PDA

Vollständige Version anzeigen : Herzfrequenz und Selbstverteidigungsfähigkeit (Übersicht)



smudo1980
09-12-2013, 04:32
Hat Jemand mal eine gute Übersicht???
Vom normalen Ruhepuls bis zur Hochstresssituation. Also wie die Herzfrequenz konkret den Organismus und das Gehirn und damit die Kampffähigkeit beeinflusst.
In einer SV müsste dann ja die Herzfrequenz bei so ca. 180 liegen oder??
z. B.
Ruhepuls 60: Organismus .....
...
...
SV Situation: Puls 180
Gibts dazu eine Übersicht bzw. ein Schaubild, eine Mindmap.... mit den konkreten Auswirkungen der Herzfrequenz auf den Organismus.

Inumeg
09-12-2013, 08:14
So einen direkten Zusammenhang von Puls und Handlungsfähigkeit kann es nicht geben. Es gibt Leute, die haben einen Ruhepuls von 100, ohne dass das medizinisch auffällig wäre, und welche, die haben einen Ruhepuls von 40 oder weniger (zb einige Leistungssportler).
Auf der anderen Seite werden sicherlich die erfahrenen SV-ler und Straßenkämper kaum in so einer Situation sofort auf maximalen Puls kommen, im Gegensatz zu Opa Erwin, der schon kurz vorm Herzinfarkt steht, wenn er sieht, wie einer falsch parkt.

AnscheinendZuWeich
09-12-2013, 08:25
Warum sollte es keinen Zusammenhang geben zwischen Puls und Handlungsfähigkeit?
Es beeinträchtigt meine Motorik, meine Reaktionszeit und mit großem Pech meine Fähigkeit, meine Körperflüssigkeiten zu kontrollieren.

Mein erster trainer hatte dafür eine Grafik, die ungefähr angegeben hat welche Zahlen welchen Effekt haben, aber das ist zulange her.

Inumeg
09-12-2013, 08:58
Es gibt keinen DIREKTEN Zusammenhang. Es gilt weder
Puls --> Handlungsfähigkeit
noch
Handlungsfähigkeit --> Puls
Sondern es gilt:

Puls <-- Stressfaktoren (Hormonspiegel, Sauerstoffkonzentration, Schmerzreize, ...) --> Handlungsfähigkeit.

Man kann u.U. mit hohem Puls voll Handlungsfähig bleiben (passiert in jedem KS-Straining) ebenso wie man mit hohem Puls Handlungsunfähig werden kann. Andersrum kann man mit niedrigem Puls ebenso handlungsunfähig werden (Überraschung, "Aufm falschen Fuss erwischt werden", WTF-Momente...)

Und: Wie sehr die Stressfaktoren den Puls oder die Handlungsfähigkeit beeinflussen ist bei jedem Menschen anders.

big X
09-12-2013, 10:52
@inumeg:

ein ruhepuls von 100 ist aber schon auffällig. konnte ich bisher auch kaum beobachten.
wenn der puls hochgeht, bleibt mensch zwar handlungsfähig aber die präzision der handlungen lässt stark nach.

@AnscheinendZuWeich:

wenn du dich einnässt, ist das nicht das ergebnis des hohen pulses, sondern das ergebnis des adrenalinstosses ;).

AnscheinendZuWeich
11-12-2013, 10:01
Gut, der direkte Zusammenhang ist nicht gegeben, seh ich ein.

Trotzdem geht das eine mit dem anderen Hand in Hand in SV Situationen :o

Hau.drauf.wie.nix
11-12-2013, 11:22
Warum sollte es keinen Zusammenhang geben zwischen Puls und Handlungsfähigkeit?
Es beeinträchtigt meine Motorik, meine Reaktionszeit und mit großem Pech meine Fähigkeit, meine Körperflüssigkeiten zu kontrollieren.

Mein erster trainer hatte dafür eine Grafik, die ungefähr angegeben hat welche Zahlen welchen Effekt haben, aber das ist zulange her.

Gibt es nicht. Warum hat man denn wohl einen hohen Puls?
Inumeg hat den richtigen Ansatz...