PDA

Vollständige Version anzeigen : Infos über diesen Verein



SEFREDI
05-11-2013, 20:24
Hallo,

kennt jemand diesen Verein? Ich würde gerne wissen ob dass Training dort qualitativ gut ist oder nicht.

SC Won Hyo Dortmund Hombruch e.V. (http://www.wonhyo.de/)

SEFREDI

SEFREDI
08-11-2013, 13:04
Dies ist einer Trainer:

Techniken (http://www.marion-nimsch.de/Grundlage/Techniken/techniken.html)

SEFREDI
09-11-2013, 16:29
Schade, dass niemand den Verein kennt.
Sind die gezeigten Techniken denn in Ordnung?

Tyrdal
09-11-2013, 17:46
Geh doch einfach mal hin und probiers aus. Dann wirst du schon sehen ob es dir da gefällt. Von so ein paar Fotos kann man nicht wirklich was beurteilen.

S(a)tan
10-11-2013, 20:49
Wichtig ist ja auch, ob du in die Guppe rein passt...sprich mit den Leuten klar kommst...was nützt dir der beste Trainer...wenn er menschlich ein ***** ist...also hin und probieren

SEFREDI
14-11-2013, 19:29
Sind die Techniken die er zeigt denn so OK?

bugei
14-11-2013, 21:29
Sind die Techniken die er zeigt denn so OK?

Sorry, aber wie soll Dir das jemand allgemeingültig beantworten? Du siehst auf den Fotos so pi mal Daumen nen Ausschnitt von einer Zehntelsekunde. Dieser kann toll aussehen und trotzdem kann die Technik völliger Blödfug oder komplett falsch ausgeführt sein.
Aber wenn es Dich beruhigt, die Sachen auf den Fotos sehen erstmal nicht schlecht aus

k.surfer
14-11-2013, 21:40
Sind die Techniken die er zeigt denn so OK?

Die Techniken, die er zeigt, sind so OK.

Thema erledigt, kann m. E. geschlossen werden.

Alfons Heck
14-11-2013, 22:52
Die Techniken, die er zeigt, sind so OK.
gut.

http://www.marion-nimsch.de/Grundlage/Techniken/db_DSC_296570801.jpg

gut?


Gruß
Alfons.

Ju-Jutsu-Ka
14-11-2013, 23:07
Sind die Techniken die er zeigt denn so OK?

Die Techniken sind gut aber die Wandfarbe passt leider gar nicht zu der Holzbank....


Mein Gott geh hin und mach Dir ein Bild vom echten Training....

SEFREDI
15-11-2013, 10:14
Ich war schon da. Es hat mir auch gefallen.

Allerdings möchte ich gerne die Meinung eines TAEKWONDO-Experten (ITF) über die gezeigten Techniken wissen.

bugei
15-11-2013, 10:19
Allerdings möchte ich gerne die Meinung eines TAEKWONDO-Experten (ITF) über die gezeigten Techniken wissen.
Dann such Dir einen solchen Experten ( btw, woran machst Du das Expertentum fest?), pack ihn im Genick und nimm ihn mit zum Training in den Verein. Mein Gott, man kanns auch übertreiben

SEFREDI
15-11-2013, 12:02
Experten ( btw, woran machst Du das Expertentum fest?)

Naja, jemand der halt sagen kann ob Techniken falsch oder richtig gezeigt, trainiert und kontrolliert werden. Um sich über einen langen Zeitraum Techniken falsch anzulernen ist mir meine Zeit zu schade.

Tyrdal
15-11-2013, 12:43
Wenn du persönlich keinen kennst ist es sowieso sinnlos. Dann beurteilt ein Fremder einen Fremden. Wem vertraust du dann weshalb mehr?

Durakier
15-11-2013, 13:04
Hallo lieber SEFREDI,

ich bin mal dieser Spur nachgegangen und habe mir die Bilder angesehen. Dich Techniken sehen gut aus.

Des Weiteren ist auf der Homepage des Vereines anhand des Anzuges erkennbar, dass dieser Herr vom Meister zum Großmeister aufgestiegen ist. Auch wenn man jetzt wieder einige Kritiker hören wird, aber man wird nicht Großmeister (ich glaube ab 5. Dan), wenn man die Techniken nicht sauber hinbekommt. ;)

Und wenn dir das Training Spass macht, dann passt ja jetzt alles.

Greenarrow1337
15-11-2013, 20:07
Hallo lieber SEFREDI,

ich bin mal dieser Spur nachgegangen und habe mir die Bilder angesehen. Dich Techniken sehen gut aus.

Des Weiteren ist auf der Homepage des Vereines anhand des Anzuges erkennbar, dass dieser Herr vom Meister zum Großmeister aufgestiegen ist. Auch wenn man jetzt wieder einige Kritiker hören wird, aber man wird nicht Großmeister (ich glaube ab 5. Dan), wenn man die Techniken nicht sauber hinbekommt. ;)

Und wenn dir das Training Spass macht, dann passt ja jetzt alles.

