Vollständige Version anzeigen : Bujinkan: Shihan weiblich
Im allgemeinen Genderwahn finden sich ja immer wieder Aspekte im Leben, die man beleuchten kann, aber nicht muss.
Einer davon ist die Bezeichnung Shihan im Bujinkan, die ja im Kontext (Japanologen: Und bei der richtigen Schreibung, Längung, Windung, bla und blubb: 師範) mit Lehrmeister übersetzt werden kann. Auffällig hier; Ich finde die Bezeichnung (Grad bei Veranstaltungen, Werbung) immer in der männlichen Form.
Die Frage wäre, gibt es die Bezeichnung a) in der jap. Rechtschreibung auch genderisiert für Frauen und wenn nein, b) gibt es eine entsprechend andere Bezeichnung für Frauen, die dem gleich kommt, und wie würde die lauten, wenn auch nein, gilt Shihan unisexuell?
Ich bin mal nur sicher es wird nicht die Shihenne sein. ;-)
Wenn man sonst keine Probleme hat ...
FireFlea
16-11-2013, 13:58
gilt Shihan unisexuell?
Ja
Genderwahn
Wenn man sonst keine Probleme hat ...Die Welt dreht sich halt weiter.;)
Wie FireFlea ja schreibt, ist shihan auf alle Geschlechter anwendbar. Mag ein weiblicher shihan möglicherweise seltener anzutreffen sein, so ist vielen von uns bestimmt schon ein beliebiger_Nachname-sensei weiblichen Geschlechts begegnet. Bei Berufen ist es auch so. Ein isha (eine Medizin-Person, also ein Arzt) kann demnach genausogut einE isha sein, wenn der Kontext nichts Näheres hergibt.
師範) mit Lehrmeister übersetzt werden kann. Auffällig hier; Ich finde die Bezeichnung (Grad bei Veranstaltungen, Werbung) immer in der männlichen Form. In manchen wissenschaftlichen Publikationen (müssen nichts mit Japan zu tun haben) wird mittlerweile explizit darauf hingewiesen, dass zur Vereinfachung zwar oft die maskuline Form Anwendung findet, dies jedoch nicht automatisch weibliche Personen ausschließt. Edit, nachträgliche Korrektur des Satzes: In manchen wissenschaftlichen Publikationen (müssen nichts mit Japan zu tun haben) wird mittlerweile explizit darauf hingewiesen, dass zur Vereinfachung zwar oft die maskuline Form Anwendung findet, dies jedoch die weiblichen Personen gleichberechtigt mit einschließen soll.Ende des Edits Bei einer Personengruppe ist m.A.n. das Problem im Deutschen, das auch nur eine einzige maskuline Person in dieser Gruppe sofort die Verwendung der maskulinen Form bedingt, sofern man nicht den umständlichen Weg über "...innen und ...er/e/en" gehen möchte.
Die Übersetzung von shihan mit Lehrmeister, wenn es um ein Seminar einer weiblichen Lehrperson geht, wäre völlig unabhängig von der japanischen Sprache ein Fehler oder wenigstens ziemlich angestaubt.
Nenn mich angestaubt douwa , aber das Wort "Handwerksmeisterin", nein da kräuseln sich die Gänge des Gehörgangs...
Ich weis s es wäre richtig, aber es hört sich falsch an...
Wenn man sonst keine Probleme hat ...
Man lernt fürs Leben. ;-)
douwa, bestend Dank. :)
EinfachEr
16-11-2013, 23:01
Hey!
Gab es einen speziellen Anlass, dass man über diese Begriffe im Bezug auf das "Gender...problem" nachdenkt?
Das Genderproblem begegnet mir häufig in einem Texter-Forum. Und irgendwie hab ich die Werbung von einer Shihan für einen Lehrgang gesehen und die Frage fand ich interessant. ;-)
Nenn mich angestaubt douwa , aber das Wort "Handwerksmeisterin", nein da kräuseln sich die Gänge des Gehörgangs...
Ich weis s es wäre richtig, aber es hört sich falsch an...Handwerksmeisterin ist auch schon angestaubt und diskriminierend, da hier erst die maskuline Bezeichnung steht und dann bloß mittels des Änhängsels "in" an die unveränderte, noch vollständig erhaltene maskuline Form eine feminine Form gebildet wird.
Ich gebe zu, ich bin überfordert, wenn es über Hinweise wie den von mir schon genannten hinausgeht, diskriminierungsfreie Sprache ist ein schwieriges Kapitel für sich. Apropos, ich habe den erwähnten Hinweis in Beitrag 4 verbessert. Er gefiel mir schon die ganze Zeit nicht aber mir fiel jetzt erst ein, wo der Fehler lag. Etwas mit einschließen zu wollen ist im positiven Sinne ein kleiner Schritt weiter, als das etwas nur nicht ausgeschlossen werden soll und es wird, soweit es mir unterkam, auch eher so formuliert.
Man lernt fürs Leben. ;-)Nuja bisher hat sich noch kein weiblicher Shihan bei mir über diese Anrede/Titel beschwert.
Das hat auch keiner behauptet, sondern ...
Im allgemeinen Genderwahn finden sich ja immer wieder Aspekte im Leben, die man beleuchten kann, aber nicht muss.
Insofern muss nicht jedes Thema jeden interessieren und/oder Stress auslösen. Wenn jemanden was nicht interessiert kann man auch drüber lesen, dementsprechend kann ich dein Problem damit grad nicht erkennen.
Wir als Männer müssen das Thema nicht allzu ernst nehmen, denn wir brauchen ja auch keinen Respekt vor Frauen zu haben. Oder etwa doch? Als Vater einer kleinen Tochter finde ich es durchaus berechtigt, wenn Frauen auf die weibliche Bezeichnung Wert legen und darauf bestehen. Wenn einige Betonköpfe (hier nicht vorhanden) das anders sehen, sollen Sie bitte in Ihrem vor Kriegs-Bunker bleiben.
Sorry, aber gender mainstream ist sicherlich nichts, worüber man sich lustig machen muss. Es ist ein notwendiges Übel, um die Diskriminierung von Mädchen und Frauen in unserer sehr chauvinistischen Deutschen Gesellschaft etwas weniger werden zu lassen.
Zum Thema:
der Titel ist für Männer und Frauen gleichermaßen zu verwenden, wie bei eigentlich vielen japanischen Substantiven. Einspruch von Japanologen?
LG und einen schönen Sonntag noch.
PS
Nix für ungut, keine Nebendiskussion zum Thema nötig, nur Ernsthaftigkeit.
Danke!
DerUnkurze
17-11-2013, 10:16
Nagut da das Thema erledigt ist und ich nicht will das es ausartet, ist hier mal Schluß
Closed
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.