Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Autoelektrik Ahnung?



Kannix
26-10-2013, 12:35
Folgendes Problem
Auto springt nicht an. Am Tag vorher über 300 Km gefahren. Musste aber vorher schonmal überbrückt werden. Verdacht dass die Batterie mal tiefenentladen war.
Licht geht und auch alles andere.
Motor drehte sich, klingt wie normal, springt aber nicht an.
Cockpit sagte niedrige Spannung, ca. 8 Volt.

Frage Batterie kaputt und/oder Stromverbrauch im Ruhezustand.

Ich habe über Nacht Ladegerät 6 amp drangehängt, die Batteriespannung ist jetzt bei 11,5 kommt mir wenig vor.

Hab mal gegoogelt und dann ein Multimeter zwischengehängt. Verbrauch schlägt erst auf 300mA und zeigt dann 150mA.
Sind 150mA sehr viel und eine mögliche Erklärung?
Die Batterie hat 72ah in einem Grand Cherokee V8

m.l.l.
26-10-2013, 13:03
Ohne noch die Ampere-Werte noch im Kopf zu haben, würde ich sagen, dass der Verbrauch nicht das Problem ist. Wenn Du die Batterie grad geladen hast, hat eine fitte Batterie i. d. R. mehr als 12 V.

Du könntest messen, wie weit der Volt-Wert runter sackt, wenn Du startest. Das ist letztlich entscheidend. Also auf dem Multimeter - die Bordinstrumente sind da häufig ungenau.

Jin Rho
26-10-2013, 13:24
Haste nen Kumpel mit einer funtionierende Batterie in der Nähe?
Probier mal aus ob er mit einer anderen Batterie oder Starthilfe anspringt.
Hat er das Problem öfter oder das erste mal?
Wenn öfter unter welchen Umständen? Also Wetter oder längere Standzeit?

Shotokan-Ryu-Raum-K
26-10-2013, 13:31
wenn sich der Anlasser normal dreht, also nicht nur verhungert rumgurgelt, dann liegt es nicht an der Spannung. Zu niedrige Spnnung führt eben zu diesem Gegurgel.
Allerdings scheint es dennoch ein Problem mit der Batterie zu geben; denn nach einer Nacht am Ladegerät müsste sie voll sein und mehr als 11,5 anzeigen. Und wenn sie hinüber ist, dann wäre zu fragen warum? Alter oder eben auch LM möglich.

ADAC?

Pete

Dirk1976
26-10-2013, 19:18
Ich habe wenig bis keine Ahnung. Aber eventuell eine Zelle in der Batterie zusammengebrochen? Hatte ich vor 2-3 Monaten. Klang ähnlich!

Fry_
26-10-2013, 19:52
....
Sind 150mA sehr viel und eine mögliche Erklärung?
Die Batterie hat 72ah in einem Grand Cherokee V8

Rein theologisch würde die Batterie vollgeladen bei 72ah 480 Std lang 150 mA liefern können. Das wären also 20 Tage, Wochenenden und Feiertage mitgerechnet.
Also reicht das nicht als Erklärung.

Alephthau
26-10-2013, 23:59
Hi,

Ich hab keinen Plan von Autos, aber mir kommt gerade irgendwie die Wegfahrsperre in den Sinn!

Bei meinem Dad war es ähnlich wie Du beschreibst, klang auch alles normal beim Versuch zu starten.....aber dann haben wir durch Zufall die Lampe der Wegfahrsperre bemerkt! :D

Gruß

Alef

dirtrider4life
27-10-2013, 09:10
Batterie die in geladenem Zustand 11,5 Volt bringt wird sich im Normalfall schwer tun das Auto ordnungsgemäß zu starten.
Soll heißen wenn deine Angaben stimmen wird der Bock mit 11,5 Volt Leerlaufspannung der Batterie nicht wirklich anspringen.
Ich sag mal 12,5 bis hohe 14,? Volt können da anliegen.
Dann wären das Werte die im Sollbereich liegen.

Zum Thema Wegfahrsperre: Das äußert sich in der Regel so, dass der Wagen ordnungsgemäß anspringt aber nach 1 oder 2 Sekunden wieder ausgeht.
Man kann davon ausgehen wenn er das mehrfach hintereinander nach dem Starten tut, dass es was mit der Wegfahrsperre zu tun hat. Sonst würde ich das eher als Gedanken mal außen vor lassen.

icken
27-10-2013, 11:41
Folgendes Problem
Auto springt nicht an. Am Tag vorher über 300 Km gefahren. Musste aber vorher schonmal überbrückt werden. Verdacht dass die Batterie mal tiefenentladen war.
Licht geht und auch alles andere.
Motor drehte sich, klingt wie normal, springt aber nicht an.
Cockpit sagte niedrige Spannung, ca. 8 Volt.



Springt denn die Kiste mit Starthilfe von einem anderen Auto an?
Hatte letztens das Problem mit unserem Firmen Stapler. Mit Starthilfefunktion vom Ladegerät und normalen Starten ging nichts, erst mit Hilfe meines Autos sprang die Sau an. :mad:
Monteur tippte erst auf Batterie, dann waren es nachher Kabelverbindungen die keinen richtigen Kontakt hatten.

Klaus
27-10-2013, 13:04
Mal Batterie, Lichtmaschine und Masseverbindungen prüfen. Ich fahre nen Smart, und da sind die Masseverbindungen notorisch mies und verrotten sehr oft wenn der Wagen draussen steht. Danach bekommt man dann viel Spass mit komischen Phänomenen der Elektrik die keiner kapiert. Die einfachste Erklärung ist aber, dass die Batterie hinüber ist (die "wartungsfreien" gehen nämlich gerne früher kaputt), oder die Lichtmaschine.

Kannix
27-10-2013, 13:53
Batterie die in geladenem Zustand 11,5 Volt bringt wird sich im Normalfall schwer tun das Auto ordnungsgemäß zu starten.
Soll heißen wenn deine Angaben stimmen wird der Bock mit 11,5 Volt Leerlaufspannung der Batterie nicht wirklich anspringen.
Ich sag mal 12,5 bis hohe 14,? Volt können da anliegen.
Dann wären das Werte die im Sollbereich liegen.


Also mit 11,5 springt der Wagen an.

Ich habe wenig bis keine Ahnung. Aber eventuell eine Zelle in der Batterie zusammengebrochen? Hatte ich vor 2-3 Monaten. Klang ähnlich!
Die Vermutung habe ich auch
Mit Überbrücken ging der MOtor sofort an.
Lichtmaschine sollte in Ordnung sein. Spannung bei laufendem Motor bei 14V.

Ich habe jetzt gelesen dass sich die Batterie eventuell bei längerem laden mit niedriger Spannung regenerieren könnte.

NOtfalls fahr ich mal zum Boschdienst. Oder ich hol gleich eine neue BAtterie?

Fry_
27-10-2013, 14:21
Da fällt mir ein dass da mal was in ner Zeitung stand:
Autobatterie: Das Märchen von der Wartungsfreiheit - Auto & Verkehr - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/autobatterie-das-maerchen-von-der-wartungsfreiheit-12514662.html)

Tori
27-10-2013, 14:44
Kauf Dir ne neue Batterie - erspart einfach Ärger ;)