Anmelden

Vollständige Version anzeigen : AD ARMA! 2014 - Die kurze Klinge, von Europa zu den USA!



roberto
22-10-2013, 13:59
Ad Arma! 2014


Das Festival für europäische Fechtkünste und solche, die von diesen stark beeinflusst wurden.



Am Samstag, 18. Januar 2014 von 11:00 bis 18:00 Uhr findet unser zweites Ad Arma! statt. Wir bedanken uns beim SC Armobach Aikido, der unsere Verantaltung sponsort.

Das Motto dieser Veranstaltung wird gänzlich die kurze Klinge sein. Vorgestellt werden die verschiedenen Methoden und Traditionen von den Meistern Jörg Bellinghausen und Roberto Laura. Den Flyer findet ihr als Anhang dieser Ausschreibung.


Die Einheiten wie folgt:


Jörg Bellinghausen
Die Einheit behandelt 1) den Kampf mit und gegen den Doch nach verschiedenen Quellen aus Mittelalter und Renaissance und 2) den Kampf mit dem Bowiemesser. Da es für das Bowiemesser keine Quellen i. e. S. gibt, kommen hier Übertragungen aus den in der Mitte des 19. Jahrhunderts bekannten Fechtweisen mit Duellschwert und Säbel zum Einsatz.

Roberto Laura
Die Einheit behandelt das Traditional Italian Knife Fighting, welches aus zwei Blöcken besteht: 1) das traditionelle süditalienische Duellmesser aus dem 19. Jahrhundert (ASAMIR), welches auf die lange und mittlere Distanz spezialisiert ist und 2) den bäuerlichen Nahkampf mit dem Messer aus Mittelapulien, welcher aus der gleichen Zeit stammt.


Weitere Infos:
Die Versanstaltung beginnt um 11:00 Uhr und endet gegen 18:00 Uhr.

Die Kosten belaufen sich auf 40 Euro.

Mitzubringen sind Hallenschuhe und 2 Trainingsmesser.

Die Adresse wie folgt:
Festhalle Amorbach, Amorbacher Str. 23, 74172 Neckarsulm-Amorbach (der Eingang bfindet sich in der Eugen-Bolz-Straße).




Bei Fragen aller Art stehen wir euch hier zur Verfügung bzw. gerne auch via Email (info@robertolaura.com) oder auch telefonisch unter 01 76 - 72 59 06 01.



Liebe Grüße an alle, wir freuen uns auf euch,

Jörg Bellinghausen und Roberto Laura

D-Nice
28-10-2013, 08:45
das wird auch wieder ein festmahl der kampfkünste :):)

roberto
14-11-2013, 18:44
Dies gehört zwar nicht zur direkten Thematik des Events, es ist aber auch ein Teil unserer Messertradition - der Hirtenstock:

Bastone - der Hirtenstock (https://www.youtube.com/watch?v=vyLLUqf0CIY)

LG,

Roberto

roberto
02-01-2014, 00:14
Anbei einige Informationen zum Bowie Knife, welches mein Freund Jörg Bellinghausen am 18. Januar bei Ad Arma! 2014 (Ad Arma! 2014 (https://www.facebook.com/events/499197293521381/?fref=ts)) vorstellen wird:



EINHEIT JÖRG BELLINGHAUSEN - DAS BOWIE KNIFE !

Der Ruhm des Jim Bowie wie auch der Mythos um sein hervorragendes Jagdmesser begann im Jahre 1827 als Folge einer Auseinandersetzung, welche als der Sandbar Fight in die Geschichte eingegangen ist. Der Kampf fand in der Nähe von Natchez (Mississippi) statt. Mehrere Männer griffen Jim Bowie sowohl mit Messern als auch mit Stöcken an. Bowie gewann den Kampf im Alleingang; er trug wahrscheinlich ein Messer, welches nach einem seiner ersten Entwürfe von seinem Bruder Rezin Bowie hegestellt wurde.

Drei Jahre nach dem Sandbar Fight ließ er von James Black, einem Waffenschmied aus Arkansas, ein Messer nach genauen Angaben anfertigen. Black fertigte das gewünschte Messer an, schmiedete aber zeitgleich ein zweites, etwas abweichendes Modell, welches eine leicht gebogene und scharfe Klingenrückseite Nahe der Messerspitze aufwies. Bowie entschied sich für dieses Alternativmodell, welches dann der Prototyp für alle Folgemodelle werden sollte. Jim Bowie, jetzt mit dem von Black gefertigten Messer bewaffnet, reiste anschließend nach Texas, wo er in einen weiteren Messerkampf verwickelt wurde. Er tötete dabei drei Männer, die bezahlt den Auftrag hatten, ihn zu töten. Nach diesem Sieg wuchs der Ruhm Bowies wie der seines Messers erneut.

Im Jahre 1836 starb Bowie in der Schlacht von Alamo und wurde zum texanischen Nationalhelden. Von seinem Messer fehlte erst einmal jede Spur, bis das Historic Arkansas Museum von einem texanischen Sammler ein Messer ersteigerte, auf welchem die Inschrift „Bowie No. 1“ eingraviert war (siehe Bild). Metallurgische Untersuchungen führten letztendlich zum Schluss, dass dieses Messer aus der Schmiede James Blacks stammt.

