Anmelden

Vollständige Version anzeigen : das Training mit Hilfsmitteln - bei Euch?



soto-deshi
19-10-2013, 19:34
Hallo,

Selbst im Karate des JKA wird jetzt der Faustschützer bei Turnieren angezogen.
Karate ohne Kontakt - gibt es das noch?
Bei der 48. Karate Europa -Meisterschaft in Budapest, ist es etwas ganz normales, daß die Sportler/innen, sich mit Hand- und Fußschutz im Wettkampf begegnen. ( DKV - Karate-Verband )

Wie wird bei Euch im Verein oder - Sportschule, dieses Karate mit Kontakt eingeübt?
Ähnlich wie im Kickboxen, Ashihara-Karate ( oder anderen Vollkontakt-Stilen), da gehören zum Training einfach die Hilfsmittel dazu. Das sind Handpratze, Körperpratze, Sandsack, usw.
Mit dieser Handpratze oder den Pratzen überhaupt entwickelt der " Kämpfer " ein besser Verständnis, um seine Techniken mit Präzision und Schnelligkeit und großer Härte durchzuführen.

Nur sollen dann im " Wettkampf " Karate-Techniken zu sehen sein, nicht die Techniken des " Kickboxens" die bei den Fausttechniken die Techniken des Boxers sind.
Wie schafft Ihr das?

Danke für die Antworten, noch einen schönen Abend, wünscht Euch allen soto

SKA-Student
20-10-2013, 07:40
...
Nur sollen dann im " Wettkampf " Karate-Techniken zu sehen sein, nicht die Techniken des " Kickboxens" die bei den Fausttechniken die Techniken des Boxers sind.
Wie schafft Ihr das?
...

Wo ist das Problem?
Man kann "Karate-Techniken" voll durchziehen, und man kann abstoppen. Man kann sogar treffen und nicht voll durchziehen.
Man muss es halt üben.

Bei unserem Karate werden leider viel zu wenig Pratzen benutzt, fast nie.
Deswegen: Sandsack im Keller und Pratzentraining beim KM/MMA.

KeineRegeln
20-10-2013, 11:51
Pratzen aller Art gehören, meiner Meinung nach, zu den wichtigsten Trainingutensilien.

Ein Verein ohne Pratzen, ist nicht das richtige für mich.

Gibt es überhaupt noch Wettbewerbe, bei denen tatsächlich nicht mal der kleinste Kontakt erlaubt ist?

Gruß
KeineRegeln

ThiS
20-10-2013, 13:30
Hallo,
Wie wird bei Euch im Verein oder - Sportschule, dieses Karate mit Kontakt eingeübt?

In der JKA hat sich nichts verändert. Der Abstand der Faust zum Körper bleibt genauso groß. Nur das Pad trifft dann halt


Ähnlich wie im Kickboxen, Ashihara-Karate ( oder anderen Vollkontakt-Stilen), da gehören zum Training einfach die Hilfsmittel dazu. Das sind Handpratze, Körperpratze, Sandsack, usw.

Gehört für mich auch zum nicht Vollkontakt Karate definitiv dazu!


Mit dieser Handpratze oder den Pratzen überhaupt entwickelt der " Kämpfer " ein besser Verständnis, um seine Techniken mit Präzision und Schnelligkeit und großer Härte durchzuführen.

Präzision, Schnelligkeit definitiv. Große Härte kann man, muss man aber nicht üben. Im Gegenteil arbeiten wir an den Pratzen meistens um lockerer zu werden ohne Kime zu verlieren.


Nur sollen dann im " Wettkampf " Karate-Techniken zu sehen sein, nicht die Techniken des " Kickboxens" die bei den Fausttechniken die Techniken des Boxers sind.
Wie schafft Ihr das?
Indem man an den Pratzen Karatetechniken übt und nicht Boxtechniken?!


Gibt es überhaupt noch Wettbewerbe, bei denen tatsächlich nicht mal der kleinste Kontakt erlaubt ist?
Bei Kindern

soto-deshi
20-10-2013, 16:37
Hallo KeineRegeln,
Hallo alle anderen Schreiber,

meine Anfrage sollte ich vielleicht doch etwas genauer stellen!
Wie KeineRegeln schreibt, gehören zum Training Hilfsmittel wie Handpratze, Air-Shields. Sandsack und der richtige Einsatz zum Training.


[QUOTE=KeineRegeln;3096311]Pratzen aller Art gehören, meiner Meinung nach, zu den wichtigsten Trainingutensilien.


Aber das hätte ich besser erläutern sollen, wie ist es mit dem Medizinball?
Eine Möglichkeit um mit dem Partner zu üben, wie ich die Tritt- oder Schlagtechniken annehmen kann ohne sofort den Kampf beenden zu müssen.

