Vollständige Version anzeigen : Wann bekomme ich meinen nächsten Gürtel?
jkdberlin
01-11-2013, 09:40
Eine Frage, die man sich selber im Laufe seines Trainings sicher öfter stellt; aber spricht man sie auch aus? Habt ihr mal euren Lehrer, Professore, Trainer, Coach oder ähnliches danach gefragt?
Im BJJ ist es ja eigentlich verpönt, und ich kenne Lehrer, die ihre Schützlinge aufgrund dieser Frage mal eben 1 Jahr zurückstellen. Ich selber war mal bei einem Training, bei dem ein Weißgurt Jean-Jacques Machado fragte, wann er denn nun endlich seinen Blaugurt bekommt. Die Antwort war ein hartes Mattenmopping mit dem armen Kerl.
Wie sieht das bei euch aus, wird darüber gesprochen oder wie wird es bei euch gehändelt?
dirtrider4life
01-11-2013, 10:06
Setzt man sich damit nicht falsche Anreize?
Moin,
bei uns ist das etwas vermischt. Das Weiterkommen des Lehrers hängt in den oberen Graduierungen davon ab, wie viele Schüler er fördert, fordert und weiterbringt. Somit hat der Lehrer ein Interesse dara, dass seine Schüler auch höhere Gürtel erlagen.
Geprüft werden wir aber nicht von unseren Lehrern, sondern in Schulen anderer Lehrer. Damit soll wohl ein Durchwinken im Eigeninteresse unterbunden werden. Das klappt auch und der Anspruch ist recht hoch.
Natürlich hängt es aber vom Einzelnen ab, wie sehr er sich reinhängt. Generell sprechen die Lehrer die aktiveren Schüler drauf an, wenn sie denken, dass sie so weit sind. Wenn die Schüler das auch so sehen, arbeiten alle gemeinsam drauf hin...
Man muss aber natürlich nicht, wenn man zufrieden ist, wie es ist
Grüße
Menino Mao
01-11-2013, 11:28
Im BJJ ist es ja eigentlich verpönt, und ich kenne Lehrer, die ihre Schützlinge aufgrund dieser Frage mal eben 1 Jahr zurückstellen.
Jo...
Björn Friedrich
01-11-2013, 12:00
Kommt drauf an wie man fragt. Es gibt Menschen die betteln um ihre Gürtel, andere haben da mehr Respekt....
Ich denke die Frage wo man technisch steht, sollte legitim sein und ein Schüler der fragt, wie seine Fähigkeiten sind, bekommt auch ne anständige Antwort. Von wegen anfang, mittel oder fortgeschrittener XY Gurt. Dann weiss er wo er steht und ich sage ihm an was er noch arbeiten muss......
Aber generell sage ich den Schüler 6-12 Monate vorher, das sie dann irgendwann für die Prüfung bereit sind und dann können sie sich vorbereiten.....
Tschüß
Björn Friedrich
Pustekuchen
01-11-2013, 12:13
Ich frage dann gerne sowas wie, was die technischen und physischen Vorraussetzungen für den nächsten Gurt wären, habe aber eigentlich noch nie eine konkrete Antwort bekommen.
Mir scheint, bei vielen wird das an den anderen Gurten gemessen, zB wie gut sich ein Weissgurt beim Rollen gegen einen Blaugurt behauptet.
Aber ich bin ja auch ein Fan von konkreten Curricula.
Björn Friedrich
01-11-2013, 12:20
Für mich zählt beides. Wenn ein Schüler relativ jung und sportlich ist, dann muss er die technischen Grundlagen haben und auch beim Rollen die Leistung bringen. Wenn er nur eines hat, bekommt er keine Möglichkeit zur Prüfung....
Von daher ist Fragen, auf respektvolle Art und Weise auch wichtig, sonst weiss der Schüler ja nicht, was er noch tun muss.
Tschüß
Björn Friedrich
Im BJJ ist es ja eigentlich verpönt, und ich kenne Lehrer, die ihre Schützlinge aufgrund dieser Frage mal eben 1 Jahr zurückstellen.
Das zeugt doch nur davon, dass der Lehrer willkuerlich handelt, und die Frage im vorneherein moeglicherweise gerechtfertigt war.
Ich selber war mal bei einem Training, bei dem ein Weißgurt Jean-Jacques Machado fragte, wann er denn nun endlich seinen Blaugurt bekommt. Die Antwort war ein hartes Mattenmopping mit dem armen Kerl.
Der "arme Kerl" ist Kampfsportler. Also haette er nach dem Sparring die Frage wiederholen sollen, falls er es den ernst mit dem naechsten Guertel meint.
Gordinho
01-11-2013, 14:58
Der Sport ist zu ehrlich und die Guertel Farbe irrelevant.
Fragen sollte man auf gar keinen Fall, sonst muss man die Konsequenzen tragen.
Ich sage:
01-11-2013, 16:04
Vor 4 Jahren habe ich mal jemanden gesehen, der gefragt hat...der hat bis heute keinen Blaugurt. :D
Björn Friedrich
01-11-2013, 16:18
Ich denke die Frage sollte sein:
Coach, WAS muss ich tun, um Blaugurt, Purple Belt oder Whatever Niveau zu erreichen?
Nicht:
Coach, WANN kriege ich meinen Gürtel?
Das ist ein feiner Unterschied.
Tschüß
Björn Friedrich
wiesenwurz
01-11-2013, 16:25
Ich finde als Weißgurt die Frage "Was muss ich verbessern" viel interessanter als "Wann kriege ich ihn"...
Ich vergebe zum Ende des Jahres oder nach Turnieren Gürtel.
Pustekuchen
02-11-2013, 08:09
Der Sport ist zu ehrlich und die Guertel Farbe irrelevant.
Fragen sollte man auf gar keinen Fall, sonst muss man die Konsequenzen tragen.
Das ist doch Blödsinn! Wenn der Sport so ehrlich ist, warum darf man dann nicht fragen? Und warum gibt es dann überhaupt Gürtel?
Und ich muss Konsequenzen tragen, weil ich meinen Lehrer nach dem Leistungsstand frage? Das ist ein Sport und kein Arbeitslager!
Ich sage:
02-11-2013, 08:17
Das ist ein Sport und kein Arbeitslager!
Doch!
Das ist doch Blödsinn! Wenn der Sport so ehrlich ist, warum darf man dann nicht fragen? Und warum gibt es dann überhaupt Gürtel?
Und ich muss Konsequenzen tragen, weil ich meinen Lehrer nach dem Leistungsstand frage? Das ist ein Sport und kein Arbeitslager!
Wenn man Gürteljäger ist hat man den Sport nicht verstanden. Der Gürtel ist nur Beiprodukt des Könnens.
DerGroßer
02-11-2013, 09:16
Ich betreibe zwar kein BJJ aber bei uns bekommen wir die Termine genau gesagt und werden darauf vorbereitet. Der Trainer sagt auch für wen es sich lohnt und wer noch mehr tun muss.
dirtrider4life
02-11-2013, 09:33
Das ist doch Blödsinn! Wenn der Sport so ehrlich ist, warum darf man dann nicht fragen? Und warum gibt es dann überhaupt Gürtel?
Und ich muss Konsequenzen tragen, weil ich meinen Lehrer nach dem Leistungsstand frage? Das ist ein Sport und kein Arbeitslager!
Vielleicht ist dass die ehrlichste und unmittelbarste Form den Schüler über seinen Stand zu informieren? Für manche Leute ist das etwas mehr als nur Sport.
Wenn ich Teil des Ganzen sein will unterwerfe ich mich relativ umfänglich den Regeln oder ich sollte mal meine Motivation hinterfragen.
Wenn man Gürteljäger ist hat man den Sport nicht verstanden. Der Gürtel ist nur Beiprodukt des Könnens.
Und deswegen darf man nicht fragen? :o
Also ich finde das ganz schön peinlich, so eine beschissene Methode um Statusunterschiede zu festigen, für die es keine Begründung gibt, sinnlose Machtspiele ohne Funktion, Respekt erzwingen durch Macht, so ein Mist. :mad:
dirtrider4life
02-11-2013, 10:37
Ist nicht der Statusunterschied durch das Können und empirische Tests während des Trainings erfassbar?
Beispiel wenn man sämtliche Blaugurte in Reichweite mehrfach und nachweiswilch beim Rollen auf der Matte vernichtet hat dürfte der nächste Gurt nur ne Formalität darstellen. Dann hätte ne Frage nach nem Gürtel auch anderes Gewicht.
sivispacemparabellum
02-11-2013, 10:54
Und deswegen darf man nicht fragen? :o
Also ich finde das ganz schön peinlich, so eine beschissene Methode um Statusunterschiede zu festigen, für die es keine Begründung gibt, sinnlose Machtspiele ohne Funktion, Respekt erzwingen durch Macht, so ein Mist. :mad:
Du darfst fragen, dein Handeln hat nur eine Folge, in den meisten Fällen bekommst du deinen Gürtel später. Aus zwei Gründen. Die Gürtel werden verliehen, ganz willkürlich von deinem Lehrer. Akzeptierst du diese Kultur des Überraschungsgeschenks oder nicht? Es ist ein Statussymbol, von dem erwartet wird, dass du diesen Status verteidigen kannst, dass du mithalten kannst mit den anderen deines Gürtels und besser bist als die Meisten deines alten Gürtels. Woher soll dein Lehrer wissen, ob das in sechs Monaten oder zwei Jahren ist? Er kann nicht in die Zukunft sehen.
Den Respekt bekommst du im BJJ bei manchen durch den Gürtel, die meisten erwarten von dir im Sparring oder Wettkampf den Beweis. Deswegen ist BJJ der Sport in dem ich Graduierungen akzeptiere und mittlerweile sogar gut finde. Es hat etwas gedauert, es macht so aber Sinn. Ja und es ist willkürlich und sehr individuell. Es gibt sehr spezielle Lehrer und auch Schüler.
Und Begriffe wie "peinlich", "keine Begründung" und "beschissen" zeugen von wenig Ahnung und Achtung vor dieser Kultur. Der Respekt wird auch nicht erzwungen, du kannst ja weiter etwas Ving Tsun machen und niemand zwingt dich zum BJJ.
Hug n' Roll
02-11-2013, 11:17
[..]
Kultur des Überraschungsgeschenks
[..]
BJJ der Sport in dem ich Graduierungen akzeptiere
[...]
es ist willkürlich und sehr individuell
[...]
Da muß ich sivispacemparabellum Recht geben.
Hier wird doch oft am Ende bei allen Diskussionen getönt, der Gürtel sei nicht wichtig. - Einigen offenbar doch...;)
Ich denke selber, daß mit ein wenig Entspannung und der schönen Einstellung, daß es sich um ein individuelles Geschenk handelt, allen geholfen ist.:)
Edit:
Ach ja, am Ende hat es natürlich auch was mit Respekt zu tun, wenn ich demjenigen, der Gürtel vergeben kann, auch die Kompetenz zutraue, in dieser Sache die richtigen Entscheidungen zu treffen. Je nachdem, wie dann eine Nachfrage aussieht, kann das in diesem Sinne schnell respektlos wirken.
sivis:
Das klingt schon ganz anders. Ich bin von den Kommentaren hier im thread ausgegangen, nicht mehr und nicht weniger, und das schien mir halt bei einigen so. Wenn das so klar ist (und auch so kommuniziert wird, d.h. natürlich auch, das wenn man das nciht weiß auch danach fragen können muss) - kein Problem, wie gesagt, was ich hier las klang in meinen Ohren teilw. ganz schlimm.
PS: Wobei ich dann immernoch nicht verstehe wieso man den Gürtel später bekommt und nicht zum richtigen Zeitpunkt, das klingt irgendwie nach Strafe...
dirtrider4life
02-11-2013, 11:31
Vielleicht sollte man auch den geselllschaftlichen Kontext sehen und wo das BJJ herkommt. Wir haben ja vielleicht einen anderen kulturellen Hintergrund bzw. andere Maßstäbe. Das schafft eventuell andere Sichtweisen...
sivispacemparabellum
02-11-2013, 11:33
Ist eine Strafe. Wer Geschenke fordert, dem werden sie oft verweigert. Finde ich okay. Es ist auch weniger "schlimm" seinen Gürtel zu spät zu bekommen als zu früh. Die Zielscheibe auf deinem Rücken kann einem das Leben sehr schwer machen. Mein erstes Turnier als Lilagurt vor einem Janr hat mir gezeigt, dass ich noch viel mehr trainieren und lernen muss. Drei Niederlagen in Folge, zwei durch Submission, eine davon in wenigen Sekunden, haben mir deutlich gezeigt wo ich stehe. Und ich denke nicht, dass ich ihn zu früh bekommen habe. Wer solch einen Status ohne die nötigen Skills bekommt hört auf zu Sparren und zu Kämpfen. Das ist meiner Meinung nach der schlechteste aller Deals. Es geht nicht um Gürtel, es geht um Jiu Jitsu, die freundliche Kunst.
dirtrider: Sicher, kenie Frage! Wenn man das weiß und es klare Regeln gibt, kein Ding. Ich hab ja auch keinen Plan von den Gefplogenheiten da und bin mehr doer weniger nur von dem ausgegangen was hier gesagt wurde...
(PS: Argh immer zu langsam)
Sivis: Sicher, klar.
SKA-Student
02-11-2013, 11:55
Bei unserer kleinen BJJ-Truppe stellt sich diese Fragen aus mehreren Gründen gar nicht. Wir rollen No-Gi, und wir haben eh niemanden, der uns einen Gürtel verleihen könnte. Irgendwie interessiert das also keinen. Alle Weißgurte forever!
Da ich das aber aus dem Karate kenne: Da finde ich das System beim BJJ besser, weil der Gürtel scheinbar mehr die tatsächliche "Kampffähigkeit" zeigt.
Und danach fragen ist: Kinderkrams.
Wenn mir bei den BJJ Gürteln einwas aufgefallen ist das eigendlich alle ihrem Gürtel auf würdig sind. Also vom können her das ding rechtfertigken können.
In vielen anderen KK/KS laufen leute mit Braunen/Schwarzen Gürteln rum die aber einfach nichts drauf haben. (Achtung!!! Ich sage nicht das es nicht auch leute gibt bei denen es anders ist^^) Beim BJJ aber hab ich eigendlich noch nie erlebt das jemand "schlechter" als sein Gürtel war. Wenn dann sind sie schon zu gut (um halt in den Gürtelklassen Gold abzuräumen - was ich sch***e finde^^) oder aber eben doch deutlich besser als die Rangniedrigeren.
Ich denke also es ist keine Schlechte sache die Gürtel auf diese Weise verliehen zu bekommen. Denn das verhindert das man sich durch ein Prüfungsprogramm durchpusht aber vom Kämpfen keine Ahnung hat.
lg
eine davon in wenigen Sekunden
hihihi
jkdberlin
02-11-2013, 17:43
einen Gürtel im BJJ bekommt man meistens zum richtigen Zeitpunkt, nur entscheidet dein Trainer, wann der ist.
parietalis
02-11-2013, 18:51
in meinem verein gibt es mindestens 50 mitglieder, eher noch mehr, wie will der trainer da den überblick behalten? ich konnte bisher noch nicht beobachten dass er sich notizen macht, und alle trainingseindrücke im kopf zu behalten stelle ich mir sehr schwer vor. er kennt ja noch nicht einmal von jedem den namen.
SKA-Student
02-11-2013, 20:29
in meinem verein gibt es mindestens 50 mitglieder, eher noch mehr, wie will der trainer da den überblick behalten? ich konnte bisher noch nicht beobachten dass er sich notizen macht, und alle trainingseindrücke im kopf zu behalten stelle ich mir sehr schwer vor. er kennt ja noch nicht einmal von jedem den namen.
Über die Monate und Jahre wird er schon sehen, wer was kann.
Wenn er ein paar Leute und ihre Fähigkeiten gut kennt, nimmt er die als Vergleichswert.
Dann gibt's ja noch Turniere für den Vergleich mit externen.
Wie wird das gehandhabt?
Wenn einer in seiner Gurtklasse regelmäßig unter den Top 3 ist, gibt's dann den nächsten Gürtel?
parietalis
02-11-2013, 20:48
...Dann gibt's ja noch Turniere für den Vergleich mit externen.
Wie wird das gehandhabt?
