Vollständige Version anzeigen : Zhan Zhuang gegen Rückenschmerzen?
Jadetiger
12-11-2013, 16:10
Der Titel sagt eigentlich schon alles.
Ich habe diesen Artikel dazu gefunden: A permanent cure to backpain (http://tao-meditation.blogspot.de/2010/11/permanent-cure-to-back-pain.html)
Was haltet ihr davon? Was ist eure Meinung zu dem Thema?
Yangshuo
12-11-2013, 16:40
.
T. Stoeppler
12-11-2013, 16:47
Ich finde den Titel nicht gut. Rückenschmerz kann eben mehrere Ursachen haben. Probleme mit der Muskulatur und des Alignment kann man mit gutem ZZ beheben, mit schlechem verstärken.
Ansonsten finde ich den Artikel über ZZ gar nicht so verkehrt, wobei natürlich die Perspektive des Autors auf der meditativen Qualität liegt.
Gruss, Thomas
Schnitzelsekt
12-11-2013, 17:53
Wenn ich mir überlege, dass sich jemand irgendwo Zeugs zusammensucht und dann 2 Stunden pro Tag steht, und sich die Rückenprobleme verschlimmern, ist meine Antwort ganz klar: nein, ist eher keine gute Idee.
Mit speziellen Rückentrainingsprogrammen wie diesem (http://www.youtube.com/watch?v=Lx7f-yXVwmM) kommt man wahrscheinlich schneller zum Ziel.
Aber: Früher hatte ich in der kalten Jahreszeit manchmal Hexenschuß, mußte dann immer Arnika-Pflaster (ABC-Pflaster, usw.) kleben (was man wegen der Hautbelastung nur einmal pro Erkrankung darf). Einmal war's sogar so schwer, daß ich kaum noch aufstehen konnte; mußte ich ein paar Tage lang auskurieren.
Seit ich einmal täglich die Yang-Form mache, habe ich diese Hexenschußanfälle gar nicht mehr.
Ob es nun "Stehende Säule" sein muß, weiß ich nicht, aber täglich etwas sanfte Gymnastik (Tai Chi oder eine Qigong-Übungsreihe ist da schon besser als nur Spazierengehen) ist für den Rücken jedenfalls nach meiner Erfahrung schon eine gute Prophylaxe. Für mich durchaus auch einer der Gründe, es zu machen.
Jadetiger
13-11-2013, 17:39
Danke für die Antworten.
Bei mir ist der Effekt im Moment nicht präventiv und ich werde mich wohl jetzt doch erstmal wieder dem stärker Rückenmuskelbezogenem Yoga widmen.
Was ich aber als sehr interessanten effekt meines Trainings der inneren Kampfkunst bemerkt habe ist, dass ich bei Verspannungsschmerzen in Rücken und Nacken tatsächlich bewusst die betroffenen Muskeln ansteuern und entspannen kann.
Wie schonmal ein wohl sehr weiser Kampfkunstmeister gesagt hat:
"Ein Meister der Kampfkunst ist ein Meister im Anspannen und Entspannen."
Zu dem Rückentrainingsprogramm im Vergleich zu Tai Chi fiel mir noch ein: Wenn man das spezielle Rückentraining macht, investiert man eine halbe Stunde und hat dann was für seinen Rücken getan. Wenn man eine halbe Stunde in Tai Chi investiert, hat man die Beinmuskeln gekräftigt, Gleichgewicht und Standfestigkeit gesteigert und seine Nerven harmonisiert und beruhigt. Zusätzlich hat man möglicherweise noch ein bißchen was für seine Selbstverteidigungsfähigkeiten getan. Dafür war es vielleicht nicht ganz so intensiv für den Rücken. Tai Chi ist also ein Allround-Programm, sehr praktisch zur allgemeinen Vorbeugung.
