Vollständige Version anzeigen : Wie viel Training die Woche sollte sein?
The little Dragon
17-11-2013, 08:16
Gibts es eurer Meinung nach eine "mindest" Anzahl von Trainingseinheiten, die man pro Woche (im Durchschnitt) erreichen sollte um "gut" zu werden.
"Gut" ist hierbei individuell, also je nach eigenem Ziel. Sei es SV, reine Technik, Wettkampf, Kata/Form oder sonst was.
Was glaubt ihr wie oft sollte man trainieren gehen damit man wirklich ordentliche Fortschritte erzielt?
Mehr geht natürlich immer, daher Mindestanzahl!
Mir ist bewusst das das recht vage gehalten ist, orientiert euch an dem was ihr selbst für gut oder richtig haltet, schließlich ist nach eurer Meinung gefragt.
Gruß,
Dragon
Das hängt - wie du selbst schreibst - eben auch davon ab, wer man ist und was man eigentlich erreichen will.
Einmal die Woche ist selbst unter bloßen Fitnessaspekten objektiv zu wenig.
Zweimal ist nötig um in den meisten KKs überhaupt auch nur das Gefühl zu bekommen, dass man vorankommt.
Drei- bis viermal ist das, was ich mir in puncto "Zeitbudget" gerade noch so leisten kann, und (ehrlich gesagt) brauche ich inzwischen auch regenerationsmäßig in der Woche mindestens zwei Tage Pause. Da ich allerdings zwei KKs trainiere, bin ich gleichwohl nur mäßig zufrieden, weil da eben nur 2 Einheiten per KK in der Woche drin sind. Aber immerhin erlebt man so wenigstens noch bewusst klare Fortschritte relativ zum jeweils letzten Halbjahr.
Vor zwanzig Jahren (Student ohne Familie) hätte ich geschworen, dass sechsmal die Woche Training (Sonntag Pause) das einzig Wahre ist, aber das gilt eben nur für jemand unter 30, der sich das körperlich und zeitmäßig leisten kann. Für mich wäre das jetzt Übertraining mit Verletzungsanfälligkeit und unausweichlich auch Motivationsproblemen.
Willi von der Heide
17-11-2013, 13:27
Das hängt - wie du selbst schreibst - eben auch davon ab, wer man ist und was man eigentlich erreichen will.
Einmal die Woche ist selbst unter bloßen Fitnessaspekten objektiv zu wenig.
Zweimal ist nötig um in den meisten KKs überhaupt auch nur das Gefühl zu bekommen, dass man vorankommt.
Drei- bis viermal ist das, was ich mir in puncto "Zeitbudget" gerade noch so leisten kann, und (ehrlich gesagt) brauche ich inzwischen auch regenerationsmäßig in der Woche mindestens zwei Tage Pause. Da ich allerdings zwei KKs trainiere, bin ich gleichwohl nur mäßig zufrieden, weil da eben nur 2 Einheiten per KK in der Woche drin sind. Aber immerhin erlebt man so wenigstens noch bewusst klare Fortschritte relativ zum jeweils letzten Halbjahr.
Vor zwanzig Jahren (Student ohne Familie) hätte ich geschworen, dass sechsmal die Woche Training (Sonntag Pause) das einzig Wahre ist, aber das gilt eben nur für jemand unter 30, der sich das körperlich und zeitmäßig leisten kann. Für mich wäre das jetzt Übertraining mit Verletzungsanfälligkeit und unausweichlich auch Motivationsproblemen.
Welch wahre Worte ... Kann ich nur unterschreiben.
amasbaal
17-11-2013, 14:01
klar kommt das darauf an, was man denn "erreichen" will.
und: wie lange man denn insgesamt trainiert (hat).
ich bin in sachen kk jetzt ca. 26 jahre unterwegs. es gab phasen, in denen ich 4-6 x die woche trainiert habe, phasen, in denen nicht mehr als 2 x drin war und hin und wieder auch mal zeiten, in denen es, aus verschiedensten gründen, über monate gar nicht ging (wie leider seit einiger zeit. bin froh, dass ich noch etwas unterrichten kann. eigenes training leidet derzeit fürchterlich :().
