PDA

Vollständige Version anzeigen : Kumite in den Prüfungen als Brillenträger



Raven_Blacksky
17-10-2013, 13:30
Hi,

bei uns im Verein haben wir jemanden, der im November seine nächste Kyu-Prüfung (DKV) macht und keine 25 Jahre alt ist. Diesmal gehört auch das Kumite zur Prüfung. Der Kerl ist Brillenträger und hat sehr schlechte Augen und dementsprechend hohe Dioptrienwerte. Ohne Brille kann er nicht mal mehr die Vertiefungen der Augenhöhlen, wenn ihn jemand direkt und schon fast Brust-an-Brust gegenüber steht, erkennen. Als wir ihn auf Kontaktlinsen hingewiesen haben, sagte er, dass er schon mal welche trage wollte, es in seiner Sehstärke aber keine mehr gibt und Augen-OPs müsste er selberzahlen,was er sich in den nächsten Jahren aber nicht leisten kann (da Auszubildender). Im Kumite-Training trifft ihn deshalb, weil er ohne Brille kämpft, so gut wie jede Aktion und er selbst trifft auch nicht wirklich, da er nicht sehen kann, wo er hin schlägt bzw. wo sich der Gegner genau befindet und Blocken klappt auch nicht immer.

Wie sieht es für ihn in den Prüfungen aus, wenn er Aufgrund der starken Sehschwäche im Kumite jede Aktion abkriegt, nicht jede Aktion blocken kann und den Gegner nicht oder nicht richtig trifft? Wird er deshalb durchfallen oder besteht die Möglichkeit, dass er kein Kumite machen muss und deshalb vielleicht etwas anderes, wie zB eine Kata mehr oder so?

Luaith
17-10-2013, 13:35
Das kann dir nur der Prüfer beantworten.

Kumite zu streichen halte ich für verantwortungslos, es ist einer der Grundpfeiler des Karate. Ich würde ihn im Rahmen des Möglichen prüfen und die Benachteiligung natürlich berücksichtigen. Auf der anderen Seite ist natürlich auch die Frage, was genau so ein Gurt für einen selbst aussagt. In kampfbetonten Stilen gewinnt er keinen Blumentopf, wenn er nicht kämpfen kann; egal warum. Soll die Lendenschärpe nur Ausdruck der Mühe sein - no Problem!

lG
L.

Raven_Blacksky
17-10-2013, 13:48
Ich würde ihn im Rahmen des Möglichen prüfen und die Benachteiligung natürlich berücksichtigen.Wir haben bis jetzt den Plan entwickelt, dass Derjenige, der sein Kumite-Partner sein wird, jemad ist, der sich noch nicht Prüfen lassen kann und nicht versucht seinen Kopf zu treffen, damit er die Brille während des Kumites tragen kann. Ob sich der Prüfer aber darauf einlässt, wissen wir nicht. Und diesmal werden wir zusammen mit zwei weitere kleinen Vereinen geprüft, weshalb es sei kann, dass er vom Prüfer einen Kumite-Partner zur Seite gestellt bekommt, der ichts von seinem Problem weiß.


Auf der anderen Seite ist natürlich auch die Frage, was genau so ein Gurt für einen selbst aussagt. Er kommt aus sehr schwierigen Verhältnissen. Der Vater war Alkoholiker und sehr gewalttätig, sie lebten eigentlich nur von Sozialhilfe bzw. Hartz IV und konnten den Kindern nichts ermöglichen. Das er sich das Karate selbst finanzieren kann, ist sein erster wirklicher Erfolg im Leben. Und da er nie was hatte und wohl jetzt auch nicht viel hat, vor allem keine wirklichen Freunde und andere Hobbies, vermute ich einfach mal, dass ihn ein Nicht-Bestehen wegen seiner Sehschwäche sehr kränken würde. Sein Ziel ist der Schwarzgurt und darauf arbeitet er so verbissen hin,wie ich es selber bei niemand anderen erlebt habe - deswegen hat er u.a. bis jetzt auch keine Fehlzeiten seitdem er im Verein ist.

Inumeg
17-10-2013, 14:06
Ich würde vor Beginn der Prüfung einmal kurz zum Prüfer gehen und ihn ein Blick durch die Brille werfen lassen. Dann sollte ihm klar sein, dass es ohne nicht geht. Entweder verzichtet er dann von sich aus auf das Kumite oder er lässt sich auf den Deal mit "keine Kopftreffer" und festem Partner ein.
Wenn nicht: Trotzdem keine Kopftreffer (ggf mit dem zugeteilten Partner auf der Matte kurz absprechen) und nächstes mal anderen Prüfer besorgen.

