Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Es hätte ihn treffen können...



jkdberlin
28-11-2013, 09:59
dCsMNurn3bQ

Whales are some of the largest creatures ever to appear on Earth, so when they wash ashore after death it's no small task to remove the carcass. Because of the incredible size, the whale must be cut into smaller and more manageable pieces. The act of cutting it up poses yet another obstacle: dead whales can explode when punctured.

At the time of the whale’s death, it begins to decay. The internal organs and all of the food it consumed before dying begin to rot. As bacteria swoop in to decompose the animal, they generate heat and gasses that build tremendous pressure inside of the whale. When biologists cut into the whale to remove or study it, the gas comes exploding out and can bring blood and internal organs with it.

There are actually three gasses behind this phenomenon: methane, ammonia, and hydrogen sulfide. As you might imagine, this combination smells really, really bad. Methane is a by-product of digestion, ammonia is what gives cat urine its distinct pungent odor, and hydrogen sulfide is the gas that smells like rotting eggs. So, if you can imagine a whale-sized fart/cat pee/egg bomb with blood and entrails flying at your face, that’s pretty much the full experience of an exploding whale.

Check out this amazing, and obviously graphic, footage of a whale exploding that originally appeared on Faroese Broadcasting Corporation. Good thing he was wearing a rain coat:

hand-werker
28-11-2013, 10:08
riecht bestimmt fies :D

Klaus
28-11-2013, 10:47
Geschieht denen recht. "Forschung" ...

saxog
28-11-2013, 10:54
über politik darf hier nicht diskutiert werden, über tierquälerei aber darf man sich sogar lustig machen.

mal wieder typisch homo sapiens

Straßenkrieger
28-11-2013, 11:16
über politik darf hier nicht diskutiert werden, über tierquälerei aber darf man sich sogar lustig machen.

mal wieder typisch homo sapiens

Stimmt, typisch Homo Sapiens. Einfach mal empört sein, ohne sich den Text bei YouTube durchzulesen, oder vielleicht einfach mal Nachrichten zu schauen, da das Video dort auch gezeigt wird.:D;):D

Brazilian Shotokan
28-11-2013, 11:18
Warum ist das Tierquälerei einen TOTEN Wal aufzuschneiden?
Wenn (das weiß ich aber nicht sicher) eines natürlichen Todes gestorben ist, ist doch alles gut.
Tote Menschen schneiden wir auch auch..

Lars´n Roll
28-11-2013, 11:23
Geschieht denen recht. "Forschung" ...

Der war schon lange tot, höchstwahrscheinlich schon bevor er an Land gespühlt wurde. ;)
Wenn der erjagt worden wäre, dann hätte er nicht die Zeit gehabt, innerlich schon so zu vergammeln, dass so ein Druck aufgebaut werden konnte.

Schwammal
28-11-2013, 12:12
Ach du Scheiße:ups: Das haben die sicher den Praktikanten machen lassen:D

Pustekuchen
28-11-2013, 12:22
wenn du nicht Professor bist, biste immer "Praktikant" :D


Geschieht denen recht. "Forschung" ...Das besprechen wir am besten über einem schönen Stück Schnitzel, gell? ;)

Brazilian Shotokan
28-11-2013, 12:30
Aber nur Walschnitzel!
Schmeckt jetzt auch sicher noch gaaaanz frisch :D

Schwammal
28-11-2013, 12:36
Ein gutes Steak muss ein bisschen reifen und mürbe werden:D

Bero
28-11-2013, 13:02
Tja, so etwas passiert aber wenigstens war er nicht in der Innenstadt, als er explodierte. :)

RCdEbkFHR_U

Schwammal
28-11-2013, 15:17
Bei diesem wurde auch noch nachgeholfen:
TNT + whale = :( - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=V-SvT1mH64k) :D

Terao
28-11-2013, 15:24
über politik darf hier nicht diskutiert werden, über tierquälerei aber darf man sich sogar lustig machen.

mal wieder typisch homo sapiensWenn irgendwas typisch homo sapiens ist, dann dieses moralisch hocherregte Posting, bloß weil die nen KADAVER aufschnippeln...

Hyänen machen das mit lebendigen Viechern. Und ich mag die trotzdem. :)

Sieht dann so aus:

7J2TPwAJDpA

DAS ist Natur, liebe Naturkinder.

Schwammal
28-11-2013, 15:30
Wenn irgendwas typisch homo sapiens ist, dann dieses moralisch hocherregte Posting, bloß weil die nen KADAVER aufschnippeln...

Hyänen machen das mit lebendigen Viechern. Und ich mag die trotzdem. :)

Sieht dann so aus:

7J2TPwAJDpA

DAS ist Natur, liebe Naturkinder.

Sehr grausam, schade dass es niemand erlöst hat.

Terao
28-11-2013, 15:42
Sehr grausam, schade dass es niemand erlöst hat.Ich verstehe und teile diese Empfindung. Bloß, und das wollte ich zum Ausdruck bringen, ist es erst unser vielgeschmähtes Menschsein, das uns diese Empfindung erst ermöglicht, ja, in dessen Kontext sie überhaupt erst Sinn ergibt. Plus, und das sei allen Kritikern der Moderne ins Stammbuch geschrieben, es ist die Wissenschaft und Technologie, die es uns überhaupt erst ermöglichte, so wählerisch bei Essen und Tiernutzung zu sein, wie wir`s heute oft sind. Das ist ein Luxus, den sich die Menschheit erst hart erarbeiten musste.

Deshalb auch keine Warnung "Vorsicht, graphic!", sondern im Gegenteil: Wer über Natur und Mensch mitreden will, muss auch diese Bilder kennen.

Schwammal
28-11-2013, 15:56
Ich weiß dass die Natur grausam ist und bin selbst auch bereit für mein Essen zu töten. Aber ich finde man sollte alle Tiere mit Respekt behandeln, dazu gehört eine gute Haltung und ein schneller, möglichst schmerzloser Tod. Dazu sind wir in der Lage, ohne dass uns Hunger droht. In dieser Hinsicht bin ich wählerisch und heiße die heutige Tiernutzung nicht gut.
Die Hyänen dagegen müssen nun mal so jagen um zu überleben, geht halt nicht anders.

Raging Bull
28-11-2013, 16:00
Ich verstehe und teile diese Empfindung. Bloß, und das wollte ich zum Ausdruck bringen, ist es erst unser vielgeschmähtes Menschsein, das uns diese Empfindung erst ermöglicht, ja, in dessen Kontext sie überhaupt erst Sinn ergibt. Plus, und das sei allen Kritikern der Moderne ins Stammbuch geschrieben, es ist die Wissenschaft und Technologie, die es uns überhaupt erst ermöglichte, so wählerisch bei Essen und Tiernutzung zu sein, wie wir`s heute oft sind. Das ist ein Luxus, den sich die Menschheit erst hart erarbeiten musste.

Deshalb auch keine Warnung "Vorsicht, graphic!", sondern im Gegenteil: Wer über Natur und Mensch mitreden will, muss auch diese Bilder kennen.

Volle Zustimmung.
Mir geht da nicht in den Kopf, was die Meckerei soll. Wäre es besser das tote Vieh am Strand verrotten zu lassen? Das dauert n bisschen...

Noch weniger geht mir in den Kopf, dass bei solchen Videos der Zusatz "nichts für schwache Nerven" etc. steht. Da frag ich mich doch, in welcher rosaroten Blümchenwelt manche leben. Und ich gehör nicht gerade zu den wirklich Hartgesottenen. Aber wenn Käpt´n Iglu die Fischstäbchen bringt, ist der Seelachs auch nicht glücklich, nach einem langen und erfüllten Leben zu Hause in seinem Bett verstorben, sondern schlicht in der Blüte seines Lebens platt gemacht, aufgeschnitten und zerstückelt worden. Der is auch net vorher großartig betäubt worden und wurde vorher mit dem Segen des Pfarrers bedacht.

Und zu Lebzeiten war auch der Seelachs kein mitfühlender, philosophischer Fisch, sondern hat seinerseits andere Fische und Krill mitten aus dem Leben gerissen und bei lebendigem Leibe zerrissen. Machen die auch schon mal mit dem eigenen Nachwuchs.

DAS ist Natur. Wir wollen gar nicht davon sprechen, was Pottwale so alles tun. Die werden auch keine buddhistische Friedensmedaille gewinnen.

Kommt drauf klar, die Welt ist kein Disney-Film

Korkell
28-11-2013, 16:23
Einen Walkadaver aufzuschneiden ist natürlich in Ordnung, er war ja schon tot.

Aber das gleich darauf zu projizieren was Natur ist und, dass die Spielregeln der Natur die zynischen und grausamen Methoden der Menschen zum Beispiel bei der Massentierhaltung oder der Pelzindustrie legitimieren halte ich für kulturell bedingte Ignoranz :D

Nur weil es in Ordnung ist, dass Tiere sich gegenseitig abschlachten weil sie eben überleben müssen und weil es ok ist Walkadaver zu obduzieren heißt das nicht, dass es ok ist Hühner in Boxen zu halten und Tieren bei lebendigem Leib das Fell abzuziehen um sie danach alle krepierend auf einen blutigen Fleischhaufen zu werfen.
Und es ist auch keine Heuchelei wenn man wenigstens versucht so gut man kann Fleisch aus artgerechter Haltung zu kaufen, oder selten Fleisch zu essen.
Jemand der bei Lidl oder Aldi das günstigste Billigfleisch (oder Wurst) mitnimmt weil er einfach Fleisch fressen muss (aus purem Genuss) und zu geizig ist mal ein bisschen mehr Geld dafür auszugeben ist in meinen Augen tatsächlich ein weniger umsichtiger und somit ignoranterer Mensch als jemand der sich bemüht das nicht zu tun und ein Fleischerzeugnis als das wahrnimmt was es ist.
Ein totes Tier.
Natürlich gibt sich die Industrie die Verbindung von Fleischprodukten möglichst von ihrer Herkunft zu entfremden.
Massentierhaltung hat so gar nichts mit "Natur" im Sinne von Tiervergleichen zu tun, eher mit der Natur des Menschens....und der Frage wie natürlich diese Natur ist.
Zieht euch mal rein wie viel von unserem Nettoeinkommen für Essen ausgeben und wie viel der Rest Europas zahlt.

Terao
28-11-2013, 16:27
Ein totes Tier.Ich ess gern tote Tiere. Sehe darin auch keine kulturell bedingte Ignoranz.

Korkell
28-11-2013, 16:28
Ich ess gern tote Tiere. Sehe darin auch keine kulturell bedingte Ignoranz.

Ich auch nicht, da ich auch gerne Fleisch esse. Aber mehr als zwei mal die Woche muss es einfach nicht sein.
Und das macht mich ganz bestimmt nicht zum nem Blumenkind, dass in ner Disney Welt lebt.
Deswegen hab ich auch geschrieben, dass die Einsicht, dass sich Tiere gegenseitig umbringen keine Legitimation dafür ist auf welche Art wir Menschen Tiere in Massen halten und umbringen.
Zumal hier die wenigsten selbst jagen nehme ich an, das wäre dann erst ein einigermaßen akkurater Vergleich zur Tierwelt.

Klaus
28-11-2013, 16:51
Ich gebe zu, ja ich versuche meinen Fleischkonsum zu reduzieren, und ja, es stört mich wenn mein Hühnerfilet von Tieren kommt die ohne Fell in einer Art KZ gehalten werden bis sie umfallen. Oder wenn Handschuhe statt von fleischliefernden Schlachttieren von Strassenhunden kommen die noch leben wenn man das Fell abzieht. Das sind alles Dinge die nicht sein MÜSSEN, ohne zu verzichten. Ausser vielleicht auf den einen Euro den so ein Leder dann teurer ist.

Korkell
28-11-2013, 16:54
Wenn jemand echt schicke Lederhandschuhe aus günstigem asiatischem Leder will um seinem Image ein kleines Utensil hinzuzufügen sind dem doch die Viecher die dafür leiden müssen völlig egal. Man muss es jetzt sofort und möglichst günstig haben.
Jeder der das anders sieht ist ein schwuler Hippie...:rolleyes: oder zu Neudeutsch die K.O Bezeichnung "Gutmensch" inzwischen ist ja jeder Gutmensch der zynisches Verhalten kritisiert, nicht nur die ultra PC`s die sich über alles und jeden empören.

Envy
28-11-2013, 17:15
Ich gebe zu, ja ich versuche meinen Fleischkonsum zu reduzieren, und ja, es stört mich wenn mein Hühnerfilet von Tieren kommt die ohne Fell in einer Art KZ gehalten werden bis sie umfallen

Mich stört dieser Vergleich massivst...wir reden hier immer noch über Tierhaltung und keine Menschen. Und Tiere auch wenn einige davon recht intelligent sein können (für Tierische verhältnisse versteht sich) sind keine Menschen.

Raging Bull
28-11-2013, 17:20
Einen Walkadaver aufzuschneiden ist natürlich in Ordnung, er war ja schon tot.

Aber das gleich darauf zu projizieren was Natur ist und, dass die Spielregeln der Natur die zynischen und grausamen Methoden der Menschen zum Beispiel bei der Massentierhaltung oder der Pelzindustrie legitimieren halte ich für kulturell bedingte Ignoranz :D

Nur weil es in Ordnung ist, dass Tiere sich gegenseitig abschlachten weil sie eben überleben müssen und weil es ok ist Walkadaver zu obduzieren heißt das nicht, dass es ok ist Hühner in Boxen zu halten und Tieren bei lebendigem Leib das Fell abzuziehen um sie danach alle krepierend auf einen blutigen Fleischhaufen zu werfen.
Und es ist auch keine Heuchelei wenn man wenigstens versucht so gut man kann Fleisch aus artgerechter Haltung zu kaufen, oder selten Fleisch zu essen.
Jemand der bei Lidl oder Aldi das günstigste Billigfleisch (oder Wurst) mitnimmt weil er einfach Fleisch fressen muss (aus purem Genuss) und zu geizig ist mal ein bisschen mehr Geld dafür auszugeben ist in meinen Augen tatsächlich ein weniger umsichtiger und somit ignoranterer Mensch als jemand der sich bemüht das nicht zu tun und ein Fleischerzeugnis als das wahrnimmt was es ist.
Ein totes Tier.
Natürlich gibt sich die Industrie die Verbindung von Fleischprodukten möglichst von ihrer Herkunft zu entfremden.
Massentierhaltung hat so gar nichts mit "Natur" im Sinne von Tiervergleichen zu tun, eher mit der Natur des Menschens....und der Frage wie natürlich diese Natur ist.
Zieht euch mal rein wie viel von unserem Nettoeinkommen für Essen ausgeben und wie viel der Rest Europas zahlt.

Und wo um alles in der Welt geht es im Bezug auf dieses Video um

- Nahrungsmittelindustrie
- Pelzindustire
- Massentierhaltung
- oder ähnliches

????

Genau - nirgends. Es geht einfach um einen verendeten Wal, der zerschnitten werden musste, weil ihn im Ganzen keiner wegtragen kann....es ist Ignoranz, das nicht zur Kenntnis zu nehmen.

(mit deinen Punkten hast Du sicher Recht, nur ist das am Thema vorbei.)

gasts
28-11-2013, 17:36
Verdacht bestätigt: Militärsonar ließ Wale stranden - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/verdacht-bestaetigt-militaersonar-liess-wale-stranden-a-268963.html)

Klaus
28-11-2013, 18:47
Mich stört dieser Vergleich massivst...wir reden hier immer noch über Tierhaltung und keine Menschen. Und Tiere auch wenn einige davon recht intelligent sein können (für Tierische verhältnisse versteht sich) sind keine Menschen.

Und weisst Du wie schei$$egal mir das ist ? Ich töte eher einen Menschen weil er ein Ar$ch ist und eine Bedrohung, als ein Tier um was zu essen.

Klaus
28-11-2013, 18:51
Ich dachte der Wal stammte aus "wissenschaftlichem Walfang" bei dem nur rein zufällig das Fleisch hinterher in Japan auf dem Teller landet.

Sorbus Aucuparia
28-11-2013, 19:01
Das ist mir auch mal bei einem Roadkill passiert. Bei Wiederkäuern braut sich da nach dem Tod ordentlich was zusammen. War wohl doch nicht mehr so frisch...:wuerg:

Raging Bull
28-11-2013, 19:06
Ich dachte der Wal stammte aus "wissenschaftlichem Walfang" bei dem nur rein zufällig das Fleisch hinterher in Japan auf dem Teller landet.

Wenn der Wal für den Verzehr bestimmt gewesen wäre, hätte man vermutlich mit dem Zerteilen nicht gewartet bis sich Fäulnisgase gebildet haben. Surströmming mit Walen ist zumindest mir unbekannt.

Raging Bull
28-11-2013, 19:15
Die Amis haben übrigens mal so nen Wal wirklich gesprengt. War aber auch net so die beste Idee. Die Brocken haben wohl monatelang noch rumgelegen, weil die für die gewöhnlichen Aasfresser zu groß waren. Außerdem hat ein Brocken des explodierenden Wals ein Auto zertrümmert.

luEod2tHUw4

Gestrandete Wale sind also schon n Problem...

Envy
28-11-2013, 19:17
Und weisst Du wie schei$$egal mir das ist ? Ich töte eher einen Menschen weil er ein Ar$ch ist und eine Bedrohung, als ein Tier um was zu essen.

Das is schon ein hart Menschenverachtende Aussage. Aber hey das Huhn wirds dir danken...oder vermutlich eher nicht.

Terao
28-11-2013, 19:40
So ganz versteh ichs eigentlich nicht.Wissenschaftlich am interessantesten dürfte es sein, das Ding irgendwo an einem bezeichneten Ort in der Tiefsee zu versenken. Dann muss man nicht erst ewig suchen, um die Kolonien an Aasfressern beobachten zu können, die so einen Walkadaver über Jahrzehnte besiedeln.

Hat wahrscheinlich die Kohle gefehlt.



Das is schon ein hart Menschenverachtende Aussage. Aber hey das Huhn wirds dir danken...oder vermutlich eher nicht.Das Huhn würde ihn für völlig meschugge halten.

Kannix
28-11-2013, 20:29
Ich ess gern tote Tiere. Sehe darin auch keine kulturell bedingte Ignoranz.

Ich auch. Jeden Tag.
Und ich will nicht viel bezahlen, da muss man Kompromisse machen in punkto Tierschutz.
Wobei gut gehaltenes Viechzeug auch besser schmeckt. Aber eben teurer

re:torte
28-11-2013, 20:41
Bitte ob Topic bleiben.

Ein fetter Wal ist explodiert.

fujikomma
28-11-2013, 20:50
Irgendwie geht mir das "Weich hineingehen" aus irgendeiner Kk nicht aus dem Kopf:D sowas aber auch;)!
Bitte nicht mehr mit der grausamen Natur kommen,das ist Bs!
Danke..
Was Hyänen und Wildhunde angeht-sind sehr soziale Tiere!
Im Gegensatz zu Löwen!!!

Bero
28-11-2013, 20:50
So ganz versteh ichs eigentlich nicht.Wissenschaftlich am interessantesten dürfte es sein, das Ding irgendwo an einem bezeichneten Ort in der Tiefsee zu versenken. Dann muss man nicht erst ewig suchen, um die Kolonien an Aasfressern beobachten zu können, die so einen Walkadaver über Jahrzehnte besiedeln.

Hat wahrscheinlich die Kohle gefehlt.


Hat schon mal einer gemacht, is jetzt langweilig und was neues muss her.:kaffeetri

Phantome der Tiefsee - Monsterhaie - Terra X - ZDFmediathek - ZDF Mediathek (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1951430/Phantome-der-Tiefsee---Monsterhaie#/beitrag/video/1951430/Phantome-der-Tiefsee---Monsterhaie)

Raging Bull
28-11-2013, 20:57
Ich auch. Jeden Tag.
Und ich will nicht viel bezahlen, da muss man Kompromisse machen in punkto Tierschutz.
Wobei gut gehaltenes Viechzeug auch besser schmeckt. Aber eben teurer

Gut gehaltenes Viehzeug schmeckt teurer? :ups:

fujikomma
28-11-2013, 21:01
Teuererer schmeckt man einfach weil teuererer :D!

gasts
28-11-2013, 22:02
Hat schon mal einer gemacht, is jetzt langweilig und was neues muss her.:kaffeetri


in Brisbane (http://smp.uq.edu.au/content/pitch-drop-experiment) soll demnächst wieder ein Pechtropfen fallen, spannende Sache :halbyeaha


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Pitch_drop_experiment_with_John_Mainstone.jpg/220px-Pitch_drop_experiment_with_John_Mainstone.jpg


Das langweiligste Experiment der Welt - Frag den Lesch - ZDFmediathek - ZDF Mediathek (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1470324/Das-langweiligste-Experiment-der-Welt#/beitrag/video/1470324/Das-langweiligste-Experiment-der-Welt)

Kannix
28-11-2013, 23:23
Gut gehaltenes Viehzeug schmeckt teurer? :ups:

Genau;)

saxog
28-11-2013, 23:40
sorry wenn ich nochmal on topic gehe :D



Warum ist das Tierquälerei einen TOTEN Wal aufzuschneiden?
Wenn (das weiß ich aber nicht sicher) eines natürlichen Todes gestorben ist, ist doch alles gut.
Tote Menschen schneiden wir auch auch..

wie viele wale werden denn eines natürliches todes aufgeschnippelt im vergleich zu denen die absurderweise eines unnatürlichen todes erliegen? hat der mann im video die ahnung u.ausrüstung für das waleaufschnippeln durch selbstlose verpflichtung, die biomasse natürlich verstorbener wale nicht zu vergeuden, erlangt?



