Anmelden

Vollständige Version anzeigen : wozu ein gi?



White Mustang
02-11-2013, 11:38
Moin zusammen,

Bei Stand up kk kann ich es noch einigermaßen nachvollziehen, bei kk wie Karate und tae kwon do ist es auch tradition.

Aber bei kk wie jj oder bjj ist so eine jacke die man nicht zumachen kann und nur von einem losen Gürtel zugehalten wird doch verdammt unpraktisch oder wie seh ich das??

Eine sportart in der man reisst, zerrt, ringt und rollt sollte doch eher was eng anliegendes und geschlossenes getragen werden.

das ju jutsu wie wir es trainieren würde in den 60ern in Deutschland erschaffen, also kann das auch kein traditionellen Hintergrund haben.

Diese kk bzw. Sv Art wurde erfunden damit sich Sicherheitskräffe effektiv verteidigen können und auch Privatperson realitätsnah verteidigen können, doch auf der straße hat auch keiner ein gi an.

Ist doch total unpraktisch und überflüssig oder nicht?

Willi von der Heide
02-11-2013, 12:33
Ein Gi ist halt sehr praktisch beim Training.

Indariel
02-11-2013, 12:37
Eher andersrum, beim Stand Up ist ein Gi total unnütz und hat keinerlei Funktion während er im Judo, BJJ, usw. zum greifen, werfen und würgen und was weiß ich nicht alles genutzt werden kann.

Willi von der Heide
02-11-2013, 12:38
zum greifen, werfen und würgen und was weiß ich nicht alles genutzt werden kann.

:) Also alles, was im JJ auch gemacht wird.

Phrachao-Suea
02-11-2013, 12:57
Diese kk bzw. Sv Art wurde erfunden damit sich Sicherheitskräffe effektiv verteidigen können und auch Privatperson realitätsnah verteidigen können, doch auf der straße hat auch keiner ein gi an.

Ist doch total unpraktisch und überflüssig oder nicht?

Nein? Jacken,Zipper,Hoodies,Pullis,Shirt...hat auch keiner an? :rolleyes:

Nen Gi ist ne Tradition wie nen Karateanzug...oder die bunten Thaishorts.
Da fragt auch keiner nach "Streetcredibility".

Pauz
02-11-2013, 13:05
ich trage immer einen gi, zur arbeit mit krawatte und darunter trage ich anstatt weißen feinrip-unterhosen immer eine bunte thai-shorts und da drunter so einen sumo-gürtel :cool:

Hug n' Roll
02-11-2013, 13:17
Moin zusammen,

Bei Stand up kk kann ich es noch einigermaßen nachvollziehen, bei kk wie Karate und tae kwon do ist es auch tradition.

Aber bei kk wie jj oder bjj ist so eine jacke die man nicht zumachen kann und nur von einem losen Gürtel zugehalten wird doch verdammt unpraktisch oder wie seh ich das??

Eine sportart in der man reisst, zerrt, ringt und rollt sollte doch eher was eng anliegendes und geschlossenes getragen werden.


JJ und BJJ haben auch eine Tradition. Shotokan-Karate z.B. ist nicht wahnsinnig viel älter als BJJ...



das ju jutsu wie wir es trainieren würde in den 60ern in Deutschland erschaffen, also kann das auch kein traditionellen Hintergrund haben.

Diese kk bzw. Sv Art wurde erfunden damit sich Sicherheitskräffe effektiv verteidigen können und auch Privatperson realitätsnah verteidigen können, doch auf der straße hat auch keiner ein gi an.

Ist doch total unpraktisch und überflüssig oder nicht?

Versuch mal eine durchschnittliche Trainings- Kleidung zu entwerfen, die den Anforderungen an JJ-Sparring entspricht und nicht alle 2 Wochen zerschrotet ist...

Jobi
02-11-2013, 13:49
JJ und BJJ haben auch eine Tradition. Shotokan-Karate z.B. ist nicht wahnsinnig viel älter als BJJ...



Versuch mal eine durchschnittliche Trainings- Kleidung zu entwerfen, die den Anforderungen an JJ-Sparring entspricht und nicht alle 2 Wochen zerschrotet ist...

Weswegen ja auch Ringen so ein wahnsinnig teurer Sport ist, weil da alle 2 Wochen komplett neue Trainingsklamotten gekauft werden müssen.

