Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mental Attitude der Gürtel im BJJ



jkdberlin
20-11-2013, 09:47
The BJJ Belt System: The Mental Attitude For Each Belt - Infighting (http://infighting.ca/bjj-belt-system-mental-attitude-belt/)

ein wirklich guter Artikel, den ich gerne lese. Passt recht gut in meine Vorstellung vom Gürtelsystem, zusammen mit den technischen, taktischen, strategischen und entwicklungsmässigen Voraussetzungen. Auch die typische Lernentwicklung / Phasen
1) Unbewusst falsch machen
2) Falsch machen aber immerhin sich dessen bewusst sein
3) Bewusst richtig machen
4) Unbewusst richtig machen
finden sich hier wieder.

Björn Friedrich
20-11-2013, 16:37
Sehr schöner Artikel, bin zu Faul alles zu lesen, aber die Blackbelt Beschreibung triffts fast perfekt.:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Hug n' Roll
20-11-2013, 18:04
die Blackbelt Beschreibung triffts fast perfekt

...wie bescheiden.

gasts
20-11-2013, 18:11
...wie bescheiden.

was denn sonst, bei voller Ego-Kontrolle:cool:

Björn Friedrich
20-11-2013, 21:37
Man darf nie vergessen, ich bin vollkommen egoistisch, hab den extremen Drang mich von anderen Abzugrenzen und mag allgemein keine Menschen und schon gar nicht welche, die sich mir nicht unterordnen.

Ich führe meine Schule didaktorisch, fast schon wie eine Sekte......

Erwartet ihr da jetzt nette und politisch korrekte Kommentare......

Nicht von mir, sorry aber ich bin halt ein Assi......


Mehr fällt mir dazu jetzt echt nicht ein. Ich mach den Sport 20 Jahre, warum sollte ich jetzt aus lauter Bescheidenheit irgendwas vom Blaugurt erzählen, nur damit ich netter rüberkomme? Sorry aber dann bleib ich lieber unsympatisch und dafür authentisch.....

Tschüß
Björn Friedrich

Felix Kroll
20-11-2013, 22:18
ist das jetzt noch on-topic??

JotBot
21-11-2013, 05:58
Ich muß schon auch sagen, da geht inzwischen ganz schön auf den Zeiger in diesem Forum, diese taktlose Form sich zu äußern... Ich kann Björns Antwort nachvollziehen.

Zum Thema. Ich komme ja nun von der ganz anderen Seite, sprich, ich sehe mich an der Schwelle vom "Ich weiß genau was ich falsch mache und versuche jetzt ständig es richtig zu machen!". Mit noch eher mäßigem Erfolg. Nur zur Klarstellung: ich mache kein BJJ, kann das inhaltlich aber gut auf mein Training übertragen.

Ein guter Artikel, der hilft bewußt zu machen, was im Training das Langzeit-Ziel ist. Danke für den Link!:)

jkdberlin
21-11-2013, 07:59
ich finde, dieser Artikel trifft alle Gürtelklassen sehr genau, unabhängig von der technischen oder Wettkampf-abhängigen Stufe eines Gürtels (oder welches Kriterien sonst noch so heran gezogen werden). Persönlich finde ich mich da ziemlich häufig wieder.

Bubatz
21-11-2013, 08:08
Als Außenstehender fällt mir (und zwar schon länger) auf, dass nirgendwo soviel auf die mit den Gürteln idealerweise verbundenen Fähigkeiten reflektiert wird wie im BJJ - das gefällt mir sehr, weil es den Graden viel mehr Bedeutung gibt als in den KKs, wo sie mehr oder weniger nur aussagen, dass jemand ein bestimmtes Programm von Techniken abspulen kann/konnte.

Hug n' Roll
21-11-2013, 08:24
Ich muß schon auch sagen, da geht inzwischen ganz schön auf den Zeiger in diesem Forum, diese taktlose Form sich zu äußern... Ich kann Björns Antwort nachvollziehen.


Mehr als einen Smilie dazusetzen, damit Sarkasmus und Ironie gekennzeichnet sind, kann ich auch nicht....
Außerdem:
Respekt beruht auf Gegenseitigkeit. Ist ja nicht so, daß ich nicht selber seit rund 30 Jahren KK betreibe und in meinem Stil nicht weniger Qualifikationen und Erfahrungen aufzuweisen hätte, als der von mir durchaus respektierte Björn Friedrich.

Die Darstellung der Attitudes halte ich ebenfalls für gut und kann dem einiges abgewinnen. Alleine aus menschlicher Bescheidenheit heraus hätte ich aber Abstand davon genommen, mich selber explizit unter die ultimative Lobhudelei für Blackbelts (es geht ja um mehr als nur die eigene Geisteshaltung in dem Artikel, es geht um Perfektion in jeder Hinsicht...) zu subsummieren. - Das hat mich zu dieser ironischen Bemerkung verleitet, mehr nicht. Die diesbezügliche Empfindlichkeit kann ich verstehen, wenngleich sie mich etwas befremdet.
However: Respektlos wollte ich nicht sein.;)

Nichts für ungut,

BS

Horrido
21-11-2013, 08:53
Ich finde den Artikel nicht besonders toll.
Diese extremen Unterscheidungen zwischen den Graduierungen stören mich dabei. In der Theorie hört sich das schön an und ist auch sicherlich richtig, aber in der Praxis sieht das mMn etwas anders aus.

Im BJJ sind die Graduierungen wenigstens noch ziemlich transparent und dem Stand entsprechend, aber es gibt da regional einfach ziemlich große Unterschiede.

Es gibt beispielsweise Blue- und Purpelbelts aus Amerika oder Brasilien (aber auch hier in Europa), die sind technisch einfach brutal stark (ja mir ist bewusst, dass es immer Ausnahmen gibt, aber es tritt vermehrt auf), die haben gegen manche Blackbelts keine Probleme.

Es gibt genug Purpelbelts die genau wissen was sie machen (was falsch und was richtig ist) und die genauso für den Sport leben...das Ziel ist natürlich dann der Blackbelt.

Der Artikel ist gut geschrieben, aber die Schubladen passen mir da nicht so :)