PDA

Vollständige Version anzeigen : 2. Kampfkunst oder 1. verstärkt trainieren



Mint
01-11-2013, 21:30
Hallo zusammen,
Vorweg ich mach schon relativ lange Karate und werde dies auch weiterhin tun, aber 2 mal die woche training ist mir mittlerweile einfach zu wenig. Nun stell ich mir die Frage ob ich bei einem 2 Verein "anfangen" soll oder ob ich mit Judo oder Aikido beginnen soll. Hab auch schon verschiedene Probetrainings hinter mir und mir würden alle 3. sowohl zeitlich ( keine überschneidenden Trainingszeiten mit meinem Hauptverein) als auch sportlich und vom Umfeld her Zusagen. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich mich denn entscheiden soll. Würde gerne mal n paar Meinungen dazu hören

Danke schon mal im Voraus, Markus :)

Nite
01-11-2013, 21:54
Kommt ganz darauf an was du persönlich willst ;).
Willst du rein im Karate besser werden? Dann solltest du schauen dass du mehr als 2 mal in der Woche Karate trainieren kannst.
Oder möchtest du gezielt deinen Horizont erweitern und das trainieren was im Karate zu kurz kommt (sofern es überhaupt trainiert wird)? Dann stellt ein Grappling-Stil eine hervoragende Ergänzung zum Karate dar -> ab zum Judo

The little Dragon
01-11-2013, 23:49
Grundsätzlich bin ich etwas skeptisch wenn es darum geht Karate in zwei Vereinen gleichzeitig zu trainieren. Meiner Erfahrung nach ist Karate überall anders. Das bezieht sich nicht nur auf den Stil, sondern auch auf den Verein an sich.
Der eine ist Wettkampf orientiert ausgelegt, der andere Breitensportlich, wieder einer traditionell. Und jeder Trainer/Meister hat wiederum unterschiede in seiner Technikausführung.
Ich könnte mir vorstellen das du widersprüchliche Anleitungen im Training bekommst wenn du in zwei Vereinen trainierst und dann schnell zwischen den Stühlen sitzt. Darauf solltest du vlt achten.

Brazilian Shotokan
15-11-2013, 12:30
Wie Nite schon gesagt hat, solltest du genau überlegen was deine Ziele sind.

Willst du wirklich intensiv Karate lernen, wähle einen zweiten Verein.

ThelittleDragon's Meinung kann ich nicht ganz teilen. Ich glaube, dass gerade verschiedene Ansichten von Trainern (im gleichen Stil) auch sehr lehrreich sein können! Man sollte seine Augen da immer offen halten und nicht nur in seinem eigenen Dojo bleiben.

Vielleicht ist dein jetziger Trainer ein spezialist für Kata und der 2. für Kumite, Bunkai, Kihon oder sonst irgendetwas. Das wäre für dich dann eigentlich sehr gut.

Zwar habe ich auch schon immer wieder gesehen, das vorallem Kata von jedem Trainer ein bisschen anders ausgeführt werden. Aber ich habe noch nie gehört, dass NUR eine Ausführung richtig sei.
Entscheide dich einfach für die, die dir auch in der Anwendung am sinnvollsten erscheint..



Willst du aber vermehrt auch Würfe lernen, sollte Judo die bessere Wahl sein.

Sicherlich lassen sich die gennanten KK auch gut miteinander kombinieren, du musst nur wissen, was du willst!

The little Dragon
15-11-2013, 21:50
ThelittleDragon's Meinung kann ich nicht ganz teilen. Ich glaube, dass gerade verschiedene Ansichten von Trainern (im gleichen Stil) auch sehr lehrreich sein können! Man sollte seine Augen da immer offen halten und nicht nur in seinem eigenen Dojo bleiben.


Ich fürchte du hast mich etwas missverstanden. Natürlich ist es sehr lehrreich die Augen offen zu halten. Bin ich sehr überzeugt von und fahre auch viel auf Lehrgänge dafür. Ich denke nur das man gerade dann irgendwann eine Entscheidung treffen muss. Wenn man immer nur in seinem eigenen Dojo bleibt ist der Weg klar.
Wenn man sicher aber umschaut wird man es irgendwann dazu kommen das man die Meinung des Dojos nicht mehr teilt. Ich selbst habe deswegen manchmal Diskussionen im Heimtraining.

Wenn man dann sieht das man sich mehr in die Richtung des neuen Vereins entwickelt kann es daher sein das man irgendwann den alten dafür "aufgeben muss". Das ist an sich nicht schlecht, manchmal natürlich schade.

Ich wollte nur anmerken das diese Möglichkeit eben besteht.

Brazilian Shotokan
16-11-2013, 09:19
ok, da gebe ich dir Recht.
Das ist bei mir auch vorgekommen! Natürlich Trainiere ich auch weiterhin in meinem "alten" Verein, doch gefällt mir das Training bei dem neuen doch etwas mehr.

Das ist wahrscheinlich gerade dann schwierig, wenn man sich mit seinem Trainer sehr gut versteht. Ich glaube aber, das wird er auch verstehen.

Wenn man besser werden will, muss man auch immer den besten Trainer haben...

Mint
23-11-2013, 15:20
ok mir is bewusst, dass ich spät antworte aber trotzdem danke für eure Meinungen. Ich glaube ich willl wirklich verstärkt Karate trainieren :)

anfänger123
17-12-2013, 10:00
Hallo, ich hänge mich hier mal an den Thread.

Ich mache seit einigen Wochen zwei mal die Woche KMD und hätte jetzt zusätzlich noch die Möglichkeit zwei mal die Woche FFA zu machen. Vorausgesetzt ich hätte Lust, soviel Freizeit zu investieren, wäre das eine fruchtbare Kombination oder eher kontraproduktiv?

Franz
17-12-2013, 11:39
mit FFA meinst du die Sachen von Timm Blaschke und Marcus Ruddies, richtig?
Schönes System, wird deine Koordinationsfähigkeit verbessern.