Wenn einer in seiner Gurtklasse regelmäßig unter den Top 3 ist, gibt's dann den nächsten Gürtel?
es gibt bei uns 3 kriterien: technischer fortschritt, regelmäßige teilnahme am training, erfolge bei wettkämpfen. näheres wurde nicht dazu gesagt.
2 der 3 kriterien müssen erfüllt sein um den nächsten gürtel zu erreichen, somit haben auch nicht-wettkämpfer eine chance.
so wurde es mir zumindest erklärt, genaueres kann ich nicht dazu sagen. ich bin erst seit mai dabei, da ist jede einheit mehr oder weniger ein überlebenskampf. :D
Raging Bull
02-11-2013, 22:04
Es ist keine Frage, dass der Trainer entscheidet wann der Gurt vergeben wird. Dafür ist er ja Trainer.
Wenn ein Schüler einen Gurt quasi einfordert, dann geht das nicht. Man sollte ihn aber dann nicht einfach verknoten, sondern ihm auch klar machen, warum das geschieht. Ansonsten zieht man sich nur Frust hoch. Wenn ich also dem Blaugurt-Anwärter klar mache, dass er noch weit von blau weg ist, dann ist es ein deutlich probateres Mittel ihm zu sagen, er soll mal mit den Blaugurten X,Y und Z rollen. Wenn die ihn dann verknotet haben, kann ich ihm sagen: "Siehst Du? Noch bist Du nicht soweit. Deswegen gibts noch kein Blau!" und er wird es verstehen.
Wenn ich den aber dann mit 3 Braungurten verknote und ihn wortlos n Jahr auf Sperre setze, nimmt dem das sicher viel Trainingsmotivation.
Völlig legitim ist aber in meinen Augen die Frage, wann man ungefähr mit dem nächsten Gurt /Stripe rechnen kann, wenn man weiterhin mit gleichbleibendem Engagement, Fleiß und Fortschritt trainiert. Da ist nichts Verkehrtes dran, denn Gurte sind ja auch Motivatoren.
Also meines Erachtens bricht sich da keiner n Zacken aus der Krone, wenn er dem übereifrigen Neuling auch erklärt, warum etwas so ist. Als zivilisierter Mensch kann man auch durch Verbalkommunikation lernen.
Ich sage:
03-11-2013, 00:59
Wenn ich den aber dann mit 3 Braungurten verknote und ihn wortlos n Jahr auf Sperre setze, nimmt dem das sicher viel Trainingsmotivation.
Dann ist es ne falsche Motivation.
Ach, wenn er gefragt hat wars ne falsche Motivation und wenn er nicht fragt wars ne richtige? :confused:
Pustekuchen
03-11-2013, 05:35
Hier wird doch oft am Ende bei allen Diskussionen getönt, der Gürtel sei nicht wichtig. - Einigen offenbar doch...Genau, ist er - na und? Er ist halt ein symbolisches Zeichen für meinen Fortschritt. Jemandem zu unterstellen man wäre Gürteljäger und das sei Kinderkram finde ich arrogant und überheblich, ihr freut euch doch auch, als ihr den Schwarzgurt bekommen habt.
Im BJJ wird auch Offenheit zur Kultur gemacht. Wenn man schon bestraft wird, wenn man seinen Lehrer nach seinem Leistungsstand fragt, dann ist das wie in nem schlechten Kult und die Lehrer sollten sich mal fragen, ob denen ihr Schwarzgurt nicht ein wenig zu Kopf gestiegen ist!
Das Prinzip der Gürtelvergabe ist ja nicht schlecht, aber der Lehrer kann doch auch auf eine Frage klare Antworten geben. DAFÜR ist er doch da, nicht um gebieterisch über seine Herde zu wachen und hin und wieder die segenvollen Gnaden in Form eines Gürtels niedergehen zu lassen!
Also meines Erachtens bricht sich da keiner n Zacken aus der Krone, wenn er dem übereifrigen Neuling auch erklärt, warum etwas so ist. Als zivilisierter Mensch kann man auch durch Verbalkommunikation lernen.Eben!
KeineRegeln
03-11-2013, 07:40
Ich bin weiß Gott (w.a.i.) kein Gürteljäger und brauche das auch nicht.
Was mich hier in der Diskussion stört, ist dass manche teils im selben Post schreiben, die Gürtel seien ein Geschenk als auch, dass die Gürtel nach Können (also verdient) vergeben werden.
Was denn nun? Wenn ich etwas innerhalb eines Systems verdient habe, dann habe ich gemäß dem System ein anrecht. Wenn ich etwas geschenkt bekomme, heißt es, dass es nicht berechtigt sein muss, sondern es eine Entscheidung des Trainers ausserhalb des Systems ist.
Mir ist beides egal. Für mich passen nur die beiden aussagen nicht zu einander ;)
Gruß
KeineRegeln
jkdberlin
03-11-2013, 08:17
Ich habe mich immer über jede Graduierung gefreut, die ich erhalten habe. Aber sie war nie der Anlass, warum ich trainiert habe. Ich denke, dass schliesst sich nicht aus.
Ich denke (und hoffe), dass ich auch nie einen Gürtel geschenkt bekommen habe, sondern dass ich sie mir alle verdient habe. Deswegen bin ich auch stolz darauf.
haudrauf
03-11-2013, 08:52
@frank
deine einstellung deckt sich mit meiner.
ich bin blaugurt bjj. habe mir voerher und auch jetzt nie gedanken über eine verleihung gemacht.
aber bei meiner verleihung war ich trotzdem stolz wie bolle.
das wichtigste ist für mich der spass, das auspowern, neue techniken und die supertolle gemeinschaft der kollegen, die mich immer wieder anspornen.
der gürtelkram (positiv gemeint) kommt dann von selbst.
Hug n' Roll
03-11-2013, 10:16
[...]
ihr freut euch doch auch, als ihr den Schwarzgurt bekommen habt.
[...]
Schwarzgurt nicht ein wenig zu Kopf gestiegen
[..]
Bei selbstkritischer Betrachtung muß ich wohl ehrlich zugeben, daß der Umstand, schon vor rund 20 Jahren meinen ersten Blackbelt bekommen zu haben (Judo), sich negativ auf die Motivationspotentiale von Farbgurten für mich ausgewirkt hat.
Zurückblickend war ich monstermässig stolz. Aber der Abstand relativiert alles. Heute würde ich mich sicher auch über Anerkennung freuen (das ist wohl in der Natur der Menschen). Aber das ist gewiss nicht mehr ein wesentlicher Teil meiner Trainingsmotivation.
-Ich will lernen. Das treibt mich an. Dazu trage ich auch ´nen Whitebelt. Wenn sich die Farbe ändert ist auch schön, für mich aber kein "muß".
Raging Bull
03-11-2013, 10:25
Dann ist es ne falsche Motivation.
Weil?
Ich habe mich immer über jede Graduierung gefreut, die ich erhalten habe. Aber sie war nie der Anlass, warum ich trainiert habe. Ich denke, dass schliesst sich nicht aus.
Ich seh das genauso. Nur ist ja nicht automatisch jeder, der mal nach dem Leistungsstand fragt ein Gürteljäger. In manchen Posts (nicht vo Dir) kam es so raus, als wäre das allenfalls tragbar, wenn das in unterwürfigster Art und Weise getan wird. Und das halte ich für falsch.
Gerade bei Neulingen kann doch die Motivation sowohl zu trainieren, als auch zu fragen unterschiedlichste Gründe haben. Vielleicht ist da grad einer an nem Scheideweg. Ich konstruiere mal, aber es ist doch durchaus möglich, dass da einer mit seinem eigenen Fortschritt völlig unzufrieden ist und sich gerade fragt, ob BJJ der richtige Sport für ihn ist. Nehmen wir an, der hat jetzt 3 Stripes und andere, die mit ihm angefangen haben -vielleicht auch in anderen Vereinen- haben schon blau. In der Situation fragt der jetzt den Trainer nach seiner Meinung über die Aussicht auf blau und wird anschließend ne Stunde durch die Braungurt-Mangel gedreht. Dass der dann keinen Bock mehr hat, kann man verstehen. Der geht dann anschließend in irgendne SV-Geschichte, wo ihm der Fortschritt eben suggeriert wird.
Im Boxen gabs auch immer diese Unart jemanden, der im Sparring zu forsch wurde gegen (ja wirklich GEGEN) gute Leute ins Sparring zu stellen. Mit der klaren Anweisung, denen zu zeigen wo sie stehen. Kann man machen, aber IMO NICHT bevor man mal mit den Leuten das Gespräch gesucht hat. Ich hab da über die Jahre einige kennen gelernt, die einfach nur mit der eigenen Leistung unzufrieden waren und glaubten sich beweisen zu müssen. Wenn man denen mal in Ruhe ne klare Ansage gemacht hat, wo sie stehen, was fehlt und wie der Plan des Trainers ist, hat das "Wunder" bewirkt. Die sind ausnahmslos aufgeblüht und haben sich exakt an die Anweisungen gehalten. Gerade weil sie Erfolg wollten.
JEDER braucht seine Erfolgserlebnisse. Wenn die ausbleiben, ist die Frage nach dem Warum nicht nur legitim, sondern für die sportliche Karriere essentiell.
Ich will damit nicht verkennen, dass es auch Leute gibt, bei denen da reine Eitelkeiten eine Rolle spielen. Aber die bleiben IMO sowieso nicht beim BJJ, da denen das viele Rollen doch ohnehin ständig die Grenzen aufzeigt. Die gehen dann gleich lieber zum DJJV oder anderen und machen Gürtelprüfungen.
JEDER braucht seine Erfolgserlebnisse. Wenn die ausbleiben, ist die Frage nach dem Warum nicht nur legitim, sondern für die sportliche Karriere essentiell.
Wenn einer auf der Matte keinen Erfolg hat, wie kommt er darauf, zu fragen, wann er höher graduiert wird?
Da sollte er doch eher fragen, wie er sich verbessern kann.
Genau, ist er - na und? Er ist halt ein symbolisches Zeichen für meinen Fortschritt. Jemandem zu unterstellen man wäre Gürteljäger und das sei Kinderkram finde ich arrogant und überheblich, ihr freut euch doch auch, als ihr den Schwarzgurt bekommen habt.
Im BJJ wird auch Offenheit zur Kultur gemacht. Wenn man schon bestraft wird, wenn man seinen Lehrer nach seinem Leistungsstand fragt, dann ist das wie in nem schlechten Kult und die Lehrer sollten sich mal fragen, ob denen ihr Schwarzgurt nicht ein wenig zu Kopf gestiegen ist!
Genau, eine Tabuisierung ist halt nunmal das Gegenteil von Offenheit und dient meist nur dazu, die Leute unmündig zu halten, und bspw. einen Kult um die Gürtelvergabe zu machen (statt klaren Kriterien) und den Lehrer als absolute/unbezweifelbare (...) Autorität zu festigen
parietalis
03-11-2013, 12:33
ich glaube im BJJ gibt es die klassischen Gürteljäger gar nicht. Wenn ich unbedingt sehr schnell einen Dan haben möchte dann gehe ich ins WAKO-Kickboxen, wenn ich mich dort nicht allzu doof anstelle dann ist es nach 3,5 Jahren so weit. Beim BJJ werden die meisten nach 3,5 Jahren immer noch bei Weiß sein, einige wenige schon bei Blau.
Für mich wäre ein BJJ Blackbelt mehr "wert" als ein Blackbelt im Kickboxen, Karate, Ju-Jutsu, TKD usw. Einen Dan im Judo würde ich irgendwo in der Mitte ansiedeln.
Pustekuchen
03-11-2013, 12:44
Wenn einer auf der Matte keinen Erfolg hat, wie kommt er darauf, zu fragen, wann er höher graduiert wird?
Da sollte er doch eher fragen, wie er sich verbessern kann.Wenn er halt nicht selbst darauf kommt, soll ihn eben der Lehrer darauf hinweisen.
Ich habe zB noch nie von irgendjemandem gehört, dass eine Graduierung "verlangt" wird, wir hier ja unterstellt wird.
Aber selbst wenn diese Frage so aufgfasst wird wie: "Wann ist es denn endlich soweit, ich zahl immerhin seit 3 Monaten Mietgliedsbeitrag!", ließe sich das ja anders regeln, als den Betreffenden im Dunkeln zu lassen und das dann auch noch zur Grundhaltung der Lehrer gg seinen Schülern im BJJ zu deklarieren.
Auch im BJJ gibt es ja durchaus verschiedene Leistungsgrade innerhalb der Graduierungen, wenn man dann die zB 3 schlechtesten und leichtesten purplebelts besiegen kann, kann sich ein Blaugurt durchaus die Frage stellen, was los ist. Völlig gerechtfertigt kann der Lehrer seine Zweifel und Gründe haben, aber ihn dann aus kindlichem Trotz ein Jahr länger kleinzuhalten, finde ich nicht richtig.
ich glaube im BJJ gibt es die klassischen Gürteljäger gar nicht.Glaube ich auch - obwohl es ja die Überflieger gibt, die durch Turniere die Gürtelleiter hochklettern.
Im Gegenteil ist eine herabblickende Haltung auf Leute, die sich auf Graduierungen freuen, recht verbreitet.
Völlig gerechtfertigt kann der Lehrer seine Zweifel und Gründe haben, aber ihn dann aus kindlichem Trotz ein Jahr länger kleinzuhalten, finde ich nicht richtig.
kleinhalten?
Welche Nachteile entstehen denn im BJJ, wenn man einen niedrigeren Gurt hat?
Werden da bestimmte Trainingsinhalte vorenthalten, oder darf man mit den Höhergraduierten nicht kämpfen?
kleinhalten?
Welche Nachteile entstehen denn im BJJ, wenn man einen niedrigeren Gurt hat?
Werden da bestimmte Trainingsinhalte vorenthalten, oder darf man mit den Höhergraduierten nicht kämpfen?
Turniere...
Pustekuchen
03-11-2013, 13:07
kleinhalten?Naja, das Training ist ja nur bei den wenigsten Gyms in Leistungsrguppen unterteilt, von daher gibt es keine Nachteile.
Andererseits fallen mir viele indirekte Punkte ein, zB Motivation, Leistungskrontrolle oder ganz einfach die Stellung in einer Gruppe, wenn man offensichtlich übergangen oder gegängelt wird, oder das eigene Bewusstsein darüber, dass man eben für eine Lapalie bestraft wird. Die Story von dem white belt, der Machado gefragt hat, hat es ja auch bis zu uns ins KKB geschafft ;)
Außerdem, wäre es keine Bestrafung, warum sonst würde ein Lehrer auf dieses Mittel zurückgreifen?
Wenn der Lehrer trifftige Gründe dafür nennen kann, dass er den Schüler als noch nicht reif für eine Graduierung findet, finde ich eine Aussetzung ja ok. Dann kann er das doch dem Schüler klarmachen. Die reine Technik im BJJ zu kennen ist sicherlich nicht alles.
Die Story von dem white belt, der Machado gefragt hat, hat es ja auch bis zu uns ins KKB geschafft
das ist doch eher so eine Geschichte, die man selbst erzählt, als das man sich dafür schämt :cool:
Außerdem, wäre es keine Bestrafung, warum sonst würde ein Lehrer auf dieses Mittel zurückgreifen?
Die Wirkung zeigt sich nur bei dem, der Wert auf den nächsten Gürtel legt.
Naja, da Du auf Turnieren die nach Gürteln geordent sind nicht gegen die stärkeren Gegner antreten darfst ist schon eine starke Einschränkung, erst recht wenns nur aus Trotz/Strafe geschieht...
Pustekuchen
03-11-2013, 13:41
das ist doch eher so eine Geschichte, die man selbst erzählt, als das man sich dafür schämt Ha, dann war das also quasi der Ritterschlag vom Halbgott persönlich! :D
Die Wirkung zeigt sich nur bei dem, der Wert auf den nächsten Gürtel legt.Irgendwo gibt es einfach einen logischen Kurzschluss: Es gibt Gürtel und Graduierungen, aber ich darf nicht danach fragen, denn sonst werde ich hart bestraft, damit ich lerne, das Gürtel und Graduierungen nichts Wert sind.
Warum dann die harte Strafe?
ein bischen wie bei den Katholiken: man darf zwar keine Statue anbeten, aber irgendwo hängen soll dat goldene Ding schon! :D
Raging Bull
03-11-2013, 13:58
kleinhalten?
Welche Nachteile entstehen denn im BJJ, wenn man einen niedrigeren Gurt hat?
Werden da bestimmte Trainingsinhalte vorenthalten, oder darf man mit den Höhergraduierten nicht kämpfen?
