PDA

Vollständige Version anzeigen : Bald Tai Chi, schon mal vorbereiten?



vtsteff
27-11-2013, 19:18
Hallo,

Ich fange im Januar Tai Chi Chuan an. Was ich gut finde, dass der Meister in China gelernt hat und auch die kaempferischen Aspekte gelehrt bekommen habe.

Im Januar erst, weil dieser immer Kurse draus macht und da ein Anfängerkurs beginnt, in dem die Bewegungsn gelehrt werden und Partnerübungen gemacht werden. Also auch beigebracht wird, wie die Bewegungen zu deuten sind. Was wird dann in den fortgeschrittenen Kursen gelehrt? Das Innere?

Nun aber zu meiner Hauptfrage. Also ich damals Ving Tsun Kung Fu angefangen habe, habe ich vorher von Youtube Videos etc die 1. Form grundsaetzlich gelernt. Natürlich wurde viel korrigiert. Aber es ging um einiges schneller wie wenn ich bei Null angefangen haette.

Geht das auch im Tai Chi? Kann ich durch selbststudium mir schon mal die Form ein wenig beibringen und dann beim Training mehr drauf achten alles korrekt auszufuehren?

Kleine Zusatzfrage:
Könnt ihr mir Bücher empfehlen, welche nicht von Möchtegern Mönchen oder sonst solch Figuren geschrieben wurden, sondern z.B. Aus dem chinesischen uebersetzt wurden bzw aehnliches? Themen der Bücher, kung fu, tai chi oder das mentale der kung fu kaempfer, also wie die denken und leben etc?

Entschuldigt bitte Schreibfehler sowie gross und klein schreibung, mein Handydisplay ist leicht angeschlagen und es funktioniert nicht mehr alles so richtig.

Vielen Dank und beste Grüße
Steffen

Klaus
27-11-2013, 20:27
Vergiss Bücher. Such Dir zur Vorbereitung mal ein Video von ner ganz kurzen Form (16er oder so), und übe das schon mal SEHR LANGSAM jeden Tag 20 Minuten.

Grumbleduke
27-11-2013, 22:44
Laß Dich einfach drauf ein, ist doch kein Leistungssport.

Xaxxis
27-11-2013, 23:05
Mach das kann ich nur empfehlen,ich bin mir sicher dein Lehrer wird auch Qi-Gong mit euch machen!

Auf jedenfall gibs schöner Power in den Beinen und überhaupt am ganzen Körper .

Ich kann empfehlen ,stehen zu lernen. ;-)

Eistee
27-11-2013, 23:37
Nun aber zu meiner Hauptfrage. Also ich damals Ving Tsun Kung Fu angefangen habe, habe ich vorher von Youtube Videos etc die 1. Form grundsaetzlich gelernt. Natürlich wurde viel korrigiert. Aber es ging um einiges schneller wie wenn ich bei Null angefangen haette.

Geht das auch im Tai Chi? Kann ich durch selbststudium mir schon mal die Form ein wenig beibringen und dann beim Training mehr drauf achten alles korrekt auszufuehren?
Also, ich meine, daß das schon möglich wäre. Nun ist aber die Frage, welchen Stil Dein Lehrer unterrichten wird. Die bekanntesten sind wohl Chen-Stil und Yang-Stil.
Für den Einstieg könnte ich die Qigong-Übungsreihe ("18 Bewegungen (http://www.youtube.com/watch?v=3FbD5GRf6gw)") empfehlen. Relativ einfach und ungefährlich zu lernen, kann man sich sicher gut ein/zwei Monate mit beschäftigen und schonmal ein Gefühl für das ganze bekommen.
Wenn es unbedingt doch die Formen sein müssen, mal bei Youtube unter "Yang long form" (Part 1) für den Yang-Stil, bzw. unter "chen lao jia yi lu" für den Chen-Stil suchen. Yang Jun und Chen Zhenglei sind anerkannte Meister. ;)

Kleine Zusatzfrage:
Könnt ihr mir Bücher empfehlen, welche nicht von Möchtegern Mönchen oder sonst solch Figuren geschrieben wurden, sondern z.B. Aus dem chinesischen uebersetzt wurden bzw aehnliches? Themen der Bücher, kung fu, tai chi oder das mentale der kung fu kaempfer, also wie die denken und leben etc?
Informativ ist z.B. "Chen (http://www.amazon.de/Chen-Lebendiges-Taijiquan-klassischen-Stil/dp/3453700120/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1385595108&sr=8-4)" von Jan Silberstorff.