Ob die Techniken als gut bewertet werden, hängt wohl wieder stark vom Verband ab, und Großmeister habe ich schon so einige gesehen die ihre eigene Suppe kochen und von der Realität und der Weiterentwicklung im Taekwondo gar kein Plan haben :P und man beim besten Willen GAR NICHT erkennen kann was das nun für eine Technik sein soll!

Wichtig ist, dass deine Ziele die du dir aus dem Training erhoffst angestrebt und umgesetzt werden. Das kriegst du nach einer Weile im Training schon mit.

Ab wann du Großmeister bist hängt auch vom System und Verband ab ... habe gehört bei manchen ist man ab 1 Dan oder 4 Dan schon Meister :D :D

Liegt also alles auch ein Stück weit im Auge des Betrachters ;)

Nite
15-11-2013, 20:39
Ob die Techniken als gut bewertet werden, hängt wohl wieder stark vom Verband ab, und Großmeister habe ich schon so einige gesehen die ihre eigene Suppe kochen und von der Realität und der Weiterentwicklung im Taekwondo gar kein Plan haben :P

Was ist denn DIE Weiterentwicklung IM Taekwondo?



Ab wann du Großmeister bist hängt auch vom System und Verband ab ... habe gehört bei manchen ist man ab 1 Dan oder 4 Dan schon Meister :D :D

Soll auch Verbände geben wo sich niemand dafür interessiert welchen Titel ein x. Dan jetzt hat ;)

Greenarrow1337
15-11-2013, 20:52
Was ist denn DIE Weiterentwicklung IM Taekwondo?


Soll auch Verbände geben wo sich niemand dafür interessiert welchen Titel ein x. Dan jetzt hat ;)

Den Verband zeig mir mal :D.

Was die Weiterentwicklung angeht, Welchen Kup? Dan? hast du?

Früher gab es keine Wellenbewegung, dann zumindest annährend das, was man heute unter der Wellenbewegung kennt, quasi Pyramidenförmig hoch und runter, bis eben hin zur heute bekannten Wellenbewegung.

Gleiches gilt für die Techniken.

Ganz früher wurde z.b der Najunde Makgi (Tiefblock gegen apchagi) fast mit ausgestreckten Arm ausgeführt und vollkommen wirr gekreuzt, wobei die Hüfte und die Schulter bei dem Block nicht mal eingedreht wurden. Das machte alles nicht wirklich Sinn ;).

Heute ist man ( zum Glück ) um einiges schlauer.

Da Taekwondo recht jung ist, ist das auch notwendig und gut so.

Manche sind halt hängen geblieben und sind nicht wirklich up to date oder sind eben damals zur WTF gewechselt und haben somit natürlich die ganzen Neuerungen nicht mitbekommen....

Wem´s Spaß macht oder sowieso nur den sportlichen und fitnessmäßigen Aspekt in den Vordergrund stellt, kein Problem :P!

Gruß,
martin

Nite
15-11-2013, 20:59
Genau darauf wollte ich hinaus, deine Neuerungen betreffen einen Verband, und hierbei noch nicht einmal den Mitgliederstärksten (okay, 3 Verbände, von denen aber alle Behaupten der eine zu sein :D), daher finde ich es doch sehr gewagt von der Weiterentwicklung im TKD zu sprechen ;).

Silberpfeil
15-11-2013, 21:47
Die WTF bastelt jährlich an ihren Techniken herum. Ob man das Weiterentwicklung nennen soll, sei mal dahingestellt, aber Stillstand gibt es da eben auch nicht.

Greenarrow1337
15-11-2013, 22:32
Genau darauf wollte ich hinaus, deine Neuerungen betreffen einen Verband, und hierbei noch nicht einmal den Mitgliederstärksten (okay, 3 Verbände, von denen aber alle Behaupten der eine zu sein :D), daher finde ich es doch sehr gewagt von der Weiterentwicklung im TKD zu sprechen ;).

Das sind nicht meine Neuerungen, und die Neuerungen betreffen nicht nur einen Verband sondern mehrere ;). Und die verschiedenen Verbände behaupten auch nicht pauschal alle der einzig wahre zu sein...., das ist leider nicht ganz so einfach wie es den hier anwesenden Farbgurten verkauft wird aber auch ein anderes Thema was jetzt hier nicht näher hergehört.

Und warum ist es gewagt von einer Weiterentwicklung zu sprechen, wenn man alles begründen kann und alles einen Sinn ergibt, und zwar belegbar!?

Ich mein ich kann auch was eigenes aufmachen und das Taekwondo nennen, der Name ist ja nicht geschützt..., aber ist es dann noch Taekwondo so wie es der Begründer bis zuletzt lehrte bzw. ist der Name Taekwondo dann noch gerechtfertigt?...- Nein!