das entscheidende ist, glaube ich, dass man sich möglichst intensiv ein fundament "antrainiert", das man so schnell nicht wieder verliert, wenn man mal eine zeitlang wenig oder gar nicht trainieren kann. als ich nach einigen jahren sehr intensiven trainings fast zwei jahre lang so gut wie gar nicht zum training konnte und danach wieder auf "intensiv" umgestellt hatte, brauchte es nur ein paar wochen, bis ich wieder auf dem stand von vorher war.
m.e. kommt es also nicht unbedingt darauf an, eine über die jahre hinweg "durchzuhaltende" mindestzahl an trainingseinheiten pro woche zu haben, sondern auf eine durch viel training erlangte basis und die motivation, weiter zu machen, auch wenn mal "pausen" entstehen.
wenn also das betreiben einer kk keine rel. kurzfristige angelegenheit ist, sondern etwas, dass sich über sehr lange zeit hinzieht, dann ist es nicht soooo wichtig, immer seine "mindestzahl" einhalten zu müssen - geht auch gar nicht. das leben richtet sich nun mal nicht an meinen kk-bedürfnissen aus.
allerdings bin ich nie "sportler" gewesen, bin also nicht darauf angewiesen, massiv physisch zu trainieren (da reicht das "normale"). wenn es um vorbereitungen für wettkämpfe gehen würde, wäre eine hohe anzahl von trainingseinheiten, die kontinuierlich durchgezogen wird, natürlich sehr angebracht, wobei man natürlich ein "übertraining" vermeiden sollte, damit der körper nicht schlappmacht.
wo die grenze zum übertraining liegt, bekommt man eigentlich selbst ganz gut mit.
YoungWarrior
17-11-2013, 14:02
Wenn man einmal die Woche trainiert, glaub ich nicht, dass das viel bringt. Bei 2x kann man ein bisschen vorankommen, aber richtig Fortschritte kann man meiner Meinung nach nur ab 3x machen.
Alfons Heck
17-11-2013, 17:07
Hallo Leute,
...Vor zwanzig Jahren (Student ohne Familie) hätte ich geschworen, dass sechsmal die Woche Training (Sonntag Pause) das einzig Wahre ist, aber das gilt eben nur für jemand unter 30, der sich das körperlich und zeitmäßig leisten kann...
ich denke diejenigen die Wettkämpfer werden und alle die "ewig" dabei bleiben haben die ersten 3-10Jahre 4-6mal die Woche trainiert und dann noch div. Wochenend-Lehrgänge und 1-2 Wochenlehrgänge pro Jahr besucht; bzw als Wettkämpfer entsprechend regelmäßig Turniere und Vorbereitungstreffen besucht.
Daher habe ich mich für die Zahl 5 entschieden.
Gruß
Alfons.
Phrachao-Suea
17-11-2013, 17:09
Definiere gut,definiere damit deine Zahl an Trainingstagen.
Bist du purer Anfänger 1-2 mal.
Bist du Anfänger 2-3 mal.
Hats du einiges gelernt und nimmst auch noch additionales Training dazu 5-6 mal.
Savateur73
18-11-2013, 11:55
Ich kann jetzt nur für Wettkämpfe und Kampfsport sprechen, weil man für SV das nicht sagen kann und in den KK sind auch keine Grenzen ausser der Gürtelgrade die aber nix über die Qualität aussagen.
Als guter Amateur sollte man 3 bis 5 mal die Woche trainieren und als Profi oder Trainer sollten es mehr 6 mal die Woche sein.
Schnueffler
18-11-2013, 12:00
Ich kann jetzt nur für Wettkämpfe und Kampfsport sprechen, weil man für SV das nicht sagen kann und in den KK sind auch keine Grenzen ausser der Gürtelgrade die aber nix über die Qualität aussagen.
Als guter Amateur sollte man 3 bis 5 mal die Woche trainieren und als Profi oder Trainer sollten es mehr 6 mal die Woche sein.
Warum muß ein Trainer 6x die Woche trainieren?
Hug n' Roll
18-11-2013, 12:16
Ich habe mich für mind. 2 x entschieden, weil ich so als Kind Judo gelernt habe. Wettkampfbezogen und weil die Eigenmotivation mich mitgerissen hat, wurden in der heißen Testosteron-Phase (so ab 16 ungefähr) 4-5 x die Woche draus.
