Anmelden

Vollständige Version anzeigen : neue Taekkyon-Danträger in Deutschland



Vagabund
20-10-2013, 10:53
Hallo Leute,

im Jahr 2000 hab ich mit Taekkyon angefangen, damals war ich der erste in Deutschland. 2002 kam ich aus Korea zurück und seitdem hab ich versucht, Leute auszubilden (primär, damit ich überhaupt Trainingspartner habe :D ).

Es gab in den letzten Jahren viele Schüler, die sehr fleißig und lange dabei waren, aber aus diversen Gründen mussten sie meist wegziehen (oder ich bin weg gezogen) oder aus anderen Gründen aufhören. Dieses Jahr haben nun aber vier von Ihnen die Prüfung zum 1. Dan geschafft!

Das war zwar schon am 9.6., aber in den letzten Monaten hatte ich sehr wenig Zeit und ich poste das besser jetzt als nie ;)

Wer eine kurze News dazu lesen möchte, klicke hier:
Blog & News Taekkyon Zentrum Deutschland (http://zentrum.taekkyon.de/news/)

Und hier noch ein Bild mit den neuen Danträgern:
http://taekkyon.de/Direktdownload/photos/dogil_yudanja_2013.jpg

Auch, wenn das reguläre Training für mich wichtiger ist als solche Prüfungen, ist es doch schön, mal etwas "Zählbares" zu haben. Man hat das Gefühl, etwas erreicht zu haben, was von Dauer ist. Vor allem auch deswegen, weil die neuen Yudanja in ihren Städten nun auch selbst unterrichten bzw. es vorhaben.

Viele Grüße,
Vagabund

Vanco
20-10-2013, 11:36
Glückwunsch zum Erfolg des Dans.....

Ezares
20-10-2013, 11:39
Glückwunsch.
Ich hatte es schon einmal geschrieben, wiederhole es aber gerne nochmal: Beachtenswert, wie du dich hier für die Verbreitung von Taekkyon einsetzt, zumal kein "Koreaner" vor Ort ist, was ja beispielsweise bei der Entwicklung des Hapkido in Deutschland anders war.
Weiterhin viel Erfolg und Spaß!

Wie läuft denn eine Prüfung im Taekkyon ab?

ironfist_37
20-10-2013, 14:54
Herzlichen Glückwünsch!

Ich denke ist schon eine tolle Sache, zu sehen wie Schüler sich weiter entwickeln.
Ein ganz besonderer Höhepunkt ist natürlich eine Danprüfung.

Raven_Blacksky
20-10-2013, 15:08
Im Taekkyon ist der erste Dan orange?

Greenarrow1337
20-10-2013, 19:12
Herzlichen Glückwunsch auch von mir!

Wenn du mal wieder ein Seminar hier bei mir hast, sag einfach Bescheid, ich versuche gerne wieder zu kommen, und wer weiß... evtl fange ich sogar selbst mal mit Taekkyon an ;).


Liebe Grüße,
Martin

Vagabund
20-10-2013, 19:42
Glückwunsch zum Erfolg des Dans.....
Dankeschön :)


Glückwunsch.
Ich hatte es schon einmal geschrieben, wiederhole es aber gerne nochmal: Beachtenswert, wie du dich hier für die Verbreitung von Taekkyon einsetzt, zumal kein "Koreaner" vor Ort ist, was ja beispielsweise bei der Entwicklung des Hapkido in Deutschland anders war.
Weiterhin viel Erfolg und Spaß!
Purer Eigennutz :D Würde ich Taekkyon nicht verbreiten, hätte ich keine Gegner und keine Trainingspartner!


Wie läuft denn eine Prüfung im Taekkyon ab?
Du zeigst die Übungen, die für den jeweiligen Pum oder Dan im Programm stehen und machst einen Wettkampf, meistens gegen einen anderen Prüfling. In unserem Verband steht für die Pum-Grade jeweils eine Partnerübung und eine Form auf dem Programm. Die Form besteht immer fast 1:1 aus den Techniken der Partnerübung.
Später kommt auch noch SV (gegen Messer) dazu, aber erst ab 3. Dan. Außerdem gibt es noch ein paar Formen, die keiner Partnerübung zugeordnet sind, die werden mittlerweile bei uns erst ab 2. Dan verlangt (wobei die nicht besonders schwierig sind, sondern nur ziemlich lang).
Für den 1. Dan wird auch noch das Pum-Programm (teilweise oder ganz, je nach dem) überprüft.
Der 3. Dan ist derzeit der letzte, den man durch Prüfung machen kann. Da dauert die Prüfung inkl. Seminar ein ganzes Wochenende und beinhaltet eine recht lange schriftliche Prüfung. Außerdem Schiedsrichterwesen und man muss einen Kampf leiten.
Ab 2. Dan muss man auch noch einen Aufsatz schreiben.