Und darauf wollte ich vorhin hinaus, manche spalten sich ab und kochen ihre eigene Suppe, besuchen keine Seminare mehr, haben irgendwo ein Meister der sich auch abgespalten hat und seinen eigenen Mini-verband hat... und so kommt eins zum anderen und dann steigt eben auch die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler gemacht werden oder man rückständige Techniken lehrt, eben aufgrund der fehlenden Qualitätskontrolle.



@ Silberpfeil, das ist schön das gebastelt wird :), was waren denn die letzten gravierenden Änderungen, die wirklich etwas am System selbst ändern und dieses verbessert haben in Hinsicht SV und Technik?


@ Nite, welcher Verband ist das denn nun:

"Soll auch Verbände geben wo sich niemand dafür interessiert welchen Titel ein x. Dan jetzt hat "

?


Grüße,
Martin

Antikörper
15-11-2013, 22:41
Zwar nichts über den Verein, aber die ...
Theorie der Kraft (http://www.marion-nimsch.de/Grundlage/Theorie-der-Kraft/theorie-der-kraft.html)
und die
Taktik (http://www.marion-nimsch.de/Grundlage/Taktik/taktik.html)
Seiten, finde ich nach groben drüber lesen ausgesprochen gut

Greenarrow1337
15-11-2013, 22:51
Zwar nichts über den Verein, aber die ...
Theorie der Kraft (http://www.marion-nimsch.de/Grundlage/Theorie-der-Kraft/theorie-der-kraft.html)
und die
Taktik (http://www.marion-nimsch.de/Grundlage/Taktik/taktik.html)
Seiten, finde ich nach groben drüber lesen ausgesprochen gut

Jup,

in den Links ist ja die ITF-D aufgeführt, aber die Doboks passen nicht wirklich dazu.

Ja "Theorie der Kraft" ist ja ein Signalwort unter vielen Taekwondoin :), spricht auf jeden Fall schon mal für den Verein aus meiner Sicht!

Andererseits schaue man sich die Internetauftritte diverser v.a in Europa vertretenen WT Stile an, da denkt man auch nur:

man oh man, was habe ich nur bisher meine Zeit mit was anderen verschwendet, .... DAS ... MUSS ... der heilige Gral sein. Und was dann bei rauskommt, ist auch wieder was anders, ... zumindest meiner Meinung + Erfahrung nach. :D

grüsse

Nite
15-11-2013, 22:52
Das sind nicht meine Neuerungen, und die Neuerungen betreffen nicht nur einen Verband sondern mehrere ;). Und die verschiedenen Verbände behaupten auch nicht pauschal alle der einzig wahre zu sein...., das ist leider nicht ganz so einfach wie es den hier anwesenden Farbgurten verkauft wird aber auch ein anderes Thema was jetzt hier nicht näher hergehört.

Und warum ist es gewagt von einer Weiterentwicklung zu sprechen, wenn man alles begründen kann und alles einen Sinn ergibt, und zwar belegbar!?

"Gewagt" bezieht sich auf folgenden Satz:
"und Großmeister habe ich schon so einige gesehen die ihre eigene Suppe kochen und von der Realität und der Weiterentwicklung im Taekwondo gar kein Plan haben"

Und ja, das was ein Verband treibt, welcher im internationalen Vergleich noch nicht einmal die Mehrheit stellt als, die Weiterentwicklung im TKD als solches zu bezeichnen halte ich für äußerst gewagt ;)



Ich mein ich kann auch was eigenes aufmachen und das Taekwondo nennen, der Name ist ja nicht geschützt..., aber ist es dann noch Taekwondo so wie es der Begründer bis zuletzt lehrte bzw. ist der Name Taekwondo dann noch gerechtfertigt?...- Nein!

Das hat schon der ein oder andere getan. Und Abspaltungen gab es bereits zu Lebzeiten des Generals, warum sollte für diese der Name TKD nicht gerechtfertigt sein?



Und darauf wollte ich vorhin hinaus, manche spalten sich ab und kochen ihre eigene Suppe, besuchen keine Seminare mehr, haben irgendwo ein Meister der sich auch abgespalten hat und seinen eigenen Mini-verband hat... und so kommt eins zum anderen und dann steigt eben auch die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler gemacht werden oder man rückständige Techniken lehrt, eben aufgrund der fehlenden Qualitätskontrolle.

Dass Verbände irgendeine Form von Qualitätskontrolle gewährleisten zweifle ich ebenfalls ganz stark an. Verbandsfunktionäre wollen immer viel und reden noch mehr...aber im Endeffekt hängt die Qualität einzig und allein vom Trainer vor Ort ab. Und hier spielt der Verband nur eine untergeordnete Rolle.
Besonders fragwürdig halte ich hier übrigens das Argument "rückständige Techniken". Rückständig können Techniken nur im Referenzrahmen eines Verbandes der eine Linie vorgibt sein, darauf jedoch eine allgemeingültigkeit abzuleiten halte ich für ausgesprochen arrogant. Wenn jemand der die letzten Neuerungen der ITF nicht mitgemacht hat rückständig ist, wie sieht es dann mit TKD nach Kwon Jae-Hwa aus? Oder gar Shotokan Karate?