Alpensahne
28-11-2013, 01:08
Hallo,

Kleine Zusatzfrage:
Könnt ihr mir Bücher empfehlen, welche nicht von Möchtegern Mönchen oder sonst solch Figuren geschrieben wurden, sondern z.B. Aus dem chinesischen uebersetzt wurden bzw aehnliches? Themen der Bücher, kung fu, tai chi oder das mentale der kung fu kaempfer, also wie die denken und leben etc?


Vielen Dank und beste Grüße
Steffen

siehe hier in diesem Unterforum oben unter "Bücherliste".

tpa18
07-12-2013, 14:23
Hallo Steffen,

Tai Chi ist eine innere Kampfkunst. Da ist das Verständnis für die Bewegung wichtiger als die äußere Choreographie. Hier hat jeder Lehrer und jeder Stil seine eigene Vorstellung vom Übungsablauf. Daher ist es schwierig eine pauschale Empfehlung zu geben.
Wenn du den Stil und ggf. den Lehrmeister deines Lehrers weißt, kannst du im Netz die Form recherchieren. Es kann aber gut sein, dass Ihr als Anfänger erstmal recht lange an den Prinzipien arbeitet, ohne in die Form zu gehen. Üblicher Weise wird mit Anfängern erstmal Qi Gong geübt. In die Form geht es erst, wenn die Bewegungsprinzipien einigermaßen verstanden sind.

Ich würde daher vorschlagen, dich erstmal mit der Theorie und Philosophie des Tai Chi zu befassen. Bücher dazu gibt es genug. Dann siehst du auch schnell, ob dein Lehrer an den Prinzipien arbeitet, oder nur eine leere Choreographie lehrt.

Übrigens: Chinese zu sein ist kein Merkmahl für einen guten Tai Chi Lehrer. Schau dir den Unterricht an und sprich mit den anderen Schülern. Wenn es dir gefällt - OK. Wenn nicht, such weiter. Den perfekten Lehrer gibt es nicht. Es gibt nur den Lehrer, der jetzg gerade zu dir passt. Und das verändert sich im Lauf der Zeit.

Als Einstieg würde ich dir die folgenden Links empfehlen.

Daniel Grolle - YouTube (http://www.youtube.com/user/grolledaniel)
The Bean Curd Boxer: The Alternative View on Tai Chi (http://teapotmonk-thebeancurdboxer.blogspot.de/)

Viel Spaß beim Tai Chi
tpa18

Eistee
08-12-2013, 00:13
Es kann aber gut sein, dass Ihr als Anfänger erstmal recht lange an den Prinzipien arbeitet, ohne in die Form zu gehen.
Wow, mit den Prinzipien wollte ich in einem Kurs allenfalls genervt werden, wenn ich die Bewegungen schon gut kennen würde, also höchstens nach ein paar Jahren.
Wenn ich einen Tai-Chi-Kurs besuche, verspreche ich mir davon, (mindestens) eine Form zu lernen und vielleicht Partner-KK-Übungen zu machen. Wenn mir da jemand die Form über längere Zeit vorenthalten würde, würde ich mir veräppelt vorkommen und wäre da bald wieder weg.

