Vollständige Version anzeigen : KS wie Krav Maga?
fragensteller2
15-12-2013, 16:13
Hey,
Ich würde gerne Krav Maga ausüben, leider gibt es das nicht in meiner stadt und ich bin auch nicht "flexible" also kann nich irgendwo anders hin fahren....
Darum wollte ich fragen, gibt es systeme wie Krav Maga?
Danke,
MFG fragensteller2
& eine schöne adventszeit noch ;)
Hau.drauf.wie.nix
15-12-2013, 16:17
Wird witzig werden :biggrinan
Schnueffler
15-12-2013, 16:19
Wo kommst du denn her?
Krav Maga ist einzigartig!
fragensteller2
15-12-2013, 16:27
Wo kommst du denn her?
Gera
fragensteller2
15-12-2013, 16:28
Krav Maga ist einzigartig!
Jaa darum will ich es unbedingt machen, das wäre soo hammer :D
Leider gibt es das nicht :(
PaiLoung
15-12-2013, 16:32
Ich würde gerne Krav Maga ausüben, leider gibt es das nicht in meiner stadt und ich bin auch nicht "flexible" also kann nich irgendwo anders hin fahren....
Da stellt sich die Frage, was es denn so alles bei dir gibt.
fragensteller2
15-12-2013, 16:35
Da stellt sich die Frage, was es denn so alles bei dir gibt.
Naja, bis jetz habe ich nix gefunden was mit Krav Maga zu tun hat
Vielleicht wenn ihr wisst welche Systeme es gibt die wie Krav Maga sind, könnte ich vielleicht eher was finden?
Naja, bis jetz habe ich nix gefunden was mit Krav Maga zu tun hat
Vielleicht wenn ihr wisst welche Systeme es gibt die wie Krav Maga sind, könnte ich vielleicht eher was finden?
Schreib einfach was in deiner Stadt alles angeboten wird.
StaySafe
15-12-2013, 16:41
Mögliche Alternativen wären (falls vor Ort vorhanden):
- gutes Ju Jutsu (also mit einem realistischen Trainingsansatz und Sparring)
- Sambo / Combat Sambo
fragensteller2
15-12-2013, 16:46
Schreib einfach was in deiner Stadt alles angeboten wird.
Bei mir Boxen,Jiu Jitsu,Judo,Ju-Jutsu,Aikido,Arnis,Taekwondo,Mini Budo,Kickboxen / Muay-Thai,Kobudo-Jiu-Jitsu,Karate,K1,Kung Fu,Savate,Kali
Das ist alles was ich finden konnte, ich kann mir aber auch vorstellen das manche Vereine nicht im Internet stehen...
PaiLoung
15-12-2013, 17:02
Guck dir mal das Ju Jutsu an, wie es dir gefällt
fragensteller2
15-12-2013, 17:04
Guck dir mal das Ju Jutsu an, wie es dir gefällt
Ist dass nicht nur Hebel und Würfe? So wie Judo?
Schau dir mal Ju-Jutsu, Arnis und vielleicht Kali an.
Das sind ja KKs die eher in der Richtung SV unterwegs sind.
Wie schon gsagt achte auf einen realistischen Trainingsansatz und Sparring.
Wenn das nichts ist, schau dich bei den Sportlern um.
Also Boxen,Judo, Thaiboxen,Savate usw.
Ist dann zwar nicht auf SV ausgelegt, aber Fitness, gute Beinarbeit und Sparring haben ja noch niemandem geschadet.
fragensteller2
15-12-2013, 17:09
Schau dir mal Ju-Jutsu, Arnis und vielleicht Kali an.
Das sind ja KKs die eher in der Richtung SV unterwegs sind.
Wie schon gsagt achte auf einen realistischen Trainingsansatz und Sparring.
Wenn das nichts ist, schau dich bei den Sportlern um.
Also Boxen,Judo, Thaiboxen,Savate usw.
Ist dann zwar nicht auf SV ausgelegt, aber Fitness, gute Beinarbeit und Sparring haben ja noch niemandem geschadet.
Was Genau meinst du mit Trainingsansatz?