@ Silberpfeil, das ist schön das gebastelt wird :), was waren denn die letzten gravierenden Änderungen, die wirklich etwas am System selbst ändern und dieses verbessert haben in Hinsicht SV und Technik?

Am System selbst die Umstellung von Hyong auf Poomsae.
SV und Wettkampf basiert auf Initiative einzelner und Auslese.



@ Nite, welcher Verband ist das denn nun:

"Soll auch Verbände geben wo sich niemand dafür interessiert welchen Titel ein x. Dan jetzt hat "

?

Frag einen beliebigen TKDin in der DTU ab welchem Dan man Großmeister ist, zu 90% wird als Antwort ein Achselzucken kommen, schlicht und einfach weil das eine Sache ist die keine Rolle spielt, wozu auch.
Zumindest nach der Geschichte die mir zugetragen wurde wie der Terminus "Großmeister" entstanden ist war diese Bezeichnung sowieso niemals an eine bestimmte Dan-Graduierung gebunden-

Grüße,
Martin[/QUOTE]

Silberpfeil
15-11-2013, 22:59
was waren denn die letzten gravierenden Änderungen, die wirklich etwas am System selbst ändern und dieses verbessert haben in Hinsicht SV und Technik?

Hmm? Das System gravierend ändern ist doch Unsinn. Warum sollte die WTF ihr WTF-Taekwondo in irgendeinen anderen TKD/Karate-Stil ändern? Und die Frage nach "Verbesserung" ist eine Wertungsfrage, damit abhängig von subjektiven Maßstäben - mithin trefflich diskutabel ohne notwendigerweise auf einen grünen Zweig zu kommen. Ganz abgesehen davon, dass es an der Grundaussage nichts ändert.

Die wettkampfrelevanten Technikausführungen ändern sich jährlich und promoten ganz unterschiedliche Formenstile. Seit kurzem sind Techniksequenzen wieder stark im Kommen, wie sie vor 5 Jahren noch verpönt waren. Im Wettkampfbereich ist der Umstieg auf die elektronischen Westen vollzogen, jetzt drehen sie an den Punktschrauben um "attraktives" Kampfgeschehen zu promoten.

Tatsächlich könnte es einem schon fast etwas zu viel Weiterentwicklung sein..

Greenarrow1337
15-11-2013, 23:59
[/QUOTE]


Gewagt" bezieht sich auf folgenden Satz:
"und Großmeister habe ich schon so einige gesehen die ihre eigene Suppe kochen und von der Realität und der Weiterentwicklung im Taekwondo gar kein Plan haben

evlt hab ich es etwas missverständlich ausgedrückt.

Darunter fallen natürlich auch solche, die wirklich mal eben ihren eigenen Verband gegründet haben und von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.

Ich möchte hier natürlich nicht behaupten, dass Leute die 30 Jahre + TKD praktizieren kein Plan haben :)



Und ja, das was ein Verband treibt, welcher im internationalen Vergleich noch nicht einmal die Mehrheit stellt als, die Weiterentwicklung im TKD als solches zu bezeichnen halte ich für äußerst gewagt ;)

noch nicht einmal die Mehrheit? Das hört sich so an, als ob die Mehrheit gerade mal die Grundlage wäre um so etwas zu vollziehen. Die Mitgliederstärke z.b der WTF ist historisch bedingt und hat sicher nicht sehr viel damit zu tun, dass diese Art von "Taekwondo" besser ist als die Art von Taekwondo wie sie Choi unterrichtete, sondern vielmehr mit den finanziellen Mitteln und dem vielen Vitamin - B in der jungen Geschichte des TKD. Und natürlich auch mit der Versportlichung, die vielen Freizeitsportlern und WTFlern entgegenkommt und somit auch für steigende Mitgliederzahlen sorgt.



Das hat schon der ein oder andere getan. Und Abspaltungen gab es bereits zu Lebzeiten des Generals, warum sollte für diese der Name TKD nicht gerechtfertigt sein?


Rechtfertigen muss sich ja hier niemand, weder die WTF noch andere Abspaltungen.

Aber es wird halt für mich und auch für tausende andere nie Taekwondo sein sowie es gedacht war und sich weiterentwickelt hat, sondern eben was eigenes. Das hängt zum großen Teil natürlich auch mit der traurigen Geschichte von Taekwondo zusammen.


In sofern gebe ich dir auch Recht, Taekwondo ist nicht geschützt und natürlich ist das andere auch Taekwondo ( für andere ), nur eben nicht nach der Vorstellung des Begründers und auch nicht meiner Vorstellung nach :)


Dass Verbände irgendeine Form von Qualitätskontrolle gewährleisten zweifle ich ebenfalls ganz stark an.

