PDA

Vollständige Version anzeigen : Referenten für den 15. NBL 2014 gesucht...



Michael Kann
10-12-2013, 08:00
Wer als Referent beim NBL 2014 dabei sein möchte, kann sich ab sofort bei mir bewerben. Bitte kurze Bewerbung + sportlichen Werdegang + hochauflösende Aktionsbilder an michael-kann@t-online.de

ho ho ho
Der WeihnachtsKann :muetze:

Michael Kann
18-02-2014, 20:32
Der Termin für den Nikolaus Budo Lehrgang #15 steht.
Merkt Euch gleich den 06. und 07.12.2014 vor!
15 Jahre - ein kleines aber feines Jubiläum!
Wer ihn unterstützen möchte, Referentenbewerbungen sind ab sofort möglich.
Wir freuen uns auf Euch!
Ho Ho Ho!
Der Weihnachtskann :muetze:

Michael Kann
03-04-2014, 08:10
Ich bitte darum, sich rechtzeitig, bis Ende Mai bei mir zu melden.
Wir suchen nach wie vor Referenten für den NBL 2014.

Dieses Jahr wieder in unserer richtigen Halle - mit großer Tribüne, Bistro, Vorraum usw.

Euer
WeihnachtsKann :muetze:

Michael Kann
22-05-2014, 14:22
Vorabinfo...

Derzeit haben wir schon folgende Referenten mit im Boot:

Axel Franke mit Ninjitsu

Ralf Kussler mit Muay Thai und Krabi Krabong

Ferdinand Mack mit Kickboxing

Andreas Fuchs mit "Langes Schwert"

Felix Schmidt mit Kenpo Karate

Andreas Andy Güttner mit Kali Sikaran und Inayan Eskrima

Frank Burczynski mit BJJ (Gi) und Grappling (No Gi)

Bas Mati (Christian von Praun) mit Individual Combat System

Heiko Große mit schottischem Breitschwert

Manouchehr Razmafzar unterrichtet Persischen Schwertkampf (Shamshir und Separ, Kurzschwert (Qame und Qaddare), Dolch- und Messerkampf (Khanjar und Kard) und ggf. Kriegsringen

Andreas Pfingstl mit Aio Konzept

Kyoshi Mustafa unterrichtet Jeet Kune Do und Headong Kumdo

Jürgen Hauser unterrichtet Fitness Boxen

Tobias Brodala mit S.P.E.A.R. System

Damit haben wir den NBL 2014 - den 15ten in Folge - auch schon wieder voll und ich hoffe alle ziehen durch.

Es freut sich der WeihnachtsKann :muetze:

Michael Kann
03-06-2014, 08:43
suche beendet :muetze:

Michael Kann
17-11-2014, 10:32
Referentenliste

Kenpo Karate mit Felix Schmidt
Jeet Kune Do mit Mustafa Balkan
Shamshir und Separ mit Dr. Manouchehr M. Khorasani
Ninjutsu mit Axel Franke
AIO Konzept mit Andreas Pfingstl
Kali Sikaran mit Andreas Güttner
Brazilian Jiu Jitsu (Gi) mit Frank Burczynski
Kickboxing mit Ferdinand Mack
Dog Brother Martial Arts (real contact stickfighting) mit Nils "C-Angry Dog" Hartmann
S.P.E.A.R. System mit Tobias Brodala
Muay Thai mit Ralf Kussler
Qame und Qaddare mit Dr. Manouchehr M. Khorasani
Grappling (no Gi) mit Frank Burczynski
Langes Schwert mit Andreas Fuchs
Krabi Krabong mit Ralf Kussler
Inayan Eskrima mit Andreas Güttner
Headong Kumdo mit Mustafa Balkan

Michael Kann
18-11-2014, 14:03
Dieses Jahr beim NBL mit dabei

Frank Burczynski

begann sein Kampfkunsttraining mit dem Ringen. Nach Training in anderen Systemen kam er 1990 durch Seminare mit Guro Dan Inosanto und Sifu Larry Hartsell zum Jeet Kune Do, zu den Filipinischen Kampfkünsten und zum Grappling. Seit 1995 unterrichtet Frank und schloss sich mit der J.A.B. JKD Akademie Berlin 1998 dem IMAG e.V. an. Frank gibt Seminare für Jeet Kune Do, Free Fight und Grappling (BJJ und Luta Livre) im In- und Ausland.

Senior Full Instructor für Jeet Kune Do und JKD Grappling unter Sifu Larry Hartsell
Instructor für JKD Concepts unter Sifu Udo Müller
Repräsentant für Erik Paulsons Combat Submission Wrestling
Lehrer der ELLO (European Luta Livre Organisation)
Braungurt Luta Livre
Schwarzgurt (Faixa Preta) Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) unter Pedro Duarte (BTT/Hilti BJJ)
Technischer Direktor der GAMMA² (Grappling und MMA Association)
Ausbildungsreferent PSDS (MMA/Grappling)

Wir freuen uns das NBL-Urgestein wieder mit im Boot zu haben...