F. Büchner
15-12-2013, 17:55
Jaa darum will ich es unbedingt machen, das wäre soo hammer :D
Leider gibt es das nicht :(
moin,
das war von puks natürlich ironisch gemeint ;) :p
grüße, frank
F. Büchner
15-12-2013, 17:59
Bei mir Boxen,Jiu Jitsu,Judo,Ju-Jutsu,Aikido,Arnis,Taekwondo,Mini Budo,Kickboxen / Muay-Thai,Kobudo-Jiu-Jitsu,Karate,K1,Kung Fu,Savate,Kali
Das ist alles was ich finden konnte, ich kann mir aber auch vorstellen das manche Vereine nicht im Internet stehen...
mega Angebot ! hör auf zu jammern ;)
wichtiger als das System sind ein "guter" Trainer und DEIN trainingseinsatz :cool:;)
KUCK dir die JJ-Geschichten an und kali/Arnis
:)
grüße, frank
fragensteller2
15-12-2013, 18:00
Ist JuJutsu wirklich für die SV gedacht?
Und wie genau sind die Trainingsmethoden?
Würfe,hebel oder auch tritte und schläge?
F. Büchner
15-12-2013, 18:09
Ist JuJutsu wirklich für die SV gedacht?
Und wie genau sind die Trainingsmethoden?
Würfe,hebel oder auch tritte und schläge?
ursprünglich, ausschließlich für die SV ;)
trainingsmethoden wie bei so vielen dingen, unterschiedlich.
deswegen hingehen, mitmachen, vor ort, direkt fragen
enthält hebel würfe tritte schläge festlegetechniken und teilweise stock ...
Gewichtung - trainerabhängig ;)
fragensteller2
15-12-2013, 18:14
ursprünglich, ausschließlich für die SV ;)
trainingsmethoden wie bei so vielen dingen, unterschiedlich.
deswegen hingehen, mitmachen, vor ort, direkt fragen
enthält hebel würfe tritte schläge festlegetechniken und teilweise stock ...
Gewichtung - trainerabhängig ;)
Vielen Lieben dank an alle, ihr habt mir geholfen ;-)
MFG fragensteller
& nochmals eine schöne advents-zeit ;)
Schnueffler
15-12-2013, 22:53
Bei mir Boxen,Jiu Jitsu,Judo,Ju-Jutsu,Aikido,Arnis,Taekwondo,Mini Budo,Kickboxen / Muay-Thai,Kobudo-Jiu-Jitsu,Karate,K1,Kung Fu,Savate,Kali
Das ist alles was ich finden konnte, ich kann mir aber auch vorstellen das manche Vereine nicht im Internet stehen...
Je nach Ausrichtung!
WDietrich
15-12-2013, 23:36
Vielen Lieben dank an alle, ihr habt mir geholfen ;-)
MFG fragensteller
& nochmals eine schöne advents-zeit ;)
Macht ihr beim Bujinkan keine Schläge, Kicks, Hebel, Festlegen und die eine oder andere Waffe(nabwehr)? Oder machts keinen Spass mehr ? :)
Bevor man hier mehrmals fragt ob es im Ju-Jutsu auch Schläge und Tritte gibt könnte man einfach mal Google bemühen.
Wenns kein Krav Maga gibt mach Ju-Jutsu und guck dir Arnis und Kali an.
Und versteif dich nicht so auf Krav Maga.
fragensteller2
16-12-2013, 12:28
Bevor man hier mehrmals fragt ob es im Ju-Jutsu auch Schläge und Tritte gibt könnte man einfach mal Google bemühen.
Wenns kein Krav Maga gibt mach Ju-Jutsu und guck dir Arnis und Kali an.
Und versteif dich nicht so auf Krav Maga.
Ich hab mich wohl falsch ausgedruckt, ich habe gegoogelt :)
Nur ich wollte wissen ob das auch "richtig" trainiert wird.. also nicht nur 2 mal üben und das wars....
Danke ;)
fragensteller2
16-12-2013, 12:29
Macht ihr beim Bujinkan keine Schläge, Kicks, Hebel, Festlegen und die eine oder andere Waffe(nabwehr)? Oder machts keinen Spass mehr ? :)
Doch :)
Mir macht es noch sehr viel spaß aber jeder Verein/Lehrer/System hat andere punkte die er mehr und manche weniger trainiert, und mein ziel war es durch 2 systeme diese punkte mehr oder weniger auszugleichen :rolleyes:
Ich hab mich wohl falsch ausgedruckt, ich habe gegoogelt :)
Nur ich wollte wissen ob das auch "richtig" trainiert wird.. also nicht nur 2 mal üben und das wars....