Es gibt keine Nachteile.
Aber ich finde es etwas scheinheilig jetzt so zu tun, als hätten Gürtel GAR KEINE Bedeutung. Im Gegenteil - gerade in den BJJ-Gruppen wo sie verliehen werden haben sie doch eine Bedeutung. Sowohl für Trainer, als auch für den Trainierenden.
Natürlich wirkt sich das auf die Motivation eines Schülers aus, wenn der Gürtel als Manifestation des Fortschrittes an andere, möglicherweise vom Trainierenden als gleichwertig oder gar schlechter erlebte, Trainingskollegen verliehen wird, er selbst aber noch 2 Stufen weiter unten festhängt.
Gerade WENN der Gürtel doch KEINE Bedeutung hätte, würde man doch auf solche Maßregel-Aktionen verzichten. Man wendet sie an, WEIL der Gürtel eine Bedeutung hat.
Ich frage mich ernsthaft wo das Problem sein soll, das auch entsprechend zu kommunizieren. Was kostet es mich als Trainer dem Typen zu sagen: "Bist noch nicht so weit, kommt aber noch"? Warum muss ich ihn maßregeln? Weil er mich was gefragt hat?
Selbst wenn da einer ist, der ankommt "Ey, Trainer, ich hätte doch eigentlich blau verdient, oder?" dann seh ich immer noch keinen Sinn darin ihn durch Braungurte abwatschen zu lassen, um ihn anschließend zu ignorieren. Eine sinnvolle Maßnahme wäre es, ihn dann eben mal mit 4-5 Blaugurten rollen zu lassen und ihm dann, wenn er da ziemlich chancenlos war, zu sagen: "Deshalb! Aber keine Sorge, da kommst Du auch noch hin!". Und wenn er sich gut angestellt hat sagt man halt: "Wenns so weiter geht in nem halben Jahr. Dir fehlt noch dieses, jenes und welches!"
Diese Psychospielchen find ich auf Wegner-Niveau. Zumal die Frage des Schülers nicht mal arrogant gemeint sein muss. Jeder weiß doch eigentlich, dass IMMER eine Diskrepanz zwischen eigenem und fremdem Erleben herrscht. Da sollte n guter Trainer im Falle des Falles den Schüler einfach wieder zurückschupsen und nicht "bestrafen".
Pustekuchen
03-11-2013, 14:01
Ich glaube Raging Bull beschreibt hier genau das Grundproblem, welches viele mit dem Thema haben, nämlich Fairness und Kommunikation.
Ob's nun nen Jahr oder zwei länger dauert oder nicht, ist den meisten hier glaube ich egal.
Raging Bull
03-11-2013, 14:04
Naja, da Du auf Turnieren die nach Gürteln geordent sind nicht gegen die stärkeren Gegner antreten darfst ist schon eine starke Einschränkung, erst recht wenns nur aus Trotz/Strafe geschieht...
Absolut richtig. Zumal das noch mehr Unverständnis und Frustration hervorruft, wenn da n Weißgurt alle Turniere gewinnt, aber der Trainer sich denkt: "Ach ne, der hat vor nem 3/4 Jahr mal was gefragt und muss deswegen noch mindestens 3 Monate warten. Aber ich sag dem auch net warum."
Und dann wundert man sich, warum der Martin auf einmal weg ist, wo er doch soo gute Fortschritte zuletzt gemacht hat.
Raging Bull
03-11-2013, 14:07
Ich glaube Raging Bull beschreibt hier genau das Grundproblem, welches viele mit dem Thema haben, nämlich die Kommunikation.
Ob's nun nen Jahr oder zwei länger dauert oder nicht, ist den meisten hier glaube ich egal.
Denke ich auch. Es wird doch keiner, der wirklich gegen jeden Blaugurt völlig chancenlos ist, darauf insistieren, dass er jetzt schon X Monate Beiträge bezahlt und jetzt aber unbedingt seinen Gürtel haben will.
Die Maßnahme Nein zu sagen, ist ja völlig ok. Es ist auch völlig ok, dem Burschen zu zeigen, dass er noch nicht so weit ist. Aber man kann das doch kommunizieren und auf trotzige Reaktionen verzichten.
Ich finde es nicht schlimm wenn jemand nach seinem Leistungsstand fragt....
Schlimm ist nur wenn jemand etwas einfordert. Und darum geht es ja.
Wenn jemand einen. Gurt einfordert, hat er den Sport und seine Kultur nicht verstanden. Ist übrigens im Luta livre nicht anders.
Dann gehört er auf die (Gurt-)Reservebank.
Genau, ist er - na und? Er ist halt ein symbolisches Zeichen für meinen Fortschritt. Jemandem zu unterstellen man wäre Gürteljäger und das sei Kinderkram finde ich arrogant und überheblich, ihr freut euch doch auch, als ihr den Schwarzgurt bekommen habt.
Im BJJ wird auch Offenheit zur Kultur gemacht. Wenn man schon bestraft wird, wenn man seinen Lehrer nach seinem Leistungsstand fragt, dann ist das wie in nem schlechten Kult und die Lehrer sollten sich mal fragen, ob denen ihr Schwarzgurt nicht ein wenig zu Kopf gestiegen ist!
Das Prinzip der Gürtelvergabe ist ja nicht schlecht, aber der Lehrer kann doch auch auf eine Frage klare Antworten geben. DAFÜR ist er doch da, nicht um gebieterisch über seine Herde zu wachen und hin und wieder die segenvollen Gnaden in Form eines Gürtels niedergehen zu lassen!
Eben!
ich glaube im BJJ gibt es die klassischen Gürteljäger gar nicht.
ist das so? es wurde hier noch gar nicht thematisiert dass dieses system der vergabe der gürtel nach leistungen (welches ich sehr gut finde) teilweise immer stärker aufgeweicht wird. gibt mittlerweile auch in bjj-schulen "prüfungen" nach dem alten muster: zeig technik x, y und z und du kriegst nen gürtel. hoffe nicht dass sich das durchsetzen wird, aber je mehr bjj zum "breitensport" wird, desto stärker könnte die tendenz in diese richtung gehen.
sivispacemparabellum
04-11-2013, 16:02
An alle ohne Wettkampferfahrung: es ist erlaubt eine Gürtelklasse höher zu starten. Es haben schon mehrere Weissgurte aus Deutschland auf internationalen Turnieren die Blaugurtklasse gewonnen. Es sind aber trotzdem Weissgurte, da sie noch nicht graduiert wurden. Kein Grund zu fragen "warum habe ich noch keinen Blaugurt?", so etwas bekommt dein Lehrer dann schon mit. Sandbagging ist auch nicht gern gesehen in der Wettkampfszene. Und der Weltmeister der Whitebelts ist ein Anfänger. Der echte Weltmeister kommt aus der Blackbelt Klasse. Mal eben zur Leistungskontrolle und Wettkampfbehinderung, denn das sind von euch erdachte Probleme.
Björn Friedrich
04-11-2013, 16:04
Es gibt genug Gürteljäger hier in Deutschland......
Tschüß
Björn Friedrich
sivispacemparabellum
04-11-2013, 16:08
Leider.
Sandbagging ist auch nicht gern gesehen in der Wettkampfszene.
wird das dann dem Trainer angelastet?
Der Wettkämpfer kann ja wohl nix dafür, außer er fragt einmal im Jahr, wann er endlich den nächsten Gürtel bekommt...
oder wird erwartet, dass jemand, der seine Gürtelklasse dominiert, dann immer höher startet?
parietalis
04-11-2013, 18:38
Es gibt genug Gürteljäger hier in Deutschland......
Tschüß
Björn Friedrich
und wie viele davon findet man in deinen gürtelprogrammen wieder? :p
*spaß mach*
Björn Friedrich
04-11-2013, 20:32
Klar gibts die auch in meinen Gürtelprogrammen, wenn man aber davon ausgeht das von 10 Leuten die mein Programm beginnen, nur 2-3 die Prüfung zum Gürtel bestehen, bzw. überhaupt nur antreten, hab ich da ein gutes Gewissen....
Tschüß
Björn Friedrich
sivispacemparabellum
05-11-2013, 15:28
wird das dann dem Trainer angelastet?
Der Wettkämpfer kann ja wohl nix dafür, außer er fragt einmal im Jahr, wann er endlich den nächsten Gürtel bekommt...
oder wird erwartet, dass jemand, der seine Gürtelklasse dominiert, dann immer höher startet?
Du kannst höher starten, was du aber nicht musst. Das Ding ist auch ganz klar, kein Team will die Medaillen in der Weissgurtklasse, denn erst ab Blau wird es interessant. Sandbagging ist eine Angelegenheit des Trainers und somit des Teams. Wer im BJJ zum Beispiel erfahrene MMA Kämpfer oder Ligaringer bei den Anfängern (Nogi) oder bei den Weissgurten im BJJ meldet, hat als Coach in meinen Augen versagt.
Der Kämpfer kann das schlecht beeinflussen, sollte sich aber in solchem Fall überlegen das Team zu wechseln. Ich war sehr froh bei meinen ersten Kämpfen, dass es eine Anfängerklasse einen gewissen Schutz gab, da ich doch ein paar Jahre älter war als der Rest. Das wird durch solche Aktionen dann ausgehebelt.
Ich muss mich doch ab und zu wundern wie doch alle in ein System oder eine Wertungsweise gezwängt werden.
Wie im Gottes Namen kann man alle Schüler gleich bemessen.
Es ist doch so, das alle Menschen nun voneinader verschieden sind. Was einem leicht fällt, ist für den anderen harte Arbeit.
Ich sage nicht das man jetzt willkürlich Gurte vergeben soll, aber das beste was ich je gesehen habe war bei Robin Gracie.
Er hat eine Liste und zu jedem Schüler einen Entwicklungsplan. Im Sparring (was dort 65-70 % des Trainings ausmacht) macht er sich dann auch Notizen zu jeden Einzellnen. Dann wenn er eben die Verbesserungspunkte sieht und sie auch zurückverfolgen kann, wird der nächste Grad vergeben.
Ich muss sagen, das diese vorgehensweis für mich zur Zeit am meisten Sinn macht.
Schmendrik
06-12-2013, 14:45
[...]das beste was ich je gesehen habe war bei Robin Gracie.
Er hat eine Liste und zu jedem Schüler einen Entwicklungsplan. Im Sparring (was dort 65-70 % des Trainings ausmacht) macht er sich dann auch Notizen zu jeden Einzellnen. Dann wenn er eben die Verbesserungspunkte sieht und sie auch zurückverfolgen kann, wird der nächste Grad vergeben.
Ich muss sagen, das diese vorgehensweis für mich zur Zeit am meisten Sinn macht. Das interessiert mich. Gibt es dazu irgendwo weitere Infos? So ein System könnte ich mir nämlich auch gut für meine Erwachsenen im Jûdô vorstellen.
Das interessiert mich. Gibt es dazu irgendwo weitere Infos? So ein System könnte ich mir nämlich auch gut für meine Erwachsenen im Jûdô vorstellen.
Das kann ich dir ganz einfach erklären, bin nämlcih 4 mal im Jahr bei ihm :)
SKA-Student
06-12-2013, 18:23
Ich muss mich doch ab und zu wundern wie doch alle in ein System oder eine Wertungsweise gezwängt werden.
Nun ja, wenn's darum geht, wer in welcher Wettkampfklasse starten darf, macht das schon Sinn.
Und weil die Menschen verschieden sind, müssen nun mal die weniger Begabten ein bischen geduldiger sein. Wär' ja auch doof für die, in ihrer neuen Gurtklasse gnadenlos zerpflückt zu werden. Wenn man denn auf Turniere geht.
Nun ja, wenn's darum geht, wer in welcher Wettkampfklasse starten darf, macht das schon Sinn.
Und weil die Menschen verschieden sind, müssen nun mal die weniger Begabten ein bischen geduldiger sein. Wär' ja auch doof für die, in ihrer neuen Gurtklasse gnadenlos zerpflückt zu werden. Wenn man denn auf Turniere geht.
Ja eben und genau da geht es los. Was ist mit denen die nicht auf Turniere gehen?
SKA-Student
06-12-2013, 20:23
Ja eben und genau da geht es los. Was ist mit denen die nicht auf Turniere gehen?
Nachdem ich neulich das erste Mal auf nem Turnier war, kann ich nur sagen: unbedingt mal tun! :)
Abgesehen davon: ich finde das prüfungslose Graduieren durch den Trainer gut. Der sieht doch was seine Leute können.
Pustekuchen
07-12-2013, 07:56
Wie im Gottes Namen kann man alle Schüler gleich bemessen. Du behauptest also, dass wenn ein Weissgurt regelmäßig Blaugurte tapped, es nicht möglich ist, seinen Leistungsstand zu beurteilen?
Du kannst höher starten, was du aber nicht musst. Das Ding ist auch ganz klar, kein Team will die Medaillen in der Weissgurtklasse, denn erst ab Blau wird es interessant. Sandbagging ist eine Angelegenheit des Trainers und somit des Teams.
Wenn die Medaillen in der Weißgurtklasse uninteressant sind, verstehe ich allerdings nicht, warum es Sandbagging gibt.
Im Schach kann man damit ja wohl Geld verdienen.
Oder gibt es Preisgelder in der Weißgurtklasse?
max.warp67
07-12-2013, 09:37
Was ist das denn bitte für eine miese Einstellung das die Medaillen der Weissgurte nichts Wert sind. :mad:
Den Sportlern sind sie ( zu recht) eine Menge wert!
Mir als Trainer sind sie auch viel Wert, zeigt es doch das die Trainingsarbeit des Teams gut war und funktioniert.
sivispacemparabellum
07-12-2013, 11:37
Sie sind eben weniger wert. Dass weisst du auch als Trainer oder Kämpfer, wenn es um mehr geht. Ist wie mit den D-Klasse Kämpfen im Thaiboxen. Es ist schön zu gewinnen, aber wirklich relevant wird es erst später.
Und ein wirklicher Champion trainiert und kämpft nicht bei den Beginnern. Wäre schön wenn sich diese Einsicht etwas mehr verbreitet und damit das Sandbagging in der Whitebeltklasse stirbt.
In einem guten Blaugurt oder Lilagurt steckt eben deutlich mehr Arbeit drin. Und es gibt genug Weltklasse Athleten, die bis zum Braungurt keine grossen Erfolge erreichten. Dann wurden sie aber zu viel beachteten Kämpfern.
Trotz Gürteln ist es ein Wettkampfsport und ich finde ein Europameister sollte der Beste in seinem Gewicht sein. Nicht der Beste, wenn man hundert höher graduierte und erfahrenere weg lässt.
Was ist das denn bitte für eine miese Einstellung das die Medaillen der Weissgurte nichts Wert sind. :mad:
Den Sportlern sind sie ( zu recht) eine Menge wert!
Mir als Trainer sind sie auch viel Wert, zeigt es doch das die Trainingsarbeit des Teams gut war und funktioniert.
Selbstverständlich sind dem Sportler die Medaillen was wert! Ist doch cool, wenn man für's gewinnen auch noch was bekommt! :)
Ich sehe es mittlerweile so, dass Turniere eine Rückmeldung für die eigene Leistung sind. Die Treppchenplätze sind aber nur nette "Nebensache", Erfahrung sammeln ist alles. Ab Schwarz wird es doch erst richtig interessant! :rolleyes:
Und zum Thema "Nächster Gurt": Er kommt, wenn er kommt! :p
Wenn man allerdings in seiner Klasse immer auf dem Treppchen steht, dann sollte der Trainier auch mal wachwerden....
Grüßchen!
Schwerthase
07-12-2013, 12:51
Trotz Gürteln ist es ein Wettkampfsport und ich finde ein Europameister sollte der Beste in seinem Gewicht sein. Nicht der Beste, wenn man hundert höher graduierte und erfahrenere weg lässt.
Guter Beitrag.
Sandbagging kommt leider immer noch viel zu häufig vor. Der Advanced Bereich ist bei Sub Turnieren nach wie vor dünn besiedelt, und wenn ich mir anschau was für Leut zum Teil immer noch mit Blaugurten rumlaufen, find ich das doch wettkampfverzerrend gerade für die Anfänger. Ich versteh ehrlich gesagt auch die Motivation dahinter nicht. Wenn ich eine Leistungsklasse ein, zwei Mal gewinne ist es doch offensichtlich dass ich für die nächste bereit bin. Anstatt dessen tümpeln viele zig Turniere lang in der gleichen rum und spielen sich da...
