Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sambo und BJJ wurden in den Deutschen Judo Bund aufgenommen



Schmendrik
09-11-2013, 21:11
Die Aufnahmeanträge des Deutschen Sambo-Bundes e.V. und des Brazilian Jiu-Jitsu Bundes Deutschland e.V. als Mitglieder mit besonderer Aufgabenstellung fanden die Zustimmung der Mitgliederversammlung. Im Falle von Brazilian Jiu Jitsu wurde die Aufnahme an Auflagen gebunden.
Quelle: DJB-Mitgliederversammlung in Grainau - - Deutscher Judobund e.V. (http://www.judobund.de/aktuelles/details/2560)

Big_F
09-11-2013, 21:17
Who cares?

Nite
09-11-2013, 23:15
Im Falle von Brazilian Jiu Jitsu wurde die Aufnahme an Auflagen gebunden.
Die da wären?

Pyriander
10-11-2013, 00:05
Jetzt haben also nicht nur der DJJV sondern auch der DJB das Brazilian Jiu-Jitsu aufgenommen - ich hätte ja jetzt gesagt, das braucht keine Sau, aber vielleicht täusche ich mich da ja...?!?

jkdberlin
10-11-2013, 06:04
Die da wären?

Das frag ich mich auch...

Bodenknuddler
10-11-2013, 09:27
Welch ein Freudentag!
Dann können wir im BJJ endlich eine tolle durchdachte Prüfungsordnung von den Ne-Waza Koryphäen des DJB erwarten! Vielleicht sogar SV Module und Jahressichtmarken!
Oder gar Trainer-C Lehrgänge und Katareferenten!

Ayur
10-11-2013, 10:12
Welch ein Freudentag!
Dann können wir im BJJ endlich eine tolle durchdachte Prüfungsordnung von den Ne-Waza Koryphäen des DJB erwarten! Vielleicht sogar SV Module und Jahressichtmarken!
Oder gar Trainer-C Lehrgänge und Katareferenten!

Oder es gibt mal gute Bodenlehrgänge für Judoka im DJB (bzw. DJJV, weil das auch angesprochen wurde)? Und weniger Geläster über BJJ von DJB-Leuten? Muss man doch nicht nur negativ sehen ;)

Teashi
10-11-2013, 10:22
Welche Vorteile ergeben sich aus der Aufnahme?

Bubatz
10-11-2013, 10:26
Welche Vorteile ergeben sich aus der Aufnahme?

Finanzielle.

Teashi
10-11-2013, 10:51
Finanzielle.
Für wen? DJB oder die anderen?

Felix Kroll
10-11-2013, 10:56
was denkt ihr, welche auswirkungen das auf das judo (im djb) haben wird?
kann echt cool werden, denke ich.

Bubatz
10-11-2013, 11:18
Für wen? DJB oder die anderen?

Man ist über den DJB im DOSB - da gibt's dann Zuschüsse. Der DJB selbst bekommt wegen der höheren Mitgliederzahlen auch mehr.

Terao
10-11-2013, 11:18
Ich finde, das passt. Sind ja alle drei eng verwandt.

Judo hat ja den Vorteil, dass es in Deutschland weit verbreitet und verwurzelt ist, und immer noch jede Menge Kinder und Jugendliche anzieht. Da liegt für BJJ und Sambo die Chance, Nachwuchs evtl. frühzeitiger für seine jeweilige KK zu begeistern, und halt nicht nur von Mittzwanzigern entdeckt zu werden. Und für alle drei liegt die Chance darin, leichter gemeinsame Lehrgänge oder übergreifende Turniere auszurichten und so voneinander lernen zu können, statt einander anzufeinden.

Das KANN gut werden. Schaun mer mal.

Bubatz
10-11-2013, 11:21
was denkt ihr, welche auswirkungen das auf das judo (im djb) haben wird?
kann echt cool werden, denke ich.

Ich fürchte, die Anpassungsrichtung wird meistenteils (Prüfungsordnungen, Ausschluss "gefährlicher Techniken" usw.) eher umgekehrt sein.

