Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Das interessante Thema



openmind
15-11-2013, 13:52
Hallo Kampfsportfreunde

Da sich im Wing Chun alles ums Fühlen dreht, wollte ich fragen, ob es eine
Möglichkeit gibt, die protopathische Sensibilität oparativ auszuschalten oder
sich in der Hinsicht abzuhärten, ohne dass der epikritische Anteil oder die
Nozizeptoren dabei zerstört werden?

Freue mich auf Eure nachhaltigen Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

O. Ffengeist

_

Suriage
15-11-2013, 14:03
Du willst also nur dein Temperaturempfinden ausschalten?

Terao
15-11-2013, 14:05
Du willst also nur dein Temperaturempfinden ausschalten?Ergibt doch Sinn. Dann kann er auch im Winter ohne Jacke und Handschuhe herumlaufen, und bleibt so auch in der kalten Jahreszeit taktil voll verteidigungsfähig.

Suriage
15-11-2013, 14:11
Ergibt doch Sinn. Dann kann er auch im Winter ohne Jacke und Handschuhe herumlaufen, und bleibt so auch in der kalten Jahreszeit taktil voll verteidigungsfähig.

Das bezweifle ich. Nur weil er die Kälte nicht fühlt wird sie seine taktile Sensibilität trotzdem einschränken. Umgekehrt wird ihm Feuer trotzdem weh tun auch wenn er die Wärme nicht fühlt. ;)

openmind
15-11-2013, 14:11
Du willst also nur dein Temperaturempfinden ausschalten?

Nein, Schmerz.

_

Terao
15-11-2013, 14:15
Das bezweifle ich. Nur weil er die Kälte nicht fühlt wird sie seine taktile Sensibilität trotzdem einschränken. Umgekehrt wird ihm Feuer trotzdem weh tun auch wenn er die Wärme nicht fühlt. ;)
Dazu empfehle ich das Buch "Armhaarfühlen in Nordostsibirien", an dem Kernspecht derzeit arbeitet (neben "Kampflogik 1 und 2", "Auf der Suche nach Prinzipien", "Wie ich die Weiße Magie auf dem Schulhof nutzte", "Bhagwan: Der wahre MOC?", "Gesammelte Briefe an Yip Man: 1980-1995", "Krafttraining für Buckel, Rundrücken und massive Dysbalance", "So presst man O-Saft, Herr Hotelier!" und "Betriebswirtschaftslehre für Anfänger und Fortgeschrittene", ebd.).

Suriage
15-11-2013, 14:15
Nein, Schmerz.

_

Ich dachte die Nozizeptoren sollen erhalten bleiben?

openmind
15-11-2013, 14:18
Ich dachte die Nozizeptoren sollen erhalten bleiben?

Ja, aber abgeklemmt.

_

openmind
15-11-2013, 14:29
Dazu empfehle ich das Buch "Armhaarfühlen in Nordostsibirien", an dem Kernspecht derzeit arbeitet

Läßt er hierbei auch seine taktilen Erfahrungen als Berufsringer einfließen?

_

Suriage
15-11-2013, 14:36
Läßt er hierbei auch seine taktilen Erfahrungen als Berufsringer einfließen?

_

Darauf geht er in der Fortsetzung "How to wrestle a polar bear" ein.

openmind
15-11-2013, 14:39
Darauf geht er in der Fortsetzung "How to wrestle a polar bear" ein.

Wobei man hier zwischen einem herkömmlichen, steifen Polarbären
und einem Polarbären, der seine Faszien trainiert hat, unterscheiden
muß.

_

Terao
15-11-2013, 14:42
Wobei man hier zwischen einem herkömmlichen, steifen Polarbären
und einem Polarbären, der seine Faszien trainiert hat, unterscheiden
muß.

_Ersterer dürfte keine Chance haben. Haufenweise Kraft, die man aufnehmen und gegen ihn verwenden kann. Mit der Schwere der fallenden Hand.

Andererseits hat so ein Bär ne MENGE Haare zum Fühlen. Allerdigs auch jede Menge Muskeln, die ihn bremsen. Hm.
Am besten nochmal die Experten fragen.

