Vollständige Version anzeigen : I Liq Chuan
Hi
hier im Video Meister Sam F.S. Chin bei der Vorführung der 21 Form die einer der Formen des I Liq Chuan darstellt
Master Sam FS Chin - 21 Form ??????? - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=kOFjlSf_pW0)
Gruss Yo_Ray
Mein Sifu
Head I Liq Chuan Instructor in Austria - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=_uOmyrlAtxw)
Gruss Yo_Ray
Ein Auszug aus dem Seminar in Wien von 2009
I Liq Chuan Seminar 2011 in Vienna - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=pUeEF2MsD44)
I Liq Chuan Partnertraining Elements of Sanshou (unter anderem mit eister Sam Chin)
Iliqchuan. Partner training. Elements of Sanshou. (CUT) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=4VXHCeFfRkE)
Vorstellung von Sam F.S. Chin über I Liq Chuan
Introduction To I Liq Chuan, The Martial Art of Awareness by Master Sam FS Chin - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=pb2OcSKwhh0)
Interne Kraft und Entspannung
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=4CRc-6yULYI
Neues Video von einem Seminar mit Meister Alex Skalozub
International ILC Seminar with Alex Skalozub in Warsaw - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=enhZJ4DGy-4&sns=fb)
Highlights von Daria Sergeeva
Iliqchuan. Daria Sergeeva Highlights - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=hkJSiFS99WI)
Sie gibt am 5+6 April 2014 ein Seminar in Wien
alle Infos findet ihr in der Seminarabteilung oder per PN
Schnitzelsekt
05-03-2014, 18:08
Die Frau ist auf jeden Fall sehr, sehr fitt! Hut ab vor ihren Skills!
das kann ich auf jeden fall bestätigen
ich war bei ihren letzten beiden seminaren in wien dabei und konnte mich auch von ihren lehrfähigkeiten überzeugen und freue mich auch schon sehr über den workshop mit daria
noch ein Video von Daria Sergeeva
von einem Workshop aus Warschau
Insights from I Liq Chuan seminar with Daria Sergeeva in Warsaw: April 2012 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=1cT07vTkK7I)
am 05 und 06 April gibt sie ein Seminar in Wien und es gibt noch freie Plätze
Infos bei mir oder unter den Seminaren (ausserhalb D)
Meister Sam FS Chin als Ehrengast bei der US Open Martial Arts Competition 2014
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=OpZrDT1GFKw
KeineRegeln
24-10-2014, 14:44
Schöner clip. ^^
I Liq Chuan war doch das wo irgendwie nicht so einfach erklärt werden kann (oder ich zu Blöd bin um es zu begreifen), was der Unterschied zu LHBF ist?
Gruß
KeineRegeln
Der Unterschied ist ... dass es andere Formen sind, und dass Yi Li Quan sehr systematisches Push-Hands mit anderen Manövern hat. Die aber hervorragend funktionieren. So auf den ersten Blick sieht LHBF-PH sehr taijiquan-ähnlich aus, man ist näher dran, beim ILC steht man etwas weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=rcZfB0piBs0&feature=player_detailpage#t=1409
KeineRegeln
24-10-2014, 16:15
Ok. Danke. Schaue ich mir heute abend an.
Gruß
KeineRegeln
KeineRegeln
25-10-2014, 03:10
Introduction To I Liq Chuan, The Martial Art of A…: http://youtu.be/pb2OcSKwhh0
In dem channel gibt es noch mehr.
Hi
Leider kann ich zu den anderen Stilen nichts sagen.
In I Liq Chuan ist der Stand in manchen Situationen etwas weiter. Es wird sehr gut erklärt und definiert wie die Haltung und Struktur auch des Stands sein soll, jedoch ist die weite des Stands eben Situationsabhängig.
Auch so kann man I Liq Chuan gut erklären. Was leider in Videos nicht immer ersichtlich ist sind nun mal die inneren Zusammenhänge die muß man fühlen :)
wie es in allen IMA so der Fall ist
Ja das Introduction ist vom offiziellen Internationalen Youtube Kanal
Es sind sonst noch viele ILC Leute Weltweit unterwegs die viel im Netz posten (auch Videos)
Auf unserer FB Seite versuchen wir so die Besten zusammen zu tragen
Ein paar ausgewählte versuche ich hier noch zur Verfügung zu stellen :) also wer mehr sehen möchte folgt einfach der ILC Austria Seite im FB
KeineRegeln
27-10-2014, 13:19
Ja, mach das. Nicht jeder ist im Fez Book angemeldet. ^^
Mach ich gern
Bezüglich des Unterschieds von ILC und LHBF kann ich echt nicht viel sagen. Ich hab grad zum ersten Mal recherchiert und ein paar Videos von Liu He Ba Fa gesehen. Kannte es vorher nicht, da ich erst seit ein paar Jahren einen inneren Stil erlerne (eben ILC) und andere nicht (aktiv) kenne.
Die Videos die ich sah sehen sehr ähnlich aus. Es sind jedoch einige Bewegungen leicht anders als wir sie machen würden bzw sie in unseren Formen vorkommen. Es wirkt als sei es eine Mischung aus Bagua und ILC. Vermutlich da alle ihre ähnlichen Gründungsstile haben. Aber wie gesagt da bin ich noch der totale Newbie was andere IMA angeht
Jadetiger
27-10-2014, 15:50
Schöner clip. ^^
I Liq Chuan war doch das wo irgendwie nicht so einfach erklärt werden kann (oder ich zu Blöd bin um es zu begreifen), was der Unterschied zu LHBF ist?
Gruß
KeineRegelnIch versuch mich mal daran, weil ich LHBF mal ein ganz kleines bischen bei Friedhelm Tippner gesehen habe und 4 Jahre ILC trainiert habe.
- Zunächst mal ist LHBF im Lehrplan viel umfangreicher. ILC ist mehr oder weniger auf schnelle Überbrückung der Distanz und auf Grappling, Schläge und Tritte auf kurze bis sehr kurze Distanz spezialisiert.
Bridging und Beherrschung des "First Contact" bilden den Löwenanteil des ILC-Trainings.
- Es gibt keine Waffen im ILC, im LHBF wohl schon.
- LHBF verwendet traditionell chinesische Begrifflichkeiten, ILC dagegen Benennungen aus westlicher Geometrie und Physik
- Die Energien im LHBF ähneln nach dem was ich gesehen habe dem Tai Chi (Wechsel "voll"<->"leer"). Im ILC ist man eigentlich immer "voll" und wechselt eher zwischen "schieben" <-> "ziehen" (Push and Pull). ILC wirkt dadurch aggressiver als LHBF.
- Insgesamt ist ILC "monolithischer". Man steht in einer Stellung, versucht, diese Struktur zu wahren und bewegt sich nur innerhalb der verlässlichen Strukturgrenzen (es gibt z.B. kaum eine Gewichtsverlagerung von Fuß zu Fuß). LHBF ist da deutlich "wechselhafter".
Ich denke, das waren so in etwa die Kernpunkte.
Zum Stand im ILC:
Als Faustregel kann man denke ich sagen, je höher und entspannter ein ILC-Trainierender steht, desto fortgeschrittener ist er, da sich durch einen höheren Schwerpunkt die nötige Reaktionszeit im Push/Pull-Spiel verkürzt.
KeineRegeln
27-10-2014, 15:58
Danke!
An beide!
Jadetiger
27-10-2014, 16:43
Es wirkt als sei es eine Mischung aus Bagua und ILC. Vermutlich da alle ihre ähnlichen Gründungsstile haben.Haben die beiden Stile tatsächlich nicht:
LHBF ist ein sehr alter Stil (Song-Dynastie; 960-1279 n.Ch.) aus der Shaanxi-Provinz (Zentral-China), der in seiner Geschichte wohl starke Einflüsse aus Xingyiquan, Baguazhang und Taijiquan erfahren hat.
ILC ist ein sehr junger Stil (1960er?) aus Malaysia. Der Stil basiert wohl hauptsächlich auf einer Weiterentwicklung von Phönixauge Kung Fu und gehört damit zur Familie der Hakka-Stile (wie z.B. auch südliche Gottesanbeterin und Weiße Augenbraue). ILC wird oft mit Yiquan verglichen, hat aber keine Verwandschaft damit, sondern stellt eher eine parallele oder konvergente Entwicklung dar.
KeineRegeln
27-10-2014, 17:04
Das mit dem Alter von ILC hatte mich auch sehr überrascht.
In dem Channel erfährt man dann aber auch davon.