Nein, Spaß bei Seite, 'ne Judohose ist immer von Vorteil, und obenrum iss'es Wurscht.
Es würde jetzt den Faden sprengen, über Tradition im DJJV- JJ zu sinnieren, die es (zumindest sinnvoll begründet) bekanntlich nicht gibt. Es steht in der PO, dass zur Prüfung ein weißer Gi zu tragen ist. Was beim Training im Alltag passiert, hängt allein von der Meinung des Trainers ab.

Tarogh
02-11-2013, 14:21
Weswegen ja auch Ringen so ein wahnsinnig teurer Sport ist, weil da alle 2 Wochen komplett neue Trainingsklamotten gekauft werden müssen.

Nein, Spaß bei Seite, 'ne Judohose ist immer von Vorteil, und obenrum iss'es Wurscht.
Es würde jetzt den Faden sprengen, über Tradition im DJJV- JJ zu sinnieren, die es (zumindest sinnvoll begründet) bekanntlich nicht gibt. Es steht in der PO, dass zur Prüfung ein weißer Gi zu tragen ist. Was beim Training im Alltag passiert, hängt allein von der Meinung des Trainers ab.

Also ich hab schon Teile von minderwertigen Gi's und Kurtkas in der Hand gehabt und hab mich dann für das Loch entschuldigt.:ups::D

Bei uns wird auch ab und zu ohne Jacke trainiert, man merkt aber, dass die meisten bei Würfe ohne Jacke nicht klar kommen.

Gruss Tarogh

Hug n' Roll
02-11-2013, 14:47
Weswegen ja auch Ringen so ein wahnsinnig teurer Sport ist, weil da alle 2 Wochen komplett neue Trainingsklamotten gekauft werden müssen.


Willste mich dissen?...:rolleyes:

Jobi
02-11-2013, 15:33
Willste mich dissen?...:rolleyes:

Neeee.

...Was iss`n diss`n?

Hug n' Roll
02-11-2013, 15:38
Neeee.

...Was iss`n diss`n?

Dissen (Slang) ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Dissen_(Slang))

Jobi
02-11-2013, 15:56
Iss ja gut, Du hast ja auch recht, ein ordentlicher Gi iss` scho` was wert, hab ja selber 4 oder 5.
Ich mag nur die in manchen DJJV- JJ- Vereinen oft vorhandene, übertriebene Wertschätzung für japanische Etikette und Tradition nicht. Ich halt`s halt für "Cargo- Kult" (Slang).

Hug n' Roll
02-11-2013, 16:02
Ich mag nur die in manchen DJJV- JJ- Vereinen oft vorhandene, übertriebene Wertschätzung für japanische Etikette und Tradition nicht. Ich halt`s halt für "Cargo- Kult" (Slang).

Sind wir einer Meinung.

-Mein neuester Gi (is ´n BJJ-Gi mit den typischen Patch-/Stick- Spielereien drauf) wäre denen auch eh ein Dorn im Auge...

Macabre
02-11-2013, 16:05
IMHO stellt der GI beim JJ etc, einfach die Alltagsituation dar ->SV, also kämpfen mit Hose und Jacke und den denensprechenden Vorteilen/Beschränkungen.

So wie die Ringecke/-seile eben den begrenzten Raum simulieren.


Eher frage ich mich warum striking/kicking-Stile sowas haben.

gruss

White Mustang
02-11-2013, 18:30
Jacken, zipper und hoodies kann man aber wenigstens richtig zumachen. Und immer Sommer gibt's nur das shirt.... :)

Mit rushgard würde ich es aufjedenfall besser finden.:p

Schnueffler
02-11-2013, 18:41
Jacken, zipper und hoodies kann man aber wenigstens richtig zumachen. Und immer Sommer gibt's nur das shirt.... :)

Mit rushgard würde ich es aufjedenfall besser finden.:p

Hast du denn alles zu?
Und wie oft trägst du draußen nur ein Shirt oder was festes?
Oder wie oft ein hautenges Rushgard?

parietalis
02-11-2013, 18:44
mich haben die pro gi argumente bisher auch nicht überzeugt.

weitere fragen: weshalb sv ohne schuhe? warum das japanische an- und abgrüßen?

Schnueffler
02-11-2013, 18:48
mich haben die pro gi argumente bisher auch nicht überzeugt.

weitere fragen: weshalb sv ohne schuhe? warum das japanische an- und abgrüßen?

Auf welches JJ beziehst du dich?

parietalis
02-11-2013, 19:11
Auf welches JJ beziehst du dich?

ju-jutsu (djjv)

Schnueffler
02-11-2013, 19:13
ju-jutsu (djjv)

Okay, dazu kann ich nicht soviel sagen.

