Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sensei, Senpai und Kohai



mobi
24-10-2013, 15:02
Für diese Drei gibt es unterschiedliche Erläuterungen.

Wie habt ihr das gelernt?


Ganz kurz gesagt:
Sensei ist der Lehrer (egal welche Graduierung, wer lehrt ist Sensei). Senpai
ist ein älterer (erfahrenerer) Schüler, der sich ganz persönlich einem jüngeren Schüler (Kohai) widmet.

Oder ??

ky0han
24-10-2013, 15:18
Tach,

Sensei (先生) - Lehrer
Senpai (先輩) - Senior im Sinne von "Einer der länger mit dabei ist"
Dôhai (同輩) - Kollege "Einer der gleichlang dabei ist"
Kôhai (後輩) - Junior Im Sinne von "Einer der noch nicht so lange dabei ist"

Gruß Holger

Inumeg
24-10-2013, 15:19
Alles Drei sind Begriffe der japanichen Alltagssprache. Sensei heißt Lehrer, sempai sind Menschen, die länger dabei sind (ältere Mitschüler, Kollegen, ...) und Kohai sind die, die weniger lange dabei sind, als man selber.

Ob man diese Begriffe im deutschen Karate überhaupt benutzt und welche Bedeutung man Sempai und Kohai zumisst, ist sehr unterschiedlich. Bei einigen ist jeder, der das Training leitet ein sensei, bei anderen ist sensei ein Titel, der erst bei hohen Dan-Graden verliehen wird.

Ich persönlich finde die Verwendung dieser Bezeichnungen, egal in welcher Bedeutung, ein Zeichen von unnötiger Überjapanisierung des Karate und halte sie für sehr überflüssig.

ky0han
24-10-2013, 15:21
Tach nochmal,


Ich persönlich finde die Verwendung dieser Bezeichnungen, egal in welcher Bedeutung, ein Zeichen von unnötiger Überjapanisierung des Karate und halte sie für sehr überflüssig.

Amen dazu.

Gruß Holger

Kurzer
24-10-2013, 16:02
Ja und auch Nein.

Im "traditionellen" Karate spielen diese "Beziehungswerte" bis heute noch immer eine wesentliche Rolle.

Eine Karategemeinschaft ohne entsprechende Anklänge würde mir nicht gefallen.

Ebensowenig eine Überbetonung als "Hierarchiezementierung".

Schwieriges Thema.

Luce Bree
24-10-2013, 16:32
Ja und auch Nein.

Im "traditionellen" Karate spielen diese "Beziehungswerte" bis heute noch immer eine wesentliche Rolle.

Eine Karategemeinschaft ohne entsprechende Anklänge würde mir nicht gefallen.

Ebensowenig eine Überbetonung als "Hierarchiezementierung".

Schwieriges Thema.

Ein Karate wird aber nicht allein dadurch "traditionell", dass ich meinen Lehrer als Sensei anspreche.
Andere Dinge sind mir da viel wichtiger...
Aber was heißt schon "traditionell"
:rolleyes:

Kurzer
24-10-2013, 16:36
Habe nicht behauptet, daß die Anrede etwas traditionell macht.

Umgekehrt wird aber ein Schuh draus.

Vegeto
24-10-2013, 16:59
Ist doch schön das es einfache, gutklingende Begriffe für diese drei Personengruppen gibt. Wenn man sich in eine Gruppe stellt und eine Stunde lang Kommandos mit japanischen Begriffen befolgt, ist es doch viel passender auch Sempai zu sagen, statt "Veteran" oder Kohai statt "Neuling"...

Kurzer
24-10-2013, 17:28
Und eigentlich sollte man gar nichts sagen müssen, weil Respekt und Höflichkeit selbstverständlich sein sollten ...

bugei
24-10-2013, 17:48
Nochmal zur Übersetzung von Sensei: Das Wort mit "Lehrer" zu übersetzen, ist sinngemäß durchaus richtig, aber wörtlich übersetzt bedeutet es mWm etwa soviel wie "früher geboren".
Ein Sensei ist im Japan nicht zwingend ein Lehrer, sondern eine ehrende Anrede für jemanden, der ein Fachmann auf seinem Gebiet ist.
Ich nehme mal an, der z.B. Kollege Kaji könnte das noch genauer erklären....

Luce Bree
24-10-2013, 19:12
Habe nicht behauptet, daß die Anrede etwas traditionell macht.

Umgekehrt wird aber ein Schuh draus.

OK...so formuliert bin ich dann bei Dir!

mobi
24-10-2013, 19:32
Im eigentlichen Training werden die einzelnen Bezeichnungen wohl kaum gebraucht.
Mich interessierte eigentlich nur Sensei und Sempai. Bei der traditionellen Begrüßung (mokzu) wird ja dem Dojo, Trainer und, und, und die Ehre bezeugt ... . Da sollte dann schon die korrekte Benennung erfolgen.

Kurzer
24-10-2013, 19:39
Ja.

Naniwonai
24-10-2013, 20:54
Im eigentlichen Training werden die einzelnen Bezeichnungen wohl kaum gebraucht.
Mich interessierte eigentlich nur Sensei und Sempai. Bei der traditionellen Begrüßung (mokzu) wird ja dem Dojo, Trainer und, und, und die Ehre bezeugt ... . Da sollte dann schon die korrekte Benennung erfolgen.