Wenn irgendwas typisch homo sapiens ist, dann dieses moralisch hocherregte Posting, bloß weil die nen KADAVER aufschnippeln...

Hyänen machen das mit lebendigen Viechern. Und ich mag die trotzdem. :)

Sieht dann so aus:

7J2TPwAJDpA

DAS ist Natur, liebe Naturkinder.

“hocherregt bloss weil da ein kadver aufgeschnippelt wird“ beihaltet entweder gleich zwei kurzsichtige deutungen deinerseits, oder es ist einfach nur strategie eine banale polemik zu erzeugen.

oder denkst du ernsthaft homo sapiens sei in seinem ausbeuteverhalten mit irgendeinem naturkind wie es z.bsp. die hyäne ist zu vergleichen?



.... Plus, und das sei allen Kritikern der Moderne ins Stammbuch geschrieben, es ist die Wissenschaft und Technologie, die es uns überhaupt erst ermöglichte, so wählerisch bei Essen und Tiernutzung zu sein, wie wir`s heute oft sind. Das ist ein Luxus, den sich die Menschheit erst hart erarbeiten musste.

tja, den luxus der ganzen “möglichkleiten“ der sich die menschheit erst hart erarbeiten musste (vollkommener quark, das ist sinknatürliche evolution), hat aber noch seine kosten, und die rechnungen bezahlst weder du noch ich, aber leben davon. die rechnung zahlen andere, von zukünftige generationen unserer spezies bis hin zur tierqäulerei sei es durch (notwendigen? massenviehaltung) bis hin zur idiotischen ausrottung von walen.

schlussendlich sind das alles symptome die darauf hindeuten das wir teilweise doch jetzt schon die rechnung des luxus bezahlen, bloss wird der preis radikalinflationär zunehmen.

Terao
28-11-2013, 23:51
vollkommener quark, das ist sinknatürliche evolutionWas ist stinknatürliche Evolution? Der Ritzpflug? Die Weizenähre? Der Speckspaten zum Waleabschälen?

saxog
28-11-2013, 23:53
Was ist stinknatürliche Evolution? Der Ritzpflug? Die Weizenähre? Der Speckspaten zum Waleabschälen?

klar junge! du musst einfach nur ein bischen weiter denken. komm terao, das kannst du doch sicherlich

Korkell
28-11-2013, 23:54
Wer jeden Tag Billigfleisch aus der Massentierhaltung in sich rein schaufeln muss einfach nur weil ers gerne frisst ist für mich ein Ignorant, sorry. Man weiß wos her kommt, man weiß wies den Tieren geht und es ist einem komplett egal weil die Welt eben so schlecht ist. Gratulation. Wenn schon Naturvergleiche herhalten müssen dann macht nen Jagdschein, geht in den Wald und erlegt euer Essen wie Tiere selbst...am besten ohne Flinte :rolleyes:
Und selbstverständlich schmeckt Fleisch aus Freilandhaltung anders....schon mal ein Hühnchen für nen Euro bei Lildl gegessen und eins aus Freilandhaltung?
Zu glauben ein Tier das in ner Box gelebt hat und eins, dass rumlaufen kann hat dieselbe Struktur sollte das ganze mal auf den Menschen übertragen.

Allerdings ist der KZ Vergleich tatsächlich ziemlich daneben. Ich muss gestehen, dass ich eher ein Tier als einen Menschen umbringe...rein moralisch.

Raging Bull
29-11-2013, 00:06
Ich überlege gerade, ob man jemanden, der trotz Gegendarstellung zweimal in einem Thread, in dem es um einen VERENDETEN Wal geht, was von der Ausbeutung der Tiere schreibt, noch als ignorant bezeichnet werden kann oder schon als blindwütig?

Nochmal - das Tier lag auf einmal am Strand und war tot. Ganz ohne Massentierhaltung und böse Nahrungsmittelkonzerne. Einfach so. Soll vorkommen.

Die Sargträger haben sich dann wohl beschwert, dass die das Vieh net hochbekommen. Arrogante Ignoranten? Möglich. Vielleicht auch einfach nur etwas schwach auf der Brust.

Also hat man beschlossen, das Tier klein zu schneiden. Dabei ist es aufgrund der Fäulnisgase geplatzt.

Und jetzt die Frage - was hättest Du als nicht-arroganter Nicht-Ignorant getan? Gebetet, dass der Herr auch seinen Körper zu sich in den Himmel aufnimmt? Oder einfach liegen gelassen, weil so n Vieh in n paar Jahren ja auch nur noch aus nem Skelett besteht?

P.S: Diese Fäulnisgase sind auch ein guter Hinweis darauf, dass das Tier NICHT zum Verzehr getötet wurde, weil sich Gammelfleisch schlecht verkauft. Ferner ist von Wal-Massentierhaltung nichts bekannt und Walfänger pflegen die Tiere auch nicht erst auf den Strand zu zerren, um sie dort zu schlachten.....

Terao
29-11-2013, 00:09
klar junge! du musst einfach nur ein bischen weiter denken. komm terao, das kannst du doch sicherlichNö, ich halt ja schon den Ansatz für Käse. Warum soll ich da weiterdenken.
Ist schon DEIN Job, mir zu erklären, wo das Aufschnippeln eines Walkadavers (mal abgesehen vom Geruch;)) ein Problem ist. Und was das mit Evolution zu tun hat. Ich sehe da, ehrlich gesagt, noch mehr Parallelen zu Petunientöpfen. :)



Walfänger pflegen die Tiere auch nicht erst auf den Strand zu zerren, um sie dort zu schlachten.....Ich empfehle Melvilles "Moby Dick". Da erfährt man ne ganze Menge über Walfang. Auch wenn er die Biester noch hartnäckig als Fische bezeichnete. ;)

Raging Bull
29-11-2013, 00:14
Nö, ich halt ja schon den Ansatz für Käse. Warum soll ich da weiterdenken.
Ist schon DEIN Job, mir zu erklären, wo das Aufschnippeln eines Walkadavers (mal abgesehen vom Geruch;)) ein Problem ist. Und was das mit Evolution zu tun hat. Ich sehe da, ehrlich gesagt, noch mehr Parallelen zu Petunientöpfen. :)

Die haben dasselbe Problem, wie die Tante in diesem Thread
Partner hat sich veraendert ueber die Jahre - Trennungsgrund? : Forum goFeminin (http://forum.gofeminin.de/forum/couple1/__f96743_couple1-Partner-hat-sich-veraendert-ueber-die-Jahre-Trennungsgrund.html)

Da gibts einfach die Assoziation "Wale aufschneiden = grausame, geldgeile Tiermörder" und aus der kommen die nicht raus. Dass sowas auch mal nen ganz anderen Hintergrund haben kann und nicht PER SE Pfui ist, dringt da nicht mehr durch.

Genau wie die Dame im obigen Link sich nicht von der Assoziation "Gewalt = dummes Frönen niederer Instinkte" lösen kann.

saxog
29-11-2013, 00:30
Nö, ich halt ja schon den Ansatz für Käse. Warum soll ich da weiterdenken.
Ist schon DEIN Job, mir zu erklären, wo das Aufschnippeln eines Walkadavers (mal abgesehen vom Geruch;)) ein Problem ist. Und was das mit Evolution zu tun hat. Ich sehe da, ehrlich gesagt, noch mehr Parallelen zu Petunientöpfen. :)

also auch wenn es jetzt mein job wäre:cool:, ich würde ihn wegen offensichtlicher aussichtslosigkeit auf erfolg vernachlässigen :rolleyes:



....
Da gibts einfach die Assoziation "Wale aufschneiden = grausame, geldgeile Tiermörder" und aus der kommen die nicht raus. Dass sowas auch mal nen ganz anderen Hintergrund haben kann und nicht PER SE Pfui ist, dringt da nicht mehr durch.

o man man man [sic!]...ich nehme dich jetzt mal nich ernst, ok? bitte nicht böse sein

Korkell
29-11-2013, 00:31
Ich überlege gerade, ob man jemanden, der trotz Gegendarstellung zweimal in einem Thread, in dem es um einen VERENDETEN Wal geht, was von der Ausbeutung der Tiere schreibt, noch als ignorant bezeichnet werden kann oder schon als blindwütig?

Nochmal - das Tier lag auf einmal am Strand und war tot. Ganz ohne Massentierhaltung und böse Nahrungsmittelkonzerne. Einfach so. Soll vorkommen.

Die Sargträger haben sich dann wohl beschwert, dass die das Vieh net hochbekommen. Arrogante Ignoranten? Möglich. Vielleicht auch einfach nur etwas schwach auf der Brust.

Also hat man beschlossen, das Tier klein zu schneiden. Dabei ist es aufgrund der Fäulnisgase geplatzt.

Und jetzt die Frage - was hättest Du als nicht-arroganter Nicht-Ignorant getan? Gebetet, dass der Herr auch seinen Körper zu sich in den Himmel aufnimmt? Oder einfach liegen gelassen, weil so n Vieh in n paar Jahren ja auch nur noch aus nem Skelett besteht?

P.S: Diese Fäulnisgase sind auch ein guter Hinweis darauf, dass das Tier NICHT zum Verzehr getötet wurde, weil sich Gammelfleisch schlecht verkauft. Ferner ist von Wal-Massentierhaltung nichts bekannt und Walfänger pflegen die Tiere auch nicht erst auf den Strand zu zerren, um sie dort zu schlachten.....

Lies doch einfach mal den Thread durch. Ich beziehe mich auf den gepredigten Sozialdarwinismus vor allem auf Seite eins des Threads. Da wurde das Verhalten des Menschen Tierfvergleichen gegenübergestellt, demenstsprechend hab nicht ich hier eine Diskussion abseits dieses Wals angezettelt.
Wer mir erklären will, dass Tiere ja viel fieser sind bzw. genauso "fies" weil sie auch jagen und andere Tiere reißen weil das eben die Natur ist soll sich mal ehrlich fragen ob er den Fisch, das Schwein oder die Kuh die er unentwegt in sich rein schaufelt selbst erlegt oder im Supermarkt zum Angebot von 3 zum Preis von 2 gekauft hat.

An dem Wal und, dass man ihn zerlegt hab ich nichts auszusetzen. Außer, dass Wale eben zum großen Teil durch Menschenhand stranden...ist eigentlich eher selten in ihrer Art außer sie wurden schon tot angespült.

Terao
29-11-2013, 01:09
Wer mir erklären will, dass Tiere ja viel fieser sind bzw. genauso "fies" weil sie auch jagen und andere Tiere reißen weil das eben die Natur ist soll sich mal ehrlich fragen ob er den Fisch, das Schwein oder die Kuh die er unentwegt in sich rein schaufelt selbst erlegt oder im Supermarkt zum Angebot von 3 zum Preis von 2 gekauft hat."Fies" ist doch absurd.
Und, nur um Dich zu ärgern: Hätten Tiere Supermärkte, würden sie auch lieber da einkaufen gehen, statt zu jagen.
Außer vielleicht mal ab und zu am Wochenende. :)

Korkell
29-11-2013, 01:16
"Fies" ist doch absurd.
Und, nur um Dich zu ärgern: Hätten Tiere Supermärkte, würden sie auch lieber da einkaufen gehen, statt zu jagen.
Außer vielleicht mal ab und zu am Wochenende. :)

Das ist doch der Unterschied zwischen Tieren und uns...wir haben die Möglichkeit und somit auch die Verantwortung zu wählen.
Tiere tun was sie können, und mehr als Jagen oder Grasen können die meisten nicht, Instinkt eben.
Wir Menschen haben dagegen etwas was sich "Kultur" nennt und haben somit die Möglichkeit nein zu unserem Instinkt zu sagen. Auch wenn ich nicht glaube, dass Massentierhaltung irgendeinen animalischen Instinkt anspricht.
Vllt. liegts an der Kultur selbst, dass wir so mit Tieren umgehen...wie auch immer.

Ich sehe das so, und dafür können mich Ökos jetzt virtuell steinigen. Wir Menschen sind Tieren intellektuell überlegen. Das heißt aber noch lange nicht, dass wir mit geistig unterlegenen Lebewesen umgehen können wie mit Dreck.
Denn ob Tiere nun Denken können oder nicht, sie können auf jeden Fall leiden.
Damit verabschiede ich mich.

Terao
29-11-2013, 01:34
Das ist doch der Unterschied zwischen Tieren und uns...wir haben die Möglichkeit und somit auch die Verantwortung zu wählen.Keine Frage.


Auch wenn ich nicht glaube, dass Massentierhaltung irgendeinen animalischen Instinkt anspricht. Dass Fleisch schmeckt, schon.
Ebenso die Tendenz, das am leichtesten und billigsten Verfügbare zu wählen.
Moralische Appelle bringen da nicht viel (jedenfalls nie flächendeckend), da muss (ganz menschlich) ne Vernunftentscheidung und -regelung her. Nicht ohne Moral, aber nüchtern und unaufgeregt. Die muss man aushandeln, nicht fanatisiert durchdrücken.
Und sich immer bewusst bleiben, dass es menschliche Lösungen für menschliche Probleme sind.

DeepPurple
29-11-2013, 06:25
...Außer, dass Wale eben zum großen Teil durch Menschenhand stranden...ist eigentlich eher selten in ihrer Art außer sie wurden schon tot angespült.

Das Phänomen des Strandens ist noch nicht ausreichend erforscht.

Der Gedanke, dass der Krach des Menschen schuld oder mit schuld ist, ist naheliegend. Aber da so was in Vor-Sonar und -Motorschiffzeiten schon vorgekommen ist, nur ein Teil der Geschichte.

Brazilian Shotokan
29-11-2013, 06:26
Ferner ist von Wal-Massentierhaltung nichts bekannt und Walfänger pflegen die Tiere auch nicht erst auf den Strand zu zerren, um sie dort zu schlachten.....



Doch natürlich.
Nie die Wale in Käfighaltung gesehen?? Du Ignorant!

Sorbus Aucuparia
29-11-2013, 07:52
Dass Fleisch schmeckt, schon.
Ebenso die Tendenz, das am leichtesten und billigsten Verfügbare zu wählen.
Moralische Appelle bringen da nicht viel (jedenfalls nie flächendeckend), da muss (ganz menschlich) ne Vernunftentscheidung und -regelung her. Nicht ohne Moral, aber nüchtern und unaufgeregt. Die muss man aushandeln, nicht fanatisiert durchdrücken.
Und sich immer bewusst bleiben, dass es menschliche Lösungen für menschliche Probleme sind.

Was soll daran schmecken, an diesem Supermarktfleisch?
Wässrige Konsistenz, kaum Maserung (von was auch wenn sich die Tiere nie bewegt haben?), fader Geschmack. Welchen Wert hat solches Fleisch, was eigentlich nichts anderes ist als umgewandeltes Maiskraftfutter. Von den inneren Organen ganz zu schweigen.
Ohne Seele, ohne wirklich Tier?
Hast du mal so ein 3 jähriges freilebendes Schwein gegessen, dass noch mit Eicheln und Bucheckern gemästet wurde. Mein Gott, dass ist ein Genuss den man sich auch Weihnachten einfach gönnen muss.
Als Mensch braucht man echt nicht so viel Fleisch und da sind die Tiere die ich von der Straße abkratze oder den Winter nicht überleben, die reinste Delikatesse gegen.

Kannix
29-11-2013, 09:34
Wer jeden Tag Billigfleisch aus der Massentierhaltung in sich rein schaufeln muss einfach nur weil ers gerne frisst ist für mich ein Ignorant, sorry. Man weiß wos her kommt, man weiß wies den Tieren geht und es ist einem komplett egal weil die Welt eben so schlecht ist. Gratulation.
Ich weiß Bescheid und esse weinend.:D

Terao
29-11-2013, 10:00
Ich weiß Bescheid und esse weinend.:D
JsTO57M3KgA

:(:p

Oogway
29-11-2013, 11:37
JsTO57M3KgA

:(:p

Ja, da ist eindeutig eine Parallele zwischen den beiden zu erkennen...:cool:

Raging Bull
29-11-2013, 12:00
Wer mir erklären will, dass Tiere ja viel fieser sind bzw. genauso "fies" weil sie auch jagen und andere Tiere reißen weil das eben die Natur ist soll sich mal ehrlich fragen ob er den Fisch, das Schwein oder die Kuh die er unentwegt in sich rein schaufelt selbst erlegt oder im Supermarkt zum Angebot von 3 zum Preis von 2 gekauft hat.

Mir ist nicht ganz klar, was Du damit sagen willst. Wenn ich selbst eine Massentierhaltung habe und die Tiere um die Ecke bringe, ist das dann ok, oder wie?

Raging Bull
29-11-2013, 12:15
Lies doch einfach mal den Thread durch. Ich beziehe mich auf den gepredigten Sozialdarwinismus vor allem auf Seite eins des Threads. Da wurde das Verhalten des Menschen Tierfvergleichen gegenübergestellt, demenstsprechend hab nicht ich hier eine Diskussion abseits dieses Wals angezettelt.


So....ich hab die Seite 1 noch mal gänzlich gelesen und keinerlei Sozialdarwinismus feststellen können. Was da steht ist, dass dieses Rumgeheule ziemlich daneben ist. Und in die Kerbe habe auch ich geschlagen. Meines Erachtens sind das Leute, die schlicht in einer rosaroten Gänseblümchen-Welt leben.

Diese Posts bezogen sich AUSDRÜCKLICH auf die Reaktionen auf ein Video, in dem ein gestrandeter Wal zum Zweck des Abtransportes zerstückelt werden sollte. Es ist -bis auf saxogs sehr eigenartigen Post, in dem er das als "Tierquälerei" bezeichnet- nicht mal ein Hinweis darauf zu finden, dass hier irgendetwas "Sozialdarwinistisches" auch nur gedacht wurde. Bis Du dann mit Deiner Massentierhaltung anfängst.

Bitte zeige mir den Stein des Anstoßes.

Klaus
29-11-2013, 12:16
Das is schon ein hart Menschenverachtende Aussage. Aber hey das Huhn wirds dir danken...oder vermutlich eher nicht.

Du verbietest anderen Leuten moralische Gedanken bei Tieren zu entwickeln, forderst aber höchstmoralische Überlegungen bei Ar$chgeigen aus der Hölle weil sie den gleichen genetischen Code haben wie ich ? Ungefähr zu einer mir halbwegs vergleichbaren Spezies gehören, bei Starkregen im Dunklen und Neumond gesehen ? Tut mir leid, damit kann ich nicht dienen. Kannibalismus ist auch natürlich, habe ich mal gelesen. Und ja, ich verachte Menschen. Selten, kann aber vorkommen.

Tatsächlich sind schon öfters Leute die mit "hähä, und Du kannst nix dagegen machen, haha!" unglücklich mit einer Faust zusammengestossen, und kamen dann im Liegen mit "gemein, musste das sein ???". Und jetzt kommt's - mir ist es nicht egal, und ich entwickle sowas seltener.

Klaus
29-11-2013, 12:26
Zurück zum Wal - ja, der ist keiner Forschung zum Opfer gefallen, war schon tot, und ich habe keine Bedenken gegen seine Zerteilung zur leichteren Entsorgung. Wobei man sich da durchaus die Frage stellen sollte ob "leistungsstarke neuartige Sonaranlagen" 70 Jahre nach dem letzten U-Boot-Krieg nötig sind, und man dafür ein Massensterben unter Tieren im Meer hinnehmen muss.