DerLenny
02-11-2013, 22:45
Gi kann man tragen, muss man aber nicht.

Bei mir im Training können die Leute Gi, T-Shirt, Rashguard, kurze Hosen, lange Hosen, was auch immer tragen.

Wenn ich was machen möchte, bei dem ein Gi notwendig ist (Kittelwürge o.ä.) sage ich das vorher an und bring auch noch ein zwei Jacken mit.

Ansonsten ist es im DJJV JuJu wohl Vorschrift, weil die KKs aus denen die Techniken zusammen gesammelt wurden alle KKs mit Gi waren.
Das mit dem An-/ und Abgrüßen dürfte den gleichen Grund haben. Sollte sich eben so anfühlen wie ein Mix aus Karate, Judo und Aikido, also hat man auch einen Teil des mehr oder weniger verstandenen Drumherums mit übernommen.

Phrachao-Suea
02-11-2013, 23:20
Ich grüße selbst im Muay Thai ab...
Leute können sich echt anstellen...

max.warp67
03-11-2013, 07:28
Hier stellen sich einige Leute immer mal wieder gerne doof an.... :rolleyes:


Wollt Ihr z.B. ernsthaft mit jemanden Sparring machen der Alltagskleidung voller Reissverschlüsse oder Metallknöpfe (gerade der Zipperhoodie oder Cargoshorts...) anhat. Von dem Mist hab ich schön einige sehr hässliche Verletzungen mit anschließenden Narben im Gesicht gesehen. Der Dreck kommt bei mir nicht auf die Matte.

So ein Gi ist einfach praktisch, nicht teuer und hält lange. Wenn man was ohne Jacke üben möchte, oh Wunder, man kann sie sogar ausziehen...

Das ewige genöle über den Gi oder die Kleiderordnung im JJ ist mehr als langweilig.

Nur weil man ne Cargohose und ein cooles T-Shirt anhat ist das Training nicht unbedingt realistischer oder besser.

DerLenny
03-11-2013, 09:17
Nö.
Aber solange es passt, passt es. Klamotten ohne Taschen und Reißverschluss und ohne freie Bändel: Passt.
Gi: erfüllt die Kriterien, passt also.
Grappling Shorts und Rashguard: Passt.

Einschränken wo nötig, sonst so offen wie möglich.

Raging Bull
03-11-2013, 10:08
Hier stellen sich einige Leute immer mal wieder gerne doof an.... :rolleyes:


Wollt Ihr z.B. ernsthaft mit jemanden Sparring machen der Alltagskleidung voller Reissverschlüsse oder Metallknöpfe (gerade der Zipperhoodie oder Cargoshorts...) anhat. Von dem Mist hab ich schön einige sehr hässliche Verletzungen mit anschließenden Narben im Gesicht gesehen. Der Dreck kommt bei mir nicht auf die Matte.

So ein Gi ist einfach praktisch, nicht teuer und hält lange. Wenn man was ohne Jacke üben möchte, oh Wunder, man kann sie sogar ausziehen...

Das ewige genöle über den Gi oder die Kleiderordnung im JJ ist mehr als langweilig.

Nur weil man ne Cargohose und ein cooles T-Shirt anhat ist das Training nicht unbedingt realistischer oder besser.

Absolut richtig.

Wobei für den viel gewünschten Realismus in der SV genaugenommen auch mal adäquate Trainingskleidung genommen / entworfen werden könnte, die Alltagskleidung in ihrem Umfang besser simuliert.

So kann man z.B mit so ner Kapuze (die die kleinen Gangsta ja heute gerne mal so halb auf dem Kopf tragen) wunderschöne Sachen machen. Wär doch mal ne Idee für Okami - n Gi mit Kapuze :D

Ansonsten ist alles gesagt - wenn ich SV üben will, muss ich im Training auch alles abdecken. Mal mit mal ohne Gi trainieren, um für Beides ein Gefühl zu kriegen. Ich bin jetzt auch nicht grade Fan der pseudo-japanischen Etikette, aber Gott ... der Trainer ist der Chef im Ring. Wenn der es halt will, macht mans. Oder sucht sich halt n anderen Verein. Is ja net so, als gäbe es nicht genügend....

parietalis
03-11-2013, 14:42
Ich grüße selbst im Muay Thai ab...

klar, aber wenn dein muay thai-trainer jetzt plötzlich irgendwas von "sensei ni rei" murmeln würde, dann wäre die verwirrung sicherlich groß.