Danke ;)
Wenn da steht alle Distanzen, dann steht da alle Distanzen.
Ansonsten gibts auch noch Youtube...
Ich persönlich bin nach 3 Jahren mit KM nicht wirklich glücklich geworden, lag aber eben auch am Verein.
Der große Witz ist für mich immer gewesen zu hören, dass KM ein OFFENES SV System ist, aber wehe man hat mal gefragt ob man auch mal den einen oder anderen Wurf lernen konnte...bei uns gabs nur Hebel.
Immer wenn man irgendwas aus nem anderen System oder ner KK gezeigt hat wurde man darauf hingewiesen, dass man hier aber KM lernt und nichts anderes...
Auf die Frage hin ob wir mal Fallschule lernen könnten wurde erst 6 Monate darüber diskutiert ob das Sinn macht...kla wenn das keiner der Trainer kann und es sich erst von nem EX-Aikidoka aus dem Thai Boxen zeigen lassen muss :D
Bei KM Vereinen ganz genau informieren wer da welche Qualifikation hat.
Pyriander
16-12-2013, 13:30
... KM ...bei uns gabs nur Hebel.
...
Auf die Frage hin ob wir mal Fallschule lernen könnten wurde erst 6 Monate darüber diskutiert ob das Sinn macht...kla wenn das keiner der Trainer kann und es sich erst von nem EX-Aikidoka aus dem Thai Boxen zeigen lassen muss
...
Krass. Das war kein Krav Maga! Zumindest kein echtes, sorry.
Bei KM Vereinen ganz genau informieren wer da welche Qualifikation hat.
Muss man inzwischen wohl so machen.
Krass. Das war kein Krav Maga! Zumindest kein echtes, sorry.
Jupp, wenn ich Posts von KM Leuten hier mit Aussagen meiner ehem. Trainer vergleiche läufts mir kalt den Rücken runter.
Ich hab da viel Gutes gelernt, gute Basics und ich hab wöchentlich zwei mal ne Stunde Sparring und Crossparring gemacht, von daher war es keine komplett verschwendete Zeit :D
Lerne Ju Jutsu und Muay Thai und mache eine Krav Maga Schule auf. :D Der Begriff KM ist ja nicht gesetzlich geschützt.
StaySafe
16-12-2013, 16:13
Lerne Ju Jutsu und Muay Thai und mache eine Krav Maga Schule auf. :D Der Begriff KM ist ja nicht gesetzlich geschützt.
Genau. Das braucht die Welt! :rolleyes:
Genau. Das braucht die Welt! :rolleyes:
Das ist überall und weltweit in der Kampfsportszene so, gerade bei neuen Stilen. In den 90er gab es neben WT eben auch WC, VC, VT usw. in den 80er neben Ju Jutsu und Jiu Jitsu noch Goshin Jitsu, Ju Jitsu usw.
Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, wenn der Trainer die Sache inhaltlich tatsächlich kann.
Mit meinen Erfahrungen im Boxen, Kickboxen und Muay Thai könnte ich auch eine Savate´ Schule aufmachen. :)
Ich denke KM ist ganz besonders anfällig für Laientrainer weil es oberflächlich gesehen "einfach zu vermitteln" ist. Vor allem die Basics, es ist eine Sache irgendwelche komplizierten Kicks oder schwierige Selbstfallwürfe etc. zu können geschweigedenn zu vermitteln als sich ein paar Videos anzugucken oder Bücher zu kaufen und dann verschiedene Würgeabwehrer, Drills, Standart Schläge und Kicks und einige Szenarien zu vermitteln und auf diese Weise Fachwissen vorzutäuschen.
Dann tut man einfach so als wäre es Teil des Konzepts die Leute technisch ins kalte Wasser fallen zu lassen statt sie mit nem durchdachten Konzept langsam immer mehr an schwierigere Techniken durch Progressionen heran zu führen.
Deswegen bin ich momentan auch vom Ju-Jutsu und vom FMA so begeistert, weil man einfach einen Schritt nach dem anderen macht und ein durchdachtes Aufwärmtraining hinlegt.
Im KM haben wir Zirkel und Ausdauerzeug gemacht bis zum Erbrechen (mind. 30 Minuten) dann noch Dehnen (obwohl unser Trainer im sitzen seine eigenen Zehen nicht berühren konnte mit 29...) und wer dann nicht sofort Drills machen konnte weil er fast zusammengebrochen ist war ein Schlapp*******.