Envy
29-11-2013, 12:41
Du verbietest anderen Leuten moralische Gedanken bei Tieren zu entwickeln,

Nein. meine Aussage ist lediglich das dir Tiere offenbar näher stehen als Menschen. Und wenn man sich hinstellt und sagt, Ich töte eher einen Menschen als ein Tier dann macht man sich halt verdächtig die eigene Art zu hassen/verachten. Du hast das ja eingegrenzt auf: Nicht so nette Menschen und solche mit Bedrohungspotential. Wobei ich nicht ganz sicher bin woher die annahme kommt das wir bei der wahl zwischen einem Huhn und einem Menschen einen Menschen haben der nicht ganz so nett ist, und dazu eine Bedrohung.


forderst aber höchstmoralische Überlegungen bei Ar$chgeigen aus der Hölle weil sie den gleichen genetischen Code haben wie ich ?
Wo hab ich das denn gemacht? Oo
EDIT: Das einzige womit ich nicht einverstanden bin ist das Millionfache vergasen von Menschen zum zwecke der Ausrottung, gleichzusetzen mit der Zuchtpraxis von Tieren zur Nahrungsmittelgewinnung.


Kannibalismus ist auch natürlich, habe ich mal gelesen.
Tatsache.


Tatsächlich sind schon öfters Leute die mit "hähä, und Du kannst nix dagegen machen, haha!" unglücklich mit einer Faust zusammengestossen, und kamen dann im Liegen mit "gemein, musste das sein ???". Und jetzt kommt's - mir ist es nicht egal, und ich entwickle sowas seltener.

Hä? Sry ich versteh den zusammenhang leider nicht.

Raging Bull
29-11-2013, 13:01
Nein. meine Aussage ist lediglich das dir Tiere offenbar näher stehen als Menschen. Und wenn man sich hinstellt und sagt, Ich töte eher einen Menschen als ein Tier dann macht man sich halt verdächtig die eigene Art zu hassen/verachten. Du hast das ja eingegrenzt auf: Nicht so nette Menschen und solche mit Bedrohungspotential. Wobei ich nicht ganz sicher bin woher die annahme kommt das wir bei der wahl zwischen einem Huhn und einem Menschen einen Menschen haben der nicht ganz so nett ist, und dazu eine Bedrohung.


Was wäre denn, wenn man nicht so nette, bedrohliche Hühner tötet? Wäre das ok?

Korkell
29-11-2013, 13:47
Mir ist nicht ganz klar, was Du damit sagen willst. Wenn ich selbst eine Massentierhaltung habe und die Tiere um die Ecke bringe, ist das dann ok, oder wie?

Nö, es sei denn du schaffst es alle Erzeugnisse deiner Massentierhaltung allein zu vertilgen.:rolleyes:
Wenn du jeden Tag in den Wald stiefelst und ein Reh oder Schwein erlegst dann mach das eben, ähnlich machens Tiere ja auch, dann kann man sich auch mit Tieren vergleichen wenn man meint man müsste.
Aber die Verhältnisse in Massentierhaltungen zu unterstützen nur weil man ständig billiges Fleisch verfügbar haben muss ist einfach scheiße.
Ich denke nur ich fordere ich etwas moralisches und davon wollen die meisten Leute nichts mehr wissen, und zwar, dass man mal ein bisschen Respekt vor dem toten Tier hat, dass auf seinem Teller liegt.
Jemand der Fleisch gar nicht günstig genug bekommen kann, die Hälfte wegwirft weil er satt ist oder es nicht schmeckt dann aber weiter billig kauft hat keinen Respekt vor Fleisch, der hat doch nicht mal im System was Fleisch eigentlich ist, außer man fragt ihn direkt, und dann kommt meistens wie aus der Pistole geschossen irgendsone antivegetarische Reaktion auch wen es einem gar nicht darum geht.
Fleisch in dermaßen absurden Massen zu produzieren damit es unentwegt und immer im Überfluss möglichst billig und wahlweise auch in miesester Qualität verfügbar ist ist einfach absolut dekadent.
Weder die Industrie noch die Konsumenten kümmern sich auch nur im entferntesten um die Massen an Tieren die da ihr kurzes Leben lang leiden um dann abgeschlachtet zu werden.
Man muss sich doch nur darüber im Klaren sein, dass Schweine, Kühe und Hühner keine Kartoffeln, Karotten und Erbsen sind. Es sind Lebewesen mit nem ZNS und das heißt sie leiden. Eine Möhre leidet nicht wenn man sie aus dem Boden zieht.

Was den KZ Vergleich angeht...ich selbst sehe es nicht so und finde diese Ansicht gefährlich. Aber von einem anderen tierethischen Standpunkt aus ist es nur die logische Konsequenz. Wenn man den Mensch nicht als Krone der Schöpfung begreift (und zwar ernsthaft nicht nur phrasenhaft) muss man mit Tieren und Menschen gleich umgehen. Also tötet man entweder alles oder gar nichts.

Raging Bull
29-11-2013, 13:56
Wenn du jeden Tag in den Wald stiefelst und ein Reh oder Schwein erlegst dann mach das eben, ähnlich machens Tiere ja auch, dann kann man sich auch mit Tieren vergleichen wenn man meint man müsste.

Das gäbe Ärger mit dem Staatsanwalt....

Außerdem vergleiche ich mich nicht mit Tieren, aber irgendwie kommt das bei Dir so raus. Immerhin suggerierst Du, dass es ok sei tierähnliches Verhalten zu zeigen.



Aber die Verhältnisse in Massentierhaltungen zu unterstützen nur weil man ständig billiges Fleisch verfügbar haben muss ist einfach scheiße.

Tut das einer HIER gutheißen?


Wenn man den Mensch nicht als Krone der Schöpfung begreift (und zwar ernsthaft nicht nur phrasenhaft) muss man mit Tieren und Menschen gleich umgehen. Also tötet man entweder alles oder gar nichts.

Das würde letztlich bedeuten, dass ich sommerliche Autofahrten lassen müsste, weil danach jedesmal massenhaft Insekten an der Autofront kleben und ich einen derartigen Massenmord bei Menschen nicht gutheißen würde. Immerhin sehe ich den Mensch nicht als Krone der Schöpfung an. Lediglich als soziales Wesen, was sozial bedingt seinen Artgenossen einen höheren Stellenwert einräumt, als seinen Beutetieren.

Terao
29-11-2013, 14:05
Wenn man den Mensch nicht als Krone der Schöpfung begreift (und zwar ernsthaft nicht nur phrasenhaft) muss man mit Tieren und Menschen gleich umgehen.Find ich total unlogisch. Wir Menschen sind doch durchaus in der Lage, da differenzierter ranzugehen. Meine Familie etwa steht mir auch näher als Hansfranz an der nächsten Ecke. Den werde ich auch ganz bestimmt nicht gleich behandeln, eigentlich ist der mir sogar ziemlich wurst. Und wenn es "Entweder-oder" heißt, hat Hansfranz nun mal den Kürzeren gezogen (Hansfranz, übrigens, sieht das ganz sicher ganz genauso. Was für mich wiederum ok ist). Trotzdem ist mir absolut klar, dass er formal genauso ein Mensch mit genau den gleichen Rechten ist. Und Tiere sind halt nochmal ne ganze Nummer weiter weg. Sind sogar formalrechtlich was Anderes. Da brauch ich kein "Krone-der-Schöpfung"-Agument zu.

Korkell
29-11-2013, 14:14
Das gäbe Ärger mit dem Staatsanwalt....
Mach nen Jagdschein dann gehts, für Bürokratie und Gesetze kann ich nun auch nichts :D ansonsten kaufste nem Bauer halt Tiere ab oder hältst dir selbst welche.


Außerdem vergleiche ich mich nicht mit Tieren, aber irgendwie kommt das bei Dir so raus. Immerhin suggerierst Du, dass es ok sei tierähnliches Verhalten zu zeigen.
Eigentlich nicht, ich will nur sagen, dass wenn man Tiervergleiche anbringt um sein Konsumverhalten damit zu rechtfertigen muss man sich auch verhalten wie ein Tier und eben jagen oder zumindest das Tier selbst töten.
Mach ich ja selbst nicht, ich vergleiche mich aber auch nicht mit einem Tier.





Tut das einer HIER gutheißen?
Der Kollege mit dem Bertbild macht so den Eindruck, unterstell ich jetzt aber nur mal.
Solange man den Scheiß kauft heißt man es auch gut egal was man nach außen hin dazu sagt, es ist ja nicht so als würde man gezwungen werden Billigware zu kaufen.
Und wenn jemand sagt, dass ihm das bessere Fleisch aus Freilandhaltung zu teuer ist verdient derjenige gerade ne Backpfeife, dann frisst man eben etwas weniger Fleisch verdammte Axt, Fleisch in Maßen ist gesund aber zu glauben Fleisch gibt mehr Kraft als alles andere und wäre egal in welchen Mengen gesund ist ein Triumph der Fleischindustrie..."Iss Fleisch damit du was wirst" die haben nach dem Krieg ganze Arbeit geleistet.




Das würde letztlich bedeuten, dass ich sommerliche Autofahrten lassen müsste, weil danach jedesmal massenhaft Insekten an der Autofront kleben und ich einen derartigen Massenmord bei Menschen nicht gutheißen würde. Immerhin sehe ich den Mensch nicht als Krone der Schöpfung an. Lediglich als soziales Wesen, was sozial bedingt seinen Artgenossen einen höheren Stellenwert einräumt, als seinen Beutetieren.
Wäre nur konsequent ja. Ich finde es sowieso immer albern wenn Hippies mit den letzten Drecksschleudern rumgurken die Abgase hinten raus blasen die jeden Käfer grillen und dann aber 20 Protest und Proöko Aufkleber auf ihren Karren drauf haben.
Da sind mir sogar die Hybridyuppieökos lieber :D

Korkell
29-11-2013, 14:17
Find ich total unlogisch. Wir Menschen sind doch durchaus in der Lage, da differenzierter ranzugehen. Meine Familie etwa steht mir auch näher als Hansfranz an der nächsten Ecke. Den werde ich auch ganz bestimmt nicht gleich behandeln, eigentlich ist der mir sogar ziemlich wurst. Und wenn es "Entweder-oder" heißt, hat Hansfranz nun mal den Kürzeren gezogen (Hansfranz, übrigens, sieht das ganz sicher ganz genauso. Was für mich wiederum ok ist). Trotzdem ist mir absolut klar, dass er formal genauso ein Mensch mit genau den gleichen Rechten ist. Und Tiere sind halt nochmal ne ganze Nummer weiter weg. Sind sogar formalrechtlich was Anderes. Da brauch ich kein "Krone-der-Schöpfung"-Agument zu.

Es geht um den allgemeinen Respekt vor dem Leben, wenn ich der Meinung bin, dass ich mit allen Tieren auf einer Stufe stehe und somit auch alle Menschen muss ich allen ein gleiches Recht einräumen. Unabhängig von persönlichen Emotionen.
Man kann ja sagen ich bin bereit alles zu töten außer meiner Familie...oder man tötet eben gar nichts, fährt dann aber auch kein Auto und geht wie Gandhi extrem achtsam durchs Leben ;)

Terao
29-11-2013, 14:17
Und wenn jemand sagt, dass ihm das bessere Fleisch aus Freilandhaltung zu teuer ist verdient derjenige gerade ne Backpfeife, dann frisst man eben etwas weniger Fleisch verdammte Axt, Fleisch in Maßen ist gesund aber zu glauben Fleisch gibt mehr Kraft als alles andere und wäre egal in welchen Mengen gesund ist ein Triumph der FleischindustrieTja, und allen anderen zu erzählen, was besser für sie ist und auf welche einzig moralisch richtige Weise sie sich zu verhalten hätten, ist... ?


wenn ich der Meinung bin, dass ich mit allen Tieren auf einer Stufe stehe und somit auch alle Menschen muss ich allen ein gleiches Recht einräumen. Unabhängig von persönlichen Emotionen.Muss ich überhaupt nicht. Recht ist notwendigerweise inkonsequent, weil es sich halt mit den Realitäten arrangieren muss. Spätestens bei den Käfern und allerspätestens bei den Pflanzen (die leben ja auch) wird das deutlich. Man spricht ja nicht umsonst vom Rechtsempfinden.
Wie gesagt, ich seh da ne Verwandtschaftsgradabstufung. Tun denke ich die meisten Leute ganz spontan, wenn sie den Zwergwal (der ne recht stabile Population hat) schützen, den Kabeljau (dessen wildlebende Bestände tatsächlich ziemlich gefährdet sind) aber nicht. Oder lieber für Robbenbabys spenden als für Fangschrecken. Das finde ICH irrational.

Korkell
29-11-2013, 14:30
Tja, und allen anderen zu erzählen, was besser für sie ist und auf welche einzig moralisch richtige Weise sie sich zu verhalten hätten, ist... ?Was ist es denn? Arrogant? Damit kann ich leben.
Was ist denn deiner Meinung nach das tägliche Massenschlachten von Tieren? Völlig in Ordnung damit solche Leute sich auch ja fett fressen können? Und wehe einer wie ich kommt und fordert mal ein bisschen Maß und Selbstdisziplin um diesen Wahnsinn nicht ganz so sehr zu unterstützen?
Ich fühl mich richtig schlecht deswegen...


Muss ich überhaupt nicht. Recht ist notwendigerweise inkonsequent, weil es sich halt mit den Realitäten arrangieren muss. Spätestens bei den Käfern und allerspätestens bei den Pflanzen (die leben ja auch) wird das deutlich. Man spricht ja nicht umsonst vom Rechtsempfinden.
Wie gesagt, ich seh da ne Verwandtschaftsgradabstufung. Tun denke ich die meisten Leute ganz spontan, wenn sie den Zwergwal (der ne recht stabile Population hat) schützen, den Kabeljau (dessen wildlebende Bestände tatsächlich ziemlich gefährdet sind) aber nicht. Oder lieber für Robbenbabys spenden als für Fangschrecken. Das finde ICH irrational.

Ich meine damit vor allem die Philosophie der Ahimsa, wenn man denn alle Lebewese als gleichgestellt begreift. Dann differenziert man nicht zwischen Ratten und Robbenbabys.

Kannix
29-11-2013, 14:37
Und wenn jemand sagt, dass ihm das bessere Fleisch aus Freilandhaltung zu teuer ist verdient derjenige gerade ne Backpfeife, dann frisst man eben etwas weniger Fleisch verdammte Axt, Fleisch in Maßen ist gesund aber zu glauben Fleisch gibt mehr Kraft als alles andere und wäre egal in welchen Mengen gesund ist ein Triumph der Fleischindustrie..."Iss Fleisch damit du was wirst" die haben nach dem Krieg ganze Arbeit geleistet.


Ich würde auch nach ner Backpfeife von Dir trotzdem jeden Tag Fleisch essen(sobald ich danach eben wieder feste Nahrung zu mir nehmen kann;)) weil ich Saobock drauf habe.
Und wie die meisten Menschen kauf ich hauptsächlich im Supermarkt, weils günstiger ist.
Das muss nunmal jeder für sich selbst wissen und mit so ner Aggrohaltung wirst Du wohl nix ändern

Terao
29-11-2013, 14:39
Was ist es denn? Arrogant? Damit kann ich leben.
Was ist denn deiner Meinung nach das tägliche Massenschlachten von Tieren? Völlig in Ordnung damit solche Leute sich auch ja fett fressen können? Und wehe einer wie ich kommt und fordert mal ein bisschen Maß und Selbstdisziplin um diesen Wahnsinn nicht ganz so sehr zu unterstützen?
Ich fühl mich richtig schlecht deswegen...Na, dann weinen wir jetzt alle gemeinsam. Der Steakesser beim Steakessen und Du, während Du ihn beim Steakessen beschimpfst. :)



Ich meine damit vor allem die Philosophie der Ahimsa, wenn man denn alle Lebewese als gleichgestellt begreift. Dann differenziert man nicht zwischen Ratten und Robbenbabys.Das können ja die Ahimsa so sehen, wenn sie wollen. Darf ich raten: Zu deren Lebewesendefinition gehört mitnichten die Reispflanze, die Bananenstaude und das Plankton. Ist das konsequenter, logischer? Nein, es setzt nur ne andere willkürliche Grenze. Für mich völlig ok, solange sie mir nicht ihre Grenze als die einzig Wahre aufdrücken.

Klaus
29-11-2013, 14:40
Nein. meine Aussage ist lediglich das dir Tiere offenbar näher stehen als Menschen.


Nein, tun sie nicht. Tiere stehen bei mir aber auch nicht weiter weg, ausser dass ich Menschen nicht zur Nahrungsaufnahme in Erwägung ziehe.

Korkell
29-11-2013, 14:43
Ich würde auch nach ner Backpfeife von Dir trotzdem jeden Tag Fleisch essen(sobald ich danach eben wieder feste Nahrung zu mir nehmen kann;)) weil ich Saobock drauf habe.
Und wie die meisten Menschen kauf ich hauptsächlich im Supermarkt, weils günstiger ist.
Das muss nunmal jeder für sich selbst wissen und mit so ner Aggrohaltung wirst Du wohl nix ändern

Ich werde so oder so nichts ändern...dann kann ich auch mal ungeschönt sagen wie ich die Sache sehe.
Jemand der weiß, dass Billigfleisch in Massen moralisch schlecht ist es aber trotzdem isst weil es einfach so gut schmeckt wird sich wohl kaum durch Moralgesülze davon abhalten lassen weil er sich eben einfach nicht im Griff hat.
Das darf jeder machen wie er will und ich darf jeden so nennen wie ich will.
Ich bin nun wirklich kein Öko der militant gegen Fleischkonsum wettert, ich esse wie gesagt selbst Fleisch. Aber ich versuche zumindest es aus Freilandhaltung (das gibts auch in Supermärkten....) oder gleich vom Bauern zu bekommen. Dafür esse ich halt nur zwei mal die Woche Fleisch.

Korkell
29-11-2013, 14:45
Na, dann weinen wir jetzt alle gemeinsam. Der Steakesser beim Steakessen und Du, während Du ihn beim Steakessen beschimpfst. :)


Das können ja die Ahimsa so sehen, wenn sie wollen. Darf ich raten: Zu deren Lebewesendefinition gehört mitnichten die Reispflanze, die Bananenstaude und das Plankton. Ist das konsequenter, logischer? Nein, es setzt nur ne andere willkürliche Grenze. Für mich völlig ok, solange sie mir nicht ihre Grenze als die einzig Wahre aufdrücken.

Ne Bananenstaude hat kein zentrales Nervensystem, kann dementsprechend wie andere Pflanzen auch keinen Schmerz empfinden, außer man ist Esoteriker und spricht von irgend einem seelischen Schmerz.
Außerdem ist Ahimsa kein Volk sondern das Prinzip der Gewaltlosigkeit im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus.

Terao
29-11-2013, 14:48
Ne Bananenstaude hat kein zentrales Nervensystem, kann dementsprechend wie andere Pflanzen auch keinen Schmerz empfinden, außer man ist Esoteriker und spricht von irgend einem seelischen Schmerz.
Achso. Das Recht auf Leben hängt also an der Existenz eines ZNS und am Schmerzempfinden?
Man kann das ja glauben. Aber das ist doch keineswegs rationaler als andere Sichtweisen? Halt eine von vielen möglichen.




Außerdem ist Ahimsa kein Volk sondern das Prinzip der Gewaltlosigkeit im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus.Danke für die Erklärung. Können von mir aus auch die Hindus, Jains und Buddhisten so sehen. Jeder nach seiner Facon. Ich bin nix davon.

Raging Bull
29-11-2013, 14:48
ein Triumph der Fleischindustrie..."Iss Fleisch damit du was wirst" die haben nach dem Krieg ganze Arbeit geleistet.

Ich glaub, deren Triumph ist weniger auf die gute Werbung zurückzuführen....


Es geht um den allgemeinen Respekt vor dem Leben, wenn ich der Meinung bin, dass ich mit allen Tieren auf einer Stufe stehe und somit auch alle Menschen muss ich allen ein gleiches Recht einräumen. Unabhängig von persönlichen Emotionen.
Man kann ja sagen ich bin bereit alles zu töten außer meiner Familie...oder man tötet eben gar nichts, fährt dann aber auch kein Auto und geht wie Gandhi extrem achtsam durchs Leben ;)

Es geht auch Vice Versa...

Ich kann mich auch auf eine Stufe stellen, indem ich sage, dass das "Recht zu Leben" eine menschengeschaffene moralische Kategorie ist, die die Natur eben so nicht vorsieht.