Michael Kann
19-11-2014, 07:28
Dieses Jahr mit dabei

Felix Schmidt

Schon seit meiner Kindheit wollte ich immer Kampfsport erlernen. Dabei spielten die frühen 80ger Martial Arts Filme eine große Rolle. Noch heute sehe ich mir diese alten Klassiker, wie "Karate Tiger", "Der Rechte und linke Arm der Götter" usw. immer wieder gerne an.

Leider war es mir erst mit 14 Jahren möglich, aktiv in ersten Kontakt mit Kampfsport zu treten. Damals eröffnete in unserem Ort eine Taekwondo Schule. Nach nur kurzer Zeit wechselte ich zum Ju Jutsu, in dem ich den ersten Dan innehabe. (Das Ju Jutsu begleitete mich lange Zeit.)

Vor ca. 12 Jahren lernte ich das Goshin Ryu Jiu Jitsu und das Zen Do Karate kennen.

Bald merkte ich, dass mir diese Art der Selbstverteidigung mehr lag und so trainierte ich in den folgenden Jahren verstärkt bei meinem Lehrer Josef Bachmeier im Sanjuro Dojo in Regensburg.

In der folgenden Zeit entwickelte sich das Zen Do Karate durch verschiedene Einflüsse so stark fort, dass schließlich durch Josef Bachmeier im Jahr 2013 ein eigener Stil begründet wurde. Das Heiwa Kenpo Karate.

Da ich beruflich nach Fürstenfeldbruck ziehen musste, eröffnete ich 2012 eine eigene Schule - das Mokume Dojo - in der ich unser Heiwa Kenpo Karate unterrichte. Anfang 2014 wurde mir eine große Ehre zu teil. Ich wurde als zukünftiger Nachfolger von Josef Bachmeier benannt und zum 4. Dan ernannt.

Ich freue mich sehr, den NBL unterstützen zu können und darauf, euch unser Heiwa Kenpo Karate näher zu bringen.

Let`s Rock! Kenpo macht spaß...

Michael Kann
20-11-2014, 09:40
Dieses Jahr mit dabei

Ferdinand Mack
hier ein Interview mit ihm Kickboxen / Leopoldshöhe/ BSV Kickboxer/Kampfsport Blog (http://www.bsv-kickboxer.com/#!Interview-mit-Kickboxlegende-Ferdinand-Mack/c230s/74463BD9-4CAC-4618-826F-71DD68589EAD)

Michael Kann
23-11-2014, 12:39
dieses Jahr ebenfalls mit dabei

Tobias Brodala

Tobias Brodala unterrichtet auf dem Nikolaus Budo Lehrgang das SPEAR System von Tony Blauer.

Er ist Dozent beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und in der Ausbildung militärischer und ziviler Einsatzkräfte tätig.

Sein nebenberufliches Unternehmen ist die Brodala Gruppe, über die er deutschlandweit Seminare in praktischer Gewalthandhabung für Privatpersonen und Angestellte im öffentlichen Dienst anbietet.

Michael Kann
24-11-2014, 09:22
diese Jahr mit dabei

Mustafa Balkan

Werdegang im Jeet Kune Do
Anfang der 90er Training bei Michael Grüner im PFS
JKD Trainerausbildung bei Ralf Schmidbauer 1994
Trainerausbildung bei Steve Lee Johnson 1995
Training bei James Teer Beck, Richard Torres 1998, 2003
Training mit Robin Vader (Schüler von Gary Dill) ab 2007

Werdegang im Haedong Kumdo
Privatschüler bei Master Alwin Lee (Holland) seit 2007 und german representant
2013 Europameister der UWHKF (Frankreich)
2. Dan in Haedong Kumdo unter GM Kim Seong Jeong und German Representant der UWHKF

Michael Kann
25-11-2014, 09:44
Dieses Jahr mit dabei ...

Andi Pfingstl

all in one martial arts konzept (JKD als
Selbstverteidigung mit Einflüssen aus PFS, Kali, MMA, Ju-Jutsu)
Mit dem all in one martial arts konzept lehre ich die Quintessenz aus dem Gelernten mit dem Fokus auf einer modernen, effizienten Selbstverteidigung. Besonders wichtig ist mir die Betonung des Individuums mit seinen Eigenheiten und das Üben von allen Bereichen der Selbstverteidigung. Diese erstrecken sich
von der Deeskalation bis zum Kampf ohne Regeln in allen Distanzen mit und ohne Waffen.