Mein ehem. Nachfolgetrainer ist mit nem KM Buch von Amazon ins Training gekommen...meinste das wäre einem der insgesamt 60 Schüler dubios vorgekommen außer mir?
KM zieht so wie ich das erlebt habe vor allem blutige KK Anfänger an, logisch irgendwie. Und Anfängern kann man in der Regel alles erzählen.
StaySafe
16-12-2013, 17:52
Das ist überall und weltweit in der Kampfsportszene so, gerade bei neuen Stilen. In den 90er gab es neben WT eben auch WC, VC, VT usw. in den 80er neben Ju Jutsu und Jiu Jitsu noch Goshin Jitsu, Ju Jitsu usw.
Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, wenn der Trainer die Sache inhaltlich tatsächlich kann.
Mit meinen Erfahrungen im Boxen, Kickboxen und Muay Thai könnte ich auch eine Savate´ Schule aufmachen. :)
Und ich sehe das entschieden anders.
Es ist ein Unterschied ob ich etwas mal gelernt habe und später aus welchem Grund auch immer mein eigenes Ding damit mach, oder ob ich X Dinge zusammen würfel und da ein Label drauf klebe dass dort eben nicht hin gehört.
F. Büchner
17-12-2013, 06:31
[QUOTE=Théoden;3128941]Das ist überall und weltweit in der Kampfsportszene so, gerade bei neuen Stilen. In den 90er gab es neben WT eben auch WC, VC, VT usw. in den 80er neben Ju Jutsu und Jiu Jitsu noch Goshin Jitsu, Ju Jitsu usw.
Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, wenn der Trainer die Sache inhaltlich tatsächlich kann.
...QUOTE]
moin,
so ähnlich sehe ich das auch ;)
die "guten" KM schulen , die "plötzlich" auftauchen, haben einen Trainer der jahrelang vorher z.b. jujutsu trainiert hat. dann etwas modifizieren , sprich in verbandsspur bringen, eh voila. :cool:;)
die inzwischen meisten anderen sind wie von korkell beschrieben . leider :o
muß jeder selber sehen, wo er sich wohl fühlt ;)
grüße, frank
Pyriander
17-12-2013, 14:52
...
Deswegen bin ich momentan auch vom Ju-Jutsu und vom FMA so begeistert, weil man einfach einen Schritt nach dem anderen macht und ein durchdachtes Aufwärmtraining hinlegt.
Das macht man auch im Krav Maga, wenn man nicht beschissenes Training erwischt hat. In wie vielen Schulen warst Du denn?
Im KM haben wir Zirkel und Ausdauerzeug gemacht bis zum Erbrechen (mind. 30 Minuten) dann noch Dehnen (obwohl unser Trainer im sitzen seine eigenen Zehen nicht berühren konnte mit 29...) und wer dann nicht sofort Drills machen konnte weil er fast zusammengebrochen ist war ein Schlapp*******.
Mein ehem. Nachfolgetrainer ist mit nem KM Buch von Amazon ins Training gekommen...meinste das wäre einem der insgesamt 60 Schüler dubios vorgekommen außer mir?
KM zieht so wie ich das erlebt habe vor allem blutige KK Anfänger an, logisch irgendwie. Und Anfängern kann man in der Regel alles erzählen.
Wo überall hast Du das denn erlebt? Wir haben hier einen sehr großen Anteil an Kampfsportlern, die aus anderne Systemen kommen, ebenso wie Leute, die dienstlich Erfahrung haben; genauso wie natürlich auch Anfänger.
Stell bitte Dein schlechtes Beispiel nicht als die Norm heraus, sondern schreib dazu, dass Du da wirklich auch Pech hattest!!
[QUOTE=Théoden;3128941]...
so ähnlich sehe ich das auch ;)
die "guten" KM schulen , die "plötzlich" auftauchen, haben einen Trainer der jahrelang vorher z.b. jujutsu trainiert hat. dann etwas modifizieren , sprich in verbandsspur bringen, eh voila. :cool:;)
die inzwischen meisten anderen sind wie von korkell beschrieben . leider :o
muß jeder selber sehen, wo er sich wohl fühlt ;)
grüße, frank
Und Du kennst Dich so umfassend aus in der Krav Maga Szene weil??
