PDA

Vollständige Version anzeigen : Quadrizeps streikt



Blackflower29
04-11-2013, 07:39
sss

SKA-Student
04-11-2013, 08:17
Quadrizeps, den "Beinstrecker"?
Wir sollen - wenn überhaupt Anspannung in den Beinen - immer die Adduktoren nutzen. In Kiba Dachi, aber auch Zenkutsu.

Kurz vorm Dan-Test - das fällt aber früh auf... :rolleyes:

Vegeto
04-11-2013, 09:09
Also für kurz vor einer Dan Prüfung hört sich das wirklich zu dramatisch an. Wackelst du bei jeder Technik?? Ich kenne das nur das nach längerer Belastung und Ermüdung mal ein Wackler vorkommt, besonders bei Richtungswechseln.

Den Quadrizeps bei diesen beiden Stellungen bewusst anspannen zu wollen halte ich nicht für sinnvoll, erst recht nicht in einer Prüfung. Da sollte der Fokus nicht so stark auf einen einzelnen Muskel gerichtet sein.

Vegeto
04-11-2013, 09:12
Kennst du die Metapher wenn ein Tausendfüssler anfängt nachzudenken wie er es schafft so viele Beine korrekt zu bewegen? Sobald er da bewusst darüber nachgrübelt funktioniert es nicht mehr richtig. Das kann dir auch passieren wenn du zu viel darüber nachdenkst.

Blackflower29
04-11-2013, 09:32
sss

Luce Bree
04-11-2013, 10:58
jaaa ist bei jeder technik..... der oberkörper spannt sich an, und ab der Hüfte abwärts wackel ich rum wie ein Wackel-Dackel.....



Der Wackel-Dackel ist aber gerade untenrum extrem fest:rolleyes:

Evtl. versuchst du mal, die Streckung mehr aus der Hüfte heraus zu generieren.
Ansonsten: Relax, relax, relax :D

ThiS
04-11-2013, 11:05
@ TE:

Wie wackelst du denn? Fallen die Knie nach innen oder nach außen oder beides?
Wann passiert das? Bei jedweder Bewegung, nur wenn du das Becken rotierst oder zuckst du ständig auch wenn du still stehen sollst?
Musst du dich in den Zenkutsu/ Kokutsu zwingen? Also verändert sich die Position deiner Knie wenn du dich entspannst?

Blackflower29
04-11-2013, 11:55
asa

ThiS
04-11-2013, 12:46
der Oberschenkel+ Knie wackeln nach links und rechts, beim vorwärts gehen und rückwärts gehen im Zenkutsu und Kokusu... Kiba dachi passt....

passiert auch immer... z.B. beim Sanbon zuki.... bei den einzelnen Zukis mach ich nen Wackel dackel....

wir dachten erst, es liegt an der Hüfte.... aber es liegt an der Beinspannung....

Versuch dann mal bewusst Außenspannung also Knie nach außen drücken wenn du das Becken abdrehst und Innenspannung also Knie nach innen ziehen wenn du das Becken einrotierst.

Wenn du vorgehst, versuche zuerst das Knie nach vorne fallen zu lassen und dann mit dem Schwerpunkt zu folgen. Achtung! Ist nur eine Übung, dass bitte später nicht machen. Wenn es dann besser wird, stimmt deine Schwerpunktführung nicht..

Blackflower29
04-11-2013, 12:49
mhhh das mit dem knie nach vorne fallen muss ich mal ausprobieren.. Danke!

hihi ich werd heute abend mal üben.. ähhh und die nächsten wochen..monate hihi jahre :D

Dankeschön für die Tipps!

DieKlette
04-11-2013, 13:14
Ganz ehrlich: Die tiefen Stände im Shotokan sind ohnehin nicht sonderlich gesundheitsförderlich. Im Shudokan z.B. steht man längst nicht so tief.

Ich verstehe ja, dass die Stände die Beine kräftigen sollen, aber wer tief im Zenkutsu Dachi steht, macht seinen Knien längerfristig keine Freude. Nette Gymnastikübung. Aber man ist dadurch kein Stück mobil.

