Vollständige Version anzeigen : Komplexe Bewegungen sind doch ganz einfach und stressresistent
Hallo Leute,
es gibt ja viele neue Hybride welche auf nur extrem einfache Techniken setzen, weil scheinbar nur diese stressresistent sind.
Nun zur Frage.
Wenn man eine komplexere Technik z.B. deutlich über 1.000 Mal gemacht hat - ist diese dann noch komplex? Oder ist diese Technik dann auch einfach für den Ausführenden?
Und wenn die dann einfach ist - ist diese dann auch wieder stressresistent?
Viele Grüße
Heiko
Nun zur Frage.
Wenn man eine komplexere Technik z.B. deutlich über 1.000 Mal gemacht hat - ist diese dann noch komplex? Oder ist diese Technik dann auch einfach für den Ausführenden?
Und wenn die dann einfach ist - ist diese dann auch wieder stressresistent?
pUaRFfig2K4
vL_gEn9xyV8
zXvGgb-P_7Y
Hallo Heiko,
ich glaube du verwechselst hier gerade "komplex" mit "schwierig". Nur weil ich eine Bewegung 1000 oder 10000 mal ausgeführt habve wird sie dadurch nicht weniger komplex. Sie fällt dem Ausführenden nur weniger schwer bzw. leichter.
Ich vermute was du meinst ist die Unterscheidung zwischen feinmotoirischen, grobmotorischen und komplexmotorischen Bewegungsmustern.
Ich denke die Begriffe, die du verwendest sind nicht klar genug definiert.
Beste Grüße,
Ken
Royce Gracie 2
17-10-2013, 07:32
Hier wird mit Begriffen wild durcheinander geschmissen :D
Komplexe Bewegungen bestehen aus mehreren ineinader greifenden Teilbewegungen.
Das hat erstmal mit schwer oder leicht (was eine subjektive Bewertung ist nichts zu tun)
Oest hat auch etwas angesprochen und meinte dabei wohl die Phasen des motorischen Lernens nach MEINEL/SCHNABEL
Grobkoordination , Feinkoordination, variable verfügbarkeit die anzeigt in wie weit/gut man eine Bewegung immer besser beherrscht
An Meinel / Schnabel dachte ich gar nicht, aber gut dass du den erwähnst. Ich bezog mich auf Siddle (Sharpening the Warriors Edge). Unabhängig davon möchte ich beide Quellen empfehlen. Das schadet sicherlich auch den Diskussionsverläufen nicht, wenn etwas mehr Wert auf Begriffe gelegt wird.
hiasofdeath
17-10-2013, 08:34
Wenn man die dahinter stehenden Prinzipien erkannt hat, finde ich sind die meisten Techniken logisch und nicht mehr "schwierig"!
Komplexe Techniken? Vielleicht Drills die 3-4 Techniken aneinander reihen, weil es toll aussieht? Aber komplexe einzelne Techniken? Welche sollten dass denn sein??
Für manche Anfänger bei uns ist z.B. ein Irimi-Nage immer ein Problem. Aber komplex? Auf jeden Fall läuft der Irimi-Nage immer dann problemlos und wie von selbst, wenn man das Prinzip dahinter verstanden hat!
Wirklich komplex finde ich z.B. viele Iaido-Kata... die laufen aber immer geschmeidiger mit dem vielen üben. Und dann auch ohne viel überlegen! Ähnlich wie bei einem Musikinstrument. Am Anfang muss man auf alles achten, mit der Zeit läuft es wie von selbst... vielleicht hast du sowas gemeint?
Meiner meinung nach steht bei den Hybriden (weil der Markt es so fordert) eben im Vordergrund möglich schnell wehrhaft zu werden, und das geht eben mit simplen Techniken wie ner Hammerfaust (die jeder schonmal gemacht hat um in der Verhandlung auf den Tisch zu haun) schneller als wenn man vorher groß drüber nachdenken muss.
Daher eben diese "simplen" Techniken da es alles schnell schnell gehen soll.
Das ist das was die Hauptzielgruppe haben will, und das wird geliefert.
Wenn man allerdings mehr Zeit als 1-2 mal je Woche 60 Minuten Training mitbringt spricht eigendlich nix dagegen auch "schwieriger" Techniken einzubaun.
Wenn ich 1000 mal nen Omopolata oder Travolta pass übe sitzt der nicht so gut wie 1000 mal nen einfcher Americana Armock oder nen Trap'n'roll Mountescape.
Das in verbindung mit den "high percentage" Techniken, also Techniken die eine Hohe anwendunsgwahrscheinlichkeit haben sorgt eben dafür, dass man versucht möglichst simple(einfache), Universelle Techniken zu haben die man in einem Möglichst kurzen Zeitraum vermitteln kann und für das kein aussergewähnlich gutes Verständnis oder Koordination vonnöten ist, nen CMD-Cover ist schneller in den Grundzügen gelernt als perfektionierte Meidbewegungen ...
Denke das spielt ne große Rolle, wer viel Zeit hat wird sich mit den Simplen Sachen schneller langweilen weil er eben für das wofür ein "Liesschen Müller" 2 Jahre braucht in 4 Monaten durch hat ...
Greenarrow1337
17-10-2013, 08:46
Hallo Leute,
es gibt ja viele neue Hybride welche auf nur extrem einfache Techniken setzen, weil scheinbar nur diese stressresistent sind.
Nun zur Frage.
Wenn man eine komplexere Technik z.B. deutlich über 1.000 Mal gemacht hat - ist diese dann noch komplex? Oder ist diese Technik dann auch einfach für den Ausführenden?
Und wenn die dann einfach ist - ist diese dann auch wieder stressresistent?
Viele Grüße
Heiko
Zumindest behaupten das viele, dass nur einfache Techniken stressresistent sind. Stimmen tut das natürlich nicht. Ein Beispiel fuer eine komplexe einzeltechnik weare ein gedrehter tritt. Fuer jemanden der eine kampfkunst ernsthaft ueber 15 Jahre betreibt stellt
So ein tritt auch auf engen Raum unter Stress kein Problem mehr da. In ganz speziellen Situationen ist dieser tritt die bestmoegliche Technik. Dieses potential wird bei diesen einfach gehaltenen stilen verschenkt.
Björn Friedrich
17-10-2013, 08:48
Es gibtTechniken die funktonieren mehr oder weniger sofort und für andere benötigt es eine körperliche und eventuell mentale Veränderung.
Für jemand der schnell verteidigungsfähig werden will, sollten natürlich die einfachen Bewegungen im Vordergrund stehen, auch wenn diese oft oder fast immer die optimalsten Bewegungen sind.
Wer länger trainiert, sollte daran arbeiten, die Techniken unter Druck anzuwenden, die am besten sind, auch wenn es ein Stück arbeit ist.
Komplexe Aufgaben unter Druck sinnvoll zu lösen, gehört einfach dazu, wenn man ein wirklich gutes Niveau erreichen will.....
Tschüß
Björn Friedrich
Zumindest behaupten das viele, dass nur einfache Techniken stressresistent sind. Stimmen tut das natürlich nicht. Ein Beispiel fuer eine komplexe einzeltechnik weare ein gedrehter tritt. Fuer jemanden der eine kampfkunst ernsthaft ueber 15 Jahre betreibt stellt
So ein tritt auch auf engen Raum unter Stress kein Problem mehr da. In ganz speziellen Situationen ist dieser tritt die bestmoegliche Technik. Dieses potential wird bei diesen einfach gehaltenen stilen verschenkt.
Wird es, ja da eben die Wahrscheinlichkeit, dass diese spezielle Situation eintritt eher gering ist, im Vergleich zur Einsatzfähigkeit eines simplen frontkicks oder Hammerfaust.
Der Durchschnitts hybrid trainierende will schnell wehrhaft werden (wenn ich mir das so anschaue) und eben nicht erst nach 10-15 Jahren, dafür muss er eben damit leben in einigen Situationen OHNE optimale technik da zu stehen ...
Irgend nen Kompromis muss man eingehen.
btw. jemand der ernsthaft 15 Jahre Boxen betreibt wird so nen gedehter kick auch schwer ;)
Greenarrow1337
17-10-2013, 09:10
Wird es, ja da eben die Wahrscheinlichkeit, dass diese spezielle Situation eintritt eher gering ist, im Vergleich zur Einsatzfähigkeit eines simplen frontkicks oder Hammerfaust.
Der Durchschnitts hybrid trainierende will schnell wehrhaft werden (wenn ich mir das so anschaue) und eben nicht erst nach 10-15 Jahren, dafür muss er eben damit leben in einigen Situationen OHNE optimale technik da zu stehen ...
Irgend nen Kompromis muss man eingehen.
Jup, das ist mir klar. :) entscheidend ist ja auch das traini.g selbst und da haben hybride sehr sehr oft die Nase vorn gegenüber klassischen kk.
Lowkick Loverboy
17-10-2013, 09:31
Der Durchschnitts hybrid trainierende will schnell wehrhaft werden (wenn ich mir das so anschaue) und eben nicht erst nach 10-15 Jahren, dafür muss er eben damit leben in einigen Situationen OHNE optimale technik da zu stehen ...
Irgend nen Kompromis muss man eingehen.
Diesen Widerspruch habe ich nie verstanden, und ich halte diese Argumentation, bösartig gesagt, häufig für eine Apologie der modernen SV-Systeme, sich nicht mit fortgeschrittenen Techniken auseinander setzen zu müssen. Denn der sinnvollste Trainingsweg ist doch der, der am Anfang als Basis schnell einsetzbare Bewegungsmuster vermittelt, die mit hohen Wiederholungszahlen und unter Druck so eingeschliffen werden, dass eine echte Chancenverbesserung bei den SchülerInnen erreicht wird. Und dann auf diesem Fundament komplexere Muster aufsetzt, die kämpfetrische Überlegenheit sicher stellen. Trotzdem werden die Techniken des Fundaments nie obsolet, sondern immer weiter verfeinert.
Ustaz Hussein vom Silat Sharaf hat mal so treffend geschrieben (ich zitiere aus dem Gedächtnis): "Das Problem mit vielen modernen SV-Systemen ist folgendes: Nach einem halben Jahr Training ist man ganz gut. Nach drei Jahren ist man ganz gut. Und nach acht Jahren ist man immer noch ganz gut." Die Frage ist, ob einem "ganz gut" reicht. Zwischenmenschliches Konfliktverhalten ist unendlich komplex; warum man dem nicht Rechnung tragen sollte, indem man die Komplexität seines Systems nach oben hin offen lässt (wohlgemerkt: bei funktional-simpler Basis), ist mir schleierhaft.
Ehe es wieder zu subjektiv wird: Siddle, B.K. (1995). Sharpening the Warriors Edge. PPCT Research Publications; 7th edition. (p. 43-44)
"Gross Motor Skills are skills that generally involve the action of large or major muscle groups. Examples of a gross motor skill would be simple actions such as walking, jumping, swimming, or a squatting or pressing movement."
Fine motor skills are skills performed by a small muscle mass or group, such as hands and fingers; and frequently involve hand-eye coordination (...) such as shooting a firearm accurately."
"Complex motor skills are skills which involve hand-eye coordination, timing or tracking, and have multiple technique components. (...)
Survival skills that would be considered complex motor skills include a shooting stance that has muscle groups working in different or assymetrical movements, or a takedown that has more than three independent movements from different muscle groups."
Viel spass damit.
Ahoi
Diesen Widerspruch habe ich nie verstanden, und ich halte diese Argumentation, bösartig gesagt, häufig für eine Apologie der modernen SV-Systeme, sich nicht mit fortgeschrittenen Techniken auseinander setzen zu müssen. Denn der sinnvollste Trainingsweg ist doch der, der am Anfang als Basis schnell einsetzbare Bewegungsmuster vermittelt, die mit hohen Wiederholungszahlen und unter Druck so eingeschliffen werden, dass eine echte Chancenverbesserung bei den SchülerInnen erreicht wird. Und dann auf diesem Fundament komplexere Muster aufsetzt, die kämpfetrische Überlegenheit sicher stellen. Trotzdem werden die Techniken des Fundaments nie obsolet, sondern immer weiter verfeinert.
Ustaz Hussein vom Silat Sharaf hat mal so treffend geschrieben (ich zitiere aus dem Gedächtnis): "Das Problem mit vielen modernen SV-Systemen ist folgendes: Nach einem halben Jahr Training ist man ganz gut. Nach drei Jahren ist man ganz gut. Und nach acht Jahren ist man immer noch ganz gut." Die Frage ist, ob einem "ganz gut" reicht. Zwischenmenschliches Konfliktverhalten ist unendlich komplex; warum man dem nicht Rechnung tragen sollte, indem man die Komplexität seines Systems nach oben hin offen lässt (wohlgemerkt: bei funktional-simpler Basis), ist mir schleierhaft.
Habe nie was andres behauptet! hat ja durchaus nen Grund warum sich viele Die intensiv nen SV system trainieren irgendwann anfangen was andres nebenbei zu machen.
Nur ist das eben nicht das was die Leute ködert, nach 3 Jahren Krav Maga 5-6 mal je Woche bist du Wehrhaft, keine Frage, aber wenn du eben nicht auf 3rd Party Protection, Schusswaffen verteidigung, Law enforcement oder so gehst kommt dann recht wenig Neues.
Aber es kommt halt auch als Werbung nicht soooo gut zu sagen: trainiere hier und du bis in 8 Jahren Super, dazu ist die heutige Zeit zu schnelllebig, fang heute an und du bist nach jeder Stunde besser klingt wohl für die Meisten Leute besser, also wird es so angeboten.
Und grade beim Krav Maga war das ja auch die ursprüngliche Intention: schnell nen ordentliches Level zu erreichen, weiter war da wenig vorgesehen (wie auch in den 2 Jahren Wehrdienst) und das merkt man halt zum Teil immernoch.
Wer mehr will geht typischerweise noch nebenher in andere Schulen oder wechselt komplett so habe ich das kennen gelernt. (wobei mir nirgends das Training soviel Spass gemacht hat wie in KM ;) ) hat aber auch den Vorteil, dass ich bei den Kickboxern, BJJ leuten, Thaiboxern und Ringern nicht GANZ von 0 anfangen musste (bin beruflich weltweit unterwegs auf Baustellen, da muss ich nun nehmen was ich bekomme).
So kannte ich das halt. zum langfristigen Dabeihalten ist eigendlich "nur" der Spassfaktor der aber auch viel wert ist. Allerdings hat auch die Arbeitswelt sich recht drastisch geändert, die Zeiten in denen man 20 Jahre in den gleichen Verein gehen konnte sind selten geworden, regelmäßiges Umziehen und neue Jobs/Arbeitsgeber sind häufiger anzutreffen, und man kann sich in den seltensten Fällen seinen Arbeitsplatz nach dem Hobby raussuchen sondern eher umgekehrt. Denke diesem Gesellschaftswandel tragen eben auch einige Hybridsysteme Rechnung. Ob das Gut ist oder nicht sei mal dahin gestellt. Ich würde jeden Tag 2 stunden Fahrt in Kauf nehmen um so nen beschränkten Hybriden zu trainieren, leider habe ich dazu keine Möglichkeit... .
*edit* ich denke vielen reicht "ganz gut" durchaus...
Eskrima-Düsseldorf
17-10-2013, 10:01
Diesen Widerspruch habe ich nie verstanden, und ich halte diese Argumentation, bösartig gesagt, häufig für eine Apologie der modernen SV-Systeme, sich nicht mit fortgeschrittenen Techniken auseinander setzen zu müssen. Denn der sinnvollste Trainingsweg ist doch der, der am Anfang als Basis schnell einsetzbare Bewegungsmuster vermittelt, die mit hohen Wiederholungszahlen und unter Druck so eingeschliffen werden, dass eine echte Chancenverbesserung bei den SchülerInnen erreicht wird. Und dann auf diesem Fundament komplexere Muster aufsetzt, die kämpfetrische Überlegenheit sicher stellen. Trotzdem werden die Techniken des Fundaments nie obsolet, sondern immer weiter verfeinert.
Ustaz Hussein vom Silat Sharaf hat mal so treffend geschrieben (ich zitiere aus dem Gedächtnis): "Das Problem mit vielen modernen SV-Systemen ist folgendes: Nach einem halben Jahr Training ist man ganz gut. Nach drei Jahren ist man ganz gut. Und nach acht Jahren ist man immer noch ganz gut." Die Frage ist, ob einem "ganz gut" reicht. Zwischenmenschliches Konfliktverhalten ist unendlich komplex; warum man dem nicht Rechnung tragen sollte, indem man die Komplexität seines Systems nach oben hin offen lässt (wohlgemerkt: bei funktional-simpler Basis), ist mir schleierhaft.
:halbyeaha
hmmm aber ist es nicht auch so, dass vielen leuten n paar einfache techniken auf dauer gar nicht reichen mal abgesehen von dem ganzen stressfaktorgedöhns....
Augenscheinlich, sonst würden nicht so viele nach 1-2 Jahren noch woanders umschaun.
Allerdings gibts auch genug Teilnehmer die kommen eben "nur" 1-2 mal die Woche und da kann man dann eben nicht soviel mehr machen wenn der Stoff auch sitzen soll.
Mir persönlich reichen nen "paar" Techniken + massig Stressdrills, Spass, Sparring und Fitness.
Speziell bei den Stressdrills improvisiert man ja auch immer mal, mal gut mal weniger gut je nach Drucklevel...
Solange der Markt dafür da ist, warum nicht, gibt ja auch massig Fitness-Programme (15 Wochen, 90 Tage, 3 Monate etc.) die, wenn man das Program durch hat nicht weiter gehen ...
Greenarrow1337
17-10-2013, 10:54
Andersrum genauso. Gibt sich genug Leute die solche gedrehten kicks voll beherrschen und dann ins km gehen weil das Szenariotraining dort so geil ist.
krav maga münster
17-10-2013, 11:09
Was nützt die einfachste Technik, wenn man die dazugehörige mentale Einstellung nicht hat, sie auch einzusetzen...
Im Krav Maga redet man immer von Streßdrills, es sind meistens jedoch Drills, die eher einen cardiolastigen Charakter haben, als Leute wirklich auch Mental auf eine "Klopperei" vorzubereiten.
Viele Schulen verkaufen noch immer dieses "SCHNELL ZU ERLERNEN", was jedoch Bullshit ist !
Die Leute lernen oftmals keine saubere Boxgrundschule, Positionskontrolle im Stand und am Boden fehlt oftmals komplett...dafür aber 2-3 Verteidigungen gegen Umklammerung von vorne über und unter den Armen, gleiche Spiel von der Seite und von hinten, Würgeabwehr von vorne statisch und in Bewegung, mit Hindernis, ebenfalls von hinten, von hinten auch mit dem Unterarm usw. usf.
Hierfür gibt es doch auch unterschiedliche Techniken, also wo ist leicht zu erlernen ?
Ich sehe lieber zu, das meine Leute eine saubere Boxschule lernen, auch ringerisch im Stand und am Boden arbeiten können und gegen die ganzen Kontaktangriffe nur ein Minimum an Möglichkeiten haben, zwischen denen sie entscheiden müßen und das ganze ist eher kämpferisch und mit viel Sparring aufgezogen, welches sich auch immer auf die mentale Einstellung positiv auswirkt.