Bzgl. Yoga würde ich auch ein bißchen aufpassen: Es mag gut für gesunde Rückenwirbel sein, aber etwa diesen Seitwärtssitz (http://blog.gaiam.com/wp-content/uploads/2009/03/seated-twist-1024x730.jpg) halte ich für nicht ganz gesunde Wirbel für relativ gefährlich. Man sollte die Grundregel aus diesem Interview (http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=35524) (mit der Yoga-Lehrerin Tureia Lair) im Hinterkopf behalten: "Yoga darf niemals weh tun".
Dagegen von dem Satz "No pain - no gain", den man manchmal in äußeren KK hört, würde ich dringend abraten.
Schnitzelsekt
13-11-2013, 23:50
Dagegen von dem Satz "No pain - no gain", den man manchmal in äußeren KK hört, würde ich dringend abraten.
Das bezieht sich auf die Muskeln, und NICHT auf Gelenke, Sehnen, Knochen.
Muskeln können brennen, aber davon gibts keinen Schaden.
Sogar in gewissen Varianten der stehenden Säule kann so ein Brennen auftreten - ist nicht schlimm. Man sollte aber sehr genau differenzieren können, ob es der Muskel ist oder was anderes. Mit korrektem Training ist es der Muskel.
dass ich bei Verspannungsschmerzen in Rücken und Nacken tatsächlich bewusst die betroffenen Muskeln ansteuern und entspannen kann.
Wie schonmal ein wohl sehr weiser Kampfkunstmeister gesagt hat:
"Ein Meister der Kampfkunst ist ein Meister im Anspannen und Entspannen."
moin
wenn du das wirklich kannst,
dann ist ZZ genau das richtige.
ABER im ZZ muss man auch wirklich gelöst stehen können.
"Brustbein" eingesunken, Wirbelsäule hängend, Scheitel gen Himmel, usw.
Nur dann hat es auch einen dauerhaften Effekt auf Rückenschmerzen.
Wenn man länger nicht mehr gestanden ist, dann kann gar eine Verschlimmerung auftreten, was eher auf Muskelkater dann zurückzuführen ist. (Meine Erfahrung)
Aber wichtiger als alle Punkte gemeinsam ist die Tatsache das die Beckenstatik stimmen muss. Sonst kann es auf dauer aua werden.
Geist_Faust
19-11-2013, 20:54
Nach meiner persönlichen Erfahrung wirkt es. Ich hatte früher häufiger starke und auch langwierige Rückenschmerzen inkl. Bandscheibenvorwölbung. Seitdem ich mit Tai Chi angefangen habe (wobei ZZ bei uns Bestandteil jeder Übungsstunde ist) und auch zu Hause regelmäßig übe, gab es nur noch zweimal ganz leichte Probleme, denen ich mit ein paar Qigong-Übungen und ZZ gut entgegenwirken konnte.
Bleibt die Frage, ob es nicht genauso effektiv gewesen wäre, die Übungen, die mir seinerzeit die Physiotherapeutin beigebracht hat, reglemäßiger zu machen. I.E. sehe ich das wie Eistee: Tai Chi macht eben mehr Spaß und bringt auch über Rückenprävention hinaus etwas.
Jadetiger
20-11-2013, 14:59
ABER im ZZ muss man auch wirklich gelöst stehen können.
"Brustbein" eingesunken, Wirbelsäule hängend, Scheitel gen Himmel, usw.Ja sehe ich auch so. Das "Brustbein eingesunken" finde vonde ich übrigens immer noch den faszinierendsten Unterschied zum Yoga Tadasana (Berghaltung). Die sprechen immer von "Herzpunkt/Brustbein an einem Faden aufgehängt".
I.E. sehe ich das wie Eistee: Tai Chi macht eben mehr Spaß und bringt auch über Rückenprävention hinaus etwas.
:yeaha:
Ja sehe ich auch so. Das "Brustbein eingesunken" finde vonde ich übrigens immer noch den faszinierendsten Unterschied zum Yoga Tadasana (Berghaltung). Die sprechen immer von "Herzpunkt/Brustbein an einem Faden aufgehängt".