Gruß
KeineRegeln
@Rupert (und die anderen natürlich auch)
Mit Liuhebafa kenne ich mich zugegebenermaßen gar nicht aus, aber das mit der Song-Zeit würde mich doch etwas stutzig machen.
Mit Vorbehalt da Wikipedia: "Historisch gesichert ist nur, dass der Kampfkunstmeister Wu Yi Hui (1887–1961) Liu He Ba Fa erstmals Ende der 1930er Jahre in Shanghai öffentlich unterrichtete."
Das würde schon eher in mein bisheriges Zeit-Ordnungsschema passen...
karate_Fan
27-10-2014, 17:13
Das mit dem Alter von ILC hatte mich auch sehr überrascht.
In dem Channel erfährt man dann aber auch davon.
Gruß
KeineRegeln
Ja mich auch. Die Videos von ILC gefallen mir persönlich wirklich gut. Besonders die Bewegungen. Die Leute auf den Vids scheinen wirklich sehr fitt zu sein.
Jadetiger
27-10-2014, 17:22
@Rupert (und die anderen natürlich auch)
Mit Liuhebafa kenne ich mich zugegebenermaßen gar nicht aus, aber das mit der Song-Zeit würde mich doch etwas stutzig machen.
Mit Vorbehalt da Wikipedia: "Historisch gesichert ist nur, dass der Kampfkunstmeister Wu Yi Hui (1887–1961) Liu He Ba Fa erstmals Ende der 1930er Jahre in Shanghai öffentlich unterrichtete."
Das würde schon eher in mein bisheriges Zeit-Ordnungsschema passen...Ich hab einfach mal geschrieben, was bei Wikipedia drinsteht. Es haben derart viele Kung Fu Stile sehr ungesicherte und legendenhaft-nebulöse Ursprünge, dass ich auf sowas sowieso kaum mehr etwas gebe. Das Alter eines Stiles hat aus meiner Sicht nur eine Relevanz, wenn man historisch-rekonstruierende Kampfkünste betreibt, denn dann will man ja das Abbild des Stils zu einer bestimmten Zeit ergründen. Bei lebendigen Stilen hat es deshalb im Grunde keine Relevanz, da ein 1000 Jahre alter lebendig weitergegebener Stil heute sicher nicht mehr so aussieht wie vor 1000 Jahren.
LHBF ist aber definitiv älter als ILC und kommt aus einer völlig anderen Region.
Zum Thema ILC und Entwicklung dessen.
ILC wurde 1976 gegründet von GM Chin Lik Keong der von mehreren Meistern ausgebildet wurde.
Von Sifu Lee Sum in den Lee Stil, von Sifu Len in den Phoenix Eye Stil (das Schlagen der Meridian-Punkte) und zuletzt von Sifu Lee Kam Chow in den Feng Yang Lu Yi Stil ausgebildet. Einige Leute nannten diesen Stil Lu Yie Pa Kua, Hsing-I Pa Kua oder Liew Mun Pai. Sein Sohn Sam FS Chin entwickelte es dann 1992 in den USA in das heutige bekannte strukturierte System.
Der obige Vergleich von mir war nur aus einem kurzen Video von mir gedacht.
Jetzt weiß ich ein wenig mehr von LHBF (habe dann auch den Wiki Beitrag noch gesehen)
zum Thema alter des Stiles
Ja er ist wohl einer der jüngsten bekannter werdenden.
Ich finde es aber auch recht egal wie alt ein Stil ist. Er soll den Ansprüchen der Ausübenden gefallen.
Zum Thema fit. Man kann ILC recht unterschiedlich ausüben. In Russland zb ist eine sehr große ILC Community die auch viel in die kämpferische Richtung (Sanda) geht. Bekannt unter anderem Daria Sergeeva die auch einige Turniere gewann.
Es wird natürlich Personen spezifisch unterschiedlich trainiert. Aber die Grundprinzipien kommen nun mal in allen Fällen und für alle ausübenden gleichermaßen zu tragen :)
In der Wiener Gruppe versuchen wir zb ein recht ausgewogenes Training zu gestalten und versuchen auch langsam die Sanda Elemente für die interessierten unter zu bringen.
Von anderen hörte ich das sie sich nur auf bestimmte Dinge konzentrieren.
@Jadetiger
War keine Kritik; ein so hohes Alter schien mir nur spontan etwas suspekt. Ich denke auch, dass für die Funktionalität eines Stils sein Alter relativ unbedeutend ist. Aber ein halbwegs kohärentes Bild von der Entwicklung der KK ist für mich persönlich schon auch nicht unwichtig bzw. interessant.
I Liq Chuan Instruktorin Daria Sergeeva beim Chinna Training
jCL4PYEOct0
###Jadetiger: Ich hab mir mal erlaubt, die Einbettung aufzuräumen###
Jadetiger
30-05-2017, 08:19
Hi yo_ray,
hast du gesehen, wie alt der Thread ist? Kannst du zumindest noch etwas zu dem Video sagen. Wie alt ist das? Worauf soll der Nicht-ILC-Experte achten?
Hallo Jadetiger
Es gibt momentan viele neue Interessante ILC Videos und ich dachte mir ich poste mal wieder einige.
Dachte daher das es besser ist in den bereits bestehenden zu posten.
Wenn es besser ist einen neuen zu beginnen oder alle Videos einzeln zu posten kann ich das auch gerne tun :)
Zu dem geposteten Video.
Daria Sergeeva trainierte sehr viel für den nächsten Level in dem Chinna viel eine Rollen spielt. Die Applikation des Chinna erfolgt aus dem Spinning Hands und Sticky Hands je nach Ansatz des Kontaktpunktes.
PS. vielen Dank fürs anpassen der Videoeinbettung
Jadetiger
30-05-2017, 14:49
Du kannst die neuen Videos gerne hier rein posten, aber ich denke das sollte dann eben nicht kommentarlos passieren. Außer dir und mir dürfte hier im Forum nur noch Alpensahne Erfahrung mit ILC haben. Da muss man schon ein bischen erklären :D
Die zwei hier fand ich sehr interessant, weil man sieht, wie hoch viele ILC-Leute stehen und trotzdem absolut stabil sind. Das dürfte für die Taiji- und die Yiquan-Fraktion sehr interessant sein :) :
Uzv0XOEaNi0
-pDzE3ZMya0
Glückskind
30-05-2017, 20:26
Außer dir und mir dürfte hier im Forum nur noch Alpensahne Erfahrung mit ILC haben. Da muss man schon ein bischen erklären :D
Dann sollte mal dringend jemand für mehr Verbreitung sorgen! :)
Die Aktion der Gegnerin im 2. Wettkampfvideo bei
~0:35 finde ich jedoch auch :ups: ; meinen Respekt!
Jadetiger
31-05-2017, 13:06
Ich hatte in meiner Aufzählung oben noch Julian Braun vergessen. Enschuldige bitte!
ILC ist ein sehr unbekanntes Nischen-Ding. Die richtig große Werbetrommel hat dafür irgendwie noch niemand gerührt.
Ein Problem ist, dass diese KK sehr unspektakulär aussieht (es aber nicht ist!) und sogar auf blumige chinesische Bilder verzichtet. Es heißt eben nicht "Der Schwarze Drache windet sich im Morgentau um den Kranich" sondern "8. Kreis".
Dazu kommt, dass die Kampfkunst erst in den 60ern gegründet wurde und nicht auf das Shaolin-Kloster zurückgeht.
Das lässt sich eben etwas schwerer vermarkten :D :p ;)
ja das in den Videos ist eine der guten Aspekte des ILC Trainings bedingt durch die Basisübungen und dem Spinning Hands steht man wirklich gut ausgeglichen (in den meisten Fällen) und lässt das Spiel des Absorbieren/Projizierens und Kondensieren/Expandieren spielen. Das lässt die Gegner schon aus dem Gleichgewicht bringen, wenn man das Zentrum gut erwischt.
Hier ein kurzes Trainingsvideo wo ein Sohn von GM Sam Chin Spinning Hands trainiert mit einem höher graduierten Instruktor. Man sieht schön den Wechsel zwischen defensiven und offensiven Spinning Hands.
h2sBxYImbZk
Ja leider ist ILC noch sehr unbekannt.