Das beinhaltet natürlich, dass ich mir eingestehe, dass MEIN Leben makroökologisch genauso unbedeutend ist, wie das der Fliege, die mich eben noch nervte. Es bedeutet aber nicht, dass MIR mein Leben ebenso unbedeutend wäre. Die Fliege hats andersrum gesehen und da ich nunmal der Stärke bin, hätte sie mir einfach aus dem Weg gehen sollen. GENAUSO wie ich einem Grizzly aus dem Weg gehen muss, wenn ich in sein Revier eindringe.

Da darf dann meines Erachtens auch keiner heulen, wenn der mit einem dann dasselbe macht, wie ich eben mit der Fliege.


Zurück zur Massentierhaltung - ja, ich befürworte sie. Weil die ökologische Tierhaltung eben nicht fähig ist ein Land wie Deutschland nachhaltig zu ernähren. Wir reden da nicht über "teureres Fleisch" sondern schlicht über Engpässe, die auch nicht bedeuten, dass es nur noch 2x die Woche Fleisch gibt, sondern eben auch, dass es für viele eben nur noch 1x die Woche IRGENDWAS Fleischhaltiges zum in die Suppe werfen gibt.

Hitlers "Lebensraumpolitik" war genau auf diese Erkenntnis angelegt. Der wollte nicht nach Osten, weil da die Luft viel besser war, sondern hat ganz explizit dargelegt, dass eine autarke Landwirtschaft in Deutschland nicht fähig ist, die Bedürfnisse des Volkes zu befriedigen. Und damals warens etwa gleich viele Einwohner, aber n paar Quadratkilometer mehr.

Hitlers "Lösung" war die Operation Barbarossa. Dagegen find ich Massentierhaltung echt prima. Ganz offen. Nichtsdestotrotz stimme ich mit Dir überein, dass gewisse Mindeststandards gehalten werden sollten. Aber den Glauben, wir könnten mit glücklichen Kühen auf großen Weiden unseren Fleischbedarf decken, muss man fahren lassen. Da kann man sich dann alle 3 Wochen noch irgendein Abfallprodukt leisten.

Korkell
29-11-2013, 15:03
Achso. Das Recht auf Leben hängt also an der Existenz eines ZNS und am Schmerzempfinden?

Ahimsa ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ahimsa)

Alle doof außer dir.


Ich glaub, deren Triumph ist weniger auf die gute Werbung zurückzuführen....
Kriegserfahrungen und gutes Marketing in Wohlstandszeiten werden Hand in Hand gegangen sein und sich so etabliert haben.
Dazu muss man beachten, dass Marketing auch bedeutet, dass man Ärzte die Studien durchführen kauft.
Gutes Beispiel Kaffee, in den letzten Jahren ging durch die Presse, dass Kaffee gesund sei, der Arzt der das "rausgefunden" hat steht auf der Gehaltsliste von Tschibo...das ist Guerillamarketing. Aber auch Offtopic sorry.




Es geht auch Vice Versa...

Ich kann mich auch auf eine Stufe stellen, indem ich sage, dass das "Recht zu Leben" eine menschengeschaffene moralische Kategorie ist, die die Natur eben so nicht vorsieht.
Absolut. Tiere töten sich gegenseitig. Menschen müssen weder sich selbst noch Tiere töten. Gewaltlosigkeit ist Kultur und somit vom Menschen geschaffen.


Das beinhaltet natürlich, dass ich mir eingestehe, dass MEIN Leben makroökologisch genauso unbedeutend ist, als das der Fliege, die mich eben noch nervte. Es bedeutet aber nicht, das MIR mein Leben ebenso unbedeutend wäre. Die Fliege hats andersrum gesehen und da ich nunmal der Stärke bin, hätte sie mir einfach aus dem Weg gehen sollen. GENAUSO wie ich einem Grizzly aus dem Weg gehen muss, wenn ich in sein Revier eindringe.
Also deutest du diesen Weg der Gleichstellung jetzt so, dass man das Recht des Stärkeren anwenden kann? Wäre eine Möglichkeit ja. Kollidiert dann eben mit diesem Weg der Achtsamkeit wenn man den friedlichen Weg geht. Wenn nicht kann man alles umnieten was man in der Lage ist umzunieten.


Da darf dann meines Erachtens auch keiner heulen, wenn der mit einem dann dasselbe macht, wie ich eben mit der Fliege.
Auch richtig.



Zurück zur Massentierhaltung - ja, ich befürworte sie. Weil die ökologische Tierhaltung eben nicht fähig ist ein Land wie Deutschland nachhaltig zu ernähren. Wir reden da nicht über "teureres Fleisch" sondern schlicht über Engpässe, die auch nicht bedeuten, dass es nur noch 2x die Woche Fleisch gibt, sondern eben auch, dass es für viele eben nur noch 1x die Woche IRGENDWAS Fleischhaltiges zum in die Suppe werfen gibt.
Man kann Massentierhaltung auch artgerechter umgestallten und so, dass die
Tiere nicht so leiden. Man könnte größere Flächen verwenden und so weiter.
Wenn man vor hat Deutschland mit Gateaway Rindern zu ernähren wird das nicht funktionieren das ist klar. Aber die einzige Alternative sind Batterien auch nicht.
Außerdem ist hier die Frage ob das dennoch ein gutes Argument wäre. Der Mensch ernährt sich nicht nur von Fleisch im Gegenteil. Wir verhungern nicht wenn wir nur noch einmal die Woche Fleisch essen. Und wie gesagt, so weit müsste es mit guten Konzepten gar nicht kommen.


Hitlers "Lebensraumpolitik" war genau auf diese Erkenntnis angelegt. Der wollte nicht nach Osten, weil da die Luft viel besser war, sondern hat ganz explizit dargelegt, dass eine autarke Landwirtschaft in Deutschland nicht fähig ist, die Bedürfnisse des Volkes zu befriedigen. Und damals warens etwa gleich viele Einwohner, aber n paar Quadratkilometer mehr.
Dann müssen sich halt die Bedürfnisse bezüglich des Fleischkonsums ändern. Dafür muss man dann keinen Krieg um Raum führen. Außerdem ist die Welt inzwischen globalisiert da ist es sowieso nicht mehr nötig.


Hitlers "Lösung" war die Operation Barbarossa. Dagegen find ich Massentierhaltung echt prima. Ganz offen. Nichtsdestotrotz stimme ich mit Dir überein, dass gewisse Mindeststandards gehalten werden sollten. Aber den Glauben, wir könnten mit glücklichen Kühen auf großen Weiden unseren Fleischbedarf decken, muss man fahren lassen. Da kann man sich dann alle 3 Wochen noch irgendein Abfallprodukt leisten.

Die Kühe müssen nicht unbedingt glücklich sein, sie sollen nur nicht leiden.

gasts
29-11-2013, 15:10
Achso. Das Recht auf Leben hängt also an der Existenz eines ZNS und am Schmerzempfinden?

Ahimsa ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ahimsa)





Im Prinzip gilt Ahimsa für alle Lebewesen (sarva-bhuta), da nach hinduistischer Auffassung auch zwischen Tieren und Pflanzen kein prinzipieller Wesensunterschied besteht..

Terao
29-11-2013, 15:11
Alle doof außer dir. Das ist DEIN Argument. Das überlass ich Dir auch gerne.
Ich hingegen habe x-fach ausdrücklich betont, dass das natürlich ne legitime Sichtweise ist. Bloß nicht die Einzige. Und ich teile sie auch nicht.

Korkell
29-11-2013, 15:24
Das ist DEIN Argument. Das überlass ich Dir auch gerne.
Ich hingegen habe x-fach ausdrücklich betont, dass das natürlich ne legitime Sichtweise ist. Bloß nicht die Einzige. Und ich teile sie auch nicht.

Ok dann hab ich dich falsch verstanden.

@Simplicius: Da du es bestimmt nur versäumt hast zitiere ich jetzt für dich nochmal den ganzen Absatz.

"Im Prinzip gilt Ahimsa für alle Lebewesen (sarva-bhuta), da nach hinduistischer Auffassung auch zwischen Tieren und Pflanzen kein prinzipieller Wesensunterschied besteht. Dennoch wird im hinduistischen Schrifttum der Schonung von Pflanzen wenig Beachtung geschenkt. Immerhin untersagt die Manusmriti (11.145) die willkürliche, unnötige Zerstörung von Wild- und Nutzpflanzen. Asketische Einsiedler (Sannyasins) ernähren sich ihren Regeln zufolge nur frutarisch, d.h. von pflanzlichen Produkten wie Früchten, deren Gewinnung ohne Zerstörung der Pflanze möglich ist."

So und wo ist das Problem? Auch diese Philosophie hat Strömungen.
Aber hier nennt man Strömungen scheinbar "Leute die willkürlich Grenzen ziehen..." auch wenn diese Grenzen in der Regel durch Argumente gezogen werden die dann vermutlich nur eine Ausrede sein sollen um Grenzen für den eigenen Vorteil zu ziehen, oder so?
Dann ziehen wir lieber gar keine Grenzen und Leben ohne Moral außerhalb des Rechtssystems :D

gasts
29-11-2013, 15:31
@Simplicius: Da du es bestimmt nur versäumt hast zitiere ich jetzt für dich nochmal den ganzen Absatz.

"Im Prinzip gilt Ahimsa für alle Lebewesen (sarva-bhuta), da nach hinduistischer Auffassung auch zwischen Tieren und Pflanzen kein prinzipieller Wesensunterschied besteht. Dennoch wird im hinduistischen Schrifttum der Schonung von Pflanzen wenig Beachtung geschenkt. Immerhin untersagt die Manusmriti (11.145) die willkürliche, unnötige Zerstörung von Wild- und Nutzpflanzen. Asketische Einsiedler (Sannyasins) ernähren sich ihren Regeln zufolge nur frutarisch, d.h. von pflanzlichen Produkten wie Früchten, deren Gewinnung ohne Zerstörung der Pflanze möglich ist."

So und wo ist das Problem?

Wo steht denn da was vom ZNS?
Tiere und Pflanzen sind gleich in Bezug auf Ahimsa, steht da.

Raging Bull
29-11-2013, 15:34
Also deutest du diesen Weg der Gleichstellung jetzt so, dass man das Recht des Stärkeren anwenden kann? Wäre eine Möglichkeit ja. Kollidiert dann eben mit diesem Weg der Achtsamkeit wenn man den friedlichen Weg geht. Wenn nicht kann man alles umnieten was man in der Lage ist umzunieten.

Warum immer Schwarz-Weiß? Warum nicht einfach mal Grau?


Man kann Massentierhaltung auch artgerechter umgestallten und so, dass die
Tiere nicht so leiden. Man könnte größere Flächen verwenden und so weiter.
Wenn man vor hat Deutschland mit Gateaway Rindern zu ernähren wird das nicht funktionieren das ist klar. Aber die einzige Alternative sind Batterien auch nicht.

As I said...



Außerdem ist hier die Frage ob das dennoch ein gutes Argument wäre. Der Mensch ernährt sich nicht nur von Fleisch im Gegenteil. Wir verhungern nicht wenn wir nur noch einmal die Woche Fleisch essen. Und wie gesagt, so weit müsste es mit guten Konzepten gar nicht kommen.

Nein, aber der Verbrauch von fleischlosen Lebensmitteln erhöht sich dadurch immens. Und der braucht halt wieder vor allem Raum. N Apfelbaum alleine ernährt noch keine Familie.


Dann müssen sich halt die Bedürfnisse bezüglich des Fleischkonsums ändern. Dafür muss man dann keinen Krieg um Raum führen. Außerdem ist die Welt inzwischen globalisiert da ist es sowieso nicht mehr nötig.

Ziemlich kurz gedacht.


Die Kühe müssen nicht unbedingt glücklich sein, sie sollen nur nicht leiden.

Zum Essen wird man sie töten müssen. Leiden werden sie also immer müssen, man kann es aber reduzieren.

Allerdings darf man da nicht nur drauf schauen, was leidvoll aussieht. Wenn man heutzutage städtische Tierfreunde mal in ne ganz traditionelle Hofschlachterei führt, rennen die für gewöhnlich heulend raus. Es gibt nunmal keinen wirklich "schönen" Weg vom süßen Kälbchen zum leckren Filetsteak.

Soweit vertretbar sollte man das Leid der Tiere reduzieren. Auf Null wird das nie gehen.

Sorbus Aucuparia
29-11-2013, 15:37
Jemand der weiß, dass Billigfleisch in Massen moralisch schlecht ist es aber trotzdem isst weil es einfach so gut schmeckt [...]


Wie gesagt, schmecken daran tut gar nix gut. Und wer es als gut empfindet hat seinen Geschmacksinn kaputt gemacht oder niemals entwickeln können.
Gewissermaßen kann einem sowas ja auch leid tun wenn Menschen so stumpfe Sinne besitzen. Schade eigentlich dass dem Feinsinn in einem so entwickelten Land so wenig Wert beigemessen wird.

Klaus
29-11-2013, 15:44
Moral ist halt künstlich. Da darf sich aber auch keiner über mich beschweren wenn ich einem Happy-KOing-Jugendlichen der geraden einen Rentner ins Koma geprügelt hat auf der Stelle das Genick nach hinten drehe, weil gerade keine Kamera läuft die mich filmt. Oder so.

Terao
29-11-2013, 15:50
Wie gesagt, schmecken daran tut gar nix gut. Und wer es als gut empfindet hat seinen Geschmacksinn kaputt gemacht oder niemals entwickeln können.Du weißt also auch besser, was anderen Leuten schmeckt, als sie das selbst wissen?


Wo steht denn da was vom ZNS?Jetzt nicht den Überblick verlieren! Meine Antwort bezog sich auf dieses Posting:

Ne Bananenstaude hat kein zentrales Nervensystem


Tiere und Pflanzen sind gleich in Bezug auf Ahimsa, steht da. Das ist aber doch auch bloß`n Lippenbekenntnis, wenn im nächsten Satz steht:
Dennoch wird im hinduistischen Schrifttum der Schonung von Pflanzen wenig Beachtung geschenkt.

Ist ja auch wurscht. Wenn angekommen ist, dass es viele unterschiedliche nicht-doofe Auffassungen zu moralischen Fragen gibt, bin ich doch glücklich. Mehr sag ich doch gar nicht.

Korkell
29-11-2013, 15:51
Wo steht denn da was vom ZNS?
Tiere und Pflanzen sind gleich in Bezug auf Ahimsa, steht da.

Das ist wie der Unterschied zwischen materiellem und formellem Recht.
Oben steht drauf Tiere und Pflanzen sind gleich, aber in der praktischen philosophischen Ausarbeitung lässt man das Thema überwiegend links liegen.
Da steht natürlich nichts von ZNS da die Philosophie etwas älter ist als das Wissen um ein zentrales Nervensystem. Ich hab nur die Haltung (die ich selbst ja nicht mal teile) mit der der Ahimsa verglichen.
Um das ganze etwas anschaulicher zu machen. Hindus und Buddhisten die sich dazu bekennen essen auch nicht nur Fallobst.



Warum immer Schwarz-Weiß? Warum nicht einfach mal Grau?
Ich hatte leichte Probleme zu verstehen worauf genau da hinaus willst :D



Nein, aber der Verbrauch von fleischlosen Lebensmitteln erhöht sich dadurch immens. Und der braucht halt wieder vor allem Raum. N Apfelbaum alleine ernährt noch keine Familie.
Er wird sich auf jeden Fall erhöhen, wie immens weiß ich nicht, natürlich belastet auch Ackberbau die Natur stark. Aber wie wäre es wenn man die guten aber nicht mehr so schönen oder frisch abgelaufenen Lebensmittel nicht nur an Tafeln oder den Müll weitergibt sondern Märkte aufmacht auf denen diese Nahrung von der Resterampe noch für 2-3 Tage angeboten wird.
Irgend einen Nachteil wird das sicher haben aber ich denke die Vorteil überwiegt. Ich bin ziemlich sicher, dass die Läden boomen würden wenn man noch ein bisschen mehr über Verfallsdaten für Nahrungsmittel aufklärt.
Viele wissen, dass ein Produkt nicht am Tag des ablaufens schlecht wird aber haben trotzdem so einen Restekel. Immerhin werden solche Resteprodukte inzwischen teilweise für Lau rausgehauen.




Ziemlich kurz gedacht.
In welcher Hinsicht? Weil du es ihnen nicht zutraust oder wegen der nötigen Produktionssteigerung für nicht Fleisch Produkte?




Zum Essen wird man sie töten müssen. Leiden werden sie also immer müssen, man kann es aber reduzieren.
Mein ich ja damit. Man kann sich aber auch töten ohne, dass sie groß was spüren oder es wenigstens schnell rumgeht. Aber ihre Existenz soll eben kein einziger Akt des Leidens sein.


Allerdings darf man da nicht nur drauf schauen, was leidvoll aussieht. Wenn man heutzutage städtische Tierfreunde mal in ne ganz traditionelle Hofschlachterei führt, rennen die für gewöhnlich heulend raus. Es gibt nunmal keinen wirklich "schönen" Weg vom süßen Kälbchen zum leckren Filetsteak.

Soweit vertretbar sollte man das Leid der Tiere reduzieren. Auf Null wird das nie gehen.
Ich bin was sowas angeht nicht besonders empfindlich. Mein bester Kumpel ist auf nem Hof groß geworden und ich hatte auch schon mit 11 oder 12 das "Vergnügen" zwei Tiere schlachten zu dürfen...sein Vater war was Abhärtung anging etwas rabiat aber ich habs verkraftet.
Töten sieht nie schön aus und ist auch nichts schönes, aber teilweise muss es eben sein, wenn auch nur um die Bürger von der Straße fern zu halten weil sie nicht mehr ungezügelt dem Fleischkonsum frönen können.
Aber sie sollen wenigstens mal eine kleine Sensibilität dafür entwickeln, dass Wurst nicht aus der Stopfmaschine kommt und Strom nicht aus der Steckdose.

Korkell
29-11-2013, 15:54
Wie gesagt, schmecken daran tut gar nix gut. Und wer es als gut empfindet hat seinen Geschmacksinn kaputt gemacht oder niemals entwickeln können.
Gewissermaßen kann einem sowas ja auch leid tun wenn Menschen so stumpfe Sinne besitzen. Schade eigentlich dass dem Feinsinn in einem so entwickelten Land so wenig Wert beigemessen wird.

Kann man drüber streiten. So ein richtig liebevoll zubereitetes Rumpsteak ist schon was feines und schmeckt mir sehr gut.
Inwiefern sind denn unsere Geschmacksnerven verroht wenn uns Fleisch schmeckt?


Moral ist halt künstlich. Da darf sich aber auch keiner über mich beschweren wenn ich einem Happy-KOing-Jugendlichen der geraden einen Rentner ins Koma geprügelt hat auf der Stelle das Genick nach hinten drehe, weil gerade keine Kamera läuft die mich filmt. Oder so.

Auch hier gilt Maß halten. Auge um Auge heißt nicht Auge gegen Leben ;-) das war damals radikal fortschrittlich ;)

Terao
29-11-2013, 16:03
Aber hier nennt man Strömungen scheinbar "Leute die willkürlich Grenzen ziehen..." auch wenn diese Grenzen in der Regel durch Argumente gezogen werden die dann vermutlich nur eine Ausrede sein sollen um Grenzen für den eigenen Vorteil zu ziehen, oder so?
Dann ziehen wir lieber gar keine Grenzen und Leben ohne Moral außerhalb des RechtssystemsNatürlich ist das willkürlich. Man setzt Axiome und baut darauf Argumente auf. Tiere und Menschen als gleichberechtigt zu sehen, ist etwa ein solches Axiom. Man kann tausende Argumente dafür wie dagegen finden, kann diese dann so oder so priorisieren. Das meine ich mit "willkürlich".

In dem Moment, wo man in eine Diskussion tritt und diese führt, sind sie natürlich nicht mehr willkürlich. Dann stehen nämlich auch die Axiome zur Disposition. Aber eine Diskussion beginnt nicht mit "Ihr denkt eben nicht nach...". Das ist pure Willkür. Und mit "Arroganz" sehr schmeichelhaft umschrieben: Die sichere Überzeugung, im Alleinbesitz der Wahrheit zu sein, die alle anderen auch endlich gefälligst zu erkennen haben, ist eine der ganz großen Geißeln der westlichen Zivilisation. Viel schlimmer als die Massentierhaltung, wenn man mich fragt.

Sorbus Aucuparia
29-11-2013, 16:12
Kann man drüber streiten. So ein richtig liebevoll zubereitetes Rumpsteak ist schon was feines und schmeckt mir sehr gut.
Inwiefern sind denn unsere Geschmacksnerven verroht wenn uns Fleisch schmeckt?