Hug n' Roll
03-11-2013, 15:47
klar, aber wenn dein muay thai-trainer jetzt plötzlich irgendwas von "sensei ni rei" murmeln würde, dann wäre die verwirrung sicherlich groß.

:D
Muay Japs...

Bubatz
03-11-2013, 19:31
Für mich ist das eine rein subjektive Angelegenheit: Ich hab' auch Shorts und Rashguard, aber ich fühl' mich einfach am wohlsten im Dojo mit pseudojapanischer Deko und Etikette und in einen schönen dicken Baumwoll-Gi gepackt (der nach der Wäsche in traditioneller Weise gefaltet wieder in die Tasche kommt). Wenn ich ab und zu anderswo in Trainingshosen und Hallenschuhen in irgendeiner Turnhalle bei einer Einheit Kickboxen oder so mitmache, dann macht mir das zwar durchaus auch Spaß, ist aber von der Atmosphäre für mich irgendwie einfach nicht dasselbe.

dirtrider4life
03-11-2013, 19:56
Also ich mag es auch lieber No-Gi!
Ich trage im Regelfall Fightshorts und T-Shirt bei Bedarf kann man da auch ne Gi-Jacke drüberziehen.
Alternativ hab ich auch mal Boardshorts an.

Es gibt natürlich auch Argumente die für die Gi Jacke sprechen man kann damit üben die Kleidung mit einzubeziehen.
Aber es wird für Alles ein Für und Wieder geben.

Cillura
04-11-2013, 07:33
Bei uns hat grundsätzlich auch jeder den Gi mit zu haben. Wenn man die Jacke nicht braucht, kann sie ja in der Tasche bleiben. Ist aber jetzt nicht so, dass wir ständig mit Jacke trainieren. Aber praktisch ists schon. Außerdem rutscht man da nicht so hässlich am Schwitz-Arm des Gegenübers beim Greifen ab :D
Und fühlt man sich in der dicken Jacke einfach sicherer eingepackt. :)



...
Eher frage ich mich warum striking/kicking-Stile sowas haben.

gruss

Wenn du da Karate mit reinrechnest kann ich dir sagen, dass wir im Karate auch Werfen und da manches Mal n Gi einfach praktischer ist. Besonders wenn man Anfängern ne saubere Hilfestellung beim Fallen geben möchte.

Mata-Leon
03-12-2013, 12:03
Also berechtig ist die Frage nach einem Gi schon.
Meiner Meinung nach hat der Gi nur im gezielten Wettkampftraining etwas zu suchen, und es ist aus sportlicher Sicht auch sinnig den Gi im Wettkampf beizubehalten da er den Sport variantenreicher macht. (Rede jetzt von BJJ aber kann man wohl übertragen)
Viele Techniken wären ohne Gi nicht möglich und die Varianten im Wettkampf wäre geschmälert.

Aber wenn jemand Jahre lang nur mit Gi trainiert hat und du sagst dem er soll mal einen Hüftwurf bei jemanden mit Pulli machen, dann leg ich meine Hand dafür ins Feuer dass es bei 80% der Breitensportler komplett schief geht.
Die SV Situation ist halt nunmal der Clinch und nicht der Judo-Griffkampf.
Das lässt sich auf alles übertragen unabhängig von der Technik, man greigt bei allen KS Arten mit Gi immer in den Gi, weil es ja so schön geht.
Die meisten Leute schauen dann beim ersten mal No Gi Grappling dumm aus der Wäsche weil ihnen jede Art von Grundkonzept fehlt (wie fasse ich meinen Gegner überhaupt an?)

Normale Alltagskleidung wie Pullis oder Shirts, sind nicht mit einem Gi vergleichbar, da zieht man eher jemanden aus als dass man damit jemand greifen kann

Schnueffler
03-12-2013, 12:16
...
Das lässt sich auf alles übertragen unabhängig von der Technik, man greigt bei allen KS Arten mit Gi immer in den Gi, weil es ja so schön geht.

Die meisten Leute schauen dann beim ersten mal No Gi Grappling dumm aus der Wäsche weil ihnen jede Art von Grundkonzept fehlt (wie fasse ich meinen Gegner überhaupt an?)