Wir haben alle Zeit, wir müßen uns nicht in den nächsten 14 Tage, einen wilden Straßenschläger stellen.
Also man hat genug Zeit, ein System auch in aller Ruhe RICHTIG zu erlernen.
Gruß Markus
... also ich kenne die Drills klar mit nem Anteil Cardio, schlicht weils eben auch dafür sorgt dass man etwas fitter wird, aber sonst eher in der Art, dass kontinuierlich hintereinander weg angegriffen wird, so dass man kaum/Wenig Zeit hat nachzudenken welche Reaktion nun kommen soll, sondern man einfach "macht". Sparring/Aufgabensparring mit dabei, Cardio-Komponente je nach Trainingshäufigkeit mehr oder weniger, wenn ich eh nur 60/90 Minuten habe und das auch nur 1-2 mal die Woche will ich nicht 50% des Trainings mit Cardio verbringen (auch wenns Spass machen kann).
Durch den Besuch bei den Ringern, BJJ leuten und auch Kickboxern weiss ich, dass meine "Grundschule" nicht perfekt ist, aber nen "ausreichend" wurde mehrfach bescheinigt.
Persönlich bin ich eben eher der Meinung, dass man mit den Grundsachen (sowohl am Boden als auch im Standup) die meisten Probleme gut bedienen kann. Grade gegen Würger/Umklammerung, schön zu wissen was die "Lehrbuch" Techniken sind, mit ner ordentlichen Ringerischen Basis oder auch Striking kann man da aber auch schon intuitiv einiges unlehrbuchhaft lösen.
Dennoch fand ich die Methodik und die Drills im KM einfach das schönste was ich bisher im Bereich SV/KS/KK mitmachen durfte (was nur heisst, dass ich den Andern Kram der mir Spass machen könnte noch nicht gesehen habe) *Danke hier an L2F in Erlangen und KMSW in Wales* und da ging es eben immer recht simpel zur Sache (auch wenn ich andere Techniken kenne, so kamen da doch eher die Grundlegenden Sachen durch) und mir persönlich hat das gereicht.
Wozu brauch' ich 18 mountescapes wenn ich mit 2 en schon viel abgedeckt bekomme?
Menschen und Ansichten sowie Vorlieben sind eben unterschiedlich und daraus entstehen unterschiedliche Angebote ;)
Greenarrow1337
17-10-2013, 12:30
Was nützt die einfachste Technik, wenn man die dazugehörige mentale Einstellung nicht hat, sie auch einzusetzen...
Im Krav Maga redet man immer von Streßdrills, es sind meistens jedoch Drills, die eher einen cardiolastigen Charakter haben, als Leute wirklich auch Mental auf eine "Klopperei" vorzubereiten.
Viele Schulen verkaufen noch immer dieses "SCHNELL ZU ERLERNEN", was jedoch Bullshit ist !
Die Leute lernen oftmals keine saubere Boxgrundschule, Positionskontrolle im Stand und am Boden fehlt oftmals komplett...dafür aber 2-3 Verteidigungen gegen Umklammerung von vorne über und unter den Armen, gleiche Spiel von der Seite und von hinten, Würgeabwehr von vorne statisch und in Bewegung, mit Hindernis, ebenfalls von hinten, von hinten auch mit dem Unterarm usw. usf.
Hierfür gibt es doch auch unterschiedliche Techniken, also wo ist leicht zu erlernen ?
Ich sehe lieber zu, das meine Leute eine saubere Boxschule lernen, auch ringerisch im Stand und am Boden arbeiten können und gegen die ganzen Kontaktangriffe nur ein Minimum an Möglichkeiten haben, zwischen denen sie entscheiden müßen und das ganze ist eher kämpferisch und mit viel Sparring aufgezogen, welches sich auch immer auf die mentale Einstellung positiv auswirkt.
Wir haben alle Zeit, wir müßen uns nicht in den nächsten 14 Tage, einen wilden Straßenschläger stellen.
Also man hat genug Zeit, ein System auch in aller Ruhe RICHTIG zu erlernen.
Gruß Markus
Schnell zu erlernen ist kein bullshit, bzw besser gesagt Kontext abheangig. Wenn mans im Vergleich zu klassischen kk sieht wo Formen abheartung Theorie bräuchtest Grundschule eine Rolle spielt, dauert es locker 5 Jahre + um mal ein bisschen was drauf zu haben. Dafuer hat man dann nach weiteren 10 Jahren hält Sachen und Techniken drauf die es so in den schnell zu erlernenden hybridstilen wie km u.a nicht gibt
Pyriander
17-10-2013, 13:04
In diesem Thread steht viel Unfug.
Zuallererst, es gäbe nach 3 Jahren im Krav Maga nichts mehr zu lernen und Leute würden sich deshalb woanders hin wenden.
Bullshit! Es gibt vielleicht Instructoren, die nach 3 Jahren nichts mehr beibringen können!
-Seine Fähigkeiten verbessern und dazulernen und trainieren kann man AUCH MIT WENIGEN TECHNIKEN - die Boxer oder Muay Thai Leute zeigen es
-Im Krav gibt es außerdem Bodenkampf, Clinch und Takedowns, Waffen usw. usf.
Des Weiteren: Man würde das Krav Maga schnell erlernen.
BULLSHIT. Was in Wirklichkeit gemeint ist: Man lernt am Anfang Sachen, die man auch schon SOFORT benutzen kann. Der ANFANG geht schnell. Es liefert schnell erste Ergebnisse. Man lernt Sahcen, die man nach kurzer Zeit intus haben kann.
Das ist etwas anderes als: Das /ganze) Krav Maga ist schnell erlernbar. Ist es nicht.
Wenn mans im Vergleich zu klassischen kk sieht wo Formen abheartung Theorie bräuchtest Grundschule eine Rolle spielt, dauert es locker 5 Jahre + um mal ein bisschen was drauf zu haben. Dafuer hat man dann nach weiteren 10 Jahren hält Sachen und Techniken drauf die es so in den schnell zu erlernenden hybridstilen wie km u.a nicht gibt
Halte ich für ne Ausrede für schlechten Trainingsaufbau.
Ein User hat es schon geschrieben, solide eher einfache Basis auf der man dann fancy stuff drauf setzen kann. so wird man Variantenreich und kämpferisch solide.
Bin persönlich ein Fan von Formen und einer soliden Grundschule, nur frage ich mich warum ich erstmal 5 Jahre Formen bolzen soll? Welchen Sinn soll das haben?
Und warum Beinhaltet bei einigen Grundschule keine kämpferischen Aspekte?
Warum geht das nicht Hand in Hand?
Das ist ja sonst so als würde ich erstmal 5 Jahre Krafttraining machen um dann endlich mit KS anzufangen.
Läuft dort aber auch parallel.
Greenarrow1337
17-10-2013, 13:13
In diesem Thread steht viel Unfug.
Zuallererst, es gäbe nach 3 Jahren im Krav Maga nichts mehr zu lernen und Leute würden sich deshalb woanders hin wenden.
Bullshit! Es gibt vielleicht Instructoren, die nach 3 Jahren nichts mehr beibringen können!
-Seine Fähigkeiten verbessern und dazulernen und trainieren kann man AUCH MIT WENIGEN TECHNIKEN - die Boxer oder Muay Thai Leute zeigen es
-Im Krav gibt es außerdem Bodenkampf, Clinch und Takedowns, Waffen usw. usf.
Des Weiteren: Man würde das Krav Maga schnell erlernen.
BULLSHIT. Was in Wirklichkeit gemeint ist: Man lernt am Anfang Sachen, die man auch schon SOFORT benutzen kann. Der ANFANG geht schnell. Es liefert schnell erste Ergebnisse. Man lernt Sahcen, die man nach kurzer Zeit intus haben kann.
Das ist etwas anderes als: Das /ganze) Krav Maga ist schnell erlernbar. Ist es nicht.
Mein Reden. Und das schnell zu. Erlernen ist halt wie gesagt kontextsache. Wenn jemand zu mir in die taekwondoschule kommt und sagt ich will mich moeglichst schnell moeglichst gut verteidigen koennen, schicke ich ihn zu einer km schule
Bzw empfehle ihm nach was anderem zu schauen.
Antikörper
17-10-2013, 13:42
Zumindest behaupten das viele, dass nur einfache Techniken stressresistent sind. Stimmen tut das natürlich nicht. Ein Beispiel fuer eine komplexe einzeltechnik weare ein gedrehter tritt. Fuer jemanden der eine kampfkunst ernsthaft ueber 15 Jahre betreibt stellt
So ein tritt auch auf engen Raum unter Stress kein Problem mehr da. In ganz speziellen Situationen ist dieser tritt die bestmoegliche Technik. Dieses potential wird bei diesen einfach gehaltenen stilen verschenkt.
einfach, schwierig, komplex. Völlig egal. Es geht hier um die motorischen Ansprüche an eine Technik. Unter realem Stress, bedingt durch die Prozesse die im Menschlichen Körper dann abgehen, ist es nicht mehr möglich feinmotorische Bewegungen auszuführen, oder Bewegungen die ein hohes Maß an Konzentration / Gleichgewichtskontrolle / Präzision usw benötigen. Das ist Fakt!
Jemand der behauptet einen gedrehten kick auf engesten Raum unter Stress (realem Stress!) ausführen zu können, hat offensichtlich noch nicht erlebt wie es ist, wenn einem so richtig der K4ckstift geht.
Außerdem müssen die Techniken in einem SV orientierten System so gewählt sein, dass sie gewissen Ansprüchen Standhalten. Grob gesagt muss man Risiko und Nutzen abwägen. Ein gedrehter Kick ist das allerletzte was ich den Leuten als praktikabel verkaufen würde. Da helfen auch keine speziellen Spezialsituationen.
Komplexe und feinmotorische Bewegungen haben im Training trotzdem ihren Sinn. Denn sie fördern Körpergefühl und Verständnis. Sie müssen aber IMMER auf einer soliden Basis aufbauen. Schöne Tricks, Hebelchen und Druckpunktechniken funktionieren nicht, wenn diese Basis nicht da ist. Hartes, ehrliches Training und die Schaffung einer soliden Basis, das macht einen Wehrhafter. Und das dauert nun mal und kostet viel Schweiß, Tränen und Blut.
einfach, schwierig, komplex. Völlig egal. Es geht hier um die motorischen Ansprüche an eine Technik. Unter realem Stress, bedingt durch die Prozesse die im Menschlichen Körper dann abgehen, ist es nicht mehr möglich feinmotorische Bewegungen auszuführen, oder Bewegungen die ein hohes Maß an Konzentration / Gleichgewichtskontrolle / Präzision usw benötigen. Das ist Fakt!
Jemand der behauptet einen gedrehten kick auf engesten Raum unter Stress (realem Stress!) ausführen zu können, hat offensichtlich noch nicht erlebt wie es ist, wenn einem so richtig der K4ckstift geht.
Außerdem müssen die Techniken in einem SV orientierten System so gewählt sein, dass sie gewissen Ansprüchen Standhalten. Grob gesagt muss man Risiko und Nutzen abwägen. Ein gedrehter Kick ist das allerletzte was ich den Leuten als praktikabel verkaufen würde. Da helfen auch keine speziellen Spezialsituationen.
Komplexe und feinmotorische Bewegungen haben im Training trotzdem ihren Sinn. Denn sie fördern Körpergefühl und Verständnis. Sie müssen aber IMMER auf einer soliden Basis aufbauen. Schöne Tricks, Hebelchen und Druckpunktechniken funktionieren nic?ht, wenn diese Basis nicht da ist. Hartes, ehrliches Training und die Schaffung einer soliden Basis, das macht einen Wehrhafter. Und das dauert nun mal und kostet viel Schweiß, Tränen und Blut.
2 Fragen dazu. Ist eine WK keine reale Stresssituation?
Glaubst du wirklich, dass es in Dland irgendwo so trainiert wird das der typische SVler in einer Situation wo ihm richtig der Kackstift geht überhaupt handlungsfähig bleibt?
Greenarrow1337
17-10-2013, 13:52
einfach, schwierig, komplex. Völlig egal. Es geht hier um die motorischen Ansprüche an eine Technik. Unter realem Stress, bedingt durch die Prozesse die im Menschlichen Körper dann abgehen, ist es nicht mehr möglich feinmotorische Bewegungen auszuführen, oder Bewegungen die ein hohes Maß an Konzentration / Gleichgewichtskontrolle / Präzision usw benötigen. Das ist Fakt!
Jemand der behauptet einen gedrehten kick auf engesten Raum unter Stress (realem Stress!) ausführen zu können, hat offensichtlich noch nicht erlebt wie es ist, wenn einem so richtig der K4ckstift geht.
Außerdem müssen die Techniken in einem SV orientierten System so gewählt sein, dass sie gewissen Ansprüchen Standhalten. Grob gesagt muss man Risiko und Nutzen abwägen. Ein gedrehter Kick ist das allerletzte was ich den Leuten als praktikabel verkaufen würde. Da helfen auch keine speziellen Spezialsituationen.
Komplexe und feinmotorische Bewegungen haben im Training trotzdem ihren Sinn. Denn sie fördern Körpergefühl und Verständnis. Sie müssen aber IMMER auf einer soliden Basis aufbauen. Schöne Tricks, Hebelchen und Druckpunktechniken funktionieren nicht, wenn diese Basis nicht da ist. Hartes, ehrliches Training und die Schaffung einer soliden Basis, das macht einen Wehrhafter. Und das dauert nun mal und kostet viel Schweiß, Tränen und Blut.
So viel Schwachsinn hab ich schon lang nichtmehr gehoert. Danke fuer den Lacher. :D
Greenarrow1337
17-10-2013, 14:00
Halte ich für ne Ausrede für schlechten Trainingsaufbau.
Ein User hat es schon geschrieben, solide eher einfache Basis auf der man dann fancy stuff drauf setzen kann. so wird man Variantenreich und kämpferisch solide.
Bin persönlich ein Fan von Formen und einer soliden Grundschule, nur frage ich mich warum ich erstmal 5 Jahre Formen bolzen soll? Welchen Sinn soll das haben?
Und warum Beinhaltet bei einigen Grundschule keine kämpferischen Aspekte?
Warum geht das nicht Hand in Hand?
Das ist ja sonst so als würde ich erstmal 5 Jahre Krafttraining machen um dann endlich mit KS anzufangen.
Läuft dort aber auch parallel.
Ja maddin im Prinzip geb ich dir ja recht. 5 Jahre ist evtl ein etwas uerbertriebener Zeitraum. Aber mit km wird man nunmal schneller Sv feahig da der gesamte Zeitraum fuer Sv genutzt wird. Oder siehst du das anders? Schlechter trainingsaufbau kannst du auch nicht sagen viele Schulen legen halt kein Wert auf Sv sondern darauf bei der Meisterschaft nen guten Platz in der Kategorie formenlauf zu belegen.
Ja maddin im Prinzip geb ich dir ja recht. 5 Jahre ist evtl ein etwas uerbertriebener Zeitraum. Aber mit km wird man nunmal schneller Sv feahig da der gesamte Zeitraum fuer Sv genutzt wird. Oder siehst du das anders? Schlechter trainingsaufbau kannst du auch nicht sagen viele Schulen legen halt kein Wert auf Sv sondern darauf bei der Meisterschaft nen guten Platz in der Kategorie formenlauf zu belegen.
Da muss man schon unterscheiden. Wenn mein Ziel Formenlauf ist werde ich natürlich hauptsächlich Formen laufen.
Zur SVfähigkeit. Wenn man da das ganze Präventiongedöns rein nimmt sind SVstile in der Regel besser.
Wenn's ums reine Kloppen geht mitnichten. Dann kommt's auf den Trainingsaufbau an. Und der sieht bei einem guten Trainer nicht so aus, dass man 5+ Jahre Formen läuft. Das ist nicht der Sinn einer Form.
Und Grundtechniken in den Künsten sind nicht komplizierter als wo anders.
Antikörper
17-10-2013, 14:18
2 Fragen dazu. Ist eine WK keine reale Stresssituation?
Glaubst du wirklich, dass es in Dland irgendwo so trainiert wird das der typische SVler in einer Situation wo ihm richtig der Kackstift geht überhaupt handlungsfähig bleibt?
zu 1.
Nein ein WK ist keine reale Stresssituation! Sie kommt dem schon sehr nahe und ist eine gute Vorbereitung, aber eine reale Stressituation ist etwas anderes. Es kommt auch darauf an wie das Regelwerk im WK gestrickt ist. Im Shotokan damals haben wir z.B. gelernt wie man das Regelwerk zu seinem Gunsten ausnutzt. Bezug zur Realität: wenig! Deshalb lässt sich WK nicht verallgemeinern.
Ich hatte erst diesen Sommer ein Erlebnis auf ein Bikerfestival, als jemand ein Messer vor mir zog. Ich weiß wie verdammt gefährlich die scheiß Dinger sind... ich hab meinen Kumpel die Maglight aus der Hand genommen und ihn auf Abstand hinter mir gezogen. Ich wäre vermutlich in der Lage gewesen dem Typen das Teil noch irgendwie über den Kopf zu ziehen, aber sehr wahrscheinlich hätt ich das Ding in den Rippen stecken gehabt. Da ging nicht mehr viel... Adrenalin ohne Ende, Tunnelblick, Beine aus Wackelpudding.
Da braucht mir keiner mit Drehkicks kommen
zu 2.
Meiner Meinung nach ist vieles angeboren, typabhängig, erziehungbedingt, was auch immer. Aber ja es gibt Trainings- Methoden, die die Leute in extremen Situataionen handlungsfähiger machen.
So viel Schwachsinn hab ich schon lang nichtmehr gehoert. Danke fuer den Lacher. :D
Hoffentlich vergeht dir das Lachen nicht mal eines Tages. Bis dahin viel Spaß beim Holzbrettchen eintreten.
gion toji
17-10-2013, 14:35
Zur SVfähigkeit. Wenn man da das ganze Präventiongedöns rein nimmt sind SVstile in der Regel besser.
Wenn's ums reine Kloppen geht mitnichten. SV ist aber gerade nicht das reine Duellkloppen einer gegen einen, ohne Waffen
zu 1.
Nein ein WK ist keine reale Stresssituation! Sie kommt dem schon sehr nahe und ist eine gute Vorbereitung, aber eine reale Stressituation ist etwas anderes. Es kommt auch darauf an wie das Regelwerk im WK gestrickt ist. Im Shotokan damals haben wir z.B. gelernt wie man das Regelwerk zu seinem Gunsten ausnutzt. Bezug zur Realität: wenig! Deshalb lässt sich WK nicht verallgemeinern.
Ich hatte erst diesen Sommer ein Erlebnis auf ein Bikerfestival, als jemand ein Messer vor mir zog. Ich weiß wie verdammt gefährlich die scheiß Dinger sind... ich hab meinen Kumpel die Maglight aus der Hand genommen und ihn auf Abstand hinter mir gezogen. Ich wäre vermutlich in der Lage gewesen dem Typen das Teil noch irgendwie über den Kopf zu ziehen, aber sehr wahrscheinlich hätt ich das Ding in den Rippen stecken gehabt. Da ging nicht mehr viel... Adrenalin ohne Ende, Tunnelblick, Beine aus Wackelpudding.