Suriage
15-11-2013, 14:45
Wobei man hier zwischen einem herkömmlichen, steifen Polarbären
und einem Polarbären, der seine Faszien trainiert hat, unterscheiden
muß.

_

Absolut. Seit KRKs Besuch dort unterscheidet die Biologie auch zwischen dem gemeinen, steifen Polarbären kurz Steifbär oder Robobär und dem trainierten, flexiblen Polarbären kurz Weichbär oder WTbär.
Man muss nicht erwähnen, dass der Steifbär leider seither vom Aussterben bedroht ist.

openmind
15-11-2013, 14:45
Mit der Schwere der fallenden Hand.

Wie muß man sich die Technik genau vorstellen?
Trennt man die Hand vorher vom Arm ab und läßt sie dem Bären
anschließend aus einer gewissen Höhe auf den Kopf fallen?

_

openmind
15-11-2013, 14:50
Interessanterweise soll Wing Chun ja auch aus der Beobachtung des Kampfes
eines Polardackels mit einer Kaulquappe heraus entstanden sein.

Die schlängelnden Bewegungen des Dackels sind noch heute in der Holzpuppen-
form zu sehen.

_

die Chisau
15-11-2013, 14:54
Hallo Kampfsportfreunde

Da sich im Wing Chun alles ums Fühlen dreht, wollte ich fragen, ob es eine
Möglichkeit gibt, die protopathische Sensibilität oparativ auszuschalten oder
sich in der Hinsicht abzuhärten, ohne dass der epikritische Anteil oder die
Nozizeptoren dabei zerstört werden?

Freue mich auf Eure nachhaltigen Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

O. Ffengeist

_

Welch wohlfeil formulierte Frage.
Da dürftest du tiefer in den wissenschaftlichen Bereich eindringen, als manchem hier lieb sein kann.

Wie sieht es mit dem erektilen Bereich aus, ist der statistisch gesehen vernachlässigbar, oder hast du was übersehen?

Suriage
15-11-2013, 14:57
Interessanterweise soll Wing Chun ja auch aus der Beobachtung des Kampfes
eines Polardackels mit einer Kaulquappe heraus entstanden sein.

Die schlängelnden Bewegungen des Dackels sind noch heute in der Holzpuppen-
form zu sehen.

_

Es war übrigens der Dackel eines Kosaken warauf die Ähnlichkeit des weichen Aufnehmens zum Systema zurückzuführen ist.
Auch die Gewichtsverteilung von 100 % auf einem Bein ist somit logisch ins System integriert da man das andere heben muss um das Revier zu markieren.

die Chisau
15-11-2013, 15:05
Bong Gerk oder Jap Gerk?

openmind
15-11-2013, 15:08
Neuesten combatologischen Forschungen zufolge dürfte demnächst
die Wiedereinführung des 100/0-Standes bevorstehen. Belastet werden
dabei weder das Führ-, noch das Stand-, sondern das Jochbein.

Damit hat man sowohl Arme als auch beide Beine frei, was sich als noch
effizienter herauskristallisiert hat.

_

die Chisau
15-11-2013, 15:27
Neuesten combatologischen Forschungen zufolge dürfte demnächst
die Wiedereinführung des 100/0-Standes bevorstehen. Belastet werden
dabei weder das Führ-, noch das Stand-, sondern das Jochbein.

Damit hat man sowohl Arme als auch beide Beine frei, was sich als noch
effizienter herauskristallisiert hat.

_

Kannst du das näher erläutern?
So ist das noch nicht korrekt oder?

http://1.bp.blogspot.com/-bI3VhzscX0k/TvARg_vGjzI/AAAAAAAADZY/QMKZNHr29NY/s1600/hit-rock-bottom.jpg

openmind
15-11-2013, 15:40
Kannst du das näher erläutern?
So ist das noch nicht korrekt oder?


Es geht in diese Richtung, ist aber erst die Vorstufe zum
Einnehmen der Kampfposition.

Des Weiteren möchtest Du dich bitte auf Twitter noch
zur Essensfrage äußern. Danke.

_

icken
15-11-2013, 18:23
Wobei man hier zwischen einem herkömmlichen, steifen Polarbären
und einem Polarbären, der seine Faszien trainiert hat, unterscheiden
muß.

