PDA

Vollständige Version anzeigen : Dantian Rotation im Wing Chun



Yangshuo
28-11-2013, 13:25
.

VlesSchaf
28-11-2013, 13:26
Gibt es Wing Chun Stile die den Bauch entsprechend dem (Chen) Taiji einsetzen?

Wie wird der Bauch denn dort eingesetzt?

Yangshuo
28-11-2013, 13:30
.

VlesSchaf
28-11-2013, 13:36
Verlagerung des unteren Schwerpunkts um eine Art 'Weichenstellung' im Körper zu erreichen. Alles wird koordiniert durch die Zentrumsbewegung und erhält so Zusammenhalt und Präzision.

YS

Mhh, kann man das auf Hüft- bis Beckenbodenmuskulatur zurückführen?

Yangshuo
28-11-2013, 13:43
.

Incognibro
28-11-2013, 13:59
Ich dachte das wäre standardmäßig in jedem WIng Chun til enthalten?

Also beim Kippen des Beckens wenn man in den Yee Jee Kim Yeung Ma geht soll man es so ausrichten dass die Kraft gerade in dne Boden geht.

Um die verschiedenen Kräfte im IngUn zu benutzen muss man doch zwangsläufig mit dem Dantien arbeiten.

Ich stelle zB fest dass man viele WTler durch die gegend bouncen kann weil sie nicht gerooted sind.
Bei meinem (WT)Sifu wird das allerdings dadurch erlernt dass er in den Sektionen immer mal so eine Art Kräftemessen einbaut wo man dann über Trial und Error erfährt wie man am besten Kraft ausrichtet.

Ich glaube dass das Langstock Programm definitiv diese Thematik ansteuert. Körpereinheit etc.

PhB lässt die Leute ja relativ früh an den stock wenn ich mich nicht irre, das ChiSao bei denen wird ja auch mit Druck ausgeführt, also alles in allem scheint das dort ein thema zu sein. Wird sicher noch ein Experte was dazu sagen hier.

PS: Warum glaubst du schwingen alle EWTOler neuerdings riesige Zweihandschwerter?

VlesSchaf
28-11-2013, 14:08
Ich glaube dass das Langstock Programm definitiv diese Thematik ansteuert. Körpereinheit etc.

Mhh, ich dachte eher an die Rotation in der CK, Im Langstock (Form!) ist ja doch alles sehr 2-dimensional... naja, ich meine eher als in der CK.

Vielleicht helfen hier die eher raumgreifenden Messerbewegungen? Aber so recht weiss ich es auch nicht.

Alephthau
28-11-2013, 14:14
Hallo

Gibt es Wing Chun Stile die den Bauch entsprechend dem (Chen) Taiji einsetzen?


Es gibt einen "Lehrsatz" in den Kuen Kuit), der sich auf den Dantien und Chi bezieht! ;)

Gruß

Alef

Terao
28-11-2013, 14:22
Ich dachte das wäre standardmäßig in jedem WIng Chun til enthalten?Ich dachte, das wäre standardmäßig in jeder ostasiatischen KK enthalten?


Warum glaubst du schwingen alle EWTOler neuerdings riesige Zweihandschwerter? Dafür, wiederum, fallen mir so manche Gründe ein. Von denen aber kein einziger was mit dem hier Angesprochenen zu tun hat. :)

Yangshuo
28-11-2013, 14:31
.

Terao
28-11-2013, 14:41
In meiner WC Schule war das nie Thema. Bei euch schon?
Wie wird es gelehrt?

YSDas ist schlicht Teil der geforderten Körperhaltung (richtiger: Kamae, was auch die "innere Haltung" meint. Nein, nicht irgendeinen Faszienkram), Bewegung und Technikausführung. Atmung kommt noch dazu. Wenn das alles nicht stimmt, gibts auch im Turnier keine Kekse.