Da braucht mir keiner mit Drehkicks kommen
zu 2.
Meiner Meinung nach ist vieles angeboren, typabhängig, erziehungbedingt, was auch immer. Aber ja es gibt Trainings- Methoden, die die Leute in extremen Situataionen handlungsfähiger machen.
Punkt 1. ich rede von VK.
Und Sorry, zu deiner Geschichte. Ich bezweifle mal ganz stark, dass das Groß der SVler mit so einer Situation fertig wird. Einfache Techniken hin und her.
Typisches Bananebeispiel ala ich zeig wieder den Worstcase um zu Beweisen das Technik X nie nimmer nirgends funktioniert. Ist nur blöd wenn der Rest auch Net klappt.
Punkt2. Welche Drills hälst du für fähig Leute unter Todesangst Handlungsfähig zu machen?
StaySafe
17-10-2013, 14:40
In diesem Thread steht viel Unfug.
So siehts aus und es geht ungehemmt weiter.
Vielleicht ist das auch der Eigenart eines Forums geschuldet: Jeder, wirklich jeder, meint er könnte und müsste etwas beitragen.
Und natürlich sind die üblichen Verdächtigen auch direkt dabei und faseln von Dingen von denen sie erkennbar keine Ahnung haben.
SV ist aber gerade nicht das reine Duellkloppen einer gegen einen, ohne Waffen
Wieso glauben immer alle Kloppen wäre immer Duell ohne Waffen?
gion toji
17-10-2013, 14:46
dann nenn doch einen Wettkampfmodus, bei dem mehr als 2 Leute mit oder ohne Waffen kämpfen
dann nenn doch einen Wettkampfmodus, bei dem mehr als 2 Leute mit oder ohne Waffen kämpfen
Da gabs ne Show in Russland. Wurde sogar hier am Board gepostet.
Und warum glauben immer alle Kloppen hätte nur was mit WK zu tun?
gion toji
17-10-2013, 14:59
was genau ist dein Punkt?
was genau ist dein Punkt?
Das hab ich schon geschrieben.
gion toji
17-10-2013, 15:06
dann wiederhol es doch bitte
oder soll ich ernsthaft auf das Beispiel Russland antworten?
dann wiederhol es doch bitte
oder soll ich ernsthaft auf das Beispiel Russland antworten?
Kannst du gerne, die Show gab's halt. Hab ich halt genannt weils ein Boardnahes Beispiel ist. Vl. war's auch ein Fake, wer weiß.
Kenn aber noch andere.
Der Punkt ist, ich halte die kämpferische Ausbildung in den Künsten weder für schlechter oder besser als wo anders sondern Trainer abhängig.
Und ich muss weder SVler sein um zu trainieren mit und ohne Waffen gegen mehrere zu bestehen. Noch WKer um mich zu kloppen.
Antikörper
17-10-2013, 15:17
- Unangemessen -
StaySafe
17-10-2013, 15:24
Aber wirklich! Da kommt so nen Anfänger daher und meint:
Wo uns doch glaubhaft vermittelt wird
Oder wen und was sprichst du hier an?
Ruhig Blut Brauner ;)
Ich spreche hier die Leute an die meinen irgendwelche Fancy Kicks oder Biu Gee Moves in Hochstresssituationen hinzubekommen.
Zur schnellen Erlernbarkeit hat Pyriander alles gesagt:
Schnell erlernbar in dem Sinn, dass von Anfang an Dinge unterrichtet und trainiert werden die einen sehr Zeitnahen Nutzwert haben.
Schnell erlernbar im Sinne von "In 3 Monaten zum Master of Pain" is halt nicht drin.
Und genau darauf zielt auch der von dir zitierte Textteil meiner Website ab.
In diesem Thread steht viel Unfug.
Zuallererst, es gäbe nach 3 Jahren im Krav Maga nichts mehr zu lernen und Leute würden sich deshalb woanders hin wenden.
Bullshit! Es gibt vielleicht Instructoren, die nach 3 Jahren nichts mehr beibringen können!
-Seine Fähigkeiten verbessern und dazulernen und trainieren kann man AUCH MIT WENIGEN TECHNIKEN - die Boxer oder Muay Thai Leute zeigen es
-Im Krav gibt es außerdem Bodenkampf, Clinch und Takedowns, Waffen usw. usf.
Des Weiteren: Man würde das Krav Maga schnell erlernen.
BULLSHIT. Was in Wirklichkeit gemeint ist: Man lernt am Anfang Sachen, die man auch schon SOFORT benutzen kann. Der ANFANG geht schnell. Es liefert schnell erste Ergebnisse. Man lernt Sahcen, die man nach kurzer Zeit intus haben kann.
Das ist etwas anderes als: Das /ganze) Krav Maga ist schnell erlernbar. Ist es nicht.
So wars nicht gemeint, sollte das so angekommen sein, Sorry.
Eher damit war gemeint, dass die Lernkurve nach einiger Zeit hin deutlich flacher wird als am Anfang.
Soll heissen, dass man (oder zumindest ich) nach 3 Jahren verdammt viel gelernt hatte und dann die Schritte halt kleiner wurden.
Dass ich damit das gesamte Krav Maga kennen (oder gar KÖNNEN) würde war nicht ansatzweise gemeint.
Und dass die Instructoren mir nach 3 Jahren nixmehr beibringen könnten, sorry ne Beleidigung für die Jungs unter denen ich trainiert habe.
Dass man mit "wenigen" Techniken viel Spass haben kann, habe ich auch bereits geschrieben und ich schätze man könnte auch nen 2 Tages Seminar über die 360 Defence und ihre Feinheiten halten, inwieweit das Sinnvoll wäre steht auf nem andern Blatt.
Ich habe schlicht festgestellt, dass viele Leute die die Motivation hatten 4-5 mal je Woche ins Training zu kommen schlicht irgendwann angefangen haben "nebenher" in Kickboxen, JJ, BJJ zu gehen 1-2 mal die Woche und dafür KM auf 3-4 Einheiten zurück geschraubt haben.
Über das Warum habe ich Vermutungen angestellt.
Mir würde Krav Maga dicke reichen, leider gibts das hier nicht und wirds auch in absehbarer Zeit nicht geben, auch nicht im 200km Umkreis.
Als "üblichen Verdächtigen" würde ich mich nicht bezeichnen, gibt glaube ich wenig Themen in denen ich mich wie hier ausgelassen habe.
Weiterhin habe igesagt, dass mit meiner "beschränkten" Erfahrung grade bei den Drills eher die "Anfangstechniken" also das was ich am längsten geübt hatte durchkommen, und das sind nunmal die simplen Sachen. (Und auch die sind durch das nur sehr sporadische Mischmaschtraining das ich seit dem hatte mittlerweile verwässert).
Und die simplen Sachen sind eben auch das, was man von Anfang an benutzt, und das was man benutzt, damit wird man besser und worin man besser ist darauf greift man eher zurück, so meine Erfahrung.
Ich bin gerne Bereit auch die feinheiten zu lernen und die nächsten 3-8Jahre 4-5 mal die Woche ins Training zu kommen bei nem guten Trainer, aber das ist schlicht nicht möglich solange ich keinen Privat Trainer in die Wüste bestelle, was ich mir leider nicht leisten kann.
Ruhig Blut Brauner ;)
Ich spreche hier die Leute an die meinen irgendwelche Fancy Kicks oder Biu Gee Moves in Hochstresssituationen hinzubekommen.
Dürfte gleich realistisch sein wie den Leuten zu erklären sie dürften das bei 2 mal Training in der Woche schaffen nur weil SV drauf steht.
StaySafe
17-10-2013, 15:33
Dürfte gleich realistisch sein wie den Leuten zu erklären sie dürften das bei 2 mal Training in der Woche schaffen nur weil SV drauf steht.
Meine Leute trainieren 3 mal pro Woche. Da liegt das Geheimnis :p
Sensei-T
17-10-2013, 15:36
ja, da kommt noch einer daher und meint...
- Warum müsst ihr euch gegenseitig eigentlich so anpi$$en?
Denn eigentlich ist die Beantwortung der einen "Frage" recht simpel :D:
"Komplexe Bewegungen sind..." und bleiben komplexe Bewegungen.
Wie a) der Trainer das vermitteln kann und b) der Teilnehmer das umsetzen kann hängt eben von denen ab :P.
Der eine Teilnehmer kann's gut, der andere weniger und andere sind eben "Bewegungslegastheniker" mit (wharscheinlich) Null-Chance-Charakter. Ob die Dinger dann auch noch "stressresistent" sein können, ist einfach 'n ganz anderes Ding.
Antikörper
17-10-2013, 15:36
Ruhig Blut Brauner ;)
Ich spreche hier die Leute an die meinen irgendwelche Fancy Kicks oder Biu Gee Moves in Hochstresssituationen hinzubekommen.
...
Und genau darauf zielt auch der von dir zitierte Textteil meiner Website ab.
Entschuldige bitte, bin zur Zeit etwas aufgebracht. Wollte lediglich deine Aussage(n) etwas präziser erklärt wissen. Danke!
Meine Leute trainieren 3 mal pro Woche. Da liegt das Geheimnis :p
Das wird's sein.
Fahren wahrscheinlich auch regelmäßig auf VK-WKe.
gion toji
17-10-2013, 15:38
Kannst du gerne, die Show gab's halt. Hab ich halt genannt weils ein Boardnahes Beispiel ist. Vl. war's auch ein Fake, wer weiß.
Kenn aber noch andere.ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass ich in Deutschland die Möglichkeit finde, mich für eine Show vorzubereiten, die mal im 3. Programm in Russland gelaufen ist, für eher gering. Aber ich habe auch noch nicht gesucht
Der Punkt ist, ich halte die kämpferische Ausbildung in den Künsten weder für schlechter oder besser als wo anders sondern Trainer abhängig.im SV-Bereich kann ich an einen Trainer geraten, der schlecht ist. Im KK-Bereich kann man auch an einen Trainer geraten, der schlecht ist und zusätzlich besteht die Wahrscheinlichkeit, dass man an eine Truppe gerät, die eher an Prüfungen als an SV interessiert ist oder an Traditionserhaltung (s. die Diskussion um BBT) etc.
Die Wahrscheinlihckeit, dass man in eine Truppe gerät, die gar nicht mit dem Ziel SV trainiert, ist größer
Und ich muss weder SVler sein um zu trainieren mit und ohne Waffen gegen mehrere zu bestehen. Noch WKer um mich zu kloppen.hier kannst du dir den Wahrscheinlichkeitsgedöns selber zusammenreimen. Ist analog zu dem, was oben steht
StaySafe
17-10-2013, 15:38
Entschuldige bitte, bin zur Zeit etwas aufgebracht. Wollte lediglich deine Aussage(n) etwas präziser erklärt wissen. Danke!
Da empfiehlt sich im Zweifel eine PN bevor man ausrastet ;)
StaySafe
17-10-2013, 15:48
Das wird's sein.
Fahren wahrscheinlich auch regelmäßig auf VK-WKe.
Ich frage mich immer noch wie du darauf kommst, dass die Teilnahme an Vollkontakt Wettkämpfen (in welcher Disziplin bitte ? Bodenkampf is auch immer Vollkontakt ;) ) die adäquate Vorbereitung auf SV ist ?
Und besonders drollig finde ich die These von jemandem aus HKD und WC, zwei Disziplinen die ja für ihre starke und erfolgreiche Präsenz in der Welt des Vollkontakts stehen :D
Greenarrow1337
17-10-2013, 15:55
Hoffentlich vergeht dir das Lachen nicht mal eines Tages. Bis dahin viel Spaß beim Holzbrettchen eintreten.
Mir vergeht das Lachen nicht keine Angst, dafür sorgen so Posts wie von dir oben, also von Leuten die augenscheinlich wirklich nur irgendwas nachplappern, was sie mal irgendwann aufgeschnappt haben und vom Rest wirklich gar keine Ahnung haben. Egal von wem du son Stuss hast, wechsel den Verband oder Verein ;)
Und Ja Bretter zertreten macht spaß, falls dir mal so ein Brett blöd kommt würd ich dir empfehlen dieses mit deinem Kopf zu zerhauen, da kann am wenigsten kaputt gehen, oder du stellst dich mal als Brett zur Verfügung, da würd ich auch nicht nein sagen :P, musst aber versprechen still zu halten, sonst treffen wir taekwondoin ja nicht!
Greenarrow1337
17-10-2013, 16:01
Die Wahrscheinlihckeit, dass man in eine Truppe gerät, die gar nicht mit dem Ziel SV trainiert, ist größer
so siehst aus, aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass ein sehr großer Teil der Trainer bei deinen ich auf Seminaren war fast überhaupt gar keinen Wert auf SV legt, sondern wenn dann auf minimale Anwendung irgendwelcher Hebel oder eben zumindest auf Sparring, was dir in einer ernsten Bedrohung natürlich einen Vorteil verschafft, aber bei weiten nicht so einen Vorteil, wie regelmäßiges Krav Maga Training.
Daher auch mein Vergleich man kann etliche Jahre eine KK ausüben, wenn dort kein Wert auf SV gelegt wird einfach aus dem Grund weil der Trainer das nicht möchte, dann hat das nichts mit schlechten Training zu tun, sondern einfach damit dass andere Schwerpuntke gelegt werden, evtl isses ja einfach nur ne Gruppe die ein bissle Ausgleich zum Alltag haben möchte?
Während ich mal behaupten möchte, dass man beim KM eine im Vergleich relativ hohe Chance hat an einen Trainer zu gelangen der den Schwerpunkt auf SV legt und zumindest in groben Zügen weiß, was er macht!
Greenarrow1337
17-10-2013, 16:10
Ruhig Blut Brauner ;)
Ich spreche hier die Leute an die meinen irgendwelche Fancy Kicks oder Biu Gee Moves in Hochstresssituationen hinzubekommen.
Wenn du unter Fancy Kicks z.b gedrehte meinst oder gesprungene? Alles schon erlebt und das mit Erfolg. Wenn du echt der Meinung bist sowas bekommt man nicht hin in Stressituationen solltest du mal ernsthaft eine KK betreiben die solche Sachen beinhaltet bzw auch Schwerpunkte darauf legt, wenn du das hast und es immernoch nicht klappt nach 10-15 Jahren (ah du bist schon so alt wird schwer jetzt ) dann bist du motorisch wohl einfach nicht dazu in der Lage, ist ja kein Problem oder du traust es dir nicht zu, whatever :)
Du solltest aber nicht alles glauben, was dir aufgetischt wird bzw stark pauschalieren, das kommt nie gut. Bzw nicht über Sachen urteilen, von denen du keine Ahnung hast bzw über Sachen die sich dir einfach nicht erschließen ;)
StaySafe
17-10-2013, 16:12
nicht über Sachen urteilen, von denen du keine Ahnung hast bzw über Sachen die sich dir einfach nicht erschließen ;)
Diesen Rat kann ich dir in Bezug auf reale Gewalt nur wärmstens ans Herz legen. Es ist teilweise schon recht peinlich was du diesbezüglich von dir gibst. ;)
Greenarrow1337
17-10-2013, 16:28
Diesen Rat kann ich dir in Bezug auf reale Gewalt nur wärmstens ans Herz legen. Es ist teilweise schon recht peinlich was du diesbezüglich von dir gibst. ;)
jo voll v.a weil ich dir ja geschildert habe, dass ich solche Sachen erlebt habe, du mir aber offensichtlich nicht glaubst, warum auch immer.Aber naja, who cares :o
StaySafe
17-10-2013, 16:42
jo voll v.a weil ich dir ja geschildert habe, dass ich solche Sachen erlebt habe, du mir aber offensichtlich nicht glaubst, warum auch immer.Aber naja, who cares :o
Erfasst! Ich glaubs dir nicht.
Ich glaube da meinen eigenen Erfahrungen und den Erfahrungen vieler, vieler Freunde, Bekannten und Ausbildern die über immense Realerfahrung verfügen, selbst teilweise irre, kämpferische Skills besitzen und alle einstimmig eine andere Sprache sprechen als ein mir unbekannter Taekwondoin mit Dachzimmer Dojang, der sich am laufenden Band in sehr eigenwilliger Weise über SV auslässt.
Du bist als Praktizierender deiner Kampfkunst und als Lehrer für traditionelles TKD bestimmt ein guter. Das stell ich absolut nicht Abrede. Ich finde dein Engagement für deine Kampfkunst, den Einsatz für eine, in deinen Augen wichtige und richtige, Interpretation sogar richtig gut.
Aber wie ich dir schon mehrfach gesagt habe, tappst du für meine Begriffe im Dunkeln wenn es um SV geht.
Greenarrow1337
17-10-2013, 16:51
Erfasst! Ich glaubs dir nicht.
Ich glaube da meinen eigenen Erfahrungen und den Erfahrungen vieler, vieler Freunde, Bekannten und Ausbildern die über immense Realerfahrung verfügen, selbst teilweise irre, kämpferische Skills besitzen und alle einstimmig eine andere Sprache sprechen als ein mir unbekannter Taekwondoin mit Dachzimmer Dojang, der sich am laufenden Band in sehr eigenwilliger Weise über SV auslässt.
Du bist als Praktizierender deiner Kampfkunst und als Lehrer für traditionelles TKD bestimmt ein guter. Das stell ich absolut nicht Abrede. Ich finde dein Engagement für deine Kampfkunst, den Einsatz für eine, in deinen Augen wichtige und richtige, Interpretation sogar richtig gut.
Aber wie ich dir schon mehrfach gesagt habe, tappst du für meine Begriffe im Dunkeln wenn es um SV geht.
Erstmal danke für dein Lob.
Ich habe erlebt wie gesprungene Tritte + Halbkreistritte zum Kopf un funktioniert haben. auf der Straße unter realen Bedingungen ohne wenn und ohne Aber. Und zwar kein Ringkampf wo sich eine Menschentraube gebildet hat und der Kampf dann losging sondern aus dem Nichts heraus.
Wenn du mir das nicht glaubst und aufgrund von hören sagen der Meinung bist, sowas ist nicht möglich und es macht keinen Sinn z.B gedrehte Tritte zu üben, da man sie in realen Situationen nicht anwenden kann und sie dir keinen Vorteil verschaffen, dann bist du leider und auch all deine Freunde (mögen sich noch so sehr Experten sein und Auzeichnungen haben) auf dem Holzweg, ich vertraue meinen Augen und habe auch keinen Grund anzunehmen, dass das nur Zufall war. Diese Techniken sind anwendbar und haben auch ihre Daseinsberechtigung um sich im Ernstfall zu verteidigen, auch wenn ein Großteil der möglichen Szenarien besser mit anderen Techniken zu lösen ist, wenn du das nicht einsiehst hast du eine (aufgrund deines Umfeldes) eher eingeschränkte Denkweise.