Realistisch sind aber zur Aufrechterhaltung der technischen Fähigkeiten m.E. 2 x ausreichend, wenn man "im flow" ist, Fitness (laufen gehen, etc.) kommt natürlich obendrauf.
Wie aber schon mehrfach angemerkt: Es kommt auf die eigenen Ziele an.
Ich hab z.B. vor rund 2 Jahren BJJ kennen (und lieben) gelernt. Aus familiären Gründen ist aber mehr als 2 x pro Woche zeitlich nicht drin.
Ergo:
Ich mache viel langsamer Fortschritte, als ich könnte bzw. will.
That´s life....
Warum muß ein Trainer 6x die Woche trainieren?
Wenn die Pausen zu lang sind, verlernst du doch alles. :rolleyes:
Würde mich auch interessieren, wie man auf diese Anzahl kommt.
Vielleicht sieht er die finanzielle Seite?
Ohne Training keine Kohle, wenn man eine eigene Schule hat.
Stixandmore
18-11-2013, 20:15
Ich kann es mir momentan leisten 5x die Woche, 2x am Tag zu trainieren- konnte ich in Deutschland aus Zeitmangel leider nicht- da wahr ich froh, wenn ich es einmal in der Woche geschafft habe
Schnueffler
18-11-2013, 21:20
Wenn die Pausen zu lang sind, verlernst du doch alles. :rolleyes:
Würde mich auch interessieren, wie man auf diese Anzahl kommt.
Vielleicht sieht er die finanzielle Seite?
Ohne Training keine Kohle, wenn man eine eigene Schule hat.
Nicht Training geben, sondern selbst trainieren war die Aussage.
Nicht Training geben, sondern selbst trainieren war die Aussage.
Stimmt. :mad:
Aber 6x die Woche erscheinen mir etwas viel, wenn man noch arbeiten muss und Familie hat.
Und ab einem gewissen Alter, braucht man auch seine Ruhephasen.
The little Dragon
18-11-2013, 21:52
Stimmt. :mad:
Aber 6x die Woche erscheinen mir etwas viel, wenn man noch arbeiten muss und Familie hat.
Und ab einem gewissen Alter, braucht man auch seine Ruhephasen.
Und vor allem wenn man als Trainer noch eben noch selber Training gibt, und dann auch noch selbst 6x die Woche trainiert...
Hug n' Roll
18-11-2013, 21:57
Ich kann es mir momentan leisten 5x die Woche, 2x am Tag zu trainieren- konnte ich in Deutschland aus Zeitmangel leider nicht- da wahr ich froh, wenn ich es einmal in der Woche geschafft habe
Angeber. - Und -laß mich raten- in Sao Paulo BJJ von der Quelle.....
Voller Neid,
:ui:
BS
Stixandmore
18-11-2013, 23:00
Angeber. - Und -laß mich raten- in Sao Paulo BJJ von der Quelle.....
Voller Neid,
:ui:
BS
Yo;) Morgens bzw mittags trainiere ich aber Muay Thai, abends ist BJJ dran
Das geht aber auch nur noch so lange bis ich wieder an der "Schüppe" stehe- aber das wird wohl noch dauern- bis dahin geniesse ich meine Möglichkeiten in vollen Zügen:D
Wohn aber in Santos, das ist ca 2 Std mit dem Auto von Sao Paulo entfernt- hab hier ne schön kleine Truppe(mit mir 4 Weißgurte und einen Blaugurt, die von einem Blackbelt betreut werden) im Gym (trainiere in einer Zweigstelle der Matriz)
Als ich mehr geboxt hatte, da war ich 5 mal die Woche da... manchmal wars ok, aber im grunde bissl zuviel.. hab mich in jedes Training extrem reingelegt und 3 mal kraftsport dazu gemacht.. Also 3-4 mal wäre da besser gewesen. jetzt bin ich mit dem Boxen bissl runtergefahren und hab mit Aikido angefangen. ich denke bei Aikido kann ich mehr Training leisten
Obergaga
19-11-2013, 21:56
bin anscheinend der einzige der hier anständig was wegdrückt...dachte ich mir fast
:(
:(
:(
:(:
(:
(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
:(
Schnueffler
19-11-2013, 22:08
du bist so der Held und der super Striehtfeita!