ThiS
04-11-2013, 13:20
Ganz ehrlich: Die tiefen Stände im Shotokan sind ohnehin nicht sonderlich gesundheitsförderlich. Im Shudokan z.B. steht man längst nicht so tief.

Im Yoga dafür sogar noch tiefer :ups:


Ich verstehe ja, dass die Stände die Beine kräftigen sollen, aber wer tief im Zenkutsu Dachi steht, macht seinen Knien längerfristig keine Freude. Nette Gymnastikübung. Aber man ist dadurch kein Stück mobil.
Tief stehen macht den Knien per Se erst mal nicht viel aus. Wenn man so tief steht, dass man nicht mehr mobil ist, dann aber versucht schnell aus der Position rauszukommen kann man sich die Gelenke durchaus kaputt machen. Allerdings steht man dann auch nicht mehr Shotokan-konform, sondern steht einfach falsch.

Cillura
04-11-2013, 13:29
Ist nicht eigentlich die Scherbewegung das gesundheitlich Bedenkliche, wenn ich meine Knie in die falsche Richtung spanne? Der tiefe Stand ist da jetzt eigentlich nicht so schlimm. Eher das immer nach innen Klappen/Rotieren mit dem Knie. Manch einer dreht im ZK ja auch seinen hinteren Fuß 90° nach außen, sodass die ganze Kraft schön seitlich ins Kniegelenk geht. Kann mir vorstellen, dass das schädlicher ist, als tiefes stehen.

Luce Bree
04-11-2013, 13:30
Wenn deinem Trainer das schon so aufgefallen ist, dann kann er doch auch am allerbesten mit dir daran arbeiten :rolleyes:
Das Wackeln wird meist vom vorderen Bein getriggert. Grund ist i.d.R. mangelnde Kraft und auch Koordination.
Da spielt aber eher der Bein-Bizeps eine wichtige Rolle.

ThiS
04-11-2013, 13:41
Ist nicht eigentlich die Scherbewegung das gesundheitlich Bedenkliche, wenn ich meine Knie in die falsche Richtung spanne? Der tiefe Stand ist da jetzt eigentlich nicht so schlimm. Eher das immer nach innen Klappen/Rotieren mit dem Knie. Manch einer dreht im ZK ja auch seinen hinteren Fuß 90° nach außen, sodass die ganze Kraft schön seitlich ins Kniegelenk geht. Kann mir vorstellen, dass das schädlicher ist, als tiefes stehen.
+1
Wenn dann noch die Fußaußenkante vom Boden abhebt hast du die ganze Biegespannung sehr schön im Innenband konzentriert. Das macht dann richtig viel Spaß, vor allem wenn man dann beim zurücklaufen den Oberkörper nach hinten beugt bevor man das Knie angewinkelt hat..



Das Wackeln wird meist vom vorderen Bein getriggert. Grund ist i.d.R. mangelnde Kraft und auch Koordination.
Da spielt aber eher der Bein-Bizeps eine wichtige Rolle.
Also das wäre das erste Mal, dass ich erlebe, dass das eine Kraftsache wäre..

Blackflower29
04-11-2013, 13:46
sss

Cillura
04-11-2013, 13:46
+1
Wenn dann noch die Fußaußenkante vom Boden abhebt hast du die ganze Biegespannung sehr schön im Innenband konzentriert. Das macht dann richtig viel Spaß, vor allem wenn man dann beim zurücklaufen den Oberkörper nach hinten beugt bevor man das Knie angewinkelt hat..


Also das wäre das erste Mal, dass ich erlebe, dass das eine Kraftsache wäre..

Jepp. Man was bin ich froh, dass mir mein Trainer immer so auf den Sack gegangen ist, wenn ich meinen Fuß so nach außen oder das Knie nach innen gedreht hab.

Im ZK hab ich mit dem vorderen Bein auch mal ne Zeit lang gewackelt. Mir hat geholfen, das betroffene Knie bewusst nach außen zu spannen. Nicht viel, nur bisl. Ist jetzt kein großer kraftmäßiger Aufwand. Eher so, als würde jemand nur ganz leicht von außen gegendrücken und man selbst versuch leicht gegenzuspannen. Ähnlich wie mit deinem Theraband.