Nachdem ich viele Jahre Ju-Jutsu als Schüler, Wettkämpfer, Prüfer und Trainer betrieben hatte, merkte ich, dass es mir trotz des erreichten 3. Dans und aller breitensportlichen Lizenzen zu eng in der systemischen Denkweise wurde.

Mein Ju-Jutsu Trainer, Mentor, Freund und Cousin Markus Sajnovic machte mich auf immer neue Kampfkünste und –sportarten aufmerksam und nahm mich zu zahlreichen interdisziplinären Seminaren mit.

Unter anderem landete ich so auf einem Seminar bei dem ich mit Paul Vunaks PFS (Progressive Fighting System) konfrontiert wurde. Die Mixtur aus waffenlosen und bewaffneten Techniken und deren Abwehr begeisterte mich.

Durch das PFS wurde ich auf das JKD (Jeet Kune Do) aufmerksam und wollte mehr darüber wissen und es intensiver trainieren. Nach ein paar Jahren und dem Phase One Instructor im PFS wagte ich den Sprung über den Atlantik und trainierte während eines 2-monatigen Aufenthalts bei Guro Dan Inosanto in der Inosanto Academy.
Guro Dan ist einer der angesehensten Schüler von Bruce Lee, der maßgeblich zur Verbreitung des JKD beigetragen hat.

Durch das Training in der Academy kam ich in den Genuss nicht nur von ihm sondern auch von Sifu Larry Hartsell, Sifu Yori Nakamura, Crafty Dog Marc Denny und vielen anderen tollen Trainern zu lernen.
Als Krönung des Los Angeles Besuchs wurde mir der Full Instructor im PFS von Paul Vunak verliehen.

Zurück in Deutschland fiel mir die Decke auf den Kopf und so suchte ich nach adäquaten Trainingsmöglichkeiten. Leider wurde ich nicht in Bayern fündig, sondern bei Frank Burczynski in Berlin und Ralf Beckmann und Lars Helms in Hannover. Mit diesen Trainern bin ich immer noch in Kontakt und besuche sie so oft es die räumliche Distanz und die Zeit zulassen um weiter von ihnen zu lernen. Unter Frank und Ralf bin ich inzwischen als JKD-Instructor lizensiert.

Weitere Infos unter: aio-konzept.de | all in one konzept | Home (http://www.aio-konzept.de)

Michael Kann
26-11-2014, 07:44
Dieses Jahr auch mit dabei...

Axel Franke
Axel begann mit Judo und Boxen, als er 12 Jahre alt war (1978). Später kam dann auch Shotokan- Karate dazu, was er 10 Jahre betrieb.
1990 begann er parallel zum Karate mit dem Bujinkan Budo Taijutsu (Ninjutsu). Das Karate verlor für ihn nach und nach an Bedeutung, so dass er sich bald nur noch dem Ninjutsu widmete.
Seine Lehrer sind Soke Dr. Masaaki Hatsumi / Japan und Shihan Steffen G.Fröhlich.
1993 traf er zum ersten Sensei Hatsumi auf
einem TAIKAI in Paris.
Nach jahrelanger Vereinsarbeit gründete er 1994 seine private Schule.
Er baute Schulen in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg auf.
1997 bestand er den Test zum 5. Dan unter Sensei Hatsumi in Barcelona.
1999 besuchte er zum ersten Mal Hatsumi Sensei´s Honbu Dojo in Japan.
Der 10. Dan wurde ihm, ebenfalls von Sensei Hatsumi, 2010 verliehen.
Axel unterrichtet in Form von Seminaren im In- und Ausland, auch bei Stilfremden Vereinen und Schulen, die ihn einladen.
Regelmäßiges Training gibt er heute an 2 Standorten in Berlin.
Mehr Infos:
Bujinkan Shugendo Dojo (http://www.shugendo.de) / dojo-berlin@shugendo.de

Michael Kann
27-11-2014, 09:07
Dieses Jahr mit dabei...
Andreas Güttner
Ich habe an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und als Diplomsportlehrer abgeschlossen. In Weingarten leite ich RoninZ Kampfkunstschule, an der ich Ju-Jutsu-Do und Eskrima unterrichte.
Da ich nicht alle Budo-Sportler persönlich erreichen kann, habe ich in den letzten Jahren Lehr-DVDs zum Thema Pratzentraining und Waffentraining veröffentlicht. Live und in Farbe werde ich auf dem NBL das IKAEF System vertreten, das massive Einflüsse bekommt aus den FMA: Kali Sikaran, Inayan Eskrima, Cinco Tero Escrima u.a.
Budo-Bio:
-Viet Vo Dao (’89)
-Ju-Jutsu-Do (’91)
-IKAEF und Kali Sikaran (’96)
Graduierungen: ‚Street Lethal White Belt‘ unter Master Ken im Ameri-Do Te u.a.
Keep the Flow!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Güttner
Diplomsportlehrer
Diplomsportlehrer Andreas Guettner (http://www.andreas-guettner.de)
RoninZ Kampfkunstschule (http://www.roninz.de)

KeineRegeln
27-11-2014, 16:20
Du bist Whitebelt unter Master Ken??
Das ist wie der 5 Dan im Kyokushin und Weltmeister titeln im Muay Thai zusammen... Respect! 😅


😉

Michael Kann
28-11-2014, 08:56
dieses Jahr mit dabei ...