Min 7x war offenbar extra für ihn ... Komisch, wenn man sich die Verteilung im Ganzen ansieht, dann würde man eigentlich erwarten, dass bei "min 4x" ein paar mehr Stimmen sein sollten.
Stixandmore
20-11-2013, 02:05
Min 7x war offenbar extra für ihn ... Komisch, wenn man sich die Verteilung im Ganzen ansieht, dann würde man eigentlich erwarten, dass bei "min 4x" ein paar mehr Stimmen sein sollten.
Warum sollte den bei 4x mehr Stimmen sein? Ich glaub die meisten sind froh, wen sie neben Arbeit und Familie 2-3x Training pro Woche gebacken kriegen- es sei den man hat nen richtigen Lutscherbürojob und muss nicht wirklich körperlich ran
Alfons Heck
20-11-2013, 08:32
Hallo Leute,
...2-3x Training pro Woche gebacken kriegen...
die Frage ist nach sollte nicht nach IST-Stand von uns Familientieren.
Gruß
Alfons.
The little Dragon
20-11-2013, 09:59
Hallo Leute,
die Frage ist nach sollte nicht nach IST-Stand von uns Familientieren.
Gruß
Alfons.
Danke das das mal jemand bemerkt, ich hab auch schon gedacht die Leute schreiben eher wies bei ihnen ist, und nicht was ihrer Meinung nach das Minimum sein sollte ^^
Warum sollte den bei 4x mehr Stimmen sein?
Es ging mir bloß um die Form der Verteilung. Sie hat im Moment 2 Spitzen (2x und 5x). Würden bei 4x z.B. 6 Stimmen stehen, dann hätten wir eine schiefe, aber einigermaßen "glatte" Verteilung (peak bei 2x, dann langsam aber stetig fallend), wie ich es bei solchen Umfragen normalerweise erwarten würde.
Hug n' Roll
20-11-2013, 10:38
o.k., nochmal mit verbesserter Stoßrichtung im Sinne der Fragestellung:
Ideal wären m.E. 4 x pro Woche plus 1 x Konditionstraining (Laufen).
Mo., BJJ/Judo
Di., BJJ/ Judo
Mi., Laufen
Do., Ruhetag
Fr., BJJ / Judo
Sa., BJJ/ Judo
So., Ruhetag
-Das wäre meine Traumwoche ohne Rücksichten....:D
parietalis
20-11-2013, 12:23
Danke das das mal jemand bemerkt, ich hab auch schon gedacht die Leute schreiben eher wies bei ihnen ist, und nicht was ihrer Meinung nach das Minimum sein sollte ^^
richtig. aber fast jeder denkt natürlich dass das eigene pensum das optimum ist, alles andere würde zu kognitiven dissonanzen führen.
The little Dragon
20-11-2013, 12:38
richtig. aber fast jeder denkt natürlich dass das eigene pensum das optimum ist, alles andere würde zu kognitiven dissonanzen führen.
Hey, ein Psychologe :D
Verstehe was du meinst, aber ich bin nicht ganz davon überzeugt ob das in dem Fall tatsächlich so ist.
Durakier
20-11-2013, 12:50
M.E. muss jeder Trainingsplan individuell ausgearbeitet werden.
Es fehlt hier in der Umfrage ja schon die Möglichkeit mehr als 7x Training anzukreuzen.
Als ambitionierter Sportler kann es gut sein, dass man 10x die Woche trainieren muss. Hier sieht ein Tag evtl. so aus: Vormittags Kampftraining, Mittags Entspannngsübungen und Nachmittags/Abends wieder Kampftraining und das 5 oder 6x die Woche. (Wie gesagt, es soll nur ein Beispiel sein)
Wenn jemand KK als Ausgleich für den Alltag ansieht, sind vielleicht schon 2x in Ordnung.
Desweiteren müsste noch die indviduelle Leistungsfähigkeit bestimmt werden. Selbst, wenn man mehr trainieren möchte, könnte es kontraproduktiv sein und in Übertraining oder gar Verletzung enden.
In dieser Hinsicht ist die Frage, wie häufig man pro Woche trainieren müsste oder sollte im Allgemeinen nicht ganz glücklich gestellt.