:yeaha:
Das ist auch ein interessanter Punkt!
Aber das Problem ist, dass eben unsere Bürger meist eh mit" Brustraus" stolperten, so dass erst einmal dieser Bereich sich entspannen und lösen sollte.
Gemäß der chinesischen Konzepte, erst das untere DanTien voll machen!
Ist der Körper durchlässig, entspannt, dann kann man auch sich am Herzen "aufhängen ".
Aber nicht alle Asanas sind mit Brust raus.
Nicht umsonst gibt es jede Menge Übungen / Meditationen um das Herz Feld zu klären.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
Jadetiger
22-11-2013, 15:52
Aber nicht alle Asanas sind mit Brust raus.
Stimmt natürlich. Deswegen habe ich mich ja auch speziell auf Tadasana bezogen.
Aber das Problem ist, dass eben unsere Bürger meist eh mit" Brustraus" stolperten, so dass erst einmal dieser Bereich sich entspannen und lösen sollte.
Gemäß der chinesischen Konzepte, erst das untere DanTien voll machen!
Ist der Körper durchlässig, entspannt, dann kann man auch sich am Herzen "aufhängen ". Das sehe ich ehrlich gesagt nicht als den Hauptgrund für den Unterschied "Brustraus" vs. "Brustrein". Ich habe den Grund immer ganz schlicht in der Statik gesehen:
Im Yoga steht man allein. Man kann sich also die Haltungen aussuchen, die für freies Atmen und Entspannung ideal sind.
In den IMA muss man damit rechnen, dass ein Gegner von außen "negativ" auf einen selbst einwirkt. Wenn man nun versucht mit "Brustraus+Schulterblätter zusammen" mit den Armen Kraft aufzunehmen oder abzuwehren, ist das sehr ungünstig und man wird schlicht umgeworfen und/oder überrannt. Liegen die Schulterblätter hingegen flach and den Rippen an und man ist nach vorne "geschlossen", siehts schon ganz anders aus.
Diese Sichtweise ist IMHO auf der Hauptunterschied zwischen Gesundheits-ZZ und Kampfkunst-ZZ.
KeineRegeln
22-09-2014, 17:36
Moin Männers,
kann mir jemand einen guten online Text zum Thema stehende Säule empfehlen.
Kann durchaus allgemein gehalten sein. Was es bewirken soll etc. Am liebsten wäre mir ein Artikel aus westlicher Sicht.
Hintergrund ist, dass ich dass in meiner "neuen Heimat" auch mache. Daher geht's mir weniger um das wie man es richtig macht. Da ich i.d.R. wegen der Arbeit ne halbe Stunde zu spät komme, ist mir die Zeit zu kostbar um meinen Trainer damit zu Löchern (klar hat er auch was zu erklärt, aber wer mich kennt, weiß dass ich sehr viel frag).
Danke im Voraus.
KeineRegeln
www.ulla-blum.de/download/Stehen_wie_ein_Baum.pdf
Zhanzhuang - Stand-Meditation Grundlagen, Uebungen, Links (http://www.innere-kraft-64.de/zhanzhuang.htm)
www.magazin-auswege.de/data/2009/03/Zhan-Zhuang_Qigong.pdf
KeineRegeln
22-09-2014, 21:39
Danke! ;)
Vergiss die Bücher und such dir einen guten Lehrer (und dann steh jeden Tag mind. 30 Minuten).
Grüße
Kanken
KeineRegeln
22-09-2014, 21:53
Habe ich, Kanken. Ich schrieb ja extra, dass es mir nicht um die Ausführung geht. Dafür habe ich einen Trainer. ;)
Ich wollte nur allgemein gehaltene Literatur. Woher kommt es (Schamanismus?), welche Veränderung im Körper bewirkt es? Etc.