Dr. Manouchehr Moshtagh Khorasani

Biografie:
Dr. Manouchehr Moshtagh Khorasani ist ein Experte für persische historische Waffen, Rüstungen und Kampfkunst. Er hat fünf Bücher geschrieben, davon zwei preisgekrönt und fungierte als Co-Autor eines Buches und hat weit über 100 Fachartikel in weltweit verschiedenen Magazinen geschrieben. Dr. Khorasani rekonstruiert Persische Historische Kampfkunst, die unter dem Begriff Razmafzar heute erstmalig weltweit der Öffentlichkeit zum Training zugänglich ist. Darin werden unterschiedliche Waffen wie z.B. Shamshir, Speer, Dolche, Bogenschießen, berittener Kampf und Kriegsringen erforscht, trainiert und gelehrt, das Ergebnis ist in seinem letzten Buch “Persian Archery and Swordsmanship: Historical Martial Arts of Iran" intensiv erforscht. Razmafzar ist eine umfassende Kriegskunst, anspruchsvoller Vollkontakt-Kampfsport, sowie historische akademische Forschung gleichermaßen.
Inhalt:
Dr. Khorasani wird eine solide Einführung in die persisische historische Kampfweise mit Shamshir (Säbel) und Separ (Schild) geben. Erweiterte Konzepte zum gleichzeitigen Einsatz des Khanjar (Krummdolch) in der Schildhand werden zudem Thema sein. Im zweiten Workshop wird der ungerüstete Duellkampf mit den kurzschwertern Qame und Qaddare behandelt. Zudem wird ein Teil der Workshops sich mit den Aspekten des persischen Kriegsringens beschäftigen. Empfohlene Ausrüstung: Shamshir, Säbel oder anderes Einhandschwert aus stumpfen Stahl, Aluminium oder Holz, ersatzweise gehen auch ein Holz-Dao, Bokken oder Rattanstock von ca. 90 cm Länge, sowie ein kleiner Schild (Buckler) und Armschützer sofern verfügbar. Holz- oder Gummimesser o.ä. als Dolch. Für Qame/Qaddare empfiehlt sich ein Rattanstock von ca. 50 - 70 cm Länge oder Übungskurzschwerter/-macheten aus Alu, Kunststoff oder Holz. Mehr Infos:M.Khorasani Consulting - MKhorasani Consulting (http://www.moshtaghkhorasani.com/razmafzar/german)

Michael Kann
29-11-2014, 08:06
noch eine Woche, dann ist es soweit....

Der Nikolaus-Budo-Lehrgang geht in die 15te Runde...

Nikolaus Budo Lehrgang (http://www.nikolaus-budo-lehrgang.de)

Auch mit dabei ist....

Nils "C-Angry Dog" Hartmann

Den ersten Kontakt mit Kampfsport hatte ich in den 90ern als Jugendlicher mit Thaiboxen. Nach einem längeren Ausflug in den Ausdauersport habe ich dann 2008 mit Stockkampf begonnen. Zunächst mit Modern Arnis und ab 2009 dann Real Contact Stickfighting unter Benjamin " Lonely Dog " Rittiner.
Seit 2010 habe ich an 5 Gatherings of the Pack teilgenommen und mich bis zum Candidate Dogbrother hochgekämpft.
Ich bin Mitglied der Wolfpack DBMA Training Group Rhein- Main und seit Anfang 2014 bin ich Groupleader und baue gerade eine DBMA Gruppe in Frankfurt am Main auf.

Ich freue mich auf den Nikolaus-Budo-Lehrgang und die Teilnehmer.

Euer
Nils "C-Angry Dog" Hartmann

Michael Kann
07-12-2014, 16:53
Über 6000 Euro Spendeneinnahmen!
Respekt!
Ein bomben Wochenende - super tolle Menschen ....

Die Warriors, einfach erste Sahne - sind nun gleich mit dem Aufräumen fertig.

Ich Danke Euch allen aufs aller herzlichste!

Mein größter Respekt den Referenten - Ihr seid einfach super!

Euer
WeihnachtsKann :muetze: