PDA

Vollständige Version anzeigen : Wado-Ryu: Wie Selbstverteidigungsbezogen?



Raven_Blacksky
18-10-2013, 18:45
Freunde, ich habe eine Krise...!

Mein Trainer hofft das Training Anfang Dezember wieder leiten zu können, bis dahin haben wir als Vertretung einen Hapkido-Trainer und einen Kickbox-Trainer,machen also momentan einen Exkurs^^. Wie ich bereits erwähnte, wird das Training bei uns vom Blaugurt (4.Kyu, ich bin 5.Kyu) geleitet, da der eigentliche Trainer (Dan-Träger) beruflich versetzt wurde und nun knapp 120km entfernt wohnt. Ich weiß, dass der jetzige Blaugurt-Trainer sich den (nunmehr dritten) Herzinfarkt nicht ausgesucht hat (Siehe Thema: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f37/trainer-erleidet-herzinfarkt-w-hrend-trainings-160618/ ), aber abgesehen davon, dass die Karate-Gruppe in diesem Verein auf der Kippe steht (denn wie lange er das Training noch weitermachen kann, ist ungewiss) und es hier weit und breit keinen Verein mehr für Goju-Ryu Karate gibt, stelle ich mir die Frage, ob ich nicht jetzt schon den Verein und die Stilrichtung wechseln soll. Dafür stehen mir zwei Stilrichtungen zur Verfügung: Wado-Ryu und Shotokan! Letzteres ist mir zu sehr versportlicht wurden (meist fehlen Würfe, Hebel, Festlegetechniken und Bodenkampf komplett oder werden selten trainiert), deswegen bleibt wohl nur noch Wado-Ryu als Alternative übrig.

Was mir am Goju-Ryu so sehr gefallen hat, ist halt die Verbindung harter und weicher Techniken und der deutlich sichtbare Einfluss chinesischer Kampfkünste mit Ausrichtung auf effektiver Selbstverteidigung. Ich bin jetzt nicht so der Wado-Ryu-Kenner, aber wie selbstverteidigungsbezogen sieht das Wado-Ryu im großen und ganzen aus?

Inumeg
18-10-2013, 19:27
Zumindest im Prüfungsprogramm von Niedersachsen ist SV ab Blau mit drinne. Wie umfangreich und mit welcher Qualität SV gelehrt wird und wie realitätsnah das ist, hängt stark vom Trainer ab... wie immer.

Dampfhämmerlein
18-10-2013, 20:20
Das goju stammt aus einer ganz anderen richtung als shotokan und wado, hast andere kata und konzepte dahinter, von den beiden würde ich wenn ich wählen müsste wado nehmen, weil da würfe, hebel,etc. mit dabei sind (also SV-lastiger). Aber warum gehst du nicht zum Kickboxen (VK-Sparring) und Hapkido (SV-Ausrichtung, Bodenkampf, Aiki-Prinzip)

Schnueffler
18-10-2013, 20:26
Das goju stammt aus einer ganz anderen richtung als shotokan und wado, hast andere kata und konzepte dahinter, von den beiden würde ich wenn ich wählen müsste wado nehmen, weil da würfe, hebel,etc. mit dabei sind (also SV-lastiger). Aber warum gehst du nicht zum Kickboxen (VK-Sparring) und Hapkido (SV-Ausrichtung, Bodenkampf, Aiki-Prinzip)

Dank könnte er ja nicht mehr rumtrollen! Passt ja nicht zu seinem Gehabe hier.

Dr.Satan
18-10-2013, 20:46
Freunde, ich habe eine Krise...!

Wie sagte meine Großmutter schon immer?
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.

Raven_Blacksky
18-10-2013, 21:02
Das goju stammt aus einer ganz anderen richtung als shotokan und wado, hast andere kata und konzepte dahinter, von den beiden würde ich wenn ich wählen müsste wado nehmen, weil da würfe, hebel,etc. mit dabei sind (also SV-lastiger). Aber warum gehst du nicht zum Kickboxen (VK-Sparring) und Hapkido (SV-Ausrichtung, Bodenkampf, Aiki-Prinzip) Ja, bis Heian Sandan beherrsche ich auch alle Shotokan-Katas, sowie Empi und Bassai Dai. Von daher kenne ich auch die Unterschiede. Die Wado-Ryu-Katas sind denen aus dem Shotokan ja auch recht ähnlich, zumindest die Pinan-Katas.

Kickboxen ist nichts für mich, da mir reine Wettkampf-Kampfsportarten nicht gefallen. Hapkido gefällt mir bei diesem Trainer nicht, weil es bei dem Trainer auch eine gewisse Wettkampfausrichtung gibt. Der Trainer war usbekischer Landesmeister und hat auch in Usbekistan seine staatl. Lehrerprüfung für Hapkido abgeschlossen, deshalb wohl auch Wettkampforientierung.

icken
18-10-2013, 21:29
Ja, bis Heian Sandan beherrsche ich auch alle Shotokan-Katas, sowie Empi und Bassai Dai. Von daher kenne ich auch die Unterschiede. Die Wado-Ryu-Katas sind denen aus dem Shotokan ja auch recht ähnlich, zumindest die Pinan-Katas.


Vor soviel Karate Wissen verneige ich mich. :rofl:
Oh, falschen Smiley gedrückt. Ach ne, doch nicht. :D

Warum hast du solange gewartet, um jetzt endlich deine eigene KK zu gründen?

Dampfhämmerlein
18-10-2013, 21:39
Ja, bis Heian Sandan beherrsche ich auch alle Shotokan-Katas, sowie Empi und Bassai Dai. Von daher kenne ich auch die Unterschiede. Die Wado-Ryu-Katas sind denen aus dem Shotokan ja auch recht ähnlich, zumindest die Pinan-Katas.

Kickboxen ist nichts für mich, da mir reine Wettkampf-Kampfsportarten nicht gefallen. Hapkido gefällt mir bei diesem Trainer nicht, weil es bei dem Trainer auch eine gewisse Wettkampfausrichtung gibt. Der Trainer war usbekischer Landesmeister und hat auch in Usbekistan seine staatl. Lehrerprüfung für Hapkido abgeschlossen, deshalb wohl auch Wettkampforientierung.