Ich weiß schon, wahrscheinlich meint Ihr was ganz, ganz Anderes. Führe diese Diskussion ja nicht zum ersten Mal. Ich beziehe mich jetzt auf das von Dir in Post #3 Beschriebene.

Bin auch schon wieder raus. Geht ja um schwingschwung.

Yangshuo
28-11-2013, 14:46
.

Terao
28-11-2013, 14:52
Ja, Kendo. Sorry, ich weiß, hier offtopic. War bloß vorlaut.
Im Karate spielt aber bspw., soweit ich weiß, diese ganze "Hara"-Geschichte ebenfalls eine herausragende Rolle. Im Aikido sowieso. Und Kano hat im Judo auch nicht umsonst so einen Wert auf Hüfte und aufrechte Körperhaltung gelegt. Glaube, das ist tatsächlich was ganz charakteristisch Asiatisches.

Aber hier im Forum betont/sucht/erfindet man halt lieber die Unterschiede. Sonst klappt das halt mit dem "ist besser als..." nicht so recht. Und vor allem könnte man dann, du mein Schreck, gar von anderen beurteilt werden...

Yangshuo
28-11-2013, 14:58
.

mykatharsis
28-11-2013, 15:32
Stile hin oder her, die Hüfte und deren Ausrichtung ist im wahrsten Sinne des Wortes zentral für jede kraftvolle Bewegung des menschlichen Körpers.

ThiS
28-11-2013, 15:36
Im Karate spielt aber bspw., soweit ich weiß, diese ganze "Hara"-Geschichte ebenfalls eine herausragende Rolle.
Jup!
Das was er meint nennt sich (wenn ich ihn richtig verstehe) Gamaku (Bewegung) der Rest ist dann Chinkuchi.

Yangshuo
28-11-2013, 15:47
.

Incognibro
28-11-2013, 18:11
Chinkuchi entspricht in etwa dem Fajin im Taiji? (Oder im WC der Inch-power?)

Und um das zu üben hat das Taiji die Dantian-Rotation, Karate das Gamaku. Und im Wing Chun?



YS

Ich dachte Fajing= Kime

Yangshuo
28-11-2013, 19:38
.

ThiS
28-11-2013, 21:07
Hara = Dantien/ Zentrum
Gamaku = Rotation
Chinkuchi = Struktur
Kime = Fa Jin

so im ganz Groben...

Incognibro
28-11-2013, 21:22
Ist ja egal. Also scheint das im WingChun wohl dem Zufall überlassen zu sein oder die Meister haben echt noch ein grosses Geheimnis bewahren können.



YS

Warum? Alle WCler die hier geantwortet haben haben sich doch anscheinend Gedanken darüber gemacht und finden es teilweise auch in dne traditionellen Inhalten wieder?

ThiS
28-11-2013, 21:23
Und wenn das "Ruckeln" wirklich Fa Jin trainieren soll, dann gibt's die Dantien Bewegung auf jeden Fall. Ohne die gibt's kein Kime.

Yangshuo
28-11-2013, 23:15
.

Incognibro
28-11-2013, 23:28
Also sollte das in allen Schulen so gezeigt werden, ausser da wo ich war natürlich? toll :D
Schade, sonst wäre ich evtl. geblieben.


YS


Gutes WC ist rar gesät. Ich habs nur bei meinem Sifu gelernt, diverse andere die ich erlebt habe haben sich nicht so mit diesen Aspketen befasst.

saxog
29-11-2013, 00:10
alle meine lehrer wussten um den dantien unterm bauchnabel, auch von den anderen zwei, aber nur einer kannte sich damit aus, (machte aber auch tai chi). im grunde denke ich ist die bauchstellung die selbe, unabhängig ob man die konzepte des dantien berücksichtigt, si helfen aber meine ich für das verständnis für die struktur v.a. in der bewegung u.prinzipieneinhaltung.

va+an
30-11-2013, 08:18
Beim Langstock werden DT Aspekte mitgeschult. Sie sind, zumin soweit ich es aus dem yipman wc kenne, nicht explizit in das waffenlose nicht integriert.
Yks und mai gei Wong wc üben es.
Wzp hat es in sein wc auch noch mal explizit heraus gearbeitet. Er kommt aber auch aus den ima.