Achso du hast wohl meinen ersten Beitrag nicht gelesen. Es ging mir nicht um Fleisch sondern um dieses Industriezeug welches als Fleisch verkauft wird. Hier mein Originalbeitrag, dann ist es vielleicht verständlicher.


Was soll daran schmecken, an diesem Supermarktfleisch?
Wässrige Konsistenz, kaum Maserung (von was auch wenn sich die Tiere nie bewegt haben?), fader Geschmack. Welchen Wert hat solches Fleisch, was eigentlich nichts anderes ist als umgewandeltes Maiskraftfutter. Von den inneren Organen ganz zu schweigen.
Ohne Seele, ohne wirklich Tier?
Hast du mal so ein 3 jähriges freilebendes Schwein gegessen, dass noch mit Eicheln und Bucheckern gemästet wurde. Mein Gott, dass ist ein Genuss den man sich auch Weihnachten einfach gönnen muss.
Als Mensch braucht man echt nicht so viel Fleisch und da sind die Tiere die ich von der Straße abkratze oder den Winter nicht überleben, die reinste Delikatesse gegen.

Korkell
29-11-2013, 16:14
Natürlich ist das willkürlich. Man setzt Axiome und baut darauf Argumente auf. Tiere und Menschen als gleichberechtigt zu sehen, ist etwa ein solches Axiom. Man kann tausende Argumente dafür wie dagegen finden, kann diese dann so oder so priorisieren. Das meine ich mit "willkürlich".

In dem Moment, wo man in eine Diskussion tritt und diese führt, sind sie natürlich nicht mehr willkürlich. Aber eine Diskussion beginnt nicht mit "Ihr denkt eben nicht nach...". Das ist pure Willkür. Und mit "Arroganz" sehr schmeichelhaft umschrieben: Die sichere Überzeugung, im Alleinbesitz der Wahrheit zu sein, die alle anderen auch endlich gefälligst zu erkennen haben, ist eine der ganz großen Geißeln der westlichen Zivilisation. Viel schlimmer als die Massentierhaltung, wenn man mich fragt.

Dann erklär mir mal wo im Kontext dieser Diskussion Axiome gesetzt wurden.
Ich hab nie gesagt, dass Pflanzen auf der gleichen Stufe wie Tiere und Menschen stehen. Mir geht es um die Leidensfähigkeit und den Respekt vor dem Leben.
Leben zu respektieren bedeutet nicht, dass man nicht töten darf.
Wenn wirs mal ganz puritanisch betrachten ist es absolut in Ordnung ein Tier zu töten wenn man nicht in der Lage ist sich von Pflanzen zu ernähren, so wie es absolut in Ordnung ist Pflanzen zu essen wenn man ansonsten verhungert.
Fragt sich nur was passiert wenn man weder Pflanzen noch Tiere dafür aber nen Menschen zur Hand hat...zum Glück sind das für uns hier nur hypothetische Gedanken.
Und wenn ich diese Schlüsse aus einem Prinzip wie der Ahmisa ableite ist es kein Axiom da es sich um eine Art Notwehr zur Selbsterhaltung handelt.
Ein Axiom ist es erst wenn man zwar sagt, dass man Pflanzen wie Tiere behandelt sie aber trotzdem zerstört um sich von ihnen zu ernähren obwohl man auch einfach ihre Früchte essen könnte. Oder wenn man ganz extrem drauf ist wartet bis die Früchte runterfallen. Oder eben nur Pflanzen ist die nicht zerstört werden müssen um ihre Früchte essen zu können.

Korkell
29-11-2013, 16:15
Achso du hast wohl meinen ersten Beitrag nicht gelesen. Es ging mir nicht um Fleisch sondern um dieses Industriezeug welches als Fleisch verkauft wird. Hier mein Originalbeitrag, dann ist es vielleicht verständlicher.

Ist es, kann ich nur zustimmen.
Außer einiges vom Thekenfleisch, das kann man schon ganz gut essen.

Raging Bull
29-11-2013, 16:21
Ich hatte leichte Probleme zu verstehen worauf genau da hinaus willst :D


Aber es hat sich aufgelöst?


Er wird sich auf jeden Fall erhöhen, wie immens weiß ich nicht, natürlich belastet auch Ackberbau die Natur stark. Aber wie wäre es wenn man die guten aber nicht mehr so schönen oder frisch abgelaufenen Lebensmittel nicht nur an Tafeln oder den Müll weitergibt sondern Märkte aufmacht auf denen diese Nahrung von der Resterampe noch für 2-3 Tage angeboten wird.
Irgend einen Nachteil wird das sicher haben aber ich denke die Vorteil überwiegt. Ich bin ziemlich sicher, dass die Läden boomen würden wenn man noch ein bisschen mehr über Verfallsdaten für Nahrungsmittel aufklärt.
Viele wissen, dass ein Produkt nicht am Tag des ablaufens schlecht wird aber haben trotzdem so einen Restekel. Immerhin werden solche Resteprodukte inzwischen teilweise für Lau rausgehauen.

Natürlich werden die für lau rausgehauen. Der ursprüngliche Preis bemisst sich ja für ein frisches Lebensmittel. So gesehen müsste der Preis ab dem ersten Tag des Angebotes kontinuierlich sinken. Da das schwerlich überprüfbar wird, sinkt er halt rapid mit Erreichen des MHD. Hat ja was mit dem Handelswert des Produktes zu tun und nichts mit dem Nährwert.




In welcher Hinsicht? Weil du es ihnen nicht zutraust oder wegen der nötigen Produktionssteigerung für nicht Fleisch Produkte?

Weil es das Problem nur verschiebt aber nicht löst.




Mein ich ja damit. Man kann sich aber auch töten ohne, dass sie groß was spüren oder es wenigstens schnell rumgeht. Aber ihre Existenz soll eben kein einziger Akt des Leidens sein.

Da sind wir ja d´Accord.


Ich bin was sowas angeht nicht besonders empfindlich. Mein bester Kumpel ist auf nem Hof groß geworden und ich hatte auch schon mit 11 oder 12 das "Vergnügen" zwei Tiere schlachten zu dürfen...sein Vater war was Abhärtung anging etwas rabiat aber ich habs verkraftet.
Töten sieht nie schön aus und ist auch nichts schönes, aber teilweise muss es eben sein, wenn auch nur um die Bürger von der Straße fern zu halten weil sie nicht mehr ungezügelt dem Fleischkonsum frönen können.
Aber sie sollen wenigstens mal eine kleine Sensibilität dafür entwickeln, dass Wurst nicht aus der Stopfmaschine kommt und Strom nicht aus der Steckdose.

Das "wissen" ja auch die meisten Menschen. Aber es ist halt nicht kontinuierlich Teil ihrer Lebensrealität. Wer will ihnen das verdenken? Die Hausfrau hat halt Budget X zur Verfügung und möchte für ihre Familie das Beste dafür rausholen.

Insofern hat Sorbus durchaus nicht unrecht - wer nie Fleisch vom Bauernhof natur gebraten gegessen hat, wird auch seinen Geschmack nicht schätzen können. Geschmack ist ja letztlich auch erstmal neutral und wird durch Assoziationen und Gewöhnung belegt. Wer also immer nur mariniertes Fleisch minderer Qualität isst, wird das auch für gutes Essen halten. Heutzutage können wir mit Aromen und Geschmcksverstärkern unseren Geschmack zudem hervorragend überlisten. Somit bleibt für viele als Vergleichsmöglichkeit lediglich Art und Gewicht des Nahrungsmittels, während die Qualität für viele kaum abschätzbar ist.

Dass da dann die 500g Packung für 3,95 eher gekauft wird, als die 500g Packung für 4,99 ist klar. Zumal immer noch oftmals das Etikett der einzige Unterschied ist. Was teilweise als "Bio" verkauft wird unterscheidet sich nämlich IMO nur marginal von dem ganz billigen Krempel.

Raging Bull
29-11-2013, 16:26
Fragt sich nur was passiert wenn man weder Pflanzen noch Tiere dafür aber nen Menschen zur Hand hat...zum Glück sind das für uns hier nur hypothetische Gedanken.


Man isst ihn. Der hat nix davon, wenn hinterher alle verhungert sind. Ist zwar für den, den es trifft, nicht so dolle, aber das Leben ist halt kein Ponyhof.

Und ja - sollten wir beim gemeinsamen KKB-Ausflug in den Anden abstürzen und ich bin schon tot oder aber der Schwächste, dann gilt das natürlich auch für mich und ich wünsche Euch insofern einen guten Appetit und ihr müsst deswegen keine moralischen Bedenken mir gegenüber haben. Ich find´s dann nur doof, dass es mich getroffen hat, der Akt ist völlig ok.

Korkell
29-11-2013, 16:31
Aber es hat sich aufgelöst?
Jep :o




Natürlich werden die für lau rausgehauen. Der ursprüngliche Preis bemisst sich ja für ein frisches Lebensmittel. So gesehen müsste der Preis ab dem ersten Tag des Angebotes kontinuierlich sinken. Da das schwerlich überprüfbar wird, sinkt er halt rapid mit Erreichen des MHD. Hat ja was mit dem Handelswert des Produktes zu tun und nichts mit dem Nährwert.

Ja ich bin ja froh, dass sie wenigstens das tun und es nicht direkt wegwerfen. Aber es werden trotzdem Massen an gutem Essen weggeworfen. Warum nicht Läden aufmachen die das Zeug abholen und für Lau anbieten? Es werden ja auch Sachen innerhalb der Haltbarkeit weggeworfen weil sie nicht schön genug aussehen als, dass man sie kaufen würde. Das ist extrem dekadent.






Weil es das Problem nur verschiebt aber nicht löst.

Mag schon sein :/





Das "wissen" ja auch die meisten Menschen. Aber es ist halt nicht kontinuierlich Teil ihrer Lebensrealität. Wer will ihnen das verdenken? Die Hausfrau hat halt Budget X zur Verfügung und möchte für ihre Familie das Beste dafür rausholen.

Insofern hat Sorbus durchaus nicht unrecht - wer nie Fleisch vom Bauernhof natur gebraten gegessen hat, wird auch seinen Geschmack nicht schätzen können. Geschmack ist ja letztlich auch erstmal neutral und wird durch Assoziationen und Gewöhnung belegt. Wer also immer nur mariniertes Fleisch minderer Qualität isst, wird das auch für gutes Essen halten. Heutzutage können wir mit Aromen und Geschmcksverstärkern unseren Geschmack zudem hervorragend überlisten. Somit bleibt für viele als Vergleichsmöglichkeit lediglich Art und Gewicht des Nahrungsmittels, während die Qualität für viele kaum abschätzbar ist.

Dass da dann die 500g Packung für 3,95 eher gekauft wird, als die 500g Packung für 4,99 ist klar. Zumal immer noch oftmals das Etikett der einzige Unterschied ist. Was teilweise als "Bio" verkauft wird unterscheidet sich nämlich IMO nur marginal von dem ganz billigen Krempel.
Zu erst kommt das Fressen dann die Moral...wohl war, das Problem ist aber, dass es nun wirklich nicht so ist, dass wir hungern und deswegen auf die Moral verzichten müssen. Ich kreide das tatsächlich jedem Einzelnen an auch wenn man mir dafür Gutmenschentum vorwirft.
Ich kann unmöglich erwarten, dass jeder penibel bewusst isst und nur fair trade Kaffee kauft wo der Transport mehr schadet als der Anbau und so weiter...aber so ein grundlgenedes unpolitisches Bewusstsein würde ich schon begrüßen.
Aber wie du sagst, woher sollen sies haben. Wissen ist eben nicht Begreifen.

Korkell
29-11-2013, 16:32
Man isst ihn. Der hat nix davon, wenn hinterher alle verhungert sind. Ist zwar für den, den es trifft, nicht so dolle, aber das Leben ist halt kein Ponyhof.

Und ja - sollten wir beim gemeinsamen KKB-Ausflug in den Anden abstürzen und ich bin schon tot oder aber der Schwächste, dann gilt das natürlich auch für mich und ich wünsche Euch insofern einen guten Appetit und ihr müsst deswegen keine moralischen Bedenken mir gegenüber haben. Ich find´s dann nur doof, dass es mich getroffen hat, der Akt ist völlig ok.

Humanismus gegen Darwinismus. Wie man in ner echten Situation damit umgeht sei mal dahingestellt. Oder wie man danach damit umgeht :D

Terao
29-11-2013, 16:33
Man isst ihn. Der hat nix davon, wenn hinterher alle verhungert sind. Ist zwar für den, den es trifft, nicht so dolle, aber das Leben ist halt kein Ponyhof.

Und ja - sollten wir beim gemeinsamen KKB-Ausflug in den Anden abstürzen und ich bin schon tot oder aber der Schwächste, dann gilt das natürlich auch für mich und ich wünsche Euch insofern einen guten Appetit.Oh, danke. :D


Wie man in ner echten Situation damit umgeht sei mal dahingestellt. Oder wie man danach damit umgehtEs gab ja diese Fälle. In der damaligen Seefahrt wohl auch gar nicht sooo selten. Tatsächlich hatten nur die Allerwenigsten damit in der Situation selbst irgendein Problem. Danach allerdings schon. Menschen scheinen durchaus den Unterschied zwischen Mensch und Tier zu kennen, wenn sie mal die Theorie beiseiteräumen.

Korkell
29-11-2013, 16:43
Oh, danke. :D

Es gab ja diese Fälle. In der damaligen Seefahrt wohl auch gar nicht sooo selten. Tatsächlich hatten nur die Allerwenigsten damit in der Situation selbst irgendein Problem. Danach allerdings schon. Menschen scheinen durchaus den Unterschied zwischen Mensch und Tier zu kennen, wenn sie mal die Theorie beiseiteräumen.

Jep, man hört ja immer wieder wie der Mensch sich in solchen Überlebenssituation auf das Überleben allein fokussiert und alles andere ausblendet, zumindest ab nem gewissen Punkt.

Raging Bull
29-11-2013, 16:55
Humanismus gegen Darwinismus. Wie man in ner echten Situation damit umgeht sei mal dahingestellt. Oder wie man danach damit umgeht :D

Der Humanismus hat schon seine Gründe dafür, dass er sich vornehmlich in wohlhabenden Gesellschaften zeigt.


Oh, danke. :D

Es gab ja diese Fälle. In der damaligen Seefahrt wohl auch gar nicht sooo selten. Tatsächlich hatten nur die Allerwenigsten damit in der Situation selbst irgendein Problem. Danach allerdings schon. Menschen scheinen durchaus den Unterschied zwischen Mensch und Tier zu kennen, wenn sie mal die Theorie beiseiteräumen.

Ne Frage der Sozialisation.
Der "Kannibale von Rothenburg" soll zum Beispiel überhaupt keine Probleme damit haben, was sicherlich zum einen an dem Motiv für den Kannibalismus liegt, aber zum anderen auch daran, dass er in diesen Kannibalenforen Zuspruch und Ermunterung dafür geerntet hat und das Essen von Menschen in einer, wenn auch nur virtuellen, Gesellschaft als regelkonform erlebt hat.

Wenn Du aber unter ohnehin traumatischen Umständen einen Menschen isst, zu dem Du möglicherweise auch noch eine soziale Beziehung hast, ist alleine das schon belastender. Wenn Du aber dann noch in eine Gesellschaft zurückkehrst, in der Dein Verhalten bestenfalls missbilligt wird und mit angewiderter Neugier verfolgt wird, dann verstärkt das logischerweise das Trauma.

Korkell
29-11-2013, 16:57
Der Humanismus hat schon seine Gründe dafür, dass er sich vornehmlich in wohlhabenden Gesellschaften zeigt.



Ne Frage der Sozialisation.
Der "Kannibale von Rothenburg" soll zum Beispiel überhaupt keine Probleme damit haben, was sicherlich zum einen an dem Motiv für den Kannibalismus liegt, aber zum anderen auch daran, dass er in diesen Kannibalenforen Zuspruch und Ermunterung dafür geerntet hat und das Essen von Menschen in einer, wenn auch nur virtuellen, Gesellschaft als regelkonform erlebt hat.

Wenn Du aber unter ohnehin traumatischen Umständen einen Menschen isst, zu dem Du möglicherweise auch noch eine soziale Beziehung hast, ist alleine das schon belastender. Wenn Du aber dann noch in eine Gesellschaft zurückkehrst, in der Dein Verhalten bestenfalls missbilligt wird und mit angewiderter Neugier verfolgt wird, dann verstärkt das logischerweise das Trauma.

Internetforen können ein Weltbild extrem verändern. Das stimmt wirklich. Vor allem wenn man sich mit der echten Welt kaum noch identifiziert und einem ne virtuelle eben mehr bedeutet.

saxog
29-11-2013, 17:24
....Es ist -bis auf saxogs sehr eigenartigen Post, in dem er das als "Tierquälerei" bezeichnet-...

vielleicht kannst du es etwas nachvollziehen, wenn du dir das video samt text vortstellst, wie es in s/w eine dürre menschengestalt auf einem op tisch zeigt, die ein herr in weisem kittel, mit zwei herren in deutscher militäruniform im hintergrund, aufschnippelt.

alleine die verbreitung fehlender sensibilität der leute ist nur eines von vielen symptomen die den anfang vom ende diagnostizieren.

so wie mensch mit tier u.natur umgeht, geht mensch mit seiner eigenen spezies um, sowohl direkt wie auch indirekt.

wer jetzt ernsthaft denkt dass das in kauf genommene übel bei massloser- u. kontinuierlicherweise unartgerechter industriell rationalisierter viehaltung lediglich geschmacksbegrenzt sein sollte, wird mich natürlich nicht verstehen. diese ist zur reichlichen und gesunden nahrungsversorgungsicherung auch gar nicht nötig. zudem ist erwiesen das wir viel zu viel fleisch essen, und der grund sind wirtschaftliche interessen, so wie immer.

korkell spricht hier auch einige gute punkte sehr verständlich an, u.a.das es halt auch anders gehen könnte, technisch gesehen doch ohne zweifel. der mensch ist aber trotz technischer möglichkeit nicht in der lage, weil er sich selbst im weg steht.

Terao
29-11-2013, 17:32
Was hättest Du denn mit dem Wal gemacht, lieber saxong?

San Valentino
29-11-2013, 17:45
vielleicht kannst du es etwas nachvollziehen, wenn du dir das video samt text vortstellst, wie es in s/w eine dürre menschengestalt auf einem op tisch zeigt, die ein herr in weisem kittel, mit zwei herren in deutscher militäruniform im hintergrund, aufschnippelt.


Ich bin ja Vegetarier, aber Du hast doch komplett einen an der Waffel. Wie kommt man denn von Tierkadaverbeseitigung auf sowas?

Korkell
29-11-2013, 17:53
Naja schaulustig daneben zu stehen und zu Jubeln wenn ein Wal gesprengt wird wirkt auf mich ja auch schon argh verroht und stumpf. Aber das rechtfertigt noch nicht den Menschenvergleich.
Einen toten Menschen kann man einfach begraben. Sonen Walkadaver los zu werden ist schon was anderes. Verbrennen wäre vllt. was.

saxog
29-11-2013, 18:17
Was hättest Du denn mit dem Wal gemacht, lieber saxong?
um die eigentliche beseitigung des walkadavers geht es mir nicht, klar muss da jemand den job machen, erstens stört der da fürchterlich die leute, und wahrscheinlich kann man den noch gut zu geld machen


Ich bin ja Vegetarier, aber Du hast doch komplett einen an der Waffel. Wie kommt man denn von Tierkadaverbeseitigung auf sowas?
huch, erregt?


Naja schaulustig daneben zu stehen und zu Jubeln wenn ein Wal gesprengt wird wirkt auf mich ja auch schon argh verroht und stumpf. Aber das rechtfertigt noch nicht den Menschenvergleich.
Einen toten Menschen kann man einfach begraben. Sonen Walkadaver los zu werden ist schon was anderes. Verbrennen wäre vllt. was.
wieso? menschenkadaver werden doch tagtäglich aufgeschnippelt, wo liegt da das problem?

Terao
29-11-2013, 18:28
Naja schaulustig daneben zu stehen und zu Jubeln wenn ein Wal gesprengt wird wirkt auf mich ja auch schon argh verroht und stumpf. Auch das kann ich wieder überhaupt nicht verstehen. Dass das die Neugier von Leuten weckt, ist doch selbstverständlich? Sind Naturkundemuseen auch Anzeichen von "Verrohung"? Und dass ne Explosion dieser Größenordnung wegen der Riesigkeit von Walen schon mal leicht grotesk wirkt - ist das mit "stumpf" wirklich angemessen beschrieben?


um die eigentliche beseitigung des walkadavers geht es mir nichtUm was gehts Dir dann? Sollte der noch die letzte Ölung bekommen? Nebst Beileidsbekundungen aus dem KKB? Fände ich noch sehr viel grotesker.

