Vollständige Version anzeigen : Betatester für Kampfsportapp gesucht (Abgesprochen mit jkdberlin)
Hi Leute,
wir haben eine App fürs Boxen/Fitnessboxen entwickelt. Das Ganze läuft so, dass ihr euch Kombinationen und Zusatzübungen in einem Intervalltimer einfügen könnt, die euch dann zu eurer eigenen Musik (eigene Playlist für Belastung und Pausen) per Zufallsgenerator zugeworfen werden. Die Rundenzeiten sind ebenso wie Pausenzeiten und Rundenzahl variabel. Man kann die App fürs Schattenboxen, Sandsackarbeit oder einfach als Fitnessworkout nutzen.
Bevor wir das Ding auf den Markt bringen benötigen wir allerdings noch kampfsporterfahrene Betatester, die uns ein Feedback geben sollen.
Da wir erstmal nur für Apple programmiert haben benötigt ihr ein Iphone oder Ipad. Ihr würdet die Testversion von uns bekommen und müsstet uns am Ende einen Fragebogen ausfüllen. Im Gegenzug bekommt ihr die endgültige Vollversion von uns dann gratis.
Bei Interesse schickt mir einfach ne PN mit eurer Mailadresse.
Vielen Dank schon mal für eure Mithilfe.
Gruß Tim
Indariel
12-10-2013, 10:48
Warum Apple? Apple hält wenn ich mich nicht irre gerade mal ca. 6% Marktanteil bei Smartphones? Ansonsten coole Idee hab aber leider Android:p
Ich glaube es sind knapp 15%.
Dennoch wäre mir ne App für Android deutlich lieber:)
RAMON DEKKERS
12-10-2013, 11:12
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, würde es auf jeden fall testen wenn Android wäre :)
PaiLoung
12-10-2013, 11:19
jop .. android:D
Tja, wenn's die Jungs für den Apfel programmiert haben, hilft das Gemecker jetzt nicht viel, oder? ;)
Indariel
13-10-2013, 11:05
Tja, wenn's die Jungs für den Apfel programmiert haben, hilft das Gemecker jetzt nicht viel, oder? ;)
Ist ja kein Gemecker, sondern ein Abgleich des Marktanteils der Zielgruppe KK/KSler + Apple-Produkt.:D
Der Apfel ist eh auf dem absteigenden Ast. :D
Noch ein paar Jahre, dann ist er wieder weg. ;)
Keine Ahnung mit was das erstellt wurde. Es sollte doch aber kein Problem sein, das für andere Betriebssysteme anzupassen. :rolleyes:
Big Bart II
13-10-2013, 15:03
Keine Ahnung mit was das erstellt wurde. Es sollte doch aber kein Problem sein, das für andere Betriebssysteme anzupassen. :rolleyes:
Was heißt anpassen, du musst es halt nochmal neu programmieren... Im Prinzip hast du die gleiche Arbeit nochmal.
Was heißt anpassen, du musst es halt nochmal neu programmieren... Im Prinzip hast du die gleiche Arbeit nochmal.
Wie jetzt? Schreibt man das in einer "speziellen" Programmiersprache nur für Apple? :ups:
Ob man eine andere Programmiersprache braucht weiß ich nicht, aber jedes Betriebssystem ist halt anders aufgebaut. Funktion werden anders abgerufen, einige Funktionen laufen anders ab, Pfadangaben sind anders, es werden ggf. andere Dateitypen verwendet.
Deshalb müssen Programme an jedes Betriebssystem angepasst werden. Bei einigen geht das vielleicht mit ein paar Änderungen, bei anderen muss man quasi das ganze Programm neu schreiben.
Wie jetzt? Schreibt man das in einer "speziellen" Programmiersprache nur für Apple? :ups:Ja, Apple bevorzugt Objective C und steht damit ziemlich allein in der Softwarewelt da.
Ja das stimmt. Egal ob man es für Android, Apple oder Windows programmieren möchte, ist es jedes mal ein anderer Schuh. Ich denke aber wir werden bei entsprechender Resonanz in jedem Fall auch eine Androidversion erstellen. Momentan müssen wir aber erstmal unsere Appleversion startklar bekommen. :)
Big Bart II
13-10-2013, 22:12
Wie jetzt? Schreibt man das in einer "speziellen" Programmiersprache nur für Apple? :ups:
Im Prinzip, ja. Apps für Apple iOS werden in Objective-C geschrieben, für Google Android in Java und für Windows Phone in C#. Es ist aber nicht nur die Programmiersprache, auch die Betriebssysteme an sich sind komplett unterschiedlich aufgebaut, die Apps müssen ganz unterschiedlich entwickelt werden usw. Außerdem ist es viel weniger aufwändig für iOS zu entwickeln als für Android, weil bei iOS so viel vorgegeben ist. Die Programmierung muss also bei jeder App einzeln vorgenommen werden, nur die Vorarbeit muss man nur einmal machen.
Jep nur die grundlegenden Algorithmen und Image Dateien bleiben gleich.
Ansonsten Entwickelt es sich ganz anders.
Ich bin aber auch mittlerweile Android Fan.
Mir persönlich gefällt die Idee der Activitys und Fragments.
Außerdem ist der Lifecycle Androids super gelöst und man kann leicht alles nötige für einen Sinnvollen Ablauf Implementieren.
Der einzige wirkliche Nachteil ist einfach dieses scheiß Versions und API Level wirr war. Einfach weil super viele Hersteller spätestens nach einem Jahr keine neuen Android Versionen mehr für ihre Handys umsetzen und dadurch 10000 Versionen aufm dem Markt sind.
*heul*
Hab kein Iphone. :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.