Vollständige Version anzeigen : Karate Trainer für Kinder-Karate-Schule gesucht
karate-Kid100
25-11-2013, 17:41
Hilfe! Wir haben eine Kinder-Karate-Schule. Da inzwischen alle Gruppen überfüllt sind, suchen wir dringend ein oder zwei neue Trainer/innen für neue Gruppen. Möglichst mit C-Lizenz. Die Schule befindet sich in Tübingen. Infos: Karate Kinder Jugendliche Damen Herren Selbstverteidigung altersgerechter Unterricht Selbstbewusstsein - karate-tuebingen (http://www.karate-tuebingen.com/) Es erwartet Dich ein nettes Team und eine gute Bezahlung. Wer gerne mit Kindern im Alter zwischen 3 und 12 Jahren arbeitet, bitte melden. Danke. :)
Karateka94
25-11-2013, 21:35
Ich hab noch nie Karate gemacht, aber eine C-Lizenz, kann ich kommen?
KeineRegeln
25-11-2013, 21:38
...
Häh? :)
DerLenny
26-11-2013, 06:12
Versuchs über FB das sind die Chancen höher. Aber auch hier viel Erfolg bei der Suche.
Karateka94
26-11-2013, 11:10
Hab mich nur etwas gewundert, dass eine Karateschule einen Trainer sucht, der eine C-Lizenz hat, anstatt irgendetwas bezüglich des Karate zu äußern. Zum Beispiel: Wir suchen einen Danträger mit (inter-)nationaler Wettkampferfahren what so ever... ;)
SKA-Student
26-11-2013, 11:12
Hab mich nur etwas gewundert, dass eine Karateschule einen Trainer sucht, der eine C-Lizenz hat, anstatt irgendetwas bezüglich des Karate zu äußern. Zum Beispiel: Wir suchen einen Danträger mit (inter-)nationaler Wettkampferfahren what so ever... ;)
Braucht man so eine Lizenz in D vlt. aus rechtlichen &/ versicherungstechnischen Gründen? Oder wegen Verbandszugehörigkeit?
Meines Wissen braucht man so eine Lizenz ...
Ich hab noch nie Karate gemacht, aber eine C-Lizenz, kann ich kommen?
Deine Anspielung ist unlogisch. Das ein Karate Trainer schon mal Karate gemacht hat muss man nicht extra erwähnen. Und ein Trainer wird auch nicht zwangsläufig dadurch besser, dass er Titel gewonnen hat...
Karateka94
26-11-2013, 11:30
Meines Wissen braucht man so eine Lizenz ...
Deine Anspielung ist unlogisch. Das ein Karate Trainer schon mal Karate gemacht hat muss man nicht extra erwähnen. Und ein Trainer wird auch nicht zwangsläufig dadurch besser, dass er Titel gewonnen hat...
Wahr, jedoch sollte ein gewisser Grad an Erfahrung erreicht sein. Deshalb habe ich auch "zum Beispiel" geschrieben. Du hast selbstverständlich recht, dass Titel möglicherweise nicht all zu entscheidend sind. Dann jedoch eher etwas wie Trainererfahrung oder Führungserfahrung, Umgang mit Kinder usw.
Ich möchte hier nicht irgendwen im Internet blöd machen. Ich wollte den TE nur, in meiner Art, darauf hinweisen, dass die Stellenbeschreibung möglicherweise nicht optimal formuliert ist.
Habt ihr schonmal eine solche Berufsausschreibung gesehen? :
"Suchen Mitarbeiter. Besten Falls mit Realschulabschluss (Note 3,0)"
... Ich nicht. Meiner Meinung nach sind andere Komponenten erheblich wichtiger, als eine Trainerlizenz, obwohl der Versicherungsschutz eine durchaus einflussreiche Anforderung wäre.
DerLenny
26-11-2013, 12:20
Leute, zerbrecht euch nicht den Kopf anderer Leute. Das geht erst mal darum, potentielle Bewerber zu finden. Die wird man sich dann sicher einladen, ein Gespräch führen und näheres erfragen.
Nick_Nick
26-11-2013, 14:17
Meines Wissen braucht man so eine Lizenz ...
