Das Jahr des Pferdes [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Das Jahr des Pferdes



dagukimm
23-12-2013, 06:43
Das Jahr des Pferdes
Chinesischer Name des Pferdes: Ma Vom Pferd regierte Stunden: 11:00 – 13:00 Uhr
Himmelsrichtung: Süd Vergleichbares Tierkreiszeichen im Westen: Zwilling

In einer alten chinesischen Geschichte wird erzählt, dass Tan-Shi-Zang, der Gott der Weisheit, sich eines Tages aufmachte, um den kostbaren Schatz der Erkenntnis zu suchen. Auf dieser Reise bat er das Pferd Tien Ma, dass es ihn begleiten möge. Tien Ma stimmte zu und trug fortan den Gott auf seinem langen beschwerlichen Weg über Berge, Höhen und weite Ebenen. Aber damit nicht genug, es besaß auch noch Zauberkräfte, es konnte sprechen und fliegen. Als Tan-Shi-Zang und Tien Ma vor dem Yangtse standen, vor dem riesigen gelben Fluss, der das chinesische Land teilt, erhob sich das Pferd in die Lüfte und flog auf wunderbare Weise ans andere Ufer. Und nachdem die beiden auf ihrer weiten Reise nach dem Westen am Ort von Weisheit und Erkenntnis angelangt waren, besaßen sie den kostbarsten Schatz, den man im irdischen Leben besitzen kann: das Wissen um die innere Wahrheit, um das Wesen, die Seele.

Ein Pferd erkennt man meist an seiner offenen und temperamentvollen Ausstrahlung, an seiner flinken und geschmeidigen Art, mit der es sich durch den Raum bewegt, und an seiner heiteren, unbefangenen Redseligkeit.

Ein lebhafter Abenteurertyp ist ein Mensch dieses Zeichens, dessen höchstes Lebensgesetz die persönliche Freiheit ist. Wild und ungebändigt wie ein Hengst auf der Koppel will er leben und selbst über seinen Bewegungsspielraum bestimmen. Nach Leibeskräften wehrt er sich gegen jede Schlinge, die man ihm um den Hals legen will, gegen jede einengende Verpflichtung und gegen jedes Diktat von außen. Ein Pferd muss frei sein und beansprucht immer einen großen Raum, ein weites Feld.

Wenn man ihm diese Freiheit gewährt, dann kann es ungeheure Kräfte entfalten. Dem Pferd sind keine Grenzen gesetzt beim rollkühnen Galopp auf sein Ziel zu. Je höher die Hürde und je größer die Herausforderung ist, desto freudiger wird es, diese Sache in Angriff nehmen. Alle Versuche, es zu stoppen und durch vernünftige Ratschläge eines Besseren zu belehren, schlagen dann fehl. Im Augenblick seiner Kraftentfaltung ist das Pferd auf diesem Ohr absolut taub und schlägt alle Vorsicht in den Wind. Hat es ein Ziel anvisiert, dann will er es, koste es was es wolle, auch erreichen. Mit großem Enthusiasmus setzt es sich dafür ein.

Doch ist dies nicht die einzige Darstellung, in der das Pferd eine Rolle spielt. Ma Long heißt ein Fabeltier, das die Eigenschaften des Pferdes und des Drachen in sich vereinigt und damit das absolute schöpferische Prinzip verkörpert. In vielen Tempelbauten, in Museen und in den alten chinesischen Kaiserpalästen kann man die sinnbildliche Darstellung dieser Vorstellung noch betrachten. Doch sind Pferdemenschen offene und gerade Charaktere, die mit nichts indem Berg halten, was ihnen durch den Kopf geht. Sie sind viel zu spontan und impulsiv, um aus ihrem Herzen eine Mördergrube zu machen. Dass sie immer direkt ihre Meinung sagen, darauf kann man bauen, es ist dies wohl ihr zuverlässigster Zug. Pferdemenschen überzeugen immer durch ihr offenes und natürliches Wesen, durch ihre innere Dynamik und durch ihre ungeheure Gewandtheit. Und kein Mensch vermag sich ihrer faszinierenden Ausstrahlung zu entziehen. Wenn sie sich für etwas begeistern und davon erzählen, ist das so als sähe man das Zauberpferd Tien Ma die Flügel heben und über den großen gelben Fluss, den Yangtse, fliegen.

Das Jahr der Ziege

Gast
23-12-2013, 10:37
Aha.

Und ...?
Kommt da noch was, oder werden wir nun mit diesen erschütternden Erkenntnissen tiefer Weisheit alleingelassen?

Hmmm ... "Dagukimm" ... "Hei Bau Nukite" ...
War das nicht die Truppe um die "Göttin Indra".
Am Rande des Himalaya ...?
Als der Boden dort nichts mehr hergab ...?
System (http://www.indra-takama.de/System/system.html)
:D

Terao
23-12-2013, 11:44
Der Barnum-Effekt, auch Forer-Effekt oder Täuschung durch persönliche Validierung (engl. personal validation fallacy) genannt, stammt aus der Psychologie und bezeichnet die Neigung von Menschen, vage und allgemeingültige Aussagen über die eigene Person als zutreffende Beschreibung zu akzeptieren.Barnum-Effekt ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Barnum-Effekt)