Bist du dir sicher dass du die beherrschst und die Unterschiede kennst und beherrschst du mit dem 5. kyu sämtliche prinzipien des goju ryu ? also ich hab da eher meine zweifel den groben ablauf nachtanzen können ist nichtmal ansatzweise in der näheren umgebung von beherrschen.

Du musst an keinen Wettkämpfen teilnehmen, es wird nur realistischer trainiert, davon profitierst du wenn du dich mal verteidigen musst. In deutschland wird das wado sehr ähnlich zum shotokan trainiert und es gibt auch maximal dieses no contact kumite ergo nicht sehr sinnvoll für die straße. Und Hapkido ist definitiv keine Wettkampfsportart, du solltest dich eher glücklich schätzen unter einem Landesmeister trainieren zu können, der erprobt hat was er lehrt, gibt nämlich genug Dinge im Hapkido die man nicht im WK einsetzen darf. Die setzst du dann ein wenn dich 3 Türken aujf der bösen Straße verkloppen wollen, was du dann besser umsetzen kannst wenn du mal mit VK-Wettkämpfern TRAINIERT hast, weil die in der Regel härtere Nüsse sind als die Asozialen auf der Straße und du musst deswegen ja noch lange nicht auf Turniere gehen

Raven_Blacksky
18-10-2013, 21:49
Bist du dir sicher dass du die beherrschst und die Unterschiede kennst und beherrschst du mit dem 5. kyu sämtliche prinzipien des goju ryu ?Sämtliche Prinzipien beherrsche ich nicht, aber ich beherrsche so viel, dass ich weiß, wo die größten Unterschiede liegen.


also ich hab da eher meine zweifel den groben ablauf nachtanzen können ist nichtmal ansatzweise in der näheren umgebung von beherrschen. Ich habe die Katas damals nebenbei bei einen Shotokan-Karateka gelernt, der mich eine Zeit lang privat unterrichtete. Und er sagte, meine Shotokan-Katas wären richtig gut. Er wollte mich auch auf ein verbandsoffenes Turnier schicken, aber ich lehnte dankend ab.


In deutschland wird das wado sehr ähnlich zum shotokan trainiert und es gibt auch maximal dieses no contact kumite ergo nicht sehr sinnvoll für die straße. Es kann meinetwegen auch Vollkontakt-Kumite sein. Solange der Verein sein Ziel nicht darin sieht, möglichst viele Pokale und Medaillen zu holen.

Schnueffler
18-10-2013, 21:51
Hm, aber du weißt ja anscheinend auch nicht, das es eine Kata oder auch viele Kata heißt. Soviel zu den Unterschieden!

Dampfhämmerlein
18-10-2013, 21:55
ja eben, Vollkontakt sollte schon sein man kann sich auch eher weniger bei nem schiffbruch an land bringen wenn man nur trockenschwimmen gemacht hat und die technik "ja eigentlich theoretisch" kann (also kann man nicht pauschalisieren aber VK erhöht die Erfolgschancen meiner meinung nach um einige hundert prozent) also käme eher kyokushin+ableger in frage wenns denn karate sein MUSS. Außer du hast das glück dass die bei dir in der nähe ernsthaft trainieren.

Inumeg
18-10-2013, 22:00
. In deutschland wird das wado sehr ähnlich zum shotokan trainiert und es gibt auch maximal dieses no contact kumite ergo nicht sehr sinnvoll für die straße.

äh, nein

Schnueffler
18-10-2013, 22:04
äh, nein

Wiso nein?
Wenn ich nie mit Kontakt trainiere, nie Kontakt erfahre, kommt oftmals der AHA Effekt, wenn man ihn nicht braucht!

Dampfhämmerlein
18-10-2013, 22:05
ich meinte jetzt damit nicht dass es technisch/grundlegend gleich ist, eher von der art wie es abläuft, viel kihon geboltze und no contact kumite

Inumeg
19-10-2013, 07:17
Wiso nein?
Wenn ich nie mit Kontakt trainiere, nie Kontakt erfahre, kommt oftmals der AHA Effekt, wenn man ihn nicht braucht!

Das nein bezieht sich auf die Aussage, dass im Wado in Deutschland
"maximal no contact kumite" trainiert wird. Mit welcher Härte trainiert wird, hängt wie immer stark vom Trainer ab.
Natürlich gelten im Wettkampf die DKV-Regeln, welche auf Semi-Kontakt ausgelegt sind. Das kann also auch schon mal weh tun. Und ich kenne Trainer, die auch gerne mal Abhärtungstraining machen, so richtig mit volle Kante reinhauen.

MikePike
19-10-2013, 07:28
Trainiere und entwickle doch den von Dir gegründeten Stil Mikado Jiu Jutsu, damit dürftest du doch vollkommen ausgelastet sein....

Ganz ehrlich, ich frag mich, wie man so jemanden ernst nehmen kann, der jeden Tag mit irgend so nem Gejammer hier rumtrollt...

Ich denke du bist so gestresst, weil Du die Prüfungsprogramme ausarbeiten musst...? Mach das doch, bitte.

Vegeto
19-10-2013, 08:41
Wado-Ryu: Wie Selbstverteidigungsbezogen? Auf Thema antworten
Von dem was ich bisher gesehen habe ist Kihon und Kata sehr ähnlich dem was man landläufig im Shotokan sieht. Stände etwas kürzer, öfter einen Neko-Ashi-Dachi wo im Shotokan ein Kokotsu Dachi ist. Demenstprechend ähnlich SV-bezogen wird es auch meistens trainiert.

Iain Abernethy ist ein bekannter englischer Wado Ryu Mann, und der trainiert ziemlich SV bezogen.

Phelan
19-10-2013, 09:02
Was spricht denn gegen 120km zum Dan-Träger fahren?
Die Entfernung sollte gutes Training wert sein.. das ist ja nichts.

Gruß,
Phelan

SKA-Student
19-10-2013, 10:50
Wie wär's mit hingehen und ausprobieren?
:)

icken
19-10-2013, 11:31
Was spricht denn gegen 120km zum Dan-Träger fahren?
Die Entfernung sollte gutes Training wert sein.. das ist ja nichts.

Gruß,
Phelan

:halbyeaha

Am besten noch mit dem Rad hinfahren und unterwegs trifft man den ein oder anderen und kann gleich etwas Sparring mit einbauen. (http://youtu.be/QwKaeWkYbqk) ;)

SKA-Student
19-10-2013, 12:37
Was spricht denn gegen 120km zum Dan-Träger fahren?
Die Entfernung sollte gutes Training wert sein.. das ist ja nichts.