Wir von der Wiener ILC Gruppe versuchen zwar im Deutschsprachigen Raum ein bisserl Werbung zu machen ist jedoch schwierig. Wie Jadetiger schon schrieb ist es leider vom optischen her zu unspektakulär das es die Massen anzieht. In Videos erkennt man die innere Qualität einfach nicht da muß man schon mit der Materie vertraut sein um zu erkennen das Leute nicht absichtlich herumhüpfen wenn man gezogen, geschoben oder sonst etwas passiert :)
Bei Großmeister Sam Chin (dem Mitbegründer des Systems) ist der Effekt natürlich gewaltig. Wir haben da mal ein Video als Werbematerial zusammengeschnitten aber dies alleine hilft natürlich nicht für die große Werbetrommel :)
dsM1KQb02fE
Bisher kenne ich nur Fritz von der alten ILC München Gruppe. Zu schade das diese anscheinend nicht mehr besteht. Obwohl einige weiter machen wollen, denn Fritz und Felix trainieren weiter. Auch so kamen schon einige andere aktive ILC'ler aus Deutschland und mittlerweile melden sich schon einige KK interessierte aus Deutschland bei uns und möchten ILC erlernen.
Vor allem ein paar höher graduierte WT'ler fragten schon bei uns an. Dies kommt vermehrt seit die EWTO das innere Wing Tsun einführten denke ich das sie auch diese Richtung einschlagen wollen und im I Liq Chuan einen guten Weg finden könnten.
Wäre ja nett wenn in Deutschland einige Gruppenn beginnen würden mit dem Training.
Glückskind
31-05-2017, 20:31
Hi Jadetiger, yo_ray & alle anderen,
ohne großes Werbegetrommel, dafür aber mit realistische(re)m, anstrengendem,
ordentlichem Training - damit spricht man nie die großen Massen an. Das ist ja
nichts überraschendes, das weiß man idR vorher.
Vor allem ein paar höher graduierte WT'ler fragten schon bei uns an. Dies kommt vermehrt seit die EWTO das innere Wing Tsun einführten denke ich das sie auch diese Richtung einschlagen wollen und im I Liq Chuan einen guten Weg finden könnten.
Eine erfreuliche Entwicklung! :)
Übrigens: von Daria gibt bzw. gab es einige sehr schöne Formvideos auf youtube.
(21 / Butterfly?) Also optisch so un-ansprechend ist ILQ ja nun auch wieder nicht.
Ein mEn sehr gelungenes Video in dem Sie die erwähnte Form irgendwo in einer
amerik. Naturlandschaft (Arizona oder sowas?) läuft kann ich auf Youtube leider
nicht mehr finden. Zum Glück verschwand es *nachdem* ich mir angewöhnt hatte,
lokale Sicherheitskopien von Kampfkunstvideos zu ziehen. :)
Bisher kenne ich nur Fritz von der alten ILC München Gruppe. Zu schade das diese anscheinend nicht mehr besteht.
Hallo Yo_ray oder Jadetiger
Da ich nicht weit weg bin von München, würde mich gerne mal mit ILC Leuten dort treffen und austauschen. Könnte da evtl jemand Kontakt herstellen? Oder auch wer sonst hier mitliest. Würde mich sehr freuen :) Einfach per PN oder Mail an mich.
Gruss
Beni
@Glückskind
ja es ist erfreulich.
Ich hoffe halt auch wenn es die von dir auch erwähnten schlechteren Tatsachen wahrlich trifft wird sich die Qualität mit der Zeit trotzdem etablieren :)
Das es der Mainstream Hype wie WT, MMA oder ähnliches wird das wissen die ILCler bestimmt alle wird wohl nicht passieren.
Bezüglich des Videos das ist noch vorhanden. Es wurde in Arizone während eines Intensive Workshops aufgezeichnet und zeigt wahrlich wie schon diese Form sein kann.
6p8apsDRdF4
@beniwitt
Ich könnte dir bestimmt helfen ein paar Kontakte zu knüpfen.
Eventuell wäre es aber auch noch interessanter gleich mal höhere ILC Level kennen zu lernen. Die ausübenden sind bestimmt gut, jedoch leider keine aktiven Instruktoren darunter bis jetzt. Der eine Instruktor hat soweit ich weiß mit dem Training bzw der Gruppe aufgehört.
Ein Wiener Instruktor ist des öfteren in Salzburg und gibt dort einigen interessierten Privattraining. Solltest du Interesse haben könnte man sicher etwas arrangieren. Das allerbeste wäre natürlich gleich die Möglichkeit zu nutzen und vom besten I Liq Chuan Menschen zu lernen oder ihn halt mal zu spüren. Das wäre GM Sam FS Chin der im Oktober wieder zu einem Wochenendworkshop nach Wien kommt. Das ist gleich mal die Gelegenheit vom Mitbegründer des Systems zu lernen :)
Ich selbst bin jedesmal hin und weg beim Training mit ihm (von seinem können begeistert).
Auf der Webseite der Wiener Gruppe sind vor ein paar Tagen alle Infos veöffentlich worden. In kürze poste ich sie auch im Forum.
WulongCha
31-05-2017, 21:42
9@all:
Ein guter Freund von mir trainiert seit zwei Jahren ILC jeweils für etwa drei Monate unter einem russischen Instructor in Goa und einmal in Polen. Ich kenne ihn lange, habe aber solch seriöse Fortschritte noch niemals in dermaßen kurzen Abständen wie derzeit erlebt.
Ich denke, dass ILC hat eines der intelligentesten Tui/Rou/Dashou Systeme, die derzeit hier lernbar sind, sicher eine Methode, die man sich sehr genau anschauen sollte...schade für D. das F. Bauche jetzt nach dem Taiki/Yiquan auch hier scheinbar eigene oder gar keine Wege mehr geht...und jetzt der echte Knüller, dass ganze geht sogar ohne Bilder und Energien, sondern mit moderner Sprache:D....
.und jetzt der echte Knüller, dass ganze geht sogar ohne Bilder und Energien, sondern mit moderner Sprache:D....
In der modernen Sprache sind die Bilder auch drin. So funktioniert Sprache nunmal. Ohne Bilder gibt es keine Sprache.
Ja das mit Frank Bauche ist schade. Ich konnte ihn leider nicht kennen lernen. Bin jedoch sehr froh das in Wien mittlerweile viele gute trainierende in der Gruppe sind und auch schon sehr gute Instruktoren in Wien existieren die uns Top trainieren und wir durch das ausgeklügelte System auch gut für uns weiter alleine üben können :)
Ja man lernt tatsächlich sehr schnell durch ILC gerade an Daria Sergeeva sieht man dies. Wer sie aus Videos kennt sieht auch in diesen schon ihre Qualität.
Weißt du wie der russische Instruktor in Goa heißt?
WulongCha
31-05-2017, 21:57
Ich sehe ihn evtl. am WE oder die Tage danach: gebe dir bescheid!
Ich sehe ihn evtl. am WE oder die Tage danach: gebe dir bescheid!
Super Danke :)
Das mit der Sprache im ILC finde ich auch praktisch. Es gibt zwar chin. Zeichen und zb Erklärungen der Form. Ansonsten werden aber umschreibende Dinge nicht verwendet. Es werden eher Begriffe wie absorbieren,expandieren,kondensieren, projizieren usw und für die Kreise in Nummern verwendet wie Jadetiger schon beschrieb :)
WulongCha
31-05-2017, 22:17
Hey Yo,
Jedes deiner "Schlüsselwörter" kann sofort intellektuell verstanden werden, nach wenigen Wochen/Monaten je nach Einsatz auch im Kontakt!
Wieder eine Überlegung/Bestätigung, wie konkret und auf dem Punkt chin. KKste in der Realität sein könn(t)en und sollten, aber leider doch so selten (ohne Fremdsysteme) sind...hoffe sehr, daß sich bald in D. weitere Möglichkeiten zum Lernen und Üben des ILC ermöglichen!!!
Ohne Energie im biologischen Sinn geht es auch nicht, sonst würde sich ein Skelett ausser nach unten nicht bewegen. Ich habe vor zig Jahren mal ein Video von Sam Chin in einem Keller mit ein paar älteren Russen gesehen, wo er die Leute auch mal wohl auf deren Frage hin schlägt und tritt. Das sah schon sehr nach Fajin aus.
Ohne Energie im biologischen Sinn geht es auch nicht, sonst würde sich ein Skelett ausser nach unten nicht bewegen. Ich habe vor zig Jahren mal ein Video von Sam Chin in einem Keller mit ein paar älteren Russen gesehen, wo er die Leute auch mal wohl auf deren Frage hin schlägt und tritt. Das sah schon sehr nach Fajin aus.