(immerhin kennst Du ja die meisten Schulen, die entweder mit den Ex-Ju-Jutsu Leuten oder die anderen (die von Korkell beschriebenen) und andere soll es kaum geben?
In echt würde ich das statistisch nicht so schnell behaupten.
Ich hab in zwei Vereinen trainiert, der erste bot KM Defcon an machte aber nach einem Jahr dicht, der nächste war dann der in dem ich ein paar Jahre blieb.
Bis auf wenige Ausnahmen waren in beiden Vereinen nur absolute Anfänger, vieles ging zu schnell, war technisch zu sprunghaft, an einem Tag irgendne Würgeabwehr, an einem anderen Kicks dann auch mal nur nen langen Drill von Anfang bis Ende dann wieder irgend ne andere SV Technik, stetig war in beiden Vereinen immer nur das Pad und Pratzentraining nach dem "Aufwärmen".
Ich sag auch nichts gegen KM allgemein, seit nicht immer gleich so empfindlich, ich sage nur, dass KM ein System ist das Hochstapler und Laiensportler anzieht...und das ist eine schlechte Kombination weil Laien Qualität oft nicht erkennen.
StaySafe
18-12-2013, 12:48
Bis auf wenige Ausnahmen waren in beiden Vereinen nur absolute Anfänger, vieles ging zu schnell, war technisch zu sprunghaft, an einem Tag irgendne Würgeabwehr, an einem anderen Kicks dann auch mal nur nen langen Drill von Anfang bis Ende dann wieder irgend ne andere SV Technik, stetig war in beiden Vereinen immer nur das Pad und Pratzentraining nach dem "Aufwärmen".
Das ist leider oft wirklich so.
Ich bzw. wir erleben es immer öfter, dass Leute aus anderen Krav Maga Clubs mal ein Seminar von uns besuchen oder ins Probetraining kommen und trotz 1 - 2 oder 3 Jahren Krav Maga, keinen echten Plan haben, weil oft so völlig unstrukturiert unterrichtet wird.
Auf der einen Seite wirklich schade, auf der anderen Seite, haben wir so schon einige Leute aus anderen Schulen übernommen weil sie unser methodisch-didaktisch Gerüst als sehr hilfreich empfinden.
Wir sind der festen Überzeugung, dass es - angepasst auf die Zielsetzung im SV Training - einfach nicht ohne solide, sich wiederholende Basisarbeit und einen taktisch orientierten Lehrplan geht. Stichwort: Timeline bzw. Timelinebezogenen Unterricht.
Unterricht nach dem Schema: Heute mal Würgeabwehr 2 und übermorgen Gun Defense, bringt den wenigsten etwas und zeugt eigentlich regelmäßig davon, dass der Instruktor selbst keinen echten Plan hat dem er folgen kann.
Für mich hat sich eine Mischung aus Blockunterricht und rotierenden Oberthemen bewährt:
3 x Training pro Woche: 1 x Stand, 1 x Boden, 1 x Waffen etc. Die Oberthemen sind nicht auf die Tage festgelegt sondern rotieren von der ersten bis zur vierten Woche.
In jedem Bereich gibt es dann einen thematischen Block für jeweils 2 - 3 Wochen.
Ich sag auch nichts gegen KM allgemein, seit nicht immer gleich so empfindlich, ich sage nur, dass KM ein System ist das Hochstapler und Laiensportler anzieht...und das ist eine schlechte Kombination weil Laien Qualität oft nicht erkennen.
Auch das ist leider wahr.
Ich bin über die KM Szene doch einigermaßen gut im Bilde würde ich behaupten und allein gestern hab ich wieder 5 "Fake Krav Maga" Clubs im Netz gefunden und bekomm da jedes mal Hassattacken.
Wobei mich vor allem in meinem alten Verein auch die Schüler sauer gemacht haben, mit ihrer bedingungslosen Naivität und ihrem Bemühen sich alles schön zurecht zu reden was da gezeigt wird.
Da sitzt man mit seinem Trainer zusammen, der erklärt einem auf die Frage wo er KM gelernt hat, dass Zertifikate und solche Sachen kompletter Schwachsinn seien und bekommt dafür nur Zustimmung in Form von Worten und Abnicken...ich hab mich zeitweise wie ein Außerirdischer gefühlt :D
Genau so groß war das Unverständnis dafür, dass ich dort aufgehört habe...