Für mich wäre das für regelmäßiges Training zu weit. 3 Stunden fahren für 1-2Std Training? So viel Zeit habe ich nicht übrig. Und teuer ist das ja auch!

Karateka94
19-10-2013, 13:23
Dafür stehen mir zwei Stilrichtungen zur Verfügung: Wado-Ryu und Shotokan! Letzteres ist mir zu sehr versportlicht wurden (meist fehlen Würfe, Hebel, Festlegetechniken und Bodenkampf komplett oder werden selten trainiert)

Falsches Vorurteil, informiere dich mal mehr, bevor du so etwas behauptest.

SKA-Student
19-10-2013, 13:39
Falsches Vorurteil, informiere dich mal mehr, bevor du so etwas behauptest.

Nein. Passt nach meinen Erfahrungen auf 90% der Shotokan-Vereine.

Raven_Blacksky
19-10-2013, 13:49
Was spricht denn gegen 120km zum Dan-Träger fahren?
Die Entfernung sollte gutes Training wert sein.. das ist ja nichts.

Gruß,
Phelan Bei diesen Benzinpreisen ist mir das zu teuer. Und nebenbei gehe ich auch arbeiten und wenn das Training um 19 Uhr anfängt und ich erst um 17.00 Uhr Feierabend habe und aufgrund der schlechten Infrastruktur 2 bis 2,5 Std. (keine Autobahnen, wenig Land- und Bundesstraßen) pro Strecke an Zeit investieren soll, können die zwei Stunden Training mich icht dazu bewegen, das Training zu besuchen.

Dampfhämmerlein
19-10-2013, 16:06
wie wäre es wenn du uns deine stadt nennst dann können die user gucken was es da in der nähe sinnvolles gäbe und wenn ich da hapkido höre und du ernsthaft erwägst lieber zum shotokan zu gehen .... naja....

Masterff
19-10-2013, 16:30
Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe..
Soweit du im anderen Thread schreibst, hast auch die Möglichkeit Sambo zu trainieren..
Das schon mal probiert?

Gibt dort zwar auch Wettkämpfe, aber ich denke speziell für Combat Sambo dürfte wohl auch extrem gut für SV geeignet sein..
Deckt ja nahezu alles ab...

Schnueffler
19-10-2013, 18:55
Wenn er ne Stadt nennen würde, könnte man ja drauf kommen, das es ein getrolle ist.

Raven_Blacksky
19-10-2013, 21:12
wie wäre es wenn du uns deine stadt nennst dann können die user gucken was es da in der nähe sinnvolles gäbe und wenn ich da hapkido höre und du ernsthaft erwägst lieber zum shotokan zu gehen .... naja....
Kreis Steinburg in SH

Dampfhämmerlein
20-10-2013, 02:24
mal angenommen du trollst hier nicht rum und willst hilfe (die jeder mensch bekommen sollte wenn er danach fragt) kannst du dir doch was in HH oder Itzehoe aussuchen, da fährt die Bahn für n paar Eier hin :D

Wie weit ist es von Steinburg (in Schleswig-Holstein) nach Hamburg?

Die Entfernung beträgt Luftlinie ca. 36,9 Kilometer.

120 > ~37

also wirds wohl in Hamburg, einer Weltstadt genug auswahl geben

SKA-Student
20-10-2013, 07:50
Itzehoe, Elmshorn, HH.

Würde mich wundern, wenn du da nix findest.
Kennst du Google? ;)

Schnueffler
20-10-2013, 08:26
Komisch, gestern Abend stand da noch Wacken!

Inumeg
20-10-2013, 09:24
Komisch, gestern Abend stand da noch Wacken!

Wacken liegt im Kreis Steinburg...

Schnueffler
20-10-2013, 09:30
Stimmt schon, nur bei der Nutzung von google und den Infos aus seinen ganzen Freds hier, kommt man zu keinem passenden Ergebnis, so dass es passen könnte.

Vegeto
20-10-2013, 11:08
Worum soll es hier jetzt eigentlich gehen? Ihm eine Schule suchen oder um die Frage "Wado-Ryu: Wie Selbstverteidigungsbezogen?" Schule suchen gehört nämlich in das dafür vorgesehene Unterforum

Schnueffler
20-10-2013, 11:47
Worum soll es hier jetzt eigentlich gehen? Ihm eine Schule suchen oder um die Frage "Wado-Ryu: Wie Selbstverteidigungsbezogen?" Schule suchen gehört nämlich in das dafür vorgesehene Unterforum

Teilweise nur das rumgetrolle aufzeigen!

Sensei-T
21-10-2013, 11:43
Teilweise nur das rumgetrolle aufzeigen!

Und daher würde ich dann eher Kreis Dithmarschen in Betracht ziehen :D
zwischen Hamburg und Flensburg gibbet nich mehr so viele Goju-Ryu-Dojo

Zum Thema: hingehen, probieren, Meinung bilden (lassen:D)

Und zum Thema "Kata beherrschen" hat sein 5.-Dan-Träger sicherlich auch seine Einstellung.

Schnueffler
21-10-2013, 11:48
Und daher würde ich dann eher Kreis Dithmarschen in Betracht ziehen :D
zwischen Hamburg und Flensburg gibbet nich mehr so viele Goju-Ryu-Dojo

Zum Thema: hingehen, probieren, Meinung bilden (lassen:D)

Und zum Thema "Kata beherrschen" hat sein 5.-Dan-Träger sicherlich auch seine Einstellung.

Naja, er sprach ja davon, das der weg wäre in einem seiner anderen Freds. Und wenn man Tante google bemühr hat, passte kein Verein, was die Graduierung der jeweiligen Trainer entsprechen soll. Und jetzt ist ja massig geändert geworden vom schwarzen Küken, so dass man wohl nicht mehr so viel nachvollziehen kann.

Sensei-T
21-10-2013, 11:58
Naja, er sprach ja davon, das der weg wäre in einem seiner anderen Freds. ...