Ich weiß nicht, welchen Stellenwert das Kumite im Goju-Ryu einnimmt, aber bei uns ist Kumite zeitlich gesehen nur etwa 10% der Prüfung. Ein guter Prüfer sieht schon nach 2 Minuten Grundschule, ob der Prüfling bestehen wird. Da macht das Kumite den Kohl auch nicht mehr fett.

Skelkur
17-10-2013, 14:08
Sportbrille mit Gummiband?

Zu meinen Ju Jutsu Zeiten hat das Super geklappt auch in der Wettkampfvorbereitung bzw. im Sparring

Und ich trag sogar ne normale Brille wenn wir beim Fechten Dolch bzw. Kriegsringen machen.

Sensei-T
17-10-2013, 14:10
Ich weiß nicht, welchen Stellenwert das Kumite im Goju-Ryu einnimmt, aber bei uns ist Kumite zeitlich gesehen nur etwa 10% der Prüfung. Ein guter Prüfer sieht schon nach 2 Minuten Grundschule, ob der Prüfling bestehen wird. Da macht das Kumite den Kohl auch nicht mehr fett.

abgesehen davon hat er auch Alternativen zum Jiyu-Kumite.

Inumeg
17-10-2013, 14:21
abgesehen davon hat er auch Alternativen zum Jiyu-Kumite.

Ein Blick in den Goju-Ryu-Prüfungsordnung zeigt:
Bei Kindern, Älteren oder aber Personen, die aufgrund ihres Gesundheitszustandes eines besonderen Schutzes bedürfen, wird Jiyu-Kumite durch Jiyu-Ippon-Kumite bzw. durch Kihon-Ippon-Kumite ersetzt. Im Einzelfall entscheidet der Prüfer.

Also ein noch etwas Ippon-Kumite üben und gut is.

Syron
17-10-2013, 14:29
Ich würde auch zu Sportbrillen raten.
Die kann er dann generell im Training tragen und muss nicht mehr *zu* vorsichtig mit seiner eigenen Brille sein.


Hier (http://www.sziols.de/Produkte/INDOOR.aspx) zum Beispiel (die untere Reihe, wenn er kein Kind mehr ist ;) )

Sensei-T
17-10-2013, 14:32
Ein Blick in den Goju-Ryu-Prüfungsordnung zeigt:

Also ein noch etwas Ippon-Kumite üben und gut is.

So isses. Der Dojoleiter sollte das doch eigentlich auch wissen. :confused:

Gawan
17-10-2013, 14:37
Ich bin auch Brillenträger, trage bisher meine ganz normale Alltagsbrille im Karatetraining. Bisher war das (ich habe erst vor ein paar Monaten mit Karate angefangen) kein Problem.

In der Fortgeschrittenengruppe gibt es einen, der im Training eine spezielle Sportbrille trägt. Die Brille sieht ein wenig nach Tauchermaske aus und hat ein „Gummiband“ statt Bügel. Damit dürften auch versehentliche direkte Treffer kein Problem sein. Wie ich sehe gibt es aber auch Sportbrillen, die relativ normal aussehen (z.B. Progear Eyeguard) und trotzdem für Kampfsport und Fußball geeignet sind. Billig sind die wahrscheinlich nicht, aber ich würde mir lieber so eine Brille kaufen als mich verhauen zu lassen.

Schnueffler
17-10-2013, 14:42
So isses. Der Dojoleiter sollte das doch eigentlich auch wissen. :confused:

Naja, das schwarze Küken hier weiß doch sonst alles! ;)

Sensei-T
17-10-2013, 14:45
Naja, das schwarze Küken hier weiß doch sonst alles! ;)

OK, da ich nun schon das 2. oder 3. Mal darüber "gestolpert" bin: "schwarze Küken" :confused: Sorry, hab grad keene Lust zu buddeln, vlt. hilfste ja so?

Shotokan-Ryu-Raum-K
17-10-2013, 14:46
Ich verstehe das Problem nicht ganz. Kann man nicht so angreifen, dass die Brille nicht vom Kopf geschossen wird? Soviel Kontrolle sollte doch drin sein.

Pete

cave
17-10-2013, 14:51
Sziols, X-Kross, Sportbrille, Sportbrillen > Produkte > INDOOR (http://www.sziols.de/Produkte/INDOOR.aspx)

so eine trag ich,auch Randori ist damit kein Problem...

gruss cave

küken
17-10-2013, 14:56
Naja, das schwarze Küken hier weiß doch sonst alles! ;)

Gut, dass ich nicht schwarz bin :ups:

Raven_Blacksky
17-10-2013, 15:01
So isses. Der Dojoleiter sollte das doch eigentlich auch wissen. :confused: Der Leiter liegt momentan im Krankenhaus und muss danach zur Reha.