Wir bekommen auch Termine vorgegeben und gesagt für wen es sich lohnt.
Alles andere ist absolut lächerlich. Wenn man da einen hat der ständig und nur fragt bekommt er vllt. mal nen Einlauf aber er wird nicht ein Jahr zurück gestellt oder so ein Blödsinn. Würde mein Trainer mit mir sowas abziehen würde ich mich umorientieren...einige Trainer halten sich eben für die großen Allmeister, diese sollten dann evtl. etwas mehr Demut vor dem Wettbewerb zeigen. Ist ja nicht so als wäre ich ihnen gegenüber respektlos wenn ich meinen Leistungsstand abfrage.
Das mag ja KK Romantikern nicht gefallen, aber es geht vielen Anbietern eben auch um Geld, deswegen gibt es auch so eine Fülle an internationalen KK Angeboten.
Auf traditionelle Handhabung kann man sich in einer modernen Industriegesellschaft nur noch bedingt berufen.
Es ist keine Schande sich nach seiner Leistung zu erkundigen indem man nach ner Prüfung fragt, ein Trainer der hinter solchen Fragen gleich einen oberflächlichen "Gürteljäger" (wofür gibts die Dinger nochmal?) vermutet sollte mal seinen Herrschaftskomplex überdenken.
Und jetzt steinigt mich dafür.
sivispacemparabellum
08-12-2013, 17:08
Nö ist nicht nötig dich zu steinigen. Machst du ja selbst. Schreib doch über einen Sport den du ausübst, oder von dem du zumindest Ahnung hast, oder lies die Beiträge vor dir in dem Thread. Es gibt im allgemeinen keine Prüfung im BJJ. Der Gürtel sagt nicht ob du ein guter Wettkämpfer bist. Wann bekomme ich den xxxGürtel ist keine Frage nach Leistung im Sinne von Wettkampf. Aber das hatten wir ja schon....:kaffeetri
Ach und BJJ entstand lange nach der Entstehung von Industriegesellschaften auf diesem Planeten. Deine Argumente sind pseudorational.
Mahmut Aydin
08-12-2013, 18:10
bei uns ist das klar, vlt mal ein kleines zitat
"wenn ihr alle weißgurte weg******* könnt, gibts den blaugurt"
ab blau gehts dann eig um tuniere und erfahrungsgrade...
Du behauptest also, dass wenn ein Weissgurt regelmäßig Blaugurte tapped, es nicht möglich ist, seinen Leistungsstand zu beurteilen?
Nein das habe ich sicherlich nicht geschrieben und vor allem (wen du den ganzen von mir geschrieben Text liest) nicht so gemeint.
Aber man kann nicht erwarten das es nur Blaugurt Klone gibt. Wir menschen können nicht 1:1 gleich sein und von dem her kann man nicht sagen, jeder muss genau dasselbe machen können. Grundregeln ja, aber alles im Detaill gleich machen zu können nein.
Pustekuchen
09-12-2013, 08:42
ween du den ganzen von mir geschrieben Text liestLiest sich wie esoschwurbel.
Liest sich wie esoschwurbel.
Aha...?
Pustekuchen
09-12-2013, 08:48
Aha...? Jupp.
Nö ist nicht nötig dich zu steinigen. Machst du ja selbst. Schreib doch über einen Sport den du ausübst, oder von dem du zumindest Ahnung hast, oder lies die Beiträge vor dir in dem Thread. Es gibt im allgemeinen keine Prüfung im BJJ. Der Gürtel sagt nicht ob du ein guter Wettkämpfer bist. Wann bekomme ich den xxxGürtel ist keine Frage nach Leistung im Sinne von Wettkampf. Aber das hatten wir ja schon....:kaffeetri
Ach und BJJ entstand lange nach der Entstehung von Industriegesellschaften auf diesem Planeten. Deine Argumente sind pseudorational.
Richtig, BJJ ist nach allem entstanden...wieso dann überhaupt noch Gürtel verwenden, vor allem wenn man eine Allergie gegen jeden hat der gerne einen höheren Gürtelgrad haben will...?
Mein Argument ist also nicht pseudorational. Immerhin scheint sich das BJJ ja in irgendeiner Tradition zu sehen sonst könnten sie auch Aufnäher vergeben oder jede Graduierung völlig weglassen.
Pustekuchen
09-12-2013, 09:23
wieso dann überhaupt noch Gürtel verwenden, vor allem wenn man eine Allergie gegen jeden hat der gerne einen höheren Gürtelgrad haben willDie meisten Gyms sehen sich halt eher in der brasilianischen Tradition und da sind Dinge wie Loyalität und das ganze Tribe-Gebahren wichtig. Daraus ergeben sich wohl irgendwie die pseudo-flachen Hierarchien. Was man als Westler oder Deutscher schwer verstehen kann, ist der unbedingte Respekt gegenüber dem Lehrer oder Professor, wie die Brasilianer ihn nennen (bei uns lapidar "Trainer"). Bestimmte Verhaltensweisen wedren dann hier übernommen, man kann also evtl von "brasilianischer als Brasilianer" sprechen, in Anlehnung an die Redewendung "japanischer als Japaner".
sivispacemparabellum
09-12-2013, 09:43
Und schon wieder halbgarer Kram. Das portugiesische Wort für Lehrer ist Professor. Klassischer keine Ahnung Fehler. Das hat nix mit Überhöhung oder Anmassung zu tun.
Tribes im BJJ? Ja gaaanz primitive Stämme aus den Niederungen des Amazonas mit ihrer Kultur in Deutschland eingewandert....das kann ja nicht gut gehen.
BJJ ist ein schöner Sport. Meinen Gürtel trage ich nur im Training oder Wettkampf. Das dürfte euch doch kaum stören. Warum findet ihr das Thema als offensichtlich nicht am Sport teilnehmende eigentlich so wichtig? Ihr bekommt keinen Blaugurt ohne zu trainieren.
Ach und bei Nogi Turnieren macht man die Gürtelklassen durch farbige Shorts und Rashguards sichtbar. Im LutaLivre sogar durch Aufnäher. Schlimm diese brasilianischen Ringer. Spannend ne?
Pustekuchen
09-12-2013, 10:16
Man, wenn du so mit deinen Schülern sprichst...
sivispacemparabellum
09-12-2013, 10:37
Man, wenn du so mit deinen Schülern sprichst...
Nein nur mit Dir und Korkell. Jetzt wirds persönlich und argumentativ ist es am Ende. An dieser Stelle gehe ich da nicht weiter drauf ein.
Pustekuchen
09-12-2013, 11:03
Genau, du bist nämlich derjenige, der persönlich wird.
Kein Grund, hier so rotzig zu werden, auch wenn du Schwarzgurt bist und wir nicht.
Stixandmore
09-12-2013, 11:12
auch wenn du Schwarzgurt bist
Ist er das?
Weiss nicht wo euer Problem liegt- in anderen traditionellen Kampfsportstilen/-künsten hat doch früher auch der Lehrer entschieden, wann man so weit ist, sich den schwarzen umzubinden- ohne kontinuierlich Prüfungen zu machen!! Geprüft wurde während des Trainings ohne das der Schüler es wusste! Die Gurtsysteme wurden doch mehr oder weniger "hier" im Westen eingeführt- die gibt es doch eigentlich gar nicht im traditionellen Sinne
sivispacemparabellum
09-12-2013, 11:23
Ist er das?
Nein bin ich nicht. Weder im BJJ noch in einer anderen Kampfsportart. Ich war ewiger Weissgurt. Fast 25 Jahre lang, da ich in Sportarten ohne Garduierungen trainiert habe. Es ist Teil einer Kultur im BJJ. Die kann man auch ablehnen. Davor sollte man sie aber erstmal kennen. Die Beiträge der beiden haben leider wenig mit der Realität zu tun.
Pustekuchen
09-12-2013, 11:31
Die Beiträge der beiden haben leider wenig mit der Realität zu tun.Welcher Beitrag genau hat wenig mit Realität zu tun?
Es ist Teil einer Kultur im BJJ.Wie ist die Kultur denn?
Weiss nicht wo euer Problem liegt- in anderen traditionellen Kampfsportstilen/-künsten hat doch früher auch der Lehrer entschieden, wann man so weit ist,Habe damit überhaupt kein Problem! Ich bin zwar ein Fan von Prüfungen (und vor allem der strukturierten Vorbereitung dafür), finde das BJJ-Vergabe-System durchaus ok.
Es ging ja um das Thema, ob es gerechtfertigt ist einen Schüler zu bestrafen, wenn er nach seinem Leistungsstand oder nach dem nächsten Gürtel fragt, bzw was für eine Trainingskultur das bedeutet.
Stixandmore
09-12-2013, 11:55
Es ging ja um das Thema, ob es gerechtfertigt ist einen Schüler zu bestrafen, wenn er nach seinem Leistungsstand oder nach dem nächsten Gürtel fragt, bzw was für eine Trainingskultur das bedeutet.
Aber das ist doch der springende Punkt; du brauchst nicht danach fragen- du siehst es in jedem Training wo du stehst; nirgendwo wird so viel Sparring betrieben wie im BJJ; wen du alle frisch machst wird dein Trainer das schon mitkriegen;)
"Übe dich in Geduld, junger Padawan";)
Nein bin ich nicht. Weder im BJJ noch in einer anderen Kampfsportart. Ich war ewiger Weissgurt. Fast 25 Jahre lang, da ich in Sportarten ohne Garduierungen trainiert habe. Es ist Teil einer Kultur im BJJ. Die kann man auch ablehnen. Davor sollte man sie aber erstmal kennen.
Ich kenne sie. Ich gehöre zu denen, die das ablehnen. Ich hab viele Jahre mit Professores und ihren Allüren zu tun gehabt - mit Jetinho, Diplomatie, Loyalitätskriegen und und und... Wer dazu gehören möchte und sich darin wohl fühlt, soll das selbstverständlich ruhig tun. Mir hats irgendwann den Spaß an der Sache genommen.
Die Gurtsysteme wurden doch mehr oder weniger "hier" im Westen eingeführt- die gibt es doch eigentlich gar nicht im traditionellen Sinne
Also so viel ich weiß, wurden sie durch Kano in Japan eingeführt und von dort in andere Systeme und Länder übernommen. Das ist jedenfalls mein letzter Wissenstand.
Stixandmore
09-12-2013, 11:59
Also so viel ich weiß, wurden sie durch Kano in Japan eingeführt und von dort in andere Systeme und Länder übernommen. Das ist jedenfalls mein letzter Wissenstand.
Ok, fair enough! Und? Wann war das? Wie viele Jahrhunderte ist man ohne ausgekommen?;)
Pustekuchen
09-12-2013, 12:01
Aber das ist doch der springende Punkt; du brauchst nicht danach fragen- du siehst es in jedem Training wo du stehst; nirgendwo wird so viel Sparring betrieben wie im BJJ; wen du alle frisch machst wird dein Trainer das schon mitkriegenAber warum soll ich denn nicht fragen dürfen? Ist doch egal, was ich selbst denke, ich will doch von meinem Trainer wissen, was er denkt. Ich finde die Frage nach dem Gurt einfach nicht schlimm und kann nichts verwerfliches daran finden, solange man sie höflich stellt natürlich.
Es geht doch auch nicht um die Frage selbst, sondern darum, welche Vereinskultur durch den Lehrer erzeugt wird, indem er seine Schüler aufgrund von Lapalien (und diesen ungeschriebenen Gesetzen) abstraft.
Also so viel ich weiß, wurden sie durch Kano in Japan eingeführt und von dort in andere Systeme und Länder übernommen. Das ist jedenfalls mein letzter Wissenstand.Kano hat ein komplettes didaktisches System für das Ju Jutsu entworfen, da es vorher nur hieß, Lehrer anschauen und nachmachen. Das Gurtsystem ist nicht zum prahlen da sondern hat bestimmte didaktische Aufgaben.
Wie viele Jahrhunderte ist man ohne ausgekommen?Es geht doch nicht darum, ob man ohne auskommt, sondern ob man Vorteile nutzen kann, um sein System zu verbessern.
Aber in diesem Thread gehts nicht um die leidige Gürtelfrage.
Jetzt wirds persönlich und argumentativ ist es am Ende. An dieser Stelle gehe ich da nicht weiter drauf ein.
Da hast Du Recht.
sivispacemparabellum
09-12-2013, 12:08
Und ich habe damit zu tun. Ich lerne bei Frank aus Berlin, der sich weder Meister noch sonstwie nennen lässt und Nick Brooks aus London, der Lkw Fahrer und Programmierer war. Die tragen beide schwarze Gürtel, ich mag sie wie sie sind und all die als allgemeingültig angenommenen Vorwürfe, treffen auf die Menschen von denen ich bisher lernen wollte nicht zu. Es liegt also am Menschen nicht am BJJ oder seiner Kultur.
Die individuelle Vergabe der Gürtel gehört eben dazu. Die Gürtel geben dir keine Rechte. Respekt verdienst du dir nicht durch ein schwarzes Stück Stoff. Es gibt Schwarzgurte im BJJ mit denen will ich wenig zu tun haben. Das wusste ich oft in wenigen Augenblicken. War aber im Boxen oder Thaiboxen nicht anders.
Es muss keine Gerechtigkeit durch ein Prüfungssystem geben. Du kannst mit egal welchem Gürtel Spass im Training haben. Warum nach einem anderen fragen? Go train!
Ok, fair enough! Und? Wann war das? Wie viele Jahrhunderte ist man ohne ausgekommen?;)
Kann ich dir nicht genau sagen, da ich noch nicht so lange lebe. Ich persönlich bin die letzten zwölf Jahre ohne ausgekommen. Aber ich habe in dieser Diskussion etwas wichtiges gelernt: Sollte ich jemals BJJ trainieren, werde ich meinen Lehrer jeden Tag mit der Frage löchern, wann ich meinen nächsten Gurt kriege. Ich schätze, das ist der sicherste Weg, davon verschont zu bleiben.
Pustekuchen
09-12-2013, 12:12
@sivispacemparabellum
Ja, ich denke aber, bei uns im Westen ist deine Sichtweise viel verbreiteter und viele old-school Brasilianer haben da eine konservativere Denkweise.
Wie denn sonst erklärst du dir denn die Bestrafung des Schülers, nach der Gürtelfrage? Das ist doch eine klassische Autoriätshandlung und bei den meisten deutschen Gyms würde man einfach die Achseln zucken oder wenigstens mal mit dem Schüler reden und ihm die Denkweise erklären.
Wenn der Gurt so egal ist, warum wird er dann bestraft?
Stixandmore
09-12-2013, 12:14
Du kannst mit egal welchem Gürtel Spass im Training haben. Warum nach einem anderen fragen? Go train!
So sieht´s aus:halbyeaha
sivispacemparabellum
09-12-2013, 12:27
Sollte ich jemals BJJ trainieren, werde ich meinen Lehrer jeden Tag mit der Frage löchern, wann ich meinen nächsten Gurt kriege.
:horsie:
Hast du BJJ trainiert oder nicht? Kennst du dich damit aus? Das wird hier ja immer widersprüchlicher....
Deine Sprüche machen Dich auf jeden Fall nicht zu jemanden, der einen netten Umgang pflegt.
Schön, dass hier noch jemand mit diskutiert, der den Sport nicht betreibt.
Aber das ist doch der springende Punkt; du brauchst nicht danach fragen- du siehst es in jedem Training wo du stehst; nirgendwo wird so viel Sparring betrieben wie im BJJ; wen du alle frisch machst wird dein Trainer das schon mitkriegen;)
"Übe dich in Geduld, junger Padawan";)
Soso, und sich bei nem Schullehrer erkundigen wo man Leistungstechnisch steht (was dringend erwünscht ist!) wird dann wegen eitlem Ehrgeiz mit härteren Benotung in Zukunft bestraft? Oder wie?
Welche Kultur ist es denn im BJJ die diesen Umgang mit Gürtelvergaben erklärt?
Wenn ich 10 Jahre oder länger trainiere und keinen neuen Gürtel bekomme ich aber trotzdem besser werde, wofür dann noch der Gürtel?
Oder ist es so, dass im BJJ Gürtel eher einen rein repräsentativen Stellenwert haben und nicht im geringsten an Programme gekoppelt sind sondern eben erst nach einer gewissen Zeit verliehen werden die man sozusagen abtrainiert haben muss?
So ist es ja meines Wissens nach nicht.