Esse quam videri
20-11-2013, 16:40
die Fragestellung wäre m.E. besser gewesen:Wieviel Std. sollte man....
Ich kann 10 Einheiten a 30 min machen, was nicht viel ist oder 6 a 3 std. etc.
Die Häufigkeit sagt an sich nichts vergleichbares aus.
gruss
PS: Ich persönlich halte 20 Std. oder 5 tage die Woche 2 std. Vormittags und 2 Std. Nachmittags (10 Einheiten) für optimal.
richtig. aber fast jeder denkt natürlich dass das eigene pensum das optimum ist, alles andere würde zu kognitiven dissonanzen führen.
Im Normalfall trainiere ich 14h/Woche (6 Tage/Woche)...dennoch würde ich sicher nicht behaupten, dass das mindestens nötig ist, um für sich Fortschritte zu bemerken. Da würde ich eher auf 2*/Woche tippen. Angegeben habe ich aber individuell unterschiedlich, denn es gibt denke ich auch Leute die sehr talentiert/kaum talentiert sind und die für merkbare Fortschritte dann eben 1 bzw 3 Trainings die Woche brauchen.
Ich persönlich könnte gar nicht langfristig unter 4 mal die Woche gehen mit meinem Training, sonst fehlt mir was :D
The little Dragon
20-11-2013, 21:05
M.E. muss jeder Trainingsplan individuell ausgearbeitet werden.
Es fehlt hier in der Umfrage ja schon die Möglichkeit mehr als 7x Training anzukreuzen.
Dann kreuz halt "min.7x" an.
Als ambitionierter Sportler kann es gut sein, dass man 10x die Woche trainieren muss. Hier sieht ein Tag evtl. so aus: Vormittags Kampftraining, Mittags Entspannngsübungen und Nachmittags/Abends wieder Kampftraining und das 5 oder 6x die Woche. (Wie gesagt, es soll nur ein Beispiel sein)
Es geht aber nicht darum, was ein ambitionierter Sportler macht. Es geht darum was deiner Meinung nach das Mindestmaß sein sollte. Und das das MINDESTMAß bei über 7x die Woche liegt, halte ich doch für unwahrscheinlich.
Es ist nämlich nicht nach dem Optimum gefragt, sondern dem Minimum.
-->
PS: Ich persönlich halte 20 Std. oder 5 tage die Woche 2 std. Vormittags und 2 Std. Nachmittags (10 Einheiten) für optimal.
Esse quam videri
20-11-2013, 22:09
gut, dann anders->um GUT zu werden denke ich sind mind. 7 Einheiten notwendig.
4 Einheiten KK/KS/SV was auch immer
2 Einheiten Krafttraining
1 Einheit Cardio
gruss
Schnueffler
20-11-2013, 22:13
Ich persönlich könnte gar nicht langfristig unter 4 mal die Woche gehen mit meinem Training, sonst fehlt mir was :D
Ist zwar etwas OT: Aber wie vereinbarst du das mit deinem sozialem Leben?
Ist zwar etwas OT: Aber wie vereinbarst du das mit deinem sozialem Leben?
Da ich Physik studiere bin ich mit meiner Zeiteinteilung sehr flexibel. Wir haben halt wenige Termine zu denen wir da sein sollten (und auch das sind keine Pflichttermine), müssen dafür aber sehr viel Zeit damit verbringen, Zettel zu rechnen, also quasi Hausaufgaben machen, um für die Klausur zugelassen zu werden. Das kann ich mir aber zeitlich legen wie ich will. Dazu kommt, dass wir diese Zettel zu zweit rechnen dürfen, mein bester Kumpel mit mir in einer Wg wohnt, den exakt selben Stundenplan hat und einer der Besten des Jahrgangs ist.
Entsprechend kann ich mir quasi täglich Training leisten + genug Schlaf, dass sich der Körper auch ausreichend regeneriert. Kommt zwar von Trainingsbedingungen nicht ganz an meinen Thailandaufenthalt dran, ist aber schon so, dass man die Fortschritte merkt.
Achja, was womöglich auch hilft, ist das ich ausreichend Taschengeld bekomme, dass ich mir zwar auf meine Ausgaben achten muss, aber keinen Nebenjob brauche.