Felix Kroll
10-11-2013, 11:29
Ich fürchte, die Anpassungsrichtung wird meistenteils (Prüfungsordnungen, Ausschluss "gefährlicher Techniken" usw.) eher umgekehrt sein.

ich weiß, was du meinst.
aber dass man als judoka bjj probiert und dabei nicht merkt, dass da potenzial ist, kann ich mir nur schwer vorstellen.
wäre schade!

Terao
10-11-2013, 11:40
Ich weiß nicht, ob bei den Befürchtungen den Verbänden (genauer: den Verbandsoberen) nicht auch zu viel Macht zugetraut wird. Letztlich können sie ja doch nicht lenken, was in den einzelnen Vereinen gemacht wird.

Kleine Geschichte aus dem ja eigentlich sehr hierarchischen Kendo: In Japan wurde Anfang des 20. Jh. zunächst ein Satz Kata von einer Kommission zusammengestellt und vom Verband verbreitet. Kam nicht an, hat nicht Fuß gefasst, die Leute fanden die doof und wollten sie nicht lernen und lehren. Also musste ein paar Jahre später eine neue Kommission zusammentreten und neue Kata zusammenstellen. Die kamen dann auch bei den Lehrern in der Fläche an und werden bis heute gelehrt.

Glaube, gegen eine Mehrheit gerade der höhergraduierten Lehrer kann ein Verband nur auf dem Papier was durchsetzen. Nicht in den Vereinen.

Ayur
10-11-2013, 11:50
Ich fürchte, die Anpassungsrichtung wird meistenteils (Prüfungsordnungen, Ausschluss "gefährlicher Techniken" usw.) eher umgekehrt sein.

Der Ausschluss "gefährlicher Techniken" kommt doch eher vom IJF und der Olympia-Fixierung... Und ob zu dem Ne-waza vom IJJF noch mal was dazu kommt ist ja eher fraglich, also könnte das BJJ im DJB freier agieren.

Man kann ja immer noch hoffen ... Wäre doch toll, wenn der DJB weltoffener werden würde.

Flibb
10-11-2013, 11:52
So lange man nicht gezwungen wird mitglied zu sein, können die machen was die wollen. Hoffentlich bleibt die ibjjf weiterhin fern von dem verein. Finds aber schwach sich als Untersparte vom judo zu definieren.

Wie gut solche Fusionen funktionieren hat ja die Fila vorgemacht.

Teashi
10-11-2013, 12:06
Ich finde, das passt. Sind ja alle drei eng verwandt.

Judo hat ja den Vorteil, dass es in Deutschland weit verbreitet und verwurzelt ist, und immer noch jede Menge Kinder und Jugendliche anzieht. Da liegt für BJJ und Sambo die Chance, Nachwuchs evtl. frühzeitiger für seine jeweilige KK zu begeistern, und halt nicht nur von Mittzwanzigern entdeckt zu werden. Und für alle drei liegt die Chance darin, leichter gemeinsame Lehrgänge oder übergreifende Turniere auszurichten und so voneinander lernen zu können, statt einander anzufeinden.

Das KANN gut werden. Schaun mer mal.
Wenn es dazu führt das mehr Sambo unterrichtet wird, toll. Wenn die aber anfangen da herumzupfuschen mit den Regeln, wie im Judo...

Terao
10-11-2013, 12:13
Wenn es dazu führt das mehr Sambo unterrichtet wird, toll. Wenn die aber anfangen da herumzupfuschen mit den Regeln, wie im Judo...Da sind die Samboleute jetzt gefragt. Müssen sich halt durchsetzen, ihre Eigenständigkeit bewahren, notfalls wieder austreten. Ein ganz gewöhnlicher politischer Prozess.

Hier wie dort ist es aber leichter, auf "die da oben" zu schimpfen. Das versteh ich.