Fips
04-11-2013, 14:01
könnte er ;) macht er aber grundsätzlich nicht.... er zeigt nur die Fehler auf.... wie man sie raus bekommt, muss man selber rausfinden.....

und da unsere Gruppe von den Anfängern bis hin zu den Danträgern zusammen in einem training stehen, kümmert er sich sowieso nur um unter und mittelstufe....

Such Dir nen anderen Verein. Trainer die solch krasse Schwächen bis zum 1. Kyu durchgehen lassen und dann nichtmal willens sind mit Dir zusammen an ihnen zu arbeiten kann man in die Tonne treten.

Luce Bree
04-11-2013, 14:32
...
Also das wäre das erste Mal, dass ich erlebe, dass das eine Kraftsache wäre..

Hhmmm...
Anfänger sollen beim vorwärts gehen im ZK den Impuls auch aus dem hinteren Bein starten.
Bei den Fortgeschrittenen sollte eher das vordere Bein durch einen Zug in Verbindung mit der Verlagerung des Körperschwerpunkts die Bewegung steuern. Und dazu braucht man etwas mehr Kraft und Koordination.

Luce Bree
04-11-2013, 14:33
Such Dir nen anderen Verein. Trainer die solch krasse Schwächen bis zum 1. Kyu durchgehen lassen und dann nichtmal willens sind mit Dir zusammen an ihnen zu arbeiten kann man in die Tonne treten.

+1
Aber so was von...;)

ThiS
04-11-2013, 14:46
Hhmmm...
Anfänger sollen beim vorwärts gehen im ZK den Impuls auch aus dem hinteren Bein starten.
Bei den Fortgeschrittenen sollte eher das vordere Bein durch einen Zug in Verbindung mit der Verlagerung des Körperschwerpunkts die Bewegung steuern. Und dazu braucht man etwas mehr Kraft und Koordination.

Ihr trennt da nach Anfängern und Fortgeschrittenen?! Ist ja lustig (so mit Kuden und Okuden? ;) )
Bei uns sollen das auch die Anfänger gleich so machen wie die Fortgeschrittenen, nur dass es bei denen natürlich besser klappt.
Zudem würde ich eher sagen, dass der Zug die Verlagerung des Körperschwerpunktes ist. Aktiv mit dem Bein ziehen wäre nach unserer Anschauung falsch, genauso wie durch drücken mit dem hinteren Bein zu starten. Wir fallen da eher da eher nach vorne, und das wird dann durch Drücken/Ziehen verstärkt.

Zum Problem des TE. Wenn er keine Kraft sich nach vorne zu ziehen (wie du schreibst) wieso sollte dann das Knie nach innen oder außen fallen. Dann dürfte sich eigentlich gar nichts bewegen, es sei denn er zieht falsch (also mit der Innenseite stärker als mit der Außenseite oder andersrum) aber dann ist es wiederum keine Kraftsache..
Fehlende Athletik und einen zu tiefen Stand könnte ich mir noch vorstellen, aber dann ist die fehlende Kraft auch nur ein Symptom und nicht Ursache...

kaffeegeniesser
04-11-2013, 15:39
Trainer die solch krasse Schwächen bis zum 1. Kyu durchgehen lassen und dann nichtmal willens sind mit Dir zusammen an ihnen zu arbeiten kann man in die Tonne treten.

Kommt wohl nicht ganz hin. Der Trainer achtet wohl erst ab dem 2. Dan auf solche Kleinigkeiten. Jedenfalls wenn ich hier http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/trainingstipps-dan-138941/ den ersten Beitrag des TE richtig interpretiere: "ich trainiere seit 5 jahren shotokan karate, und hab vor nem halben Jahr meine Prüfung zum ersten Dan geschafft" war die Prüfung zum 1. Dan im Sommer 2011.

Vegeto
04-11-2013, 15:58
Also ich bin nicht sicher ob wir vom Threadersteller noch eine Antwort erwarten können. Er hat seine Beiträge ja schon weg-editiert. Ich hab nachgefragt, Antwort steht noch aus. Eventuell ist ihm das Thema doch unangenehm.