Dann geh mal zur ITF-D. Was ich bisher dort mitbekommen habe und auch durchweg gehört habe, ist dass die Qualitätskontrolle dort sehr hoch ist, jeder Trainer verpflichtet ist regelmäßig Lehrgänge zu besuchen, man keinen Dan einfach so zwischen Tür und Angel wie bei anderen Verbänden verschrieben bekommt und auch ansonsten sehr genau darauf geachtet wird, dass wirlich alle Mitglieder die Norm einhalten.

Zwingend ist ein Verband natürlich nicht ein Garant dafür, dass die Qualität stimmt ;)


Wenn jemand der die letzten Neuerungen der ITF nicht mitgemacht hat rückständig ist, wie sieht es dann mit TKD nach Kwon Jae-Hwa aus? Oder gar Shotokan Karate?

das sollte nicht ganz so arrogant rüber kommen, aber ja! Warum sollten wir Sachen anders machen, wenn wir nicht davon überzeugt wären, dass das Ganze effektiver ist :) !?

Aber da gibts ja im Kungfu und anderen Stilen genau die gleichen Debatten. Was letztendlich wirklich Objektiv besser ist ist sehr sehr schwer herauszufinden, jeder hat seine subjektiven Eindrücke und Argumente /`( genau wie ich) und ist eben davon überzeugt, sei es drum!

Grüsse,
martin

Greenarrow1337
16-11-2013, 00:04
Hmm? Das System gravierend ändern ist doch Unsinn. Warum sollte die WTF ihr WTF-Taekwondo in irgendeinen anderen TKD/Karate-Stil ändern? Und die Frage nach "Verbesserung" ist eine Wertungsfrage, damit abhängig von subjektiven Maßstäben - mithin trefflich diskutabel ohne notwendigerweise auf einen grünen Zweig zu kommen. Ganz abgesehen davon, dass es an der Grundaussage nichts ändert.

Die wettkampfrelevanten Technikausführungen ändern sich jährlich und promoten ganz unterschiedliche Formenstile. Seit kurzem sind Techniksequenzen wieder stark im Kommen, wie sie vor 5 Jahren noch verpönt waren. Im Wettkampfbereich ist der Umstieg auf die elektronischen Westen vollzogen, jetzt drehen sie an den Punktschrauben um "attraktives" Kampfgeschehen zu promoten.

Tatsächlich könnte es einem schon fast etwas zu viel Weiterentwicklung sein..

Ich sollte es nicht gravierend nennen, sondern "bedeutend", dann wird ein Schuh daraus!


Also frage ich nochmal: Welche bedeutenden [Änderungen / aus eurer Sicht Verbesserungen,] gab es denn in letzter Zeit?

Dein letzter Absatz bezieht sich leider nur auf sportliche Aspekte und nicht auf die Kampfkunst an sich. Mich interessiert eher die Optimierung im SV Bereich und die Wirkung bzw. den gezielten "besseren" Einsatz der einzelnen Techniken, nicht irgendwelche sportlichen Sachen.-


Grüsse,
martin

Silberpfeil
16-11-2013, 07:57
Du verstehst leider meinen ersten Absatz nicht, deswegen sage ich dir nochmal: Das ist eine Wertungsfrage, die auf subjektiven Maßstäben beruht.

Oder deutlicher: Ich sage dir, welche Veränderungen es gab. Du erklärst sie für nicht relevant oder engst weiter ein usw. usw. bis wir nur noch über ein kleines Teilgebiet des TKD sprechen, das tatsächlich über die letzten Jahrzehnte gleich geblieben ist, worauf du triumphierend behaupten kannst, du hättest Recht gehabt.

Ich hab keine Lust für solche Spielchen. Ich hab dir gesagt, wo sich mein TKD verändert. Das reicht mir.

B2T: Es wäre fatal, einen Trainer anhand seiner eigenen Technikausführung bewerten zu wollen. Ob jemand ein guter Fußballtrainer ist, erkennt man auch nicht daran, wie er einen Dropkick ausführt, noch dazu, wenn man sich auf einzelne Bilder beschränkt, die ihn dabei zeigen. Es hilft alles nichts, man muss ihn in natura unter Augenschein nehmen:)

Greenarrow1337
16-11-2013, 09:17
Du verstehst leider meinen ersten Absatz nicht, deswegen sage ich dir nochmal: Das ist eine Wertungsfrage, die auf subjektiven Maßstäben beruht.

doch, doch, schau mal was ich Nite geschrieben habe im letzten Absatz:


Aber da gibts ja im Kungfu und anderen Stilen genau die gleichen Debatten. Was letztendlich wirklich Objektiv besser ist ist sehr sehr schwer herauszufinden, jeder hat seine subjektiven Eindrücke und Argumente


Was deine nächste Aussage betrifft...