Da stimme ich dir natürlich zu ohne Energie geht da nicht. Das meinte ich auch in einem vorigen Post deshalb ist schon bei den Basisübungen die Trennung der Absorb/Project und Expandieren/Kondensieren Übungen im System. Diese werden dann im Partnertraining im Spinning Hands kombiniert dadurch ist immer Energie vorhanden. Die Fähigkeit des Ausübenden ist dann halt wieviel man von dieser Energie spürt. So übertrieben es vielleicht klingt. GM Sam Chin fühlt sich bei Berührung so weich wie ein kleines Kind an man spührt ihn kaum, jedoch ist der Effekt immens.
Bezüglich deines Videos. Ich denke du meinst dieses hier :)
iMv81Ju1sBE
Es ist ein doch schon älteres Video das in Russland aufgenommen wurde. Man sieht schön wie das Unbalancing, Chinna usw ausgeführt wird.
T. Stoeppler
01-06-2017, 17:55
Das was mir bei Sam FS Chin immer wieder so gefällt, ist, dass er sowohl Waijin als auch Neijin in rauen Mengen parat hat.. wenn eins mal grad nicht geht, ist das andere eben da. Ich hatte vor Jahren hier mal ein Video von Daria verlinkt - da war sie schon ziemlich gut. Jetzt wird sie wahrscheinlich eher Oberklasse sein.
Gruss, Thomas
WulongCha
01-06-2017, 19:45
@T.Stoeppler:
Daria ist in meinen Augen schon ne wirkliche Ausnahmeathletin. Sehr fairer Sportsgeist, wo sie ihrer komlett unterlegenen Gegnerin nach fast jeden Wurf wieder auf die Beine hilft!
Und tolle Moral, nach ihrer einzigen mir bekannten Niederlage im Muai Thai/Sanda (durch reines Glück der total unterlegenen Gegnerin: gedrehte Rückhand an den Kopf).
Und von den Zusammenschnitt, wo sie im (un)heiligen "Chen Village" war, ganz zu schweigen:D...ok, Zynismus aus;).
Etwas was man in ihren Aufnahmen einfach immer wieder bemerken kann: es sieht nach ILC aus und nicht nach unterirdisch schlechten Kickiboxi!!!
@yo_ray:
Hab mein Kumpel heut schon gesehen:
Es war für die Privatstunden bei Wlodzimierz Hymniak, Pl. und in Goa ist es ein Schüler/Instrukter unter Alexander Skalozub, Ru.
Den Namen kennt nicht mal mein Trainingspartner in echt, da er in Indien auch meditiert und einen ind. Namen angenommen hat. Evtl. noch als Hinweis: er übt noch ein daoistisches oder tibetisches (Energie)System, welches im Kreis läuft?!, aber kein Bagua...und er praktiziert mehrmals im Monat vier(4!!!) Std. Zhanzhuang am Stück...das nenne ich wirkliche Hingabe!!!!
Grüße,
WLC
P.S.: Weißt du, wo der Instructor Alex Kozma verschwunden ist?! Er war vor einigen Monaten in der Liste der Instruktoren von UK, jetzt nicht mehr???
T. Stoeppler
01-06-2017, 20:14
@WulongCha
Ja die ist echt klasse... Hut ab. :)
Gruss, Thomas
Ja Daria ist wirklich eine aussergewöhnlich gute Kampfkünstlerin.
Es gibt aber viele weitere gute ILC Instruktoren die rasend schnell ihre Fähigkeiten verbessern. Vor allem in Rußland unter der Anleitung von Meister Alex Skalozub und Daria Sergeeva.
In einem vorigen Thread habe ich ja erwähnt das es auch im ILC bei den Formen chin. Namen der Bewegungen gibt. Diese werden aber nicht wirklich verwendet (wir nennen nur die englischen Namen der Übung).
Hier jedoch ein Video indem Daria die Form zeigt und der kurzen Erklärung von Ruey Teng Chen vom Chuang Yen Kloster.
j-Obwr5twM4
@WulongCha
Wlodzimierz kenne ich Namentlich schon. Er ist ein Instruktor in Polen. Persönlich habe ich ihn noch nicht kennen gelernt. Ja Instruktoren unter Alex Skalozub sind viele auf einem sehr guten Level :)
Leider kenne ich den von dir erwähnten Alex Kozma auch nicht. Betreibe ILC erst seit 2011 und reise durch meine Sehbehinderung wenig. Von daher kenne ich noch nicht allzuviele international. Man lernt aber immer wieder Leute bei Seminaren kennen das ist das schöne an der Community :)
Hochachtung 4 Std. ZhangZhuang ist super. Ich versuche mich auch seit kurzem am stehen bin jedoch noch bei kurzen Zeiten und möchte mal Konstanz schaffen bevor ich die Zeit erhöhe.
Hast du auch schon ILC Erfahrung oder es mit deinem Kumpel ausprobiert?
WulongCha
02-06-2017, 09:48
Hey yo_ray:
Mein Trainingspartner hat die ILC Erfahrungen, nicht ich. Es geht bei ihm schon länger in die Richtung, da er sechs Jahre der einzige persönliche Schüler von S. Augier aus D. war (nicht online-Kurs) und Augier ja für eine gewisse Zeit für Sam Chin die Seminare in HK und Paris (mit)organisiert hat und auch viel vom ILC in seine Bamen Daxuan Linie rein gepackt hat. Sicher ne gute Entscheidung!
Aber den wirklichen Fortschritt machte mein Kumpel erst seit den zwei drei Monatsaufenthalten in Goa u.d. privaten Einheiten in Pl., von daher spreche ich ihm da aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen und seiner jetzigen Qualität und dem Verständnis schon eine gewisse Einschätzung des ILC zu und die ist durchweg sehr positiv:)!!!
Wegen Kozma fragte ich nur, weil ich sehr verwundert war, ihn 2016 auf der Instruktorenliste zu sehen, da er nämlich jede Form von Push Hands nicht besonders gerne praktiziert und er dann Ausbilder in einem System sein soll, dass dort auch Schwerpunkte setzt.
Deswegen hatte ich ehrlich gesagt die Vermutung, dass es nun zu Kommerziell wird, da Kozma halt Seminare für Chin ausgerichtert hat und ich die "Instruktorschaft" als eine Art Geschenk/Anerkennung dafür sah...jetzt ist da nicht mehr gelistet und meine kleine ILC Welt ist wieder in Ordnung:D???
Grüße,
WLC
Hey yo_ray:
Mein Trainingspartner hat die ILC Erfahrungen, nicht ich. Es geht bei ihm schon länger in die Richtung, da er sechs Jahre der einzige persönliche Schüler von S. Augier aus D. war (nicht online-Kurs) und Augier ja für eine gewisse Zeit für Sam Chin die Seminare in HK und Paris (mit)organisiert hat und auch viel vom ILC in seine Bamen Daxuan Linie rein gepackt hat. Sicher ne gute Entscheidung!
Aber den wirklichen Fortschritt machte mein Kumpel erst seit den zwei drei Monatsaufenthalten in Goa u.d. privaten Einheiten in Pl., von daher spreche ich ihm da aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen und seiner jetzigen Qualität und dem Verständnis schon eine gewisse Einschätzung des ILC zu und die ist durchweg sehr positiv:)!!!
Wegen Kozma fragte ich nur, weil ich sehr verwundert war, ihn 2016 auf der Instruktorenliste zu sehen, da er nämlich jede Form von Push Hands nicht besonders gerne praktiziert und er dann Ausbilder in einem System sein soll, dass dort auch Schwerpunkte setzt.
Deswegen hatte ich ehrlich gesagt die Vermutung, dass es nun zu Kommerziell wird, da Kozma halt Seminare für Chin ausgerichtert hat und ich die "Instruktorschaft" als eine Art Geschenk/Anerkennung dafür sah...jetzt ist da nicht mehr gelistet und meine kleine ILC Welt ist wieder in Ordnung:D???
Grüße,
WLC
Das habe ich schon kapiert :)
Ich meinte ja auch nur ob du mit dem Kumpel auch schon Hand zu Hand Austausch (also nicht nur über ILC reden) und vielleicht ein paar Erklärungen in praktischer Hinsicht als Austausch oder so zustande kam ...so wars gemeint :)
In Sachen Kozma kann ich leider nichts sagen. Ich sah zwar schon ein paar Male das bei der Liste der Weltweiten Möglichkeiten Namen da waren und wieder verschwanden weiß jedoch nur das auch manchmal nur Gruppenleiter also noch keine wirklichen Instruktoren da auch aufgelistet wurden zur Kontaktmöglichkeit. Mehr könnte ich da nicht sagen. Aber zum Glück wieder heile Welt ;)
Ein neues Video.