Das Ausrichten etc. macht mein Trainer. Keine Bücher. ;)
Gruß
KeineRegeln
Ich wollte nur allgemein gehaltene Literatur. Woher kommt es (Schamanismus?), welche Veränderung im Körper bewirkt es? Etc.
WCTAG Artikel (http://old.wctag.eu/artikel.html#stehende)
T. Stoeppler
23-09-2014, 06:32
Das hier ist genau das, was Du suchst:
http://worain.files.wordpress.com/2010/05/yiquanbasicskills1.pdf
Gruss, Thomas
KeineRegeln
23-09-2014, 06:43
Danke. Habe jetzt ja einiges an Lesestoff 🙆
Was ist mit der Schwerkraft? Die Hände sind ja bei einigen ZZ-Varianten oben, d.h. der Körper muss die paar Kilos die jeder Arm wiegt, ausgleichen, ansonsten würden sie nach unten fallen. Nach meinen bescheidenen anatomischen Kenntnissen würde dieser Ausgleich im untern Rückenmuskel passieren, ergo verspannt sich dieser Bereich. Das scheint mir einer Rückenschmerzenverbesserung zu widersprechen…
Abgesehen davon daß der Anfänger zusätzlich noch seine Nackenmuskeln verspannen wird…
carstenm
23-09-2014, 10:06
... untern Rückenmuskel passieren, ergo verspannt sich dieser Bereich.Hm, wenn man richtig steht, geht der untere Rücken im Gegenteil eher auf. Ich persönlich habe jedenfalls sehr gute Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht.
Ich würde eher langsame bewegte Übungen machen. Rückenschmerzen kommen oft vom "Verharren", emotional oder körperlich, oder beides. Im "Faszien"-Thread über die Foamrolls und Co. stehen auch ein paar Sachen die man probieren könnte.
Ich kann das nur physikalisch und anatomisch nicht nachvollziehen…
Frage mal bei schwangeren Damen nach, wie es deren Rücken geht. Mir hat ein Lehrer erklärt daß ZZ nicht der Entspannung, sondern der Entwicklung von Sensibilität dient. Ist physikalisch auch schwer nachvollziehbar wie man man mit erhobenen Armen komplett entspannen könne soll. Eine gewisse Belastung wird immer bleiben.
@Keine Regeln
Wenn du wissen willst was aus westlicher Sicht beim ZZ passiert solltest du "Anatomy Trains" von Tom Myers lesen. Er vergeht sich dabei sehr in den Faszien, welche wichtig sind, keine Frage, viel wichtiger für das ZZ sind jedoch die Muskeln der funktionalen Ketten.
Um jedoch wirklich zu verstehen was ZZ macht mußt du dich mit der Neurobiologie beschäftigen und den Aufbau und die Funktion des Gehirns verstehen. Für medizinische Laien ist da "Bau und Funktion des menschlichen Körpers" von Speckmann/Wittkowski sehr gut geeignet.
Wenn du das Wissen zusammennimmst hast du eine sehr gute Grundlage um die Wechsel im Stehen zu verstehen und zu sehen warum es die unterschiedlichen Richtungen der Wechsel gibt und vor allem warum "keine Bewegung besser als Bewegung" ist.
ZZ ist im wahrsten Sinne des Wortes "Reduce to the max".
Grüße
Kanken
Ich kann das nur physikalisch und anatomisch nicht nachvollziehen…
Frage mal bei schwangeren Damen nach, wie es deren Rücken geht. Mir hat ein Lehrer erklärt daß ZZ nicht der Entspannung, sondern der Entwicklung von Sensibilität dient. Ist physikalisch auch schwer nachvollziehbar wie man man mit erhobenen Armen komplett entspannen könne soll. Eine gewisse Belastung wird immer bleiben.
Durch die Wechsel in den jeweiligen Positionen entsteht eine sog. "Postisometrische Relaxation" (PIR), die die Muskeln lockert. Wenn der Lehrer nicht weiß das ZZ Entspanntheit fördert, dann hat er ZZ anscheinend nicht verstanden und sollte sich selber einen guten Lehrer suchen...