1789
10-11-2013, 12:40
ich weiß, was du meinst.
aber dass man als judoka bjj probiert und dabei nicht merkt, dass da potenzial ist, kann ich mir nur schwer vorstellen.
wäre schade!

merken tun viele menschen es schon...aber das wird dann halt einfach ignoriert.

gruss1789 :)

Ayur
10-11-2013, 12:58
merken tun viele menschen es schon...aber das wird dann halt einfach ignoriert.

gruss1789 :)

Also so wie ich das kennen gelernt habe ist das eher, dass die Ignoranten es gar nicht erst probieren und schon im Voraus gesagt wird, dass es gar nicht besser sein kann, weil man ja Judo™ oder Ju-Jutsu™ macht. Dann gibt's da noch die Fraktion, denen Ne-waza eigentlich relativ egal ist und das nur machen, weil man halt muss.

Bleibt halt nur zu hoffen, dass sich da andere Fraktionen auch noch melden und sich nicht überstimmen lassen :)

Edit: Ansonsten würde ich sehr gerne wissen, was diese ominösen Auflagen sind... Wahrscheinlich darf man nur noch weiße und blaue Gi tragen, ohne Patches, muss es brazilian-judo nennen und den Wurfippon einführen ;)

Nite
10-11-2013, 13:05
Jetzt haben also nicht nur der DJJV sondern auch der DJB das Brazilian Jiu-Jitsu aufgenommen - ich hätte ja jetzt gesagt, das braucht keine Sau, aber vielleicht täusche ich mich da ja...?!?
Kann man im Falle des DJJV wirklich von aufgenommen sprechen?
Soweit ich weiß gibt es im DJJV halt nur Ne Waza als neues (zusätzliches) Wettkampfregelwerk, und hier hat man halt aus DJJV-Sicht den vernünftigen Schritt gemacht sich input aus dem BJJ zu holen.
Und solange die DJJV Ne Waza-Turniere verbandsoffen bleiben ist das ganze ja eine gute Sache.

jkdberlin
11-11-2013, 09:00
Welch ein Freudentag!
Dann können wir im BJJ endlich eine tolle durchdachte Prüfungsordnung von den Ne-Waza Koryphäen des DJB erwarten! Vielleicht sogar SV Module und Jahressichtmarken!
Oder gar Trainer-C Lehrgänge und Katareferenten!

Der BJJBD bleibt als eigenständiger Verband im DJB erhalten. Es wird also keine Prüfungsordnung, Trainer Lehrgänge oder anderes des DJB im BJJBD geben.


Welche Vorteile ergeben sich aus der Aufnahme?

Aufnahme in alle LSB, Möglichkeiten Hallen für Seminare und Wettkämpfe zu bekommen, natürlich auch Zugriff auf die Fördermöglichkeiten der LSB für Kinder, Jugendliche und Senioren etc.


So lange man nicht gezwungen wird mitglied zu sein, können die machen was die wollen. Hoffentlich bleibt die ibjjf weiterhin fern von dem verein. Finds aber schwach sich als Untersparte vom judo zu definieren.

Wie gut solche Fusionen funktionieren hat ja die Fila vorgemacht.

Der BJJBD ist keine Untersparte des DJB. Schade, dass du so viel kritisierst, von dem du aber auch gar nichts weißt und keine Informationen hast.

Flibb
11-11-2013, 09:10
Nachdem ich nur schlechte Erfahrungen mit dem Verein gemacht habe und von einem Vorstandsmitglied beleidigt wurde, brauch ich das auch nicht mehr.

jkdberlin
11-11-2013, 09:21
Nachdem ich nur schlechte Erfahrungen mit dem Verein gemacht habe und von einem Vorstandsmitglied beleidigt wurde, brauch ich das auch nicht mehr.

Ja, stimmt, na dann...persönliche Beleidigungen eines Vorstandsmitgliedes sind natürlich an Argument, die Arbeit vieler immer zu kritisieren, ohne auch nur annähernd Halbwissen über die Fakten zu haben...

Bodenknuddler
11-11-2013, 10:48
Der BJJBD bleibt als eigenständiger Verband im DJB erhalten. Es wird also keine Prüfungsordnung, Trainer Lehrgänge oder anderes des DJB im BJJBD geben.