Sziols, X-Kross, Sportbrille, Sportbrillen > Produkte > INDOOR (http://www.sziols.de/Produkte/INDOOR.aspx)

so eine trag ich,auch Randori ist damit kein Problem...

gruss cave
Ich werde es ihn mall vorschlagen, aber wenn er solche Taucherbrille nicht tragen will, kann ich es ehrlich gesagt verstehen :o

icken
17-10-2013, 15:11
OK, da ich nun schon das 2. oder 3. Mal darüber "gestolpert" bin: "schwarze Küken" :confused: Sorry, hab grad keene Lust zu buddeln, vlt. hilfste ja so?

Kuckst du hier. ;)
Und stell den Kaffee weg, sonst schüttest du den vor lachen noch über die Tastatur.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/gr-nde-kampfkunst-160617/

cave
17-10-2013, 15:37
Ich werde es ihn mall vorschlagen, aber wenn er solche Taucherbrille nicht tragen will, kann ich es ehrlich gesagt verstehen :o

Lieber Taucherbrille und richtig trainieren als blind oder ständig beim Sport Abstriche machen zu müssen...
Prioritäten muss man halt setzen...
Und ein Dojo ist ja auch kein Laufsteg :p

gruss cave

EDIT:
Ich selbst könnte eigentlich auch ohne Brille kämpfen,dafür seh ich echt noch genug,hab mir das Teil eher für grössere Lehrgänge gekauft,damit ich auch von ganz hinten was sehe...
Und hab mich dann so daran gewöhnt,dass ich sie jetzt immer im Training trage...

Ozymandias
17-10-2013, 17:39
Ich verstehe das Problem nicht ganz. Kann man nicht so angreifen, dass die Brille nicht vom Kopf geschossen wird? Soviel Kontrolle sollte doch drin sein.

Pete

You attacked me wrong ...

LIVING COLOUR - Jim Carey-Karate Instructor - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=h_vvI26NnwE)

Regards,

freakyboy
17-10-2013, 17:52
Eventuell ne Sportbrille und nen Kopfschutz?

Karateka94
17-10-2013, 17:55
Es gibt spezielle Brillen für Sportler, die extra für Fälle wie Ball ins Gesicht o.Ä. konzipiert sind. Ebenfalls gibt es für Sehstärken die so stark sind spezielle Kontaktlinsen, weil bei einigen Stärken die Brille so dick sein müsste, dass es unmöglich wäre sie zu tragen.

wankan
17-10-2013, 17:55
Kontaktlinsen oder Sportbrille.
Außerdem ist der Kontakt zum Kopf beim Kumite eh verboten und selbst bei leichtem Kontakt durch Unaufmerksamkeit fliegt die Brille bestenfalls von der Nase;)

Gruß
wankan

cave
17-10-2013, 18:45
... und selbst bei leichtem Kontakt durch Unaufmerksamkeit fliegt die Brille bestenfalls von der Nase;)


Jop,und das ist das Hauptproblem ;)
Die Dinger sind nämlich sch**ss teuer...
also besser Sportbrille

EDIT: No Contact ist auch ein eher frommer Wunsch,passieren kann immer mal was,auch das spricht für die "Taucher-Brille" mit gepolstertem Nasenbein und Schläfen,Gläsern aus Plastik etc.

Dampfhämmerlein
17-10-2013, 19:31
kann die kudo-helme empfehlen, hatte anfangs auch bedenken aber die sind echt super

MikePike
17-10-2013, 20:54
Als wir ihn auf Kontaktlinsen hingewiesen haben, sagte er, dass er schon mal welche trage wollte, es in seiner Sehstärke aber keine mehr gibt




Der Leiter liegt momentan im Krankenhaus und muss danach zur Reha.

Wieviel Dioptrien hat er denn ? Formstabile gibt es bis theoretischen -100 oder sogar mehr.... :rolleyes:

Und wie macht ihr die Prüfungsvorbereitung ?

Evtl kann er ja einfach in Deinem neuen Stil mittrainieren, da kannst Du ihm ja das Kumite erlassen...

Dagmar
18-10-2013, 05:58
Welches Kumite muss er denn machen, ich meine welchen Kyu?