_

Wie sieht es im Kampf gegen eingefärbte Polarbären aus? (http://youtu.be/ZdS2bwVb0w4?t=3s)
Worauf sollte man dort achten?
Auf den ersten Blick, möchte man meinen, die Leute haben ein starkes Distanz Problem.
Lässt sich auch oft im Training beobachten.

Der Karateka hält sich ganz gut. :D

Vollkorn84
15-11-2013, 18:43
Ichshab das eher so verstanden das der geschulte wt gm seinen gegner umfließt.wie ne amöbe oder makrophagen.praktisch phagozytose.durch das umfliessen word der gegner vernichtet und im endeffekt verdaut.wodurch die kraft des gegners aufgenommen wird und der eigenen hunzugefügt wird.das mündet dann im superwtler bzw in einer superfähigkeit.

die Chisau
15-11-2013, 20:32
Es geht in diese Richtung, ist aber erst die Vorstufe zum
Einnehmen der Kampfposition.

Des Weiteren möchtest Du dich bitte auf Twitter noch
zur Essensfrage äußern. Danke.

_

Der Fall scheint mir entgangen zu sein.
Was gibt es denn Gutes?

Kaybee
15-11-2013, 20:38
Holzpuppensteak und dazu leckeren Fasziensalat. :)

angHell
15-11-2013, 20:40
O. Ffengeist

_

Ach jetzt weiß ich auch wer Du bist:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/Chimneysweep.png


(Eig. wollt eich nen gif oder video finden wo einer aus dem Kamin staubt, hätte auch Santa sein können, hab aber nix gefunden. :( )

Suriage
15-11-2013, 20:47
Wie sieht es im Kampf gegen eingefärbte Polarbären aus? (http://youtu.be/ZdS2bwVb0w4?t=3s)
Worauf sollte man dort achten?
Auf den ersten Blick, möchte man meinen, die Leute haben ein starkes Distanz Problem.
Lässt sich auch oft im Training beobachten.

Der Karateka hält sich ganz gut. :D

Wenn das KRK gewesen wäre, wärs ganz schnell gegangen. Ikken Hisatsu mit der Schwere der fallenden Hand. BÄM - Bär tot.

openmind
15-11-2013, 22:18
Der Fall scheint mir entgangen zu sein.
Was gibt es denn Gutes?

Nee, ob DU die Paella mitbringst...

_

die Chisau
15-11-2013, 22:30
Nee, ob DU die Paella mitbringst...

_

Junge wir haben griechische Wochen, wie bist du denn drauf?
Jetzt bin ich mir sicher, dass was nicht mit dir stimmt und ich denke Olli, Kerni, Cosimo u. Herb stimmen mir da zu.

Paella! :mad:

openmind
15-11-2013, 22:48
Junge wir haben griechische Wochen, wie bist du denn drauf?
Jetzt bin ich mir sicher, dass was nicht mit dir stimmt und ich denke Olli, Kerni, Cosimo u. Herb stimmen mir da zu.

Paella! :mad:

Die ist für Herbs Dackel, Mann!
Weißt Du doch...

_

openmind
15-11-2013, 22:52
Außerdem - griechische Wochen am Ballermann oder was?
Wie gehst Du denn ab, Junge!?

Da bringt Knatterhahn Cord seinen Eimer mit,
Strohhalm rein und dann wird gesoffen!

_

die Chisau
15-11-2013, 22:55
Die Paella verträgt er doch nicht.
Viel spannender und on Topic:
https://twitter.com/search?q=kernspecht&src=typd

1. Es geht im Training darum, bestimmte Techniken einzuschleifen, die man dann im Verteidigungsfall automatisch, schnell u.kräftig einsetzt.
2. So die grundfalsche Erwartungshaltung der Neuanfänger, aber auch der meisten sog. Kampfkunst-Experten. Auch fast darauf reingefallen?
3. Wer beim 1.Lesen zustimmend genickt hat, bitte hinsetzen und mit eigenen Worten niederschreiben, was an dieser Grundannahme nicht stimmt.

die Chisau
15-11-2013, 22:56
Außerdem - griechische Wochen am Ballermann oder was?
Wie gehst Du denn ab, Junge!?

Da bringt Knatterhahn Cord seinen Eimer mit,
Strohhalm rein und dann wird gesoffen!