Wieso dann also noch Gürtel? Die einen nennen es individuell, ich nenne es willkürlich.
Hatte ja ne Zeit lang mit BJJ geliebäugelt aber in den Vereinen in denen ich zur Probe war lag sone merkwürdige Mischung aus laissez faire und hierarchischem Anti-Ego Pro-Respekt...Geschwurbel in der Luft. Aber dann war ich wie alle die Kritik an KK`s üben vermutlich wieder mal im falschen Verein ;-)
Schwerthase
09-12-2013, 12:36
Wieso dann also noch Gürtel? Klingt für mich alles völlig willkürlich.
Naja, meines Wissens nach gibt es auch keine allgemeingültige Prüfungsmodalität im BJJ. Das wird in der Regel von Schule zu Schule anders gehandhabt.
sivispacemparabellum
09-12-2013, 12:41
Eine Frage, die man sich selber im Laufe seines Trainings sicher öfter stellt; aber spricht man sie auch aus? Habt ihr mal euren Lehrer, Professore, Trainer, Coach oder ähnliches danach gefragt?
Im BJJ ist es ja eigentlich verpönt, und ich kenne Lehrer, die ihre Schützlinge aufgrund dieser Frage mal eben 1 Jahr zurückstellen. Ich selber war mal bei einem Training, bei dem ein Weißgurt Jean-Jacques Machado fragte, wann er denn nun endlich seinen Blaugurt bekommt. Die Antwort war ein hartes Mattenmopping mit dem armen Kerl.
Wie sieht das bei euch aus, wird darüber gesprochen oder wie wird es bei euch gehändelt?
@Pustekuchen:
Ja die Frage stellt man SICH. Deswegen ist es gut SELBST eine Antwort zu finden. Glaubst du, dass alle auf diese Frage gleich antworten? Dann wäre der ganze Thread überflüssig.
Bei uns gibt es Streifen. Du musst je nach Gürtel eine bestimmte Anzahl an Trainingseinheiten leisten um den nächsten Streifen zu bekommen. Nach vier Streifen hast du die Vorraussetzung den nächsten Gürtel zu erhalten. Wann du ihn bekommst, hängt von dem Lehrer ab der uns besucht und die Graduierung vornimmt. Damit ist es völlig sinnlos mich zu fragen und du weisst als Trainierender auch wieviel Zeit vergeht, bis du auf die Liste kommen kannst. Ganz einfach und ohne überflüssige Fragen. Wenn mich aber bestimmte Schüler nerven mit der Frage warum sie noch nicht graduiert sind zum Blaugurt, dürfen sie auch gerne ein paar härtere Sparringsrunden mit ein paar Blaugurten aus dem Wettkampfteam hinter sich bringen. Danach können sie die Frage selbst beantworten, was mir wichtig ist.
Ich finde diese Haltung gut, denn sie lehrt Geduld und stoppt die Jagd nach Gürteln.
Naja, meines Wissens nach gibt es auch keine allgemeingültige Prüfungsmodalität im BJJ. Das wird in der Regel von Schule zu Schule anders gehandhabt.
Vermutlich wird hier auch das Bild etwas verzerrt, auch wenn es im BJJ verpönt sein mag stolz seinen neuen Gürtel zu präsentieren wird nicht jeder Trainer Repressalien gegenüber einem fragenden Schüler aufbringen.
Wenn doch muss man sich halt überlegen ob man sich wirklich jeden Unsinn aufschwatzen lassen muss solange er mit "Tradition" und "Respekt" erklärt wird.
Wobei ich beim BJJ sowieso so mein Problem mit dem Begriff "Tradition" habe zumindest wenn sich der Sport vom Kōdōkan Jūdō emanzipiert haben will.
Hab jedenfalls noch keinen Kravisten von Tradition reden hören...aber gut das ist auch ein SV Hybrid.
Schwerthase
09-12-2013, 12:47
@Pustekuchen:
Ja die Frage stellt man SICH. Deswegen ist es gut SELBST eine Antwort zu finden. Glaubst du, dass alle auf diese Frage gleich antworten? Dann wäre der ganze Thread überflüssig.
Bei uns gibt es Streifen. Du musst je nach Gürtel eine bestimmte Anzahl an Trainingseinheiten leisten um den nächsten Streifen zu bekommen. Nach vier Streifen hast du die Vorraussetzung den nächsten Gürtel zu erhalten. Wann du ihn bekommst, hängt von dem Lehrer ab der uns besucht und die Graduierung vornimmt. Damit ist es völlig sinnlos mich zu fragen und du weisst als Trainierender auch wieviel Zeit vergeht, bis du auf die Liste kommen kannst. Ganz einfach und ohne überflüssige Fragen. Wenn mich aber bestimmte Schüler nerven mit der Frage warum sie noch nicht graduiert sind zum Blaugurt, dürfen sie auch gerne ein paar härtere Sparringsrunden mit ein paar Blaugurten aus dem Wettkampfteam hinter sich bringen. Danach können sie die Frage selbst beantworten, was mir wichtig ist.
Ich finde diese Haltung gut, denn sie lehrt Geduld und stoppt die Jagd nach Gürteln.
Solange das transparent kommuniziert wird, ist das auch für die Schüler verständlich. Woran sich die Kritiker denk ich hier stoßen ist, wenn nicht klar ist was erreicht werden muss.
Halt wie bei jeder Graduierung/Prüfung: Was wird gefordert, welche Leistung muss erbracht werden. Ohne das Wissen darum, kann ich mir vorstellen, dass es frustrierend sein kann...
Schwerthase
09-12-2013, 12:50
Vermutlich wird hier auch das Bild etwas verzerrt, auch wenn es im BJJ verpönt sein mag stolz seinen neuen Gürtel zu präsentieren wird nicht jeder Trainer Repressalien gegenüber einem fragenden Schüler aufbringen.
Da macht wohl vor allem der Ton die Musik. Wenn man fragt: "Wie läuft das eigentlich mit den Gürteln, was unterscheidet einen Weiß- von Blau- von Lilagurt.", wird wohl kein aufgeschlossener Trainer ein Problem damit haben diese Frage sachlich zu beantworten.
Wenn ich patzig "Wo ist mein nächster Gürtel?" rumpoltere, schauts halt mit der Reaktion auch anders aus. :)
Ob die Jagd nach Gürteln wirklich gestoppt wird wenn ich auf die Frage wann ich meinen Blaugurt bekomme zu einem Sparring mit Blaugurten genötigt werde die mir "Den Unterschied zeigen" sei mal dahingestellt und ist sehr individuell.
Man könnte genauso gut sagen, dass sowas die Jüngeren erst richtig motiviert und antreibt, daran wäre dann was genau falsch?
Wenn immer von Respekt geredet wird sollte auch der Trainer seinem Schüler den Respekt zeigen ihm offen zu antworten ohne irgendwelche bedeutungsschwangeren Machtspielchen abzuziehen.
Er könnte giftig reagieren wenn ein Schüler eigenmächtig von sich behauptet er sei bereit für den nächsten Gurt...nicht aber wenn er sich nach der Meinung seines Trainers erkundigt, das ist doch lächerlich.
Da macht wohl vor allem der Ton die Musik. Wenn man fragt: "Wie läuft das eigentlich mit den Gürteln, was unterscheidet einen Weiß- von Blau- von Lilagurt.", wird wohl kein aufgeschlossener Trainer ein Problem damit haben diese Frage sachlich zu beantworten.
Wenn ich patzig "Wo ist mein nächster Gürtel?" rumpoltere, schauts halt mit der Reaktion auch anders aus. :)
Mal ernsthaft, ich hab ja schon viele Assis erlebt, vor allem in anderen KK`s, sone Formulierung hab ich noch nie gehört :D
Würd mich einer so fragen dürfte er erstmal 100 LS mit meinem unterdrückendem Fuß auf dem Rücken machen :cool:
Am angenehmsten wärs mir generell gar keine Gürtelsysteme mehr zu benutzen sondern es wirklich nur noch aufs Können ankommen zu lassen. Das würde unglaublich viel Druck und Fakerei aus KK`s rausnehmen und vermutlich bessere Kämpfer hervorbringen.
Aber im Breitensport ist das eben nicht oder kaum machbar.
Pustekuchen
09-12-2013, 12:57
@sivispacemparabellum
Es ist irrelevant, ob du denkst, man brauch nicht fragen, weil es sich jeder selbst denken kann, wie weit er ist.
Ich will die Mienung meines Trainers wissen - er hat die Erfahrung, ihm vertraue ich, seine Meinung schätze ich! Würde er sagen, "Nee, Pustekuchen, warte, ich denke du brauchst mindestens noch ein Jahr bis zum nächsten Gurt, ich sehe, du musst echt noch an deinen Transitions arbeiten.", dann ist das einfach Gold wert für mich.
Bei uns gibt es Streifen. Du musst je nach Gürtel eine bestimmte Anzahl an Trainingseinheiten leisten um den nächsten Streifen zu bekommen.Bei uns gibt es zB keine Streifen. Die reine Stundenzahl finde ich zB völlig albern und nutzlos.
Damit ist es völlig sinnlos mich zu fragen und du weisst als Trainierender auch wieviel Zeit vergeht, bis du auf die Liste kommen kannst.Ich finde, es ist nie sinnlos, zu fragen.
Wenn mich aber bestimmte Schüler nerven mit der Frage warum sie noch nicht graduiert sind zum Blaugurt, dürfen sie auch gerne ein paar härtere Sparringsrunden mit ein paar Blaugurten aus dem Wettkampfteam hinter sich bringen.Alein schon deine Wortwahl finde ich einfach nur seltsam: Welche Schüler nerven dich denn? Mit einmal nach dem Gurt / Leistungsstand fragen oder womit?
Und wozu das Abstrafen?
Danach können sie die Frage selbst beantworten, was mir wichtig ist.Sie können sich alle Fragen selbst beantworten, aber ist das der Sinn eines Lehrers und Vorbildes?
"Ja, mein Lehrer ist voll gut, den Frage ich nie was!"
Ich finde diese Haltung gut, denn sie lehrt Geduld und stoppt die Jagd nach Gürteln. Die leidige Gürtelfrage haben wir schon x-mal diskutiert. Es gibt Gürtel. Dann darf man auch danach streben. In keinem anderen Sport verkörpert der Gürtel eine bestimmte Leistung, wie im BJJ. Wenn ich also nach Gürteln strebe, strebe ich danach, besser zu werden. Danach ist einfach nichts verwerfliches. Warum sollte mir mein Lehrer im Weg stehen?
Stixandmore
09-12-2013, 12:57
im BJJ verpönt sein mag stolz seinen neuen Gürtel zu präsentieren
Warum soll das bitte schön verpönt sein?- man hat eine Menge Arbeit da rein gesteckt.
Hab jedenfalls noch keinen Kravisten von Tradition reden hören...aber gut das ist auch ein SV Hybrid.
Würd ja glatt sagen: Komm mal rum und zieh dir rein wie die "Kobi Jünger" hier abgehen
Schwerthase
09-12-2013, 12:58
Mal ernsthaft, ich hab ja schon viele Assis erlebt, vor allem in anderen KK`s, sone Formulierung hab ich noch nie gehört :D
Würd mich einer so fragen dürfte er erstmal 100 LS mit meinem unterdrückendem Fuß auf dem Rücken machen :cool:
war ja jetzt auch extrem formuliert, aber grundsätzlich verständlich auf was ich raus wollte, oder? :D
Schwerthase
09-12-2013, 13:02
Am angenehmsten wärs mir generell gar keine Gürtelsysteme mehr zu benutzen sondern es wirklich nur noch aufs Können ankommen zu lassen. Das würde unglaublich viel Druck und Fakerei aus KK`s rausnehmen und vermutlich bessere Kämpfer hervorbringen.
Aber im Breitensport ist das eben nicht oder kaum machbar.
Funktioniert bei uns eigentlich ganz gut, wir haben auch keine Gürtel. Bei Wettkämpfen sieht man eh wo man steht.
Gerade in MMA orientierten Gyms sieht man öfters mal ein "gürtelloses" Grappling.
Pustekuchen
09-12-2013, 13:05
Warum soll das bitte schön verpönt sein?- man hat eine Menge Arbeit da rein gesteckt.Na, siehst du doch hier im Thread, wie verpönt das ist. Als Schüler soll man seinen Lehrer nicht danach fragen, ist so ein schreckliches Tabu, dass man erst mal vom Lehrer vermobbt wird und dann noch mal extra lange auf den Gurt warten muss.
Auch wie hier schon beinahe damit kokettiert wird, wie lange man den Weissgurt hatte oder man sowieso niemals eine neue Graduierung haben will.
jkdberlin
09-12-2013, 13:05
Ich finde es gut, dass im BJJ unterschiedliche Ansichten und Sichtweisen berücksichtigt werden. Und doch: es gibt sehr wohl ein Prüfungsprogramm! Es gibt Schulen in Brasilien, in den USA und auch in Deutschland und überall, die haben ein programm und eine Prüfung. U.a. findet man so etwas auch im BJJ Bund Deutschlands. Da kann man, anhand von transparenten Anfoderungen, eine Gürtelprüfung ablegen. Die Alliance, ein Team welches weltweit auftritt, hat ein Prüfungsprogramm. Gracie Barra hat ein prtüfungsprogramm. Es gibt Schulen beim Brazilian Top Team, die haben (traditionelle) keins und andere, die haben eins. Das wird also auch innerhalb eines Teams individuell gehandhabt.
Bei uns gibt es sogar beides! Ich verleihe Gürtel an die Leute, die mit mir trainieren, wenn ich der Meinung bin, sie sind so weit. Dabei beobachte ich die Entwicklung im Training, nicht so sehr den Technikstand. ABER ich bin auch Prüfer im BJJBD, d.h. ich kann durchaus Technikstandsprüfungen für Gürtel abnehmen.
So sind alle zufrieden. Es scheint doch eine sehr persönliche Frage zu sein, wer was mehr mag.
@sivispacemparabellum: Komm mal wieder runter. Tief durchatmen.
Hatte ja ne Zeit lang mit BJJ geliebäugelt aber in den Vereinen in denen ich zur Probe war lag sone merkwürdige Mischung aus laissez faire und hierarchischem Anti-Ego Pro-Respekt...Geschwurbel in der Luft. Aber dann war ich wie alle die Kritik an KK`s üben vermutlich wieder mal im falschen Verein ;-)
In welchen Vereinen warst du denn?
Schwerthase
09-12-2013, 13:08
Ich finde es gut, dass im BJJ unterschiedliche Ansichten und Sichtweisen berücksichtigt werden. Und doch: es gibt sehr wohl ein Prüfungsprogramm! Es gibt Schulen in Brasilien, in den USA und auch in Deutschland und überall, die haben ein programm und eine Prüfung. U.a. findet man so etwas auch im BJJ Bund Deutschlands. Da kann man, anhand von transparenten Anfoderungen, eine Gürtelprüfung ablegen. Die Alliance, ein Team welches weltweit auftritt, hat ein Prüfungsprogramm. Gracie Barra hat ein prtüfungsprogramm. Es gibt Schulen beim Brazilian Top Team, die haben (traditionelle) keins und andere, die haben eins. Das wird also auch innerhalb eines Teams individuell gehandhabt.
Bei uns gibt es sogar beides! Ich verleihe Gürtel an die Leute, die mit mir trainieren, wenn ich der Meinung bin, sie sind so weit. Dabei beobachte ich die Entwicklung im Training, nicht so sehr den Technikstand. ABER ich bin auch Prüfer im BJJBD, d.h. ich kann durchaus Technikstandsprüfungen für Gürtel abnehmen.
So sind alle zufrieden. Es scheint doch eine sehr persönliche Frage zu sein, wer was mehr mag.
Hmmm, Asche auf mein Haupt, wusste ich nicht. D.h. man könnte theoretisch als Vereinsloser beim BJJ Bund eine Prüfung ablegen?
Stixandmore
09-12-2013, 13:09
Und doch: es gibt sehr wohl ein Prüfungsprogramm! Es gibt Schulen in Brasilien, in den USA und auch in Deutschland und überall, die haben ein programm und eine Prüfung. U.a. findet man so etwas auch im BJJ Bund Deutschlands. Da kann man, anhand von transparenten Anfoderungen, eine Gürtelprüfung ablegen. Die Alliance, ein Team welches weltweit auftritt, hat ein Prüfungsprogramm. Gracie Barra hat ein prtüfungsprogramm.