Was für eine Technik schlägt man auf die Augen?
Bei uns im Kumite nehmen wir keine Augen-Blauschlage-Technik. Also wird auch die Brille nicht zerschlagen. Kopftreffer sind nicht gestattet.
Ich habe alle Kyu-Prüfungen (8) mit Brille gemacht und nichts ist kaputtgegangen.
Selbst im Randori passiert das nicht. Kann zwar beim Freikampf mal aus Versehen passieren, aber der Partner hat auch eine Verantwortung. Man muss sich da kontrollieren können als Kampfpartner.

Beim Training trage ich eine Sportbrille, weil die normale zu teuer ist. Die Sportbrille fällt nicht runter.

Wenn man Gebrechen/Behinderungen hat, muss man das dem Prüfer vor der Prüfung sagen. Ich denke, da nimmt jeder Prüfer Rücksicht. Vielleicht sollte der Prüfling zeitig das Problem schildern, damit sich der Prüfer einen Plan machen kann. Da wird sicher eine Lösung gefunden. Wir haben einen behinderten Jungen, der trotzdem die Prüfungen schafft. Da schaut der Pürfer eben auf andere Dinge. Geht alles.

Raven_Blacksky
18-10-2013, 12:56
Wieviel Dioptrien hat er denn ? Angeblich 21,25


Und wie macht ihr die Prüfungsvorbereitung ? Nach Vorlage unseres Plans.


Welches Kumite muss er denn machen, ich meine welchen Kyu? Prüfung zum 6. Kyu - grün (http://www.karate-gkd.de/prfungsordnung-kyu-grade-pruefungsnavigation-22/6-kyu-grn-pruefungsnavigation-27)


Was für eine Technik schlägt man auf die Augen? Es geht nicht darum, wie ein Boxer ins Gesicht zu schlagen. Im Eifer des Gefechts kann es aber mal vorkommen, dass die Brille getroffen wird. Eine Brille ging ihn deswegen schon zu Bruch.

Dagmar
18-10-2013, 14:45
Im Shotokan beim DKV ist es dann Kihon Ippon Kumite. Das ist nicht das Problem, denke ich. Die Partnerübung zum Freikampf auch nicht.
Diese Kumite werden doch vor der Prüfung gut geübt. Da gibt es keinen Kopfkontakt. Oi zuki jodan ist Richtung Kinn und der Rest ist chudan und gedan.

Ich empfehle dem Prüfling, sich jemanden zu suchen, der mit ihm übt und der das auch bei der Prüfung mit ihm macht. Muss ja nicht auch ein Prüfling sein, sondern besser ein Blau-oder Braungurt. Die können Distanz und Kraft gut einschätzen und da geht nix schief. D. h. seine Brille ist nicht in Gefahr. Selbst wenn die Technik dann zu dicht kommt, kann ein erfahrender Karateka rechtzeitig stoppen und alles geht gut. Kumite hat auch was mit Vertauen in die Kenntnisse des Partners zu tun. Deshalb würde ich einen höher graduierten suchen, der das auch bei der Prüfung mit mir macht.
Ich bin sicher, das klappt.

kaffeegeniesser
18-10-2013, 15:40
Im Shotokan beim DKV ist es dann Kihon Ippon Kumite. Das ist nicht das Problem, denke ich. Die Partnerübung zum Freikampf auch nicht.

Er hat doch den Link mit dem Prüfungsinhalt gepostet. Ich habe zwar keinen Schimmer von Goju- Ryu, aber nach meiner Einschätzung scheint sich das vom Shotokan kihon ippon kumite zum 6. Kyu im DKV etwas zu unterscheiden.

Serinir
18-10-2013, 15:56
Ich würde auch zu Sportbrillen raten.
Die kann er dann generell im Training tragen und muss nicht mehr *zu* vorsichtig mit seiner eigenen Brille sein.


Hier (http://www.sziols.de/Produkte/INDOOR.aspx) zum Beispiel (die untere Reihe, wenn er kein Kind mehr ist ;) )
die von Sziol nutz ich auch und bin sehr zufrieden. Kontaktlinsen wären besser, aber zumindest meine Augen reagieren allergisch drauf (war lange KL-Träger bevor ich - trotz Versuch bei vielen unterschiedlichen Modellen - keine mehr tragen konnte).

Dagmar
19-10-2013, 17:40
Sorry, hab den Link nicht als solchen wahrgenommen.
Ja, Goju-Ryu ist anders und sieht krass schwer aus.
Für die Würfe muss die Sportbrille sein. Sonst fliegt die runter.
Trotzdem: mit dem Prüfer reden.