Da besteht doch eine Unterschied, bin ich in einem Karate-Verband und im Wettkampf ist der erste Treffer entscheidend. Oder ich mache Kickboxen, da werden die Treffer ( im Leicht- und Vollkontakt ) am Ende der Runde zusammen gezählt.

Ändert sich Euer Kampfverhalten mit den Handschützern, da ich diese wie im Boxen auch zur Deckung einsetze?
Ich habe die Erfahrung gemacht, mit diesen " Safety " schlag ich viel fester und ohne die sonstigen " Hemmungen " zu.
Mit den dagegen " winzigen Karate-Faustschützer " von Hayashi kann ich die Doppeldeckung wie mit den großen Schützern nicht so aufbauen.
Daher mache ich mit den großen Faustschützer wirklich Boxtechniken, dafür wurden diese auch entwickelt.

Ich denke daher, das Kampfverhalten wird auch durch die " Schutzausrüstung " beeinflußt.
Welche Schutzausrüstung benutzt Ihr?

Gruß soto

Luaith
20-10-2013, 17:25
Da besteht doch eine Unterschied, bin ich in einem Karate-Verband und im Wettkampf ist der erste Treffer entscheidend.
Dieses Ikken hissatsu ist m.E. mit der allergrößte Schwachsinn, der im Karate überhaupt propagiert wird. Als Ideal ganz nett, aber wenn es zur Maxime des gesamten Kampfverhalten pervertiert, dann haben die Leute eindeutig etwas falsch verstanden.

Wir kämpfen mit MMA-Handschuhen. Vollkontakt zum Körper, Leichtkontakt zum Kopf. Wer möchte zieht sich nen Kopfschutz an und dann klopfen wir auch oben rum rein. Was unterscheidet eine Karate-Technik von der Kickbox-Technik? Dass sie auf Krampf im Zenkutsu durchgeführt wird? Nee. Im Vollkontakt sehen fast alle Sportarten mehr oder weniger gleich aus. Woran mag das liegen? Dass die alle keine Ahnung von "richtigem Treffen" haben? Ich denke eher, die "Der erste Treffer zählt"-Fraktion hat nicht ganz den Durchblick, wie so ein Kampf eigentlich funktioniert und was man macht, wenn der leider doch nicht trifft. Leichtkontakt taktiert auf Punktwertung mit nachfolgender Unterbrechung, Vollkontakt hingegen ist sich bewusst, dass es weitergeht, sofern das Gegenüber nicht am Boden liegt.

Derjenige, der alles auf den ersten Treffer ausrichtet, ist daher m.E. pragmatisch betrachtet der schlechtere Karateka. Warum sollte ich so etwas auch noch üben?

Übrigens wird bei uns nichts mit Punkten oder Treffern gezählt. Gewonnen hat der, der den anderen ausknockt, 2x zu Boden bringt oder offensichtlich den Kampf dominiert.

lG
L.

ThiS
20-10-2013, 18:48
.

Aber das hätte ich besser erläutern sollen, wie ist es mit dem Medizinball?
Eine Möglichkeit um mit dem Partner zu üben, wie ich die Tritt- oder Schlagtechniken annehmen kann ohne sofort den Kampf beenden zu müssen.

Also bei uns wird verwendet:
Medizinball, Kasten, Bock, Sport-Ladder, Step-Board, vereinzelt Helme um auch mal Jodan ein wenig Kontakt erzielen zu können, Hanteln, Therabänder, Pratzen verschiedener Größe.
Halte ich auch alles für mehr oder weniger wichtig. Allerdings variiert der Einsatz der "Geräte" ziemlich und es werden selten alle gleichzeitig eingesetzt ;)


Da besteht doch eine Unterschied, bin ich in einem Karate-Verband und im Wettkampf ist der erste Treffer entscheidend. Oder ich mache Kickboxen, da werden die Treffer ( im Leicht- und Vollkontakt ) am Ende der Runde zusammen gezählt.
Ändert sich Euer Kampfverhalten mit den Handschützern, da ich diese wie im Boxen auch zur Deckung einsetze?

Ja, die Angst was abzukriegen ist selbst mit den "Pappdeckeln" aus dem DJKB viel geringer, obwohl die Verletzungsrate seit Einführung gestiegen ist.
Ansonsten bleibt alles gleich.
Mit Boxhandschuhen ändert sich schon einiges, aber damit mache ich auch kein Karate sondern Boxen.


Ich denke daher, das Kampfverhalten wird auch durch die " Schutzausrüstung " beeinflußt.
Welche Schutzausrüstung benutzt Ihr?
Tiefschutz, Zahnschutz und wenn vorgeschrieben Handschützer.