Raging Bull
29-11-2013, 18:37
vielleicht kannst du es etwas nachvollziehen, wenn du dir das video samt text vortstellst, wie es in s/w eine dürre menschengestalt auf einem op tisch zeigt, die ein herr in weisem kittel, mit zwei herren in deutscher militäruniform im hintergrund, aufschnippelt.

Ich weiß zwar nicht, was Du uns mit Deinem kryptisch anmutenden Beispiel sagen willst, aber prinzipiell muss ich da nichts "nachvollziehen". Ich hab sowas schon erlebt. Zwar ohne s/w und ohne deutsche Militäruniformen, aber ansonsten passts.


alleine die verbreitung fehlender sensibilität der leute ist nur eines von vielen symptomen die den anfang vom ende diagnostizieren.

So´n Quark. So übersensibel wie heute war in unseren Breitengraden die letzten 5000 Jahre niemand.


so wie mensch mit tier u.natur umgeht, geht mensch mit seiner eigenen spezies um, sowohl direkt wie auch indirekt.

Ja, ja, es is nich alles dolle. Was hat das mit dem Wal zu tun?

Raging Bull
29-11-2013, 18:39
um die eigentliche beseitigung des walkadavers geht es mir nicht, klar muss da jemand den job machen, erstens stört der da fürchterlich die leute, und wahrscheinlich kann man den noch gut zu geld machen

Ich wette die Faröer hätten ihn Dir glatt geschenkt, wenn Du denen nur versprochen hättest, dass das Vieh n Tag später da weg ist....

Korkell
29-11-2013, 18:49
Auch das kann ich wieder überhaupt nicht verstehen. Dass das die Neugier von Leuten weckt, ist doch selbstverständlich? Sind Naturkundemuseen auch Anzeichen von "Verrohung"? Und dass ne Explosion dieser Größenordnung wegen der Riesigkeit von Walen schon mal leicht grotesk wirkt - ist das mit "stumpf" wirklich angemessen beschrieben?


Redneck Style Tiere erlegen sich damit stolz ablichten lassen und aus dem Rest Felle und ausgestopfte Tierköpfe machen die man sich an die Wand hängt ist dann wohl auch nur verständlich weil es eben alles so faszinierend ist.
Sorry, gucken ist in Ordnung immerhin passiert da was, aber ich jubel nicht wenn ein totes Lebewesen in die Luft gesprengt wird, jemand der sowas macht hat sich einfach nich im Griff und ist verroht genug den toten Wal nur noch als Objekt zu betrachten.
Im Grunde genommen sollte einen der Anblick allein schon etwas betroffen machen und nicht zum Jubeln verleiten wenn das Tier dann auch noch zerfetzt wird und seine Brocken durch die Luft schleudern.

Sorbus Aucuparia
29-11-2013, 18:59
Redneck Style Tiere erlegen sich damit stolz ablichten lassen und aus dem Rest Felle und ausgestopfte Tierköpfe machen die man sich an die Wand hängt ist dann wohl auch nur verständlich weil es eben alles so faszinierend ist.
Sorry, gucken ist in Ordnung immerhin passiert da was, aber ich jubel nicht wenn ein totes Lebewesen in die Luft gesprengt wird, jemand der sowas macht hat sich einfach nich im Griff und ist verroht genug den toten Wal nur noch als Objekt zu betrachten.
Im Grunde genommen sollte einen der Anblick allein schon etwas betroffen machen und nicht zum Jubeln verleiten wenn das Tier dann auch noch zerfetzt wird und seine Brocken durch die Luft schleudern.

Ich erfreue mich oft am Anblick lebender Tiere und beobachte sie gerne lang und ausgiebig. Allerdings ist ein totes Tier für mich wirklich nur noch Rohstoff, dennoch einen den man möglichst gut nutzen sollte. Wenn ich einen Fisch entschuppe oder einen Hasen abbalge dann stehe ich da auch nicht mit Tränen in den Augen und streichel ihm das Fell von der Haut.
Ich hab von Walen ja keine Ahnung und ob eine Sprengung das beste ist, es geht allerdings auch um Seuchengefahr etc. wenn das Riesenmonstrum da liegen bleibt Das darf man nicht vergessen.

gasts
29-11-2013, 19:05
jemand der sowas macht hat sich einfach nich im Griff und ist verroht genug den toten Wal nur noch als Objekt zu betrachten.


was soll denn ein toter Wal sonst sein?

Korkell
29-11-2013, 19:07
Ich erfreue mich oft am Anblick lebender Tiere und beobachte sie gerne lang und ausgiebig. Allerdings ist ein totes Tier für mich wirklich nur noch Rohstoff, dennoch einen den man möglichst gut nutzen sollte. Wenn ich einen Fisch entschuppe oder einen Hasen abbalge dann stehe ich da auch nicht mit Tränen in den Augen und streichel ihm das Fell von der Haut.
Ich hab von Walen ja keine Ahnung und ob eine Sprengung das beste ist, es geht allerdings auch um Seuchengefahr etc. wenn das Riesenmonstrum da liegen bleibt Das darf man nicht vergessen.

Hab ich je was gegen die Sprengung oder Entsorgung gesagt? Oder hab ich was gegen die Reaktion der Leute gesagt? Jubelst und frohlockst du wenn du einen Fisch entschuppst oder einen Hasen Häutest? Keiner hat da Tränen in den Augen, aber wer sich daran erfreut hat meiner Meinung nach ein verdammtes Problem...

Lars´n Roll
29-11-2013, 19:08
So´n ausgestopfer Wal überm Kamin hätte schon was. :)

Terao
29-11-2013, 19:08
Redneck Style Tiere erlegen Der Wal war TOT. Ganz offensichtlich schon seit Längerem.


Kann mich wirklich nur wundern, was man alles so in die Entsorgung eines Walkadavers interpretieren kann. Von Nazi-Ärzten über Massentierhaltung bis zur Großwildjagd in der Serengeti war jetzt alles dabei. Leute, geht mal wieder raus.

gasts
29-11-2013, 19:10
Keiner hat da Tränen in den Augen, aber wer sich daran erfreut hat meiner Meinung nach ein verdammtes Problem...

Ein Problem sind eher Leute, die anderen vorschreiben wollen, was die empfinden sollen.

Korkell
29-11-2013, 19:10
was soll denn ein toter Wal sonst sein?

Was ist ein toter Mensch dann deiner Meinung nach? Jubelst du wenn man menschliche Leichen aus irgendwelchen logistischen Gründen in die Luft sprengt oder verbrennt? Jetzt frag mich nicht warum man sowas machen sollte sondern :rolleyes:
Gibt es einen Unterschied zwischen nem toten Objekt das mal ein Wal war und einem toten Objekt das mal ein Mensch war? Fackel deine Eltern doch einfach auf nem Parkplatz ab wen ihre Zeit gekommen ist und lass sie da liegen, warum beerdigen? Ist doch nur noch totes Fleisch.

Raging Bull
29-11-2013, 19:11
Redneck Style Tiere erlegen sich damit stolz ablichten lassen und aus dem Rest Felle und ausgestopfte Tierköpfe machen die man sich an die Wand hängt ist dann wohl auch nur verständlich weil es eben alles so faszinierend ist.

Ja Moment mal! Wenn der die Tiere nicht bloß zum Spaß abgeknallt hat, sondern zur Nahrungsaufnahme ist denk ich alles ok.

Oder soll der Jäger den Hasen dann um Vergebung bitten und seine nicht verzehrbaren Überreste feierlich bestatten?


Sorry, gucken ist in Ordnung immerhin passiert da was, aber ich jubel nicht wenn ein totes Lebewesen in die Luft gesprengt wird, jemand der sowas macht hat sich einfach nich im Griff und ist verroht genug den toten Wal nur noch als Objekt zu betrachten.

Da kann ich Sorbus nur zustimmen. Lebende Wale sind was Tolles, aber was, wenn nicht ein Objekt soll denn ein toter Wal sein?


Im Grunde genommen sollte einen der Anblick allein schon etwas betroffen machen und nicht zum Jubeln verleiten wenn das Tier dann auch noch zerfetzt wird und seine Brocken durch die Luft schleudern.

Ich bitte Dich. Bist Du auch betroffen, wenn Du nach besagter sommerlicher Fahrt eine Menge toter Fliegen an Deiner Motorhaube entdeckst. Und wenn nein, warum nicht? Liegt das an der Größe des Tieres? Den Eigenschaften, die Du ihnen zuschreibst? Oder woran?

Lars´n Roll
29-11-2013, 19:12
Außerdem erschüttern mich die Redneck-feindlichen Tendenzen...

BI-ir5ZVWxc

Raging Bull
29-11-2013, 19:13
Jubelst und frohlockst du wenn du einen Fisch entschuppst oder einen Hasen Häutest? Keiner hat da Tränen in den Augen, aber wer sich daran erfreut hat meiner Meinung nach ein verdammtes Problem...

Ich hab neulich beim Rouladenrollen gepfiffen. Sogar beim Metzger hatte ich gute Laune, die Metzgereiverkäuferin auch. Sind wir jetzt Psychopathen?

Korkell
29-11-2013, 19:14
Der Wal war TOT. Ganz offensichtlich schon seit Längerem.


Naja die Rehe und Hirsche sind ja dann auch tot...ob man sie nun in die Luft sprengt und sich daran erfreut oder ob man ihre Köpfe ausstopft und sich daran erfreut macht meiner Meinung nach keinen Unterschied.
Es ist als ob Kinder ein totes Tier finden und es mit Böllern vollstopfen und dann "Booaoaaahhh wie geil" rufen wenn das Tier in der Luft zerfetzt.


Ein Problem sind eher Leute, die anderen vorschreiben wollen, was die empfinden sollen.

Ob das ein wirkliches Problem ist sei mal dahin gestellt aber es ist offenbar ein Problem das du mit mir persönlich hast.
Ich darf ganz offen sagen was ich von solchen Leuten halte, ich schreibe ihnen aber nicht vor wie sie zu leben und worüber sie zu lachen haben, ich finds nur scheiße und dämlich wenn sie über sowas lachen.
Aber jemand der heutzutage Kritik übt ist ja gleich ein regider Napoleon mit Wahrheits und Herrschatsanspruch...:rolleyes:

Terao
29-11-2013, 19:14
Außerdem erschüttern mich die Redneck-feindlichen Tendenzen...Im Gegensatz zu Walen (lebenden) stehen Rednecks nicht unter Artenschutz. :p


Ich hab neulich beim Rouladenrollen gepfiffen. Sogar beim Metzger hatte ich gute Laune, die Metzgereiverkäuferin auch. Sind wir jetzt Psychopathen?Zumindest seid Ihr grenzwertig stumpf und verroht. ;)

Korkell
29-11-2013, 19:16
Ich hab neulich beim Rouladenrollen gepfiffen. Sogar beim Metzger hatte ich gute Laune, die Metzgereiverkäuferin auch. Sind wir jetzt Psychopathen?

Puh, ein ehemaliger Klassenkamerd ist Metzger und hat ne Weile in ner Fleischerei gearbeitet...der geht damit ähnlich um.
Allerdings hat der mich auch mal auf eine so genannte "Eingeweideparty" eingeladen...jep der Name war Programm. So viel dazu.
Außerdem herrscht bei Rouladen ja schon wieder diese Distanz zwischen dem Tier und einem Selbst, immerhin ist das Fleisch schon so verarbeitet, dass man keinen Leichnam mehr vor sich hat.
Aber wenn ich zum Beispiel ein Huhn stopfe oder entrümple empfinde ich das als ekelhaft und ich bin froh wenn ichs erledigt hab.
Und ich kanns auch nicht leiden wenn mich der tote Fisch auf meinem Brett anglotzt bevor ich ihn zerteile.

Korkell
29-11-2013, 19:17
Im Gegensatz zu Walen (lebenden) stehen Rednecks nicht unter Artenschutz. :p

Zumindest seid Ihr grenzwertig stumpf und verroht. ;)

Sind auch leider nicht vom Aussterben bedroht :D

Raging Bull
29-11-2013, 19:20
Was ist ein toter Mensch dann deiner Meinung nach? Jubelst du wenn man menschliche Leichen aus irgendwelchen logistischen Gründen in die Luft sprengt oder verbrennt? Jetzt frag mich nicht warum man sowas machen sollte sondern :rolleyes:


Dürfen Pathologen, Gerichtsmediziner oder Bestattungsunternehmer noch gute Laune haben? Dürfen sie ihre Arbeit gerne machen?

Mal ehrlich - wenn die Angehörigen nicht dabei sind, was glaubst Du was da läuft? Meinst Du wirklich, die haben dann alle n miesen Tag und verkneifen sich alles? Quark, da wird genauso gescherzt und gepfiffen und Small Talk gehalten, wie überall anders auch. Sonst könntest Du so nen Job gar nicht machen.

Und DAS ist gesund. Der Tod gehört zum Leben. Das hat nix mit Respektlosigkeit zu tun und die Sprengerei war sicher nicht die beste Idee, aber eben aus der Not heraus geboren.

Und bevor Du fragst - ja, in Berlin hat die Feuerwehr tatsächlich mal bei dem Gerichtsmedizinischen Institut nachgefragt, ob die einen sehr korpulenten Verstorbenen nicht bitte zersägen können, weil die den anders nicht aus der Wohnung zu kriegen wussten.

Terao
29-11-2013, 19:21
Und ich kanns auch nicht leiden wenn mich der tote Fisch auf meinem Brett anglotzt bevor ich ihn zerteile.Du zerteilst Fische! Bist Du irre?!? Stell Dir vor, das wär Deine Oma!
Und den Kopf dann einfach in den Müll, oder was? Nicht mal auf den Ehrenplatz überm Kamin?

Muss schon sagen, bist ein ganz schön abgestumpfter Geselle. :(

Aber wenigstens leidest Du, dann gehts ja noch. Das Leiden in der Welt mehren ist ja karmisch immer gut.
Oder, moment...



Und bevor Du fragst - ja, in Berlin hat die Feuerwehr tatsächlich mal bei dem Gerichtsmedizinischen Institut nachgefragt, ob die einen sehr korpulenten Verstorbenen nicht bitte zersägen können, weil die den anders nicht aus der Wohnung zu kriegen wussten.Der ist aber hoffentlich nicht geplatzt. :ups:

Korkell
29-11-2013, 19:23
Dürfen Pathologen, Gerichtsmediziner oder Bestattungsunternehmer noch gute Laune haben? Dürfen sie ihre Arbeit gerne machen?

Mal ehrlich - wenn die Angehörigen nicht dabei sind, was glaubst Du was da läuft? Meinst Du wirklich, die haben dann alle n miesen Tag und verkneifen sich alles? Quark, da wird genauso gescherzt und gepfiffen und Small Talk gehalten, wie überall anders auch. Sonst könntest Du so nen Job gar nicht machen.
Ganz genau, den erfreulich ist das alles ganz sicher nicht. Hier dient das Scherzen wohl eher als dauerhafte Ablenkung. Und selbstverständlich stumpft man auch ab, die Frage ist nur ob das wirklich wünschenswert ist.


Und DAS ist gesund. Der Tod gehört zum Leben. Das hat nix mit Respektlosigkeit zu tun und die Sprengerei war sicher nicht die beste Idee, aber eben aus der Not heraus geboren.
Ob der Tod zum Leben gehört oder ob ich über die Sprengung von Leichen lache sind zwei Paar Schuhe. Ich muss mit dem Tod genauso respektvoll umgehen wie mit dem Leben.


Und bevor Du fragst - ja, in Berlin hat die Feuerwehr tatsächlich mal bei dem Gerichtsmedizinischen Institut nachgefragt, ob die einen sehr korpulenten Verstorbenen nicht bitte zersägen können, weil die den anders nicht aus der Wohnung zu kriegen wussten.
Und sie hatten dabei garantiert ihre helle Freude.

Raging Bull
29-11-2013, 19:24
Naja die Rehe und Hirsche sind ja dann auch tot...ob man sie nun in die Luft sprengt und sich daran erfreut oder ob man ihre Köpfe ausstopft und sich daran erfreut macht meiner Meinung nach keinen Unterschied.
Es ist als ob Kinder ein totes Tier finden und es mit Böllern vollstopfen und dann "Booaoaaahhh wie geil" rufen wenn das Tier in der Luft zerfetzt.


Der Wal wurde aber nicht aus Jux und Dollerei gesprengt, sondern weil die net wussten, wie die den sonst wegkriegen sollten. Das ist doch n Unterschied wie zwischen "Töten zur Nahrungsaufnahme" und "Töten aus Spaß".


Puh, ein ehemaliger Klassenkamerd ist Metzger und hat ne Weile in ner Fleischerei gearbeitet...der geht damit ähnlich um.
Allerdings hat der mich auch mal auf eine so genannte "Eingeweideparty" eingeladen...jep der Name war Programm. So viel dazu.
Außerdem herrscht bei Rouladen ja schon wieder diese Distanz zwischen dem Tier und einem Selbst, immerhin ist das Fleisch schon so verarbeitet, dass man keinen Leichnam mehr vor sich hat.
Aber wenn ich zum Beispiel ein Huhn stopfe oder entrümple empfinde ich das als ekelhaft und ich bin froh wenn ichs erledigt hab.
Und ich kanns auch nicht leiden wenn mich der tote Fisch auf meinem Brett anglotzt bevor ich ihn zerteile.

DAS finde ich ziemlich selbstbetrügerisch und es widerspricht auch Deinen vorher gemachten Aussagen. Fischstäbchen darf ich mit Spaß essen, aber wenn am Fisch der Kopf noch dran ist und ich ess den mit Genuss bin ich verroht....:rolleyes:

Korkell
29-11-2013, 19:27
Du zerteilst Fische! Bist Du irre?!? Stell Dir vor, das wär Deine Oma!
Und den Kopf dann einfach in den Müll, oder was? Nicht mal auf den Ehrenplatz überm Kamin?

Muss schon sagen, bist ein ganz schön abgestumpfter Geselle. :(

Aber wenigstens leidest Du, dann gehts ja noch. Das Leiden in der Welt mehren ist ja karmisch immer gut.
Oder, moment...

Das ist immer interessant, wenn man selbst schlüssiger argumentiert kommt irgendwann nur noch Sarkasmus bei anderen raus. Aber gut ich ziehs durch.

Ich esse meine Oma nicht weil ich kein Kannibale bin, ich zerteile den Fisch weil ich essen will, und weil Fisch gesund ist und zufällig gut schmeckt wenn man ihn richtig zubereitet.
Ich leide dabei auch nicht, es ist mir nur nicht besonders angenehm und schon gar nicht so, dass ich dabei lachen muss.
Es geht nicht darum ob ich ein Heuchler bin weil ich Tiere esse und Menschen nicht oder wessen Leichnam ich jetzt mehr beweine, es geht hier gerade darum wie ich mit der Sprengung eines Wals umgehe.
Und jedem der daneben steht und jubelt wünsche ich, dass ihm teile des Darms von dem Viech ins Gesicht fliegen.

Raging Bull
29-11-2013, 19:30
Du zerteilst Fische! Bist Du irre?!? Stell Dir vor, das wär Deine Oma!
Und den Kopf dann einfach in den Müll, oder was? Nicht mal auf den Ehrenplatz überm Kamin?

Muss schon sagen, bist ein ganz schön abgestumpfter Geselle. :(


:halbyeaha



Ganz genau, den erfreulich ist das alles ganz sicher nicht. Hier dient das Scherzen wohl eher als dauerhafte Ablenkung. Und selbstverständlich stumpft man auch ab, die Frage ist nur ob das wirklich wünschenswert ist.

Nein, es dient der Unterhaltung. Es hat auch ne soziale Komponente, aber es hat nichts mit der Ablenkung zu tun, weil der Tod so schlimm und furchtbar ist. Es sei denn, es sind besondere Fälle.

Würdest Du Dich "dauerhaft" ablenken müssen, wärst Du am falschen Platz. Du machst sowas und entweder das bereitet Dir von Anfang an keine Probleme oder Du wechselst sofort.


Ob der Tod zum Leben gehört oder ob ich über die Sprengung von Leichen lache sind zwei Paar Schuhe. Ich muss mit dem Tod genauso respektvoll umgehen wie mit dem Leben.

Wo LACHT denn einer? In Deiner Fantasie? Auf dem Planet Obo 3? Ich höre in dem Video niemanden lachen und hier hat auch noch niemand gesagt, dass Leichen sprengen witzig wäre.


Und sie hatten dabei garantiert ihre helle Freude.