Nach Jim Bowie selbst war Don Jose „Pepe“ Lulla ein berüchtigter Vertreter dieser nordamerikanischen Messerkampftradition (Lulla erlernte seinerseits den Messerkampf bei seinem Lehrer 'L'Allouette' - die Libelle). Pepe Lulla soll an circa 30 Duellen teilgenommen und für die Opfer seines Messers einen eigenen Friedhof erbaut haben. Heute noch stehen im Stadtpark von New Orleans die sogenannten Duelling Oaks, 300 Jahr alte Eichen, wo man sich traf, um die Duelle auszutragen.

Das Bowie begann seine Geschichte demnach in den 1820er-Jahren als Jagdmesser, in den 1830er-Jahre gelanget es zu Bekanntheit und erreichte seine höchste Popularität in den 1850er-Jahren, genau zu der Zeit also, als auch in Italien die Traditionen des Duell und der Verteidigung mit der kurzen Klinge ihre Blütezeit hatten. Eine weiterer interessante Notiz ist, dass der bekannte Bowiemann Col. Thomas Hoyer Monstery unter anderem nach Italien und Spanien gereist sein soll, um dort Einsichten in den Messerkampf zu erlangen. Ob er letztendlich in Spanien und Italien Messersysteme zu sehen bekam und wenn ja, um welche es sich gehandelt hatte, ist leider nicht überliefert.

Jedoch war es diese eventuelle Brücke, die uns veranlasste, bei Ad Arma! 2014 eine neue Brücke zwischen den Messertraditionen der Alten und der Neuen Welt zu bauen. Jörg Bellinghausen wird uns am 18. Januar dieses nordamerikanische Messersystem vorstellen. Den Schwerpunkt wird er auf die lange Distanz legen, wobei erwähnt sein muss, dass das Bowie-System ebenfalls über Konzepte in der nahen Distanz verfügt.

In der Hoffnung, euch zahleich begrüßen zu dürfen, um gemeinsam diesen interessanten Tag des Messers und der Freundschaft zu gestalten, verbleiben wir mit Frohen Neujahrsgrüßen,


Jörg Bellinghausen, Roberto Laura

roberto
13-01-2014, 12:49
HIER DER ABLAUFPLAN (in etwa):



11:00 Uhr - Begrüßung derTeilnehmer


11:15 Uhr - Jörg Bellinghausen: The Bowie Knife und Dolchfechten!
Kultur und Geschichte
Handhabung des Bowies in der langen Distanz
Nahkampf mit dem Dolch


14:15 Uhr - 30 Minuten Pause (Kaffee und Butterbrezel)


14:45 Uhr - Roberto Laura: Traditional Italian Knife Fighting!
Kultur und Geschichte
Süditalienisches Duellmesser (lange Distanz)
Nahkampf mit dem Messer


17:45 Uhr - Verabschiedung der Teilnehmer



In der Hoffnung, euch alle gesund und munter begrüßen zu dürfen, freuen wir uns auf Samstag und wünschen euch bis dahin nur das Beste,

Jörg und Roberto

Asahibier
13-01-2014, 13:06
Übungsmesser wird gewetzt, wir freuen uns auf Samstag :)
Wünsche noch eine schöne Woche und bis bald!

roberto
13-01-2014, 15:59
Übungsmesser wird gewetzt, wir freuen uns auf Samstag :)
Wünsche noch eine schöne Woche und bis bald!

Auch ich freue mich!

LG, bis bald,

Roberto

D-Nice
15-01-2014, 10:09
ich werd wieder kuchen backen :) und die kaffeebar führen :D:):)

roberto
15-01-2014, 14:32
ich werd wieder kuchen backen :) und die kaffeebar führen :D:):)

Und ich danke Dir wieder von ganzem Herzen!

Asahibier
16-01-2014, 16:18
Müssen leider aus gesundheitlichen Gründen absagen, Erkältungswelle schlägt leider voll durch :(

Wir kommen ein anderes Mal zu Euch!

roberto
16-01-2014, 17:28
Müssen leider aus gesundheitlichen Gründen absagen, Erkältungswelle schlägt leider voll durch :(

Wir kommen ein anderes Mal zu Euch!

Schade! Ich wünsche eine gute und schnelle Genesung!

LG,

R.

roberto
17-01-2014, 14:18
Morgen ist es endlich soweit, und wir freuen uns sehr, euch willkommen zu heißen!


Liebe Grüße, bis bald,

Roberto Laura und Jörg Bellinghausen

roberto
19-01-2014, 16:17
Ich danke allen Teilnehmern für ihr Kommen! Es hat wieder viel Spaß gemacht. Mein besonderer Dank gilt Dennis Gluska, dass er trotz Erkältung mit Kaffee und Kuchen angereist ist, um uns zu versorgen.

Roberto