Es zeigt Solo Übungen (eine Auswahl an Basisübungen, Teile der Formen des ILC Systems)
ORvE0cyALsw
NightFury
10-08-2017, 12:17
Huhu, ich würde mir gerne auch die Videos ansehen - leider sind die aber immer für mich einfach nur ein weißes Feld (benutze kein flasch mehr?)
Kann man die Links auch noch einfach als Hyperlink angeben? Das wäre toll, danke! ;)
Glückskind
10-08-2017, 12:20
Huhu, ich würde mir gerne auch die Videos ansehen - leider sind die aber immer für mich einfach nur ein weißes Feld (benutze kein flasch mehr?)
Kann man die Links auch noch einfach als Hyperlink angeben? Das wäre toll, danke! ;)
Bitte:
https://www.youtube.com/watch?v=ORvE0cyALsw
NightFury
10-08-2017, 12:54
Bitte:
https://www.youtube.com/watch?v=ORvE0cyALswDanke
Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk
john_doe
10-08-2017, 19:08
Huhu, ich würde mir gerne auch die Videos ansehen - leider sind die aber immer für mich einfach nur ein weißes Feld (benutze kein flasch mehr?)
@ NightFury: Geht mir seit einigerZeit auch so und bin irgendwie beruhigt, daß ich damit nicht alleine stehe.
@ all: Habe auch schon die letzte Version des Flashplayers aufgespielt, sehe aber immer noch nur die weißen Felder. Hat jemand eine Idee oder einen Rat, was ich tun könnte? Würde mich über eine Antwort freuen.
@ Mods: Ich weiß, das gehört nicht zum eigentlichen Thread, aber wenn Ihr das für eine kleine Weile stehen lassen könntet? Dank NightFurys entsprechendem Posting paßt es gerade so gut ... Danke im voraus!
Schöne Grüße,
john_doe
Mit welchem Browser surfst du?
Mit Google Chrome sollte es auch ohne Flash abspielbar sein ;)
T. Stoeppler
10-08-2017, 20:34
Das liegt an der Browserversion - Youtube benutzt mittlerweile kein Flash mehr - Edge und Chrome funktionieren problemlos, bei Firefox hatte ich mal Ärger, den musste ich neu installieren.
Gruss, Thomas
P.S. Das Video sieht gut aus!
Ich benutze Safari auf Mac und hatte das Problem auch. Dort lag die Lösung in den Plugin Einstellungen: einfach in Safari "Einstellungen" gehen; dann "Sicherheit" öffnen; ganz unten erscheint "Internet Plug-Ins"; dort kann man die Plug-Ins unter "Plug-In-Einstellungen" extra einstellen. Einfach Häkchen bei Flashplayer setzen und entweder alles auf "Ein" setzen, oder man kann Flashplayer für einzelne Webseiten zulassen.
@Topic
Auch wenn es von aussen vielleicht nicht immer so besonders aussieht, aber das ist echte gutes Gongfu. Hatte I Liq Quan letztens bei einem Besuch in Wien mal kennengelernt. Kann mich dem Lob anderer hier nur anschliessen. Vor allem hat es wirklich eine klare, zielführende und gute Didaktik, wo man schnell ein Gefühl für das wesentliche der KK bekommt.:yeaha:
Man kann auf Youtube.com die Einstellungen für den Youtube-Player auf "HTML5" ändern, und sollte das auch tun. Dann braucht Youtube kein Flash mehr.
https://www.youtube.com/html5
Mit "Antrag stellen" ist gemeint, dass man wenn man noch Flash eingestellt hat irgendwo einen Link auf der Seite findet wo man das umstellen kann.
Ich würde auch empfehlen auf Chrome umzustellen, weil das derzeit der einzig sichere Browser ist. Zumindest wurde er nach einem letzten Patch auf dem Hack-a-ton wo die Browsersicherheit verglichen wurde nicht mehr geknackt.
Gibt es auch Clips wo man Anwendungen sieht?
Ich finde das nicht schlecht, zeigt ohne fancy setups ein paar Basics die in die Systematik der Spinning Hands passt. Für mich ist I Liq Chuan da sehr straight forward und funktional.
https://youtu.be/o2gf70BQGFA?t=211
Hi
Ja es gibt im ILC die 21 Form. Hierzu gibts ein Video in dem man alle Anwendungsmöglichkeiten zu den jeweiligen abläufen der Form kurz sieht.
Hier der Link (da dies in vorigen Posts gewünscht wurde):
https://www.youtube.com/watch?v=FayXVkZWAcc
FayXVkZWAcc
Jadetiger
11-08-2017, 09:49
Gibt es auch Clips wo man Anwendungen sieht?Dazu kann ich ganz klar Jain sagen :D
Es gibt schon Anendungsvideos wie z.B. das hier:
OpZrDT1GFKw
ABER: Diese Anwendungen zeigen nur den Moment der Destabilisierung des Gegners, also so etwas wie Pushing Hands (ILC unterschiedet Pushing, Circling und Sticky Hands, aber das ist für Außernstehende Haarspalterei). Wie man wirklich mit dem Stil kämpft, zeigen sie nicht.
Die einzige, die mit ILC-Elementen öffentlich kämpft, ist Daria Sergeeva, die man aber nicht uneingeschränkt als Beispiel anführen kann, weil sie auf Vollkontakt-Wettkämpfen einen Hybridstil aus ILC und Muay Thai verwendet.
Am dichtesten an die Methodik, die man mir mal erklärt hat, kommt IMHO das hier ran (Daria mit Kopschutz/Handschuhen/Short in rot):
6fDg2Lh-TDA
EDIT:
Das was Klaus gepostet hat ist ein gutes Erklär-Video! :yeaha: Besonders 1:35 - 3:40
Ich finde das nicht schlecht, zeigt ohne fancy setups ein paar Basics die in die Systematik der Spinning Hands passt. Für mich ist I Liq Chuan da sehr straight forward und funktional.
o2gf70BQGFA
NightFury
11-08-2017, 10:05
Ich finde das nicht schlecht, zeigt ohne fancy setups ein paar Basics die in die Systematik der Spinning Hands passt. Für mich ist I Liq Chuan da sehr straight forward und funktional.
https://youtu.be/o2gf70BQGFA?t=211
Mir gefällt das was man sieht auch - jedoch bei diesem tollen Erklärvideo muss ich einfacha sagen das diese "roten/rosa Klickbretter" ein witz sind. Mit den schwaren Klickbrettern von mir aus...
Gibt es Waffenanwendungen im I Liq Chuan?
Grüße
Kanken
Ja das von Klaus erwähnte zeigt zb aus dem Spinning Hands entstehende Anwendungen. Forciert durch Fajin Schläge. Im Spinning oder bei Kontaktaufnahme wird durch die Spiral Force der Körper wie aufgeladen/aufgezogen und bei Überbrückung der Halfline oder nach öffnen durch Fajin kann dann der Angriff durchgeführ werden.
In der Sache von Daria stimmt es das sie in Vollkontakt Wettbewerben mitmachte und einige Titel gewann. Mir ist nur ein Kampf bekannt bei dem Sie vorlor durch einen kleinen Fehler. Dieses Video ist auch irgendwo angeblich noch im YT Archiv vorhanden. Daria lernte jedoch nie die anderen Stile. Sie sah sich nur das Regelwerk an und machte mit. Eben nur mit ihrer ILC Historie. Also kein direktes Muay Thai Training oder dergleichen.
Es gibt in der russischen Gruppe einige die sich auch auf Wettkämpfe vorbereiten. Grundsätzlich ist ILC jedoch nicht nur für dies ausgelegt. Die letzte Stufe der ILC Entwicklung mündet jedoch im Sanda Sanshou Training.
Zu den Anwendungen gibts schon noch einige Videos auch wo Dinge erklärt werden. Viele zb auf Russisch (bzw als Kaufvariante in Russisch) oder einige wenige von Ashe Higgs wie zb dieses
_C_vXjBomjU
Zu den Bretten. Die Klickbretter benutzen viele nur als Übungsbrett.
Auch wir in der Wiener Gruppe haben mit einigen Stärken geübt.
Für die Prüfungen sind zb Bruchtests für Fajin mit 2cm starken Brettern Pflicht da kommen die Klickbretter dann eh nicht mehr zum Einsatz. Der Fajin wird dann aus kürzester Entfernung ausgeführt ca 1-2cm max ausholen.
Nein es gibt im I Liq Chuan keinerlei Waffen oder Anwendungen dazu
Jadetiger
11-08-2017, 11:11
Im ILC gibt es keine Waffenanwendungen und ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. ILC baut immer auf einem Grapplingeinstieg in mittlerer Distanz auf. Ich habe wirklich lange genug mit Waffen aller Coleur gearbeitet um zu wissen, dass das so nicht funktioniert. Ich hatte mit meinem ILC-Lehrer damals längere Diskussionen, warum das Vorgehen im ILC speziell ungeeignet für Messeranwendungen ist.
