kravix
22-10-2013, 09:15
Es gibt einen neuen Club für japanisches Jiu Jitsu in Düsseldorf (City).
Grundlage unseres Jiu Jitsu Stils “Azemichi Jujutsu” ist das Goshin-Ryu Jiu-Jitsu sowie weitere Elemente aus diversen alten JuJutsu-Stilen. Von der Ausrichtung her entspricht Azemichi Jujutsu dem Bugei – der Kriegskunst der Samurai.
Trainingsort:
Sportzentrum Düsseldorf
Hüttenstr. 43
40215 Düsseldorf
Trainingszeiten:
Mittwochs und Freitags von 20:15 Uhr - 21:45 Uhr
Wichtig: Das Angebot von Azemichi Jujutsu richtet sich nicht an Kinder oder Jugendliche unter 25 Jahren und ist ausschließlich Erwachsenen vorbehalten.
Weitere Informationen findet Ihr unter. Sportzentrum Düsseldorf – Jiu Jitsu (http://www.sportzentrum-duesseldorf.de/sportarten/azemichi-jujutsu/)
Gemäß der traditionellen Schulen (Ryu) gibt es folgende Lehren im Azemichi Jujutsu:
Jujutsu: Waffenlose Verteidigung/Angriff gegen jeglicher Art von Angriffen
Aikijujitsu: Verteidigungstechniken unter Ausnutzung der gegnerischen Bewegung
Kuatsu: Kunst der Wiederbelebung und der ersten Hilfe
Kyushojutsu: Schläge und Tritte gegen Muskeln und Nervenknotenpunkte
Kopojutsu: Gezielte Schläge und Tritte gegen Knochen zum Brechen
Tessenjutsu: Techniken mit dem Fächer/Kurzstab
Tantojutsu: Kampf/Verteidigung gegen und mit dem Messer (Fortgeschrittene)
Hanbojutsu: Techniken mit dem Stock (Fortgeschrittene)
Hojojutsu: Verteidigung/Fesseltechniken mit Hilfe eines Seils (Fortgeschrittene)
Kenjutsu: Techniken mit und gegen Schwert (Fortgeschritten)
Grundlage aller Techniken ist Respekt gegenüber den Mittrainierenden, Disziplin und die unbedingte Beherrschung der Fallschule. Daher ist die Fallschule ein ständiger Übungsteil jeder Unterrichtseinheit. Alle anderen Trainingsinhalte sind flexibel und werden nach gewissen Einheiten wiederholt. Je nach Übungsgrad werden die Techniken auch gegliedert. Daher ist jederzeit ein Einstieg in das Azemichi Jujutsu möglich.
Viele Grüße
Frank
Grundlage unseres Jiu Jitsu Stils “Azemichi Jujutsu” ist das Goshin-Ryu Jiu-Jitsu sowie weitere Elemente aus diversen alten JuJutsu-Stilen. Von der Ausrichtung her entspricht Azemichi Jujutsu dem Bugei – der Kriegskunst der Samurai.
Trainingsort:
Sportzentrum Düsseldorf
Hüttenstr. 43
40215 Düsseldorf
Trainingszeiten:
Mittwochs und Freitags von 20:15 Uhr - 21:45 Uhr
Wichtig: Das Angebot von Azemichi Jujutsu richtet sich nicht an Kinder oder Jugendliche unter 25 Jahren und ist ausschließlich Erwachsenen vorbehalten.
Weitere Informationen findet Ihr unter. Sportzentrum Düsseldorf – Jiu Jitsu (http://www.sportzentrum-duesseldorf.de/sportarten/azemichi-jujutsu/)
Gemäß der traditionellen Schulen (Ryu) gibt es folgende Lehren im Azemichi Jujutsu:
Jujutsu: Waffenlose Verteidigung/Angriff gegen jeglicher Art von Angriffen
Aikijujitsu: Verteidigungstechniken unter Ausnutzung der gegnerischen Bewegung
Kuatsu: Kunst der Wiederbelebung und der ersten Hilfe
Kyushojutsu: Schläge und Tritte gegen Muskeln und Nervenknotenpunkte
Kopojutsu: Gezielte Schläge und Tritte gegen Knochen zum Brechen
Tessenjutsu: Techniken mit dem Fächer/Kurzstab
Tantojutsu: Kampf/Verteidigung gegen und mit dem Messer (Fortgeschrittene)
Hanbojutsu: Techniken mit dem Stock (Fortgeschrittene)
Hojojutsu: Verteidigung/Fesseltechniken mit Hilfe eines Seils (Fortgeschrittene)
Kenjutsu: Techniken mit und gegen Schwert (Fortgeschritten)
Grundlage aller Techniken ist Respekt gegenüber den Mittrainierenden, Disziplin und die unbedingte Beherrschung der Fallschule. Daher ist die Fallschule ein ständiger Übungsteil jeder Unterrichtseinheit. Alle anderen Trainingsinhalte sind flexibel und werden nach gewissen Einheiten wiederholt. Je nach Übungsgrad werden die Techniken auch gegliedert. Daher ist jederzeit ein Einstieg in das Azemichi Jujutsu möglich.
Viele Grüße
Frank