Dieses Ikken hissatsu ist m.E. mit der allergrößte Schwachsinn, der im Karate überhaupt propagiert wird. Als Ideal ganz nett, aber wenn es zur Maxime des gesamten Kampfverhalten pervertiert, dann haben die Leute eindeutig etwas falsch verstanden.
Naja, das hängt a. davon ab unter welchen Umständen du das einsetzt (im WK mit einem vorbereiteten Gegner ist das tatsächlich ziemlich schwierig) und b. wie man das macht (Stichwort Kontrolle des Gegners)


Im Vollkontakt sehen fast alle Sportarten mehr oder weniger gleich aus. Woran mag das liegen?
Hmm.. ich erinnere mich noch an die schönen Diskussionen: Aktiv Blocken geht gar nicht! Die Karatekas haben keinen Plan. Dann UFC: Uups die blocken auch aktiv.
Von daher würd ich dir da glatt widersprechen.
Alle VKler mit vergleichbarem Regelwerk und Ausrüstung kämpfen ähnlich


Ich denke eher, die "Der erste Treffer zählt"-Fraktion hat nicht ganz den Durchblick, wie so ein Kampf eigentlich funktioniert und was man macht, wenn der leider doch nicht trifft. Leichtkontakt taktiert auf Punktwertung mit nachfolgender Unterbrechung, [...].
Das mag auf einige sicher zutreffen, aber das einem Gros zu unterstellen halte ich einfach für ein Vorurteil. Ich persönlich kenne aus der WK-Fraktion keinen Einzigen der einfach aufhört. Wenn dann wird entweder der Rückwärtsgang eingelegt, oder der versucht zu clinchen, respektive zu werfen (das aber seltener). Einfach aus dem Grund weil es verdammt gefährlich ist vor dem Gegner stehen zu bleiben (auch im Punktkampf). Im Übrigen schlagen auch wir meist Kombis.


Leichtkontakt taktiert auf Punktwertung mit nachfolgender Unterbrechung, Vollkontakt hingegen ist sich bewusst, dass es weitergeht, sofern das Gegenüber nicht am Boden liegt.
Dazu sag ich nur Klitschko - Povetkin.. :D

Luaith
20-10-2013, 19:06
Das Ding ist, dass es bei soto-deshi ein wenig so klang, als wäre er der Meinung, Vollkontaktler hauen sowieso nicht richtig zu, weil sie sich einfach hinter der Ausrüstung verstecken. Und Leichtkontatkler hingegen hätten die knallharten, präzisen und durchschlagenden Techniken, weil sie sich eben nicht auf dicke Handschuhe verlassen.

In meiner Erfahrung ist es einfach umgekehrt. Und sicher taktieren auch Vollkontaktler. Je höher die Liga, desto weniger möchte man getroffen werden. Die hantieren aber irgendwann auch mit Intensitäten, die sich unsereiner vermutlich kaum vorstellen kann. ;)

lG
L.

Nick_Nick
20-10-2013, 19:27
Dieses Ikken hissatsu ist m.E. mit der allergrößte Schwachsinn, der im Karate überhaupt propagiert wird...

Schon mal einen Volltreffer zum Kopf Barknuckle gefangen? Oder selber mal jemandem Barknuckle umgehauen?

Da hast mit deinen Regeln (Leichtkontakt zum Kopf) nicht viel mehr Argumente auf deiner Seite als die Pointfighter, was das Thema "richtige Treffer" angeht.

Mal abgesehen davon, dass der Spruch wohl anders zu verstehen ist als dass der erste Schlag den Kampf beendet.

Grüße

Edit: sehe eben, dass es um Wettkampf ging. Da gibt´s natürlich Regeln und der erste Treffer wird eher nicht das Ganze beenden, gebe ich dir recht.

soto-deshi
21-10-2013, 00:11
Hallo Luaith,

da möchte ich es doch gleich richtig stellen!

Meine Gedanken aus der Erfahrung sind einfach, durch die gute Schutzausrüstung von TopTen, werde ich natürlich eine Doppeldeckung aufbauen, wie aus dem Boxen, wenn ich Kickboxen mache.
Vollkontakt oder Leichtkontakt, sagt nur aus, daß die einen etwas härter zulangen. Wurde bei uns im Training nie so richtig unterschieden, durch die Schutzausrüstung, Fuß-Hand- Kopfschutz, Zahnschutz, Unterarm und Schienbein-Schutz, war ein sicheres Sparring möglich. Da blieben auch die blauen Flecken im Rahmen, was einige Nachfragen ersparte.

