Vollständige Version anzeigen : Segeln- Erfahrungen damit?
Hi
Heute waren Freunde da, insgesamt ne schöne Runde und so durchs Gespräche kamen wir zum Thema: "Was unternehmen wir nächstes Jahr?" Da meinte ein Kumpel, keine Ahnung ob im Ernst oder aus Spaß, "gehen wird doch Segeln". Erst wurde drüber ein wenig gelacht, aber je mehr es einem im Kopf war, umso sicherer waren wir, dass es Segeln sein soll. Ich sehe es als gute Gelegenheit für ein paar Tage gesunden Ganzkörpertrainings und und Spaßes. Ich hab ein bisschen im Netz nachgeschaut und bin auf http://bilpo.net/segeln.html gestoßen und die Seite ist nicht schlecht, wenn man sich zu diesem Thema etwas einlesen will. Keine von uns hat auch die geringste Ahnung von Segeln, also frag ich mal ob hier jemand damit Erfahrungen gemacht hat und ob jemand etwas Spezielles empfehlen kann. lg
Segeln ist eine tolle Sache. Ich find's faszinierend, mit der Kraft des Winds zu arbeiten - das ist schon ein besonderes Gefühl (wenn man Naturerlebnisse mag).
Ein paar Tage sind aber zu wenig, um selbst ein Boot zu chartern. Man muss das Segeln ja erst mal lernen - und auf den meisten Gewässern braucht man ja auch einen Segelschein.
Was sich für den Anfang, insbes. als Urlaub, z. B. anbietet, ist auf einem großen Segelschiff einen Urlaub zu buchen als aktives Besatzungsmitglied. Dort wird man angeleitet, was zu tun ist, und aufgrund der Größe der Schiffe kann man problemlos mit mehreren Personen gleichzeitig aktiv sein.
dirtrider4life
20-10-2013, 21:16
Würde meinem Vorredner beipflichten wenn du genug Leute zusammenbekommst lohnt so ein Segelturn mit einer Gruppe unter Anleitung.
Kann da auch aus Erfahrung sprechen war ein cooles Erlebnis.
Vollkorn84
21-10-2013, 13:29
http:// www.handgegenkoje.de
Hat mir ein ehemaliger lehrer der selbst segler ist von erzählt und fands gut.
Man muss nich segeln können sondern stellt praktisch seine arbeitskraft zur verfügung.günstig solls auch noch sein.viel spass beim durchlesen u vllt buchen ;-)
normalhero
21-10-2013, 13:37
Ich würde dir zu Kojencharter raten. Dann hast du einen Skipper der sich im jeweiligen Gebiet auskennt und du kannst dir dieses auch frei wählen ...
Wenn ihr als Gruppe eine Yacht chartern wollt, braucht jemand von euch einen Segelschein. Da ihr nun keinen habt, könnt ihr stattdessen auch einen Skipper mitbuchen (der kostet natürlich extra). Hier kannst du dir mal einen Eindruck von einigen Angeboten verschaffen: Ecker Yachtcharter -Ecker Yachting-Home (http://www.eckeryachting.com/home.html?&L=0)
Oder ihr macht zusammen einen Segelkurs, die gibt es auch als Ausbildungstörns. Da kommt dann halt noch ein Theorieteil dazu.
T. Stoeppler
21-10-2013, 15:10
Macht auf jeden Fall Spass, ist eine schöne Abwechslung!
Um hier in D-Land selbst eine (etwas grössere) Yacht chartern zu wollen, muss ein Bootsführer mit dem Sportboot-Führerschein See (und Binnen, je nach Gewässer) ausgestattet sein, dazu dem SKS (Sportküstenschiffer-Schein) und sinnvollerweise ein Funkbetriebszeugnis für Seefunkstellen (SRC) und vielleicht noch dem Pyroschein für Seenotsignale. Da gibt es aber Workarounds, wie z.B. Funkgerät ausbauen lassen oder Signalraketen entfernen. (ob das so sinnvoll ist, sei mal dahingestellt)
Was ganz interessant ist: Wer sich hier in Deutschland umsieht und ein Segelboot mit einer Motorisierung von 15 PS oder weniger mieten möchte, KANN das scheinfrei tun. Der Gesetzgeber hat da prinzipiell nichts gegen, nur vielleicht der Eigner/Vercharterer bzw dessen Versicherung.
In anderen Ländern reicht der SBF-See je nach Boot schon aus, z.B. Kroatien.
Empfehlenswert ists dann aber auf jeden Fall eine Yacht mitsamt Skipper zu chartern, dann lernt man das einfach "by doing" und gut is.
Muss ja keine ganze Woche sein, so ein kleiner 3-tages-Törn macht ja auch schon eine Menge Spass und dann ist es kein Beinbruch, falls es jemandem dann doch nicht zusagt. Wenn es alle lieben, dann beim nächsten Mal länger...
Gruss, Thomas
[...] dann ist es kein Beinbruch, falls es jemandem dann doch nicht zusagt. [...]
Kann natürlich sein, dass man sich das (Frühstück) noch mal durch den Kopf gehen lassen muss. ;)
Karateka94
21-10-2013, 15:30
Du musst ja nicht gleich einen mehrtägigen Törn machen. Eine schöne Sache wäre es doch auch zusammen einen Segelkurs zu machen, oder gleich einen Schein. Wenn ihr doch einen Törn machen wollt, dann unbedingt mit fachkundigem Skipper, es ist nicht nur notwendig ein erfahrener Segler zu sein, sondern man muss auch fähig sein, Kartenmaterial (bzgl. Untiefen o.ä.) lesen und interpretieren zu können sowie mit Funk- und Morsegeräten umgehen zu können. Ihr gefährdet bei einem Trip ohne professionelle Begleitung nicht nur euer eigenes Leben, sondern auch das von anderen z.B. Rettungsteams. Des Weiteren sind Unfälle jeglicher Art selbst zu zahlen, da eine Versicherung nur bei Segelführerscheinbesitzern greift. D.h. bei jedem Unfall zahlt immer der, der keinen Führerschein hat.
Cortalios
22-10-2013, 00:11
Also ich habe schon eine gewisse Erfahrung mit Segeln, unterrichte im Sommer auch zeitweise für Binnenscheine und habe selbst mit ein paar Freunden zwei 470er, sowieso die Möglichkeit auch mit anderen Booten(49er,Kats) zu segeln.
Ich würde dir somit voll und ganz dazu raten mit dem Segeln zu beginnen. Ist ein echt cooler Sport!!!!
Da wären wir schon, beim Begriff "Sport"...du willst Ganzkörpertraining? Dann rate ich dir vllt am Anfang nicht gleich auf Yachten zu gehen, sondern vllt einmal mit Jollen (420er, 470er, Laser oä) zu beginnen. Es ist nämlich körperlich unheimlich fordernd und außerdem lernst du die Kräfte, welche auf ein Boot wirken, gleich viel besser kennen und zu spüren.
Somit mein Tipp: mach mal eine Woche oder so einen Segelkurs mit kleineren Sportbooten und wenn es dir gefällt, dann ab aufs Meer. Wäre doch blöd einen sündhaft teuren Törn zu buchen, nur damit du dann merkst, dass es dir gar nicht gefällt ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.