Aber wie ich dir schon mehrfach gesagt habe, tappst du für meine Begriffe im Dunkeln wenn es um SV geht.
schade, ich dachte du gönnst mir zumindset ein kleines Lichtlein :D
StaySafe
17-10-2013, 16:56
Erstmal danke für dein Lob.
Ich habe erlebt wie gesprungene Tritte + Halbkreistritte zum Kopf un funktioniert haben. auf der Straße unter realen Bedingungen ohne wenn und ohne Aber. Und zwar kein Ringkampf wo sich eine Menschentraube gebildet hat und der Kampf dann losging sondern aus dem Nichts heraus.
Wenn du mir das nicht glaubst und aufgrund von hören sagen der Meinung bist, sowas ist nicht möglich und es macht keinen Sinn z.B gedrehte Tritte zu üben, da man sie in realen Situationen nicht anwenden kann und sie dir keinen Vorteil verschaffen, dann bist du leider und auch all deine Freunde (mögen sich noch so sehr Experten sein und Auzeichnungen haben) auf dem Holzweg, ich vertraue meinen Augen und habe auch keinen Grund anzunehmen, dass das nur Zufall war. Diese Techniken sind anwendbar und haben auch ihre Daseinsberechtigung um sich im Ernstfall zu verteidigen, auch wenn ein Großteil der möglichen Szenarien besser mit anderen Techniken zu lösen ist, wenn du das nicht einsiehst hast du eine (aufgrund deines Umfeldes) eher eingeschränkte Denkweise.
Kann ich mit Leben ;)
Dann teile ich die eingeschränkte Sichtweise von nahezu unzähligen Kampfsportlern im Polizeivollzugsdienst, teilweise mit Einsatzbereich in SEK, USK, ZUZ...
Dann teile ich die eingeschränkte Sichtweise von Leuten wie Kelly McCann, Lee Morrison, Richard Dimitri, Tony Blauer, Branimir Tudjan, Itay Gil, dem verstorbenen Carl Cestari, etc., etc....
Wie gesagt: Ich kann damit Leben ;)
Greenarrow1337
17-10-2013, 17:09
Kann ich mit Leben ;)
Dann teile ich die eingeschränkte Sichtweise von nahezu unzähligen Kampfsportlern im Polizeivollzugsdienst, teilweise mit Einsatzbereich in SEK, USK, ZUZ...
Wie gesagt: Ich kann damit Leben ;)
bei all diesen Bereichen macht ein 10 jähriges (leicht übertrieben) Training für den unwahrscheinlichen Fall, dass so ein Tritt dir mal einen Vorteil gegenüber anderen Methoden verschafft keinen Sinn.
Auch die Zielgruppe der anderen Personen ist meines Wissens nach auf den Adressatenkreis ausgelegt, die sich schnell verteidigen können möchten und nicht auf solche die in der Lage sind, solche komplexen Bewegungen wie nunmal gedrehte kicks, gesprungene kicks unter Stress durchzuführen und extra dafür nochmal einen Tag in der Woche aufzubringen über mehrere Jahre.
Das liegt daran, dass der Aufwand den man betreibt zu hoch ist für den Nutzen .... außer man bringt einen solchen Tritt wirklich mal an in einer realen Situation, die ja so schon selten genug ist und kann sich aufgrund dessen "Retten".
Was ich sagen will, viel Theorie und hätte wäre wenn, aber was fakt ist: Wer behauptet solche Tritte sind nicht einsetzbar in der Realität, hat anscheinen zumindest was das betrifft absolut kein Plan. sry
StaySafe
17-10-2013, 17:29
Das hat nicht mal etwas mit schneller Erlernbarkeit zu tun, sondern schlicht mit der Frage: Ist der Zeitaufwand für solche Spielereien zu irgendeinem Zeitpunkt zu rechtfertigen wenn SV die Zielsetzung ist und ich mit einfacheren Techniken ein häufig besseres, weil sichereres Ergebnis erreiche ?
Die Antwort ist eindeutig Nein.
Exodus73
17-10-2013, 18:55
Ich würds mal so sehen...
Komplexe(re) Techniken zeichnen sich nicht nur dadurch aus dass sie länger eingeübt werden müssen --> somit auch einen größeren Zeitaufwand benötigen; sondern i.d.R. auch dadurch aus das sie schlicht komplexere/umfangreichere Handlungsabläufe darstellen, als Beispielsweise (sehr) einfache Techniken... grade unter der Berücksichtigung des Stressfaktors (siehe hierzu mal Stresstabellen und Verlust entsprechender Fähigkeiten in der einschlägigen Literatur) wird die realistische Anwendungsfähigkeit bei steigendem Stress und gleichzeitig komplexer(en) Bewegungen immer weiter reduziert! Dies kann bis zu einem gewissen Punkt durch ein MEHR an Training kompensiert werden!
Abzugrenzen sind hier auch "Feinmotorische" Techniken wie etwa Fingerhebel und Nervendruckpunkte von komplexen Bewegungen zu denen etwa die bereits erwähnten Drehkicks zählen... letztere sind sicherlich Einsetzbar... die Frage ist nur... bin ich bereit entsprechend lange und intensiv eine Technik zu trainieren die u.U. nur für einen sehr begrenztes Einsatzgebiet in der Realität Anwendung finden... . Und damit wären wir dann wieder bei der Frage "Betreibe ich SV oder Kampfkunst?"
Zu Greenarrow: Stimmt solche Beispiele hab ich auch gesehen... aber das waren nicht die Typischen SV Situationen eines "körperlich/mental unterlegenen Verteidigers" gegen einen vermeintlich bösen, physisch und/oder psychisch Überlegenen oder gar mehrere Aggressoren"... ENTWEDER war der Verteidiger mind. genauso Erfahren und oder Aggressiv wie sein Gegenüber (so das beide mehr oder weniger auf Augehöhe waren und der physisch überlegene gewonnen hat) was den Nachteil der psychischen/emotionalen Unterlegenheit neutralisiert ODER es war schlicht weg der Aggressor der diese Techniken benutzt hat - und er somit Psychische-Vorteile plus Überraschungsmoment auf seiner Seite hatte, ODER was ich auch schon gesehen habe... ein Freund will seinem Kollegen helfen und springt dem Bösen Buben von hinten/Seite mit nem Kick ins Gesicht...! Das sich ein Otto-Normal-Sportler /Mensch in einer SV Situation mit hohen Kicks, Drehkicks und Co. wirklich VERTEIDIGEN mußte und damit auch BESTANDEN hat (bzw. nach dem Angriff noch GEstanden hat) ist mir nicht untergekommen! Sorry!
StaySafe
17-10-2013, 19:20
Typische SV Situation. Ganz klar.:rolleyes:
Euch muss man die realen Situationen aber auch echt stricken, wa?
Pyriander
17-10-2013, 19:33
Ich denke, dass ist echt das Problem: ihr redet doch mit völlig unterschiedlichem Verständnis, um was für Situationen es geht, aneinander vorbei.
Der eine sagt: "kann man in der Realität einsetzen". Das ist nicht ganz klar umgrenzt, Real ist alles, auch der Trainingsraum. Was er eigentlich meint ist: eine kämpferische Auseinandersetzung außerhalb eines offiziellen Trainingssettings mit dem Willen der Schädigung.
Was Staysafe mit SV Situation aber meint, ist etwas völlig anderes: Er meint nämlich eine Situation, wo einem der ***** richtig auf Grundeis geht; man überrascht wird und SCHISS hat, und zwar richtig kalte Scheissangst.
Und Leute, die beruflich viel mit Gewalt zu tun haben, sagen da nun mal ziemlich einhellig, dass in Situationen wie dem zweiten erwähnten, komplexe Sachen nicht mehr so gut funktionieren, häufig auch und sogar mit viel Training nicht.
Wenn man gutes Stresstraining macht, und sich auch darauf einlassen kann, dann sollte man das auch selber merken.
Oder man ist so eine ultracoole Sau, dass man eben unbeeindruckt seine Skills wie eh und je nutzt.
Dann braucht man keine SV. Man ist ja schon Batman :))
Ist glaub ich genau der Punkt.
SVler scheinen immer davon auszugehen, dass die coolen Säue mit Schädigungsabsicht immer die anderen sind. Klar, dass sie mit dieser Einstellung nie aus der Opferrolle herauskommen. Egal, wieviele einfache Techniken sie nun beherrschen.
Dachte, zumindest die Israelis hätten das verstanden.
Pyriander
17-10-2013, 19:48
Hey Terao, jetzt stehen wir ganz kurz vor der Verständigung ;).
Was ich meine ist: jeder hat irgendwo mal einen Punkt, wo man nicht mehr cool bleibt. Vielleicht ganz weit weg bei manchen und schnell da bei anderen.
Wenn man dafür dann trotzdem noch einen sehr einfachen Plan hat, mit wenig komplexen Sachen, dann ist das SV für Anfänger. Meiner Meinung nach.
Und eine immer coolere Sau zu werden, macht man dann kontinuierlich, langfristig nebenbei.
StaySafe
17-10-2013, 20:02
Ist glaub ich genau der Punkt.
SVler scheinen immer davon auszugehen, dass die coolen Säue mit Schädigungsabsicht immer die anderen sind. Klar, dass sie mit dieser Einstellung nie aus der Opferrolle herauskommen. Egal, wieviele einfache Techniken sie nun beherrschen.
Dachte, zumindest die Israelis hätten das verstanden.
Falsch.
Sv´ler gehen, wenn sie klug sind, immer davon aus, dass es zu Situationen kommen kann, in denen der Täter uns in seinem Entschluss Gewalt einzusetzen, voraus ist weil er seine Tat geplant hat.
Da liegt auch der Unterschied zwischen einer SV Situation und einer einvernehmlichen Schlägerei.
Bei ersterem werden wir so oder so kalt erwischt, emotional und psychologisch angeschlagen und müssen aus dieser Schieflage wieder nach vorne kommen.
Bei letzterem handelt es sich einfach um die Konsequenz unbeherrschter Egos.
Ich frage mich immer noch wie du darauf kommst, dass die Teilnahme an Vollkontakt Wettkämpfen (in welcher Disziplin bitte ? Bodenkampf is auch immer Vollkontakt ;) ) die adäquate Vorbereitung auf SV ist ?
Ehrlich gesagt reicht mir der Stress der entsteht wenn mir ein Trainierter Gegner auf die Fresse hauen will oder mich abwürgen will. Kein besoffener Vollhonk hat das mir bis Dato so nen Stress gemacht. Und in alles was mir mehr Stress bereiten würde will ich gar nicht.
Und Tut mir leid, jede Behauptung super dupa SVdrills würden da besser drauf vorbereiten halte ich für Werbemist ala Card.
MMn. braucht man an keine Hochstresssituation denken wenn man nicht mal nen VK-WK meistern würde.
Aber das werden die SVexperts wieder anders sehen.
Und besonders drollig finde ich die These von jemandem aus HKD und WC, zwei Disziplinen die ja für ihre starke und erfolgreiche Präsenz in der Welt des Vollkontakts stehen :D
Naja in der Hinsicht sind die mit KM zumindest auf einer Stufe.
Greenarrow1337
17-10-2013, 20:28
Das hat nicht mal etwas mit schneller Erlernbarkeit zu tun, sondern schlicht mit der Frage: Ist der Zeitaufwand für solche Spielereien zu irgendeinem Zeitpunkt zu rechtfertigen wenn SV die Zielsetzung ist und ich mit einfacheren Techniken ein häufig besseres, weil sichereres Ergebnis erreiche ?
Die Antwort ist eindeutig Nein.
ja genau das sag ich doch auch fast staysafe.
Ich nenne es nur nicht Spielereien sondern gute Techniken in bestimmten Situationen. Häufig bessere stimme ich auch überein, JA. ich hab oft das gefühl, dass wir nur gefühlt nebeneinander her reden in manchen Punkten, kp wie du das siehst ;)
Sicheres Ergebnis ja zum Teil, jemand der Schon seit seiner Kindheit tritt hat damit halt fast gar keine Probleme mehr auch unter Stress.
Pass auf, ich machs ganz simpel, ich war von der Disco aufn weg nach hause und dann kam ne Frau auf mich zu mit der Ansage: 50 Euro oder ich schreie, was ich getan habe war weiter zu gehen und die Frau zu fragen ob ich ihr helfen kann ( sinng. der genaue Wortlaut ist mir über die Jahre entfallen)
Als sie schrie kamen wie aus dem Nichts (natürlich abgesprochen) aus dem Gebüsch von der Seite 2 Typen, einer von hinten aus der Seitenstraße und einer noch von vorne um die Ecke, mit den Worten eh der hat die Frau angefasst, kaum gesagt hatte ich einen Schlag ins gesicht bekommen und war leicht angeschlagen, habe aber intuitiv und auch dank des relativ harten Sparrings reagiert und sofort umgeschaltet mit 1-2 Gegenschlägen in sein Gesicht, Keine Ahnung welches ich getroffen habe, danach habe ich aus dem Augenwinkel einen anderen ankommen sehen und wieder intuitiv einen Sidekick vollzogen der auch gesessen hat da ich kein Schlag mehr von dem heranstürmenden abbekommen habe, danach habe ich wieder geschlagen und bin gerannt so schnell ich nur konnte(und ich kann zum Glück schnell und weit rennen:D), um der Situation zu entkommen...
Und jetzt willst du und andere mir erzählen, dass ich ohne den Kick 100 % genauso heile aus der Sache rausgekommen wäre ?
Ich hätte die Kraft die herangestürmt war gefühlt niemals aufhalten koennen ohne rechtzeitigen Einsatz meines Trittes sondern wäre mit ziemlicher Sicherheit in der Masse untergegangen.
was ich sagen möchte, ich schalte intuitiv auf den "Fußmodus" um, sobald der Abstand passt, was von der Seite oder von hinten kommt, ich ich mich sowieso in der Drehung befinde und das ist definitiv ein Vorteil gegenüber solchen Personen die warten MUESSEN, bis der Abstand geringer ist aufgrund ihrer Aktion oder der Aktion des Gegners. ...
StaySafe
17-10-2013, 20:38
Ehrlich gesagt reicht mir der Stress der entsteht wenn mir ein Trainierter Gegner auf die Fresse hauen will oder mich abwürgen will. Kein besoffener Vollhonk hat das mir bis Dato so nen Stress gemacht. Und in alles was mir mehr Stress bereiten würde will ich gar nicht.
Und Tut mir leid, jede Behauptung super dupa SVdrills würden da besser drauf vorbereiten halte ich für Werbemist ala Card.
MMn. braucht man an keine Hochstresssituation denken wenn man nicht mal nen VK-WK meistern würde.
Aber das werden die SVexperts wieder anders sehen.
Du verwechselst Wettkampfteilnahme mit Trainingsmethode...
Ich brauche nicht unbedingt auf einen Wettkampf zu gehen um trotzdem ein Training zu absolvieren dass mich auf Vollkontakt vorbereitet und auch mit Vollkontakt als Trainingsmethode arbeitet.
Wo wir übereinkommen ist folgendes:
(Vollkontakt-)Wettkampforientierte Systeme haben aufgrund der beständigen Überprüfung ihrer Trainingsmethode im Wettkampf den Vorteil sehr klar präsentiert zu bekommen was funktioniert und was man wie trainieren muss um beste Ergebnisse zu erzielen.
Und fest steht auch, dass der Kampf gegen einen gleich- bis höherwertigen Gegner äußerst anspruchsvoll ist.
Kämpferische Qualitäten werden also ausgebildet und sind in der Regel auch entsprechend vorhanden. Allerdings begrenzt auf ein Teilgebiet.
Trotzdem hat Wettkampf nichts mit Straßenkampf zu tun.
Ich bin im übrigen einer der stärksten Verfechter eines umfassenden Trainings das weit weg ist vom 08/15 SV Gehampel.
Nicht umsonst trainieren wir bei uns von drei Einheiten pro Woche eine Einheit reinen Standkampf und eine Einheit Bodenkampf. Hingeordnet auf SV, also inkl. dem ganzen Kram den man so gemeinhin als "Dirty Fighting" bezeichnet, aber eben auch so, dass alles normal gesparrt werden kann.
Naja in der Hinsicht sind die mit KM zumindest auf einer Stufe.
Auch hier irrst du wieder gewaltig. Es gibt durchaus Leute aus dem Krav Maga die an Wettkämpfen teilnehmen. ;)
Antikörper
17-10-2013, 21:13
Mir vergeht das Lachen nicht keine Angst, dafür sorgen so Posts wie von dir oben, also von Leuten die augenscheinlich wirklich nur irgendwas nachplappern, was sie mal irgendwann aufgeschnappt haben und vom Rest wirklich gar keine Ahnung haben. Egal von wem du son Stuss hast, wechsel den Verband oder Verein ;)
Und Ja Bretter zertreten macht spaß, falls dir mal so ein Brett blöd kommt würd ich dir empfehlen dieses mit deinem Kopf zu zerhauen, da kann am wenigsten kaputt gehen, oder du stellst dich mal als Brett zur Verfügung, da würd ich auch nicht nein sagen :P, musst aber versprechen still zu halten, sonst treffen wir taekwondoin ja nicht!
Ganz untere Schublade mein Freund. Damit beleidigst du mich und Hunderte andere, darunter auch hochgraduierte tkd Leute. Wenn ich hier nicht anonym auftreten würde, würdest du nicht so ne große Klappe haben ;)
Versuch es doch mal mit nachvollziehbaren Argumenten, anstatt mit völlig unfundierten Behauptungen. Auch schön als dumm bezeichnet zu werden von Leuten die sofort auf der persönlichen Linie beleidigend werden. Soll ich mal deine Webseite zitieren?
Höflichkeit
Integrität
Durchhaltevermögen
Selbstdisziplin
Unbezwinglichkeit
Wenn ich mal in der Gegend bin können wir uns gerne mal persönlich unterhalten, ich weiß ja wer du bist. Also bis denn!
Du verwechselst Wettkampfteilnahme mit Trainingsmethode...Du verstehst nicht, dass Wettkampfteilnahme eine Trainingsmethode ist...
Muss ich erst wieder dieses japanische Militärausbilderhandbuch von 1909 hervorkramen, in dem als wichtigste Trainingsmethode, um bei den Rekruten den rechten Kampfgeist fürs Kämpfen mit (und gegen) Säbel und Bajonett zu entwickeln, explizit Wettkämpfe empfohlen werden?
OK, was solls, hier isses: http://kenshi247.net/blog/2010/04/12/kenjutsu-kyohan-part-1-guntojutsu/
Nun wirst Du natürlich wieder einwerfen, da ginge es ja nicht um SV. Gut, zugegeben, Ihr habt die Definitionsmacht über diesen Begriff. Dass Kämpfen im Krieg eine stressige Angelegenheit ist, auf die sich vorzubereiten auch nicht einfacher ist als auf SV, können wir aber wohl alle unterschreiben, oder?