Ich sage dir, welche Veränderungen es gab. Du erklärst sie für nicht relevant oder engst weiter ein usw. usw. bis wir nur noch über ein kleines Teilgebiet des TKD sprechen, das tatsächlich über die letzten Jahrzehnte gleich geblieben ist, worauf du triumphierend behaupten kannst, du hättest Recht gehabt.

ich erkläre die Änderungen nicht grundsätzlich für nicht relevant, sondern nur für mich und andere. Mir ist das vollkommen Pipe welche Farben die Westen haben oder ob ich 13 oder 50 Punkte für einen Tritt zum Kopf bekomme, verstehst du ?

Und ich beziehe mich nicht auf einen kleinen Teil der Kampfkunst, sondern auf den für mich größten und wichtigsten und zwar auf den Teil, für den TKD sowie ich es kenne u.a auch entwickelt wurde, nämlich der Selbstverteidigung.

Ich wollte dich mit der Frage auch nicht in die enge treiben oder gar ein Spiel daraus machen. Für mich war das eine einfache Frage, nämlich nach der Weiterentwicklung im SV Bereich. Dachte wenn du so eine Aussage bringst, kannst du sie auch unterfüttern und mir die Änderungen, zumindest grob, sachlich darlegen?



B2T jop


B2T: Es wäre fatal, einen Trainer anhand seiner eigenen Technikausführung bewerten zu wollen. Ob jemand ein guter Fußballtrainer ist, erkennt man auch nicht daran, wie er einen Dropkick ausführt, noch dazu, wenn man sich auf einzelne Bilder beschränkt, die ihn dabei zeigen. Es hilft alles nichts, man muss ihn in natura unter Augenschein nehmen

Kann man so auch nicht sagen. Je nachdem welches Ziel man hat, sollte der Trainer schon wissen wo seine Hände hingehören und wo nicht. Es verlangt ja keiner von einem 50 jährigen, dass der gedrehte, gesprungene Kick sauber aussieht, aber die BASICS müssen halt da sein.

Klassisches Beispiel für ein Nichtverstehen der Technik ist zum Beispiel wenn ein Trainer sangpalmok makgi und sangsonkal Makgi identisch ausführt und einfach nur die Hände öffnet.

Choi hat mal gesagt, es reicht ihm eine Bewegung, um zu erkennen, was derjenige drauf hat!

nun sagt ein Bild nicht so viel aus wie eine Bewegung, aber man kann schon eine ganze Menge darauf erkennen, sei es Kraftdreieck, Haltung, Stellung, usw.

Aber im Prinzip ist es wirklich so, hingehen wird immer die beste Lösung sein :)

icken
16-11-2013, 11:26
gut.

http://www.marion-nimsch.de/Grundlage/Techniken/db_DSC_296570801.jpg

gut?


Gruß
Alfons.

Ganz schlecht rasiert. :D

Silberpfeil
16-11-2013, 14:03
ich erkläre die Änderungen nicht grundsätzlich für nicht relevant, sondern nur für mich und andere.

Das ist doch genau das, was ich sage: Du behältst dir vor, was du jeweils als relevante Änderungen ansiehst, und ich soll da drüber springen. Nur wenn ich das mache, wird die Latte von dir flugs höher gelegt (z.B. weil dann Änderungen, die ich vorstelle, durch dich im nachhiniein als nicht relevant entwertet werden usw.).

Solche Spielchen sind mir zu durchsichtig. Sag im voraus, was dein Standpunkt ist und gut ist.


Kann man so auch nicht sagen. Je nachdem welches Ziel man hat, sollte der Trainer schon wissen wo seine Hände hingehören und wo nicht. Es verlangt ja keiner von einem 50 jährigen, dass der gedrehte, gesprungene Kick sauber aussieht, aber die BASICS müssen halt da sein.

Aufgabe eines Trainers ist das Training von Schülern, nicht die Ausübung der KK/KS. Fotos eines Trainers in bestimmten Posen sagen nichts darüber aus, wie er andere Leute trainiert.

Greenarrow1337
16-11-2013, 14:50
Das ist doch genau das, was ich sage: Du behältst dir vor, was du jeweils als relevante Änderungen ansiehst, und ich soll da drüber springen. Nur wenn ich das mache, wird die Latte von dir flugs höher gelegt (z.B. weil dann Änderungen, die ich vorstelle, durch dich im nachhiniein als nicht relevant entwertet werden usw.).

Solche Spielchen sind mir zu durchsichtig. Sag im voraus, was dein Standpunkt ist und gut ist.



Aufgabe eines Trainers ist das Training von Schülern, nicht die Ausübung der KK/KS. Fotos eines Trainers in bestimmten Posen sagen nichts darüber aus, wie er andere Leute trainiert.

ich habs dir jetzt schon mehrmals versucht zu erklären, was für mich relevant ist und was nicht. SV ist für mich relevant und irgendwelche Wettkampfregeländerungen nicht ;)

Und Spielchen spielen wollten wir doch nicht, zumindest ich nicht.


Aufgabe eines Trainers ist das Training von Schülern, nicht die Ausübung der KK/KS

das halt ich in diesem Kontext schlichtweg für falsch, da es bei den hier vorhandenen Bildern um Basics geht und nicht darum mit 70 immer noch gegen Jugendliche zu sparren und gedreht gesprungenen Kicks zu vollziehen.


