PDA

Vollständige Version anzeigen : Brazilian Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, Judo



wuddy
19-04-2004, 18:08
Hi,

Ich hätte da mal ein paar Fragen bezüglich der Gemeinsamkeiten / Unterschiede zwischen dem Judo, dem Ju-Jutsu und dem Brazilian Jiu-Jitsu.

1)
Neulich sagte jemand, dass er es nicht verstehen könne, dass einerseits Judo gemeinhin als untauglich für die SV gilt und andererseits das Brazilian Jiu-Jitsu als ungemein effektiv gepriesen wird, obwohl Judo und BJJ zu ca. 80% aus den gleichen Techniken bestehen.

Ist das wirklich so, dass die Techniken im Judo und BJJ zu 80% die Selben sind?


2)
Welche Arten von Hebeln, bzw. Würgern sind im Judo erlaubt und welche nicht? Sind die, die im Judo nicht erlaubt sind im BJJ erlaubt? Sind sie im Ju-Jutsu erlaubt, bzw. gibt es diese überhaupt im Ju-Jutsu?

3)
Gibt es im BJJ eine Fallschule? Gibt es im BJJ Würfe, oder „nur“ Takedowns und macht das einen großen Unterschied bzw. sind die Grenzen da fliesend?

4)
Wie würdet ihr die Verteilung der Schwerpunkte auf die Distanzen (Kick, Schlag, Trapping, Clinch und Boden) in der jeweiligen Disziplin einschätzen?


Z.B.: Judo

Kick: 0%
Schlag: 0%
Trapping: 0%
Clinch: 50% Würfe=Clinch???
Boden: 50%


So…ich hoffe, dass mir trotz der vielen Fragen jemand antwortet!

Mit freundlichen Grüßen
Wuddy


P.S. Mit Ju-Jutsu meine ich das „deutsche“ Ju-Jutsu!

Sven K.
19-04-2004, 21:14
Hi,

Ich hätte da mal ein paar Fragen bezüglich der Gemeinsamkeiten / Unterschiede zwischen dem Judo, dem Ju-Jutsu und dem Brazilian Jiu-Jitsu.


Ich hoffe, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, aber ich versuche
es mal :D ;)

Zu Anfang etwas grundsätzliches !

Das Judo wurde aus dem japanischen Jiu Jitsu entwickelt. Der Begründer des
Judo, der werte Herr Kano, war ne Memme und hat alle harten Sachen
rausgenommen. ;) Früher endeten "Vergleichskämpfe" öfter tödlich. Darum
wurden, für das Judo, die Tritte und Schläge entfernt.

Das Brasilien Jiu Jitsu wurde auch aus dem japanischen Jiu Jitsu entwickelt und
ist in etwa identisch allerdings mit etwas anderen Schwerpunkten.
Auch darf man das ursprüngliche BJJ nicht mit den UFC-Fights oder mit MMA
verwechseln.

Das Deutsche Ju Jutsu ist eine Mischung aus Karate,Aikido und Judo. In den
letzten Jahren kommen aber auch andere Einflüsse zur Geltung, wie etwas die
FMA. Es wird hier auch mit Waffen gearbeitet.



1)
Neulich sagte jemand, dass er es nicht verstehen könne, dass einerseits Judo gemeinhin als untauglich für die SV gilt und andererseits das Brazilian Jiu-Jitsu als ungemein effektiv gepriesen wird, obwohl Judo und BJJ zu ca. 80% aus den gleichen Techniken bestehen.

Ist das wirklich so, dass die Techniken im Judo und BJJ zu 80% die Selben sind?


Jein ! :D Die Techniken aus dem Judo gibt es auch im BJJ aber eben auch eine
Menge an Techniken mehr. Den Großteil der Hebel, die auf kleinere Gelenke
zielen, sind im Judo verboten. Fußgelenk, Handgelenkhebel usw. Dazu kommt,
das Tritte und Schläge, die es im BJJ gibt, im Judo nicht vorhanden sind.
Allerdings sind in den BJJ-Wettkämpfen Tritte und Schläge auch verboten.
Leider besteht auch im BJJ die Gefahr der "Versportlichung" und somit der
Verlust der Schlag- und Tritttechniken im regulären Unterricht.