Nein, wegen mangelnder Zuständigkeit und mit dem Verweis auf die Außenwirkung abgelehnt.

Der Punkt ist aber, dass Problem gelöst werden wollen und da kann man nicht immer nur betroffen rumjammern.

Terao
29-11-2013, 19:31
wünsche ich, dass ihm teile des Darms von dem Viech ins Gesicht fliegen.Würdest Du da jubeln, wenns passieren würde?

Korkell
29-11-2013, 19:32
Der Wal wurde aber nicht aus Jux und Dollerei gesprengt, sondern weil die net wussten, wie die den sonst wegkriegen sollten. Das ist doch n Unterschied wie zwischen "Töten zur Nahrungsaufnahme" und "Töten aus Spaß".
Denkst du für die Zuschauer spielt es eine Rolle warum der Wal gesprengt wird? Für die zählt nur, DASS da ein Wal gesprengt wird.



DAS finde ich ziemlich selbstbetrügerisch und es widerspricht auch Deinen vorher gemachten Aussagen. Fischstäbchen darf ich mit Spaß essen, aber wenn am Fisch der Kopf noch dran ist und ich ess den mit Genuss bin ich verroht....:rolleyes:

Ich ess ihn auch mit Genuss, aber ich zerteile ihn nicht mit Freuden wenn ich sehe, dass es ein totes Tier ist, darum geht es. Ihr stuft hier immer weiter ab und entfernt euch vom eigentlichen Punkt.
Deswegen verarbeitet man Fleisch doch auch...damit man nicht ständig vor Augen hat was man da isst. Aber etwas dankbar sein und dem toten Tier mit was anderem als Spott begegnen kann ja wohl kaum schaden.
Ich bin durch das von dir gemachte Beispiel mit dem Rouladen Rollen auf diesen Vergleich gekommen.
Zwischen Rouladen rollen und Walsprengen ist irgendwie ein Unterschied meinst du nicht?
Im Grunde genommen ist es so wie wenn man ein totes Pferd das auf ner Straße liegt abtransportiert und dem Tier aus irgendwelchen Gründen der Kopf abreißt und die Leute die es beobachten jubeln.

Raging Bull
29-11-2013, 19:33
ich zerteile den Fisch weil ich essen will, und weil Fisch gesund ist und zufällig gut schmeckt wenn man ihn richtig zubereitet.

Un wenn Oma auch gut schmeckt, wenn man sie richtig zubereitet?


Und jedem der daneben steht und jubelt wünsche ich, dass ihm teile des Darms von dem Viech ins Gesicht fliegen.

Wenn der daran verstirbt, darfst Du aber dabei nicht lachen. immer schön betroffen sein! :-§

Korkell
29-11-2013, 19:36
Hach ok. Ich gebe hiermit auf. Ihr seit alle so schön rational und abgeklärt da kann ich mit meinem sensiblem Moralismus einfach nicht dagegen halten.

Ich wünsche damit allen viel Spaß beim komödiantischem zerteilen von Tierkadavern. Wenn man nur unbedingt will kann man einem jedes Wort im Mund rumdrehen.

Raging Bull
29-11-2013, 19:40
Denkst du für die Zuschauer spielt es eine Rolle warum der Wal gesprengt wird? Für die zählt nur, DASS da ein Wal gesprengt wird.

Ja, ich denke, dass viele der Sache gänzlich anders gegenüber stehen würde, wenn da ein Wal frisch gefangen würde, um ihn anschließend zu sprengen. Du nicht?

BTW....wenn ein Haus gesprengt wird, zieht das auch immer ne Menge Schaulustige. Scheint also irgendwie weniger mit der Tatsache, dass das mal gelebt hat zusammen zu hängen, als viel mehr mit der Größe des Ereignisses.



Ich ess ihn auch mit Genuss, aber ich zerteile ihn nicht mit Freuden wenn ich sehe, dass es ein totes Tier ist, darum geht es. Ihr stuft hier immer weiter ab und entfernt euch vom eigentlichen Punkt.

Nene, mein Freund. Der Einzige, der hier ständig neue Kriegsschauplätze aufmacht, bist Du. Ohne Dich würde es hier IMMER NOCH um einen Wal gehen, der eines natürlichen Todes gestorben ist und vor lauter Fäulnis geplatzt ist.



Deswegen verarbeitet man Fleisch doch auch...damit man nicht ständig vor Augen hat was man da isst.

Ah....und wenn ich die Augen zu mache, wär´s auch ok, oder?

BTW....frischer Fisch wird nahezu immer im Ganzen serviert.




Zwischen Rouladen rollen und Walsprengen ist irgendwie ein Unterschied meinst du nicht?

Nein, beides totes Tier. Das Eine sieht schöner aus.



Im Grunde genommen ist es so wie wenn man ein totes Pferd das auf ner Straße liegt abtransportiert und dem Tier aus irgendwelchen Gründen der Kopf abreißt und die Leute die es beobachten jubeln.


WO JUBELT DENN EINER???? Herrschaftszeiten.....

Terao
29-11-2013, 19:41
Gut, ernsthaft: Ich glaube, dass die nur applaudieren wegen der gelungenen Sprengung. Die würden auch applaudieren, wenn da ein Haus gesprengt werden würde. Da entlädt sich die Spannung nach dem Warten auf die Sprengung, und der Respekt vor der Arbeit des Sprengmeisters tut ein übriges.
Und im Internet isses, weils halt die meisten noch nie gesehen haben (und auch nie sehen werden) und es eben aufgrund der enormen Größe eines Wals eine groteske Note hat.

Und Ende der Geschichte.

gasts
29-11-2013, 19:45
Was ist ein toter Mensch dann deiner Meinung nach?


Ein seelenloser Kadaver, dem Angehörige und Artgenossen da sie die äußere Form an den lebenden Menschen erinnern eine bestimmte Bedeutung beimessen.



Jubelst du wenn man menschliche Leichen aus irgendwelchen logistischen Gründen in die Luft sprengt oder verbrennt?


ich jubel normal auch nicht bei anderen pyrotechnischen Ereignissen.
Wie oben angerissen, reagiere ich emotional auf tote Artgenossen insbesondere, wenn die mir nahestehen.
Ich hab aber als Kind durchaus mit Leichenteilen von zwecks Verzehr getöteten Tieren gespielt und dabei eventuell auch Laute des Vergügens von mir gegeben oder gelacht.
Manche lassen sich das tote Haustier auch auststopfen und stellen sich das in's Wohnzimmer.




Gibt es einen Unterschied zwischen nem toten Objekt das mal ein Wal war und einem toten Objekt das mal ein Mensch war?


natürlich, das eine sieht wie ein Wal aus, das andere erinner eher an einen Menschen.
Die Konsequenz wird aber einer, der prinzipiell keinen Unterschied zwischen Menschen und Fliegen macht, wohl nicht verstehen. :o
Das Leidargument zieht aber nicht mehr. Ein toter Mensch hat weder ein funktionierendes ZNS, noch fühlt er Schmerzen.



Fackel deine Eltern doch einfach auf nem Parkplatz ab wen ihre Zeit gekommen ist und lass sie da liegen, warum beerdigen?

In Deutschland ist derartiges nicht erlaubt.
->Bestattungspflicht ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Bestattungspflicht)
Das Abfackeln auf dem Pakrplatz gäbe wohl eine Riesenschweinerei, ich scheiß ja auch nicht auf den Gehweg.:rolleyes:
Wenn man die liegen lässt, wo die grade sind, dann fangen die an zu stinken, das Zimmer/Haus wäre schwer bewohnbar.
Krankenkassen übernehmen auch nicht die Kosten für das aufbewahren von Leichen in den Kühlkammern von Krankenhäusern.

Die rituelle Beerdigung dient den Angehörigen, um sich emotional von dem Toten zu lösen, bzw. den Tot zu akzeptieren.

In anderen Kulturen werden die Kadaver zerteilt und auf einem Leichenfeld den Geiern zum Fraß vorgeworfen (das hat teilweise pragmatische Gründe, wie Brennstoffmangel).
Hierzulande werden die Leute eher verbrannt (Platzmangel) oder in feuchter Erde der Fäulnis anheimgegeben (wenn man Pech hat, bildet sich eine Wachsleiche).
Es gibt auch die Variante, Leute zu mumifizieren, oder die Gebeine aus dem Grab zu holen und irgendwo zu lagern.
Das Verzehren von Leichenteilen der Verwandten wurde auch praktiziert.

Ich sehe also (außer einigen praktischen Erwägungen) keinen Grund, warum es nicht eine Kultur geben könne, die ihre Leichen sprengt und die Freigabe der Materie für eine neue Existenz bejubelt.

Raging Bull
29-11-2013, 19:47
Und im Internet isses, weils halt die meisten noch nie gesehen haben (und auch nie sehen werden) und es eben aufgrund der enormen Größe eines Wals eine groteske Note hat.


Ursprünglich isses reingekommen, weil es jahrzehntelang als Urban Legend galt. Konnte sich wohl keiner vorstellen, dass sowas wirklich gemacht wurde. Dann hat irgendwer ne Aufnahme von der Sprengung digitalisiert und dann war´s drin. Da begeistern sich jetzt n paar Kids für und wollen damit zeigen, wie krass sie sind.

Korkell
29-11-2013, 19:47
Natürlich jubeln die weil da irgendwas in die Luft gesprengt wird, was ist denen doch völlig Schnuppe und DAS ist mein Problem.
Es ist eben nicht Schnuppe, ein Haus ist keine Leiche...
Und ich meine dieses Video! https://www.youtube.com/watch?v=luEod2tHUw4

Und ja es tut mir aufrichtig leid, dass immer wieder Leute wie ich "Nebenkriegsschauplätze" aufmachen müssen weil sie in nem Forum gerne mal diskutieren und über den Tellerrand des eigentlichen Themas hinausblicken wollen.
Ist ja nicht so, dass aus Diskussionen teilweise auch was fruchtbares kommen kann oder so. Und es ist auch nicht so, dass sich deswegen in nem Forum anmeldet?

Terao
29-11-2013, 19:47
Manche lassen sich das tote Haustier auch auststopfen und stellen sich das in's Wohnzimmer. Das wiederum find ich zugegebenermaßen gespenstisch. Ist aber nur ne kulturelle Frage: Wie erwähnt machen ja manche Kulturen Ähnliches auch mit Angehörigen.
"Verroht" sind die deswegen noch lange nicht.

Lars´n Roll
29-11-2013, 19:48
Occg29DsI7k

Raging Bull
29-11-2013, 19:56
Die rituelle Beerdigung dient den Angehörigen, um sich emotional von dem Toten zu lösen, bzw. den Tot zu akzeptieren.

So isses. Und nach 25 Jahren macht einer ganz emotionslos die Grabstätte wieder platt, weil jemand anders reinkommt.

Da könnte man auch sagen: "Hey, ich find das total respektlos, dass ihr mir da nen wildfremden Menschen mit in die Grube werft!", aber irgendwo müssen die ganzen Toten ja auch hin. Es werden ja immer mehr und nicht weniger.


In anderen Kulturen werden die Kadaver zerteilt und auf einem Leichenfeld den Geiern zum Fraß vorgeworfen (das hat teilweise pragmatische Gründe, wie Brennstoffmangel).
Hierzulande werden die Leute eher verbrannt (Platzmangel) oder in feuchter Erde der Fäulnis anheimgegeben (wenn man Pech hat, bildet sich eine Wachsleiche).
Es gibt auch die Variante, Leute zu mumifizieren, oder die Gebeine aus dem Grab zu holen und irgendwo zu lagern.
Das Verzehren von Leichenteilen der Verwandten wurde auch praktiziert.

Ich sehe also (außer einigen praktischen Erwägungen) keinen Grund, warum es nicht eine Kultur geben könne, die ihre Leichen sprengt und die Freigabe der Materie für eine neue Existenz bejubelt.

Sehr guter Beitrag :halbyeaha

Man könnte noch erwähnen, dass die ganzen Erdbestattungen teilweise nicht nur aus Platzgründen, sondern auch aus Umweltschutzgründen zum Problem werden. Zumindest aus Umweltschutzgründen wäre also das Sprengen eine Alternative zur Feuerbestattung, da es die Verwesung beschleunigt und die Belastung verteilen würde.

Und nein, ich möchte meine Lieben nicht sprengen lassen. Wobei ich die eigentlich auch nicht verbrennen oder von irgendwelchen Mirkoorganismen zersetzen lassen will. Tod von Lieben ist so oder so immer Mist.

Terao
29-11-2013, 19:58
Sehr dekorativ:

http://www.siciliandays.com/images/stories/crypt%20of%20palermo.jpg

http://itthing.com/wp-content/uploads/CapuchinCrypt1.jpg

Raging Bull
29-11-2013, 19:59
Und ja es tut mir aufrichtig leid, dass immer wieder Leute wie ich "Nebenkriegsschauplätze" aufmachen müssen weil sie in nem Forum gerne mal diskutieren und über den Tellerrand des eigentlichen Themas hinausblicken wollen.
Ist ja nicht so, dass aus Diskussionen teilweise auch was fruchtbares kommen kann oder so. Und es ist auch nicht so, dass sich deswegen in nem Forum anmeldet?

Ich hab damit gar kein Problem, lass mir dann aber nicht unterstellen, dass ich vom eigentlichen Thema abweiche. ;)

Raging Bull
29-11-2013, 20:02
Das wiederum find ich zugegebenermaßen gespenstisch. Ist aber nur ne kulturelle Frage: Wie erwähnt machen ja manche Kulturen Ähnliches auch mit Angehörigen.
"Verroht" sind die deswegen noch lange nicht.

Naja....man stelle sich vor, dass man 20 Jahre gewartet hat bis die Schwiegermutter endlich abnippelt und dann will die Frau die auf einmal in´s Wohnzimmer stellen....da hört bei mir der Spaß auch auf :-§

Korkell
29-11-2013, 20:05
Ein seelenloser Kadaver, dem Angehörige und Artgenossen da sie die äußere Form an den lebenden Menschen erinnern eine bestimmte Bedeutung beimessen.
Tja und da ich das Leben allgemein respektiere und nicht nur das Leben mir nahe stehender Artgenossen empfinde ich es als verroht wenn jemand auf so einem Video lacht.
Ich mache emotional natürlich einen Unterschied zwischen toten Menschen und toten Tieren da mich ein toter Mensch an meine eigene Vergänglichkeit erinnert, aber ein totes Tier kann man trotzdem respektieren in dem man es zum Beispiel nicht auslacht!
Etwas Demut vor der Schöpfung oder vor dem Leben kann man auch als nicht religiöser Mensch ruhig zeigen.




ich jubel normal auch nicht bei anderen pyrotechnischen Ereignissen.
Wie oben angerissen, reagiere ich emotional auf tote Artgenossen insbesondere, wenn die mir nahestehen.
Ich hab aber als Kind durchaus mit Leichenteilen von zwecks Verzehr getöteten Tieren gespielt und dabei eventuell auch Laute des Vergügens von mir gegeben oder gelacht.
Manche lassen sich das tote Haustier auch auststopfen und stellen sich das in's Wohnzimmer.
Einem Kind kann man das verzeihen, mir wurde in solchen Situationen beigebracht, dass man mit Essen nicht spielt. Scheint heute auch die Ausnahme zu sein.
Sich sein ausgestopftes Haustier in die Bude zu stellen find eich persönlich zwar schräg aber generell spricht nichts dagegen, jeder hat seine eigene Vorstellung von...Abschied nehmen?





natürlich, das eine sieht wie ein Wal aus, das andere erinner eher an einen Menschen.
Die Konsequenz wird aber einer, der prinzipiell keinen Unterschied zwischen Menschen und Fliegen macht, wohl nicht verstehen. :o
Derjenige war ja nicht ich. Bevor ich einen Menschen töte um zu überleben töte ich lieber ein Tier, ich empfinde einfach eine zwischenmenschliche Solidarität mit meinen Artgenossen, und Aussagen wie diese verleiten dich jetzt wieder anzunehmen, dass man deshalb Tiere mit Herablassung behandeln sollte? Oder wie?


Das Leidargument zieht aber nicht mehr. Ein toter Mensch hat weder ein funktionierendes ZNS, noch fühlt er Schmerzen.
Das war auch ein anderes Thema, ich denke damit sind wir seit einigen Seiten durch.




In Deutschland ist derartiges nicht erlaubt.
->Bestattungspflicht ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Bestattungspflicht)
Wir reden hier von Moral, nicht von Recht.


Das Abfackeln auf dem Pakrplatz gäbe wohl eine Riesenschweinerei, ich scheiß ja auch nicht auf den Gehweg.:rolleyes:
Ist das dein Ernst? Darauf willst du mich festnageln? Dann eben im Wald, ich persönlich erleichtere mich im Wald.


Wenn man die liegen lässt, wo die grade sind, dann fangen die an zu stinken, das Zimmer/Haus wäre schwer bewohnbar.
Deswegen sagte ich, dass man sie ja auch irgendwo abfackeln könnte, oder in nen Graben kippen könnte oder zersägen und an die Fische verfüttern was auch immer...


Krankenkassen übernehmen auch nicht die Kosten für das aufbewahren von Leichen in den Kühlkammern von Krankenhäusern.
Deswegen sage ich ja, rein moralisch sollte es ja dann kein problem für sich sein Leichen einfach irgendwo anders zu entsorgen. Wer braucht schon diese ganze Folklore´?


Die rituelle Beerdigung dient den Angehörigen, um sich emotional von dem Toten zu lösen, bzw. den Tot zu akzeptieren.
Ist das so? Von einem toten Stück Fleisch? Nicht besonders rational was?


In anderen Kulturen werden die Kadaver zerteilt und auf einem Leichenfeld den Geiern zum Fraß vorgeworfen (das hat teilweise pragmatische Gründe, wie Brennstoffmangel).
Wäre nichts für mich persönlich aber wenn die Not nichts anderes zulässt. Darf ich fragen wo? Würd mich persönlich interessieren.


Hierzulande werden die Leute eher verbrannt (Platzmangel) oder in feuchter Erde der Fäulnis anheimgegeben (wenn man Pech hat, bildet sich eine Wachsleiche).
Es gibt auch die Variante, Leute zu mumifizieren, oder die Gebeine aus dem Grab zu holen und irgendwo zu lagern.
Ja danke für die Sachstunde was man so mit Leichen anstellt aber welche Leiche sprengt man rituell in die Luft und erfreut sich daran?


Das Verzehren von Leichenteilen der Verwandten wurde auch praktiziert.
Naja, da bin ich mir sicher, aber wenn ich frage wo und wann wirst du mir bestimmt nicht irgendeine Hochkultur nennen. Darauf sollten wir nicht weiter eingehen sonst beschimpfst du mich noch dafür, dass ich froh bin nicht im Busch zu leben und meine Schwester zu fressen.
Übrigens führt Kannibalismus bei uns Menschen zu einer Krankheit namens Kuru. Einige kennen das vllt. aus Filmen in denen Kannibalen die Hände zittern.


Ich sehe also (außer einigen praktischen Erwägungen) keinen Grund, warum es nicht eine Kultur geben könne, die ihre Leichen sprengt und die Freigabe der Materie für eine neue Existenz bejubelt.
:rolleyes: so viel Kredit räumst du den Zuschauern ein ja?

Terao
29-11-2013, 20:09
Naja, da bin ich mir sicher, aber wenn ich frage wo und wann wirst du mir bestimmt nicht irgendeine Hochkultur nennen.Was zählt denn für Dich als "Hochkultur"?

Wenn man das mit der Transsubstantiation wirklich ernst nimmt, findet das bis zum heutigen Tag jeden Sonntag in tausenden Kirchen statt... ;)

Korkell
29-11-2013, 20:09
Darüber hinaus habe ich als Mitglied meines Kulturkreises und als jemand der sich in den meisten Fragen tatsächlich (wie out) mit ihm identifiziert kein Interesse daran mich mit den Gepflogenheiten anderer Kulturkreise zu identifizieren, auch wenn ich sie selbstverständlich akzeptiere. Wenn aber jemand aus meinem Kulturkreis der sich ebenfalls nicht wirklich mit den Gepflogenheiten anderer Kulturkreise identifiziert so wie hier beschrieben verhält weil es ihm einfach am ***** vorbei geht dann darf ich mir persönlich auch eine spezielle Meinung über ihn bilden.

Wenn man das ganze aus ner interkulturellen Perspektive betrachtet und dem ganzen auch nen symbolischen oder pragmatischen Wert zuspricht solls mir recht sein.
Aber wir wissen alle, dass das in diesem Beispiel auf dem Video hier sehr wahrscheinlich nicht der Fall ist.

