PDA

Vollständige Version anzeigen : Shin-Splints was nun ?!



okatz1992
20-11-2013, 16:40
Hallo

Ich wollte mal fragen was ihr so für Erfahrungen zum Thema Shin-Splints
gemacht habt .

Habe das jetzt schon seit mehreren Monaten mal weniger stark und mal mehr .

Hatte auch schon mal 3 Wochen pause gemacht mit mäßigem erfolg , beim nächsten Training Seilspringen war es fast wie zuvor ,

Kann man weiterhin zum Training ( Muay Thai) wenn man bestimmte Sachen beachtet ? Bsp Keine Festen Tritte bzw Blocks ( Sagt man seinem Trainingspartner) Kein Seilspringen ?

Habt ihr da Erfahrungen sammeln Können .

Oder meint ihr wirklich so lange PAUSE machen bis es vollkommen ausgeheilt ist ?

Wenn ja was hilft also ich habe folgende infos hier .

1.Ruhe ( Keine höhere Belastung auch Schienbein)

2.Kühlen 10-15 min 2x Täglich

3.Bein oft Hochlegen

4.Waden Dehnen 3x30sec Am Tag

5.Schienbeinmuskel Trainieren ? ( Habe ich nur einmal gelesen )

6.Waden Trainieren

Und was macht man zum Erhalt seiner Ausdauer ? ( Nach den 3 Wochen Pause war die völlig im Eimer)

Schreibt einfach alle eure Vorschläge und Erfahrungen hier rein ;D

T. Stoeppler
20-11-2013, 20:18
Wie bei allen Fragen hier im Thread - Fachmann (Orthopäde, Physio etc) zu Rate ziehen! Ansonsten folgende Tipps:

Also in der Akutphase hilft nur Ruhe und die Entzündung runterfahren.

Dann gibts ein paar Behandlungstechniken gibts da, also tiefe Friktionsmassage, Periostmassage, Ultraschall (klappt ganz gut) oder Lasertherapie (klappt auch ganz gut - sagte man mir).

Eine sehr gute Eigenübung nach Abklingen der akuten Beschwerden geht so:

Auf dem betroffenen Bein stehen, das andere in der Luft. Mit dem wird dann (bei aufrechtem Oberkörper) eine LANGSAME kreisförmige Bewegung, so ähnlich wie bei einem lowkick gemacht.. immer im Kreis.

Das führt dazu, dass das Standbein schwer arbeiten muss und die Muskelkraft zur Stabilisation deutlich besser wird. Das kann man auch auf einem Wackelkissen stehend machen.

So ein Shin Splint ist ja oft "nur" eine Überbelastung, weil irgendwo ein Teil der Bewegungskette zu schwach ist. Das kann tatsächlich am Unterschenkel liegen, oder aber auch an der Hüftmuskulatur.

Gruss, Thomas

okatz1992
25-11-2013, 18:23
Vielen dank ,

wie genau beschreibt sich die Akutphase ;D ?

Und die Übung auf dem einen Bein .

Wie genau soll das gehen `? :D:D

T. Stoeppler
26-11-2013, 17:13
Akutphase ist vorbei, wenns nicht mehr permanent weh tut, nicht mehr druckschmerzhaft ist und so allg. nach 1-2 Wochen Pause.

Die Übung mit dem Beinkreisen, da kann man nichts falsch machen: Angenommen, Dein linkes Bein hat den Shin-Splint.
Dann Stehst Du aufrecht auf dem linken Bein, und mit dem rechten Fuss malst Du nen möglichst grossen Kreis auf den Boden. Einmal kreisen = 1 Wiederholung.

3x20 Wiederholungen als ein Durchgang.

Sollte NICHT schmerzen bei und nach der Übung.

Gruss, Thomas

Luggage
15-12-2013, 10:51
Hast du die Shinsplints diagnostiziert bekommen, oder ist das Eigendiagnose nach Dr. Internet? Der Gang zum Doc wäre bei Letzterem durchaus empfehlenswert.

Wo sind die Schmerzen denn lokalisiert? Bei MT-bedingtem Schienbeinkantensyndrom ist das ständige Kicken, bzw. Treffen mit dem Schienbein als Ursache wahrscheinlicher, als die Belastung durchs Seilspringen. Ist die Knochenhaut mal entzündet, heilt das nur schlecht aus und kann immer wieder zurück kommen - uU. würde ich über einen anderen Sport nachdenken.

Ansonsten behandle ich meine (aber Lauf-bedingten) Shinsplints so: Tägliche Wechselduschen mit dem kalten Strahl jeweils 10 Sekunden lang auf die schmerzende Stelle, besonders nach dem Training; wenn möglich, sind auch eiskalte Tauchbäder sehr empfehlenswert. Schwimmen. Tägliches Foamrolling und Stretching, um das gesamte Wadengewebe geschmeidig zu halten und Innenreibung zu minimieren (Faszien lösen); allgemein Entspannungsmaßnahmen - viele Stimmen schieben Shinsplints auf erhöhte Spannungszustände (Stress, Verbissenheit, Fehlhaltungen etc.). In der Akutphase muss sofort Totalpause bis zur Schmerzfreiheit gemacht werden, sonst setzt sich das Problem fest. Während dessen mehrmals täglich mit Eis behandeln (immer 10-15min drauf, 10min runter, wieder drauf - so ca. 3 mal in Folge). Cremen mit was auch immer hat bei mir nie geholfen. Einige schwören auf feuchte Wärme, das würde ich aber nur bei chronischem Verlauf anwenden, nicht in der Akutphase und nicht zur Prävention - dazu zB. ein Handtuch mit warmem Wasser tränken, die Stelle umwickeln und eine heiße Wärmflasche darauf mit einer Mullbinde o.ä. fixieren.

Gute Besserung damit! Das ist ein schlimmer Quälgeist, der kaum wieder ganz weg geht...

okatz1992
15-12-2013, 11:10
Beim Arzt war ich nicht damit .

es schmerzt an der Innenseite der schienbeine etwa 10cm über dem Knöchel .

Bei Druck und Belastung.

angefangen hat alles beim seilspringen auf einem Bein im Wechsel warscheinlich falsche Technik + überbelastung .

verstehnix012
17-12-2013, 20:55
Hab ich auch .... Ich nehm salbe und ziehe immer kompressionsstrümpfe an.
Nach dem training vorbeugend kalt meine schienbeine abduschen.

Und ja ich bin so meist beschwerden frei.

okatz1992
19-12-2013, 18:10
Hey leute ich war heute endlich mal beim arzt :D

Und ich berichte mal :)

Ich erklärte ihm damit ich vor etwa einem Jahr mit Kampfsport angefangen habe und auch das ich nun laufen gehen würde .

Seit einiger Zeit habe ich jetzt Schmerzen an den Innenseiten der Schienbeine ,

Er sagt ok , betrachtet meine Beine , das ist ein Muskuläres Problem ein Anpassungsprozess mit eingehender Überbelastung , das wird sich nach einer Zeit legen ,

Ich fragte ob man denn nicht Einlegesohlen für Schuhe bekommen könnte
da ich gelesen habe das das auch an einer falschen Fußstellung liegen könnte , er betrachtet meine Füße , und sagt ja da hast du recht, gute idee die kippen nach innen weg ( ka mehr wie das heißt irgentwas mit P :D)

Auf meine Frage ob ich den weiter zum Training kann sagte er dann ganz klar ja und sagte auch das falls es überhaupt nicht weg geht sehen wir uns auf jedenfall wieder ,


Eure Meinungen ?!