Grüße
Kanken
… um die Wechsel im Stehen zu verstehen
Was meinst du mit Wechseln? Verschiedene Standpositionen nacheinander während einer Übungssession?
Nachtrag:
Im Qigong/Taijiquan-Training machen wir ZZ statisch, d.h. wir nehmen eine Position ein und halten sie einige Minuten (das reicht wohl für Korrekturen, ist aber zum ernsthaften Üben viel zu kurz). Wenn ich ZZ übe (leider viel zu selten), mache ich das nach Meister Lam (http://www.amazon.de/Way-Energy-Original-Mastering-Internal/dp/0671736450/): 5 min natürlich aufrecht stehen, 5 min klassische ZZ-Position, 5 min tief stehen mit höher positionierten Armen, 5 min etwas höher stehen mit Armen seitlich, 5 min noch etwas höher stehen mit Armen etwa in Nabelhöhe, 5 min natürlich aufrecht stehen. Man kann das auch länger üben oder das Gewicht teilweise oder ganz auf ein Bein verlagern oder ein Bein anheben. Aber im Prinzip durchläuft man eine Sequenz verschiedener Standpositionen. Ich bin mir nicht sicher, ob das die beste Art ist oder ob es nicht besser ist, sich auf eine Standposition zu beschränken und die dafür länger zu halten. Daher meine Rückfrage.
Das würde ich ebenso nachfragen… Ich bezog mich auf diejenigen Leute die nur Stehen. Die “Tree-hugger” :D
Was meinst du mit Wechseln? Verschiedene Standpositionen nacheinander während einer Übungssession?
Nein, ich meine die Wechsel innerhalb der jeweiligen Position. Man wechselt bestimmt Vorstellungen durch, die jeweils bestimmte Effekte bewirken. Im Idealfall schafft man die Wechsel so schnell das man keine Bewegung sieht (keine Bewegung ist besser als kleine Bewegung). Je langsamer man ist desto eher sieht man minimale Bewegungen.
ZZ ist ja nicht nur "einfaches Rumstehen". ZZ ist die Grundlage für einen gesunden und starken Körper und Geist.
Wenn jemand nicht weiß was er wann wie wechseln soll, dann hat er (meiner Meinung nach) kein wirkliches ZZ gelernt sondern nur seine Zeit verschwendet.
Grüße
KeineRegeln
23-09-2014, 10:52
Sch... Klingt nach sehr sehr aufwendig. Aber danke für die Info.
EDIT: Muss mich eh nochmal mit This in Verbindung setzten, ob nen neuer Termin schon absehbar ist.
Durch die Wechsel in den jeweiligen Positionen entsteht eine sog. "Postisometrische Relaxation" (PIR), die die Muskeln lockert. Wenn der Lehrer nicht weiß das ZZ Entspanntheit fördert, dann hat er ZZ anscheinend nicht verstanden und sollte sich selber einen guten Lehrer suchen...
Grüße
Kanken
Von einer postisometrischen Relaxation zu sprechen ist ein wenig weit hergeholt da diese eine vollständige Muskelentspannung impliziert. Man kann Muskeln die gegen die Schwerkraft wirken nicht vollständig entspannen. Dann würde man nehmlich hinfallen. Was sicher geht ist es durch Visualisierung / Bilder und Ausrichtung einer korrekten Statik im Sinne der Stehenden Säule unnötige Muskelanspannungen zu reduzieren . Doch auch das ist nur begrenzt möglich oder kann man wissenschaftlich per Elektromyografie nachweisen das Jemand ohne jegliche Muskelanspannung in der stehenden Säule stehen kann ?
PIR bedeutet nicht schlaff, sondern nur die Reduzierung der Spannung auf das notwendigste (um z.B. Haltearbeit zu verrichten,wie bei den kurzen Nackenstreckern).
PIR mit "keine Spannung" gleichzusetzen ist einfach falsch. Es geht um "weniger" Grundspannung nicht um "keine" Grundspannung.