Braucht man nicht. Spielt nur eine Rolle bei Fördergeldern.
Grüße
karate-Kid100
26-11-2013, 18:20
Hab mich nur etwas gewundert, dass eine Karateschule einen Trainer sucht, der eine C-Lizenz hat, anstatt irgendetwas bezüglich des Karate zu äußern. Zum Beispiel: Wir suchen einen Danträger mit (inter-)nationaler Wettkampferfahren what so ever... ;)
Was soll ich denn mit einem Danträger mit Internationaler Wettkampferfahrung? Soll er etwa die tödlichen Techniken der Schaolin vermitteln? :D Ich brauche einfach einen/ eine netten Trainer/in der Erfahrung hat im Unterrichten und gerne mit Kinder arbeitet. Eine C-Lizenz zeigt mir, dass er von den Grundlagen des Unterrichtens bereits gehört hat. Ich habe bereits Dan-Träger vor kleinen Kindern scheitern sehen. Das muss man erst einmal hinbekommen. Aber wie es scheint, hat hier kaum einer Ahnung von Trainingslehre. Schade!!
Schnueffler
26-11-2013, 18:34
... Ich nicht. Meiner Meinung nach sind andere Komponenten erheblich wichtiger, als eine Trainerlizenz,...
Welche denn?
Trainer C heißt, das er/sie über Grundlagen der Trainingsmethodik verfügt und Erfahrungen in dem sportlichen Bereich hat.
Vielleicht haben hier einfach wenige Ahnung von Tübingen? Lokal suchen? Aushang am schwarzen Brett, ähhm, da hängt ja schon einer. Im Hochschulsport.
Wünsche viel Erfolg! Gute "Kindertrainer" sind eher Mangelware.
KeineRegeln
26-11-2013, 19:31
....
Habe zwei, dreimal bei uns im Kindertraining zugeschaut.... Echt Respekt vor den beiden Trainer! Ich könnte das nervlich niemals durchstehen. Da musst du ein grundruhiger Mensch sein... Respekt!
Gruß
KeineRegeln
Am Besten eine Kindertrainerin aus der Mittelstufe selbst aufbauen, z.B. ne Mutter der Karate-Kids etc. Das sind erfahrungsgemäß die Motiviertesten.
Dauert zwar länger, dafür hat man meistens viele Jahre Loyalität zu erwarten.
Just my 2 cents.
@über mir:
Du hast ja sowas von mega 1000 Prozent recht KeineRegeln!!!!
Ich habe mal (gefühlt) 100 Meter in ein Mauseloch verschwinden wollen, als ich als 5.Kyu die 8-12jährigen in den Ferien betreuen sollte. Ein damaliger Mittelstufentrainer (jetzt mein Sensei) kam zufällig vorbei und fing ein paar Kids im Vorraum auf, die abhauen wollten. Ich weiß seitdem: Kindertraining ist nix für mich, würde sogar Alpträume bekommen, wenn man mir einen Tag vorher das "androhen" würde.
Imho sollten alle Kindertrainer das Doppelte bekommen von dem, was die anderen erhalten.
Lehrer und Kindertrainer sind absolute Knochenjobs.
Karateka94
27-11-2013, 01:02
Welche denn?
Glaubst du einer von den großen Meistern, Fightern usw. hat jemals irgendein Trainerseminar besucht? Im Leben nicht! Und die Leute bezahlen viel Geld, um von denen unterrichtet zu werden. Ein guter Trainer wird man nicht durch einen Wisch auf dem das steht! Ein guter Trainer wird man, indem man selbst gut trainiert wurde, selber hart trainiert hat, und mit diesem harten Training dann schließlich Erfolge erreicht hat. Persönlichkeit ist natürlich auch wichtig. Das sind möglicherweise nicht die notwendigen Bedingungen, die jemand für ein Kindertraining mitbringen muss. Dennoch, wenn wir hier über generelle Fähigkeiten eines Trainers reden, so finde ich solche Komponenten viel wichtiger. Wenn eine Person für mehrere Jahre, mehrmals wöchentlich ein Training besucht, so ist davon auszugehen, dass die Person nach dieser Zeit in der Lage sein wird, ein Training sinnvoll aufzubauen, und andere Menschen zu unterrichten. Im Kampfsport ist es erst recht so. Meiner Meinung nach hat der Trainer, bis zu einem gewissen Alter, der beste Kämpfer im Gym zu sein. Sonst kann er seinen Schülern nichts mehr beibringen. Dann gibt es für die Schüler keinen Grund mehr, in dem Gym zu trainieren. Ob jemand gut im Kampfsport ist, wird definitiv nicht durch eine Trainerlizenz bewiesen. Es mag eine angenehme Weiterbildung sein, bei der man noch etwas lernt. Ein Fähigkeitsnachweis ist es aber definitiv nicht.
Schnueffler
27-11-2013, 04:51
Sehr gute Kämpfer sind sehr oft keine guten Trainer von Natur aus.
Die Didaktik und vieles mehr wird dann über entsprechende Schulungen (Trainer C und aufbauend gelehrt).
Genauso der Umgang, hier vor allem mit Kindern.
Aus Erfahrung weiß ich, das mir ein Seminar bei dem Trainer des Kämpfers X mehr gebracht hat, als ein Seminar bei Kämpfer X selbst.
Ein guter Trainer wird man, indem man selbst gut trainiert wurde, selber hart trainiert hat, und mit diesem harten Training dann schließlich Erfolge erreicht hat. Persönlichkeit ist natürlich auch wichtig. Das sind möglicherweise nicht die notwendigen Bedingungen, die jemand für ein Kindertraining mitbringen muss.
Mit Verlaub - soetwas maximal am Thema vorbei gehendes habe ich selten gehört...
Nix gegen Dich, wirklich nicht, aber...
...die besten Trainer, die ich in Verein, Schule, Club und Landeskader zusammen je hatte, waren selbst KEINE erfolgreichen internationalen Kämpfer und Medaillensammler - als Trainingspartner keine Frage, da gibt es nix Besseres. Aber als Trainer? Ernsthaft? Eher nicht, denn die Erfolgreichen sind eben NICHT diejenigen, die am härtesten trainiert haben - eine naive und zugegeben romantische Vorstellung.
Erfolg haben die, die das meiste Talent bei entsprechendem Fleiß mitbringen.
Wer Talent hat, kann sich (häufig) in tendenziell talentfreiere Schüler nicht unbedingt hineinversetzen und ist ein schlechter Erklärer - er musste sich die Dinge eben nicht hart erarbeiten und ist häufig an sich und dem Sport verzweifelt.
Ein talentierter Sportler hat super leichten Zugang zu Bewegungsmustern und benötigt die "Ochsentour" nicht.
Mit Deiner Argumentation wäre jeder Streberschüler auch gleichzeitig ein guter Lehrer.
Wir wissen, es ist nicht so.
^^
Im Übrigen wird, wie Du selbst bemerkt hast, ein Kindertraining zu leiten sein.
Hier sind keine Medaillen, sondern Kinderliebe, Erfahrung mit Kids und ein Händchen für Disziplineinforderung und Konsequenz absolut notwendig. Das läßt sich in Urkunden (oder auch C-Lizenzen) nicht messen.
Es gibt vom DJKB aus einen Lehrgang als "Nachwuchstrainer" - wer sowas absolviert hat, passt besser in die Kindergruppe, als ein C-Trainer.
Du musst die Bande beschäftigen, wie ein Löwenbändiger sozusagen ;-)
der herbie
27-11-2013, 06:57
Sehr gute Kämpfer sind sehr oft keine guten Trainer von Natur aus.
Die Didaktik und vieles mehr wird dann über entsprechende Schulungen (Trainer C und aufbauend gelehrt).
Genauso der Umgang, hier vor allem mit Kindern.
Aus Erfahrung weiß ich, das mir ein Seminar bei dem Trainer des Kämpfers X mehr gebracht hat, als ein Seminar bei Kämpfer X selbst.
Jepp, so ist es. Kindertraining ist hartes Brot, macht aber auch echt Spaß weil Kinder lernbegierig sind - zumindest meine Fußballer. Ist aber offensichtlich in allen Sportarten ein Problem, brauchbare Trainer/innen für Kids zu rekrutieren.