Was die Fotos für einen Aussagewert haben, habe ich auch bereits dargelegt.

Drax
17-11-2013, 10:58
Was ist richtig, was ist falsch?

Wer bitte soll und kann das beurteilen? Auf welcher Grundlage und mit welchem Focus?

Bei aller Liebe, ich würde mir das nicht anmaßen! Ich finde es immer wieder Klasse, wenn Taekwondoin der verschiedensten Colouer oder noch besser, Kampfsportler/-künstler aller möglichen Stile zusammenkommen um miteinander zu üben , sich auszutauschen, voneinander zu lernen.
Solange da kein Betonkopf bei ist, geht das super.

Wenn man sich aber in die Hemisphären der Funktionäre befindet, geht es nicht mehr um die eigentliche Sache, geht es nicht mehr um Taekwon-Do. Da geht es um Posten und Pöstchen, Geld, Macht, Ansehen und und und.

Ich habe schon persönlich erleben dürfen, dass da von Funktionären, die absolut keine Ahnung hatte, Dinge durchgeboxt wurden und dass die Fachleute mit eine süffisanten ironischen Gesichtsausdruck mehr oder weniger ausgelacht wurden.

Also sollte MIR niemand mit den Verbesserungen in UNSEREM Taekwon-Do kommen. Das ist IMMER machtgesteuert, nicht mehr und nicht weniger.

Und das gilt so ziemlich für alle großen aber auch leider kleinen Verbände.

Und der eine möchte Sport machen, der andere findet einfach die Techniken und deren Ausführung schön, der Dritte liebt die Formen und der Vierte möchte aus SV Gründen TKD machen. Na und - Hier dann zu sagen "aber das ist kein TKD" ist in meinen Augen anmaßend.
Auch ich habe meine Meinung dazu, sehe , das es viele Clubs, Schulen, Vereine gibt, die eine komplett andere Ansicht zu dem haben, was wir alle gemeinsam als Name bei uns draufstehen haben. Na und! Jeder findet sein Klientel oder besser " auf jeden Topf gibt es einen passenden Deckel"!
Wer zu mir kommt, muss Probetrainings machen, muss sich mit mir unterhalten - dann können wir gemeinsam entscheiden, ob es gut ist oder ob der-/diejenige sich besser was anderes sucht. Und das funktioniert in 95% aller Fälle. Bei allen, bei denen die Mitgliedschaft nicht durch meine Hände gegangen ist, habe ich immer wieder Probleme und ich muss des Öfteren eine Ansage amchen - aber das sit ein anderes Thema.


An den Thredersteller:
Wenn du wissen möchtest, ob das Training gut ist, mach Dir Gedanken darüber, was DU willst, Dann mach dort Probetrainings, sprich mit den Lehrern, Trainern und überlege und horche in Dich hinein, ob es passt.
Wenn nicht, suche weiter.
ABER - die eierlegende Wollmilchsau wirst Du nirgendwo finden. Denke immer daran - "Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risiko geschieht nichts!"

Nite
17-11-2013, 12:01
Was ist richtig, was ist falsch?
...
aber das sit ein anderes Thema.
:halbyeaha

Greenarrow1337
17-11-2013, 14:29
Was ist richtig, was ist falsch?

Wer bitte soll und kann das beurteilen? Auf welcher Grundlage und mit welchem Focus?

Bei aller Liebe, ich würde mir das nicht anmaßen!

Versteh mich nicht falsch, ich bin selbst dabei eine unabhängige Verbandsoffene Seite für ALLE Taekwondoin, egal welchen Stil sie betreiben zu gestalten und mitzuwirken. Das sollte schon zeigen, dass ich generell offen für alles bin!

Willkommen bei (http://www.nur-taekwondo.de/NUR_Taekwon-Do/Willkommen.html)

Ich besuche regelmäßig Leute die WTF oder eine andere Art von Taekwondo betreiben und lerne jedesmal etwas dazu und bin immer eine Erfahrung reicher...

... nur die Grundprinzipien mit der Wellenbewegung und der Art wie sie Choi lehrte, ist für mich persönlich das effektivste und der für mich richtige Weg.

Das andere ist auch Taekwondo, nur eben nicht unser Taekwondo nach unseren Vorstellungen, das soll nicht heißen, dass dort nicht auch einige Sachen sind, die evtl sogar besser sind als bei uns. Und Hosinsul ist sowieso sehr stark Trainer abhängig egal welche Art betrieben wird.


Und natürlich hast du Recht, womit sich einige Funktionäre beschäftigen hat nicht mehr wirklich viel mit der Realität zu tun.