Wir haben auch eins- und die Professoren bestimmen halt, wer dahin darf
Pustekuchen
09-12-2013, 13:09
Ich war mal in einem Gym, in dem der Trainer Überraschungs- Mini-Prüfungen gemacht hat. Er hat sich ein oder zwei Schüler rausgesucht, die ihm 2-3 Techniken vormachen mussten, dann hat er Verbessert (oder es gab nen strengen Blick, wenn man die Technik nicht kannte :p ). Das hat zwar nicht zu einer Graduierung geführt, einen aber langsam dahin geführt und er konnte sich Gedanken über Verleihungen machen.
Das fand ich eigentlich ziemlich gut!
Wir haben auch eins- und die Professoren bestimmen halt, wer dahin darfDürfte man die denn fragen, wann sie denken, wann man für eine Prüfung bereit wäre?
Komm mal rum und zieh dir rein wie die "Kobi Jünger" hier abgehen
Was sind Kobi-Jünger?
Bei uns gibt es sogar beides! Ich verleihe Gürtel an die Leute, die mit mir trainieren, wenn ich der Meinung bin, sie sind so weit. Dabei beobachte ich die Entwicklung im Training, nicht so sehr den Technikstand. ABER ich bin auch Prüfer im BJJBD, d.h. ich kann durchaus Technikstandsprüfungen für Gürtel abnehmen.
So sind alle zufrieden. Es scheint doch eine sehr persönliche Frage zu sein, wer was mehr mag.
Finde ich super. Einfach beides abdecken :)
Warum soll das bitte schön verpönt sein?- man hat eine Menge Arbeit da rein gesteckt.
Also moment, nach Gürteln streben indem man harte Arbeit reinsteckt ist uncool, aber ihn stolz zeigen nachdem man harte Arbeit reingesteckt hat um ihn zu bekommen ist cool?
Weil es bevor man den Gürtel dann hat den Eindruck macht als würde man sich und sein Können über einen Gürtel definieren? Aber wenn der Gürtel dann doch offenbar wirklich was aussagt liegt das Problem wo genau?
Würd ja glatt sagen: Komm mal rum und zieh dir rein wie die "Kobi Jünger" hier abgehen
Im KM kenn ich mich relativ gut aus und allein das Marketing wird sich hüten von Tradition zu faseln. Ich denke wir wissen beide, dass solche Begriffe im KM eher unüblich sind. Und KM ist mehr +-10 Jahre genauso alt wie BJJ....erhebt allerdings auch nicht den Anspruch eine Kampfkunst zu sein. Was es aber sicherlich könnte würde es sich dadurch nicht schlechter vermarkten.
war ja jetzt auch extrem formuliert, aber grundsätzlich verständlich auf was ich raus wollte, oder? :D
Natürlich ;)
Stixandmore
09-12-2013, 13:14
Na, siehst du doch hier im Thread, wie verpönt das ist. Als Schüler soll man seinen Lehrer nicht danach fragen, ist so ein schreckliches Tabu, dass man erst mal vom Lehrer vermobbt wird und dann noch mal extra lange auf den Gurt warten muss.
Auch wie hier schon beinahe damit kokettiert wird, wie lange man den Weissgurt hatte oder man sowieso niemals eine neue Graduierung haben will.
Nö, verpönt ist danach zu fragen und nicht das man stolz ist für seine harte Arbeit belohnt zu werden
Und was ist daran schlimm damit zu kokettieren, das man lange ein Weissgurt war? Hab keine Ambitionen auf Wettkämpfe zu fahren und werde dem nach wohl nie meinen bluebelt kriegen!?
jkdberlin
09-12-2013, 13:16
Hmmm, Asche auf mein Haupt, wusste ich nicht. D.h. man könnte theoretisch als Vereinsloser beim BJJ Bund eine Prüfung ablegen?
Der BJJBD ist ein Verband, dem sind Schulen und deren Sportler angeschlossen. Du musst Mitglied im BJJBD sein (genau wie deine Schule), damit du beim BJJBD Prüfungen ablegen kannst. Genau so wie es beim Weltverband gehandhabt wird
In welchen Vereinen warst du denn?
Nürnberg und Frankfurt.
Nö, verpönt ist danach zu fragen und nicht das man stolz ist für seine harte Arbeit belohnt zu werden
Wieso ist es verpönt danach zu fragen aber in Ordnung stolz drauf zu sein wenn man ihn hat?
Pustekuchen
09-12-2013, 13:21
Nö, verpönt ist danach zu fragen und nicht das man stolz ist für seine harte Arbeit belohnt zu werden
Du widersprichst dir einfach mit der ganzen Frage, was Gürtel bedeuten und was nicht.
Ich denke ich habe da ähnliche Gedanken, wie Korkell:
Also moment, nach Gürteln streben indem man harte Arbeit reinsteckt ist uncool, aber ihn stolz zeigen nachdem man harte Arbeit reingesteckt hat um ihn zu bekommen ist cool?
Weil es bevor man den Gürtel dann hat den Eindruck macht als würde man sich und sein Können über einen Gürtel definieren? Aber wenn der Gürtel dann doch offenbar wirklich was aussagt liegt das Problem wo genau?
Und was ist daran schlimm damit zu kokettieren, das man lange ein Weissgurt war? Hab keine Ambitionen auf Wettkämpfe zu fahren und werde dem nach wohl nie meinen bluebelt kriegen!?
Was ist toll daran, ein Weissgurt zu sein?
Im übrigen sind Gürtel keine Strichlisten von Wettkampfteilnahmen, warum also solltest du keinen bluebelt bekommen?
Stixandmore
09-12-2013, 14:19
Du widersprichst dir einfach mit der ganzen Frage, was Gürtel bedeuten und was nicht.
Wo wiederspreche ich mir denn? Nach nem Gürtel geiern ist halt nicht so gern gesehen- wenn man ihn bekommt hat man einiges dafür geleistet und kann stolz darauf sein
Im übrigen sind Gürtel keine Strichlisten von Wettkampfteilnahmen, warum also solltest du keinen bluebelt bekommen?
Wohl war- allerdings definiert sich BJJ für mich dadurch das man das ganze unter Druck anwenden kann- und im Wettkampf hat man was?? Wenn man keinen "Pressuretest" besteht kann man auch nicht davon ausgehen die Techniken verinnerlicht zu haben(meine persönliche Meinung)
Stixandmore
09-12-2013, 14:21
Was sind Kobi-Jünger?
Die Schüler von Mestre Kobi Lichtenstein
Stixandmore
09-12-2013, 14:31
Also moment, nach Gürteln streben indem man harte Arbeit reinsteckt ist uncool
Nö, harte Arbeit reinstecken muss man immer- wer hat den behauptet das es uncool ist hart dafür zu arbeiten und sich zu verbessern- uncool ist höchstens, wen man der Meinung ist genug harte Arbeit infestiert zu haben und nach dem nächsten Grad fragt;)
Stixandmore
09-12-2013, 14:33
Dürfte man die denn fragen, wann sie denken, wann man für eine Prüfung bereit wäre?
Weiss ich nicht- ist mir auch latte! Wen ich so weit bin, wird es mir schon mitgeteilt werden
Wo wiederspreche ich mir denn? Nach nem Gürtel geiern ist halt nicht so gern gesehen- wenn man ihn bekommt hat man einiges dafür geleistet und kann stolz darauf sein
Du raffst es nicht.
Nach dem Gürtel "geiern" ist deiner Meinung nach Eitelkeit und verachtenswert. Aber stolz auf den Gürtel zu sein ist auch nur Eitelkeit und damit genauso verachtenswert. Wer stolz auch nur empfindet kann niemals 100% aufrichtig bescheiden sein.
Wieso sollte man offen stolz auf nen Gürtel sein wenn es nicht gerne gesehen wird wie man hart dafür arbeitet ihn zu bekommen?
Das ist absolut paradox. Wenn es irrelevant ist welchen Gürtelgrad man hat weil man nur besser werden muss und das auch ohne Gürtel geht dann hat man auch keinen Grund und kein Recht stolz zu sein wenn man ihn dann hat weil es dann ja nichts zu bedeuten hat.
Hier sitzen die Klischees über Leute die ihre verdiente Leistung gerne mit nem Gürtel zieren tief genug um jede Logik zu verbannen.
Nö, harte Arbeit reinstecken muss man immer- wer hat den behauptet das es uncool ist hart dafür zu arbeiten und sich zu verbessern- uncool ist höchstens, wen man der Meinung ist genug harte Arbeit infestiert zu haben und nach dem nächsten Grad fragt;)
Das meinte ich auch nicht, hart darauf hinarbeiten einen Gürtel zu bekommen ist deiner Meinung nach uncool oder nicht? Weil es deiner Meinung nach uncool ist nur deswegen hart zu trainieren um einen Gürtel zu bekommen, man sollte trainieren um besser zu werden, ABER wieso sollte man dann noch stolz auf den Gürtel sein? Das ist ein retrospektives Paradoxon.
Und es ist absolut nicht uncool sich auf höfliche Weise nach seiner Leistung zu erkundigen. Es ist die Pflicht eines Lehrers seinen Schüler auf angemessene weise über seinen Stand aufzuklären...zum Glück findet Ego im BJJ keinen Platz :rolleyes:
Und der Mann hieß Imrich Lichtenfeld...keine Ahnung was du mit Köbi meinst.
Pustekuchen
09-12-2013, 14:46
@Stixandmore
Die Arbeit muss ich doch so oder so reinstecken, ob ich nun Frage oder nicht.
wen man der Meinung ist genug harte Arbeit infestiert zu haben und nach dem nächsten Grad fragtIst doch egal was man denkt. Der Lehrer graduiert einen. Man kann seine Meinung aber doch mit der des Lehrers abgleichen. Das ändert doch an dem ganzen Prozedere nix.
Wo wiederspreche ich mir denn?
Hier zB
Nach nem Gürtel geiern ist halt nicht so gern gesehen- wenn man ihn bekommt hat man einiges dafür geleistet und kann stolz darauf seinDu machst das jetzt absichtlich runter und nennst es "geiern" aber du gibst zu, dass der Gürtel etwas symbolisiert, worauf man stolz sein kann. Dass man darauf aber nicht hinstreben darf, keine Vorfreude zeigen darf oder einfach an dem generellen "Kurs" interessiert sein darf, finde ich irgendwie heuchlerisch.
Das ist so, wie wenn ich vor Weihnachten nur rummaule wie bescheuert die Festtage sind und dann an Heiligabend auf den Kirchgang und das "Oh du Fröhliche" zu bestehen.
Anstatt das "geiern" zu nennen und die Leute als "Gürteljäger" zu bezeichnen, solltest du vielleicht sehen, dass manche Leute halt den Wert des Gürtels in der symbolischen Leistungsbestätigung sehen. Vielleicht ist das ja ein genereller Konflikt zwischen easy-goern und den Strebern?
Die Logik ist bestechend. Man darf nicht darauf hinarbeiten stolz zu empfinden, aber wenn man soweit ist darf man stolz sein...:rolleyes:
Ich glaube fast der Gute hat noch nie so intensiv über das Thema nachgedacht wie im Verlauf dieser Diskussion. Man muss es ihm wohl nachsehen.
Stixandmore
09-12-2013, 15:29
Du raffst es nicht.
Nach dem Gürtel "geiern" ist deiner Meinung nach Eitelkeit und verachtenswert. Aber stolz auf den Gürtel zu sein ist auch nur Eitelkeit und damit genauso verachtenswert. Wer stolz auch nur empfindet kann niemals 100% aufrichtig bescheiden sein.
Wer rafft hier was nicht:D Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Klar darf ich Stolz auf meine harte Arbeit sein, nur entscheide ich nicht wann diese beendet ist;)
Wieso sollte man offen stolz auf nen Gürtel sein wenn es nicht gerne gesehen wird wie man hart dafür arbeitet ihn zu bekommen?
Wer sagt, das es nicht gern gesehen wird, für den Gürtel hart zu arbeiten?
Du machst das jetzt absichtlich runter und nennst es "geiern" aber du gibst zu, dass der Gürtel etwas symbolisiert, worauf man stolz sein kann. Dass man darauf aber nicht hinstreben darf, keine Vorfreude zeigen darf oder einfach an dem generellen "Kurs" interessiert sein darf, finde ich irgendwie heuchlerisch.
Klar, symbolisiert der Gürtel was- eine Stufe deiner eigenen Entwicklung. Und wen mein Professor meint da geht noch was in der Entwicklung, muss man ich halt noch ein bischen mehr Arbeit rein stecken
Und der Mann hieß Imrich Lichtenfeld...keine Ahnung was du mit Köbi meinst.
Ehrlich, hiess der so:rolleyes: Über den Mann rede ich überhaupt nicht-google ist dein Freund- erweitere mal deinen Horizont;)
Stixandmore
09-12-2013, 15:31
Die Logik ist bestechend. Man darf nicht darauf hinarbeiten stolz zu empfinden, aber wenn man soweit ist darf man stolz sein...:rolleyes:
Ich glaube fast der Gute hat noch nie so intensiv über das Thema nachgedacht wie im Verlauf dieser Diskussion. Man muss es ihm wohl nachsehen.
Ich mach mich nass- wieder einer der von tuten und blasen keine Ahnung hat, aber meint die Welle machen zu müssen
Ich mach mich nass- wieder einer der von tuten und blasen keine Ahnung hat, aber meint die Welle machen zu müssen
Da du mich so gut kennst kannst du das auch super beurteilen.
Wenn es kein Problem ist hart für nen Gürtel zu arbeiten und kein Problem ist stolz auf ihn zu sein, dann sollte es auch kein Problem sein zu fragen wann man der Meinung des Trainers nach soweit ist.
Und dann verstehe ich auch nicht warum es nicht gern gesehen wird wenn man auf nen Gürtel hin arbeitet.
Oder muss man zwischen jedem Gürtel eine Anstandszeit haben damit keiner auf die Idee kommt es ginge ihm nur darum möglichst schnell möglichst hoch graduiert zu werden? :D
Klär mich mal auf.
Pustekuchen
09-12-2013, 15:36
Klar, symbolisiert der Gürtel was- eine Stufe deiner eigenen Entwicklung. Und wen mein Professor meint da geht noch was in der Entwicklung, muss man ich halt noch ein bischen mehr Arbeit rein steckenAllright! Dann hapert es ja nur daran, ob dieses Diskrepanz vom Schüler erfragt werden darf oder nicht und ob der Lehrer dann berechtigt ist, seine Schüler für den Tabubruch/Unfreundlichkeit/Dreistigkeit/Unwissensheit zu bestrafen.
Wie auch vorher schon erwähnt, habe - ich zumindest - noch nie jemanden einen Gurt einfordern sehen, wohl aber schon mal davon gehört, dass es in anderen KK und Ländern vorkommen soll, dass sich Leute ihre Graduierungen halb-öffentlich kaufen. Ich bin mir nicht sicher, ob wir darüber reden?
Stixandmore
09-12-2013, 15:44
Allright! Dann hapert es ja nur daran, ob dieses Diskrepanz vom Schüler erfragt werden darf oder nicht und ob der Lehrer dann berechtigt ist, seine Schüler für den Tabubruch/Unfreundlichkeit/Dreistigkeit/Unwissensheit zu bestrafen.
Wie auch vorher schon erwähnt, habe - ich zumindest - noch nie jemanden einen Gurt einfordern sehen, wohl aber schon mal davon gehört, dass es in anderen KK und Ländern vorkommen soll, dass sich Leute ihre Graduierungen halb-öffentlich kaufen. Ich bin mir nicht sicher, ob wir darüber reden?
Hey, von bestrafen halt ich auch nichts! Für mich geht das erfragen aber in die Richtung das man die Kompetenz des Lehrers anzweifelt
Das mag sein, das man sich in manchen Ländern Grade kaufen kann, nur wirst du das hier unten im BJJ Bereich nicht finden
Pustekuchen
09-12-2013, 15:50
Das mag sein, das man sich in manchen Ländern Grade kaufen kann, nur wirst du das hier unten im BJJ Bereich nicht finden"hier unten"? :D
Ja, glaube ich auch.
Hey, von bestrafen halt ich auch nichts! Für mich geht das erfragen aber in die Richtung das man die Kompetenz des Lehrers anzweifeltNaja, um das Bestrafen ging es ja aber.
Ich verstehe nicht, warum ich die Kompetenz des Lehrers anzweifle, wenn ich doch gerade von dieser Kompetenz lernen will, wenn ich ihn nach seiner Meinung frage?