Normale Alltagskleidung wie Pullis oder Shirts, sind nicht mit einem Gi vergleichbar, da zieht man eher jemanden aus als dass man damit jemand greifen kann

Da widerspreche ich dir aber mal ganz gewaltig in den drei Punkten.
1. Wenn man es richtig beigebracht bekommt, wirft man aus dem Clinch heraus oder klemmt den Gegner ein. Ein Gi ist da ein AddOn.
2. Warum sollte ich zum NoGiGrappling gehen, wenn ich SV trainiere? Bei einem ordentlichen SV Training gibt es auch No Gi Einheiten.
3. Schon mal probiert? Wenn es nicht gerade Kick-Qualität hat, dann geht es super damit zu werfen und auch zu würgen.

Mata-Leon
03-12-2013, 12:41
Da widerspreche ich dir aber mal ganz gewaltig in den drei Punkten.
1. Wenn man es richtig beigebracht bekommt, wirft man aus dem Clinch heraus oder klemmt den Gegner ein. Ein Gi ist da ein AddOn.
Ne also in allen KS Arten mit Gi nutzt man den Gi auch ganz gewaltig sei es Judo BJJ oder irgend eine andere JJ Art, oft merkt man das garnicht, alleine beim Ranziehen, der erste Griff der dir deinen Kontakt überhaupt erst ermöglicht ist immer Ärmel + Lappel.


2. Warum sollte ich zum NoGiGrappling gehen, wenn ich SV trainiere? Bei einem ordentlichen SV Training gibt es auch No Gi Einheiten.
Ich habe ja auch unterstrichen falls jmd nur mit Gi trainiert.
Und schaden kann das nicht, denn dann siehst du mal wieviel von deinem SV du umsetzen kannst wenn jmd schwer zu greifen ist, sich zu bewegen weiß und einen anderen KS Hintergrund hat als du.
Das ist aber das typische Denken von SV Kampfsportarten, ja ich mach ja auch das und das, ne ich könnte hier ja das und das machen.



3. Schon mal probiert? Wenn es nicht gerade Kick-Qualität hat, dann geht es super damit zu werfen und auch zu würgen.

Ich habe lange hauptsächlich Grappling ohne Gi trainiert (und Thaiboxen logischerweise auch ohne ) und sehe daher immer wieder das selbst gute BJJ Leute die bisher aber nur im Gi trainieren bei ihren ersten Versuchen Schwierigkeiten haben bis sie dann nach ein paar Trainings gelernt haben ihr Können umzusetzen.

Und zu sagen dass man Alltagskleidung sinnvoll einsetzen kann ist einfach kurzsichtig. Alleine schon der Zusatz "wenn sie keine Kik Qualität haben".
Ja und was wenn doch? Oder was wenn sie super eng anliegen und garkein Griff hinein möglich ist oder wenn sie viel zu weit sind oder wenn sie beim ersten Griff reißen, verrutschen oder sonstiges?
Oder wenn man am Badesee, im Hallenbad oder von jmd mit Muscleshirt, oder von nem Proll der sich vorm Kämpfen sein Shirt runterreißt angegriffen wird?

Ich würde keine Kampfsportart trainieren wollen die vielleicht auf 10% der möglichen Fälle vorbereitet wenn ich Wert auf SV legen würde.
Und Techniken die die Kleidung verwenden sind in 99% der Fälle realitätsfremd fertig aus.

Schnueffler
03-12-2013, 13:22
Tja, da gehen wohl deine Sporterfahrungen und meine Realitäserfahrungen weit auseinander. Auch ein KikShirt reicht zum greifen, würgen und werfen. Nur danach ist es eingerissen.
Und sportliche Vergleiche habe ich genügende im Gi, als auch ohne Gi. Da brauchst du dir bei mir mal keine Sorgen machen.
Es gibt nämlich nicht nur schwarz und weiß! :D

1.)
Hast du alle Gi Systeme durch, um das behaupten zu können und warst auch in jedem Verein um zu prüfen, wie es vor Ort umgesetzt wird?

2.)
Siehe oben, was die Vergleiche angeht.

3.)
Badesee, Hallenbad, etc. Hast du gelesen, was ich oben geschrieben habe? Werfen z.B. aus dem Clinch oder durch klemmen.
Was machst du denn mit deiner Super No Gi Grappling Erfahrung, wenn er sich gerade mit Sonnenöl eingerieben hat, um mal bei deinem Schwimmbadvergleich zu bleiben?

Mata-Leon
03-12-2013, 13:33
1.)
Hast du alle Gi Systeme durch, um das behaupten zu können und warst auch in jedem Verein um zu prüfen, wie es vor Ort umgesetzt wird?
Nein aber das Nutzen von Gi ist halt im Judo und BJJ von Grund auf üblich eben so im deutschen JJ.
Wenn das vereinzelt anders umgesetzt wird ist das klasse und ein Zeichen von Weitsicht.