_

Ich hoffe nicht besagten Eimer....:D

Da bleib ich lieber beim Ouzo.

Suriage
15-11-2013, 23:00
Die Paella verträgt er doch nicht.
Viel spannender und on Topic:
https://twitter.com/search?q=kernspecht&src=typd

1. Es geht im Training darum, bestimmte Techniken einzuschleifen, die man dann im Verteidigungsfall automatisch, schnell u.kräftig einsetzt.
2. So die grundfalsche Erwartungshaltung der Neuanfänger, aber auch der meisten sog. Kampfkunst-Experten. Auch fast darauf reingefallen?
3. Wer beim 1.Lesen zustimmend genickt hat, bitte hinsetzen und mit eigenen Worten niederschreiben, was an dieser Grundannahme nicht stimmt.

Da hat er uns aber ordentlich geleimt. Dem Kerni sitzt der Schalk im Nacken.

Das is aber sicher auf openminds Mist gewachsen als er, KRK und Herb heute bei Tee und Kuchen zusammengesessen sind. Btw was für ein Kuchen wars denn eigentlich?

openmind
15-11-2013, 23:00
Ich hoffe nicht besagten Eimer....:D

Da bleib ich lieber beim Ouzo.

Hast Du es doch noch gecheckt... :D

_

die Chisau
15-11-2013, 23:02
Hast Du es doch noch gecheckt... :D

_

Der Mensch lernt aus Erfahrung....:D

openmind
15-11-2013, 23:04
Der Mensch lernt aus Erfahrung....:D

Wir können ja diesmal vorher Wetten abschließen,
wer zuerst günthert. Ich tipp auf Cosi :)

_

die Chisau
15-11-2013, 23:07
Wir können ja diesmal vorher Wetten abschließen,
wer zuerst günthert. Ich tipp auf Cosi :)

_

Pass nur auf Cosi hat mich weich aufgenommen und meine eigene Energie genutzt mich querab am Ziel vorbei laufen lassen.
(auf Twitter - argumentativ- da muss man aufpassen!)

Terao
15-11-2013, 23:10
3. Wer beim 1.Lesen zustimmend genickt hat, bitte hinsetzen und mit eigenen Worten niederschreiben, was an dieser Grundannahme nicht stimmt.OK, ich probiers mal:
Durch die Wörtlein "bestimmte" und "automatisch" werden ganz falsche Konnotationen impliziert. Aus bisherigen Schriften des Autors und seiner Anhänger weiß ich, dass sie "automatisch" gleichsetzen mit "immer genau gleich, immer dieses eine "Programm"". Das ist selbstverständlich völliger Unsinn. So funktionieren Menschen auch gar nicht: Selbst wenn sie es wollen, können sie eine Begegung nie zweimal auf exakt dieselbe Weise ausführen (sie auch nur annähernd exakt auf die gleiche Weise auszuführen, würde sehr viel Training erfordern). Das ist mit "Techniken einschleifen" aber auch nicht gemeint. Jeder, der mal eine Kampfsportart über einen längeren Zeitraum praktiziert hat, wird das kennen: Man schleift eine Bewegung ein, damit sie in ihren wesentlichen Bestimmungsstücken, die sie erst effektiv machen, auch unter Stress und Zeitdruck noch mit durchschlagender Wirkung ausgeführt werden kann. Durch spezifische Übungen (Varianten, an beweglichen Zielen, dann im Sparring, was eine Übung ist, die einen vor eine ungeheure Vielzahl an schnell wechselnden Situationen und Gegebenheiten stellt) lernt man, die wesentlichen Bestimmungsstücke bei gleichzeitiger Anpassung an die situativen Parameter auszuführen, und gleichzeitig auch, diese Situationen sofort zu erkennen, bzw. sie eigens herzustellen. Es handelt sich dabei größtenteils um prozedurales Wissen, also solches, das weniger verbalisierbar "bewusst" gelernt wird, sondern durch direkte Konfrontation mit einer rückmeldereichen Umgebung (hier: mit einem Gegner).

openmind
15-11-2013, 23:13
Pass nur auf Cosi hat mich weich aufgenommen und meine eigene Energie genutzt mich querab am Ziel vorbei laufen lassen.
(auf Twitter - argumentativ- da muss man aufpassen!)