Korkell
29-11-2013, 20:10
Was zählt denn für Dich als "Hochkultur"?

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochkultur_(Geschichtswissenschaft)

Jetzt hab ich wieder was gesagt...ich nehme das zurück. Sonst Landen wir bei Menschenopfern der Maya...

Raging Bull
29-11-2013, 20:13
Übrigens führt Kannibalismus bei uns Menschen zu einer Krankheit namens Kuru. Einige kennen das vllt. aus Filmen in denen Kannibalen die Hände zittern.


Kannibalismus führt genauso wenig zu Kuru, wie der Verzehr von Rindfleisch zu Creutzfeld-Jacob. Beides ist eine Prionenkrankheit, die sich durch den Verzehr infektiösen Fleisches überträgt.

Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass der Verzehr von nichtinfektiösem Menschenfleisch ebenfalls zu einer Erkrankung an Kuru führt.

Terao
29-11-2013, 20:17
ich nehme das zurück. Danke.


Darüber hinaus habe ich als Mitglied meines Kulturkreises und als jemand der sich in den meisten Fragen tatsächlich (wie out) mit ihm identifiziert kein Interesse daran mich mit den Gepflogenheiten anderer Kulturkreise zu identifizieren, auch wenn ich sie selbstverständlich akzeptiere.Da Du uns vorher noch Buddhisten und Jains um die Ohren gehauen hast: Aus welcher Kultur stammst Du denn? Die, aus der ich stamme, hat gar als Ikone ein sterbendes Folteropfer. Wie oben beschrieben dreht sich auch bei den Ritualen viel um den heiligen Leichnam und seinen symbolischen Verzehr. Und über Jahrhunderte war der Totentanz ein beliebtes groteskes Darstellungsmotiv, das man auch gerne mit ein wenig Humor und Satire anreicherte. Nur heute hat man da diesbezüglich nen Stock im A....

Korkell
29-11-2013, 20:19
Danke.

Da Du uns vorher noch Buddhisten und Jains um die Ohren gehauen hast: Aus welcher Kultur stammst Du denn? Die, aus der ich stamme, hat gar als Ikone ein sterbendes Folteropfer. Wie oben beschrieben dreht sich auch bei den Ritualen viel um den heiligen Leichnam und seinen symbolischen Verzehr. Und über Jahrhunderte war der Totentanz ein beliebtes groteskes Darstellungsmotiv, das man auch gerne mit ein wenig Humor und Satire anreicherte. Nur heute hat man da diesbezüglich nen Stock im A....

Und somit reißt du wieder alles aus dem Kontext. Ich habe nie gesagt, dass ich mich mit der Ahmisa identifiziere oder sie praktiziere. Es war nur ein Beispiel um den hier anwesenden die von einigen anderen Anwesenden praktizierte (oder darauf aufbauende) Philosophie der Achtsamkeit näher zu bringen.
Ich hab damit nicht viel zu tun.

Raging Bull
29-11-2013, 20:24
Und somit reißt du wieder alles aus dem Kontext. Ich habe nie gesagt, dass ich mich mit der Ahmisa identifiziere oder sie praktiziere. Es war nur ein Beispiel um den hier anwesenden die von einigen anderen Anwesenden praktizierte (oder darauf aufbauende) Philosophie der Achtsamkeit näher zu bringen.
Ich hab damit nicht viel zu tun.

Fallen Dir da Parallelen zu dem Simplicius Post auf?

Terao
29-11-2013, 20:25
Es war nur ein Beispiel um den hier anwesenden die von einigen anderen Anwesenden praktizierte (oder darauf aufbauende) Philosophie der Achtsamkeit näher zu bringen.Dafür bin ich Dir auch sehr dankbar und hoffe, durch mein obiges Posting Dir die hier im Abendland praktizierte Philosophie des memento mori als eines auch befreienden Gedankens näher zu bringen.

Korkell
29-11-2013, 20:26
Fallen Dir da Parallelen zu dem Simplicius Post auf?

Aus dem FF nicht nein.

Was Kultur angeht, Kultur ist mehr als Christentum in unseren Breitengraden....bildende Kunst, Literatur und Philosophie wird hier wieder mal völlig außen vor gelassen.

Terao
29-11-2013, 20:28
bildende Kunst, Literatur und Philosophie
Liest Du eigentlich noch, was andere schreiben?

Korkell
29-11-2013, 20:30
Ich hab gelesen was du geschrieben hast ja. Wo ist das Problem? Du hast dich nur auf religiöse Rituale und Aussprüche bezogen um mich auszuhebeln.

Terao
29-11-2013, 20:31
Ich hab gelesen was du geschrieben hast ja. Wo ist das Problem? Du hast dich nur auf religiöse Rituale und Aussprüche bezogen um mich auszuhebeln.Du hältst memento mori und Totentänze für christliche Motive?

Korkell
29-11-2013, 20:33
Memento mori ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Memento_mori)

Totentänze halte ich zumindest für dichterisch/religiöse Motive.

Terao
29-11-2013, 20:39
Es sind literarische und künstlerische, ebenso wie auch philosophische, politische, soziologische, und ja, natürlich auch religiös gefärbte Motive. Alles, was Kultur ausmacht eben.


Aber da wir schon bei der Literatur sind, hier ein Abschnitt, der nochmal eine interessante Perspektive aufs Schlachten, ohne Betäubung diesmal, wirft:


Leo Naphta stammte aus einem kleinen Ort in der Nähe der galizisch-wolhynischen Grenze. Sein Vater, von dem er mit Achtung sprach, offenbar in dem Gefühl, seiner ursprünglichen Welt nachgerade weit genug entwachsen zu sein, um wohlwollend darüber urteilen zu können, war dort schochet, Schächter, gewesen – und wie sehr hatte dieser Beruf sich von dem des christlichen Fleischers unterschieden, der Handwerker und Geschäftsmann war. Nicht ebenso Leos Vater. Er war Amtsperson und zwar eine solche geistlicher Art. Vom Rabbiner geprüft in seiner frommen Fertigkeit, von ihm bevollmächtigt, schlachtbares Vieh nach dem Gesetze Mosis, gemäß den Vorschriften des Talmud zu töten, hatte Elia Naphta, dessen blaue Augen nach des Sohnes Schilderung einen Sternenschein ausgestrahlt hatten, von stiller Geistigkeit erfüllt gewesen waren, selbst etwas Priesterliches in sein Wesen aufgenommen, eine Feierlichkeit, die daran erinnert hatte, daß in Urzeiten das Töten von Schlachttieren in der Tat eine Sache der Priester gewesen war. Wenn Leo, oder Leib, wie er in seiner Kindheit genannt worden war, hatte zusehen dürfen, wie der Vater auf seinem Hof mit Hilfe eines gewaltigen Knechtes, eines jungen Mannes von athletischem jüdischen Schlage, neben dem der schmächtige Elia mit seinem blonden Rundbart noch zierlicher und zarter erschien, seines rituellen Amtes waltete, wie er gegen das gefesselte und geknebelte, aber nicht betäubte Tier das große Schachotmesser schwang und es zu tiefem Schnitt in die Gegend des Halswirbels traf, während der Knecht das hervorbrechende, dampfende Blut in rasch sich füllenden Schüsseln auffing, hatte er dies Schauspiel mit jenem Kinderblick aufgenommen, der durch das Sinnliche ins Wesentliche dringt und dem Sohn des sternäugigen Elia in besonderem Maße zu eigen gewesen sein mochte. Er wußte, daß die christlichen Fleischer gehalten waren, ihre Tiere mit dem Schlag einer Keule oder eines Beiles bewußtlos zu machen, bevor sie sie töteten, und daß diese Vorschrift ihnen gegeben war, damit Tierquälerei und Grausamkeit vermieden werde; während sein Vater, obgleich so viel zarter und weiser, als jene Lümmel, dazu sternenäugig, wie keiner von ihnen, nach dem Gesetz handelte, indem er der Kreatur bei unbetäubten Sinnen den Schlachtschnitt versetzte und sie so sich ausbluten ließ, bis sie hinsank. Der Knabe Leib empfand, daß die Methode jener plumpen Gojim von einer läßlichen und profanen Gutmütigkeit bestimmt war, mit der dem Heiligen nicht die gleiche Ehre erwiesen wurde wie mit der feierlichen Mitleidslosigkeit im Brauche des Vaters, und die Vorstellung der Frömmigkeit verband sich ihm so mit der der Grausamkeit, wie sich in seiner Phantasie der Anblick und Geruch sprudelnden Blutes mit der Idee des Heiligen und Geistigen verband. Denn er sah wohl, daß der Vater sein blutiges Handwerk nicht aus dem brutalen Geschmack, den leibesstarke Christenburschen oder auch sein eigener jüdischer Knecht daran finden mochten, erwählt hatte, sondern geistigerweise und, bei zarter Leibesbeschaffenheit, im Sinn seiner Sternenaugen.

Korkell
29-11-2013, 20:44
Tja ich bin kein Jude und auch kein Alttestamentarier, von daher...kann ich damit nichts anfangen und empfinde es als grausam.

Terao
29-11-2013, 20:48
Gehe ich recht in der Annahme, dass das, was Du als Kultur, Philosophie und Moral bezeichnest, ausschließlich Dein persönliches Eigengebräu bezeichnet?

Raging Bull
29-11-2013, 20:50
Tja ich bin kein Jude und auch kein Alttestamentarier, von daher...kann ich damit nichts anfangen und empfinde es als grausam.

Räusper....


Und somit reißt du wieder alles aus dem Kontext. Ich habe nie gesagt, dass ich mich mit der Ahmisa identifiziere oder sie praktiziere. Es war nur ein Beispiel um den hier anwesenden die von einigen anderen Anwesenden praktizierte (oder darauf aufbauende) Philosophie der Achtsamkeit näher zu bringen.
Ich hab damit nicht viel zu tun.

:rolleyes:

Korkell
29-11-2013, 20:52
Gehe ich recht in der Annahme, dass das, was Du als Kultur, Philosophie und Moral bezeichnest, ausschließlich Dein persönliches Eigengebräu bezeichnet?

Hm, kommt drauf an, bin ich der einzige hier der sich auf verschiedene Quellen stützt um seine Moral zu begründen? Wohl kaum.

Die arme Sau hat einen scheiß davon ob der Schlächter Sternenaugen oder einen transzendenten Orgasmus hat, sie leidet einfach nur vor sich hin...

Korkell
29-11-2013, 20:53
Räusper....



:rolleyes:

Problem?

Pustekuchen
29-11-2013, 20:54
Leude...! :rolleyes:

Korkell
29-11-2013, 20:55
Jetzt hat einer mit dem Judentum angefangen und der andere gesagt, dass er damit nichts anfangen kann. Alle in Deckung...

Raging Bull
29-11-2013, 20:58
Problem?

MIR geht´s gut. Um dich mach ich mir Sorgen....

Terao
29-11-2013, 20:58
Jetzt hat einer mit dem Judentum angefangen und der andere gesagt, dass er damit nichts anfangen kann. Alle in Deckung...
:megalach:
Nein.





Hm, kommt drauf an, bin ich der einzige hier der sich auf verschiedene Quellen stützt um seine Moral zu begründen? Wohl kaum.Also ja, persönliches Eigengebräu. Und jetzt erwartest Du, dass jeder Deinem Eigengebräu folgen möge, sonst ist er stumpf, verroht und möglicherweise kulturlos.

Keine weiteren Fragen, Euer Ehren.

Korkell
29-11-2013, 21:12
Wann hab ich wem empfohlenen meinen moralischen Vorstellungen zu folgen?
Ist es dasselbe das von euch zu erwarten wie zu sagen wie man selbst die Situation bewertet und was man von Leuten hält die sie gegenteilig bewerten?

Und darf ich fragen woher deine Moralvorstellungen kommen? Orndest du dich einer einzelnen Ideologie unter? Oder einigen? Oder allen? Oder teilen aus verschiedenen? Nennst du das ernsthaft eine gute Konterargumentation?
Ich glaube ich kenne keine Menschen der nicht irgendwie eigene von anderen abweichende Moralvorstellungen haben...keine Ahnung worauf du damit hinaus willst.
Aber versteh schon der Begriff geht über die Substanz. So ist ein Eigengebräu was negatives aber ein reichhaltiges Sammelsurium etwas positives.

Raging Bull
29-11-2013, 21:15
Wann hab ich wem empfohlenen meinen moralischen Vorstellungen zu folgen?


Ähm....die letzten 10 Seiten?

Korkell
29-11-2013, 21:17
Ähm....die letzten 10 Seiten?

Ich hab nur erklärt warum ICH dieses Verhalten für falsch halte. Eine eigene Meinung zu äußern und die dann noch zu verteidigen ist hier scheinbar zu extrem was? Wer sich nicht nach einigen Posts von den Kontrahenten auseinanderdifferenzieren lässt ist gleich ein Prediger.
Na dann :rolleyes:

Terao
29-11-2013, 21:28
Orndest du dich einer einzelnen Ideologie unter?Nein. Aber auch nicht über. Es käme mir nie in den Sinn, Sichtweisen, gerade (aber nicht nur) wenn sie über Jahrhunderte und Generationen geschliffen wurden, als stumpf, kulturlos, amoralisch zu bezeichnen, oder zu glauben, die Leute hätten halt nicht so scharf nachgedacht wie ich. Jede einzelne davon ist ein Mosaiksteinchen zu dem Bild dessen, was der Mensch sei.
Natürlich hab auch ich meinen Geschmack und meine Plausibilitäten. Sachen, die mir mehr zusagen und solche, die mich weniger überzeugen. Die anderen sind aber deswegen nicht falsch.

Weißt Du, ich toleriere Deine Meinung vollumfänglich. Es gibt nur eine, eine winzigkleine Sache, die ich in Diskussionen nicht toleriere:
Intoleranz.

gasts
29-11-2013, 21:33
Derjenige war ja nicht ich. Bevor ich einen Menschen töte um zu überleben töte ich lieber ein Tier, ich empfinde einfach eine zwischenmenschliche Solidarität mit meinen Artgenossen, und Aussagen wie diese verleiten dich jetzt wieder anzunehmen, dass man deshalb Tiere mit Herablassung behandeln sollte? Oder wie?


Sollte?
Du bist hier der moralische Imperativ.
Ich werde keinen zwingen, Migefühl zu heucheln, wo keines ist, oder welches zu unterdrücken, wo eines ist.




Deswegen sage ich ja, rein moralisch sollte es ja dann kein problem für sich sein Leichen einfach irgendwo anders zu entsorgen. Wer braucht schon diese ganze Folklore´?


Was soll denn in dem Zusammenhang "moralisch" sein?
Man kriegt gesellschaftliche Probleme, wenn man seine Eltern irgendwo entsorgt.
In den USA kann man die evtl. in einer Bodyfarm verotten lassen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Body_Farm





Ist das so? Von einem toten Stück Fleisch? Nicht besonders rational was?


nö, daher wählte ich ja das Wort "emotional".
Allerdings unterscheidet sich die Leiche eines toten Menschen für mich von dem der er mal war. Sieht ähnlich aus, ist aber nicht das gleiche.
Das hat nix mit Moral zu tun, das ist eine konkrete Erfahrung.
Wenn man natürlich genau weiß, was sollte und müsste und was richtig und falsch ist, dann verliert man eventuell den Kontakt zur Wirklichkeit.



Wäre nichts für mich persönlich aber wenn die Not nichts anderes zulässt. Darf ich fragen wo? Würd mich persönlich interessieren.


die Parsen in Indien haben z.B.: "Türme des Schweigens", in Mumbai sind aber die Geier ausgegangen:

Geier in Mumbai sollen wieder bei Entsorgung toter Gläubiger helfen - Wildtiere - derStandard.at ? Panorama (http://derstandard.at/1353208263547/Geier-sollen-wieder-Teil-eines-indischen-Todesrituals-werden)

Ich bezog mich aber auf Zentralasien, z.B. Tibet:

hier gleich am Anfang:

AZZHMk8pKRs




Naja, da bin ich mir sicher, aber wenn ich frage wo und wann wirst du mir bestimmt nicht irgendeine Hochkultur nennen. Darauf sollten wir nicht weiter eingehen sonst beschimpfst du mich noch dafür, dass ich froh bin nicht im Busch zu leben und meine Schwester zu fressen.

Kulturchauvinismus?
Na immerhin scheißt Du in den Wald :p

Raging Bull
29-11-2013, 21:33
Ich hab nur erklärt warum ICH dieses Verhalten für falsch halte. Eine eigene Meinung zu äußern und die dann noch zu verteidigen ist hier scheinbar zu extrem was? Wer sich nicht nach einigen Posts von den Kontrahenten auseinanderdifferenzieren lässt ist gleich ein Prediger.
Na dann :rolleyes:

Nö, aber wer Leute, die seine Auffassung nicht teilen, in Kategorien wie "verroht", "stumpf" oder "hat ein Problem" unterteilt....ja, der hat durchaus was von "Prediger".

Korkell
29-11-2013, 21:47
Es gibt nur eine, eine winzigkleine Sache, die ich in Diskussionen nicht toleriere:
Intoleranz.

Wem gegenüber zeige ich Intoleranz? Euren Ansichten gegenüber?Ich muss sie ja wohl tolerieren.





Kulturchauvinismus?
Na immerhin scheißt Du in den Wald :p

Wie gesagt, ich habs zurück genommen weil ich eine solche Diskussion gerade nicht wollte. Vor allem weil es ziemlich grausame Hochkulturen gab. War Unsinn.
Wenn man aus Not oder Religiösität Leichen auf eine Weise ...kA "los wird" die wir als skurril empfinden ist das in Ordnung.
Aber darum geht es überhaupt nicht, es geht um das eventgeile und geistlose Bejubeln der Sprengung eines Kadavers. Ich würde daran auch nicht verzweifeln, aber ich hätte den Anstand nicht zu jubeln...ja wie auch immer was ist schon Anstand und so weiter.



Nö, aber wer Leute, die seine Auffassung nicht teilen, in Kategorien wie "verroht", "stumpf" oder "hat ein Problem" unterteilt....ja, der hat durchaus was von "Prediger".
Dann predige ich eben...:rolleyes:

gasts
29-11-2013, 21:54
Die, aus der ich stamme, hat gar als Ikone ein sterbendes Folteropfer.

http://www.farleftside.com/misc/misc2009/martin-perscheid.jpg

Explodierende Menschen finden nicht mal Engländer lustig:

rXH_12QWWg8

Raging Bull
29-11-2013, 21:54
Wenn man aus Not oder Religiösität Leichen auf eine Weise ...kA "los wird" die wir als skurril empfinden ist das in Ordnung.


Und aus Pragmatismus?

Sprengung verendeter Rinder ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sprengung_verendeter_Rinder_in_%C3%96sterreich)

Klaus
29-11-2013, 22:01
Ich glaube ihr dreht euch im Kreis, und verbrennt lustige Strawmen.

Bin ich eigentlich verroht, wenn mir durch den Kopf geht "ich werde jeden von euch ***** pfählen und an die Wand nageln", wenn mal wieder ein paar Jugendliche "über die Stränge geschlagen" haben und ein Toter am Wegesrand liegt ?

Korkell
29-11-2013, 22:05
Und aus Pragmatismus?

Sprengung verendeter Rinder ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sprengung_verendeter_Rinder_in_%C3%96sterreich)

Pragmatismus kann auch eine Art NOTwendigkeit sein.
Mir gings doch nur darum nicht darüber zu lachen und zu jubeln wie in dem verlinkten Video verdammte Axt:motz:

San Valentino
30-11-2013, 10:06
huch, erregt?


Nicht doch. Eher ein bisschen traurig. Aus Deinen Posts mit den KZ-Arzt Assoziationen, "typisch homo sapiens", usw. meine ich halt eine sehr verblendete, mit gegenüber ihren Mitmenschen mit Verachtung erfüllte Person zu sehen.

So etwas legt sich bei den meisten Menschen mit regelmässigem Geschlechtsverkehr. Viel Glück.

Wenn nicht, hoffe ich, dass mir die Färinger Asyl gewähren, sobald Ihr anfangt hier die ersten Umerziehungslager zu errichten. :p

Sven K.
30-11-2013, 12:10
Der Wal war TOT. Ganz offensichtlich schon seit Längerem.


Kann mich wirklich nur wundern, was man alles so in die Entsorgung eines Walkadavers interpretieren kann. Von Nazi-Ärzten über Massentierhaltung bis zur Großwildjagd in der Serengeti war jetzt alles dabei. Leute, geht mal wieder raus.

Das passt ganz gut, um hier zu schließen.