Herzlichen Glückwünsch!

Ich denke ist schon eine tolle Sache, zu sehen wie Schüler sich weiter entwickeln.
Ein ganz besonderer Höhepunkt ist natürlich eine Danprüfung.
Absolut, die Entwicklung zu sehen macht unheimlich Freude :)


Im Taekkyon ist der erste Dan orange?
In unserem Verband ja. Pum- und Dangrade wurden im Taekkyon erst in den 1970ern eingeführt (genau wie Formenlauf). Davor trug man einfach Alltagskleidung und eben auch Alltagsfarben. Mittlerweile haben die vier Stilrichtungen, die sich aus dem "Urstil" von Song Dokki entwickelt haben, ihre eigenen Graduierungs- und Farbsysteme.


Herzlichen Glückwunsch auch von mir!

Wenn du mal wieder ein Seminar hier bei mir hast, sag einfach Bescheid, ich versuche gerne wieder zu kommen, und wer weiß... evtl fange ich sogar selbst mal mit Taekkyon an ;).

Yeb, mach ich! :) Ein Quereinsteigerkurs im Ruhrgebiet wäre eine tolle Sache, mal sehen, wann das klappt!

LG,
Vagabund

P.S. Nicht zu vergessen ist natürlich kkke, aber er trainierte nur die erste Zeit bei mir und ging dann nach Korea. Daher "Danträger in Deutschland" ;) Wobei die glaub ich in ihrem Verband keine Grade haben, die sich "Dan" nennen.

Alfons Heck
20-10-2013, 19:49
Hallo Vagabund,

im Jahr 2000 hab ich mit Taekkyon angefangen, damals war ich der erste in Deutschland. 2002 kam ich aus Korea zurück und seitdem hab ich versucht, Leute auszubilden
...
Dieses Jahr haben nun aber vier von Ihnen die Prüfung zum 1. Dan geschafft!
Glückwunsch...

-dir zum Durchhalten und der erfolgreichen Ausbildung.
-den Dan-Trägern (Hallo A.J. aus O. :) ) zur Lehrberechtigung.


Gruß
Alfons.

Vagabund
21-10-2013, 22:43
Vielen Dank, Alfons :)

Ich grüße dann mal Herrn J. aus O. :D

Schnueffler
21-10-2013, 22:45
Na da siehste dann doch mal, für was sich dein Ehrgeiz und Einsatz gelohnt hat.

Vagabund
22-10-2013, 11:16
Nun ja, ich sehe es ja auch bei jedem Training, aber hier gibt es halt auch mal etwas "Vorzeigbares". So eine Prüfung ist besser "greifbar" und man kann stolz drauf sein (sowohl als Prüfling als auch als Trainer).

Interessanter Weise hat das entsprechende Posting bei Facebook auch die meisten Likes und Views bekommen. Das zeigt, wie wichtig offenbar solche Prüfungen / Graduierungen genommen werden.

Ich würde ich das Ganze aber nicht machen, wenn es hauptsächlich um Graduierungen ginge. Die Hauptmotivation beziehe ich - wie wohl die meisten anderen auch - aus dem Training.

Im Taekkyon wird darüberhinaus vor allem auf die Wettkampferfolge geschaut, danach wird das Level der Aktiven bewertet. Hohe Dangrade (> 3 oder 4) sind dann für die Senioren, die nicht mehr im Wettkampf aktiv sind, sondern als Trainer und/oder Funktionäre im Verband tätig sind.

Vanco
23-10-2013, 00:24
Wenn das auch hier im Allgäu geben würde,ich wäre beim Probetraining dabei......

Vagabund
26-10-2013, 12:35
Wenn sich Taekkyon weiterhin in solch atemberaubender Geschwindigkeit über die ganze Welt ausbreitet, wird es sicher bald auch im Allgäu ein Grüppchen geben :)