@ Nite: antworte doch mal auf meine Frage :(


@TE
Gerade als Anfänger ist es sehr schwer herauszufinden, ob das System zu mir passt und ob ich langfristig meine Ziele erreichen werde. Daher ist es auch sinnvoll gewesen, dass du es hier gepostet hast. Aber letztendlich wird man hier aufgrund der nur sehr wenigen vorhandenen Informationen zu keinem befriedigenden Ergebnis kommen.

Einfach hingehen, und nochmal berichten ;)

Nite
17-11-2013, 14:34
@ Nite: antworte doch mal auf meine Frage :(

Welche? :)

Silberpfeil
17-11-2013, 14:44
das halt ich in diesem Kontext schlichtweg für falsch, da es bei den hier vorhandenen Bildern um Basics geht und nicht darum mit 70 immer noch gegen Jugendliche zu sparren und gedreht gesprungenen Kicks zu vollziehen.

Ich würde darauf hinweisen, dass der Zusammenhang der Qualität von Trainerfotos und Trainingskompetenz nur von denen gesehen werden kann, die das Gros der Trainingsarbeit zwangsläufig in der Methode "Vorturnen & Nachmachen" verorten.

Nur passt diese Methode so gar nicht zur geforderten Genauigkeit eines Techniktrainings - auch bei einem "Basic"-Fauststoß. Selbst der bleibt nämlich trotz jahrelanger Trainingserfahrung eine ewige Baustelle. In der Hinsicht würde ich gerne mal wissen, was "Basic"-Techniken sein sollen.

Greenarrow1337
17-11-2013, 16:04
@ Nite

Soll auch Verbände geben wo sich niemand dafür interessiert welchen Titel ein x. Dan jetzt hat

welche sind das :D

Greenarrow1337
17-11-2013, 16:38
Ich würde darauf hinweisen, dass der Zusammenhang der Qualität von Trainerfotos und Trainingskompetenz nur von denen gesehen werden kann, die das Gros der Trainingsarbeit zwangsläufig in der Methode "Vorturnen & Nachmachen" verorten.

Nur passt diese Methode so gar nicht zur geforderten Genauigkeit eines Techniktrainings - auch bei einem "Basic"-Fauststoß. Selbst der bleibt nämlich trotz jahrelanger Trainingserfahrung eine ewige Baustelle. In der Hinsicht würde ich gerne mal wissen, was "Basic"-Techniken sein sollen.

An der Aussage von mir gibt´s eigentlich nichts zu rütteln. Wenn wir wissen welcher Verband der Verein angehört und ich weiß wie die Leute die Techniken laufen und ich sehe, dass er es vollkommen falsch macht, dann passt da was nicht.

Klar, bleibt ein Fauststoß immer eine Baustelle genau wie alles.

Ich bin auch kein Zentimeter Fuchser wie manche anderen Dangrade, aber anhand von einem Foto kann man in einer Vielzahl der Fälle erkennen, ob jemand Ahnung hat von dem was er da tut.

Natürlich turnt der Trainer vor, und die Schüler machen es nach, wie sollen die Schüler sonst eine Technik lernen, bzw warum sollte er es den Schülern anders beibringen, als er es selbst macht?

Basics sind sind in dem Zusammenhang essenzielle Techniken und Stellungen wie z.b Kampfhaltung zu und offen + Anpalmok, pakkatpalmok, Chukyio, najunde makgi, sonkal bakuro Taerigi, Sonkal Yop Taerigi, Goburyjo Sogi, Yopchagi.

Wie gesagt, jeder macht mal Fehler, es gibt auch Bilder von mir wo mein Arm nicht genau da ist wo er hingehört.

ich differenziere aber zwischen einer kleinen Abweichung, vor der sich niemand lossagen kann, und einer total falschen Position / Haltung

Es gibt halt No Go´s die man kennt, und das sieht man auch schon auf einem Foto, da braucht es keinen persönlichen Besuch, vorausgesetzt man weiß was in dem jeweiligen Verband was dort usus ist.

Grüße,
Martin :)

Drax
17-11-2013, 17:03
Hallo Martin
So weit sind wir gar nicht auseinander, wir kennen uns ja!

Aber die "Sinuswelle" ist eines der Dinge, die ich in der Form, wie sie in DE gemacht wird, never ever lehren werde.
Ich sage hier deshalb DE, weil nirgendwo auf der Welt dies so übertrieben gemacht wird.
Ich bin zu lange dabei, um mir von irgendwelchen Personen irgend etwas über TKD erzählen zu lassen - dieses Kapitel ist bei mir definitiv abgeschlossen. In Bezug auf KK/KS immer, aber TKD mache ich so weiter wie bisher.

Seit mein Lehrer - Jang, Kwang Myung - nach Korea zurück ist, ist hier für mich keine Autorität da, der ich vertraue - vielleicht schade, aber ich kann da sehr gut mit leben.

Greenarrow1337
17-11-2013, 17:19
Hallo Martin
...
ich kann da sehr gut mit leben.

Dies respektiere ich, wir kennen uns, und Dir macht so schnell keiner was vor, das weiß ich :)!
Taekwon!