Es ist einfach eine anderes Training,
Es läßt sich nicht 1:1 mit dem " Karate-Training " vergleichen. Da werden bei einem Karate-Sensei die " Übungsteilnehmer/innen in einer Einheit von 90 Minuten: Kizami Tsuki, Gyaku Tsuki, Mae-Geri grundschulmäßig ausführen, dann evt. Kombinationen mit Gyaku Tsuki und Kizami Tsuki und als Abschluß einen gewaltigen Mae Geri - in die Luft schlagen.
Wer danach glaubt, er habe richtiges " Kampfverhalten eingeübt " der liegt schon etwas falsch.

Es ist natürlich jedem " Freizeit- Kickboxer " klar, daß er im Ring gegen einen
Peter Aerts oder Jerome Le Banner, usw. keine Runde überstehen würde. Im K1 trafen sich früher wirklich die besten Kämpfer die nach diesen Regeln - K 1 - ihr Können und auch ihre Nehmerqualitäten zeigten.

Noch einen schönen Montag und danke für die nette Unterhaltung.
Gruß soto
:sport146:

shorinryuchemnitz
22-10-2013, 13:20
Man braucht erstmal Grundsätzlich gar nichts an Hilfsmitteln

Ein Partner wäre gut auch wenn nicht immer notwendig man kann auch vieles alleine üben.

Trotzdem sind Hilfsmittel toll und ich würde mir immer mehr davon zulegen wenn nicht irgendwann zu wenig Platz dafür da wäre und es ja auch eine kostenfrage ist.

Aber es bietet viele Vorteile mit Hilfmitteln zu üben.

Zu aller erst macht es die Übung viel abwechslungsreicher und interessanter
zum anderen kann man einige Dinge anders oder einfacher üben als ohne

Für mich wichtige Hilfsmittel sind
Makiwara
Sandsack
Pratzen
Bambusbündel
Autoreifen
Gewichte in allen Formen (moderne und historische)
Schutzausrüstung
Matten
Simulatoren (Stock, Messer, Pistole, Schwert)

Gruß

ky0han
22-10-2013, 16:12
Tach,

Sandsack, Pratzen, Kickshields, Makiwara und Kettlebells sind die von mir verwendeten Hilfsmittel.

Und am allerwichtigsten ist ein Partner.

@shorinryuchemnitz
Wofür brauchste denn eine Messerattrappe? Hoffentlich nicht für sowas hier:

FmWypsoSnlI

:ups:

:D

Gruß Holger

ThiS
22-10-2013, 16:19
Wofür brauchste denn eine Messerattrappe? Hoffentlich nicht für sowas hier:

FmWypsoSnlI

:ups:

:D

Gruß Holger

Das gehört doch eher in den Seppuku-Thread :mad:

Warum muss heutzutage eígentlich jeder sein Zeugs ins Netz stellen?

Und einen Partner würde ich nun wirklich nicht als Hilfsmittel ansehen, genauso wenig wie eine Sportstätte. Das sind bei mir Voraussetzungen.

kanken
22-10-2013, 16:26
Tach,

Sandsack, Pratzen, Kickshields, Makiwara und Kettlebells sind die von mir verwendeten Hilfsmittel.

Und am allerwichtigsten ist ein Partner.

@shorinryuchemnitz
Wofür brauchste denn eine Messerattrappe? Hoffentlich nicht für sowas hier:

:ups:

:D

Gruß Holger

Warum tust du das? Warum stellst du solche Links hier rein? Wir haben dir doch nichts getan! :ups:

Kurzer
22-10-2013, 18:39
Gehen da nicht 2 Dinge durcheinander?

Das Eine ist die Frage nach den vielzähligen Trainingsmitteln!?

Das Andere sind "Wettkampfrequisiten"!?

Indariel
22-10-2013, 18:41
FmWypsoSnlI


1 zu 1:D

h_vvI26NnwE

shorinryuchemnitz
22-10-2013, 18:42
Gehen da nicht 2 Dinge durcheinander?

Das Eine ist die Frage nach den vielzähligen Trainingsmitteln!?

Das Andere sind "Wettkampfrequisiten"!?

Was sind Wettkampfrequisiten?

Luaith
22-10-2013, 22:29
Schon mal einen Volltreffer zum Kopf Barknuckle gefangen? Oder selber mal jemandem Barknuckle umgehauen?

Jede Technik kann wenn sie glücklich trifft den Kampf schon beim ersten Mal beendet. Das Problem fängt da an, wo das gesamte Kampfverhalten darauf ausgelegt wird, dass sie es auch definitiv tut.

@soto-deshi
Dann sind wir da so ziemlich einer Meinung! ;)

lG
L.