Ja, ich weiß. Der einzige Verein, der dort oben die Fülle aus


... neben dem Karate auch den Kraftraum und andere Sparten, wie Boxen, American Football, Sambo, Bogenschießen, Hip Hop, Tai Chi, Basketball usw. nutzen. ...

anbietet, bei dem ein 5. Dan als Lehrer war und nun ein anderer die Sportgruppe leitet ist....... (ich lass das jetz mal offen, soll Raven sich zu äußern). Das Logo in seinem Profil, die Info, dass der Trainer (5. Dan) nicht mehr dort sei wg. Beruf passt nicht auf so viele Leute. Und zudem gibbet nicht so viele Goju-Dojo dort oben, und 5. Dane sind auch nicht so massenhaft verstreut in SH.

haihai
21-10-2013, 18:55
Moin,
ich lade dich hiermit ganz herzlich ein,bei uns zu trainieren.
Gib mir Nachricht und du bekommst Ort und Zeit.

gruss Hai

Karate Kid 2.0
21-10-2013, 19:46
Wado-Ryu: Wie Selbstverteidigungsbezogen? Das liegt, wie es meine Vorredner schon sagten, an den Trainer. Wenn ich mir aber die DKV-Prüfungsordnungen anschaue, fällt mir auf, dass Selbstverteidigung im Wado-Ryu ab der Prüfung zum 7. Kyu Prüfungsbestandteil ist. Guckst du hier? http://www.kvsh-karate.de/Downloads/poWadoRyu.pdf

In der Prüfungsordnung "Goju-Ryu" hingegen findet man ab dem 3.Kyu zwar unter dem Punkt Goshin-Jitsu-Kumite "Abwehr gegen Halten, Würgen, Stoßen", von Selbstverteidigung ist aber nirgedwo die Rede. Guckst du da? http://www.kvsh-karate.de/Downloads/pogojuryu.pdf

Fazit: Sieht so aus, als wenn es beim Wado-Ryu eher Selbstverteidigungstechniken gibt, als bei Goju-Ryu. Dort scheint es dann tatsächlich viel stärker auf den Trainer anzukommen.

FireFlea
22-10-2013, 05:42
Was in einer Prüfungsordnung als SV gilt, kann man doch ohnehin meist in die Tonne treten. Daran würde ich es nicht festmachen, nur weil auf dem Papier 2 Hebel mehr unterrichtet werden. :D

KeineRegeln
22-10-2013, 06:26
Was in einer Prüfungsordnung als SV gilt, kann man doch ohnehin meist in die Tonne treten. Daran würde ich es nicht festmachen, nur weil auf dem Papier 2 Hebel mehr unterrichtet werden. :D

Ich frage mich auch oft was wäre, wenn wir in einer Prüfung bei dem SV Part das machen würden, was wir im SV Unterricht lernen. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass viele Prüfer genau das Verlangen, was sie selber mal gelernt haben.. :(

Gruß
KeineRegeln

Sensei-T
22-10-2013, 07:14
...Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass viele Prüfer genau das Verlangen, was sie selber mal gelernt haben.. :(


Jepp, was ich als Prüfer über Jahre/Jahrzehnte eingeschliffen habe, muss natürlich bei einem 7. oder 6. Kyu mit, na sagen wir mal 12 Monaten Dabeisein, auch möglich sein. :ironie:

Leider gibbet Prüfer, die nicht mehr wissen, dass auch sie mal klein angefangen haben :(:mad:

cross-over
22-10-2013, 07:39
Viele Wado Ryu Trainer (http://www.aks-germany.de/index.php?id=15) sind auch gleichzeitig im AKS sehr aktiv wie z.B. Andreas Modl (http://www.aks-germany.de/index.php?id=27) und Heinrich Reimer (http://www.aks-germany.de/index.php?id=28). Von daher würde ich schon sagen das SV ein zentraler Punkt ist.

Schnueffler
22-10-2013, 07:49
Was ist denn AKS?

Inumeg
22-10-2013, 08:13
AKS steht für American Karate System.

Allerdings ist die Aussage, dass viele Wado-Trainer auch AKS machen, falsch. Andersrum ists richtiger: Viele AKSler machen auch Wado. Natürlich ist die Anzahl bei denen, die in der Linie von Reimer und Modl stehen, größer, aber es gibt auch viele andere Dunstkreise von Trainern im Wado, zb die Linie von Kono und Imai, die mit AKS nichts am Hut haben (was aber keine Aussage über deren SV ist)

Zum Thema SV in der Prüfung: Was ich als Prüfer da sehen will, sollte primäre funktionieren und dann auch noch Karate sein. Hebeln und Werfen ist zwar ganz nett, aber aufgrund des geringen Vorkommens dieser Techniken im Wado sollten diese Dinge nur das Sahnehäubchen sein. Ich bin immer für "erstmal eins in die Fresse".

SKA-Student
22-10-2013, 10:35
... Ich bin immer für "erstmal eins in die Fresse".
:ups:
Wie bringst du das mit dem Do-Gedanken in Einklang?


:ironie:

Schön formuliert. :D

Inumeg
22-10-2013, 10:42
:ups:
Wie bringst du das mit dem Do-Gedanken in Einklang?


Da wird dann aus Karate-Do ein "pass ma uff, do" :D

Sensei-T
22-10-2013, 11:00
Besser: "do hasse"

Karate Kid 2.0
22-10-2013, 12:50
Wer Selbstverteidigung betreiben will, der sollte sich lieber was anderes suchen als Karate. WingTsun zum Beispiel. Bujinka Budo Taijutsu ist wahrscheinlich auch eher auf der Straße zu gebrauchen, als Karate.

shorinryuchemnitz
22-10-2013, 13:04
Wer Selbstverteidigung betreiben will, der sollte sich lieber was anderes suchen als Karate. WingTsun zum Beispiel. Bujinka Budo Taijutsu ist wahrscheinlich auch eher auf der Straße zu gebrauchen, als Karate.

Genau. :rolleyes:

Ineluki
22-10-2013, 13:17
:ups:
Wie bringst du das mit dem Do-Gedanken in Einklang?


Hervoragend, wenn man denn Funakoshis "Karate ni sente nashi" nicht so interpretiert, daß ich warten muß bevor die Faust des Gegners unterwegs ist, sondern analog zum Notwehrrecht schon als Antwort auf einen direkt bevorstehenden "gegenwärtigen Angriff"

icken
22-10-2013, 16:29
Wer Selbstverteidigung betreiben will, der sollte sich lieber was anderes suchen als Karate. WingTsun zum Beispiel. Bujinka Budo Taijutsu ist wahrscheinlich auch eher auf der Straße zu gebrauchen, als Karate.