Mokuso(黙想) wird mit den Zeichen für "Stille" und "Denken" geschrieben und kann als "In sich gehen" oder "stilles besinnen" verstanden werden.
Viele interpretieren es auch als Meditation bzw. sogar "Zen-Meditation", wobei diese Interpretation ein eher neues Phänomen ist.

In der Shintô ryû(ca. 550 Jahre alt) wird Mokuso wirklich nur als Transition vom Alltag ins Training verstanden und es wird auch nicht als Meditation interpretiert. Wer bei uns beim Mokuso die Augen zumacht bekommt schon mal einen Rüffel.

Mokuso ist nicht die Bezeichnung für die Begrüßung.
Die Begrüßungs- und Abgrüßungszeremonien werden als Reishiki(礼式), Reihô(礼法) oder einfach nur als Rei(礼) zusammengefasst.


Bei der traditionellen Begrüßung (mokzu) wird ja dem Dojo, Trainer und, und, und die Ehre bezeugt
Ich denke Ehre ist hier ein falsch gewähltes Wort.
Es ist halt japanisches formales Begrüßungsprotokoll, wie als würden wir uns die Hand geben unter Geschäftspartnern.

Gruß Nani

KeineRegeln
24-10-2013, 21:52
Ein Karate wird aber nicht allein dadurch "traditionell", dass ich meinen Lehrer als Sensei anspreche.
Andere Dinge sind mir da viel wichtiger...
Aber was heißt schon "traditionell"
:rolleyes:

+1

Um kämpfen zu lernen, muss man nicht unbedingt Karate lernen. Und um Karate zu lernen muss man nicht auf Japaner machen. Da gibt es wichtigere Sachen. Das gilt nicht nur für Karate, sondern für jede Kampfkunst.

Als ich mit Karate anfing, war ich baff wieviel ich über Karate nicht wusste. Das und meine Spitzentrainer waren der Grund warum ich damit angefangen habe. Ich frage mich jedesmal wenn das Thema aufkommt, warum manchen das pseudo-japanische so wichtig ist. Sollen sie es machen, solange sie es nicht von anderen auch erwarten, aber ich frage mich dann doch noch ab und an, ob ihnen die Kampfkunst selber gar nicht das wichtigste am Karate ist.

Man muss ja auch nicht anfangen Deutsch mit amerikanischem Dialekt zu sprechen, nur weil man Hollywood Filme und McDonald's mag...

Gruß
KeineRegeln

Kurzer
25-10-2013, 00:01
Man "kann" und "darf" prinzipiell Alles machen und es "Karate" nennen.

Frage ist, ob das dem TE weiter hilft.

KeineRegeln
25-10-2013, 06:28
Man "kann" und "darf" prinzipiell Alles machen und es "Karate" nennen.

Frage ist, ob das dem TE weiter hilft.

Um ehrlich zu sein, zumindest mein vorheriger Post nicht. :)

Ich kenne die drei Begriffe so, wie sie hier schon beschrieben wurde. Allerdings nicht aus dem Karate, sondern von Anime/Filme.

Naniwonai
25-10-2013, 10:48
Ich kenne die drei Begriffe so, wie sie hier schon beschrieben wurde. Allerdings nicht aus dem Karate, sondern von Anime/Filme.

Joa, das Senpai/Kohai Prinzip durchzieht die gesamte japanische Gesellschaft, ob in der Schule, Uni, Arbeitswelt oder halt in der Kampfkunst.

Daher nicht verwunderlich das es auch in Anime gespiegelt wird ;)

ryoma
25-10-2013, 11:19
... Ich frage mich jedesmal wenn das Thema aufkommt, warum manchen das pseudo-japanische so wichtig ist...

Stimmt. Und diese Tendenz steht in direktem Zusammenhang damit, inwieweit sich Leute mit Japan auskennen.
Wer einige Jahre in Japan gelebt und gearbeitet hat und die Sprache gut spricht, der wird eher selten auf den Jaaaapaaaan-Firefanz stehen, der dort sehr verbreitet ist, wo sich die Kenntnis auf Sushi und Zään beschränkt.
:D

KeineRegeln
25-10-2013, 17:31
Stimmt. Und diese Tendenz steht in direktem Zusammenhang damit, inwieweit sich Leute mit Japan auskennen.
Wer einige Jahre in Japan gelebt und gearbeitet hat und die Sprache gut spricht, der wird eher selten auf den Jaaaapaaaan-Firefanz stehen, der dort sehr verbreitet ist, wo sich die Kenntnis auf Sushi und Zään beschränkt.
:D

Hähä :D

Irgendwie erinnert deine Aussage mich an etwas dass ich aus dem ganzen Leben, in allen Bereichen kenne: Gerade die welche keine Ahnung haben, sind die, welche am lautesten sind... ;)

Schaue dir doch die Leute im Forum an, die in Japan/Okinawa waren. Bei denen merkt an ihre Japanophilie meist auch nur deshalb an, weil sie mit Riesen Fachwissen glänzen oder weil sie es mal irgendwo erwähnt habe. Und nicht weil sie hier "rum rennen", während sie permanent Ouss brüllen ;)

Gruß
KeineRegeln

ryoma
26-10-2013, 15:41
Oss!
:D

Ineluki
29-10-2013, 13:18
Ob man diese Begriffe im deutschen Karate überhaupt benutzt und welche Bedeutung man Sempai und Kohai zumisst, ist sehr unterschiedlich.

Wobei laut Aussage eines meiner früheren Trainers (der zwei Jahre in Japan gelebt und auch trainiert hat) selbst im japanischen Karate keine Einigkeit herrscht.