Was fürn Ziel?
Wir reden hier von Eimersaufen, ne!
Daran möchte sich Terao bitte auch halten!

_

die Chisau
15-11-2013, 23:15
@ Terao: Volle Zustimmung :halbyeaha

Das wären jetzt aber gut 10 Zwitscherer gewesen....

Terao
15-11-2013, 23:16
Was fürn Ziel?
Wir reden hier von Eimersaufen, ne!
Daran möchte sich Terao bitte auch halten!

_OK, sorry. :o

openmind
15-11-2013, 23:28
OK, sorry. :o

Jaja...
Du mit Deinen bedeutungsschwangeren Texten immer...

_

Terao
15-11-2013, 23:36
Jaja...
Du mit Deinen bedeutungsschwangeren Texten immer...

_
Was heißt hier "schwanger"? Ich klatsch hier das Bedeutungskind inklusive Nachgeburt für alle sichtbar auf den Tisch. Schwanger sind eher die Texte, die nicht so recht rausrücken mit dem, was sie eigentlich meinen. Naja, oft meinen sie auch gar nicht so viel, wie mancher meint, was sie vielleicht alles meinen könnten. Dann sind sie scheinschwanger.
Mein persönliches Lieblings-Scheinschwangerschaftswort der Woche: ACHTSAMKEIT.


Jaja. Jetzt erst mal nen Schluck Sangria.

Willi von der Heide
16-11-2013, 14:03
:-§ Treibt es bloß nicht zu bunt hier !
Wir machen gleich dicht !

Marsch zurück zum Thema !

MCFly
16-11-2013, 14:21
Hallo Kampfsportfreunde

Da sich im Wing Chun alles ums Fühlen dreht, wollte ich fragen, ob es eine
Möglichkeit gibt, die protopathische Sensibilität oparativ auszuschalten oder
sich in der Hinsicht abzuhärten, ohne dass der epikritische Anteil oder die
Nozizeptoren dabei zerstört werden?

Freue mich auf Eure nachhaltigen Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

O. Ffengeist

_

Nun, bevor ich dich mit ausführlichen Exkursen versorge, benötige ich einige Auskünfte, die Anhaltspunkte liefern, ob du kognitiv überhaupt die Ebene besitzt, fachliche Ausführungen über empathische taktile interpsychologische Agierungstechniken synaptisch zu erfassen, zu verbinden und produktiv kanalisieren zu können.

Zunächst benötige ich für ein biographisches Interview deine Telefonnummer und für die daraus resultierende Potentialanalyse bitte deine Redtube-Login-Daten.

Als Vorbereitung beantwortest du bitte folgende Fragen:

Deine Lieblingsfarbe ist blau. Was ist dein Lieblingsberuf? Ggf bitte begründen, warum deine Wahl nicht Feuerwehrmann lautet.

Wer ist dein Kampfkunstlehrer? Ist dieser privat krankenversichert?
Wie lautet deine Sozialversicherungsnummer?
Wie lange trainierst du deinen Stil?
Welches Tier wärst du gerne?
Findest du die Anwendung von Uniformen als soziales Wertungskriterium zielführend (bitte außerhalb der Feuerwehr zwei praktische Beispiele nennen)?
Wann bist du gebohren? Wenn du in den 80ern gebohren wurdest, hattest du jemals eine Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen erhalten? Wenn ja, warum?
Was war dein Lieblingsschulfach? Falls Sport, warum?

Dies mag für den Anfang genügen. Bitte ausformulierte Antworten abliefern und die gängige Grammatik beachten. Die Verwendung einescTaschenrechners ist zulässig. Viel Erfolg!

openmind
16-11-2013, 14:22
Nun, bevor ich dich mit ausführlichen Exkursen versorge, benötige ich einige Auskünfte, die Anhaltspunkte liefern, ob du kognitiv überhaupt die Ebene besitzt, fachliche Ausführungen über empathische taktile interpsychologische Agierungstechniken synaptisch zu erfassen, zu verbinden und produktiv kanalisieren zu können.