Ganz im Gegenteil zeige ich doch eher meine eigene fehlende Kompetenz, eben gerade, weil ich nicht 100% alles weiss und mir schon selbst erklären kann, wie gut meine Leistungen sind oder was ich verbessern kann oder welche Vorstellungen mein Lehrer von den Ansprüchen des nächst höheren Grades hat.
Außerdem verstehe ich nicht, wie das Bild der Kompetenz widerhergestellt sein soll, wenn ich den Schüler für eine Frage bestrafe?
Bodenknuddler
09-12-2013, 15:58
Hey, von bestrafen halt ich auch nichts! Für mich geht das erfragen aber in die Richtung das man die Kompetenz des Lehrers anzweifelt
Was ist das denn für eine Einstellungen?
Sollen dann in Zukunft Schüler - egal welcher Art: Fahrschüler, Schüler in der Schule, Kampfkunstschüler, als Mitarbeiter meines Chefs - keine Fragen stellen dürfen, wie sie besser werden, bzw was sie verbessern sollen, um möglichst gut zu werden?
Weil ihr "Lehrer" sich durch Fragen herausgefordert fühlen könnte?
Wenn man Fragen als "Anzweifeln der Kompetenz" interpretiert, dann hat man eher ein Problem mit seiner eigenen Selbstwahrnehmung bzw ein verzerrtes Selbstbild.
Stixandmore
09-12-2013, 16:04
"hier unten"? :D
Ja, glaube ich auch.
Schau einfach in meine Signatur- dann weisst du wo ich wohne und was mit hier unten gemeint ist
Ich verstehe nicht, warum ich die Kompetenz des Lehrers anzweifle, wenn ich doch gerade von dieser Kompetenz lernen will, wenn ich ihn nach seiner Meinung frage?
Ganz im Gegenteil zeige ich doch eher meine eigene fehlende Kompetenz, eben gerade, weil ich nicht 100% alles weiss und mir schon selbst erklären kann, wie gut meine Leistungen sind oder was ich verbessern kann oder welche Vorstellungen mein Lehrer von den Ansprüchen des nächst höheren Grades hat.
Brauchst du ja auch nicht verstehen;) Klar kann man so sehen, muss man aber nicht- viele Leute fragen nicht aus fehlender Kompetenz, sondern aus Selbstüberschätzung, weil sie meinen sie wüssten schon alles, was man für den nächsten Gurt braucht- ist aber glaube ich auch eine Sache der geistigen Einstellung wie sie in Europa und den USA vorherrscht- hier unten würde keiner auf die Idee kommen so ne Frage zu stellen;)
Stixandmore
09-12-2013, 16:10
Was ist das denn für eine Einstellungen?
Sollen dann in Zukunft Schüler - egal welcher Art: Fahrschüler, Schüler in der Schule, Kampfkunstschüler, als Mitarbeiter meines Chefs - keine Fragen stellen dürfen, wie sie besser werden, bzw was sie verbessern sollen, um möglichst gut zu werden?
Weil ihr "Lehrer" sich durch Fragen herausgefordert fühlen könnte?
Wenn man Fragen als "Anzweifeln der Kompetenz" interpretiert, dann hat man eher ein Problem mit seiner eigenen Selbstwahrnehmung bzw ein verzerrtes Selbstbild.
Klar muss man fragen! Aber die Frage muss dann lauten :"Was kann ich verbessern?" und nicht "Wann bekomme ich meine nächste Bauchbinde?"
Die Fragen unterscheiden sich wie Tag und Nacht!;)
Pustekuchen
09-12-2013, 16:11
viele Leute fragen nicht aus fehlender Kompetenz, sondern aus Selbstüberschätzung, weil sie meinen sie wüssten schon alles, was man für den nächsten Gurt brauchtAlso, das du "viele" Leute kennst, die so denken, kann ich ehrlich nicht glauben...
Die verlieren ständig gegen jeden Weissgurt und fragen dann nach blau, oder vielleicht braun? Hast du das mit eigenen Augen gesehen?
ist aber glaube ich auch eine Sache der geistigen Einstellung wie sie in Europa und den USA vorherrscht- hier unten würde keiner auf die Idee kommen so ne Frage zu stellenJa, das hatte ich vorher auch erwähnt. Ich denke allerdings, dass die Fragen dann aber auch motiviert sind durch Wissbegierde, Neugierde und Strebsamkeit und nicht durch die von dir genannten Selbstüberschätzung.
Ich schätze in Brasilien gibt es ein anderes Autoritätsverständnis als "hier oben".
Aber die Frage muss dann lauten :"Was kann ich verbessern?" und nicht "Wann bekomme ich meine nächste Bauchbinde?"Wir stellen doch hier schon seit 9 Seiten klar, dass so eine Frage im richtigen Ton gestellt wedren muss und niemand den Gurt einfordern kann! :rolleyes:
Bodenknuddler
09-12-2013, 16:14
Klar muss man fragen! Aber die Frage muss dann lauten :"Was kann ich verbessern?" und nicht "Wann bekomme ich meine nächste Bauchbinde?"
Die Fragen unterscheiden sich wie Tag und Nacht!;)
Okay, verstanden, auf was du herauswillst.
Auf dem Blickwinkel stimme ich dir dann natürlich zu ;)
Stixandmore
09-12-2013, 16:24
Ja, das hatte ich vorher auch erwähnt. Ich denke allerdings, dass die Fragen dann aber auch motiviert sind durch Wissbegierde, Neugierde und Strebsamkeit und nicht durch die von dir genannten Selbstüberschätzung.
Ich schätze in Brasilien gibt es ein anderes Autoritätsverständnis als "hier oben".
Fair enough! Das mag wohl sein;)
Es prallen einfach zwei Welten auf ein ander- Frank hat ja in seinem ersten Post die Situation beschrieben- Machado(brasilianer) der in den USA unterrichtet wird von einem Schüler( geh mal davon aus amerikanischer Staatsbürger) gefragt
Ist doch nicht nur beim BJJ so- fahr mal in ein asiatisches Land, trainier dort mit einer Größe und frag dann nach ner Graduierung- zu 99% wirst du dir eine fangen;)
Wir stellen doch hier schon seit 9 Seiten klar, dass so eine Frage im richtigen Ton gestellt wedren muss und niemand den Gurt einfordern kann
Die Frage im Aussgangspost des Schülers war aber "Wann bekomme ich meinen nächsten Gurt" und nicht "was kann ich besser machen":rolleyes:
Bei uns im Krav Maga tragen wir keine Gürtel. Die jeweilige Level Graduierung wird durch ein farbiges Logo am T-Shirt / Sweat-Shirt angezeigt.
Es hat noch nie ein Schüler / Meister gefragt, wann er seine nächste Krav Maga Level Graduierung haben, bzw. bekommen kann.
Wir erarbeiten in einer Gemeinschaftsarbeit die angestrebten Level. Die Kravisten wissen genau was sie trainieren müssen, da sie alle ein schriftliches Programm haben, um bei der nächsten Krav Maga Prüfung die erforderlichen Techniken zu beherrschen.
Ca. alle 6-Wochen machen wir eine komplette Art der Technikenüberprüfung, damit jeder Kravist selber sieht, welchen Ausbildungsstand er zurzeit hat. Das hat sich bei uns sehr gut bewährt, natürlich wird dem einen oder anderen Kravisten schon mal gesagt, warte liebe noch ein wenig, denn dann sind die Techniken noch weit aus gefestigter.
Unsere Kravisten bekommen von mir eine Leistungsliste pro Monat ausgehändigt, dort ist der jeweilige Technikstand ablesbar.
Unsere Krav Maga Gruppe ist in der World Krav Maga Federation organisiert. Unser technischer Direktor "Daniel Scherer" achtet sehr genau auf die korrekte Einhaltung der einzelnen Krav Maga Level Grade.
Gruß Horst
zartes rehlein91
09-12-2013, 18:06
Bei uns im Krav Maga tragen wir keine Gürtel. Die jeweilige Level Graduierung wird durch ein farbiges Logo am T-Shirt / Sweat-Shirt angezeigt.
Es hat noch nie ein Schüler / Meister gefragt, wann er seine nächste Krav Maga Level Graduierung haben, bzw. bekommen kann.
Wir erarbeiten in einer Gemeinschaftsarbeit die angestrebten Level. Die Kravisten wissen genau was sie trainieren müssen, da sie alle ein schriftliches Programm haben, um bei der nächsten Krav Maga Prüfung die erforderlichen Techniken zu beherrschen.
Ca. alle 6-Wochen machen wir eine komplette Art der Technikenüberprüfung, damit jeder Kravist selber sieht, welchen Ausbildungsstand er zurzeit hat. Das hat sich bei uns sehr gut bewährt, natürlich wird dem einen oder anderen Kravisten schon mal gesagt, warte liebe noch ein wenig, denn dann sind die Techniken noch weit aus gefestigter.
Unsere Kravisten bekommen von mir eine Leistungsliste pro Monat ausgehändigt, dort ist der jeweilige Technikstand ablesbar.
Unsere Krav Maga Gruppe ist in der World Krav Maga Federation organisiert. Unser technischer Direktor "Daniel Scherer" achtet sehr genau auf die korrekte Einhaltung der einzelnen Krav Maga Level Grade.
Gruß Horst
Tut mir Leid aber wir sind hier nicht im Krav Maga Forum und außerdem ist die Art der Graduierung nicht annähernd zu vergleichen und bis jetzt wusste ich noch nichtmal dass man sich auch im Krav Maga graduieren lassen kann :D
SKA-Student
10-12-2013, 06:48
...
Unsere Kravisten bekommen von mir eine Leistungsliste pro Monat ausgehändigt, dort ist der jeweilige Technikstand ablesbar.
...
Da wird mE das Formelle ein bischen übertrieben.
Da bevorzuge ich den direkten Vergleich mit anderen auf der Matte. :D
jkdberlin
10-12-2013, 07:39
Letter from Master Fabio Santos on February 28, 2013.
To All Jiu Jitsu Enthusiasts:
My responsibility as a 7th Degree Red and Black Belt is to protect the integrity of the real Gracie Jiu Jitsu and to warn you about imitators. If you are just starting out in Jiu Jitsu or have been practicing awhile, I recommend reading or learning about our history and what makes Gracie Jiu Jitsu an effective martial art. When you choose a Jiu Jitsu school, there are certain criteria that the school must meet:
1. There needs to be a full time certified black belt as head instructor.
2. The only person that may promote anyone is a recognized Black belt.
3. Beware of McDojos, too many of these schools are creating chaos with gimmicks. Gracie Jiu Jitsu does not have tests for belts or allow payment for stripes.
4. Grand Master Carlos and Hélio Gracie created the belt system for children and adults. Each stripe and belt has unique value. There should not be any deviations, additions or subtractions. Belts are not guaranteed; they are a representation of ones competence both mentally and physically. They are not a representation of the students’ monetary wealth.
5. Brown and Purple belts can be good assistants but should be actively working and focusing on earning their Black belt.
6. Self defense is the corner stone of martial arts. Purely focusing on Sport Jiu Jitsu is a mistake. Self-defense needs to be an integral part of every school teaching Gracie Jiu Jitsu.
7. Schools should be actively involved in certified tournaments and competitions. Competition like live sparring allows your technique to evolve. Both are an important component of Jiu Jitsu and should not be overlooked.
8. Training with a GI is imperative. Every world champion spends significant time training in the GI. This is not by chance. The GI forces you to sharpen your technique and be aware of the details that will make you successful.
Now looking at Jiu Jitsu in general. Grand Master Carlos and Hélio Gracie (the founders of the Gracie Jiu-Jitsu) created the rules for competition. They were simple: two points for a take down or sweep, three points for passing the guard and four points for mounting or taking the back. The current rules leave room for confusion and creates difficult positions for referees and forces them to make needlessly controversial decisions.
The current rules need to be evaluated and simplified. This should only be done by high ranking members of the Gracie family who have twenty to thirty years of experience in conducting the instruction and competitions.
Others are degrading the efficiency of the Jiu Jitsu technique. They enter fighting events claiming to be Jiu Jitsu practitioners, after training only a little or not training enough. Win, lose or draw their technique, or lack of it, makes Jiu Jitsu look ineffective. This form of incompetence only weakens our art.
Some instructors are ruining the reputation of the art, by viewing the student only as a fountain of money. They come to the United States to teach. After recruiting students and taking their money they proceed to move back and forth between Brazil and United States, ongoing, without respecting their obligations as a business owner or even paying taxes, and in some cases they even abandon their students. This destroys the students’ loyalty, and abrogates the responsibility and commitment that owning a truly qualified Jiu Jitsu school demands.
Even the IBJJF (International Brazilian Jiu-Jitsu Federation) is contributing to the diminishment of the integrity of the art by elevating its financial interest over the quality of instruction by accepting changes to the original belt system established by the founders of the Gracie Jiu-Jitsu and altering the traditional form of Jiu Jitsu instruction. This is done out of greed, pressure from parents and impatient students that think the process required to get a belt promotion is taking too long! The attitude of the IBJJF is self-serving and not helpful to students or schools, in that it undermines a reputation that has taken decades to create. Furthermore, while it exerts a force of authority and governance to the sport here, it rarely contributes to the support, when needed, by its members.
That is why tradition and integrity are important. Tradition strengthens the real martial art where all is earned. The Professor must take the time to know the students character to award them a Black Belt. Some will never have the character to earn this however; it can motivate others to change both mentally and physically to become a better person. If we lose our tradition we lose everything.
Greed, complication, inefficiency and breaking tradition is weakening the REAL JIU JITSU!
SAY NO TO THE CORRUPTION OF JIU JITSU!!
Professor Fabio Santos
7th Degree Red and Black Belt
Student of Rolls and Rickson Gracie
Da macht wohl vor allem der Ton die Musik. Wenn man fragt: "Wie läuft das eigentlich mit den Gürteln, was unterscheidet einen Weiß- von Blau- von Lilagurt.", wird wohl kein aufgeschlossener Trainer ein Problem damit haben diese Frage sachlich zu beantworten.
Wenn ich patzig "Wo ist mein nächster Gürtel?" rumpoltere, schauts halt mit der Reaktion auch anders aus. :)
Genauso schaut es aus...:)
Leider gibt es Schüler die nicht bereit sind, sich den Popo aufzureissen um die nächste leistungsstufe zu erreichen, den Gurt aber als reines Statussymbol sehen.
Sie wollen sich damit schmücken, aber nicht die notwendige Arbeit investieren...
Einen Gurt im Luta Livre/BJJ zu erhalten, sollte mit viel Fleiß und Diziplin zusammenhängen.
Wer sich den Ar... aufreisst und stetig an seiner Verbesserung arbeitet, wird auch zur passenden zeit die nächste Stufe erreichen.
Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn ein Schüler von mir wissen möchte wie er seinen nächsten Gürtel erreichen kann.
Sobald mich jemand fragt, der weder den willen noch die Disziplin zum harten und konsequenten Training aufbringt, platzt mir die Hutschnur.
Verschenkt wird nichts, alles muss man sich hart erarbeiten.
Super geschrieben...!!!
Letter from Master Fabio Santos on February 28, 2013.
To All Jiu Jitsu Enthusiasts:
My responsibility as a 7th Degree Red and Black Belt is to protect the integrity of the real Gracie Jiu Jitsu and to warn you about imitators. If you are just starting out in Jiu Jitsu or have been practicing awhile, I recommend reading or learning about our history and what makes Gracie Jiu Jitsu an effective martial art. When you choose a Jiu Jitsu school, there are certain criteria that the school must meet:
1. There needs to be a full time certified black belt as head instructor.
2. The only person that may promote anyone is a recognized Black belt.
3. Beware of McDojos, too many of these schools are creating chaos with gimmicks. Gracie Jiu Jitsu does not have tests for belts or allow payment for stripes.
4. Grand Master Carlos and Hélio Gracie created the belt system for children and adults. Each stripe and belt has unique value. There should not be any deviations, additions or subtractions. Belts are not guaranteed; they are a representation of ones competence both mentally and physically. They are not a representation of the students’ monetary wealth.
5. Brown and Purple belts can be good assistants but should be actively working and focusing on earning their Black belt.
6. Self defense is the corner stone of martial arts. Purely focusing on Sport Jiu Jitsu is a mistake. Self-defense needs to be an integral part of every school teaching Gracie Jiu Jitsu.