Edit: Aspekt Soziales Leben: Es ist jetzt nicht so, dass ich dadurch nur am Trainieren oder studieren wäre. Ich habe tatsächlich auch Freunde, gehe hin und wieder auf Partys oder Besuche die Verwandschaft.
Schnueffler
20-11-2013, 22:29
Ach so. Mit Frau, Kind und Hund sieht das Ganze dann schon anders aus.
Ich denke 3 mal pro Woche Training ist für den Otto-Normal-Sportler ganz vernünftig. Das liegt zum einen an der benötigten Regeneration und daran, dass es bei mir nicht möglich ist, mehr als 4 Einheiten die Woche dauerhaft zu halten, wenn ich nebenher arbeite.
Ich fand amasbaals(?) Hinweis ganz gut: Sich eine Basis anzutrainieren, ist ziemlich wichtig. Und auch daran denken, evtl. Ausweichmöglichkeiten zu haben. Wenn ich mal 3 Wochen nicht trainieren kann, bin ich vllt froh, über die Klimmzugstange, oder den Boxsack oder die Kugelhantel, die ich zuhause hab. ;)
Ich fand amasbaals(?) Hinweis ganz gut: Sich eine Basis anzutrainieren, ist ziemlich wichtig. Und auch daran denken, evtl. Ausweichmöglichkeiten zu haben. Wenn ich mal 3 Wochen nicht trainieren kann, bin ich vllt froh, über die Klimmzugstange, oder den Boxsack oder die Kugelhantel, die ich zuhause hab. ;)
@Schnuffler: Fast vergessen. Noch was, was mir hilft. In meinem Zimmer steht eine Hantelbank, Klimmzugstange ist auch vorhanden und etliche Hanteln. D.h. für Krafttraining verliere ich keine Zeit, um in ein Fitnessstudio zu fahren, sondern kann einfach los legen.
Das ich dieses Pensum nicht mein Leben lang halten kann, weiß ich aber auch. Aber noch bin ich jung und will ein paar Titel klar machen :D
Durakier
20-11-2013, 22:56
Dann kreuz halt "min.7x" an.
Es geht aber nicht darum, was ein ambitionierter Sportler macht. Es geht darum was deiner Meinung nach das Mindestmaß sein sollte. Und das das MINDESTMAß bei über 7x die Woche liegt, halte ich doch für unwahrscheinlich.
Es ist nämlich nicht nach dem Optimum gefragt, sondern dem Minimum.
-->
So, und ich frage dich, Minimum nach welchem Maßstab?
Nimm doch einfach NULL, weniger geht nicht und ist somit das absolute Minimum. Wer weniger schafft ist für mich der neue Chuck Norris Herausforderer ;)
Und nächstes Mal einfach lesen........
M.E. muss jeder Trainingsplan individuell ausgearbeitet werden.
Es fehlt hier in der Umfrage ja schon die Möglichkeit mehr als 7x Training anzukreuzen.
The little Dragon
20-11-2013, 23:04
Und nächstes Mal einfach lesen........
Hab ich durchaus gelesen, danke.
Ich wollte nur vorgreifen damit nicht eine Diskussion über Spitzen- und Leistungssportler los geht.
Ich denke dass man mit 2 mal KS die Woche schon ziemlich gute Fortschritte machen kann. Viel wichtiger als die h/Woche ist meiner Meinung nach aber, dass man kontinuierlich am Ball bleibt. Sprich: Ich denke es ist besser ein Jahr lang 2 Mal die Woche zum Training zu gehen als dauernd zwischen Phasen mit 5 TE die Woche und keinem Training zu wechseln. Das man mit mehr als 2 TE die Woche natürlich noch weiter kommt bzw. man mit 2 TE die Woche nicht hoffen braucht ein neuer Klitschko zu werden dürfte allerdings auch jedem klar sein...
soto-deshi
21-11-2013, 09:15
Hallo,
da möchte ich mich dem Vorredner fips einmal anschließen.
Wer nicht gerade ein Schüler/in ist, sich noch um seinen Beruf, seine Familie kümmern muß, der wird mit 2 mal Training in der Woche gut liegen.
