Vollständige Version anzeigen : Bruchtest Bretter
Hi zusammen,
kennt jemand von euch eine günstige Bezugsquelle im Netz für diese Bruchtestbretter aus hartem Kunststoff, die sich wiederverwenden lassen?
Die von Kwon sind mir zu teuer.
Habe noch eins zu Hause. Ist für meine Schüler ungeeignet, weil es sehr stark ist (entspricht mind. 3 cm Brett). Wurde daher praktisch nie benutzt. Kannst es mir gern abkaufen. Neupreis war 43.72 Euro (vgl. Art.Nr. 701569 bei Budoshop-online). Auf der Rückseite ist eine kleine Ecke herausgebrochen (es ist mal aus großer Höhe heruntergefallen). Der Fehler hat aber keinen Einfluß auf die Funktion. Ich würde gern noch 18 Euro plus Versand dafür haben, okay?
Gruß
Dirk
Danke dir für das Angebot, aber ich wollte nicht mehr als 10 Euro für ein neues Brett ausgeben. Die von Kwon kosten schon 17,95 neu.
Ma Shao-De
23-04-2004, 18:51
hi folks,
die von kwon taugen gar nix.. habe solche dinger hier rumliegen..... nach 3-4 wochen leiern die so stark aus das selbst eine stubenmaus sie entzweideppern kann. ;)
seeya
Irgendwelche Alternativ-Vorschläge, die preislich auch noch gut sind?
Irgendwelche Alternativ-Vorschläge, die preislich auch noch gut sind?
Selberbauen... :)
Ein Brett in der Mitte zersägen... Löcher reinbohren auf gleicher Höhe und mit Plastesteckdübeln bestücken... also nicht solche Dübel, die man in die Wandlöcher steckt, um Schrauben festzumachen, sondern diese kleinen Stöpsel, die man bei Möbeln als Extra-Verbindung benutzt...
Je stärker der Widerstand sein soll, mit umso mehr Dübeln verbindest Du die beiden Bretter...
Gruß Micha
Dojo F.K.
27-04-2004, 14:06
Ich halte von solchen unechten Brettern gar nichts!!!
Voll der Müll und sollen wirklich nichts taugen auf Dauer. :narf:
B3rl1n TRiCKeR
27-04-2004, 14:11
nehm doch das von bokuto kostet 18 euro und ist keine schlechte qualität denk ich mal
Warhammer
28-04-2004, 19:37
Kauf dir richtige Bretter, die halten etwas aus, sind nich zu teuer und es is ne gute Vorbereitung für ne Prüfung ausserdem kann ích mir gut vorstellen das die billigen kunststoffteile schnell kaput gehen also sich entweder nicht mehr richtig zusammensetzen lassen oder bei der leichtesten berührung ausseinander gehen wenn man daran oft genug bruchtests geübt hat. Ich finde die Teile sind Geldverschwendung ich hab für knapp 20 Fichtebretter 30x30 cm 3cm dick 15 Euros gezahlt.
Ich kann nichts schlechts ueber diese zusammensteckbare Kunststoffbretter sagen. Ich habe aber noch nie Naturholz zertreten, kann darum nichts vergleichen.
Zur Stabilitaet:
Wir haben im Verein 4 solche Kunststoffbretter (Marke ist mir gerade unbekannt) und machen damit taeglich (7 days a week) im Training Bruchtests. Natuerlich gehen die Bretter mit der Zeit leichter entzwei, doch sobald man mehrere Bretter auf einmal nimmt, merkt man nicht mehr viel davon. Die meisten von uns, die das erste Mal ran duerfen, beginnen mit 2 Brettern (side kick). Mein Lehrer, der seit ca. 10 Jahren so gut wie jeden Tag Bruchtests uebt hat bei 3 Brettern auch noch zu kaempfen (side kick). Er ist jedoch auch nicht der Groesste und Schwerste. Fuer Hand-/ Ellenbogentechniken nimmt er meist 2 Bretter.
Noch ein Unterschied: Die Kunststoffbretter brechen im Unterschied zum Holz nur dann, wenn man sie exakt auf der Linie trifft. Das diszipliniert ungemein und man ist gezwungen genauer zu zielen.
Jetzt kann ja jeder selber den Taschenrechner zuecken. Will man nur ab und zu mal ein einzelnes Brett zertreten / zerschlagen, dann ist Natur sicher guenstiger. Will man jedoch regelmaessig ran und oder braucht verschiedene Staerken, dann sind die Plastikteile auf Dauer billiger.
Steffen
edit: Ach ja, ich habe keine Ahnung, wie lange wir die Bretter schon benutzen. Auf jeden Fall seit letzten Oktober.
Danke Steffen... endlich jemand, der mich versteht ;)
Vielleicht kannst du ja mal fragen, was ihr für Bretter habt, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
@ vikayo
Also, die Bretter, die wir benutzen, die sind ca. 30*30cm gross und etwa 2 bis 3cm dick. In einer Ecke steht "Break-Up", wobei der Schriftzug selber wie durchgebrochen aussieht. Dann steht noch ganz klein eine Art Herstellername auf dem Brett. Kann man fast nicht lese, aber ich glaube es heisst "System Analysis Inc". Habe keine Ahnung, ob es die Teile in Deutschland gibt...
S
edit: hab gerade gefragt, was die Teile kosten: US$30. Ich dachte, sie waeren billiger.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.