:rofl:

Alter, wo kommst du denn her?

Wing Tsun Berlin Hellersdorf Vorführung - YouTube (http://youtu.be/c4rYNtcU52A?t=3m18s)

Impressionen WingTsun - Training - YouTube (http://youtu.be/_K0An2ClZvY)

Wing Tsun Berlin Frauen (Treptow-Köpenick-Friedrichshain) - YouTube (http://youtu.be/z7F3dc-ASO0?t=5m32s)

2013 - YouTube (http://youtu.be/t_lNLM0T7tc)

Und jetzt erzähle noch mal was von WT auf der Straße. :D

Schnueffler
22-10-2013, 16:37
Und jetzt erzähle noch mal was von WT auf der Straße. :D

Du erkennst nur den tieferen Sinn nicht! :p

ThiS
22-10-2013, 16:55
:rofl:

Alter, wo kommst du denn her?

Und jetzt erzähle noch mal was von WT auf der Straße. :D

Naja aus dem Nachbarthread: das Training mit Hilfsmitteln - bei Euch?
Da verlässt einen schon der Glauben.. (ist zwar kein Wado aber trotzdem..)


Wofür brauchste denn eine Messerattrappe? Hoffentlich nicht für sowas hier:
FmWypsoSnlI

Gruß Holger

icken
22-10-2013, 17:08
Naja aus dem Nachbarthread: das Training mit Hilfsmitteln - bei Euch?
Da verlässt einen schon der Glauben.. (ist zwar kein Wado aber trotzdem..)

Auweia. :( Die sollten mal jemanden fragen der sich auskennt.

Messerabwehr. (http://youtu.be/mDibcNv1ZS8?t=1m11s) :rolleyes: Fast noch selbst ins Bein gesteckt, beim abwehren.

cross-over
22-10-2013, 18:34
Wer Selbstverteidigung betreiben will, der sollte sich lieber was anderes suchen als Karate. WingTsun zum Beispiel. Bujinka Budo Taijutsu ist wahrscheinlich auch eher auf der Straße zu gebrauchen, als Karate.

:ui: :biglaugh:

Der Witz des Tages. Einfach super :megalach:

Ich verneige mich :verbeug:

SKA-Student
22-10-2013, 18:49
Genug "Vergleiche" gezogen.
Kann noch jemand was zum konkreten Thread-Thema beitragen?

KeineRegeln
22-10-2013, 19:46
Jepp, was ich als Prüfer über Jahre/Jahrzehnte eingeschliffen habe, muss natürlich bei einem 7. oder 6. Kyu mit, na sagen wir mal 12 Monaten Dabeisein, auch möglich sein. :ironie:

Leider gibbet Prüfer, die nicht mehr wissen, dass auch sie mal klein angefangen haben :(:mad:

Das meine ich gar nicht. ;) Was ich meine ist, dass das was wir im SV Unterricht beim Karate lernen ist praktisch sehr gut anwendbar (kann ich auf Grund meiner Jugendlichen Prügelein beurteilen :D), aber es sieht halt nicht nach diesen typischen Hebel hier, Druckpunkt da Zeug aus den 70/80igern bzw diesem Standardkram der in der Praxis meist eh nicht funktioniert. :/

Gruß
KeineRegeln

KeineRegeln
22-10-2013, 19:49
:ups:
Wie bringst du das mit dem Do-Gedanken in Einklang?


:ironie:

Schön formuliert. :D

Trifft aber auch meine Meinung. ;)


EDIT: Also solche Shotokan Sachen wie in dem Video finde ich schrecklich. Letztens wollte mir ein Kempo Karateka zeigen, wie er meinen Jab fängt und einen Hebel ansetzt ... So habe ich geguckt: ...
Es ist natürlich selbstverständlich, dass er nicht einen Jab fangen konnte, auch wenn er wusste was kommt.

shorinryuchemnitz
22-10-2013, 20:46
Trifft aber auch meine Meinung. ;)


EDIT: Also solche Shotokan Sachen wie in dem Video finde ich schrecklich. Letztens wollte mir ein Kempo Karateka zeigen, wie er meinen Jab fängt und einen Hebel ansetzt ... So habe ich geguckt: ...
Es ist natürlich selbstverständlich, dass er nicht einen Jab fangen konnte, auch wenn er wusste was kommt.

Wie er hat sich keine gefangen? :D

KeineRegeln
22-10-2013, 20:49
Wie er hat sich keine gefangen? :D

Nein, wir sind ja Freunde :p

Gruß
KeineRegeln

Karate Kid 2.0
22-10-2013, 21:59
:rofl:

Alter, wo kommst du denn her?

Diverse Links folgend

Und jetzt erzähle noch mal was von WT auf der Straße. :D Vieleicht sollte ich ein paar Texte und Videos von GM Kernspecht reinsetzen. So kann man es dann wohl am besten verstehen.

Schnueffler
22-10-2013, 22:00
Vieleicht sollte ich ein paar Texte und Videos von GM Kernspecht reinsetzen. So kann man es dann wohl am besten verstehen.

Gleich kommt was von Sensitivitätstraining!

KeineRegeln
22-10-2013, 22:36
Gleich kommt was von Sensitivitätstraining!

Du meinst sowas, wie fange ich Schläge mit dem Gesicht ab und erotische Rückenmassage mit Kettenfauststößen? :D

Schnueffler
22-10-2013, 22:41
Du meinst sowas, wie fange ich Schläge mit dem Gesicht ab und erotische Rückenmassage mit Kettenfauststößen? :D

Ne da war was mit so einem schwabbeligen Gummihilfsmittel.

KeineRegeln
22-10-2013, 22:45
Ne da war was mit so einem schwabbeligen Gummihilfsmittel.

:ups: ob ich da genaueres wissen will...

:D

EDIT: richtiges smily eingefügt

Schnueffler
22-10-2013, 22:48
:ups: ob ich da genaueres wissen will...

:D

EDIT: richtiges smily eingefügt

Glaube mir, du willst, weil du dann Muskelkater vor lachen haben wirst.

ThiS
22-10-2013, 22:49
Glaube mir, du willst, weil du dann Muskelkater vor lachen haben wirst.