7. Schools should be actively involved in certified tournaments and competitions. Competition like live sparring allows your technique to evolve. Both are an important component of Jiu Jitsu and should not be overlooked.
8. Training with a GI is imperative. Every world champion spends significant time training in the GI. This is not by chance. The GI forces you to sharpen your technique and be aware of the details that will make you successful.
Now looking at Jiu Jitsu in general. Grand Master Carlos and Hélio Gracie (the founders of the Gracie Jiu-Jitsu) created the rules for competition. They were simple: two points for a take down or sweep, three points for passing the guard and four points for mounting or taking the back. The current rules leave room for confusion and creates difficult positions for referees and forces them to make needlessly controversial decisions.
The current rules need to be evaluated and simplified. This should only be done by high ranking members of the Gracie family who have twenty to thirty years of experience in conducting the instruction and competitions.
Others are degrading the efficiency of the Jiu Jitsu technique. They enter fighting events claiming to be Jiu Jitsu practitioners, after training only a little or not training enough. Win, lose or draw their technique, or lack of it, makes Jiu Jitsu look ineffective. This form of incompetence only weakens our art.
Some instructors are ruining the reputation of the art, by viewing the student only as a fountain of money. They come to the United States to teach. After recruiting students and taking their money they proceed to move back and forth between Brazil and United States, ongoing, without respecting their obligations as a business owner or even paying taxes, and in some cases they even abandon their students. This destroys the students’ loyalty, and abrogates the responsibility and commitment that owning a truly qualified Jiu Jitsu school demands.
Even the IBJJF (International Brazilian Jiu-Jitsu Federation) is contributing to the diminishment of the integrity of the art by elevating its financial interest over the quality of instruction by accepting changes to the original belt system established by the founders of the Gracie Jiu-Jitsu and altering the traditional form of Jiu Jitsu instruction. This is done out of greed, pressure from parents and impatient students that think the process required to get a belt promotion is taking too long! The attitude of the IBJJF is self-serving and not helpful to students or schools, in that it undermines a reputation that has taken decades to create. Furthermore, while it exerts a force of authority and governance to the sport here, it rarely contributes to the support, when needed, by its members.
That is why tradition and integrity are important. Tradition strengthens the real martial art where all is earned. The Professor must take the time to know the students character to award them a Black Belt. Some will never have the character to earn this however; it can motivate others to change both mentally and physically to become a better person. If we lose our tradition we lose everything.
Greed, complication, inefficiency and breaking tradition is weakening the REAL JIU JITSU!
SAY NO TO THE CORRUPTION OF JIU JITSU!!
Professor Fabio Santos
7th Degree Red and Black Belt
Student of Rolls and Rickson Gracie
@jkdberlin: Du hast das Statement ohne jeden Kommentar rein gesetzt. Was denkst du selbst über die einzelnen Punkte?
besser als fabio santos kann man es nicht sagen mc dojo geht garnicht.
die frage nach dem gürtel... frage deinen lehrer nicht nach den gürtel, aber frage ihn bspw ... was kann ich tun um mich zu verbessern, wo liegen meine schwächen etc. er wird dir dann schon sagen was dir noch fehlt.
zu fragen wann werde ich lila oder braun zeigt das du kampfkunst noch nicht verstehst denn anstelle den guertel zu wechseln sollte deine eigene verbesserung entwicklung im fordergrund stehen.
Pustekuchen
10-12-2013, 15:26
wir kommen hier nicht weiter, wenn der selbe Kram ständig wiederholt wird... :o
Stixandmore
10-12-2013, 15:42
wir kommen hier nicht weiter, wenn der selbe Kram ständig wiederholt wird... :o
Richtig! wir kommen hier nicht weiter;) Es ist wie es ist- passt einem die "ungeschriebene Regel" nicht, muss man sich halt was anderes suchen;)
sivispacemparabellum
10-12-2013, 15:47
Du raffst es nicht.
Und es ist absolut nicht uncool sich auf höfliche Weise nach seiner Leistung zu erkundigen. Es ist die Pflicht eines Lehrers seinen Schüler auf angemessene weise über seinen Stand aufzuklären...zum Glück findet Ego im BJJ keinen Platz :rolleyes:
Genau deswegen: Der Unterschied wird negiert. Jeder Trainierende kann jederzeit Fragen stellen. Es gibt auch im BJJ keinen allwissenden Meister. Du kannst auch Fragen, welche Lücken in deinem Game sind. Du kannst Fragen, wie bekommt man einen blauen/lila/braunen/schwarzen Gürtel. Du wirst darauf eine Antwort bekommen. Aber eine Frage solltest du nicht stellen: Wann bekomme ich meinen nächsten Gürtel?
Die restliche Kritik, von Überheblichkeit, unfähigen nicht kritikfähigen Lehrern, Nichtvorhandensein eines Curriculum oder einer Prüfungsaufgabe sind ausgedacht. Es stimmt nicht, dass irgendwer dir verweigert an Turnieren in deiner Leistungsklasse teilzunehmen, dir dein Training unnötig langweilig gestaltet und dich bremst. Das ist ab einem gewissen Level ein unglaublich individueller Sport. In den ganzen Jahren habe ich das lieben gelernt. Aber das Bild was hier ein paar Diskussionsteilnehmer zeichnen, die selbst nicht mal BJJ trainieren, hat mit dem Sport und seiner Kultur, den ich fast täglich ausübe, nichts zu tun.
Im Gegensatz zu anderen Sportarten mit japanischem Hintergrund, bin ich im BJJ auf viele Lehrer getroffen, die nicht mit unnötiger Authorität agieren, sich hinter ihrem Meistergrad verstecken. Sondern mit im Sparring prüfbarer Qualität.
Schön über die Egoprobleme anderer zu schreiben. So einfach.
Pustekuchen
10-12-2013, 16:45
Es ist wie es ist- passt einem die "ungeschriebene Regel" nicht, muss man sich halt was anderes suchenJupp, sehe ich ja auch so. Diese "ungeschriebene Regel" ist halt der Knackpunkt, wenn man als Westler so etwas nicht kennt, kann man sich grundlos bestraft vorkommen.
@sivispacemparabellum
Du misinterpretierst unsere Kritik, was mir wie ein störrischer Beissreflex vorkommt, weil es gegen's BJJ geht (deswegen meine fälschliche Vermutung, dass du ein Schwarzgurt bist).
Alles was du schreibst ist ja schön und gut und wir habens hier echt schon bis zum erbrechen gehört.
Die eigentlich Frage umgehst du aber wieder mal. Was passiert denn, wenn du schreibst:
Aber eine Frage solltest du nicht stellen: Wann bekomme ich meinen nächsten Gürtel?
Da brauch man sich nicht in seiner Ehre verletzt zu fühlen oder mit einer einzelnen Träne im Auge den Pathos der Kampfkunst beschwören. Ein einzelne, dumme Frage - und man muss da so'n Tohuwabohu machen?
Ist doch albern.
So, jetzt für alle die es noch nicht verstanden haben.
Ein Gürtel wird dann vergeben wenn der passende Zeitpunkt da ist.
Eine Gürtelvergabe ist gleichzeitig auch eine Ehrung.
Auf die Frage "wann bekomme ich meinen nächsten Gürtel" antworte ich gar nicht, da die Frage oftmals beantwortet nicht einfach so beantwortet werden kann.
Wenn mich jemand fragt " Was muss ich tun um den nächsten Gürtel zu erreichen" kann ich ihm sagen was ich von ihm erwarte.
Der richtige Zeitpunkt hängt davon von vielen Faktoren ab, wie zb. Fleiß, Disziplin, Verständnis der Materie etc....
Den kann keiner vorhersagen.
Meistens wissen die Schüler das auch, wollen es sich aber einfach machen und stellen dann eben genau diese dumme Frage... "Wann bekomme ich meinen nächsten Gürtel"....:mad:
Pustekuchen
11-12-2013, 06:34
Was du sagst, wird hier in seit 11 Seiten in jedem 2. Post geschrieben. Wir habens verstanden!
Es geht aber um etwas anderes!
In wie weit ist es in Ordnung oder Usus, die Schüler zu bestrafen, wenn sie eine dumme Frage stellen?
Da Stixandmore ja schon bestätigt hat, dass es auch kulturelle Unterschiede zwischen den brasilianischen Lehrern und den westlichen gibt, könnte man sich ja noch darüber unterhalten, ob es hier Lehrer gibt, "brasilianischer als Brasilianer" sind und inwiefern die kulturellen Unterschiede das Training oder das BJJ generell beeinflussen.
jkdberlin
11-12-2013, 08:34
@jkdberlin: Du hast das Statement ohne jeden Kommentar rein gesetzt. Was denkst du selbst über die einzelnen Punkte?
Sorry, ich wollte hier mal eine rein traditionelle Sichtweise rein stellen.
Zu den Punkten: mit einigen gehe ich darcor, manche finde ich überlegenswert, einige wenige ( eigentlich nur einer oder zwei) sind meiner Meinung nach durch die Entwicklung oder durch andere Umstände überholt oder nicht möglich.
sivispacemparabellum
11-12-2013, 08:53
In wie weit ist es in Ordnung oder Usus, die Schüler zu bestrafen, wenn sie eine dumme Frage stellen?
Das ist nicht Usus und nicht in Ordnung. Es geht auch nicht um nötigen oder bestrafen. Wir machen Sport in der Freizeit, die Menschen kommen um Spass zu haben und zu lernen, sie zahlen auch dafür. Wie stellst du dir das denn vor.
Zu dem von Frank geposteten Text:
Ich finde den Punkt, dass nur Blackbelts unterrichten sollen falsch und er entspricht auch nicht der Realität. Schon lange nicht. Der Verbreitung des BJJ hätte es sehr im Wege gestanden. Und auch die Verbreitung hat für neue Qualität gesorgt. Viele Topathleten haben angefangen mit Videos, Büchern, Seminaren, Blaugurten als Lehrer etc. zu Lernen. Gut so.
Dass die Graduierungen von Blackbelts vorgenommen werden finde ich gut. Zumindest höher als Blau. Das sollte auch möglich sein zweimal im Jahr einen entsprechend qualifizierten Lehrer einzuladen. Ich mag es auch als Trainer, dass nicht ich meinen Schülern den Gürtel gebe, sondern jemand von Aussen. Ist einfach eine Qualitätskontrolle und eine weitere Instanz. Für mich war es auch gut von wirklichen Spitzensportlern meine Gürtel zu bekommen, denn es ist eine Ehrung und die zählt mehr, wenn du sie mit einem Namen verbindest der dir und anderen etwas bedeutet.
Dass man Gürtel samt Streifen nicht verkaufen darf steht für mich nicht zur Debatte. Auch Wartezeiten zwischen Streifen und Gürteln, wie von verschiedenen Schulen und Organisiationen praktiziert, halte ich für eine sinnvolle Beschränkung. Es gibt keine Abkürzung.
Pustekuchen
11-12-2013, 09:50
Wie stellst du dir das denn vor.
Naja, wir hatten den Machado Fall, dann schildern einige, dass "ihnen die Hutschnur platzen würde", andere meinen, die "Ehre des Lehrers wäre beschädigt" und mMn schwebt in manchen Posts eine gewisse Drohung mit und es wird angedeutet, dass solch dreisten Gürtelforderung ja tatsächlich (häufiger?) gäbe.
Meine Vorstellungen beziehen sich also auf das hier geäußerte - ich persönlich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Das sollte auch möglich sein zweimal im Jahr einen entsprechend qualifizierten Lehrer einzuladen.Gibt es dann eine Prüfung oder entscheidet man da nach Gesehenem beim Rollen?
sivispacemparabellum
11-12-2013, 11:09
Wie geschrieben, dein BJJ wird ab einem bestimmten Level sehr individuell. Folglich kannst du dich bei Anfängern noch eher auf ein bestimmtes Programm einigen. Positionen, Passes, Sweeps, Reversals, Transitions, Submissions und Ecapes. Es gibt in unserem Team Leute die in ihren spezifischen Techniken besser sind als viele ihnen sonst in der Summe technisch Überlegenen. Es gibt Leute die sind in bestimmten Positionen richtig gut, in anderen leider nicht. Das ist ein Abwägen zu dem viel Erfahrung gehört. Erik Paulson; Schwarzgurt unter den Machados, hat mir mal gesagt: Your guard game is blue belt, your triangle is purple belt and your scissor sweep is white belt. Es wird über deinen aktuellen Stand geredet. Es kommt eben auf deinen Trainer an. Es gibt einige die in dem Ruf stehen sehr hart mit ihren Schülern umzugehen wie Ralph Gracie. Andere sind total locker wie Pedro Duarte. Das kannst du dir aussuchen wo du trainierst, ist auch deine Wahl und dein Geschmack. Nach dem nächsten Gürtel würde ich persönlich aber auch keinen entspannten Trainer Fragen. Es ist eine Ehrung und ein Geschenk und kein BJJ Führerschein den man nach erbrachter Prüfung bekommt.
The Professor must take the time to know the students character to award them a Black Belt. Some will never have the character to earn this however; it can motivate others to change both mentally and physically to become a better person.
Prof. Fabio Santos
Dieser Absatz ist mir zum Beispiel zu pathetisch. Was macht denn den "besseren Menschen" aus? Nach wessen Wertemaßstab? Der "bessere Techniker" im Vergleich zur vergangenen Dekade läßt sich ja noch ermitteln, aber wie ermittelt man den "besseren Menschen"?
Prof. Fabio Santos
Dieser Absatz ist mir zum Beispiel zu pathetisch. Was macht denn den "besseren Menschen" aus? Nach wessen Wertemaßstab? Der "bessere Techniker" im Vergleich zur vergangenen Dekade läßt sich ja noch ermitteln, aber wie ermittelt man den "besseren Menschen"?
Hier geht es viel mehr um die Punkte: Ego zu Hause lassen, kein falscher Ehrgeiz, usw. Halt der gesamte Wertekanon durch :)
Björn Friedrich
21-12-2013, 10:33
Ich denke, das sollte jeder Lehrer selber entscheiden, wer für ihn gut und schlecht ist. Von daher geht das schon in Ordnung, mit dem einteilen.;-)
Tschüß
Björn Friedrich
Prof. Fabio Santos
Dieser Absatz ist mir zum Beispiel zu pathetisch. Was macht denn den "besseren Menschen" aus? Nach wessen Wertemaßstab? Der "bessere Techniker" im Vergleich zur vergangenen Dekade läßt sich ja noch ermitteln, aber wie ermittelt man den "besseren Menschen"?
schlaegerein, verhalten gegenueber den trainingspartnern etc. es gibt leute die sind im kopf nicht ready purple oder braun zu tragen. auch... sollten sie ein vorbild sein fuer die weissgurte und blaugurte.
nicht schwierig
washi-te
21-12-2013, 13:27
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/pr-fung-anderem-verein-162156/
.. interessanter Vergleich ...
schlaegerein, verhalten gegenueber den trainingspartnern etc. es gibt leute die sind im kopf nicht ready purple oder braun zu tragen. auch... sollten sie ein vorbild sein fuer die weissgurte und blaugurte.
nicht schwierig
nix für ungut aber ich hab auch schon sehr hoch graduierte bjj´ler gesehen die absolute a*löcher sind. zugegebenermaßen sind das ausnahmeerscheinungen, aber anhand des gürtels auf einen noblen charakter zu schließen halte ich doch für etwas zu gewagt.
nix für ungut aber ich hab auch schon sehr hoch graduierte bjj´ler gesehen die absolute a*löcher sind. zugegebenermaßen sind das ausnahmeerscheinungen, aber anhand des gürtels auf einen noblen charakter zu schließen halte ich doch für etwas zu gewagt.
Siehe Palhares :D
Schmendrik
02-01-2014, 11:05
Das kann ich dir ganz einfach erklären, bin nämlcih 4 mal im Jahr bei ihm :) Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber die Vorweihnachtszeit und der Jahreswechsel haben ihren zeitlichen Tribut gefordert. ;)
Kannst du vielleicht etwas mehr zur besagten Trainingsdoku schreiben? Ich habe mir das für meine Erwachsenen im Jûdô so gedacht, dass ich im Trainings-Programm drei Stufen abhake, wenn sie diese ausreichend beherrschen: Technikerwerb, Automatisation, variable Verfügbarkeit im Sparring. Wenn überall der dritte Haken steht, sind sie bereit zur üblichen Prüfung. Läuft das bei der von dir angesprochenen Methode ähnlich?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.