2.)
Siehe oben, was die Vergleiche angeht.
Dann ist das ja optimal für dich und sollte auch Zielt sein, trifft aber auf die wenigsten Leute in deutschen JJ oder Judo Verbänden zu.


3.)
Badesee, Hallenbad, etc. Hast du gelesen, was ich oben geschrieben habe? Werfen z.B. aus dem Clinch oder durch klemmen.
Ja wiegesagt ich sage halt Techniken die auf den Gi zurückgreifen sind realitätsfern. Schulter und Hüftwürfe gibts es auch im Ringen, schon klar dass man sie auch ohne ausführen kann wenn man es denn gelernt hat.



Was machst du denn mit deiner Super No Gi Grappling Erfahrung, wenn er sich gerade mit Sonnenöl eingerieben hat, um mal bei deinem Schwimmbadvergleich zu bleiben?

Ich wollte klar machen dass es unzählige Situationen gibt in denen man die Kleidung nicht verwenden kann und nicht ausdiskutieren was denn passiert wenn ich im Schwimmbad angegriffen würde.
Aber zu deiner Frage:
Im No Gi Grappling wirft man grundsätzlich Beingreifer, Single und Double leg takedowns etc ohne Griffkampf.

Schnueffler
03-12-2013, 14:00
Aber zu deiner Frage:
Im No Gi Grappling wirft man grundsätzlich Beingreifer, Single und Double leg takedowns etc ohne Griffkampf.

Wenn der andere mitspielt! ;)

P.S. Worauf beziehst du deine Erfahrungen bzgl. SV?

Grapplingshorts und Rushguard sind besser als ein Gi?
Siehst du die Leute so auf der Straße rumlaufen?

Wie oft sieht man denn Leute in Straßenklamotten trainieren?
Ich setze es, wie auch ne ganzer Menge an anderen Leuten in Straßenklamotten um, genauso wie mit vollem Einsatzgerödel.

Mata-Leon
03-12-2013, 14:19
Wenn der andere mitspielt! ;)

Nein, da Grappling auch ein Wettkampfsport ist trainiert man 50% der Zeit Sparring/Randoris bei denen der andere nicht mitspielt


P.S. Worauf beziehst du deine Erfahrungen bzgl. SV?
Von welchen Erfahrungen habe ich denn berichtet? Oder was meinst du jetzt genau?
Aber auf gut deutsch gesagt: Aufwachsen in nem Problemviertel :P
Kämpfe außerdem VK.


Grapplingshorts und Rushguard sind besser als ein Gi?
Siehst du die Leute so auf der Straße rumlaufen?

Grapplingshorts und Rushguards werden nicht genutzt.
Rushguards kann man nicht am Stoff greifen nur den Arm und Oberkörper der drin steckt, in Shorts darf man nicht greifen nur das Bein das drinsteckt.
Desswegen ist Training in diesen Klamotten bzw Techniken die mit diesen Klamotten funktionieren selbstverständlich realistischer als Techniken die aktiv auf den Gi zurückgreifen.



Wie oft sieht man denn Leute in Straßenklamotten trainieren?
Ich setze es, wie auch ne ganzer Menge an anderen Leuten in Straßenklamotten um, genauso wie mit vollem Einsatzgerödel.

Wie oft noch?? Dann ist es ja gut, ändert aber nichts daran dass Techniken bei denen man den Gi verwendet zB ins Revers greift nicht ohne weiteres ohne Gi umgesetzt werden können wenn es nicht trainiert wird.
Was willst du eigentlich von mir hören glaube du hast den kern der diskussion bisschen aus den Augen verloren.

Schnueffler
03-12-2013, 15:20
Ich möchte dir dein Schwarz/Weiß Denken aufzeigen!
In der SV greife ich auch ins Fleisch oder Shorts oder Haare oder oder.
Warum soll ich eine Jeansjacke nicht nutzen? Warum sollte ich das Wissen darüber nicht nutzen, wie ich sie gegen den Angreifer einsetzen kann? Wie oft trägt man denn auf der Straße eine Jacke oder einen festen Pulli?
Dieses "Ach was ist der Gi böse und so unreal SV mäßig" ist einfach in unseren Breitengraden nicht angebracht.
Warum sollte ich also meine Möglichkeiten einschränken? Wie willst du nen ordentlichen Thai Clinch machen, wenn der andere nen Schal, Kragen und nen Kapuzenpulli an hat?