Greenarrow1337
17-10-2013, 21:17
Ganz untere Schublade mein Freund. Damit beleidigst du mich und Hunderte andere, darunter auch hochgraduierte tkd Leute. Wenn ich hier nicht anonym auftreten würde, würdest du nicht so ne große Klappe haben ;)
Versuch es doch mal mit nachvollziehbaren Argumenten, anstatt mit völlig unfundierten Behauptungen. Auch schön als dumm bezeichnet zu werden von Leuten die sofort auf der persönlichen Linie beleidigend werden. Soll ich mal deine Webseite zitieren?
Höflichkeit
Integrität
Durchhaltevermögen
Selbstdisziplin
Unbezwinglichkeit
Wenn ich mal in der Gegend bin können wir uns gerne mal persönlich unterhalten, ich weiß ja wer du bist. Also bis denn!
jo, das bin ich auch zu Leuten die sich mir gegenüber ordentlich verhalten. Das was du sagst war einfach schwachsinn . Und so dumme Kommentare wie: hoffentlich vergeht dir das lachen eines Tages nicht und noch viel spaß beim Holzbrettchen zerschlagen kannst du dir sparen. Du bist die Zeit nichtmal Wert die ich zum schreiben dieses Textes verwende.
Wenn ich mal in der Gegend bin können wir uns gerne mal persönlich unterhalten, ich weiß ja wer du bist. Also bis denn!
oouh, sagst du vorher bescheid oder gibts direkt einen mit dem Baseballschläger von hinten nachts ?
Du verwechselst Wettkampfteilnahme mit Trainingsmethode...
Ich brauche nicht unbedingt auf einen Wettkampf zu gehen um trotzdem ein Training zu absolvieren dass mich auf Vollkontakt vorbereitet und auch mit Vollkontakt als Trainingsmethode arbeitet.
Wo wir übereinkommen ist folgendes:
(Vollkontakt-)Wettkampforientierte Systeme haben aufgrund der beständigen Überprüfung ihrer Trainingsmethode im Wettkampf den Vorteil sehr klar präsentiert zu bekommen was funktioniert und was man wie trainieren muss um beste Ergebnisse zu erzielen.
Und fest steht auch, dass der Kampf gegen einen gleich- bis höherwertigen Gegner äußerst anspruchsvoll ist.
Kämpferische Qualitäten werden also ausgebildet und sind in der Regel auch entsprechend vorhanden. Allerdings begrenzt auf ein Teilgebiet.
Trotzdem hat Wettkampf nichts mit Straßenkampf zu tun.
Ich bin im übrigen einer der stärksten Verfechter eines umfassenden Trainings das weit weg ist vom 08/15 SV Gehampel.
Nicht umsonst trainieren wir bei uns von drei Einheiten pro Woche eine Einheit reinen Standkampf und eine Einheit Bodenkampf. Hingeordnet auf SV, also inkl. dem ganzen Kram den man so gemeinhin als "Dirty Fighting" bezeichnet, aber eben auch so, dass alles normal gesparrt werden kann.
Auch hier irrst du wieder gewaltig. Es gibt durchaus Leute aus dem Krav Maga die an Wettkämpfen teilnehmen. ;)
Interessant, bis jetzt seh ich keinen Unterschied zu KKtraining wie ich es kennengelernt habe.
Aber irgendein spezial Stressdrill wird's schon richten.
Mr.Fister
17-10-2013, 21:42
der fokus auf rein grobmotorische vorgehensweisen in so ziemlich jedem sv-system, was tatsächlich seinen namen verdient hat, ist recht simpel zu erklären. neben der schon genannten relativ schnellen erlernbarkeit sind vor allem die körperlichen reaktionen in derartigen hochstress-situationen ausschlaggebend, für die diese systeme ausgerichtet sind. es gibt da ein relativ bekanntes schaubild, was es relativ gut rüberbringt: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f65/systema-warrior-clip-88455/index3.html#post1668999
grobmotorisch funktioniert in derartigen situationen nicht nur mit einer höheren wahrscheinlichkeit überhaupt, es wird von diesen umständen sogar noch zusätzlich befeuert und aufgepowert. genau das versucht man auszunutzen.
StaySafe
17-10-2013, 21:44
Interessant, bis jetzt seh ich keinen Unterschied zu KKtraining wie ich es kennengelernt habe.
Aber irgendein spezial Stressdrill wird's schon richten.
Bei dir gilt auch die Devise: "Hauptsache was geschrieben" oder ? :rolleyes:
Exodus73
17-10-2013, 22:02
@Maddin: Das ist doch Kappes... ich habe sowohl KS (Kickboxen/Thaiboxen) betrieben, KK (Karate, JJ - wenn man so will auch ne KK) als auch Stile die vor allem als SV-Stile verschrien sind (Alpha/Kapap) und ich kann Dir sagen dass es es (so wie ich es kennen gelernt habe) zum Teil gewaltige Unterschiede gab/gibt! Ausnahmen (vielleicht ja auch bei Dir/Euch) bestätigen da eher die Regel als dass sie die Regel sind!
Insbesondere die Vollkontaktsportarten sind nicht nur Hilfreich sondern auch Nötig - als Delivery System für gute SV-Stile! Umgekehrt kann ein guter SV-Stil eine sehr gute Ergänzung sein etwa zu einem VK-Kampfsport oder zu einer Kampfkunst. Und die bereits erwähnten Stressdrills und Szenarios stellen neben VK-Sparring zwei weitere wichtige HILFSMITTEL dar... nicht mehr und nicht weniger!
Diesen Widerspruch habe ich nie verstanden, und ich halte diese Argumentation, bösartig gesagt, häufig für eine Apologie der modernen SV-Systeme, sich nicht mit fortgeschrittenen Techniken auseinander setzen zu müssen. Denn der sinnvollste Trainingsweg ist doch der, der am Anfang als Basis schnell einsetzbare Bewegungsmuster vermittelt, die mit hohen Wiederholungszahlen und unter Druck so eingeschliffen werden, dass eine echte Chancenverbesserung bei den SchülerInnen erreicht wird. Und dann auf diesem Fundament komplexere Muster aufsetzt, die kämpfetrische Überlegenheit sicher stellen. Trotzdem werden die Techniken des Fundaments nie obsolet, sondern immer weiter verfeinert.
Ustaz Hussein vom Silat Sharaf hat mal so treffend geschrieben (ich zitiere aus dem Gedächtnis): "Das Problem mit vielen modernen SV-Systemen ist folgendes: Nach einem halben Jahr Training ist man ganz gut. Nach drei Jahren ist man ganz gut. Und nach acht Jahren ist man immer noch ganz gut." Die Frage ist, ob einem "ganz gut" reicht. Zwischenmenschliches Konfliktverhalten ist unendlich komplex; warum man dem nicht Rechnung tragen sollte, indem man die Komplexität seines Systems nach oben hin offen lässt (wohlgemerkt: bei funktional-simpler Basis), ist mir schleierhaft.
Hab noch nicht alle 79 Beiträge gelesen - aber das war genau was ich mit dem Thema sagen wollte! :yeaha:
In Kombi mit dem hier
In diesem Thread steht viel Unfug.
Zuallererst, es gäbe nach 3 Jahren im Krav Maga nichts mehr zu lernen und Leute würden sich deshalb woanders hin wenden.
Bullshit! Es gibt vielleicht Instructoren, die nach 3 Jahren nichts mehr beibringen können!
-Seine Fähigkeiten verbessern und dazulernen und trainieren kann man AUCH MIT WENIGEN TECHNIKEN - die Boxer oder Muay Thai Leute zeigen es
-Im Krav gibt es außerdem Bodenkampf, Clinch und Takedowns, Waffen usw. usf.
Des Weiteren: Man würde das Krav Maga schnell erlernen.
BULLSHIT. Was in Wirklichkeit gemeint ist: Man lernt am Anfang Sachen, die man auch schon SOFORT benutzen kann. Der ANFANG geht schnell. Es liefert schnell erste Ergebnisse. Man lernt Sahcen, die man nach kurzer Zeit intus haben kann.
Das ist etwas anderes als: Das /ganze) Krav Maga ist schnell erlernbar. Ist es nicht.
Bei dir gilt auch die Devise: "Hauptsache was geschrieben" oder ? :rolleyes:
Sorry, was soll ich großartig dazu schreiben wenn du anscheinend grundelegendes Kampftraining als besonderes Qualitätsmerkmal verkaufebn willst und noch dazu meinst Leuten könnten sich damit in Situationen verteidigen in denen sogar SVprofis der ***** auf Grundeis geht.
Ich halte sowas für illusorisch oder ganz üble Werbung.
@Maddin: Das ist doch Kappes... ich habe sowohl KS (Kickboxen/Thaiboxen) betrieben, KK (Karate, JJ - wenn man so will auch ne KK) als auch Stile die vor allem als SV-Stile verschrien sind (Alpha/Kapap) und ich kann Dir sagen dass es es (so wie ich es kennen gelernt habe) zum Teil gewaltige Unterschiede gab/gibt! Ausnahmen (vielleicht ja auch bei Dir/Euch) bestätigen da eher die Regel als dass sie die Regel sind!
Insbesondere die Vollkontaktsportarten sind nicht nur Hilfreich sondern auch Nötig - als Delivery System für gute SV-Stile! Umgekehrt kann ein guter SV-Stil eine sehr gute Ergänzung sein etwa zu einem VK-Kampfsport oder zu einer Kampfkunst. Und die bereits erwähnten Stressdrills und Szenarios stellen neben VK-Sparring zwei weitere wichtige HILFSMITTEL dar... nicht mehr und nicht weniger!
Ich bin Wing Chuner der gern VKsparring macht, also was willst du mir über Ausnahmen erzählen.:D
Spaß beiseite, das es Unterschiede gibt bestreite ich gar nicht, dass sich SVstile in der Regel mehr aus SV spezialisiert haben streite ich nicht ab.
Kenne aber genug Leute die nie speziell SV trainiert haben und super in SVsituationen zurechtgekommen sind.
Soll nicht heißen, dass SVstile nutzlos sind. Gibt genug Leute die das wollen und brauchen.
Ich wehre mich nur gegen die Aussage, die hätten die einzigen Antworten auf solche Situationen und das sich Leute dadurch in richtig argen SVsituationen verteidigen können wo sogar SVprofis Probleme haben.
Wenn der Standard SVler in ne wirkliche Stresssituation kommt mir extrem hohen Aggressionspotential beim Angreifer wage ich die Aussage er wird untergehen. Egal ob da jetzt SV auf dem Label seines Trainings steht oder nicht. Einfachste Techniken hin oder her.
Traue mir ja selber nicht zu sowas zu meistern wenn da der Profi shon voll ins Adrenalin kommt.
Für den besoffenen Honk, den Streitlustigen Jugendlichen, den bösen Grapscher, ... und all das reicht es bei ordentlichen Training mMn, sogar wenn die dir wirklich physisch schaden wollen.
Alles was drüber hinaus geht halte ich bei jemanden der sich nicht sehr intensiv damit beschäftigt und nebenher noch ordentlich was für seine Physis tut meist nicht machbar.
Und 3 mal in der Woche ist für mich nicht sehr intensiv.
ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass ich in Deutschland die Möglichkeit finde, mich für eine Show vorzubereiten, die mal im 3. Programm in Russland gelaufen ist, für eher gering. Aber ich habe auch noch nicht gesucht
Es ist natürlich ein super Diskussionsstil eine einfache Frage zu stellen und diese dann plötzlich zu spezialisieren wenn man doch ne schnelle Antwort bekommt.
Nächstesmal stell sie gleich genauer, dann kann ich auch genauer drauf eingehen.
im SV-Bereich kann ich an einen Trainer geraten, der schlecht ist. Im KK-Bereich kann man auch an einen Trainer geraten, der schlecht ist und zusätzlich besteht die Wahrscheinlichkeit, dass man an eine Truppe gerät, die eher an Prüfungen als an SV interessiert ist oder an Traditionserhaltung (s. die Diskussion um BBT) etc.
Die Wahrscheinlihckeit, dass man in eine Truppe gerät, die gar nicht mit dem Ziel SV trainiert, ist größer
hier kannst du dir den Wahrscheinlichkeitsgedöns selber zusammenreimen. Ist analog zu dem, was oben steht
Ich bin ehrlich gesagt der schlechteste Ansprechpartner für Wahrscheinlichekeiten weil ich sehr schnell und in meiner nähe gleich kämpferisches KKtraining ohne Traditionspflege habe.
Zum Rest schauen wir uns doch mal die wohl größten SVanbieter in Dland z.B. an. Das dürfte KM, JJ und WT sein. Zumindest wenns nach der Werbung geht.
So über WT brauchen wir hoffentlich nicht streiten was die SVlastigkeit des Trainings angeht.
Im JJ gibt es von KataWK über Breitensport bis realistischer SV alles.
Prüfungen gibt es dazu noch in beiden Stilen.
Und wenn man diversen KMvertretern hier am Board glauben darf schaut es in den größten KMverbänden auch nicht besonders rosig aus was realistisches Training anbelangt.
Und Alpha, Keysi und co sind nicht so breit vertreten.
Weiß daher nicht wie man darauf kommt, dass es so viel mehr gutes SVtraining gibt.
gion toji
18-10-2013, 08:39
Nächstesmal stell sie gleich genauer, dann kann ich auch genauer drauf eingehen.ich brauche die Frage nicht genauer zu stellen. Es gibt keine WK, die auf SV vorbereitet*. Weil WK nicht SV ist :narf:
Meine Frage war rhetorisch gemeint
Und wenn man diversen KMvertretern hier am Board glauben darf schaut es in den größten KMverbänden auch nicht besonders rosig aus was realistisches Training anbelangt.wie gesagt, es gibt auch schlechte SV-Trainer. Ferner sollst du nicht alles glauben, was im KKB geschrieben wird. Die Leute pissen sich doch gegenseitig an.
Wieviel KM hast du denn trainiert?
PS:
* bis auf Wrestling: mehrere Gegner, Waffen, Überraschungsangriffe, Ausnutzen der Umgebung. Und es wird in Alltagsklamotten trainiert. Man sollte das ganze KM-Gedöns abschaffen und lieber Wrestling machen
Greenarrow1337
18-10-2013, 12:16
Nur nochmal am Rande als Nachtrag fuer antikörper: es sind offensichtlich Sachen die ich gepostet habe voellig falsch ruebergekommen, ich weiß auch dass ich manchmal etwas hitzig werde bei gewissen Themen,
Daher neben der pm nochmal oeffentlich, sry fuer die posts, die heatte ich auch weniger forsch und provozierend verfassen koennen duerfen sollen.
Gruesse martin
ich brauche die Frage nicht genauer zu stellen. Es gibt keine WK, die auf SV vorbereitet*. Weil WK nicht SV ist :narf:
Meine Frage war rhetorisch gemeint
Erzähl das Leuten denen ihr WKtraining in der SV geholfen hat.
wie gesagt, es gibt auch schlechte SV-Trainer. Ferner sollst du nicht alles glauben, was im KKB geschrieben wird. Die Leute pissen sich doch gegenseitig an.
Wieviel KM hast du denn trainiert?
Leider gar keins weil es hier gerade mal eine popelige Gruppe gibt und es schwer ist da rein zu kommen.
Also SVstile gibt es schon ganz wenige bei mir.
Gibt ne durchaus gute JJgruppe. Der Rest WT und Ableger.
Bei SVStilen schauts bei mir also schon mal ganz duster aus.
Habe also nur mit ein paar Vertretern trainiert. Einer Hochstresssituation wäre von denen keiner gewachsen gewesen. Da fehlten zum Teil grundelegende kämpferische Basics.
gion toji
18-10-2013, 15:06
Erzähl das Leuten denen ihr WKtraining in der SV geholfen hat.ne, ich unterhalte mich lieber mit Leuten, die sich dazu berufen fühlen, Erklärungen zu Stilen abzugeben, die sie nie trainiert haben
StaySafe
18-10-2013, 15:21
ne, ich unterhalte mich lieber mit Leuten, die sich dazu berufen fühlen, Erklärungen zu Stilen abzugeben, die sie nie trainiert haben
Made my Day! :D
Und jetzt willst du und andere mir erzählen, dass ich ohne den Kick 100 % genauso heile aus der Sache rausgekommen wäre ?
.......r Aktion des Gegners. ...
Genau solche Situationen, wie du sie hier beschreibst, sind für mich der Grund, Sidekicks immer mal wieder im KM-Training unterzubringen. Und wenn man das dann oft genug trainiert, kann es, wie in deinem Fall auch klappen. Ich persönlich habe einen großen Teil meiner Jugend damit verbracht, so´n Zeug zu trainieren, daher geht es mir auch heute noch ganz gut von der Hand.
Aber es geht ja im Training nicht darum, was der Trainer kann, sondern was die Schüler tun können. Und im SV-Training kommt noch der Punkt dazu, das die meisten ja nicht SV trainieren, weil Sie Langeweile haben und eine neues Hobby suchen, sondern sich möglichst schnell verteidigen können wollen. Und da kann man sich ja mal ein paar Fragen stellen, z.B.:
Was kann ich unter Stress wahrscheinlich eher abrufen: eine einfache Technik, die nahe am natürlichen Reflex bzw. natürlichen Bewegungsmustern liegt oder eine komplexe motorische Bewegung, die die meisten selbst in gechillter Dojo-Atmosphäre erst nach jahrelangem Training drauf haben?
Wieviel Zeit hat der Schüler, um zu trainieren? Damit meine ich sowohl die wöchentliche Trainingszeit, als auch die Zeit, die ihm/ihr in seinem restlichen Leben wohl für zielführendes Training bleibt.
Welche Situationen sind wahrscheinlich bzw. am wahrscheinlichsten und mit welchen Techniken kriege ich das am einfachsten gelöst?
Und um Panthers Ausgangsfrage noch zu beantworten:
Ich glaube schon, das auch komplexe Bewegungsabläufe stressresistent trainiert werden können. Das beweisen die Jungs aus dem BJJ ja dauernd bei Ihren Wettkämpfen. Allerdings gönnen die sich ja auch den Luxus, sich nur auf den waffenlosen Zweikampf in der Nahdistanz ohne Schlagen und Dirty Fighting zu konzentrieren. Da wir in der SV ja nun auch noch ein paar andere Aspekte im Auge behalten müssen, stellt sich mir die eher die Frage, wieviel Lebenszeit man damit verschwenden will, sich auf einen Fall vorzubereiten, der hoffentlich nie eintritt.
Und schon alleine unter diesem Aspekt halte ich die Überlegung, hintenraus für die SV immer neue und komplexere Techniken zu trainieren, für vollkommen am Thema vorbei gedacht.
Wer das grundlegende Technik-Gerüst hat, und weiter trainieren will, weil es ihm Spaß macht, kann das meines Erachtens auch gut machen, in dem er versucht seine Basics-Skills zu verbessern. Das machen uns doch die Boxer wirklich vor. Die arbeiten im Grunde Ihr Leben lang an der Verbesserung ihrer paar Grundtechniken. Und das wird denen ja auch nicht langweilig. Und bei den meisten geht es auch nicht um Wettkampf, sondern einfach um Sport und Spass an der Sache.
Ich hatte übrigens nicht den kompletten Diskussionsverlauf detailliert gelesen. Wenn ich also jemandes Aussagen wiederholt habe: Sorry, aber hier wird soviel hin und her zitiert, das es darauf wahrscheinlich auch nicht ankommt.