Grüße
Kanken
Dann einigen wir uns darauf PIR ( Finde den Begriff denoch falsch) ist eine maximal mögliche Muskelentspannung sofern Schwerkraft und das Nervensystem es zulässt.
:)
Dann einigen wir uns darauf PIR ( Finde den Begriff denoch falsch) ist eine maximal mögliche Muskelentspannung sofern Schwerkraft und das Nervensystem es zulässt.
:)
Ja, das trifft die Definition. Vor allem "das Nervensystem" ist der spannenden Punkt im ZZ, da man dort ganz gezielt "manipuliert" um wirklich nur die minimal nötige Haltearbeit zu leisten und somit immer "weicher" zu werden.
Das impliziert natürlich auch die verbesserte Körperwahrnehmung über bestimmte Bilder und mit dieser verbesserten Wahrnehmung kann man dann noch besser entspannen und arbeiten.
Grüße
Kanken
Sch... Klingt nach sehr sehr aufwendig. Aber danke für die Info.
EDIT: Muss mich eh nochmal mit This in Verbindung setzten, ob nen neuer Termin schon absehbar ist.
Im Moment noch nicht.. Kanken hat mich doch tatsächlich mit der Begründung, er müsste jetzt mal arbeiten, abgewimmelt, bevor ich das Thema ansprechen konnte. Steht aber nach wie vor auf der Agenda, und ich gebe dir Bescheid, sobald sich was ergibt. Ende Oktober sehe ich ihn wohl das nächste Mal, da nagle ich ihn fest. Und wenn es das Letzte ist, was ich tue (was durchaus passieren kann :p).
Probier's mal damit: https://www.youtube.com/watch?v=GgU3K7uq2_M
Ich kann das nur physikalisch und anatomisch nicht nachvollziehen…
Frage mal bei schwangeren Damen nach, wie es deren Rücken geht. Mir hat ein Lehrer erklärt daß ZZ nicht der Entspannung, sondern der Entwicklung von Sensibilität dient. Ist physikalisch auch schwer nachvollziehbar wie man man mit erhobenen Armen komplett entspannen könne soll. Eine gewisse Belastung wird immer bleiben.
Ja, die Chinesen haben einen anderen Begriff von "Entspannung": Wir würden uns hinlegen, vielleicht schlafen und wie ein nasser Sack daliegen.
Bei den Chinesen findet diese Entspannung im Tai-Chi-Sinne aber bei einer gewissen Anspannung statt.
Also, wenn Du Deine Hand entspannen willst, würdest Du sie schlaff herunterhängen lassen. Die Chinesen würden die Hand locker lassen, aber gerade halten. Das ist eine natürliche Position, auch wenn sie leichte Anstrengung erfordert.
Das ist ja auch das Wesen von Tai Chi: Es ist etwas anstrengend, man schwitzt, und natürlich sind auch Muskeln gelegentlich angespannt. Trotzdem findet Entspannung statt.
Das Prinzip ist auch bei Frieder Anders, "Das Innere Tai Chi Chuan" so beschrieben.
Zhan Zhuang wäre aber vielleicht nicht meine erste Wahl, wenn ich damit noch keine Erfahrungen hätte und meine Rückenschmerzen loswerden wollte (bei jemandem, der damit tägliche Erfahrungen hat, ist allerdings unwahrscheinlich, daß überhaupt Rückenschmerzen aufgetreten sind). Ich würde auch etwas mit Bewegung machen, die "18 Bewegungen" z.B.. Oder eben eine Tai Chi-Form.
Zur Zeit setze ich mich nach meiner Tai Chi-Form etwas hin und sehe fern. Gleichzeitig nutze ich dieses Massagekissen (http://www.amazon.de/Sanitas-644-06-SMG-141-Shiatsu-Massagekissen/dp/B004322TY6) für 10-15 Minuten. Ist gar nicht schlecht für den (grundsätzlich gesunden) Rücken. Allerdings schreiben einige Nutzer dort, daß das Kissen relativ schnell kaputtgeht. Kann sein, meins funktioniert im Moment noch.
