Vollständige Version anzeigen : Trainning ergänzung mit Strechy Band??
Hallo Leute
Es gib ja diese Latex Strech Bänder....sind relativ günstig in verschieden stärken.Bevor ich mir so ein Teil hole..wollte fragen ob es was taugt,Sinn macht?
Im Traing zuhause mache die Kicks auf allen vieren,in Verbindung mit dehnen auch liege Stützte,Schere..
Kann so ein Band da als ergänzung sinn machen?
http://www.its-sport.de/Trainingsprodukte/Baender-Tubes/Stretchband::687.html
Hab jeztz ein Rotes Thera Band geholt
Nur bitte ein bischen vorsichtig sein, mein extra starkes Band (einfach so ein Latexschlauch von Karstadt Sports) ist nach ungefähr nem Jahr mitten in der Übung gerissen. Da erschreckt man sich schon ein wenig, und es könnte Übungen geben wo man sich weh tut wenn es dabei reisst.
Esse quam videri
16-10-2013, 16:04
Nur bitte ein bischen vorsichtig sein, mein extra starkes Band (einfach so ein Latexschlauch von Karstadt Sports) ist nach ungefähr nem Jahr mitten in der Übung gerissen. Da erschreckt man sich schon ein wenig, und es könnte Übungen geben wo man sich weh tut wenn es dabei reisst.
mir sind die Dinger auch schon oft gerissen. Nehme jetzt die Tubeform, ist m.E. besser.
gruss
Es war ein Schlauch, und ich habe den auch immer vierfach genommen. Ich würde jetzt, wenn es halbwegs einfach ginge, lieber ne Umlenkrolle und ein Gewicht am Seil nehmen.
:D Da ist ein Buch mit Übungen &gebraucht Anweisung enthalten.
Das wird schon funkzonieren
Es war ein Schlauch, und ich habe den auch immer vierfach genommen. Ich würde jetzt, wenn es halbwegs einfach ginge, lieber ne Umlenkrolle und ein Gewicht am Seil nehmen.
Es gibt inzwischen mehrere Systeme am Markt, die versuchen, die Sache sicher zu halten, auch wenn das Gummi reißen sollte. Die wahrscheinlich bekanntere ist die von der Firma Stroops (auch beim Foeldeak / Suples HIRTS im Gebrauch), die haben einen Stoffmantel um den "Gummizug" gemacht, der gleichzeitig auch als Dehnungsbegrenzung dient. Die Dinger sind aber (mir zu) teuer.
Ähnlich, aber preisgünstiger und schon deutlich länger im Gebrauch ist die Methode von der deutschen Firma Schmidt (of Deuser-Band-fame), die haben für ihre Expander und die neueren Physio-tubes einzelne dünne Gummibänder in einem Bündel zusammengenommen und die umwebt, da kann zwar drinnen was reißen, aber nichts rausschnellen. Und das Gewebe dient ebenfalls als Längenbegrenzung. Beim Expander haben sie die Dehnung aber m.E. zu sehr begrenzt, der dehnt sich inzwischen um höchstens 50%, dann ist schon Schluss (und das bei einer für mein Gefühl zu großen Anfangslänge. Beim 30 Jahre alten Modell der gleichen Firma - aus der Studentenzeit von meinem Dad - ist der Aspekt noch besser gelöst. Die Physio-Tubes hab ich noch nicht getestet.
Schließlich gibts da noch die amerikanische Firma Bodylastics, bei denen sitzt ein Strang Fallschirmschnur innen im Hohlraum des Latexschlauches, der hält das Gummi dann in der Bahn, wenn es reißen sollte. Müsste auch klappen, ist aber eher schwer zu kriegen in D, und ich hab sie auch nicht getestet - bin mal bis auf weiteres eingedeckt mit Gummibändern (hab hier noch einen ganzen Satz Lifeline-Expander, zwei Deuser, ein Perform-Better-Band m. 6,5 cm Breite und an die 30m Thera-Band-Tubing extrastark rumliegen - ja, ich trainiere ziemlich viel mit Gummi ;))
Ich hab ehrlich gesagt in den letzten zehn Jahren erst einmal ein solide Bänder gerissen wenn man von diversen Thera-Bändern der Anfangszeit absieht - und da war ich wohl selber schuld, hab Sprints gegen drei blaue Lifelines gemacht und die wohl überdehnt. Ansonsten, wenn man etwas aufpasst, die Bänder nicht über Kanten legt und sie vorm Training auf Risse inspiziert, sollte eigentlich nichts passieren.
Period.
Ja die Auswahl dieser Bänder ist Riesig ab 7euro bekommt man eins.
Habe aber bewusst lieber etwas mehr investiert ca 15euro.
Ist aber von den Herstellern Länge &Breiteplus stärken Abhänig.
Thera-Band Systems of Progressive Exercise (http://www.thera-band.com)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.