Also von meiner Seite gilt mit dieser Aussage:
CHALLENGE ACCEPTED!! :cool:

Schnueffler
22-10-2013, 22:56
Also von meiner Seite gilt mit dieser Aussage:
CHALLENGE ACCEPTED!! :cool:

Kennst du das Video nicht???

KeineRegeln
22-10-2013, 23:01
Kennst du das Video nicht???

Poste mal. Der Kerni ist immer für ein Lacher gut :D

Schnueffler
22-10-2013, 23:04
Die ersten Sekunden:
Sensitivitätstraining mit Messer als Hilfsmittel, um die Präzision zu erhöhen. - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=aw3O66kh-C8)
War mal als Messerabwehr bezeichnet, bis die mittlerweile gelöschten Kommentare, viel Spaß gebracht haben.

KeineRegeln
22-10-2013, 23:10
Danke.

Das kenne ich sogar. Finde gerade am Anfang, dass er da auf Systema macht... Na, wenn man so viele Leben Hr von und zu hat, kann man sich das erlauben ;)

Gruß
Kamikaze-san

icken
23-10-2013, 05:01
Vieleicht sollte ich ein paar Texte und Videos von GM Kernspecht reinsetzen. So kann man es dann wohl am besten verstehen.

Was?

Schnueffler
23-10-2013, 06:15
Was?

Den tieferen Sinn!

SKA-Student
23-10-2013, 06:53
Ziemlich gute Messerabwehr, zumindest wenn man einen Oberkörper aus ST37 hat, so dass man die Klinge damit verbiegen kann... :D

Ab jetzt nur noch zum Thema, sonst Löschungen, Verwarnungen, Weltuntergang!
:-§

ThiS
23-10-2013, 11:02
Hervoragend, wenn man denn Funakoshis "Karate ni sente nashi" nicht so interpretiert, daß ich warten muß bevor die Faust des Gegners unterwegs ist, sondern analog zum Notwehrrecht schon als Antwort auf einen direkt bevorstehenden "gegenwärtigen Angriff"
Dazu:

When there are no avenues of escape or one is caught even before any attempt to escape can be made, then for the first time the use of self-defense techniques should be considered. Even at times like these, do not show any intention of attacking, but first let the attacker become careless. At that time attack him concentrating one's whole strength in one blow to a vital point and in the moment of surprise, escape and seek shelter and help.


Kennst du das Video nicht???
Doch, aber nachdem du Lachkrämpfe versprochen hattest, hatte ich irgendwie ausgeschlossen, dass du das Video meinst... davon bekomme ich leider eher Bauchgrimmen...

Schlaffi
09-03-2017, 09:29
Hallo,

Ich wollte nicht noch einen neuen Thread aufmachen.

Nach 25 Jahren Trainingspause (Shotokan damals, gruener Guertel), will ich wieder mit Karate anfangen, wohne im Ausland, hier gibts nur Wado-Ryu. (Mein Traum wäre allerdings WT, aber die nächste Schule ist zu weit weg.)

Hatte beim Probetraining teilgenommen und schon beim einfachen Kumite, gabs Unterschiede:

Mit Oi-Zuki Jodan angreifen, mit Age-Uke verteidigen.
Nachdem ich geblockt hatte und mit Gyaku-Zuki gekontert habe, wurde mir gesagt, ich solle den Arm (mit dem ich geblockt habe) nicht zur Huefte zurueckziehen, sonst wuerde mir der Gegner mit seiner Faust auf den Kopf schlagen.

Ist das so einer der typischen Unterschiede, oder hatte der Trainer (Blaugurt) einen schlechten Tag? ;)

Und dann gabs im Gegensatz zu den guten alten Zeiten eine Art Vor-Kata zum weissen Guertel, die Taikyoku, ziemlich simpel, kannte ich aber noch nicht.

Gibts noch ein paar Unterschiede auf diesem noch sehr niedrigem Niveau, auf die ich mich gefasst machen muss?

Gruss,
S.

Inumeg
09-03-2017, 09:59
Die blockende Hand am Ort zu lassen ist nicht stil-definierend. Dein Trainer hat als Blaugurt einfach keine Ahnung (bzw derjenige, der ihm das erzählt hat).

Die Hand beim Konter oben zu lassen behindert den Hüfteinsatz, bzw des Mitgehen des Oberkörpers und damit die Kraftentwicklung für den Gyaku-Tsuki. Und wenn der Angreifer es schafft, mir aus der Position noch so auf den Kopf zu hauen, dass er dabei Wirkung erzielt, dann war mein Konter zu langsam und zu schwach.

ich würde an deiner Stelle jetzt nicht zu sehr darauf bauen, dass du von einem Blaugurt in die tiefen das Wado eingeführt wirst, oder dass die Unterschiede, die du erkennen wirst, stilbedingt sind.

ThiS
09-03-2017, 10:08
Und wenn der Angreifer es schafft, mir aus der Position noch so auf den Kopf zu hauen, dass er dabei Wirkung erzielt, dann war mein Konter zu langsam und zu schwach.


Nimm sie doch einfach mit runter. So machen wir das zumindest. (JKA-Shotokan)

DojokunOss
09-03-2017, 10:45
Und wenn der Angreifer es schafft, mir aus der Position noch so auf den Kopf zu hauen, dass er dabei Wirkung erzielt, dann war mein Konter zu langsam und zu schwach.


Du könntest natürlich auch mal einen Age-Uke machen, der als Angriff statt Block verstanden wird und damit dem Gegner richtig weh tut. Damit wäre ebenfalls bewiesen, dass ein nachträgliches Kopfhauen Blödsinn ist.

Einmal so ne Aktion sollte reichen. Man trainiert ja miteinander und nicht gegeneinander (Jajajaja, ist zu pauschal).

Schlaffi
09-03-2017, 11:11
ich würde an deiner Stelle jetzt nicht zu sehr darauf bauen, dass du von einem Blaugurt in die tiefen das Wado eingeführt wirst, oder dass die Unterschiede, die du erkennen wirst, stilbedingt sind.

Aber das sind Basics, die sollte sogar ein Gelbgurt kennen. :rolleyes:

Inumeg
09-03-2017, 11:30
Aber das sind Basics, die sollte sogar ein Gelbgurt kennen. :rolleyes:

Selber kennen - Selber können - Selber erklären können - Fehler bei Anderen erkennen - Fehler bei anderen korrigieren.