Ansonsten gibt's ja auch jede Menge spezielle Rückengymnastik: Bei Telegym hab' ich mal dieses (http://www.weltbild.de/3/14103022-1/dvd/tele-gym-gesunder-ruecken-mit-andy-fumolo.html) gesehen, das mir recht effektiv erschien.
Oder dieses (http://www.youtube.com/watch?v=mdCbvVoKt2Y), wobei mir das zu hart wäre, das würde ich meinem Rücken lieber nicht zumuten. (Auch die fünfte Brokatübung mache ich nicht.) Also, es gibt einige Spezialgymnastik (im Zweifel auch in der Krankengymnastik), aber Tai Chi ist nunmal ein so schönes Allround-System, sanft, und auf die Dauer auch mit Wirkung im Rückenbereich. Seit ich täglich Tai Chi mache, habe ich insgesamt sehr viel weniger Probleme mit dem Rücken, so daß ich diese Spezialgymnastik dann eigentlich gar nicht brauche.
@KeineRegeln: Meinen Link oben hast Du gesehen?
KeineRegeln
23-09-2014, 17:32
Jepp. Ist unter Favoriten abgespeichert. Die anderen PDF Dateien sind auch huntergeladen. Die erste habe ich angefangen zu lesen.
Gruß
KeineRegeln
Probier's mal damit: https://www.youtube.com/watch?v=GgU3K7uq2_M
Zeitverschwendung ;)
keine Bilder, keine PIR, keine gezielte Manipulation, dafür Esobegriffe :p:
8KxjA8fOJZ0
T. Stoeppler
23-09-2014, 19:37
Mal kurz zur Entspannungswirkung beim ZZ:
Die wird bewirkt durch
-Reduktion der Überkorrektur(!) von posturalen Reflexen
Das ist wichtig für Rooting und Krafttransfer in Bewegung, das reduziert auch den Body Sway (die natürliche Oszillation des Körpers in Bewegung)
-Günstiges Alignment
Dadurch tragen sich die Körpersegmente statisch selbst, bzw das Bindegewebe und die Faszien haben alle eine strukturell günstige Vorspannung
-Regulierung des Muskeltonus durch reine Verbesserung der Effizienz der jeweils tragenden Muskelgruppen
-Verbessertes Ansprechverhalten der Muskulatur durch Entspannung und gleichzeitig höherer Erregbarkeit aka "Sung"
(sorry für die Fachsimpelei, der IMHO hierfür verantwortliche neuromuskuläre Effekt hier ist hier weniger PIR(Sherrington1) sondern Sherrington2, induziert durch Ideomotorische Effekte)
-Meditative Qualität
Die hängt aber wirklich vom persönlichen Fokus ab, ob man jetzt eher passiv/achtsam sich verhält, oder eben wirklich mit Yi gezielt arbeitet... am besten macht man beides, bzw wechselt die Anforderungsbereiche phasenweise ab.
Gruss, Thomas
-Verbessertes Ansprechverhalten der Muskulatur durch Entspannung und gleichzeitig höherer Erregbarkeit aka "Sung"
(sorry für die Fachsimpelei, der IMHO hierfür verantwortliche neuromuskuläre Effekt hier ist hier weniger PIR(Sherrington1) sondern Sherrington2, induziert durch Ideomotorische Effekte)
d.h. Du spannst nicht die zu entspannende Muskulatur an, sondern denkst daran, den Antagonisten anzuspannen, wodurch der Zielmuskel durch antagonistische Hemmung entspannt wird?
T. Stoeppler
01-10-2014, 19:52
Ich habe mal den Thread gespalten und ein separates Thema "IMA Bewegungsstreuerung" aufgemacht.
