Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Club gründen / Wettkampf teilnahme Schweiz



Abt Santhe
12-12-2013, 19:36
Hallo zusammen,

Als erstes: Ich bin neu hier und finde mich noch nicht so zurecht auf dem Forum also entschuldigt bitte, falls ich gerade ein längst behandeltes Thema wieder aufgreife.

Meine Situation:

Seit ein paar Jahren betreibe ich ein art Kampfsportschule. Am Anfang waren wir nur ein paar Freunde die neben dem Training noch zu Hause trainieren wollten. Wir haben ein Lokal gemietet und mit der Zeit kamen immer mehr Leute und wir fingen an richtig zu trainieren also so wie in einem Offiziellen Club. Mitlerweile bin ich dort sowas wie der Cheftrainer und leite 4 mal in der Woche das Training. Es läuft wunderbar! Wir machen gute Fortschritte und die Leute sind hoch motiviert. Einige möchten auch mal an Wettkämpfe teilnehmen und vorallem sind wir alle der Meinung, dass wir das ganze offiziel machen wollen. Das "Problem" ist, wir habe uns nicht auf ein/e Kampfsport / Kampfkunst fixiert, sonder Trainieren eigentlich vom Boxen über Kickboxen bis Taekwondo alles. Ich habe auch keine Trainerlizens oder so etwas.

Meine Frage:

Was müsste ich tun um einen Club zu gründen um dann auch an Wettkämpfen teilnehmen zu können? Das Ziel wäre an Box- Kickbox- Thaibox- K1- und evtl. auch an so Full Contact Kung Fu- und Karate- Wettkämpfen teilnehmen zu können. Ich habe leider überhaubt keine Erfahrung in der ganzen "Wettkampfszene" und weiss nicht was da Vorausgesetzt wird.

Ich weiss was ich tun muss um einen Verein in der Schweiz zu gründen, aber ob das ausreicht um am Wettkämpfen teilzunehemen weiss ich nicht und auch nicht ob ich da all diese Kampfstile einfach unter einem Verein packen kann. Ich habe auch im Internet gesucht und so aber finde keine zufriedenstellende Antwort.

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann!

Besten Dank im Vorraus!

Bero
12-12-2013, 21:07
Also mit dem Vereinsrecht in der Schweiz kenne ich mich nicht aus, deswegen schreibe ich dazu auch lieber nichts.

Was die Wettkämpfe angeht so lassen sich die Veranstaltungen in zwei Kategorien einteilen, wenn man mal von Qualifizierungen absieht.
Es gibt welche die A.) Verbandsoffen und B.) solche, die es nicht sind.

Auf den Offenen darf sich prinzipiell jeder anmelden, auf den Nichtoffenen halt nur welche, aus den zugelassenen Verbänden.

Ich würde mich an deiner Stelle also erst einmal umsehen, was in dem Umkreis den ich bereit zu fahren bin, so an Veranstaltungen angeboten wird und in welche Kategorien diese fallen.

Dann kannst du weiter überlegen ob sich für euch ein Verband lohnt, ihr gar keinen braucht oder vielleicht auch Einzelmitgliedschaften reichen.