Gruß, Mario
ne, ich unterhalte mich lieber mit Leuten, die sich dazu berufen fühlen, Erklärungen zu Stilen abzugeben, die sie nie trainiert haben
Ich habe keine Erklärung zu dem Stil abgegeben. Den Stil hab ich gar nicht gewertet.
Nur zur Werbung und dem Können mancher Vertreter.
Und dazu muss ich kein Level5 Headsuperinstructor sein um zu sehen, dass die nix konnten.
Aber ich lass mir auch gern erklären dass was ich gesehen und erlebt habe kann nicht sein weil auf dem Zeug was du trainierst KM steht.
Aber ich gebe mich geschlagen. Nur ihr wisst wie es in the bad Strieht aussieht. Und Leute die nicht gerade schlagen können werden unter massiver Angst zu Tieren und spulen ihr Programm runter.
Und ich dachte die WTwerbung sei mies.
Mr.Fister
19-10-2013, 09:42
Und im SV-Training kommt noch der Punkt dazu, das die meisten ja nicht SV trainieren, weil Sie Langeweile haben und eine neues Hobby suchen, sondern sich möglichst schnell verteidigen können wollen. Und da kann man sich ja mal ein paar Fragen stellen, z.B.:
Was kann ich unter Stress wahrscheinlich eher abrufen: eine einfache Technik, die nahe am natürlichen Reflex bzw. natürlichen Bewegungsmustern liegt oder eine komplexe motorische Bewegung, die die meisten selbst in gechillter Dojo-Atmosphäre erst nach jahrelangem Training drauf haben?
Wieviel Zeit hat der Schüler, um zu trainieren? Damit meine ich sowohl die wöchentliche Trainingszeit, als auch die Zeit, die ihm/ihr in seinem restlichen Leben wohl für zielführendes Training bleibt.
Welche Situationen sind wahrscheinlich bzw. am wahrscheinlichsten und mit welchen Techniken kriege ich das am einfachsten gelöst?
gut zusammengefasst.:halbyeaha
Greenarrow1337
20-10-2013, 19:29
Genau solche Situationen, wie du sie hier beschreibst, sind für mich der Grund, Sidekicks immer mal wieder im KM-Training unterzubringen.
ich rede auch nur von immer mal wieder, ich unterrichte nicht von den angenommenen 10 Stunden SV in der Woche 8 Stunden Verteidigung mit den Füßen ;).
Nur wenn du 10 Jahre dabei bist und immer mal wieder was machst regelmäßig + Sparring was schnell auch sehr fußlastig werden kann, hat mans halt drauf ;).
Das Ziel heißt ja nicht: Wir verteidigen uns mit den Füßen. Im Taekwondo sind entgegen der weitläufigen Meinung die wenigsten Techniken Fußtechniken, sondern überwiegend Hand + Ellenbogentechniken. Aber taekwondo ist eben bekannt für die Fußtechniken die es so halt woanders nicht gibt. Das sollte man nicht verwechseln ;).
grüsse
Stixandmore
20-10-2013, 20:25
ich rede auch nur von immer mal wieder, ich unterrichte nicht von den angenommenen 10 Stunden SV in der Woche 8 Stunden Verteidigung mit den Füßen ;).
Nur wenn du 10 Jahre dabei bist und immer mal wieder was machst regelmäßig + Sparring was schnell auch sehr fußlastig werden kann, hat mans halt drauf ;).
Das Ziel heißt ja nicht: Wir verteidigen uns mit den Füßen. Im Taekwondo sind entgegen der weitläufigen Meinung die wenigsten Techniken Fußtechniken, sondern überwiegend Hand + Ellenbogentechniken. Aber taekwondo ist eben bekannt für die Fußtechniken die es so halt woanders nicht gibt. Das sollte man nicht verwechseln ;).
grüsse
Yo, die Leute der ITF schlagen auch-das lässt sich nicht abstreiten; ALLERDINGS was da als Deckung bezeichnet wird lässt doch sehr zu wünschen übrig:cool:Ist meiner Meinung nach nicht das prallste-bleibt lieber bei euren Tritten:D
Greenarrow1337
20-10-2013, 20:47
Yo, die Leute der ITF schlagen auch-das lässt sich nicht abstreiten; ALLERDINGS was da als Deckung bezeichnet wird lässt doch sehr zu wünschen übrig:cool:Ist meiner Meinung nach nicht das prallste-bleibt lieber bei euren Tritten:D
kannst ja mal gegen ihn hier antreten, der zeigt dir dann wie schlecht seine Deckung ist bzw du kannst ihm das ja mal zeigen.
Tomaz Barada - ITF Taekwon-Do - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=gKJccjDmOnQ)
oder hier ein schönes Beispiel TKD ITF vs MT
2 - Taekwon-Do ITF vs Spirit MC - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=LsWjADy68-0)
Da sieht man sehr schön, was es ausmacht, mehr als ein paar Techniken zu trainieren und mobil und schnell zu sein, anstatt statisch und nur den Weg nach vorne zu kennen, das bringt nichts außer aua gegen TKD (und auch andere) + ne platte Nase.
Aber dennoch danke für deine fundierte, fachliche Meinung, ich werde gleich mal meinen Verteiler anschmeißen und allen Bescheid geben, dass wir uns auf unsere Tritte beschränken sollen.
noch eins, geht auch schnell diesesmal ;)
Taekwondo vs Muay Thai (Crazy KO) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=sPNoGhdhKyw)
Ganz abgesehen davon, dass es nicht um Sparring mit Handtechniken ging, sondern darum, dass Handtechniken einen großen Teil der SV ausmachen und die Tritte nebenbei trainiert werden + im Sparring.
Daher jetzt wieder zurück zum Thema bitte!... oder um es mit deinen Worten zu sagen...
.....YO:cool::D
Stixandmore
20-10-2013, 21:15
kannst ja mal gegen ihn hier antreten, der zeigt dir dann wie schlecht seine Deckung ist bzw du kannst ihm das ja mal zeigen.
Tomaz Barada - ITF Taekwon-Do - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=gKJccjDmOnQ)
oder hier ein schönes Beispiel TKD ITF vs MT
2 - Taekwon-Do ITF vs Spirit MC - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=LsWjADy68-0)
Da sieht man sehr schön, was es ausmacht, mehr als ein paar Techniken zu trainieren und mobil und schnell zu sein, anstatt statisch und nur den Weg nach vorne zu kennen, das bringt nichts außer aua gegen TKD (und auch andere) + ne platte Nase.
Aber dennoch danke für deine fundierte, fachliche Meinung, ich werde gleich mal meinen Verteiler anschmeißen und allen Bescheid geben, dass wir uns auf unsere Tritte beschränken sollen.
noch eins, geht auch schnell diesesmal ;)
Taekwondo vs Muay Thai (Crazy KO) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=sPNoGhdhKyw)
Ganz abgesehen davon, dass es nicht um Sparring mit Handtechniken ging, sondern darum, dass Handtechniken einen großen Teil der SV ausmachen und die Tritte nebenbei trainiert werden + im Sparring.
Daher jetzt wieder zurück zum Thema bitte!... oder um es mit deinen Worten zu sagen...
.....YO:cool::D
Auf jeden Fall, sollteste mal den Verteiler anwerfen und allen bescheid sagen:D
Ansonsten hasse dir ja echt Mühe gegeben Videos raus zu suchen-Respekt dafür!!!!Ich erspar mir die Mühe Gegenbeispiele zu suchen-das Wetter ist momentan zu gut hier unten; ich geh lieber an den Strand;)
Trotz der Videos ändert sich meine Meinung nicht-Deckungsarbeit im TKD nicht so prall und für die SV nicht so geeignet:cool:(Ich drück es einfach mal nett aus, damit du dich nicht aufregen musst;))
noch eins, geht auch schnell diesesmal
Taekwondo vs Muay Thai (Crazy KO) - YouTube
Hammer. :ups:
Wenn der das bei jemandem schafft, der trainiert ist und an sich genau weiß, dass da gleich so`n Ding kommen kann, muss man doch kein Prophet sein, um sich auszurechnen, wieviel Prozent der Straßenfuzzies der umtritt...
Stixandmore
20-10-2013, 22:13
Hammer. :ups:
Wenn der das bei jemandem schafft, der trainiert ist und an sich genau weiß, dass da gleich so`n Ding kommen kann, muss man doch kein Prophet sein, um sich auszurechnen, wieviel Prozent der Straßenfuzzies der umtritt...
Klar haut der Typ alle weg!-Nur ist so nen Video representativ? Ich glaub nicht;)So Leute, die so was performen können, gehören eher zur absoluten Minderheit und spiegeln nicht den 08/15 Praktizierenden wieder;)
Die anderen Videos sind auch nicht wirklich aussagefähig-1 unter vielleicht 100.000den;)
Schon. Aber ich dachte, genau darum ginge es hier - dass den SV-Geschichten irgendwie das nach oben Offene fehlt und man daher nie mehr als "ganz gut" wird?
Der Typ hat bestimmt auch nicht mit solchen Dingern angefangen, sondern erstmal mit weniger Anspruchsvollen. Aber wer solche Dinger kann, kann doch die simpleren erst recht aus dem FF.
Stixandmore
20-10-2013, 23:13
Schon. Aber ich dachte, genau darum ginge es hier - dass den SV-Geschichten irgendwie das nach oben Offene fehlt und man daher nie mehr als "ganz gut" wird?
Der Typ hat bestimmt auch nicht mit solchen Dingern angefangen, sondern erstmal mit weniger Anspruchsvollen. Aber wer solche Dinger kann, kann doch die simpleren erst recht aus dem FF.
Natürlich hat er nicht mit so Dingern angefangen-nur wie lange braucht man um solche Sachen hin zu kriegen? Und wer, der 08/15 Praktizierenden wird es jemals so weit schaffen-und sorry, bin davon überzeugt das 08/15 Praktizierende noch nicht mals die simpleren Sachen gebacken kriegen und niemals über "ganz gut" (wenn überhaupt) hinaus kommen
Incognibro
20-10-2013, 23:32
Krasse Taekwondo Videos, kenne auch persönlich Leute die schon Taekwondoler in SV abgehn gesehn haben.
ABER
Jemand der so was abzieht macht auf mich nicht den Eindruck unter lähmendem Stress zu stehen.
ABER
Wer flink die Distanz kontrolliert fühlt sich meist sicherer als ein unbeweglicher Klops. TKD distanzarbeit gut gegen Stress-sackgasse?
ABER
Was macht der TKD Kollege wenn man ihn im Lift vermöbeln will?
ABER
Was macht der KMler wenn man ihn im Lift vermöbelt. (Bei uns sind alle Lifte von Schindler, hilft das wenn man KM macht?)
ABER
Ab wann ist eine Bewegung noch zu komplex für Stress?
Ich krieg jetzt im WT immer noch Schelte weil ich unter Druck die Zentrallinie abwende um BL Sidekicks zu schmeißen. Ich muss mich konzentrieren können um das NICHT zu machen.
ABER
Bin ich representativ?
Fragen über Fragen.
Kann einer zu motorik, Stress Koordination gute KK/KS bezogene Werke empfehlen? Wie die zu Threadbeginn?
Alles Liebe, euer Butzibär
Komplexe Bewegungen mit grosser Intuition bringen sieht man Woche für Woche in der NBA, wenn ein Spieler "in the zone" ist. Da werden Leute im Sprung von drei Leuten gleichzeitig gefoult, und die treffen trotzdem noch mit dem Rücken zum Korb. Vonwegen "geht nicht", oder "der Mensch kann nicht ...". Dass Leute gefrieren heisst nicht, dass "der Mensch immer ...". Es gibt auch Menschen die dann abschalten und wahnwitzige Sachen machen. Ich habe sowohl als auch erlebt, einerseits nicht reagieren, andererseits komisches Zeug machen als wäre es ein John-Woo-Film. Das war dann nicht "gedrillt", sondern kalter Zorn, und ich war nur noch Beifahrer und habe mir selbst zugesehen wie ich einen Penner bei dem sich meine Wut überschlagen hat zerlegt habe. Komplexe Bewegungen die ohne Überlebensmodus nicht funktionieren habe ich natürlich auch erlebt, alle Nase lang, das merkt man beim Sport ständig. Aber dieser Urlaubsmodus ist nicht der einzige den "Mensch" kann. Das ist ein Märchen von Leuten die schlicht nicht gut genug sind, oder nicht genug trainiert haben. Man muss sich nur mal High-Level-Handballspiele ansehen, wo Leute im Sprung nen Schlag ins Gesicht abkriegen, trotzdem noch werfen und mit Innenpfosten ins Tor treffen, und erst danach liegen bleiben. Komplexer geht nicht. Manchmal gehen mir diese Märchen ziemlich auf den Sack.
Komplexe Bewegungen mit grosser Intuition bringen sieht man Woche für Woche in der NBA, wenn ein Spieler "in the zone" ist. Da werden Leute im Sprung von drei Leuten gleichzeitig gefoult, und die treffen trotzdem noch mit dem Rücken zum Korb.
PCpA97CFiCQ
wobei man ja auch sagenmus, dass es nicht umsonst "Hack'a'Shack" hieß weil man wusste, dass seine Freiwürfe unterdurchschnittlich waren ;)
Greenarrow1337
21-10-2013, 05:27
Auf jeden Fall, sollteste mal den Verteiler anwerfen und allen bescheid sagen:D
Ansonsten hasse dir ja echt Mühe gegeben Videos raus zu suchen-Respekt dafür!!!!Ich erspar mir die Mühe Gegenbeispiele zu suchen-das Wetter ist momentan zu gut hier unten; ich geh lieber an den Strand;)
Trotz der Videos ändert sich meine Meinung nicht-Deckungsarbeit im TKD nicht so prall und für die SV nicht so geeignet:cool:(Ich drück es einfach mal nett aus, damit du dich nicht aufregen musst;))
Kein Ding, hat nicht lange gedauert sowas zu finden, ist ja keine Seltenheit dass wir andere Stile platt machen :P
Ansonsten schöne provokante Aussage, keine Ahnung was du damit bezwecken willst oder warum du so schreibst, ....ich lass es mal dabei, viel spaß beim schönen Wetter!
Zum Rest + zu deinem obigen Post: Ihr verwechselt teilweise Wettkampf mit SV. Ich habe gesagt gerade durch das Sparring werden die Skills mit den Füßen verbessert, während ich z.B im SV Training nur zum kleineren Teil die Füße einsetze, nämlich dann wenn es Sinn macht.
Gruß,
wobei man ja auch sagenmus, dass es nicht umsonst "Hack'a'Shack" hieß weil man wusste, dass seine Freiwürfe unterdurchschnittlich waren ;)
auf dem Video sind verschiedene Personen zu sehen.
Ich hab ja in Post #2 schon Videos von Beckham verlinkt, der Beckenbauer 2004 zu dem Kommentar veranlasste:
»Ein Mann, der aus 30 Metern eine Fliege von der Torlatte schießen kann, trifft aus elf Metern das Tor nicht.«
D.h. selbst jemand, der aus dem Spiel heraus anspruchsvolle Bewegungen schafft, kann in einer als stressig bewerteten Sitation koordinativ gehemmt
sein.
Andererseits schaffen einige Menschen in Lebensgefahr erstaunliche Leistungen.
gion toji
21-10-2013, 08:57
Aber ich lass mir auch gern erklären dass was ich gesehen und erlebt habe kann nicht sein weil auf dem Zeug was du trainierst KM steht.Äh, auf dem Zeug, was ich trainiere, steht FMA und MT drauf. Erkennt man daran, dass es in meinem Profil steht.
Mit KM habe ich mittlerweile nichts am Hut.
zu den Tritten: alles gut und schön. Es gibt einige Leute auf der Welt, die sowas anscheinend gut können. Das Problem ist: es gibt auch Leute, die jahrzehntelang TKD trainieren und sie können es nicht!
Es gibt also nicht nur eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass eine Technik, obwohl sie korrekt gelernt wurde, versagt. Es besteht auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Technik gar nicht erst korrekt gelernt wird. Und das, obwohl da wertvolle Trainingszeit und Mühe investiert wurde. Das ist akzeptabel, wenn man aus Spass an der Freude trainiert. Wenn man mit einem konkreten Ziel SV trainiert, dann gehts eigentlich nur darum, Wahrscheinlichkeiten zu minimieren
PS:
Ich hätte die Kraft die herangestürmt war gefühlt niemals aufhalten koennen ohne rechtzeitigen Einsatz meines Trittes sondern wäre mit ziemlicher Sicherheit in der Masse untergegangen.du bist also der Meinung, dass du die Kraft, die du auf einem Bein stehend aufgehalten hast, nie aufhalten würdest, wenn du auf 2 Beinen stehen würdest?
Stixandmore
21-10-2013, 11:26
Kein Ding, hat nicht lange gedauert sowas zu finden, ist ja keine Seltenheit dass wir andere Stile platt machen :P
Halte ich für ein Gerücht-sonst würde man nämlich mehr von euch Leuten erfolgreich im K1 und MMA kämpfen sehen-aber gut viele verschiedene Leute, viele verschiedene Wahrnehmungen
Zum Rest + zu deinem obigen Post: Ihr verwechselt teilweise Wettkampf mit SV. Ich habe gesagt gerade durch das Sparring werden die Skills mit den Füßen verbessert, während ich z.B im SV Training nur zum kleineren Teil die Füße einsetze, nämlich dann wenn es Sinn macht.
Gruß,
Hey, du hast nicht richtig gelesen-ich bestreite nicht das ihr die Hände einsetzt! Ich habe geschrieben das eure Deckungsarbeit nicht so prall ist-erlebe ich hier unten häufiger, wen ich mit meinem Schwager sparre(im übrigen ein Schwarzgurt im ITF TKD-aber wahrscheinlich dann nen Lappen, der nix kann)
Stellt sich mir nur jetzt die Frage, warum zwei Verhaltensweisen(Wettkampf und SV)wenn doch bei beiden die Hände eingesetzt werden
Sorry ein Teil meiner Stellungname ist mit in das Zitat gerutscht
zu den Tritten: alles gut und schön. Es gibt einige Leute auf der Welt, die sowas anscheinend gut können. Das Problem ist: es gibt auch Leute, die jahrzehntelang TKD trainieren und sie können es nicht!
Es gibt also nicht nur eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass eine Technik, obwohl sie korrekt gelernt wurde, versagt. Es besteht auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Technik gar nicht erst korrekt gelernt wird. Und das, obwohl da wertvolle Trainingszeit und Mühe investiert wurde. Das ist akzeptabel, wenn man aus Spass an der Freude trainiert. Wenn man mit einem konkreten Ziel SV trainiert, dann gehts eigentlich nur darum, Wahrscheinlichkeiten zu minimierenIrgendwie versteh ich das Argument nicht. Es gibt auch Leute, die käsige Schläge lernen. Oder käsige Hebel. Oder bei denen das eine oder das andere aus irgendwelchen Gründen nicht recht verfängt.