2)
Welche Arten von Hebeln, bzw. Würgern sind im Judo erlaubt und welche nicht? Sind die, die im Judo nicht erlaubt sind im BJJ erlaubt? Sind sie im Ju-Jutsu erlaubt, bzw. gibt es diese überhaupt im Ju-Jutsu?


Judoverbote siehe hier (http://www.judo-verband-berlin.de/Kari/Regelwerk/Artikel3.html#a27)

Im BJJ sind z.B. Würgetechniken mit bloßen Händen auch gegen den Kehlkopf
und Genickhebel erlaubt.



3)
Gibt es im BJJ eine Fallschule? Gibt es im BJJ Würfe, oder „nur“ Takedowns und macht das einen großen Unterschied bzw. sind die Grenzen da fliesend?


Klar gibts es eine Fallschule. In jeder KK, in der geworfen wird, gibt es auch
eine Fallschule. Jedenfalls sollte es so sein. Im groben könnte man sagen, das
Würfe auch "Takedowns" sind :D ;)



4)
Wie würdet ihr die Verteilung der Schwerpunkte auf die Distanzen (Kick, Schlag, Trapping, Clinch und Boden) in der jeweiligen Disziplin einschätzen?

Z.B.: Judo

Kick: 0%
Schlag: 0%
Trapping: 0%
Clinch: 50% Würfe=Clinch???
Boden: 50%


Das kann man so nicht sagen. Einen Vergleich sollte man nicht anstellen, da
die Ansätze zu verschieden sind. Eventuell können ja mal die Experten der
einzelnen KKs was dazu schreiben. ;)

Nur ganz Grob: Auch wenn jetzt wieder alle Vertreter, der einzelnen
Fraktionen aufschreien :D
Im Judo geht es " Packen, Werfen, Punkt " seltener wird am Boden weiter
gearbeitet. Im BJJ wird eher versucht Positionen einzunehmen
und zu verteidigen und Unterwerfungen anzubringen.

Die Frage ist auch " Was möchtest Du genau ? " Wenn Du eine KK suchst, mit
der Du Dich auf der Strasse verteidigen kannst, würde ich Dir zu Ju Jutsu
raten. Möchtest Du Dich mehr mit anderen, im sportlichen Rahmen, messen, ist
Judo nicht das schlechteste. Wenn Du etwas suchst, bei dem Du mehr "darfst" ist BJJ das richtige.

Das ist alle natürlich nur sehr oberflächlich gesagt und es gibt bestimmt noch einige Anmerkungen der jeweiligen Stilvertreter :D



So…ich hoffe, dass mir trotz der vielen Fragen jemand antwortet!


Na klar ! :D Auch wenns einer meiner längsten Posts war ;)

.

Fish
21-04-2004, 17:55
@ Sven K.

Du solltest zwischen Wettkampfjudo und "normalem" Judo unterscheiden. Im Wettkampf ist es tatsächlich so, dass am Boden kaum noch etwas gemacht wird (ist aber auch noch net lang so). Im normalen Training kann man durchaus Stand- und Bodenrandori verknüpfen.

Zu den "verbotenen" Techniken : Du solltest dazu sagen, dass diese Techniken nur im Wettkampf/Randori verboten sind. Handgelenkhebel (z.B. Kipphandhebel) macht man beispielsweise in der Judo-SV (Goshin Jitsu no Kata oder Kime no Kata). Auch die Abwehr von Tritten und Schlägen wird da geübt, und naja, wenn ich die Abwehr von etwas übe, dann sollte ich einen haben, der mich damit auch realistisch angreifen kann. Außerdem sind Schlag- und Tritttechniken auch in der Seiryoku Zen'yo Kokumin Taiiku no Kata vorhanden. Es gibt auch Waffenabwehr im Judo (wieder Goshin Jitsu no Kata und Kime no Kata).
Was wirklich fehlt sind Genick-, Finger-, Fuß- und Beinhebel und Würgetechniken mit den bloßen Händen. Diese Arten von Techniken kennt das Kodokan Judo nicht.

Ansonsten muss ich sagen, dass ein Ju-Jutsuka im Boden mehr solche Techniken kann, die im Judo verboten sind (eigene Erfahrung), aber dafür die, die im Judo vorhanden sind, nicht alle kann bzw. nicht alle so gut kann wie ein Judoka.
Zum BJJ kann ich nichts sagen, da hab ich keinerlei Erfahrungen...noch nicht... Hallo NBL! :D

Subjekt
21-04-2004, 18:58
Ich hoffe, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, aber ich versuche
es mal :D ;)

Da bin ich mal gespannt ;)



Zu Anfang etwas grundsätzliches !