Selber kennen reicht halt noch lange nicht aus, um als Trainer was zu taugen. Und wenn der hier angesprochene Blaugurt diese Basics nicht gelernt hat, kann er die auch nicht weitergeben. Der Fehler liegt dann aber bei dessen Trainer...

Billy die Kampfkugel
09-03-2017, 11:31
Wado Ryu hat ein etwas anderes Konzept. Das mag von Trainingsgruppe zu Trainingsgruppe etwas differieren, allerdings ist es so, dass hauptsächlich alle möglichen Ausweichbewegungen mit gleichzeitigem Gegenangriff geübt werden, zumindest bei uns. Der Arm dient noch etwas als Absicherung geblockt wird so gut wie nie ganz andere Baustelle. Die Basics sind ganz andere als wahrscheinlich beim Shotokan. Ich habe mich anfangs auch gewundert, war vom Fechten auch gewohnt erst mal eine Parade zu machen, aber die lassen das aus und konzentrieren sich auf den Gegenangriff. Es gibt für Anfänger ein paar Übungen mal auf der Linie, aber das ist ein sehr stiefmütterliches Thema. Gewöhnungssache. Jetzt nach einem Jahr habe ich es akzeptiert, obwohl ich es immer noch etwas riskant finde den eigenen Hintern mit einem kleinen Schwenk in Sicherheit zu bringen und da reinzuschneiden, es ist halt schnell und direkt. Kann natürlich bei wenig Platz und wenn man in zu großer Not bei der Vereidigung gerät eine Lücke sein. Sei mutig Shotokaner :D

Schlaffi
09-03-2017, 12:51
Herzlichen Dank erstmal fuer die schnellen Antworten. :)

Werde mich demnächst umbenennen, um etwas seriöser zu wirken. :D

meenzermicha
09-03-2017, 14:21
[QUOTE=Schlaffi;3565329]Und dann gabs im Gegensatz zu den guten alten Zeiten eine Art Vor-Kata zum weissen Guertel, die Taikyoku, ziemlich simpel, kannte ich aber noch nicht.

QUOTE]

https://de.wikipedia.org/wiki/Taikyoku

gibt's schon ein bisschen länger. Ich bin mir eigentlich auch sicher, dass die schon immer im DKV Prüfungsinhalt war. Ich hab eben mal nachgesehen, im DJKB anscheinend nicht...

Inumeg
09-03-2017, 16:33
gibt's schon ein bisschen länger. Ich bin mir eigentlich auch sicher, dass die schon immer im DKV Prüfungsinhalt war. Ich hab eben mal nachgesehen, im DJKB anscheinend nicht...

Die Kyu-Prüfungsprogramme im Wado sind Ländersache. In einigen Bundesländern wird sie im DKV geprüft.

meenzermicha
10-03-2017, 06:54
pardon.
ich meinte Prüfungsinhalt im Shotokan.

Schlaffi
23-10-2017, 19:11
Jetzt bin ich ja schon einige Monate dabei:

Beim Age Uke wird tatsächlich der Arm oben gelassen, wenn man mit Gyaku Zuki kontert, wird auch vom Braungurt so gezeigt, also kein Fehler.

Die Hüfte wird bei der Abwehr auch ausgedreht wie beim Shotokan, auch wenn Habersetzer da was anderes schreibt.

Wie allgemein bekannt, ist der Stand zwar höher, bei der Kata soll er aber tiefer sein, also genau wie beim Shotokan. Weshalb ich viel Lob für meine Kata Taikyoku bekomen habe. ;-)

Beim Vorgehen geht man auch "halbkreisförmig". Wenn die Füsse dicht zusammen stehen, weiss der Gegner nicht, was man vorhat, ist die Begründung.

Mawashi Geri: Im Kihon wird die Wettkampfform gelehrt, mit Knie nach vorne wie beim Ansatz Mae Geri, das ist bei Shotokan ja nicht so.

Deutlichster Unterschied: Ausweichmanöver, kenne ich von Shotokan so nicht.

Der Gründer des Vereins hat den 5. Dan, bei den Schwarzgurten kommt auch manchmal der nette Shingo Ohgami vorbei.
Ich glaube daher, der Verein kann so schlecht nicht sein.

Es sind vor allem sehr nette Leute, da macht es Spass hinzugehen.


MfG

Gürteltier
23-10-2017, 20:17
Es sind vor allem sehr nette Leute, da macht es Spass hinzugehen.


MfG

Und damit ist das Wichtigste gesagt.

Sowohl die Begründungen vor Ort als auch hier im Thread, warum man den "Block"arm (nicht) im Kontakt lassen soll, sind Blödsinn. Das ist im Karate und Kobudo meist so.

In der Anwendung will man den Arm des anderen ja bewegen, also wird der eigene weder irgendwann stillstehen, noch unnötig den Kontakt abbrechen.
Und wenn die eigene Zentrumsarbeit durch den zweiten Arm im Kontakt irritiert wird, ist das in der Anwendung auch eher seltsam.
Nicht von oberflächlíchen "Anwendungs"begründungen irritieren lassen.
Nicht mal von meinen gerade... .

Man macht es am besten immer so, wie es gerade gezeigt wird und guckt, was das mit dem eigenen Körper macht.
Wer will, kann daraus auch weiter in seine Anwendungsideen suchen.

Aber Kihonausführungen in den heutigen Stilen dienen primär dem Üben der Reflexion.

Die einzige Wahrheit dahinter ist, dass es immer auch anders geht.

Schlaffi
23-10-2017, 20:34
Die einzige Wahrheit dahinter ist, dass es immer auch anders geht.

:halbyeaha


Gruss,
S.

Spud Bencer
24-10-2017, 09:28
Wado Ryu ist eine Mischung aus Karate und Shindo Yoshin Ryu. Wenn es korrekt gelehrt wird (Also nicht nur auf Sportkarate), ist es zu SV gut geeignet. Die britische Polizei hat es aus dem Grund zumindest früher trainiert.

Ist sogar Training für innere Kraft drin (Nairiki no Gyo aus dem SYR), die Frage ist, inwieweit das in Deutschland geübt wird.
Es ist allerdings "Altmännerkarate", also wenig athletisch, d.h. superfit wird man davon nicht.

zocker
24-10-2017, 09:39
... Es ist allerdings "Altmännerkarate", also wenig athletisch, d.h. superfit wird man davon nicht.


Obwohl sensei kono relativ fit war, meine ich.