Ich bin ja selber nicht so der Trittfan. Liegt aber schlicht daran, dass ichs a) nie richtig trainiert habe, und b) von Natur aus eher behäbig und steif wie ein Hufnagel bin.
Wem Tritte hingegen liegen, der ist doch in ner KK, wo er die ordentlich lernt, super aufgehoben. Und der wird dann damit auch was anfangen können. Könnte mir auch vorstellen, dass eher schmale, bewegliche Typen leichter jemanden umtreten als umhauen. ;)
Oh, und nochmal zu den "einfachen Techniken":
SaqhyNua5ME
Rechter Haken. Im Grunde die simpelste Technik der Welt. Bin sicher, jeder der Anwesenden kann den einigermaßen. Die meisten kriegen den sogar spontan und ohne jedes Training einigermaßen hin. Trotzdem knocken doch nur die Wenigsten die Hong Man Chois dieser Welt so schön aus.
Egal welche Technik: Will man sie gut machen, muss man sie halt ordentlich trainieren. Und da wird es immer komplex.
Und bis zum superspitzenklasse wirds bei den meisten nie reichen.
Letztlich ist es doch sehr einfach. Ein komplexer Bewegungsablauf, den man sich durch ausreichend Training an eignet, so das man ihn faktisch im Schlaf beherrscht, ist am Ende eine einfache Bewegung.
Greenarrow1337
21-10-2013, 12:33
Hey, du hast nicht richtig gelesen-ich bestreite nicht das ihr die Hände einsetzt! Ich habe geschrieben das eure Deckungsarbeit nicht so prall ist-erlebe ich hier unten häufiger, wen ich mit meinem Schwager sparre(im übrigen ein Schwarzgurt im ITF TKD-aber wahrscheinlich dann nen Lappen, der nix kann)
Stellt sich mir nur jetzt die Frage, warum zwei Verhaltensweisen(Wettkampf und SV)wenn doch bei beiden die Hände eingesetzt werden
Sorry ein Teil meiner Stellungname ist mit in das Zitat gerutscht
Weil's hält was anderes ist ob ich nach regeln karmpfe oder in einer Sv Situation ueberrascht werde, bei der es dann auch keine regeln gibt.
Im uebrigen sehe ich es genauso wie terao. Gerade kleinere und von der physis her weniger wiegende Personen haben halt im nahkampf einen deutlichen Nachteil, warum soll ich also warten bis der Angreifer mit seinen leangeren armen in meine schlagdistanz kommt wenn ich schon vorher mit einem tritt der wiederum eine hoehere Reichweite als die Arne meines Gegners haben und der auch mehr kraftpotential hat als ein Schlag die Sache fruehzeitig beenden.
gion toji
21-10-2013, 12:44
Irgendwie versteh ich das Argument nicht. Es gibt auch Leute, die käsige Schläge lernen. Oder käsige Hebel. Oder bei denen das eine oder das andere aus irgendwelchen Gründen nicht recht verfängt.1. die Gefahr eines käsigen Schlages oder Hebels ist geringer als die eines käsigen Tritts. Weil die durchschnittliche Anzahl der Beine, die während des Schlags oder Hebels Kontakt mit dem Boden haben, höher ist als die während eines Trittes
2. der Trainingsaufwand für einen Schlag oder Hebel ist geringer als der für einen trickreichen Tritt. In manchen Gyms fängt man schon in der ersten Stunde an, mit Box- oder Grapplingtechniken zu sparren. Das kann man mit den Sprungkicks nicht, weil man sie da noch nicht annähernd beherrscht. Während also ein Boxer oder Grappler nach sagen wir einem Jahr schon einiges an Sparringerfahrung gesammelt hat, hat der Tricktreter das Jahr damit vergeudet, seinen Arsсh auf Kopfhöhe zu hieven
3. es wurde irgendwo erwähnt, dass trickreiche Tritte nicht für jeden sind. Sie sind Ausnahmetechniken für Ausnahmeathleten, deren Youtube-Videos später in Foren verlinkt werden. Das Problem ist: die meisten Leute auf der Welt sind keine Ausnahmeathleten und werden nie welche sein. Eine Investition an Trainingszeit und Mühe würde sich für sie nicht auszahlen
Stixandmore
21-10-2013, 13:02
Weil's hält was anderes ist ob ich nach regeln karmpfe oder in einer Sv Situation ueberrascht werde, bei der es dann auch keine regeln gibt.
Im uebrigen sehe ich es genauso wie terao. Gerade kleinere und von der physis her weniger wiegende Personen haben halt im nahkampf einen deutlichen Nachteil, warum soll ich also warten bis der Angreifer mit seinen leangeren armen in meine schlagdistanz kommt wenn ich schon vorher mit einem tritt der wiederum eine hoehere Reichweite als die Arne meines Gegners haben und der auch mehr kraftpotential hat als ein Schlag die Sache fruehzeitig beenden.
Sorry, aber den Unterschied zwischen Wettkampf mit Regeln und einer SV Situation erschliesst sich mir nicht-brauchste im Wettkampf etwa keine Deckung, nur weil es Regeln gibt? Meine Deckung sollte immer oben sein!
Ich denke das du mit zwei Verhaltensweisen da was falsches trainierst-sehe ich bei meinem Schwager ganz oft-klar klingelt es da bei mir wen er einen Tritt setzt-wenn ich es aber schaffe die Distanz zu überbrücken steht er trotzdem in seiner traditionellen Kampfhaltung vor mir und dann klingelt es bei ihm und er schaut ganz blöd aus der Wäsche
Gegen dein zweites Argument gibt es nichts einzuwenden-klar sollte ich meine Reichweite ausnutzen!
Greenarrow1337
21-10-2013, 13:27
Sorry, aber den Unterschied zwischen Wettkampf mit Regeln und einer SV Situation erschliesst sich mir nicht-brauchste im Wettkampf etwa keine Deckung, nur weil es Regeln gibt? Meine Deckung sollte immer oben sein!
Ich denke das du mit zwei Verhaltensweisen da was falsches trainierst-sehe ich bei meinem Schwager ganz oft-klar klingelt es da bei mir wen er einen Tritt setzt-wenn ich es aber schaffe die Distanz zu überbrücken steht er trotzdem in seiner traditionellen Kampfhaltung vor mir und dann klingelt es bei ihm und er schaut ganz blöd aus der Wäsche
Gegen dein zweites Argument gibt es nichts einzuwenden-klar sollte ich meine Reichweite ausnutzen!
Am
Jo klar bei einer traditionellen kampfhaltung klingelt es. Wir trainieren im infight genau wie Boxer und kickboxer doppeldeckung etc, evtl gibt es da von Verband zu Verband Unterschiede ? Aber ist denk ich auch wieder vom einzelnen abheangig :).
Unterschied Sv + Wettkampf muesst ich jetzt via Handy zuweist ausholen, sorry.
Stixandmore
21-10-2013, 13:43
Am
Jo klar bei einer traditionellen kampfhaltung klingelt es. Wir trainieren im infight genau wie Boxer und kickboxer doppeldeckung etc, evtl gibt es da von Verband zu Verband Unterschiede ? Aber ist denk ich auch wieder vom einzelnen abheangig :).
Unterschied Sv + Wettkampf muesst ich jetzt via Handy zuweist ausholen, sorry.
An sich ist mir der Unterschied zwischen SV und Wettkampf klar
Also, das was ich hier unten von den ITF Jungs und Mädels sehen durfte, ist das die alle so traditionell stehen-egal bei was
3. es wurde irgendwo erwähnt, dass trickreiche Tritte nicht für jeden sind. Sie sind Ausnahmetechniken für Ausnahmeathleten, deren Youtube-Videos später in Foren verlinkt werden. Das Problem ist: die meisten Leute auf der Welt sind keine Ausnahmeathleten und werden nie welche sein. Eine Investition an Trainingszeit und Mühe würde sich für sie nicht auszahlen
Was sind denn das für trickreiche Tritte, die nur Ausnahmeathleten schaffen?
Greenarrow1337
21-10-2013, 14:50
Was sind denn das für trickreiche Tritte, die nur Ausnahmeathleten schaffen?
Evtl spielt er auf die xma tricker an, die ihre 720, 900 kicks mit schrauben und saltos abziehen ? Normale gedrehte und gesprungene Sachen fallen schobmal raus, die kriegt jeder der nicht eingeschreankt ist nach einiger Zeit ernsthafter uebung, und sei es auch nur nebenbei 100%ig hin
gion toji
21-10-2013, 14:52
Was sind denn das für trickreiche Tritte, die nur Ausnahmeathleten schaffen?alles, wo man keinen Kontakt zum Boden hat oder der tretende Fuss höher als hüfthoch ist
Exodus73
21-10-2013, 15:21
Evtl spielt er auf die xma tricker an, die ihre 720, 900 kicks mit schrauben und saltos abziehen ? Normale gedrehte und gesprungene Sachen fallen schobmal raus, die kriegt jeder der nicht eingeschreankt ist nach einiger Zeit ernsthafter uebung, und sei es auch nur nebenbei 100%ig hin
Klar bekommt die jeder irgendwann hin mit genug Übung... aber es stellt sich immer noch die Frage... Ob es nicht mehr Sinn macht sich in Bezug auf die SV auf Techniken (wenn wir uns denn hier schon aufs rein technische beschränken) zu beschränken die eben nicht in die oben genannte Kategorie passen! Im übrigen würd ich sogar weiter gehen und nicht nur von Techniken reden bei denen man Zeitweise den Bodenkontakt verliert oder mit den Füßen über Bauchhöhe ist sondern auch von Techniken die ein erhebliches Maß an Feinmotorik erfordern wie etwa Nervendrucktechniken (mit ganz wenigen Ausnahmen z.B. beim Fixieren), oder auch bestimmte Hebel/Würfe!
Aber wieso oft ist diese ganze Diskussion nicht zielführend... aus meiner Erfahrung werden einige Leute erst dann anderer Meinung sein wenn´s mal ordentlich gekracht hat und der ganze trainierte Firlefanz sich als Luftnummer rausgestellt hat! Und ja, ich hatte auch zu meinen KK Zeiten die ein oder andere Auseinandersetzung, und ja ich dachte auch... Mann was war das jetzt für ne Gefährliche Situation, und hey biste aber super rausgekommen mit deinem XYZ-Stil... und ja ich kann/konnte auch hoch treten, auch ohne Bodenkontakt, kann somit auch die ein oder andere komplexere Technik.
aber mal ganz Ehrlich ... man Will von der anderen Meinung nix hören, bis man dann man wirklich unter Feuer gerät, an die wirklich falschen Leute gerät... das ist nun mal so, und anscheinend völlig normal!
Edit: Es gibt natürlich noch die ganz hart beratungsresistenten die auch nach mehrmaligem auf die Nase fallen nicht glauben können dass das was sie trainieren (aber mehrfach nicht geholfen hat) nicht an dem liegt was und wie sie trainieren... sondern schlicht an anderen Gründen! Der Boden war zu uneben, es war Dunkel, die Klamotten die man trug nicht bequem genug, man war betrunken, ... Ausreden gibt da ja viele! :D
alles, wo man keinen Kontakt zum Boden hat oder der tretende Fuss höher als hüfthoch ist
Ich bin ein Ausnahmeathlet.:cool::cooolll:
Aber wieso oft ist diese ganze Diskussion nicht zielführend... aus meiner Erfahrung werden einige Leute erst dann anderer Meinung sein wenn´s mal ordentlich gekracht hat und der ganze trainierte Firlefanz sich als Luftnummer rausgestellt hat! Und ja, ich hatte auch zu meinen KK Zeiten die ein oder andere Auseinandersetzung, und ja ich dachte auch... Mann was war das jetzt für ne Gefährliche Situation, und hey biste aber super rausgekommen mit deinem XYZ-Stil... und ja ich kann/konnte auch hoch treten, auch ohne Bodenkontakt, kann somit auch die ein oder andere komplexere Technik.
aber mal ganz Ehrlich ... man Will von der anderen Meinung nix hören, bis man dann man wirklich unter Feuer gerät, an die wirklich falschen Leute gerät... das ist nun mal so, und anscheinend völlig normal!
Edit: Es gibt natürlich noch die ganz hart beratungsresistenten die auch nach mehrmaligem auf die Nase fallen nicht glauben können dass das was sie trainieren (aber mehrfach nicht geholfen hat) nicht an dem liegt was und wie sie trainieren... sondern schlicht an anderen Gründen! Der Boden war zu uneben, es war Dunkel, die Klamotten die man trug nicht bequem genug, man war betrunken, ... Ausreden gibt da ja viele! :D
Irgendwie gibt das Geschreibsel echt keinen Sinn.
Hast du dich jetzt mit KK behauptet oder doch nicht, oder ein bisl?
Und was darf ich jetzt als SVsituation deklarieren? Wenn mich ein besoffener Honk hauen will müssens 5 Hells Angels sein?
Irgendwie ist sie da keiner einig.
Und warum geht immer jeder davon aus, dass alle die nicht ihrer Meinung sind nie in ne SVsituation gekommen sind?
Stixandmore
21-10-2013, 15:36
Evtl spielt er auf die xma tricker an, die ihre 720, 900 kicks mit schrauben und saltos abziehen ? Normale gedrehte und gesprungene Sachen fallen schobmal raus, die kriegt jeder der nicht eingeschreankt ist nach einiger Zeit ernsthafter uebung, und sei es auch nur nebenbei 100%ig hin
Was ist den für dich "nach einiger Zeit ernsthafter übung"?
Und was ist für dich "jeder der nicht eingeschränkt ist"?
Im großen und ganzen halt ich deine Aussage mal wieder für nen "Gerücht"-aber wie immer verschiedene Menschen, verschiedene Wahrnehmungen;)
Stixandmore
21-10-2013, 15:38
Ich bin ein Ausnahmeathlet.
Na herzlichen Glückwunsch!:D
Im großen und ganzen halt ich deine Aussage mal wieder für nen "Gerücht"-aber wie immer verschiedene Menschen, verschiedene Wahrnehmungen;)
Naja ist wohl das gleiche Gerücht wie das Boxer nach einem Jahr immer einen Haufen Sparringserfahrung haben.
StaySafe
21-10-2013, 15:55
Naja ist wohl das gleiche Gerücht wie das Boxer nach einem Jahr immer einen Haufen Sparringserfahrung haben.
Lass mich raten: Du hast noch kein Boxgym von innen gesehen oder ? :o
gion toji
21-10-2013, 15:55
Ich bin ein Ausnahmeathlet.:cool::cooolll:jeder hier kann etwas, was der Durchschnitt der Bevölkerung nicht kann. Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass der SV-Kundenstamm nicht aus KKB-Lesern und Kampfmaschinenteufeln besteht, sondern aus eben diesem Durchschnitt. Und bei diesen Leuten sollte man nicht von etwas ausgehen, was sie eventuell irgenwann können könnten, sondern davon, was sie jetzt können. Wenn sie schon nicht geradeaus schlagen können, dann wird es um ihre Tretkünste wohl kaum besser bestellt sein
PS:
Lass mich raten: Du hast noch kein Boxgym von innen gesehen oder ? :odas ist wieder so ein Ausnahmespielchen: wenn ich lang genug suche, dann finde ich dir ein Boxgym, wo nicht gesparrt wird oder ein Grappling-Gym, wo nicht gerollt wird
Lass mich raten: Du hast noch kein Boxgym von innen gesehen oder ? :o
Du bist sehr schlecht ihm raten. Ich würds in Zukunft lassen.
StaySafe
21-10-2013, 16:00
Du bist sehr schlecht ihm raten. Ich würds in Zukunft lassen.
:baeehh:
StaySafe
21-10-2013, 16:01
das ist wieder so ein Ausnahmespielchen: wenn ich lang genug suche, dann finde ich dir ein Boxgym, wo nicht gesparrt wird oder ein Grappling-Gym, wo nicht gerollt wird
Wer macht sich denn die Arbeit ? :ups: :D
Greenarrow1337
21-10-2013, 16:03
Was ist den für dich "nach einiger Zeit ernsthafter übung"?
Und was ist für dich "jeder der nicht eingeschränkt ist"?
Im großen und ganzen halt ich deine Aussage mal wieder für nen "Gerücht"-aber wie immer verschiedene Menschen, verschiedene Wahrnehmungen;)
du hälst für ein Gerücht, dass wenn eine Person die normal gebaut ist und nicht gerade ein Bewegungsnarr ist, nach ein paar Jahren regelmäßigen Training mit ernsthaften Dehnungsübungen und Übungen zu Tritttechniken in der Lage ist einen gedrehten Kick oder einen gesprungenen Kick auszuführen?
Das ist Schade, ich habe schon viele Personen genau dazu gebracht. Ich denke mal da ich selbst Taekwondo unterrichte ( und du nicht nehme ich an?), kann ich das evtl etwas besser einschätzen als du ?
Mal ganz abgesehen davon, dass ich sowieso immer individuell unterrichte, wenn eh schon kaum Zeit da ist bei dem Einzelnen, fallen solche Techniken was die SV angeht natürlich vollkommen flach.
Hast du aber 3-4 mal pro Woche Zeit und nimmst dir pro Woche immer mal wieder Raum für solche Sachen, wirst du die Techniken irgendwann auch beherrschen, wie lange hängt natürlich auch wieder vom Einzelnen ab.
Ja verschiedene Menschen, verschiedene Wahrnehmungen, nur es geht mir halt gegen den Strich, wenn Leute meinen Sie wüssten wovon sie reden und was möglich ist, wenn ich als jemand der sich täglich damit beschäftigt und genau solche Sachen erlebt habe, das anders sehe.
Aber naja, dafür ist es halt ein Forum, nicht böse gemeint!
Grüße,
martin
jeder hier kann etwas, was der Durchschnitt der Bevölkerung nicht kann. Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass der SV-Kundenstamm nicht aus KKB-Lesern und Kampfmaschinenteufeln besteht, sondern aus eben diesem Durchschnitt. Und bei diesen Leuten sollte man nicht von etwas ausgehen, was sie eventuell irgenwann können könnten, sondern davon, was sie jetzt können. Wenn sie schon nicht geradeaus schlagen können, dann wird es um ihre Tretkünste wohl kaum besser bestellt sein
Jo ich bin durchschnitt, wie die meisten bei uns im Training. Völlig normale Leute.
Das Groß bei uns kann ab Grüngurt was der 2 niedrigste ist mindestens über Hüfthöhe kicken, ab dem nächsten kommen Spin und Tornado und Hookkick dazu.
Wenn man jetzt bedenkt, dass es einen Haufen einfacherer Kicks.
Und ich bin noch nicht mal besonders gut darin.
PS:
das ist wieder so ein Ausnahmespielchen: wenn ich lang genug suche, dann finde ich dir ein Boxgym, wo nicht gesparrt wird oder ein Grappling-Gym, wo nicht gerollt wird
Ich hab mich schon daran gewöhnt, dass ich die Ausnahme der Ausnahme der Ausnahme bin.
Das da überhaupt nicht gesparrt wird hab ich übrigens nie geschrieben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Nur das nicht alle nach einem Jahr einen Haufen Sparringserfahrung haben.
