Vollständige Version anzeigen : Ist das Training sinnvoll bei hartem Boxsack?
Servus,
ich bin 19 Jahre alt und mache Muay Thai ganz traditionell, hab mir einen geilen Trainingsraum gestalltet gestern habe ich mein 180cm Boxsack von Kwon mit hauptsächlich Gummigranulat, geringe menge Sand nur unten für die Low Kicks und oben für die Fäuse geschnittene Stoffreste und Gummigranulat. Hab den gestern aufgehangen und musste leider feststellen das er unten echt hart ist wenn ich meine lowkicks mit voller kraft ausführe kann das echt schmerzen soll ich den sack wieder leeren und ihn erwas weicher machen oder gewöhn ich mich durch längerem training an die härte?
soll ich den sack wieder leeren und ihn erwas weicher machen?
Ja.
DieKlette
12-12-2013, 21:07
Ich hab' da immer fröhlich weitergekickt, macht die Schienbeine hart :). Das sackt sowieso wieder runter und verdichtet sich, ist wie es ist.
Phrachao-Suea
12-12-2013, 21:15
Ich hab' da immer fröhlich weitergekickt, macht die Schienbeine hart :). Das sackt sowieso wieder runter und verdichtet sich, ist wie es ist.
:halbyeaha
Das habe ich auch so gemacht aber mit 14er Handschuhe bei nem neubefüllten Sack.
Meine Finger waren teilweise blau und dick aber hat sich gelohnt ;)
:halbyeaha
Das habe ich auch so gemacht aber mit 14er Handschuhe bei nem neubefüllten Sack.
Meine Finger waren teilweise blau und dick aber hat sich gelohnt ;)
Darf man fragen, inwiefern sich das 'gelohnt' hat?
Phrachao-Suea
13-12-2013, 08:06
Darf man fragen, inwiefern sich das 'gelohnt' hat?
Also bei meinem Schienbeinen bin ich garnicht mehr empfindlich wenn ich Lowkicks mache,bei den Händen ist es genauso wenn ich schlage.
Ob das nen "abhärtungsprozess" ist will ich nicht sagen aber man merkt halt weniger und die Belastung ist besser geworden.
Bin generell kein Freund von Abhärtung der Hände. Bei den Schienbeinen mag das ja noch irgendwie vertretbar sein, aber die Hände würde ich im Training immer so gut wie möglich schützen. Akute Verletzungen und nicht zuletzt Langzeitschäden sind es definitiv nicht wert...
DieKlette
13-12-2013, 20:35
Bin generell kein Freund von Abhärtung der Hände. Bei den Schienbeinen mag das ja noch irgendwie vertretbar sein, aber die Hände würde ich im Training immer so gut wie möglich schützen. Akute Verletzungen und nicht zuletzt Langzeitschäden sind es definitiv nicht wert...
Jupp.
Da können übrigens diverse Boxer auch noch was vom Karate lernen. Makiwara Training ist spitze. Dann geht die Hand auch nicht so schnell kaputt.
Ich arbeite immer ohne Bandagen, weil ich mir seit meiner Karatezeit die Hände einfach nicht verletze. Man darf mir glauben oder auch nicht :).
Da differieren die Meinungen gerne- und natürlich hab auch ich eine solche.
Beim Boxen verwende ich immer die längstmöglichen Bandagen, um die Hände bestmöglich zu schützen. Selbst mit Bandagen und Handschuhen ist die Belastung noch immer sehr groß. Da im Training beim Boxen ja ohnehin nie ohne Handschuhe gekämpft wird, macht das ja auch Sinn. Mir die Hände zu Gichtgriffeln zu deformieren, nur um mich eventuell etwas weniger zu verletzen, wenn ich mal ohne Handschuhe gegen ein nicht elastisches Ziel schlage, leuchtet mir nicht so recht ein :rolleyes:
DieKlette
14-12-2013, 16:38
Da im Training beim Boxen ja ohnehin nie ohne Handschuhe gekämpft wird, macht das ja auch Sinn. Mir die Hände zu Gichtgriffeln zu deformieren, nur um mich eventuell etwas weniger zu verletzen, wenn ich mal ohne Handschuhe gegen ein nicht elastisches Ziel schlage, leuchtet mir nicht so recht ein :rolleyes:
Du weißt nicht, wovon Du redest.
Wenn man diese Form von Konditionierung richtig macht, bekommt man keine Gichtgriffel.
Ich rede nicht vom Makiwara Training, sondern vom Boxen ohne Bandagen/Handschuhe ;)
Es gibt keinen Grund, sich beim Boxen die Hände abzuhärten.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.