Viel Erfolg bei der Suche,
Glück auf,
der herbie
SKA-Student
27-11-2013, 07:07
... Ein guter Trainer wird man, indem man selbst gut trainiert wurde, selber hart trainiert hat, und mit diesem harten Training dann schließlich Erfolge erreicht hat. Persönlichkeit ist natürlich auch wichtig. Das sind möglicherweise nicht die notwendigen Bedingungen, die jemand für ein Kindertraining mitbringen muss. Dennoch, wenn wir hier über generelle Fähigkeiten eines Trainers reden, so finde ich solche Komponenten viel wichtiger.
Ein guter Physik-Lehrer kann man nur sein, wenn man den Nobel-Preis gewonnen hat...
Mit Verlaub, du hast vom Lehren null Ahnung. Ich kenne genug Leute, sowohl im Sport als auch an Unis und Schulen (umso schlimmer), die fachlich kompetent sind, aber als Lehrer gar nix taugen.
Wenn eine Person für mehrere Jahre, mehrmals wöchentlich ein Training besucht, so ist davon auszugehen, dass die Person nach dieser Zeit in der Lage sein wird, ein Training sinnvoll aufzubauen, und andere Menschen zu unterrichten. Im Kampfsport ist es erst recht so.
Auch das stimmt leider nicht, oft genug erlebt.
Meiner Meinung nach hat der Trainer, bis zu einem gewissen Alter, der beste Kämpfer im Gym zu sein. Sonst kann er seinen Schülern nichts mehr beibringen.
Ein Lehrer / Trainer muss das gesamte Repertoire kennen und beherrschen, sinnvoll zeigen, Fehler erkennen und korrigieren können. Das ist schon eine ganze Menge und das reicht. Sonst könnten Weltmeister ja nur von amtierenden Weltmeistern lernen... :rolleyes:
Noch 2 Sachen allgemein dazu:
1) Dafür braucht man natürlich keine Trainer-Lizenz. Schaden tut's aber sicher auch nicht.
2) Für's Kindertraining braucht man jemanden ganz besonderes, und zwar eine Mischung aus: nett & sympathisch, streng, Vorbild.
Die Kinder müssen den Trainer mögen, trotz einer gewissen Strenge, sonst geht im Kindertraining gar nix.
Und gerade Kindertraining ist so ähnlich wie Grundschule: 1% Fachwissen, 99% Pädagogik.
2) Für's Kindertraining braucht man jemanden ganz besonderes, und zwar eine Mischung aus: nett & sympathisch, streng, Vorbild.
Die Kinder müssen den Trainer mögen, trotz einer gewissen Strenge, sonst geht im Kindertraining gar nix.
Und gerade Kindertraining ist so ähnlich wie Grundschule: 1% Fachwissen, 99% Pädagogik.
Genau so würde ich das auch unterschreiben. Kindertraining ist eine Sache für sich das kann man nur zu teilen lernen, für den größeren Teil muss man eher geschaffen sein finde ich.
Je älter und je motivierter die Menschen sind die du unterrichtest desto mehr Fachidiot kannst du sein. Aber die eigentlich wichtige Arbeit wird nicht von den Professorinnen sondern von den Kindergärtnern geleistet.
Genauso im Sport wo du für Kindertraining selbst nicht der Supersportler sondern der Supermotivator sein musst. Was bringt dir ein Kämpfer der verbiestert 20 Makiwara zerschlagen hat dabei, einen Haufen unkonzentrierter Kiddies zu schulen?
Bei einem Karatetrainer mit Lizenz muss man davon ausgehen, dass er weiß, was er tut, denn eine Trainerlizenz gibt es nicht geschenkt.
Vielleicht hilft aber auch ein Übungsleiter mit C-Lizenz, der schon lange Karate lernt. Da kann es gute Leute geben.
Ja, Fördermittel gibt es nur für Trainer/ÜL mit Lizenz.
Ich würde mal bei anderen Vereinen in der Umgebung fragen, ob die gerade guten Nachwuchs ausgebildet haben.
Ich würde nur einen Trainer/ÜL mit Lizenz einstellen, der man kann auch viel falsch machen und deshalb ist eine Ausbildung wichtig, um Kinder zu unterrichten. Meine Meinung.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.