Dein Wort in Gottes Ohren.
Die tolle Sportpolitik des DJB hat mich erst in die Hände des BJJ getrieben. Es wäre äußerst bedauerlich, wenn diese Sport-Fremden Funktionäre Einfluss bekämen.

Ayur
11-11-2013, 10:59
Ja, stimmt, na dann...persönliche Beleidigungen eines Vorstandsmitgliedes sind natürlich an Argument, die Arbeit vieler immer zu kritisieren, ohne auch nur annähernd Halbwissen über die Fakten zu haben...

Weißt Du denn, was die Auflagen sind, die an die Aufnahme geknüpft sind? Wäre ja schön, wenn die Ängste der Mitglieder der jeweiligen Verbände zerstreut werden.

An sich wäre es natürlich noch besser, wenn man das direkt auf judobund.de oder bjjb.de finden würde, aber gut, die Mitgliederversammlung war ja auch erst vorgestern.

Hug n' Roll
11-11-2013, 11:00
Dein Wort in Gottes Ohren.
Die tolle Sportpolitik des DJB hat mich erst in die Hände des BJJ getrieben. Es wäre äußerst bedauerlich, wenn diese Sport-Fremden Funktionäre Einfluss bekämen.

Geht mir ähnlich...

-Allerdings ist ja die Aufnahme in den DJB noch nicht damit verbunden, alle anderen BJJ-Gruppen und Organisationen aufzusaugen und "gleichzuschalten".
Das bedeutet ja erstmal nur, daß es BJJ jetzt unter anderem auch unter dem Dach des DJB geben wird.

Ich denke, man sollte sich mit (konstruktiv) kritischer Distanz das Ganze ansehen und die Rosinen rauspicken:
Wer die o.a. Vorteile gebrauchen kann, schlüpft halt unter das Dach des Verbandes. Wer darauf verzichten will, lässt es eben....

Flibb
11-11-2013, 11:03
Ja, stimmt, na dann...persönliche Beleidigungen eines Vorstandsmitgliedes sind natürlich an Argument, die Arbeit vieler immer zu kritisieren, ohne auch nur annähernd Halbwissen über die Fakten zu haben...

Wir waren lange selber mitglied, es hat uns nichts gebracht und mussten nur abdrücken.
mag sich zwar was geändert haben aber ich bin nicht der einzige der negative Erfahrungen gemacht hat.
das wahlprogramm der npd oder mlp muss ich auch nicht kennen

jkdberlin
11-11-2013, 12:15
Weißt Du denn, was die Auflagen sind, die an die Aufnahme geknüpft sind? Wäre ja schön, wenn die Ängste der Mitglieder der jeweiligen Verbände zerstreut werden.



Soweit ich bisher informiert wurde handelt es sich dabei um formaljuristische Auflagen, u.a. die Abstimmung der Satzung des BJJ Bundes.


Wir waren lange selber mitglied, es hat uns nichts gebracht und mussten nur abdrücken.
mag sich zwar was geändert haben aber ich bin nicht der einzige der negative Erfahrungen gemacht hat.
das wahlprogramm der npd oder mlp muss ich auch nicht kennen

"Ihr" wart Mitglied, baer vorhin ging es noch um dich...abdrücken, nunja, ein Mitglied zahlt 15 Euro im JaHr, die Schule einmalig...und damit "es was bringt" muss man vielleicht auch die Angebote wahrnehmen.
Und wenn einem die Argumente ausgehen, dann bemüht man halt die anonymen Dritten, die natürlich auch immer schlechte Erfahrungen gemacht haben. Sorry, aber wenn man schlechte Erfahrungen in einem Verband, der ja ein Verein ist, macht, dann kann man auch etwas dagegen unternehmen. Aber das Thema hatten wir ja erst ein- oder zweimal.
Dein letzter Satz qualifiziert dich dann auch wieder zum guten Diskussionspartner mit tollen Argumenten.

Tarogh
11-11-2013, 13:54
Jetzt haben also nicht nur der DJJV sondern auch der DJB das Brazilian Jiu-Jitsu aufgenommen - ich hätte ja jetzt gesagt, das braucht keine Sau, aber vielleicht täusche ich mich da ja...?!?

