Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wir organisieren eine Deutsche Meisterschaft im Grappling!



KS-GYM München
03-11-2013, 18:34
1. 7 Monate vor der IDM im SHOOTO-Grappling haben wir hier im Forum den Termin angekündigt.
2. 3 Monate vor dem Turnier wurde die detaillierte Ausschreibung hier und auf "Kakutogi" veröffentlicht und es wurde ein Meldeschluss genannt.
3. Alle Meldungen wurden dann umgehend detailliert veröffentlicht, damit wir als Veranstalter, mögliche Missverständnisse oder Irrtümer noch korrigieren können.
Das ganze macht man deshalb zu frühzeitig und möglichst detailliert, damit man ein reibungsloses Turnier organisieren und durchführen kann und damit man allen Teilnehmern die Möglichkeit gibt sich in einem fairen Wettkampf sportlich zu messen.

Wie sieht jetzt aber die Realität aus:

1. Teilnehmer melden sich z.T. ohne Namen (kein Witz!), ohne Gewichts- oder Leistungsklassenangabe, ohne ... an.
2. Diese ersten Meldungen werden dann z.T. wöchentlich wieder korrigiert. Je nach dem wie man sich gerade fühlt.
3. Manche Teams schaffen es nicht eine gemeinsame Anmeldung zu schicken, jeder meldet sich einzeln an, z.T. mit unterschiedlichen Teambezeichnungen.
4. Es gibt ganz "faire" Sportler, die schon seit Jahren auf Wettkämpfen erfolgreich aktiv sind, aber sich immer noch bei "Beginners" melden!
5. Einzelne Teilnehmer oder wie in unsrem Fall 2 komplette Teams kommen einfach nicht zum Wettkampf und entschuldigen sich nicht einmal.

Aus diesen oben genannte Gründen sind Wettkämpfer z.T. weit angereist und mussten dann kampflos wieder nach hause fahren.

Eine International Offene Deutschen Meisterschaft mit über 150 Teilnehmern kann man nicht noch vormittags schnell umorganisieren und z.B. neue Pools schaffen und evtl. Gewichtsklassen schnell mal zusammenlegen etc., wenn man solch ein Turnier pünktlich beginnen und durchführen möchte! 150 Teilnehmer bedeuten einfach ca. 150 Kämpfe!!!

Solche Verhaltensweisen sind grob unsportlich, nicht mal dem Veranstalter gegenüber, sondern den Sportkameraden, die sich für solch einen Wettkampf extra vorbereitet haben!

Wenn ich als Veranstalter Teilnehmer darauf hinweise, dass auf der Mattenfläche nur Wasser aus Plastikflaschen getrunken werden darf und ich dann Sportler mit Dosen und Glasflaschen antreffe oder das ich als Veranstalter darauf hinweisen muss, dass man nicht barfuß!!! auf die Toilette gehen kann und dann wider mit diesen verschmutzten Fußsohlen die Matten betreten kann, dann fehlen mir einfach die Worte!

Wir haben am Samstag unsere IDM 2013 planmäßig und erfolgreich durchgeführt, auch wenn leider eine Sportler aus den o.g. Gründen nicht kämpfen konnten.
Weitere Details unter:
Ergebnisse der 3. IDM im Shooto Grappling in München | Kakut?gi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net/2013/11/03/ergebnisse-der-3-idm-im-shooto-grappling-in-muenchen/)

Ich möchte mich hier noch einmal bei allen Teilnehmern und deren Teams und auch bei meinen Helfern ausdrücklich bedanken.
Mein besonderer Dank gilt auch der SHOOTO Kommission und der Turnierleitung mit den Kampfrichtern.

Aber meine Frage bleibt, warum erwachsene Menschen es nicht schaffen die einfachsten "Spielregeln", die man einfach braucht um ein gemeinsames Turnier durchführen zu können, einzuhalten und anzuerkennen???

Vielleicht hat ja hier im Forum jemand ein paar konstruktive Vorschläge.

Grüße aus München.
Stephan Feldmeier

jkdberlin
03-11-2013, 21:55
Traurige Erfahrung, aber guter Beitrag! Vielleicht wird ja was konstruktives draus...ich hoffe es.

Flibb
04-11-2013, 09:38
vorkasse wirkt wunder

Ju-Jutsu-Ka
04-11-2013, 09:43
vorkasse wirkt wunder

Und erspart einiges am Wettkampftag inkl. der Kasse....

Schwerthase
04-11-2013, 09:58
also erstmal Gratulation zu dem gelungenen Event. Super Orga und tolle Stimmung! War echt ein Spass mitzumachen, auch wenn ich leider ebenfalls durch die fehlende Teilnehmerdisziplin zum Handkuss kam.

Ich hatte in meiner Gewichtsklasse plötzlich nur mehr einen Gegner. (da der allerdings sehr gut war und ein Sportsmann durch und durch, war ich dennoch nicht angefressen von Wien nach München gepilgert zu sein. Trotzdem beschissen von den anderen, die einfach nicht aufgetaucht sind.)