@yo_ray
Wie ich oben schon geschrieben habe, darf man bei den Anwendungen in den Videos nicht vergessen, dass die ganzen Destabilisierungssachen (-> Spinning Hands), die man im ILC ca. 99% der Zeit trainiert, im tatsächlichen Kampf vielleicht 1% ausmachen, und zwar genau der Sekundenbruchteil des ersten physischen Kontakts. Der ist zwar ziemlich entscheidend, aber zu einer kompletten Kampfstrategie fehlt da halt schon noch Einiges. Das ist genau das, was mir im ILC-Unterricht ziemlich gefehlt hat.
@Jadetiger
Natürlich stimmts im großen und ganzen. Normalerweise dauern gute Kämpfe auch nicht länger als einige Sekunden. Dies war auch bei Sam Chins Vollkontakt Wettkämpfen in Malaysia so. Da bekam er 1976 den Spitznamen The Tiger of Malaysia als er den Selengor Meistertitel gewann nach dem längsten Kampf für ihn in diesem Jahr mit 40 Sekunden.
Ich weiß ja von unseren kurzen Unterhaltungen das ihr leider ein eher eingeschränkteres ILC Training hattet aber dies ist nicht überall so. In der Wiener Gruppe trainieren wir das komplette System mit Basics, Formen, Anwendungen. Also auch Schritte, Kicks (die dir fehlten meintest du damals) usw.
Ich gebe natürlich zu das wir mehr auf die inneren Aspekte, Harmonie des Systems und deren Philosophie achten und nicht auf Vollkontakt oder ähnliches trainieren. Von daher stimme ich dir zu das ich selbst in einer Kampfsituation vermutlich nicht alles durchbringe so wie es in manchen Anwendungen trainiere. Vermutlich geht das aber auch den meisten so die Technikbasiert trainieren.
Wir übten auch eine Zeit lang Sandatraining doch merkten das es auf Dauer noch nicht so gut ist da oftmals das Ego und andere Dinge einem daquer kommen :) Es war dann auch durch die Anstrengung und je länger das quasi Sparring dauerte die Aufmerksamkeit schlechter und dies war dann kein wirkliches ILC Training mehr. Jedoch waren viele aufschlußreiche Dinge dabei wie Dinge dann klappten oder nicht :)
Da es trotzdem Freundschaftlich war ist es schwer wieviel dann tatsächlich klappt denn es gab niemand wirklich komplett Vollgas da man den Trainingspartner ja nicht verletzen wollte.
Das mit den Waffen kann ich mir gut vorstellen.
Es gab zwar voriges Jahr in Malaysia bei einem Seminar en Video indem eine Gruppe mitmachte die mit Langstock trainiert (weiß leider nicht wie der Stil heißt). Darin sah man das diese auch mit einigen Prinzipien arbeiten die wir auch im ILC verwenden. Dies war jedoch nur ein Austausch mit GM Sam Chin und der Gruppe
Nachtrag:
Hier die Quelle (https://www.facebook.com/officialiliqchuan/photos/a.387247102011.166293.313229977011/10153772910497012/?type=1&theater)
Nochmals zu den Waffen gerade bei Messeranriffen stimme ich dir vollkommen zu. Ich habe zwar keinerlei Trainingsbezogene Messertrainingerfahrung. Kenne da nur die bekannten Videos. Denke mir jedoch das ILC durch die notwendige Kontaktaufnahme um zb unbalancen zu können sofort geschnitten wird bei Kontaktaufbau. Sofern man allgemein so nahe kommt, denn ich weiß die gefährlichsten Messerangriffe sind ja die schnellen Stiche (oder wie soll man das beschreiben). Aber da kommen bestimmt viele Stile nicht klar damit. Natürlich kann man auch mit erlernten Schritten, Throwing Hands/Schlägen usw Abstand halten aber da will ich dann eigentlich gar nicht drauf eingehen da dies einfach auch nicht das Hauptziel des ILC Weges ist. Im ILC wollen wir ja eigentlich die Vereinigung von Körper und Geist voran bringen und nicht in Richtung Combat trainieren. Mixing wäre vl ne Möglichkeit für manche. Ich für mich bin mit dem friedvollen Stil als schwerstsehbehinderter sehr zufrieden :)
Im ILC gibt es keine Waffenanwendungen und ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. ILC baut immer auf einem Grapplingeinstieg in mittlerer Distanz auf. Ich habe wirklich lange genug mit Waffen aller Coleur gearbeitet um zu wissen, dass das so nicht funktioniert. Ich hatte mit meinem ILC-Lehrer damals längere Diskussionen, warum das Vorgehen im ILC speziell ungeeignet für Messeranwendungen ist.
Es geht auch nicht um Messer sondern Schwerter. Mit denen ist man in den traditionellen CMA Ruck-Zuck in der mittleren Grappling Distanz. So gut wie alle Schwertanwendungen unseres Bagua finden DORT statt. Dafür ist unsere Bewegungsschule gedacht. Es geht auch mit Speeren, da gelten aber andere Regeln auf Grund der Charakteristik der Waffe.
Hier geht es aber um I Liq Chuan und daher sollten wir das OT lassen, zumal sie sich ja auch nicht mit Waffen beschäftigen.
Die Bewegungen sehen jedenfalls nett aus.
Grüße
Kanken
Jadetiger
11-08-2017, 12:53
Da es stimmt, dass Waffen in ILC per se OT sind halte ich mich ganz kurz:
@yo_ray
Ich bezog mich oben zwar nicht auf Verteidigung gegen Messer, sondern auch die aktive Anwendung von Messertechniken, stimme dir aber auch im Bereich Messerverteidigung zu
@kanken
Du hattest oben nur von Waffenanwendung geschrieben, nicht, dass es speziell um Schwerter geht. Ich habe im Hung Gar und im Chaoy Lay Fut lange Waffentraining gemacht und beschäftige mich in der europäischen Tradition mit Messer, Stöcken in versch. Längen, Degen, Säbel, Pallasch und Bajonettgewehr.
Fazit: Die Körpermechanik und Kampftaktik des ILC ist darauf IMHO nicht anwendbar.
Bei anderen IMA ist das anders. Berühmtestes Beispiel sind ja sicher Bagua-Säbel und Xinyi-Speer
Back 2 Topic:
Ich spreche nicht davon, dass ILC Training schlecht ist. Überhaupt nicht! Aber wie in vielen IMA wird eben viel Sensitivität und Körpergefühl und Struktur trainiert. Das ist wichtig, aber man muss sich eben bewusst sein, was man für einen Vollkontaktkampf noch dazu braucht. Ich würde grundsätzlich JEDEM Kampfkünstler raten, bevor er in einen echten VK-Wettkampf geht, vorher mal ein paar Monate Sanda/Thaiboxen/Kickboxen zu machen.
@kanken
Falls du die Möglichkeit hast, fahr mal nach Wien und trainier mal bei den ILC-Jungs mit. Wird auf jeden Fall ein interessanter Austausch. Und wie du ja weißt: Viele innere Qualitäten sieht man in Videos nicht (daher der Name ;)). Besonders die "Spiral Power" und der "Fast moving Ball" den Ash in dem Short Power Video erwähnt, sind sehr interessant zu fühlen.
Welche "Strategie" wird eigentlich von irgendeinem "Stil" erwartet ? Die Leute trainieren Arme einfangen und daran destabilisieren (und das offenbar gut wenn die meisten Taijiler kein Mittel finden), und Short Power. Der geneigte Leser könnte jetzt schliessen, die Idee ist nach dem Erstkontakt in dem man mit den Armen die primären Waffen des Angreifers kontrolliert ihn so in ungünstige Situationen bringen, und dann einfach mal zum Kopf zu plästern wenn der doof steht und der Weg offen ist. Repeat.
Dass das die eine oder andere, oder auch viele Gruppen, nicht trainieren steht auf einem anderen Blatt. Das muss man eh extrem vorsichtig machen und eben nur andeuten, weil, sobald die Leute echte Short Power entwickelt haben, der Schaden immens ist. Mir reicht so ein Konzept um Leute abzuwehren und niederzuprügeln die einen auch tatsächlich angreifen. Greift derjenige nicht an bleibt man halt weg.