Gruss, Thomas
Da es ja hier um Schmerzen in der Muskulatur ging, und nicht um den Triumph des Willens über das Fleisch, würde ich einfach mal folgendes probieren: im Sitzen auf einem Bürostuhl (kein Supersayasin-Schneidasitz) die Hände wie beim "Baum halten" vor den Körper halten, nicht zu weit weg, und diese dann einfach _langsam_ (muss nicht Superzeitlupe sein) kontinuierlich in alle Richtungen kippen und drehen, für etwa 10 Minuten. Stehen kann man noch später dazunehmen, da kann man aber so viel gelernten Mist machen, dass ich dieses Problem gerne ausschalten wollen würde.
FurorCelticus
06-02-2015, 08:19
Hallo liebe Leute!
Seit längerer Zeit habe ich mein ZZ intensiviert und ich muss sagen: keine Rückenprobleme mehr, mein re. Knie hat immer Probleme gemacht - so gut wie neu und meine Achillessehnenentzündung li. ist auch weg!
Ich bin echt begeistert!
Nur hat sich in letzter Zeit meine Sehnenscheidenentzündung an der li. Hand verstärkt! Habe einen Büro-Schreibjob, was die Sache nicht leichter macht. Könnte das eine "Erstverschlimmerung" sein? Habt ihr Erfahrung mit Sehnenscheidenentzündungen an der Hand und Qi Gong? Bei mir meldet sie sich z.B. gerne nach den Brokaten, kann´s auch am "Bogen spannen" liegen?
Schnitzelsekt
06-02-2015, 12:30
Ein Freund von mir hat seine Sehnenscheidenentzündung mit viel Dynamic Tension & einige male Massage + Dit Dar wegbekommen.
Es kann auch sein, dass es bei Dir zuerst schlimmer wird, und dann aber nach ner Weile weggeht. Du könntest in den Pausen, die Du in Deinem Job hast ja auch paar Übungen machen, die helfen. Das würde die einseitige Belastung auch etwas ausgleichen...
FurorCelticus
06-02-2015, 12:41
Dynamic Tension und Dit Dar - was ist das? Google spuckt mir nichts SE-relevantes auf deutsch aus?
Schnitzelsekt
06-02-2015, 12:56
Dynamic Tension und Dit Dar - was ist das? Google spuckt mir nichts SE-relevantes auf deutsch aus?
Dynamic Tension sind Übungen für Sehnen, Gelenke und das Blut...
Dit Dar ist einfach Iron Strike Wine, also die Tinktur, mit der man die Hände/Unterarme einreiben kann...
FurorCelticus
06-02-2015, 13:03
Ok, danke!
Die bekanntesten Kauf-Produkte sind Zheng Gu Shui und Shu Jin Lu (Easy-Flex). Leider kommt man da scheinbar nur noch an Restposten, aber besser als nix. Man muss nur aufpassen dass man da keinen Mist bekommt, wenn das Zeug nicht stark nach Kampfer riecht sondern nur irgendwie braun-vermodert, ist es ein Fake bzw. uralt und unsachgemäss gelagert.
Alternativ kann man sich die Zutaten auch über eine Apotheke bestellen: Dit Da Jow Archives - Plum Dragon Herbs (http://plumdragonherbs.com/product-category/dit-da-jow)
z.B.: Ho Family Dit Da Jow - Plum Dragon Herbs (http://plumdragonherbs.com/product/ho-family-dit-da-jow/)
Da ist man dann auf Jahre hinaus mit einem solchen Pack versorgt, oder kann sich das mit anderen Leuten teilen. Billiger und besser kommt man nicht dran.
Apotheke deshalb, weil man sonst Probleme mit dem Import bekommt. Ein Apotheker wird an der Liste erkennen dass es einfach nur Pflanzenextrakte sind (Blätter, Rinde, Wurzeln) und keine Tigerpen*sse oder Löwennieren. Als Privatperson darf man sich darüber sonst mit dem Zoll selbst auseinandersetzen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.