Zunächst benötige ich für ein biographisches Interview deine Telefonnummer und für die daraus resultierende Potentialanalyse bitte deine Redtube-Login-Daten.

Als Vorbereitung beantwortest du bitte folgende Fragen:

Deine Lieblingsfarbe ist blau. Was ist dein Lieblingsberuf? Ggf bitte begründen, warum deine Wahl nicht Feuerwehrmann lautet.

Wer ist dein Kampfkunstlehrer? Ist dieser privat krankenversichert?
Wie lautet deine Sozialversicherungsnummer?
Wie lange trainierst du deinen Stil?
Welches Tier wärst du gerne?
Findest du die Anwendung von Uniformen als soziales Wertungskriterium zielführend (bitte außerhalb der Feuerwehr zwei praktische Beispiele nennen)?
Wann bist du gebohren? Wenn du in den 80ern gebohren wurdest, hattest du jemals eine Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen erhalten? Wenn ja, warum?
Was war dein Lieblingsschulfach? Falls Sport, warum?

Dies mag für den Anfang genügen. Bitte ausformulierte Antworten abliefern und die gängige Grammatik beachten. Die Verwendung einescTaschenrechners ist zulässig. Viel Erfolg!

Und was kannst Du so?

_

MCFly
16-11-2013, 14:27
Leider durchgefallen. Eine schriftliche Nachprüfung bietet dir Prof. Dr. WT Herbert. Bittet dort anfragen. Vielen Dank.

Willi von der Heide
16-11-2013, 14:31
Edit

Willi von der Heide
16-11-2013, 14:46
Edit

Terao
16-11-2013, 15:29
Herr König, übrigens, hat nicht kapiert, wie das so läuft mit dem motorischen Lernen:


Eingeschliffenen Bewegungen fehlt, meiner Meinung nach die Anpassung
Naja, vielleicht im nächsten Semester. :rolleyes:

ThiS
16-11-2013, 15:58
Meinen Stil trainieren ich seit meiner Geburt, im Mutterleib begann ich mit Clinchen

:ups: AUA!!



Ich wurde in den 70ern geboren, habe an Bundesjugendspielen teilgenommen und meine Urkunden immer den Gewinnern abgenommen und meinen Namen eingetragen
:hammer:



Lieblingsfach in der Schule ? Weiß nicht, bin nie hingegangen. Ich hatte asiatische Privatlehrer und keine Zeit für Schule.
Und einer der Asiaten hieß Erwin Kowalczyk?! :ups:

Willi von der Heide
16-11-2013, 16:13
Edit

Suriage
17-11-2013, 16:06
Die Paella verträgt er doch nicht.
Viel spannender und on Topic:
https://twitter.com/search?q=kernspecht&src=typd

1. Es geht im Training darum, bestimmte Techniken einzuschleifen, die man dann im Verteidigungsfall automatisch, schnell u.kräftig einsetzt.
2. So die grundfalsche Erwartungshaltung der Neuanfänger, aber auch der meisten sog. Kampfkunst-Experten. Auch fast darauf reingefallen?
3. Wer beim 1.Lesen zustimmend genickt hat, bitte hinsetzen und mit eigenen Worten niederschreiben, was an dieser Grundannahme nicht stimmt.

Aktueller Nachtrag dazu: KRK hat das anscheinend relativiert, indem er sagte, dass es für Polizei/Militär anscheinend "Applied WT" gibt das schneller erlernt werden kann im Gegensatz zum kompletten, philosophischen WT.
Aus dem Kontext der Tweets zwischen König u. KRK scheint es so, dass das "Applied WT" doch auf dem Einschleifen von Techniken basiert.

icken
17-11-2013, 16:12
Aus dem Kontext der Tweets zwischen König u. KRK scheint es so, dass das "Applied WT" doch auf dem Einschleifen von Techniken basiert.

Ist das nicht bäh, dass machen eigentlich nur die dummen Karateleute?

Terao
17-11-2013, 16:21
Ist das nicht bäh, dass machen eigentlich nur die dummen Karateleute?Hab ich aber auch so verstanden. Spezialeinheiten und Karateleute. Steigert wohl das Ego. Während die WTler sich mit den philosophischen Implikationen des Schubsens befassen, was sau Bock macht. Und da fehlts nicht an Anpassung.