Ich persönlich fand die Aktionen von Sam Chin völlig überzeugend, die man auf so einem Trainingsvideo mit Russen in irgendeinem Kellerraum gesehen hat. Leider finde ich das Video nicht mehr.
YellowEmperor
11-08-2017, 23:15
Ich persönlich fand die Aktionen von Sam Chin völlig überzeugend, die man auf so einem Trainingsvideo mit Russen in irgendeinem Kellerraum gesehen hat. Leider finde ich das Video nicht mehr.
Sam Chin und die anderen chinesischen sowie ein paar russische Lehrer trainieren das aber seit vielen, vielen Jahren, täglich und beruflich. Die Frage ist eher, was können Schüler weltweit nach einigen Seminaren und da schauts meist eher mau aus.
Und was können andere Leute nach ein paar Seminaren ?
Und was können andere Leute nach ein paar Seminaren ?
Kommt darauf an wer, was, bei wem lernt ;)
Auf Hobbysport-Niveau reden wir über 2 Jahre permanentem Training um aus jemandem mit ein bischen körperlichem Talent einen brauchbaren Spieler für mittlere Ligen zu machen. Es gibt auch Leute die machen ihren Sport 5 Jahre oder 10, und können immer noch nix. Und ausgerechnet bei etwas das extrem intensiv abläuft wenn es ernst ist, durch eine schlechte Entscheidung entschieden werden kann, oder zu grosse Unterschiede in den körperlichen Attributen, soll das ein Seminar richten ?
Um mal ein Beispiel zu bringen, ich hatte mal jemanden im Training der innerhalb von 10 Minuten jeden Schlag beim Squash von mir nachmachen konnte, und nach ein paar Wochen schon richtig gut mitspielen konnte. Der hatte nur schon 15 Jahre Hobbyleistungssport im Volleyball hinter sich, und war Regionalligaspieler. Bei solchen Leuten kommt man in kürzester Zeit mit dem richtigen Training schon sehr weit, aber bei Leuten die Sport nur aus dem Fernsehen kennen dauert das Jahre, und stagniert meist wenn die in der Jugend eben keine grundlegenden athletisch-koordinativen Fähigkeiten erworben haben. Das ist - sorry für den Sexismus - bei Frauen noch viel extremer, da habe ich im Training beim Handball Damen die das angeblich seit 10 Jahren drei mal die Woche trainieren, und 80% davon können kaum nen Ball fangen. Da stimmt die ganze Motorik nicht. Was soll ich da mit nem Seminar für Bodyguard-Wesen ?
YellowEmperor
13-08-2017, 12:18
Kommt darauf an wer, was, bei wem lernt ;)
Seh ich auch so...
Lubo ILC
06-09-2017, 13:06
Sam Chin und die anderen chinesischen sowie ein paar russische Lehrer trainieren das aber seit vielen, vielen Jahren, täglich und beruflich. Die Frage ist eher, was können Schüler weltweit nach einigen Seminaren und da schauts meist eher mau aus.
Ich bin da anderer Meinung. Ich trainiere seit 5 Jahren ohne übergeordneten Instruktor und mein ganzer Input kommt aus den Seminaren mit Sifu Sam Chin, älteren Seminaren und dem austausch mit weniger fortgeschrittenen I Liq Chuan Schülern. Trotzdem bekomme ich viel positives Feedback was meine Fortschritte betrifft. Meistens ist es so, dass schon nach 10min mit Sifu ich soviel an Input bekomme, dass ich meistens 6-8 Monate brauche um das zu verarbeiten.
Lubo ILC
06-09-2017, 13:27
Im ILC gibt es keine Waffenanwendungen und ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. ILC baut immer auf einem Grapplingeinstieg in mittlerer Distanz auf. Ich habe wirklich lange genug mit Waffen aller Coleur gearbeitet um zu wissen, dass das so nicht funktioniert. Ich hatte mit meinem ILC-Lehrer damals längere Diskussionen, warum das Vorgehen im ILC speziell ungeeignet für Messeranwendungen ist.
@yo_ray
Wie ich oben schon geschrieben habe, darf man bei den Anwendungen in den Videos nicht vergessen, dass die ganzen Destabilisierungssachen (-> Spinning Hands), die man im ILC ca. 99% der Zeit trainiert, im tatsächlichen Kampf vielleicht 1% ausmachen, und zwar genau der Sekundenbruchteil des ersten physischen Kontakts. Der ist zwar ziemlich entscheidend, aber zu einer kompletten Kampfstrategie fehlt da halt schon noch Einiges. Das ist genau das, was mir im ILC-Unterricht ziemlich gefehlt hat.
Das ILC-System besteht aus
1. Schläge/Tritte (ua. Phoenix Eye Schläge auf Meridiane)
2. Gleichgewichtsbruch, Kontrolle des Gegners und Würfe
3. Chinna (Hebel)
Und das ganze natürlich miteinader kombiniert. Um aber die Fähigkeiten aufzubauen in Bewegung den Kontaktpunkt kontrollieren zu können (um Würfe oder Chinna anzuwenden) ist viel Spinning Hands und Sticky Hands Training notwendig. Der einzige Schüler von Sifu Sam Chin der das gesammte ILC-System beherrscht ist Meister Alex Skaluzub.
Hier ein paar Videos zum Chinna Training:
khcBwHXQyAU
rsO8OxFPLEU
Falsche Distanz
10-09-2017, 15:07
Gleich vorweg: wenn ein Erfahrungsbericht hier fehl am Platz ist, dann tuts mir leid. :blume:
Ich habe letzte Woche die Trainingsgruppe ILC Wien besucht, und es hat mir sehr gut gefallen. Ich komme von den äußeren Kampfkünsten und so war die Begegnung natürlich etwas vollkommen Neues.
Da das Vokabular, das ILC verwendet, sehr westlich ist (kein Chi, keine Begriffe die zuerst der Auslegung bedürfen, sry da kommt der Jus-Student durch), konnte ich gleich auch als Neuling in groben Zügen verstehen, was genau mit mir geschieht und warum ich mich so leicht ziehen und verschieben lasse, auch wenn ich nicht will, und ich wiege 95 KG.
Wir haben keine typischen Anwendungen oder Sparring gemacht, aber darum war ich auch nicht dort. Ich habe in den 2 Stunden schon sehr viel Input zu meiner inneren Struktur bekommen und kanns nur weiterempfehlen als Einstieg in die Materie "IMA", da die Begriffe kein großes Umdenken oder geführtes Interpretieren von Begriffen verlangen.
Allgemein muss ich sagen, dass ich die inneren Kampfkünste jetzt anders sehe, nun da ich auch mal dieses ETWAS gefühlt habe, das man fühlen muss, zumindest glaube ich das :gruebel::biglaugh:
Welchen bestimmten Zweck sollen bitte die Hebelketten in den Clips erfüllen? Die Ausführung selbiger ist doch eher suboptimal und lässt einige Prinzipien vermissen. Aber dafür wird es doch bestimmt einen Grund geben.
Jadetiger
11-09-2017, 16:55
@Gong Fu
Ich denke zur Beurteilung müsste man wissen, ob das Gezeigte Freies Spiel oder festgelegte Kette ist. Für Freies Spiel find ich das erste Video echt nicht schlecht.
Was ich allerdings nicht so mag: fangen und hebeln von frei ausgeführten Punches funktioniert halt einfach nicht. Nichtmal ein besoffener Boxer auf Valium schlägt so langsam, dass das im Ernstfall klappen würde.
Das ILC-System besteht aus
1. Schläge/Tritte (ua. Phoenix Eye Schläge auf Meridiane)
2. Gleichgewichtsbruch, Kontrolle des Gegners und Würfe
3. Chinna (Hebel)
Und das ganze natürlich miteinader kombiniert. Um aber die Fähigkeiten aufzubauen in Bewegung den Kontaktpunkt kontrollieren zu können (um Würfe oder Chinna anzuwenden) ist viel Spinning Hands und Sticky Hands Training notwendig. Der einzige Schüler von Sifu Sam Chin der das gesammte ILC-System beherrscht ist Meister Alex Skaluzub.
Hier ein paar Videos zum Chinna Training:Zu den Phönix-Auge-Schlägen: Meiner gesamten Erfahrung können die im Gerangel (in Grappling-Distanz) funktionieren. Meridianschläge in boxerischer Schlagdistanz (siehe zweites Video 0:38), sind bei einem nicht-kooperativen Gegenüber völlig utopisch.
Zum zweiten Absatz. Das ist genau was ich meinte (und das meine ich nicht unbedigt negativ): Man muss sich eben bewusst sein, dass das Spinning/Sticky Hands Training für einen einzigen winzigen Moment im Kampfablauf wichtig ist. Nach der Denke von ILC ist das aber der entscheidende Moment.