Gibt sehr wohl Trainer die damit warten bis die Leute Passable Grundtechnik haben. Und das kann dauern.
Ist halt wie vieles Fleiß und Talent abhängig und das bringt nicht jeder mit.
Greenarrow1337
21-10-2013, 16:12
[QUOTE=gion toji;3096934 Und bei diesen Leuten sollte man nicht von etwas ausgehen, was sie eventuell irgenwann können könnten, sondern davon, was sie jetzt können. [/QUOTE]
falsch! genau da ist nämlich dein Verständnis Problem. Ich habe gesagt, dass solche Tritt zu beherrschen länger dauert als Erfolge mit Handtechniken zu haben.
Was ich aber nicht gesagt habe ist, dass ich jedem von Anfang an empfehle, sich mit nem gedreht gesprungenen Hackenschlag zu verteidigen (und sich vorher in der Luft noch den Schuh auszuziehen),
sondern dass ich immer wieder regelmäßig die Tritte mit einbaue aber der Hauptteil ganz klar auf den Basics liegt, und das sind Handtechniken von denen es im Taekwondo im Vergleich zu Fußtechniken sehr sehr viel mehr gibt ... würde grob schätzen auf ein Tritt kommen mindestens 20 Handtechniken, ist nur ne ganz grobe Schätzung aber halt ein Richtwert damit mans versteht-
Sollte man bei dem regelmäßigen Tritt Training feststellen, dass derjenige warum auch immer nicht dzau in der Lage ist, wirds halt weg gelassen.
Resultat daraus ist, dass Zeit verschwendet wurde ja! Resultat ist auch dass ich die Zeit die ich zum Lernen der Tritte brauche erstmal weniger Verteidigungsfähig bin, als jemand der nur die Basics übt, ja!
Resultat ist aber auch: nach einer längeren Trainingszeit werde ich in einer Gefahrensituation besser dran sein, da ich eben die Tritte beherrsche und andere nicht
Daher auch immer meine Empfehlung an Leute die zu mir kommen und möööglichst schnell SV lernen wollen: "Geht z.b ins KM, das ist richtig toll dafür und du hast schnell gute Erfolge bei dem richtigen Trainer"
Ich denke mal ich verkaufe also keine leeren Versprechen, sondern alle meine Schüler wissen, dass es halt länger dauert und haben damit kein Problem und wissen auch im Gegenzug, dass solche Tritt einem dann mal auf gut deutsch gesagt den ***** retten können.
Grüße,
Antikörper
21-10-2013, 16:15
Lass mich raten: Du hast noch kein Boxgym von innen gesehen oder ? :o
Durchs Fenster :D
Durchs Fenster :D
Spielen wir jetzt das Spielchen wenn du nicht meiner Meinung bist spreche ihr dir sicherheitshalber deine Erfahrungen ab?:rolleyes:
Antikörper
21-10-2013, 16:22
Spielen wir jetzt das Spielchen wenn du nicht meiner Meinung bist spreche ihr dir sicherheitshalber deine Erfahrungen ab?:rolleyes:
Das war nen Scherz, kommt mal runter Jungs :rolleyes:
Stixandmore
21-10-2013, 16:22
Wer macht sich denn die Arbeit ? :ups: :D
Na der user MaddinG :D
Das war nen Scherz, kommt mal runter Jungs :rolleyes:
Ich scherze nie.:cool:
Was sind denn das für trickreiche Tritte, die nur Ausnahmeathleten schaffen?
alles, wo man keinen Kontakt zum Boden hat oder der tretende Fuss höher als hüfthoch ist
:ups:
Hier sind zwei Leute, die Muay-Thai als Sportart im Profil stehen haben, der Überzeugung, dass es selbst mit viel Übung einem normal gebauten Menschen nicht gelingt, über Hüfthöhe bzw. einen gedrehten Kick zu treten?
Kann ich jetzt daraus schließen, dass in der Regel in einer Muay Thai Schule keiner zum Solar-Plexus kicken kann, vom Kopf mal ganz zu schweigen?
Ich hab ja schon gehört, dass es Kinder gibt, die nicht mehr rückwärts laufen können und auch schon die lustigen Filmchen von der Aufnahmeprüfung an der deutschen Sporthochschule gesehen, aber das überrascht mich nun doch.
Schnueffler
21-10-2013, 18:37
In Straßenklamotten wird das Ganze ja auch nochmal erschwert.
Stixandmore
21-10-2013, 18:41
:ups:
Hier sind zwei Leute, die Muay-Thai als Sportart im Profil stehen haben, der Überzeugung, dass es selbst mit viel Übung einem normal gebauten Menschen nicht gelingt, über Hüfthöhe bzw. einen gedrehten Kick zu treten?
Kann ich jetzt daraus schließen, dass in der Regel in einer Muay Thai Schule keiner zum Solar-Plexus kicken kann, vom Kopf mal ganz zu schweigen?
Ich hab ja schon gehört, dass es Kinder gibt, die nicht mehr rückwärts laufen können und auch schon die Filmchen von der Aufnahmeprüfung an der deutschen Sporthochschule gesehen, aber das überrascht mich nun doch.
Da ich wohl einer bin auf den du mit deiner Aussage anspielst sage ich dazu: Klar ist es möglich-trainiere ich hier jeden Tag! Es geht hier aber darum so was in einer SV Situation an den Mann zu bringen und da sag ich ganz klar, daß ich mich lieber auf andere Sachen verlasse als zu versuchen ein auf dicke Hose zu machen und meinen Gegenüber mit so was auszuknocken-und nur so neben bei: Ich trainiere Thai wegen der boxerischen Grundschule, den Ellenbogen und dem Knie-was alles Sachen sind die im Panantukan angewandt werden;)Die Kicks, auch wen sie trainiert werden, interessieren mich im Grunde nen "großen braunen Haufen"!
Deshalb kannst du annehmen und schreiben was du willst-für mich bleibt es wie es ist-muss jetzt leider los zum Training-kicken üben;)
Ist sehr spannend wie wir von komplexen Techniken auf Kicks gekommen sind. Wenn aber nur Kicks als komplex angesehen werden bin ich ja beruhigt.
Jedoch bestehen Kick eben nicht nur aus gesprungenen und gedrehten Kicks und auch nicht immer nur zum Kopf.
Nen Low und Frontkick bekommt wohl jeder noch zusammen. Feger und Co sind auch noch völlig in Rahmen des Möglichen. Sogar in Straßenklamotten.
Ach ja und es hat niemand behauptet, dass man Leuten beibringt sich in der SV mit dem Spinkick zu verteidigen.
Greenarrow1337
21-10-2013, 19:38
In Straßenklamotten wird das Ganze ja auch nochmal erschwert.
vergiss das Beispiel mit dem Untergrund nicht und dem Schuhwerk, ist auch immer ein Klassiker. Achja und gedehnt ist man ja auch nicht :D ...
Manche Sachen ändern sich wirklich nie :D
Greenarrow1337
21-10-2013, 19:49
...als zu versuchen ein auf dicke Hose zu machen und meinen Gegenüber mit so was auszuknocken
In einer SV Situation geht es nicht um dicke Hose und Show, da geht´s darum möglichst heil rauszukommen, wie man das macht ist im nachhinein vollkommen egal, und wenn ich dem Angreifer ne Rechenaufgabe stelle und während dessen abhaue ;).
Und wie bereits geschrieben, gerade die Kicks bieten einen entscheidenden Vorteil: du kannst früher angreifen wenn jemand auf dich zu kommt, da du ne größere Distanz hast und das kommt gerade kleineren zu gute, auch da wie bereits geschrieben Tritte nen größeres Kraftpotential als Schläge haben.
Und zu deinen MT Techniken, ich wüsste keine MT Technik, die es nicht auch im taekwondo gibt, umgekehrt aber einige ...., ist natürlich nur subjektiv ;).
Schnueffler
21-10-2013, 19:58
vergiss das Beispiel mit dem Untergrund nicht und dem Schuhwerk, ist auch immer ein Klassiker. Achja und gedehnt ist man ja auch nicht :D ...
Manche Sachen ändern sich wirklich nie :D
Erfahrungswerte!
Genügend "Harcorefighter" gesehen, die beim Versuch auf der Straße hoch zu treten sich dermaßen auf die Fresse gepackt haben, weil die Jeans zu eng war.
Greenarrow1337
21-10-2013, 20:13
Erfahrungswerte!
Genügend "Harcorefighter" gesehen, die beim Versuch auf der Straße hoch zu treten sich dermaßen auf die Fresse gepackt haben, weil die Jeans zu eng war.
Jo, wo wir beim nächsten Punkt der SV wären, die Kleidung!
Seitdem ich einmal treten wollte in einer SV Situation und meinen Schuh Dabei verlor, achte ich darauf, dass ich keine Skaterschuhe oder sonstige weite Schuhe anziehe, sondern eben praktische, mit denen ich auch treten kann!
Das gleiche gilt für meine Jeans ... ich achte darauf mobil zu bleiben, hüpfen springen und auch treten zu können, .. wer natürlich auf ultra enge jeans steht oder jeans die unterm A... hängen, hat halt keine Tritte in höhere Gegenden zur Auswahl, Wers doch versucht merkt schnell, dass es nicht klappt, wie du beschrieben hast, ganz einfach.
Schnueffler
21-10-2013, 20:16
Fängt da schon die Paranoia an, wenn ich mein gesamtes Umfeld und Kleidung nur drauf ausrichtet, um in der SV hoch treten zu können?
gion toji
21-10-2013, 20:18
Hier sind zwei Leute, die Muay-Thai als Sportart im Profil stehen haben, der Überzeugung, dass es selbst mit viel Übung einem normal gebauten Menschen nicht gelingt, über Hüfthöhe bzw. einen gedrehten Kick zu treten?Eben, mit viel Übung! Die Zeit könnte man für Techniken mit besseren Erfolgsaussichten aufwenden, z.B. solche, bei denen man sich nicht auf den Hintern packt, wenn man sich mit dem Fuss in den Klamotten verfängt (ist mir mal passiert)
Stixandmore
21-10-2013, 20:36
In einer SV Situation geht es nicht um dicke Hose und Show, da geht´s darum möglichst heil rauszukommen, wie man das macht ist im nachhinein vollkommen egal, und wenn ich dem Angreifer ne Rechenaufgabe stelle und während dessen abhaue ;).
Und wie bereits geschrieben, gerade die Kicks bieten einen entscheidenden Vorteil: du kannst früher angreifen wenn jemand auf dich zu kommt, da du ne größere Distanz hast und das kommt gerade kleineren zu gute, auch da wie bereits geschrieben Tritte nen größeres Kraftpotential als Schläge haben.
Und zu deinen MT Techniken, ich wüsste keine MT Technik, die es nicht auch im taekwondo gibt, umgekehrt aber einige ...., ist natürlich nur subjektiv ;).
Wenn du es schaffst, ihm ne Rechenaufgabe zu stellen-greifst du ja wieder auf eine fortgeschrittene Technik zurück-da die Aufgabe ja so schwer sein muss, daß er erstmal ins stocken gerät:D
Ne jetzt mal Scherz bei Seite-meine persönlichen Erfahrungswerte sind nunmal die, daß Leute aus deiner Abteilung (TKD) eher einen versuchen auf dicke Hose zu machen und nen fancy move auszupacken-wen du das nicht so machst gratuliere ich dir-du bist einer aus ca. 100.000
Thema Tritte allgemein-klar kann man damit gut die Distanz überbrücken-mach selbst ich im Sparring;aber das sind Lowkicks, Stoptritte gegen das Knie oder im allerhöchsten der Gefühle mal nen Pushkick zum Magen-wenn ich mir dann wieder meine Erfahrungswerte zur Hand nehme, kann ich mich an keinen TKD-ka entsinnen der nicht sofort versucht hat mir mit nem Tritt die Birne runter zuflexen-und da glaube ich, werden die das in der Realität nicht anders angehen
Zum Thema der Techniken im MT und TKD-hab noch nirgendwo gehört das die Ellenbogentechniken, das Knie und die Boxgrundschule im TKD so ausgefeilt und mit den harten Mitteln trainiert wird im MT-aber wahrscheinlich höre ich den falschen Leuten zu;)Hinzu kommt, wen man die breite Masse der Leute fragt wo man diese Techniken (Ellenbogen etc) am besten lernen kann hat irgendwie noch keiner TKD geantwortet-woher kommt das wohl??Weil eure Armtechniken so hervorragend sind?;)
Aber hast Recht: ist alles subjektiv
Greenarrow1337
21-10-2013, 20:37
Fängt da schon die Paranoia an, wenn ich mein gesamtes Umfeld und Kleidung nur drauf ausrichtet, um in der SV hoch treten zu können?
Also willst du mir eine psychische Störung bzw. eine verzerrte Wahrnehmung unterstellen, weil ich darauf achte mich jederzeit optimal bewegen zu können?
Du tust ja gerade so, als ob das schwer wäre bzw unangenehm und ich mich extrem umstellen muss, damit das klappt.
Und was das gesamte Umfeld betrifft: Ob du es glaubst oder nicht, sv fängt nicht bei der physischen Auseinandersetzung an, sondern schon sehr viel früher, Straßenseite wechseln, auch mal nach links oder rechts bzw hinter die Ecke schauen, auf die Gestik und Mimik von Leuten achten, Körpersprache, eigene Ausstrahlung, deeskalierend wirken usw und sofort.
Das ist ein sehr großer Teil, wenn das für dich Paranoia sind hast du wohl nicht viel Ahnung was SV angeht, aber evtl verstehe ich dich ja auch falsch ;)?
Achso und im Winter bleibe ich ganz im Haus, aus Angst es könnte Eis oder Schnee liegen und da könnte ich ja dann nicht mehr treten und wäre verloren :D
Exodus73
21-10-2013, 20:39
Leute ich habs doch schon geschrieben... ihr werdet Menschen die an das glauben was sie tun nicht überzeugt bekommen! Ich war auch Beratungsresistent bis ich an die falschen gekommen bin - erst dann beginnt (zumindest bei manchen) das Umdenken!
Schnueffler
21-10-2013, 20:40
Das ist ein sehr großer Teil, wenn das für dich Paranoia sind hast du wohl nicht viel Ahnung was SV angeht, aber evtl verstehe ich dich ja auch falsch ;)?
Ich glaube mal, dass du dir keine Gedanken oder Sorgen um meine Ahnung von SV machen mußt.
Schnueffler
21-10-2013, 20:42
Leute ich habs doch schon geschrieben... ihr werdet Menschen die an das glauben was sie tun nicht überzeugt bekommen! Ich war auch Beratungsresistent bis ich an die falschen gekommen bin - erst dann beginnt (zumindest bei manchen) das Umdenken!
Manchmal muß man wohl solche Erfahrungen machen!
Greenarrow1337
21-10-2013, 20:44
Wenn du es schaffst, ihm ne Rechenaufgabe zu stellen-greifst du ja wieder auf eine fortgeschrittene Technik zurück-da die Aufgabe ja so schwer sein muss, daß er erstmal ins stocken gerät:D
Ne jetzt mal Scherz bei Seite-meine persönlichen Erfahrungswerte sind nunmal die, daß Leute aus deiner Abteilung (TKD) eher einen versuchen auf dicke Hose zu machen und nen fancy move auszupacken-wen du das nicht so machst gratuliere ich dir-du bist einer aus ca. 100.000
Thema Tritte allgemein-klar kann man damit gut die Distanz überbrücken-mach selbst ich im Sparring;aber das sind Lowkicks, Stoptritte gegen das Knie oder im allerhöchsten der Gefühle mal nen Pushkick zum Magen-wenn ich mir dann wieder meine Erfahrungswerte zur Hand nehme, kann ich mich an keinen TKD-ka entsinnen der nicht sofort versucht hat mir mit nem Tritt die Birne runter zuflexen-und da glaube ich, werden die das in der Realität nicht anders angehen
Zum Thema der Techniken im MT und TKD-hab noch nirgendwo gehört das die Ellenbogentechniken, das Knie und die Boxgrundschule im TKD so ausgefeilt und mit den harten Mitteln trainiert wird im MT-aber wahrscheinlich höre ich den falschen Leuten zu;)Hinzu kommt, wen man die breite Masse der Leute fragt wo man diese Techniken (Ellenbogen etc) am besten lernen kann hat irgendwie noch keiner TKD geantwortet-woher kommt das wohl??Weil eure Armtechniken so hervorragend sind?;)
Aber hast Recht: ist alles subjektiv
Ich stimme dir im Prinzip in allen Punkten zu!
Ja, ich rege mich selbst darüber auf, dass Taekwondo fast nur noch als Breitensport betrieben wird, ABER die Techniken sind genauso vorhanden wie bei anderen KK mit Ellenbogen und Knietechniken. Und ja, sie werden fast in keinem Dojang trainiert, und ja ich würde einem Neuling der Wert auf Ellenbogentechniken legt und nicht weiß was abgeht immer empfehlen zu einer MT Schule zu gehen,
Aber ich weigere mich das es dann heißt eure Techniken!
Besser wäre die Techniken so wie es 90 % der Schulen trainieren, weil sie einfach andere Schwerpunkte legen, aber das Potential von Taekwondo ist ein sehr großes und dafür setze ich mich nunmal ein ;).
Greenarrow1337
21-10-2013, 20:51
Ich glaube mal, dass du dir keine Gedanken oder Sorgen um meine Ahnung von SV machen mußt.
dann bin ich ja beruhigt, kam halt so rüber.
@Exodus
Ich war auch Beratungsresistent bis ich an die falschen gekommen bin - erst dann beginnt (zumindest bei manchen) das Umdenken!
Ich hab schon einige Situationen mit Tritten (nicht ausschließlich) erfolgreich überstehen können, auch solchen mit Waffen.
Keine SV macht dich unbesiegbar und keiner kann sich davon freisprechen irgendwann an einen zu kommen der dir unverhofft eine einschenkt oder dich ernsthaft verletzt (außer man betreibt gewisse WT Richtungen *spaß ;) )
Warum sollte ich nur deshalb dann umdenken, wenn das System mich bisher vor schlimmeren bewahrt hat und auch alle Szenarien im Training mit Vollschutz mich nicht dumm dastehen lassen und ich immer nen Plan habe was zu tun ist? ...
siehst du, ich kenn auch keinen ;). Ich finds btw lustig wie hier viele in ihren Jugendjahren TKD oder andere KK betrieben haben die viel mit kicks zu tun haben und dann quasi zur Erkenntnis gekommen sind mit dem zunehmenden Alter und der Reife und Lebenserfahrung, dass die Sachen zwar kurz gesagt schön aussehen und gut für Shows sind, die harte Realität aber anders aussieht. Immer die gleichen Märchen und das selbe Dahergerede :D
Schnueffler
21-10-2013, 20:53
@Exodus
Ich hab schon einige Situationen mit Tritten (nicht ausschließlich) erfolgreich überstehen können, auch solchen mit Waffen.
Du mit oder gegen Waffe und was für eine?
Greenarrow1337
21-10-2013, 20:55
Du mit oder gegen Waffe und was für eine?
kriegst ne pm
"öffentlich" werde ich über Situationen mit Waffen nicht reden.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.