Jackson1
04-12-2013, 16:14
Dantien/Hara = Massenschwerpunkt (MSP)
Chi = Kraft

Ich finde man sollte vieler solcher Begriffe ins Deutsche übersetzen. Gibt weniger Missverständnisse.

rudongshe
04-12-2013, 17:07
Dantien/Hara = Massenschwerpunkt (MSP)
Chi = Kraft

Ich finde man sollte vieler solcher Begriffe ins Deutsche übersetzen. Gibt weniger Missverständnisse.

Das stimmt ...

Ist aber nur ein Teil der Möglichkeiten.
Es ist auch eine Art trainierbarer Muskulärer Knotenpunkt.
Es ist auch eine Quelle von Chi als Energie, habe das mal gespürt als Hitzeball der eine Gippe beendet hat und als Energie/Absichtstrom bei einer Bedrohung.

Mechanik, Muskeln und Energien sind wohl so wenig zu trennen wie Raum und Zeit.

Terao
04-12-2013, 17:10
Es ist auch eine Quelle von Chi als Energie, habe das mal gespürt als Hitzeball der eine Gippe beendet hat und als Energie/Absichtstrom bei einer Bedrohung.Da steig ich dann aus.

rudongshe
04-12-2013, 17:14
Da steig ich dann aus.

Warum?
Ich habe es zweimal erlebt, es ist kein Dauerzustand, zeigt mir aber das da "mehr" ist ...

Pentax
04-12-2013, 17:21
Warum?
Ich habe es zweimal erlebt, es ist kein Dauerzustand, zeigt mir aber das da "mehr" ist ...

Ähnlich wie Gotteserscheinungen?

Terao
04-12-2013, 17:22
Warum?
Ich habe es zweimal erlebt, es ist kein Dauerzustand, zeigt mir aber das da "mehr" ist ...Du, ganz einfach. Ich hab überhaupt keine Zweifel, dass Du da was gespürt hast. Man spürt ja dauernd irgendwas, und natürlich interpretiert man das vor dem Hintergrund dessen, was man über die Funktionsweise seines psychophysischen Apparates zu wissen glaubt.

Für die Akzeptanz der Behauptung eines handfesten Zusammenhangs zwischen Dantian/Hara/Wasauchimmer-KK-Übungen und Grippeverläufen bräuchte ich aber noch einiges mehr als ein vages Gefühl und ein paar alte chinesische Texte. Also reichts bloß zur Toleranz. Wie gesagt, ich steige da aus. Nicht meine Welt. Aber jeder nach seiner Facon.

Dass es hingegen kämpferisch was bringt, davon kann ich mich in jedem Training überzeugen. Sind ja ständige Mini-Experimente mit unmittelbarer Rückmeldung. Aber auch das braucht ja nicht jeder, um überzeugt zu sein. Menschen sind da halt verschieden gestrickt, und das ist ja auch ok so.

rudongshe
04-12-2013, 18:13
@Terao

Toleranz im KKB is ja auch schon selten geworden ... also danke dafür.

Ich persönlich mache da kein Hype draus, falls Du mich jetzt für einen aus der Esofraktion hälst.

Ich wollte nur ergänzen, dass der Dantian nicht nur Masseschwerpunkt.

angHell
04-12-2013, 18:18
New John Chang video - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Aos0hnwiHt8)

_

va+an
04-12-2013, 22:38
Dantien/Hara = Massenschwerpunkt (MSP)
Chi = Kraft

Ich finde man sollte vieler solcher Begriffe ins Deutsche übersetzen. Gibt weniger Missverständnisse.

Trifft auf das zu, was man allgemein nachlesen kann.
Praktizierende wissen mehr. Aber dann gilt man als esoterischer Spinner.