Das Judo wurde aus dem japanischen Jiu Jitsu entwickelt. Der Begründer des
Judo, der werte Herr Kano, war ne Memme und hat alle harten Sachen
rausgenommen. ;)

Stimmt nicht, er hat eher eine Sythese verschiedener jap. Jiu Jitsu-Stile gebildet und AFAIK auch Einflüsse aus westlichen Stilen mit hinzugenommen.


Früher endeten "Vergleichskämpfe" öfter tödlich. Darum
wurden, für das Judo, die Tritte und Schläge entfernt.

Auch die Judo vs. Jiu Jitsu Vergleichskämpfe endeten teilweise tödlich. Meist zu Ungunsten der Jiu Jitsuka
Mit der Zeit versportlichte Judo immer mehr (vgl. Karate). Dass Judo olympische Disziplin wurde, hat der Kampfkunst Judo keinen gefallen getan.




Nur ganz Grob: Auch wenn jetzt wieder alle Vertreter, der einzelnen
Fraktionen aufschreien :D
Im Judo geht es " Packen, Werfen, Punkt " seltener wird am Boden weiter
gearbeitet. Im BJJ wird eher versucht Positionen einzunehmen
und zu verteidigen und Unterwerfungen anzubringen.

Trifft wieder nur teilweise für Wettkampfjudo zu



Die Frage ist auch " Was möchtest Du genau ? " Wenn Du eine KK suchst, mit
der Du Dich auf der Strasse verteidigen kannst, würde ich Dir zu Ju Jutsu
raten.

Ju Jutsu hat hohes Potential. Dennoch laufen in diesem Stil viele Flachpfeifen rum. Die Qualitätsunterschiede von Schule zu Schule können enorm sein.
... und das Kampfsystem "Fighting" kann man in die Tonne kloppen



Das ist alle natürlich nur sehr oberflächlich gesagt und es gibt bestimmt noch einige Anmerkungen der jeweiligen Stilvertreter :D

Immer wieder gern ;)

Sven K.
21-04-2004, 20:16
Da bin ich mal gespannt ;)
Nur zu :D


Stimmt nicht, er hat eher eine Sythese verschiedener jap. Jiu Jitsu-Stile gebildet und AFAIK auch Einflüsse aus westlichen Stilen mit hinzugenommen.

Hhhmmm ? Kenn ich anders :D Aber es gibt ja so viele Geschichten.
Hier (http://www.gebrueder-kopp.de/wasistjudo/geschichte/geschichte.html) mal eine.
Oder auch hier (http://www.judoonline.de/geschichte_start.htm)
Nicht das ich rechthaberrisch wäre :D aber hast Du Quellen die das belegen
dass es "westliche" Einflüsse im Judo gibt, Würde mich wirklich mal interessieren.


Auch die Judo vs. Jiu Jitsu Vergleichskämpfe endeten teilweise tödlich. Meist zu Ungunsten der Jiu Jitsuka
Mit der Zeit versportlichte Judo immer mehr (vgl. Karate). Dass Judo olympische Disziplin wurde, hat der Kampfkunst Judo keinen gefallen getan.

Sach ich doch ;) Und Masern waren "damals" auch tödlich :D


Trifft wieder nur teilweise für Wettkampfjudo zu
War ja auch nur grob gesagt. Da die meisten judoclubs ( nicht alle ) aber eben
Wettkampfjudo unterrichten, dürfte es schwer werden eine gute zu finden, die
noch das "alte" Judo lehrt. (Gibt es so etwas in BRD überhaupt? )
Als ich, Ende der 70ger Anfang der 80ger (Gott bin ich Alt :D ) Das erste mal
mit Judo in Berührung kam, war da aber auch nichts mit Waffen oder hartem
"Combat-Judo" Deswegen bin ich dann zum Karate ;)


Ju Jutsu hat hohes Potential. Dennoch laufen in diesem Stil viele Flachpfeifen rum. Die Qualitätsunterschiede von Schule zu Schule können enorm sein.
... und das Kampfsystem "Fighting" kann man in die Tonne kloppen
Tja! Wie bei uns :D ;)


Immer wieder gern ;)
Wusst ich doch :halbyeaha