Aber, dass ich aufgehört habe liegt auch daran, dass ich einfach mehr Lust auf Kampfkunst bekommen habe und da fand ich Ju-Jutsu ziemlich gut weil es eben auch da noch viel um SV geht, nur eben weniger "reduziert"
StaySafe
18-12-2013, 13:07
Wenn ich das so lese, dann kann ich nur sagen, dass Du offensichtlich voll in die Scheis*se gegriffen hast mit dem Verein. Tut mir echt leid für Dich! :(
Natürlich sagt ein Diplom für sich nicht besonders viel aus. Bzw. sagt es nichts über die kämpferischen Fähigkeiten eines Trainers. Aber was es aussagt ist doch: Hat hier jemand überhaupt irgendeine Form von Ausbildung durchlaufen ? Hat jemand die Ausdauer bewiesen sich einem Ausbildungsprogramm zu stellen ? Etc.pp.
Über die Qualität und Sinnigkeit der Ausbildung kann man dann noch mal gesondert streiten. Da gibts ja von 80 Std. bis 180 Std. alles mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten und Ergebnissen...
Schnueffler
18-12-2013, 13:59
... Stichwort: Timeline bzw. Timelinebezogenen Unterricht.
Unterricht nach dem Schema: Heute mal Würgeabwehr 2 und übermorgen Gun Defense, bringt den wenigsten etwas und zeugt eigentlich regelmäßig davon, dass der Instruktor selbst keinen echten Plan hat dem er folgen kann.
Für mich hat sich eine Mischung aus Blockunterricht und rotierenden Oberthemen bewährt:
3 x Training pro Woche: 1 x Stand, 1 x Boden, 1 x Waffen etc. Die Oberthemen sind nicht auf die Tage festgelegt sondern rotieren von der ersten bis zur vierten Woche.
In jedem Bereich gibt es dann einen thematischen Block für jeweils 2 - 3 Wochen.
Alternativ:
3 Wochen lang einen Bereich bearbeiten, wobei jedoch am Anfang des Trainings immer ein rotierender Grundlagenbereich behandelt wird.
Als Bsp.:
3 Wochen lang Abwehren gegen Würgeangriffe (Diese im Stand, an der Wand, im Boden, mit Gegenständen) und zu Trainingsbeginn Schlaggrundschule, nächstes Training Trittgrundschule, Blocken, Grundtechniken, usw.
StaySafe
18-12-2013, 14:02
Alternativ:
3 Wochen lang einen Bereich bearbeiten, wobei jedoch am Anfang des Trainings immer ein rotierender Grundlagenbereich behandelt wird.
Als Bsp.:
3 Wochen lang Abwehren gegen Würgeangriffe (Diese im Stand, an der Wand, im Boden, mit Gegenständen) und zu Trainingsbeginn Schlaggrundschule, nächstes Training Trittgrundschule, Blocken, Grundtechniken, usw.
Klar geht auch. Hat sich für mich persönlich nur nicht ganz so bewährt, da ich nur 75 min. Trainingszeit habe.
Pyriander
18-12-2013, 14:13
...
Da sitzt man mit seinem Trainer zusammen, der erklärt einem auf die Frage wo er KM gelernt hat, dass Zertifikate und solche Sachen kompletter Schwachsinn seien und bekommt dafür nur Zustimmung in Form von Worten und Abnicken...
Er hat ja sogar ein bisschen Recht ;) Aber anders, als er denkt:
Gerade im Krav Maga will man Trainer, die
nicht sagen:
Ein Diplom bedeutet nichts! Ich hab auch keins und brauche keins!
sondern Trainer, die sagen:
Ein Diplom bedeutet nichts! Ich HABE zwar eines (ein ordentliches, kein 3 Tage Kurs) aber das reicht natürlich lange nicht aus, mache ständig weiter Fortbildungen im Krav Maga bei ordentlichen Leuten und auch in anderen Systemen und habe meine ordentlichen Schlag- Tritt- und Greiftechnicken dort und dort gelernt und hier und/oder da Krav Maga gemacht.
Diese Scheiss Schnellausbildungen ohne wirklich gute und verbindliche Folgeausbildung in den Basics! Und selbsternannte Instructoren. Beides gleichermaßen kacke.