@rudong
Kann deine Erfahrung sehr gut nach empfinden.



Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4

ThiS
04-12-2013, 23:03
Trifft auf das zu, was man allgemein nachlesen kann.
Praktizierende wissen mehr. Aber dann gilt man als esoterischer Spinner.

:halbyeaha

Jackson1
05-12-2013, 01:12
Trifft auf das zu, was man allgemein nachlesen kann.
Praktizierende wissen mehr. Aber dann gilt man als esoterischer Spinner.

Das Dantien etc. (der MSP) ist nicht irgendein Chakra etc. Sonst würde man die anderen Chakren auch benennen. Es gibt auch in der Eso Lehre kein Zentralchakra. In der KK meint Dantien m.E.n. immer einfach nur den MSP. Da wird viel vermischt. Daher auch mein Einwand. Dies führt eben zu solchen Vorstellungen. Und dann verwechselt man auch einfach Chi (Kraft) mit "Lebenskraft" oder Energie usw., dabei meint es in dem Zusammenhang einfach nur Kraft.
Wen man ein und denselben Begriff, sowohl für messbare Kraft an sich und andererseits für Phänomene (Mesmerismus) benutzt, ergeben sich viele falsche Vorstellungen, daher sage ich ja sollte man da differenzieren.

:)

Yen_Li
05-12-2013, 04:19
Hallo

Gibt es Wing Chun Stile die den Bauch entsprechend dem (Chen) Taiji einsetzen?
Ist das evtl. versteckter Inhalt der Langstock Form und diese kommt darum meistens am Schluss dran?
Der Nutzen der Rotation ist ja ein geschlossenes Agieren des Körpers und ein entsprechend gutes Rooting.
Ist euch da was bekannt?


YS

Meine erste Wing Chun Lehrerin hat es (ungefähr) so erklärt.
Das untere Dantian bildet bei der Wendung den Ausgangspunkt.
Es ist eines von vielen Rädchen/Antriebsscheiben, die die Rotationskraft von unten nach oben "transportieren". Wo dann bzw. gleichzeitig andere Antriebe die Armbewegung antreiben.
Es wird also bereits in der Chum Kiu Form geübt.

Gruß

Yen Li

rudongshe
05-12-2013, 07:44
Ähnlich wie Gotteserscheinungen?

Auf jedenfall, denn der Energiestrom hat mir gezeigt, dass ich falsch trainiert hatte ;)

@Jackson

Ja es wird viel vermischt, auch weil m.M.n die Ursachen und Wirkungen nicht zu trennen sind.

Auch der Begriff Qi wird verschiedentlich benutzt, hinzu kommt jin und li.
Ich habe es aufgegeben, das zu definieren weil mein Halbwissen nicht ausreicht um das zu analysieren und zu definieren.

Ich hatte nur eine Empfindung, eine Quelle, einen Weg und einen Effekt.
Mehr weiß ich nicht und bilde mir auch nicht ein zu wissen.

Ich praktiziere selber auch kein vorstellungsgeleitetes Qi Gong.

Grundsätzlich bin ich bei allen Qi Phänomenen, die aus Star Wars (tm)
stammen könnten und andere "force-like" manipulieren extremst mistrauisch gegenüber.

so jetzt bin ich raus, bevor ich zu tode gebasht werde

Grüße

Pentax
05-12-2013, 08:10
so jetzt bin ich raus, bevor ich zu tode gebasht werde


Ich denke nicht, dass das passieren wird. Was ich mit den Gotteserscheinungen anspielen wollte, ist dem von Terao gesagten sehr ähnlich. Man fühlt einiges und wenn man anderen Dingen offen gegenüber ist, kann die Interpretation eine andere sein.

Ich mein, schau dir mal die chinesische Medizin an, wird hier größtenteils als Esoterik abgetan

gasts
05-12-2013, 08:16
Das stimmt ...


das stimmt natürlich nicht