Dachte ich im ersten Moment auch. Nach dem Motto:" Was die haben müssen wir auch haben."

Für Sambo freut mich das natürlich. Ich hoffe sehr das es endlich öfter angeboten wird, denn bei uns gibts momentan keine Möglichkeit. :(

Aber die Auflagen zur Aufnahme vom BJJ würden mich auch interessieren.

Gruss Tarogh

Flibb
11-11-2013, 17:42
"Ihr" wart Mitglied, baer vorhin ging es noch um dich...abdrücken, nunja, ein Mitglied zahlt 15 Euro im JaHr, die Schule einmalig...und damit "es was bringt" muss man vielleicht auch die Angebote wahrnehmen.
Und wenn einem die Argumente ausgehen, dann bemüht man halt die anonymen Dritten, die natürlich auch immer schlechte Erfahrungen gemacht haben. Sorry, aber wenn man schlechte Erfahrungen in einem Verband, der ja ein Verein ist, macht, dann kann man auch etwas dagegen unternehmen. Aber das Thema hatten wir ja erst ein- oder zweimal.
Dein letzter Satz qualifiziert dich dann auch wieder zum guten Diskussionspartner mit tollen Argumenten.

Für die zusätzlichen Angebote die wahrgenommen wurden musste man auch was bezahlen.
Soll ich die mir bekannten Leute nun nennen die ne Klage angedroht bekommen haben weil sie ein turnier ausgerichtet haben was nicht vom bjjbd sanktioniert war?
Deine Reaktion ist halt den Verein verändern zu wollen und ich meide ihn lieber.

Das ich ein schlechter Diskussionspartner bin zeigt doch meine Historie hier.

Hook
11-11-2013, 21:56
So lange man nicht gezwungen wird mitglied zu sein, können die machen was die wollen. Hoffentlich bleibt die ibjjf weiterhin fern von dem verein. Finds aber schwach sich als Untersparte vom judo zu definieren.

Wie gut solche Fusionen funktionieren hat ja die Fila vorgemacht.

Deswegen ist der BJJB nicht auf die Fila zugegangen. Und in einem anderen Verband währe BJJ nicht eigenständig als Unterverband geblieben. Das hätte unter anderem zur Folge gehabt das Funktionäre den Sport beeinflussen die nichts mit dem Sport am Hut haben. Unter anderem eine BJJ fremde und vordiktierte Prüfungsordnung zur Folge hätte.
Im DJB bleibt BJJB noch eigenständig und wird von den Mitgliedern beeinflusst! Ist ja ein e.V.! Wenn kein Mitglied bist in der offiziellen BJJ- Community Namens BJJB und nicht zur Versammlung kommst um deinen Beitrag zu leisten, dann brauchst aber nicht meckern, dass sich zu wenig verändert.

jkdberlin
12-11-2013, 08:05
Soll ich die mir bekannten Leute nun nennen die ne Klage angedroht bekommen haben weil sie ein turnier ausgerichtet haben was nicht vom bjjbd sanktioniert war?

Die kenne ich. Es ging auch nicht um die Ausrichtung, sondern um den Namen. Und letztendlich blieb es bei der Androhung. Ich denke auch nicht, dass so etwas nochmal vorkommen würde. Wie Hook bereits sagte, es ist ein Verein, die Mitglieder bestimmen die Richtung.

Ortega
19-11-2013, 16:45
Gute Arbeit! War bestimmt nicht einfach in den Judoverband zu kommen, der wirklich einen guten Ligabetrieb am Laufen hat und erstklassige Meisterschaften ausrichtet.

Vom Gefühl her würde ich sagen ein Schritt in die richtige Richtung.

Schmendrik
21-11-2013, 08:46
Bei den Auflagen, die mit der Aufnahme des BJJ verbunden sind, geht es wohl darum, dass Unterlagen nachgereicht werden, die bei der Versammlung nicht vorlagen. Also reine Formalitäten.