Ich denke auch, dass der Vorschlag mit der Vorkasse die beste Idee ist. Anmeldeschluss drei Wochen vorher, Kohle zurück gibts nur gegen ärztliches Athest.

Eventuell wär es vielleicht auch noch eine gute Idee die Teilnehmerlisten unter Verschluss zu halten. Sind sie öffentlich ergibt sich möglicherweise folgende Situation:

Kämpfer X sieht er hat in seiner Gewichtsklasse für seinen Geschmack zu wenig, zu gute, zu schwache, zu wasauchimmer Gegner und beschließt "da zahlts sichs eh nicht aus", und bleibt daheim. Dadurch leiden die ohnehin spärlich besetzten Klassen gleich nochmal.

Zusätzlich/Alternativ könnt man im Worst-Case-Vorort Szenario, wenn plötzlich Leut nicht auftauchen, noch schnell Altersklassen zusammenziehen. Bsp. wie am Wochenende: Die Masters und Erwachsenenklasse -91 Advanced hat nur jeweils 2 Teilnehmer ghabt, die einfach in einen Raster zammmischen und schon hat jeder zumindest 2 Kämpfe. Ist aber natürlich organisatorisch recht schwierig. Da bräuchts eventuell jemanden, der nur dafür da ist, die Raster zammzulegen.

MMArt
04-11-2013, 11:42
X

KS-GYM München
04-11-2013, 12:21
1. Herr Marc Rademacher ist seit Juli 2012 Mitglied im KS-GYM (Beitrittserklärung kann jederzeit eigesehen werden!) und war bis Ende 2012 nur in der Box-und Muay Thai Abteilung aktiv. Hat er vor Ende 2012 oder im Jahr 2013 schon irgendwann einmal nachweislich erfolgreich an Grappling-Turnieren teilgenommen?
Sollte sonst jemand vom KS-GYM in der falschen Klasse gestartet sein bitte den Nachweis dafür bringen!
Nicht einfach nur falsche Behauptungen aufstellen!
2. Für die Einhaltung des Regelwerks ist die unabhängige SHOOTO Kommission zuständig. Ich als Veranstalter/Ausrichter habe nicht den geringsten Einfluss auf das Kampfgericht!
3. Hinkender Zeitplan: Beginn pünktlich um 11:30 Uhr nach der Regelbesprechung, Ende gegen 18:30 Uhr auf beiden Mattenflächen! Ein Turnier mit über 150 Teilnehmern in 7 Stunden abgewickelt! Wir haben übrigens zu Beginn noch 30 Minuten auf die unentschuldigten Teams gewartet. Kurze Pausen für die Kampfrichter sollten doch wohl erlaubt sein!
4. Toilettensituation war nicht luxuriös aber ausreichend. Vor Ort hat sich niemand darüber beschwert! Haben die Situation auch aber zur Kenntnis genommen.
5. Warum sind angeblich 250 Personen im Warmup-Bereich bei 150 Teilnehmern. Vielleicht weil sich Zuschauer und Personen dort aufgehalten haben, die dort nichts zu suchen hatten? Vielleicht sogar vom eigenen Team?
Der Zuschauer Bereich war deutlich vom Wettkampf Bereich abgegrenzt. Das wurde zu Beginn des Turnieres auch deutlich gesagt! Habe den ganzen Tag um die Einhaltung gekämpft. Wurde dafür aber auch immer wieder verbal attackiert.

Gruß
Stephan Feldmeier

PS. Wenn jemand eine falsche Behauptung aufstellt, wüsste ich ganz gerne mit wem ich es zu tun habe! Hat auch irgendwie was mit Fairness zu tun!

MMArt
04-11-2013, 13:04
x

parietalis
04-11-2013, 15:23
x

:confused:

ich kann dir nur schwer folgen.

MMArt
04-11-2013, 16:45
:confused:

ich kann dir nur schwer folgen.

Den Post habe ich gelöscht!
Der führte etwas zu weit für ein öffentliches Forum!
Dafür entschuldige ich mich! Bei Stephan und auch bei seinem GYM!

KS-GYM München
04-11-2013, 17:30
Bin mit MMArt in Kontakt und das passt jetzt schon so!

In Bayern heißt es: "Midn redn kumma Leid zam", dass heißt frei übersetzt, wenn man miteinander spricht lassen sich manche Probleme lösen.

Konstruktive und ehrliche Kritik bringt uns und den Sport weiter!
Auch wir können es noch besser machen.

Das ist auch die Absicht meines Beitrages gewesen, nicht nachtreten, sondern es das nächste mal besser machen.

Gruß
Stephan Feldmeier

arshi
04-11-2013, 23:26
Fest geplante pausen wären vllt sinnvoll gewesen. So nach 20 kämpfen gibts ne pause dann nach 40 usw.
So hatte ich z.b. die Situation das mein Kampf der übernächste war, ordentlich warm und dann kam "ok 25 min pause" - sowas nervt

Gruß