Da das Vokabular, das ILC verwendet, sehr westlich ist [...]
Ich habe in den 2 Stunden schon sehr viel Input zu meiner inneren Struktur bekommen und kanns nur weiterempfehlen als Einstieg in die Materie "IMA", da die Begriffe kein großes Umdenken oder geführtes Interpretieren von Begriffen verlangen.Was du da beschreibst ist genau das, was ILC EEECHT GUT kann: Verständlich ausgedrückt und mit tiefem Verständnis an der inneren Struktur arbeiten. Das ist genau der Grund, warum ich viel aus dem ILC mitgenommen habe und warum ich bis heute viel Respekt dieser Kampfkunst gegenüber habe.
Und falls das in den obigen Posts Geschriebene genannte zu negativ klang:
Ich bin der Meinung, dass JEDER Kampfkünstler sich nicht nur seiner Stärken, sondern auch seiner Defizite bewusst sein sollte. Nur nur wenn ich die Stärken UND Schwächen meiner Kampfkunst und meiner selbst kenne, kann ich eine gute Kampftaktik/-strategie aufbauen.
@Gong Fu
Ich denke zur Beurteilung müsste man wissen, ob das Gezeigte Freies Spiel oder festgelegte Kette ist. Für Freies Spiel find ich das erste Video echt nicht schlecht.
Was ich allerdings nicht so mag: fangen und hebeln von frei ausgeführten Punches funktioniert halt einfach nicht. Nichtmal ein besoffener Boxer auf Valium schlägt so langsam, dass das im Ernstfall klappen würde.
Deswegen frage ich ja auch nach welchen Sind und Zweck das Ganze haben soll?
Meine Kritik bezog sich da auch mehr auf die Ausführung der Technik. Als Tang Lang Praktizierender und BJJ Black Belt habe ich doch schon einen gewissen Anspruch bei der Ausführung von Hebeln.
Ja, Punches abzufangen und zu hebeln ist eine weitere Urban Legend in den TCMA.
"Fangen" (Deflection) von Punches geht sehr wohl, direktes Hebeln eher entweder gar nicht, oder nur gegen unbedarfte Druffhauer. Letzteres habe ich allerdings schon mal gesehen, sah recht lustig aus weil derjenige der gehebelt hat den Bully dann längere Zeit im Hebel ausgeschimpft hat. :D
Ich mag diese "Tai-Chi-Demos" allerdings auch nicht, bei denen der Arm dann sekundenlang in der Luft hängt, und der "Meister" drei mal drumherum turnt.
Jadetiger
12-09-2017, 16:48
@Gong Fu
D'Accord!
"Fangen" (Deflection)Kleines Missverständnis: "Fangen" beinhaltet für mich Greifen.
"Deflection" ist für mich ein Wegschlagen/Ablenken; das geht natürlich schon gegen Boxschläge.
"Fangen" funktioniert nur bei Zombieangriffen... "Deflecting" funktioniert super und ist ja nicht umsonst ein Teil in allen Kampfkünsten. Aber selbst danach zieht der Angreifer seine Hand zurück. Also kein Qin Na.
Für den erfolgreichen Einsatz muss durch aktives Überbrücken eine Connection geschaffen werden.
Huangshan
13-09-2017, 09:36
Punches abzufangen und zu hebeln ist eine weitere Urban Legend in den TCMA.
Nicht nur bei den CMA auch bei einigen anderen asiatischen Kampfkünsten.
Qinna direkt gegen Schläge einzusetzen ist unreaslistisch.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=rsO8OxFPLEU
Als Folgetechnik nach Schlag/Tritt Kombinationen eher.(Nahkampf)--->(Ti--Da--Shuai--Na)
Die sollten dies mal in einem Freien Kampf gegen einen russ. Boxer,Samboka ......versuchen.:sport069:
karate_Fan
13-09-2017, 09:43
Falsche Distanz vielen Dank für deinen Bericht. Ich lese solche Erlebnisberichte immer wieder gerne. ILC gehört definitiv zu den Stilen mit denen ich im Lauf meines Lebens einmal etwas näher beschäftigen möchte. Scheint ja recht gut dafür geeignet zu sein um einen großen Einblick in die IMA Welt zu kriegen.
@Falsche Distanz
vielen Dank für den netten Bericht
@Karate Fan
Wie man schon durch den Bericht von Falsche Distanz gut erkennen konnte (natürlich auch durch etliche Vorberichte) kann man durch ILC und das durchdachte bzw. leicht verständliche System einen guten Einblick bekommen. Sollte dich dein Weg mal nach Wien führen bist du gerne jederzeit auch willkommen :)
Zum Thema der Videos denke ich das diese eher als Spielerisches Training angesehen werden sollten.
Ich konnte Daria bisher noch nicht fragen wie sich das Quinna Training das sie machen genau verhält (irgendwelche Grundlegende Abläufe oder ob sie einfach nur die ILC Prinzipien beachten was ich vermute).
Das mit den Phoenix Eye sind nur Schläge zu den Meridianpunkten.
Vermutlich kommt Daria nächstes Jahr wieder nach Wien da kann man gerne schauen wie gut dies funktioniert bzw. welche Erläuterungen sie dazu hat :)
Ein Besuch eines Seminars mit Daria kann ich nur jedem empfehlen
@ yo ray: Danke für Deine Mühen! Wäre super wenn Du hier posten könntest sobald Du mit ihr gesprochen hast.
Lubo ILC
22-09-2017, 12:10
Welchen bestimmten Zweck sollen bitte die Hebelketten in den Clips erfüllen? Die Ausführung selbiger ist doch eher suboptimal und lässt einige Prinzipien vermissen. Aber dafür wird es doch bestimmt einen Grund geben.
In dem ersten Video (Dasha und Meister Skalozub) wird in langsamer Geschwindigkeit "Flow" geübt. Es ist ein freies Spiel. Man setzt zum Hebel an, ohne ihn wirklich zu machen und erlaubt seinem Partner sich daraus zu befreien, und selbst einen anzusetzen, usw. Das ist eine Variante frei zu trainieren, ohne sich weh zu tun und dabei aber keinem fixen Ablauf zu folgen, sondern quasi was sich so ergibt.
Im zweiten Video wird eine andere Variante des Chinna Trainings gezeigt. Der Partner schlägt gezielt auf die Handfläche. Es ist kein Training der darauf abzielt ernsthaft Punches abzufangen. Es geht darum dass man im Infight auch die gebalte Faust greifen kann (nicht nur die offene Hand) um Chinna einzusetzen.
Beide Videos zeigen Trainingsmethoden um die Achtsamkeit zu verbessern. Sie sind wie Spinning Hands oder Sticky Hands keine Kampf-Techniken sondern "Spielchen", in denen man die eigen Wahrnemung schult.
Zu den Phönix-Auge-Schlägen: Meiner gesamten Erfahrung können die im Gerangel (in Grappling-Distanz) funktionieren. Meridianschläge in boxerischer Schlagdistanz (siehe zweites Video 0:38), sind bei einem nicht-kooperativen Gegenüber völlig utopisch.
Zum zweiten Absatz. Das ist genau was ich meinte (und das meine ich nicht unbedigt negativ): Man muss sich eben bewusst sein, dass das Spinning/Sticky Hands Training für einen einzigen winzigen Moment im Kampfablauf wichtig ist. Nach der Denke von ILC ist das aber der entscheidende Moment.
Phoenix Eye ist absolut nicht utopisch. Jeder kann es mal ausprobieren. Einfach mal mit den mittleren Knöchel auf das Handgelenk/Unterarm des Partners schalgen. Als Kinder haben wir in der Schule so ein Spiel gespielt, wo man Faust an Faust gibt, und dann sich gegenseitig draufhaut, falls der andere nicht rechtzeitig wegzieht. Wer das gespielt hat, weiß wie weh es tut.
Wenn man 2-3 Schläge mit dem Phoenix Eye auf das Handgelenk bekommt, kann man die Hände nicht mehr oben halten. GM Sam Chin sagt: "Kill the hands!"
Hier eine tolle Doku aus Russland mit englischen Untertiteln. Bei min. 26 zeigt GM Sam Chin kurz wie man Phoenix Eye einsetzt, wobei er einfach nur mit der offenen Hand schlägt, weil er dem Interviewer nicht so sehr weh tun will. GM Sam Chin mag es gar nicht wem weh zu tun, deswegen demonstriert er nie sein ganzes Können.
rcZfB0piBs0?t=26m42s
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.