Selbst die Besucher der Mucki-Bude - auch wenn sie Zusatznahrung nehmen - brauchen nach jedem Training einen Tag Pause damit sich die Muskeln aufbauen können. Die Profis lasse ich lieber weg, die haben einen extra Tagesablauf und auch die entsprechenden " Kraftnahrungsdosen "
Nur eine kleine Bemerkung noch. Ich mache mit 2 mal die Woche in jeder Kampfkunstart Fortschritte, wobei beim Taekwondo ( als Beispiel ) auch daheim noch etwas Stretching auf dem Plan stehen sollte.
Bereite ich mich auf einen Wettkampf vor, sollte nach Möglichkeit auch einige Einheiten Dauerlauf eingeplant werden.
Nur muß sich jeder überlegen, wie kriege ich das Training und eventuell die Familie und den Beruf unter diesen Hut.
Wenn ich nicht vom Kampfsport lebe oder noch Schüler/in bin.
Daher wäre eine Erläuterung, warum ich soviel Freizeit habe schon zur Verständlichkeit ganz gut.
:rofl:
Sprawler
21-11-2013, 10:01
Persönlich find ich als Minimum 2x die Woche optimal um nicht aus dem Training zu kommen, auch wenn man sich schon eine gewisse Grundlage erarbeitet hat.
In der Wettkampfvorbereitung natürlich mehr, aber das ist ja klar.
Meiner Meinung nach reicht 2 x pro Woche regelmäßiges Training für einen normalen Hobbysportler ohne Wettkampfambitionen aus. Natürlich steigen die Fähigkeiten und der Fitnesslevel nur langsam aber jeder muss selber wissen wieviel Zeit er in das Training investieren möchte. Wichtig ist die Regelmäßigkeit ohne größere Trainingspausen. Dann wird das auch bei nur zwei Einheiten pro Woche was.
Aus familiären Gründen trainiere ich selbst 2 x und mache trotz fortgeschrittenem Alters auf jeden Fall Fortschritte.
3 -4 Einheiten pro Woche halte ich aber für optimal.
Aus familiären Gründen trainiere ich selbst 2 x und mache trotz fortgeschrittenem Alters auf jeden Fall Fortschritte.
Im Kickboxforum hast du heute von einer Wettkampferfahrung deinerseits im Leichtkontakt-Kickboxen geschrieben, aber nicht wann. Fand das zu Zeiten statt, an denen du öfters trainiert hast oder bestand die Wettkampfvorbereitung aus 2 x Training pro Woche?
Der Wettkampf war im Juni 2013. Vor dem Wettkampf habe ich einen Monat lang 3x in der Woche trainiert. Ansonsten trainiere ich seit drei Jahren bis auf diesen einen Monat nie mehr als 2x pro Woche.
Karateka94
22-11-2013, 01:15
Die Leute, die ich als gut bezeichnen würde, trainieren jeden Tag für mindestens eine Stunde. Ich habe 5 mal angekreuzt, weil ich mal davon ausgehe, dass das Training im Verein ist, und nicht allein. Man kann auch mit weniger Training gut werden, dann dauert es aber auch länger.
Royce Gracie 2
23-11-2013, 13:13
Am meisten Fortschritte habe ich gemacht als ich 10x die Woche trainiert habe.
Das geht auch allen anderen so die ich kenne, welche Wettkampfmäßig gut unterwegs waren.
2x am Tag 5 Tage die Woche mit 2 tagen davon "regeneratives" training
Und 2 tage pause.
Hängt natürlich von sehr vielen Faktoren ab.
Aber ich kenne niemand der wirklich gut ist und nur 3x die Woche trainiert.
Andererseits 5x die Woche falsch trainieren bringt auch nicht mehr als 1x die Woche falsch ^^ :)
Da stimme ich zu. Wer richtige Wettkämpfe gewinnen möchte der muss extrem viel Zeit investieren. Da sind die von Dir genannten 5-10 Einheiten in der Woche bestimmt angesagt. Finde das ist aber eher Profiniveau. Für den normalen Hobbysportler, der vielleicht auch mal einen Kampf machen möchte ist das aber meiner Meinung nach zu viel. Die Definition ob jemand "gut" ist kann auch jeder anders sehen.
Sent from my Nokia Lumia 520 using Tapatalk
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.