gasts
08-12-2013, 03:54
-

Eistee
09-12-2013, 23:57
Wow, mit den Prinzipien wollte ich in einem Kurs allenfalls genervt werden, wenn ich die Bewegungen schon gut kennen würde, also höchstens nach ein paar Jahren.
Wenn ich einen Tai-Chi-Kurs besuche, verspreche ich mir davon, (mindestens) eine Form zu lernen und vielleicht Partner-KK-Übungen zu machen. Wenn mir da jemand die Form über längere Zeit vorenthalten würde, würde ich mir veräppelt vorkommen und wäre da bald wieder weg.
Übrigens: Das Problem wird auch von Chen Xiaowang hier, bei Minute 25:10 (bis 26:10) angesprochen. Er löst es sehr pragmatisch:

From the beginning, I follow you. After, you follow me.
xnwNU4MoR6k
Ich finde das wie gesagt gut so: Man sollte einem Anfänger nicht gleich mit den Prinzipien kommen. Es könnte ihm die Lust an der Sache nehmen, weil er es noch nicht verstehen kann und es nicht das ist, nicht das sein kann, was er am Anfang lernen möchte.

Talisker
10-12-2013, 05:52
Wenn ich einen Tai-Chi-Kurs besuche, verspreche ich mir davon, (mindestens) eine Form zu lernen und vielleicht Partner-KK-Übungen zu machen. Wenn mir da jemand die Form über längere Zeit vorenthalten würde, würde ich mir veräppelt vorkommen und wäre da bald wieder weg.
Sehe ich genauso.

Je besser ich den äußeren Bewegungsablauf bereits kenne, desto mehr kann ich dann auch auf die Prinzipien achten. Aber vielleicht ist es ja auch eine Typsache. Manche wollen es erst in der Theorie intellektuell erfassen, bevor sie sich körperlich darauf einlassen.

Hundertzehn
10-12-2013, 07:42
Sehe ich genauso.

Je besser ich den äußeren Bewegungsablauf bereits kenne, desto mehr kann ich dann auch auf die Prinzipien achten. Aber vielleicht ist es ja auch eine Typsache. Manche wollen es erst in der Theorie intellektuell erfassen, bevor sie sich körperlich darauf einlassen.

Wer die Bewegungen ohne die Prinzipien macht, der macht kein Taijiquan. Deswegen muss man jetzt nicht 10 Jahre lang "sinken und steigen" üben, bevor man mit der Form anfängt, ich halte es aber für sinnvoll, von Anfang an zumindest zu versuchen, die Bewegungen richtig zu machen - und nicht erst nach ein PAAR JAHREN!

Wer nur eine schöne Choreographie einstudieren will, der soll halt zum Ballett oder zum Bühnenfechten gehen.

Talisker
10-12-2013, 08:25
@ 110: Und wer die Prinzipien kennt und keine Bewegungen macht, der macht ebenfalls kein Taijiquan. Nur mit irgendetwas sollte man eben beginnen. Und dass man dann mit den Prinzipien ein PAAR JAHRE warten soll, habe ich nie behauptet.

Einem Taiji-Schüler, der einen Schritt nach dem anderen macht, zu unterstellen, er wolle nur eine schöne Choreographie einstudieren, finde ich nicht nett. :ups::rolleyes:

Hundertzehn
10-12-2013, 09:22
@ 110: Und wer die Prinzipien kennt und keine Bewegungen macht, der macht ebenfalls kein Taijiquan. Nur mit irgendetwas sollte man eben beginnen. Und dass man dann mit den Prinzipien ein PAAR JAHRE warten soll, habe ich nie behauptet.

Du nicht, aber Eistee:

Wow, mit den Prinzipien wollte ich in einem Kurs allenfalls genervt werden, wenn ich die Bewegungen schon gut kennen würde, also höchstens nach ein paar Jahren.


Und das ist in meinen Augen halt keine effektive Art, Taijiquan zu üben, von effizient ganz zu schweigen.



Einem Taiji-Schüler, der einen Schritt nach dem anderen macht, zu unterstellen, er wolle nur eine schöne Choreographie einstudieren, finde ich nicht nett. :ups::rolleyes:
Ach, darf ja jeder machen, wie er mag. Aber ich darf dann auch ein bisschen darüber lästern... :)