Schnueffler
18-12-2013, 14:14
Klar geht auch. Hat sich für mich persönlich nur nicht ganz so bewährt, da ich nur 75 min. Trainingszeit habe.
So macht jeder seine eigenen Erfahrungen! ;)
Ich komme mit diesem Muster super klar.
StaySafe
18-12-2013, 14:17
....
100% Zustimmung!!!
F. Büchner
18-12-2013, 16:44
moin,
naja, stellt sich doch raus, wenn man die letzten Posts liest, dass im grunde ,
auch die sich-angegriffen-fühlenden wissen, was ich meine ;)
im übrigen war mein post durchaus positiv gemeint, bzw Partei ergreifend für die, die nach einer woche oder einem drei-tage-Crash Training km-Instruktor sind....
gemeint : die können "was" ;)
und die, die nix können, schaden "euch", nicht mir ;)
[QUOTE=F. Büchner;3129306]
Und Du kennst Dich so umfassend aus in der Krav Maga Szene weil??
(immerhin kennst Du ja die meisten Schulen, die entweder mit den Ex-Ju-Jutsu Leuten oder die anderen (die von Korkell beschriebenen) und andere soll es kaum geben?
In echt würde ich das statistisch nicht so schnell behaupten.
"die meisten" meint ja nicht alle ;)
"die meisten anderen" ist nochmal ne Reduktion ;)
für jemanden mit stabilem Selbstwertgefühl genug raum, um sich , wo auch immer im positiven Bereich zu sehen ;)
ich würde mir wünschen, wenn km Anhänger ebenso differenzierte aussagen über Arnis-,kali-, escrima_praktizierende machen würden, wie für sich selbst eingefordert ;)
...hatte grad wieder 2 so "fälle"
wieviel km-Trainer kenne ich ...mmh ... über 40 komme ich auf jeden fall.
negativ Beispiele werde ich jetzt natürlich nicht nennen,
vielleicht findest du ja welche auf meiner fb freundesliste...
na, vielleicht einen...ist nicht mehr hier, unterrichtet nicht mehr : trioxine. war sogar in 2 verbänden. hatte ich auch mit gökhan mal drüber gesprochen...
mitzählen tue ich aber auch die, deren km ich nicht gesehen habe, die ich aber seit jahren aus anderen bereichen kenne, wie z.b.
Marcus ruddies, oder die jungs um finn im zanshin (Hamburg) oder Joe brandt aus Frankfurt. die waren vorher gut, die werden jetzt gutes km machen, und da schicke ich auch gerne hin.
und es kommen auch immer wieder welche zu mir ins Training, oder auf Seminare, worüber ich mich natürlich auch freue, die sich dann auch gleich als km Instruktoren vorstellen ... ;)
aus dem jj-bereich kenne ich auch einige, die ihr jj "ketzerisch" zu km umbenannt haben, NATÜRLICH nach entsprechender Schulung ;)
das sollte dann auch reichen ;)
grüße, frank
Pyriander
18-12-2013, 17:09
"die meisten" meint ja nicht alle ;)
"die meisten anderen" ist nochmal ne Reduktion ;)
Ja, das stimmt. Aber "die Meisten" hieße für mich mehr als 50%, eben die Mehrheit, die Meisten. Und das finde ich eine gewagte Aussage, da es auf einer Schätzung ohne viel Empirie beruht.
ich würde mir wünschen, wenn km Anhänger ebenso differenzierte aussagen über Arnis-,kali-, escrima_praktizierende machen würden, wie für sich selbst eingefordert ;)
Meinst Du, alle KM Anhänger, die Meisten oder überhaupt ein paar ;) ?
...hatte grad wieder 2 so "fälle"
Das ist ätzend und ich kann Ärger verstehen; ginge mir auch so. Lass Dir als Gegenbeispiel einen KM-Trainer nennen, die sicher keine undifferenzierten Aussagen über FMA machen würden: mich z.B. (Nicht umsonst arbeite ich gerade mit Hochdruck daran, das in mein Trainingscenter zu holen!)
mitzählen tue ich aber auch die, deren km ich nicht gesehen habe, die ich aber seit jahren aus anderen bereichen kenne, wie z.b.
Marcus ruddies, oder die jungs um finn im zanshin (Hamburg) oder Joe brandt aus Frankfurt. die waren vorher gut, die werden jetzt gutes km machen, und da schicke ich auch gerne hin.
:halbyeaha
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.