Grüsse

Schlaffi
24-10-2017, 10:46
Obwohl sensei kono relativ fit war, meine ich.
Grüsse

Dass ist aber nicht stilbildend, sondern hängt wohl auch sehr von den Trainern ab.

Nick_Nick
24-10-2017, 12:42
Ist sogar Training für innere Kraft drin (Nairiki no Gyo aus dem SYR), die Frage ist, inwieweit das in Deutschland geübt wird.


Die Nairiki-Kata im Wado Ryu sind die Naihanchi und die Seishan. Die sind fester Bestandteil im Curriculum aller Gruppierungen des Wado Ryu.
Auf welchem Niveau die Kata unterrichtet werden, ist dann die Frage.

Grüße

zocker
24-10-2017, 12:47
... hängt wohl auch sehr von den Trainern ab.


war anscheinend auch wettkampftechnisch unterwegs:

https://de.wikipedia.org/wiki/Teruo_Kono

Stilrichtung Wadokai :: Wadokai Karate Kiel (http://www.wadokai-kiel.de/wado-kai)


grüsse

Spud Bencer
24-10-2017, 13:03
Die Nairiki-Kata im Wado Ryu sind die Naihanchi und die Seishan. Die sind fester Bestandteil im Curriculum aller Gruppierungen des Wado Ryu.
Auf welchem Niveau die Kata unterrichtet werden, ist dann die Frage.

Grüße

Meines Wissens nach machen manche Gruppen die SYR-Übungen, weil sie eine interne Naichanchi nie gelernt haben. Aber einigen wir uns drauf, dass Wado Ryu interne Arbeit zumindest haben SOLLTE, wenn es korrekt unterrichtet wird.

Nick_Nick
24-10-2017, 14:02
Meines Wissens nach machen manche Gruppen die SYR-Übungen, weil sie eine interne Naichanchi nie gelernt haben. Aber einigen wir uns drauf, dass Wado Ryu interne Arbeit zumindest haben SOLLTE, wenn es korrekt unterrichtet wird.

Ist irgendwie seltsam, eine SYR-Nairiki-Kata zu üben, weil man in der Naihanchi die Nairiki nicht erkennt.

Wenn einzelne Wado Ryu-Dojos die tatsächlichen Nairiki-Kata üben, dann entweder, weil sie von Toby Threadgill auf öffentlichen Lehrgängen gezeigt wurden und die Trainer sich die gemerkt haben oder - was wahrscheinlicher ist - die Trainer SYR betreiben und von Toby Threadgill die Erlaubnis haben, die Kata im Wado-Training zu üben.

Im ersteren Fall helfen auch die Nairiki nicht weiter, weil man zu wenig Einblick in das SYR hat. Im zweiten Fall sollten die Trainer durch ihr SYR-Training die Naihanchi und Seishan besser verstehen, so dass es die Nairiki eigentlich nicht braucht.

Abgesehen ergibt sich ja die "innere Naihanchi" durch entsprechende Körperkonditionierung und die wiederum durch permanentes Üben, so dass sich - m.E. - der innere Aspekt irgendwann einstellt. In dem Sinne "Lernen" kann man das nicht. Wenn der Körper noch nicht soweit ist, geht´s eben nicht.

Die wichtigsten Aspekte, die beim Üben einzuhalten sind, sind - wieder m.E. - auch nicht soo komplex, als dass man das nicht hinbekommt. Der Schlüssel ist eben das stete Üben.

Aber gut; wenn manche das so üben wie du schreibst, schaden zumindest wird es nicht.

Grüße

Spud Bencer
24-10-2017, 19:15
Ist irgendwie seltsam, eine SYR-Nairiki-Kata zu üben, weil man in der Naihanchi die Nairiki nicht erkennt.

Wenn einzelne Wado Ryu-Dojos die tatsächlichen Nairiki-Kata üben, dann entweder, weil sie von Toby Threadgill auf öffentlichen Lehrgängen gezeigt wurden und die Trainer sich die gemerkt haben oder - was wahrscheinlicher ist - die Trainer SYR betreiben und von Toby Threadgill die Erlaubnis haben, die Kata im Wado-Training zu üben.

Im ersteren Fall helfen auch die Nairiki nicht weiter, weil man zu wenig Einblick in das SYR hat. Im zweiten Fall sollten die Trainer durch ihr SYR-Training die Naihanchi und Seishan besser verstehen, so dass es die Nairiki eigentlich nicht braucht.

Abgesehen ergibt sich ja die "innere Naihanchi" durch entsprechende Körperkonditionierung und die wiederum durch permanentes Üben, so dass sich - m.E. - der innere Aspekt irgendwann einstellt. In dem Sinne "Lernen" kann man das nicht. Wenn der Körper noch nicht soweit ist, geht´s eben nicht.

Die wichtigsten Aspekte, die beim Üben einzuhalten sind, sind - wieder m.E. - auch nicht soo komplex, als dass man das nicht hinbekommt. Der Schlüssel ist eben das stete Üben.

Aber gut; wenn manche das so üben wie du schreibst, schaden zumindest wird es nicht.

Grüße
Also bei mir war damals in den 80ern und 90ern keine Rede von Nairiki oder Tanren, weder durch Naihanchi noch durch bestimmte Übungen. Ich hab's erst übers Internet erfahren. Wenn's inzwischen Usus ist - umso besser!

Nick_Nick
24-10-2017, 23:01
Also bei mir war damals in den 80ern und 90ern keine Rede von Nairiki oder Tanren, weder durch Naihanchi noch durch bestimmte Übungen. Ich hab's erst übers Internet erfahren. Wenn's inzwischen Usus ist - umso besser!

Das Wissen um innere Arbeit im Wado kam m.M.n. mit japanischen Lehrern in den 2000ern, Toby Threadgill und damit das SYR mit den Nairiki-Kata das erste Mal 2005 nach Deutschland.

Einige haben die Gelegenheit genutzt, sich solchen Lehrern anzuschließen (andere Toby Threadgill).
Will sagen, wir alle haben die Möglichkeit, Naihanchi und Seishan qualifiziert zu lernen. Es erfordert "nur" einen ordentlichen Aufwand, dem Lehrer zu folgen. Plus natürlich quasi jeden Tag zu üben.

Heißt auch, Usus ist´s auch jetzt noch lange nicht, im Grunde hast du schon Recht.

Grüße