PDA

Vollständige Version anzeigen : Takeda Ryu in Wien - Unterschiede zwischen den Schulen?



Chrizzt
17-10-2013, 11:49
Mir ist aufgefallen, dass es 3 Möglichkeiten in Wien gibt, Takeda Ryu zu lernen.

1. Bei der Sobukan Union: Die SOBUKAN UNION WIEN heißt sie wilkommen! (http://www.takedaryu.at/)
2. Bei Seibukan: Takeda Ryu Seibukan Homepage (www.takeda-kampfkunst.at) (http://www.takeda-kampfkunst.at/)
3. Beim "Budo Institut": BUDO INSTITUT - Takeda Ryu Nakamura Ha - the oldest existing japanese martial art: Budo Institut (http://www.budo-institut.com/)

Unterrichten diese 3 Schulen "das Selbe" Takeda Ryu? Was Techniken und dergleichen betrifft? Die Suchfunktion ergab für mich, dass es verschiedene Oberverbände gibt, die aber zum Teil Fragen bezüglich ihrer "Legitimität" aufwerfen.

Ich stelle diese Frage mehr aus theoretischem Interesse. Was Kampfkunst-Ausübung betrifft, bin ich genug ausgebucht, aber mich interessierts trotzdem, was da dahintersteckt. Unterrichten alle 3 Schulen "authentisches Takeda-Ryu"? Wer kann etwas dazu sagen? : )

Danke.

DerUnkurze
17-10-2013, 12:14
Ist leider entwicklungstechnisch etwas schwierig,

Grob gesagt war es so, Oba Ichio, der letzte Soke der Hauptlinie, verstarb ohne Nachfolger, seine damaligen Shihan wollten es nicht weiterführen, Nakamura wollte sie weiterführen, bekam nicht das ok, und gründete Takeda Ryu Nakamura Ha.

Dieses hat dann Monika Werhahn-Mees, die es in Tokio von Nakamura gelernt hatte, nach Europa gebracht.
Über sie kam auch Siegfried Kobilza auf Takeda Ryu und wurde Schüler von Nakamura.
Ebenso Roland Maroteaux.

Diese Beiden wurden von Nakamura zu den offiziellen Vertretern gemacht, beide gründeten eigene Vereine und in weitere Folge auch Verbände.
Das führte natürlich zu Reiberein, und Roland Maroteaux spaltete sich von Nakamura ab und gründete Takeda Ryu Maroto ha.

Jahre später kam es zu weiteren Reiberein zwischen Nakamura und Kobilza, und auch er spaltete sich ab und gründete Takeda Ryu Kobilza Ha. Hierzu gehören die Sobukan Union (der Verein den Kobilza ursprünglich gegründet hat) und die Seibukan Union Wien.

Ein Schüler von Siegfried ging allerdings wieder zurück zu Nakamura, und gründete das Budo Institut.

Die Unterschiede sind nicht groß von den Techniken her, Details sind aber anders.

Chrizzt
17-10-2013, 12:27
Danke für die ausführliche und ausgezeichnete Erklärung. :halbyeaha

Jetzt verstehe ich auch, warum Takeda Ryu nicht von allen als genuines altes Budo akzeptiert wird: die Techniken haben zwar Kontinuität, aber weil Nakamura nicht "offizieller Nachfolger" ist, stören sich manche daran. Sehe ich das richtig?

DerUnkurze
17-10-2013, 12:33
Ja einerseits das, anderseits ist nur der Waffenlose teil wirklich komplett zurückverfolgbar.
Die Waffendisziplinen gingen verloren, und wurden von anderen Schulen übernommen (noch vor Oba Ichio) und an die Prinzipien der Takeda Schule angepasst.

Das englische Wiki ist da nicht schlecht Takeda Ryu Nakamura Ha - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Takeda_Ryu_Nakamura_Ha)

Terao
17-10-2013, 14:07
Diese Beiden wurden von Nakamura zu den offiziellen Vertretern gemacht, beide gründeten eigene Vereine und in weitere Folge auch Verbände.
Das führte natürlich zu Reiberein, und Roland Maroteaux spaltete sich von Nakamura ab und gründete Takeda Ryu Maroto ha.

Jahre später kam es zu weiteren Reiberein zwischen Nakamura und Kobilza, und auch er spaltete sich ab und gründete Takeda Ryu Kobilza Ha. Hierzu gehören die Sobukan Union (der Verein den Kobilza ursprünglich gegründet hat) und die Seibukan Union Wien.Diese streitsüchtigen Grasdackel. :mad: