Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gute Kettlebell Instructionals?



BlackTiger
26-12-2013, 08:54
Hallo Freunde,

bin seit kurzem stolzer Kettlebell Besitzer und jetzt auf
der Suche nach empfehlenswerten Lehrvideos.
'Tsatsouline - Enter the kettlebell' und
'Maxwell - 300 Kettlebell challenge'
hab ich schon gefunden.
Wer hat noch gute Videos zu dem Thema produziert?

Bin für jeden Tipp dankbar ;)

hug-a-tree
26-12-2013, 12:01
Den hier finde ich gut: Robert Rimoczi - YouTube (http://www.youtube.com/user/Robzon0)

Björn Friedrich
26-12-2013, 13:05
Fighter-Fitness Iron, über 100 Minuten Basics in deutscher Sprache. Alle wichtigen Grundübungen.

Und momentan gibt es noch den 25% Weihnachtsrabatt in unserem Shop (Rabattcode:25WEIHNACHTEN):

Fighter-Fitness Iron - Kettlebell Basics - Artikeldetailansicht - Der Fighter-Fitness Online-Shop (http://www.fighter-fitness.de/shop/article_00010/Fighter-Fitness-Iron---Kettlebell-Basics.html?sessid=Otc0YIyOhxCTyYuxUX6KgQGwCvWofMa EFmYGi8XXnYus3UPOPQdxfDKNkPYTft1T&shop_param=cid%3D21%26aid%3D00010%26)

Tschüß
Björn Friedrich

P.S.: Die DVD ist auch als Download erhältlich, da sparst du nochmal 5 Euro

Teashi
26-12-2013, 13:36
Hallo Freunde,

bin seit kurzem stolzer Kettlebell Besitzer und jetzt auf
der Suche nach empfehlenswerten Lehrvideos.
'Tsatsouline - Enter the kettlebell' und
'Maxwell - 300 Kettlebell challenge'
hab ich schon gefunden.
Wer hat noch gute Videos zu dem Thema produziert?

Bin für jeden Tipp dankbar ;)
Damit hast du schon die besten.

Steve Maxwell - Cruel & Unusual KettleBell Exercises
Steve Maxwell Kettlebell Strenght And Conditioning
Steve Maxwell DragonDoor Kettlebell SMS&C Core
Steve Maxwell - Kettlebell Series - Abs, Back & Core
Valery Fedorenko - Intro To Kettlebells

BlackTiger
26-12-2013, 18:22
Sehr gut. Sind das eher klassische workout routines oder gibts auch was
intervall-lastiges a la bodyrock/Fit ohne Geräte?

Hinkelstein
26-12-2013, 19:25
joe rogan meint in seinem podcast mit josh barnett in sachen cardio und kraftausdauer bietet keith weber das krasseste, das so auf dem markt ist

FlKvW6EiAq4

Björn Friedrich
26-12-2013, 19:25
Also Iron ist eine Lehr-DVD. Da sind auch 1 oder 2 Workouts drauf, aber es geht zu 90% um die korrekte Ausführung der Basistechniken, was eigentlich das Wichtigste überhaupt beim Kettlebell Training ist.

Tschüß
Björn Friedrich

Pustekuchen
30-12-2013, 09:22
joe rogan meint in seinem podcast mit josh barnett in sachen cardio und kraftausdauer bietet keith weber das krasseste, das so auf dem markt istNaja, wenns auf ONNIT rausgekommen ist, ists bei JR eh das beste und krasseste und tollste ;)

Björn Friedrich
30-12-2013, 09:28
Was ist das für ein brutal schlechter Clip? Wieso lernen die Leute nicht erst einmal den Umgang mit den Kugeln und steigern damit ihre Kraft?

Tschüß
Björn Friedrich

Loomit
30-12-2013, 09:43
Schau dir mal dein FighterFitness Chanel auf youtube an. Dort hat es einges was dich weiterbringt.

Hinkelstein
30-12-2013, 13:43
Was ist das für ein brutal schlechter Clip? Wieso lernen die Leute nicht erst einmal den Umgang mit den Kugeln und steigern damit ihre Kraft?

Tschüß
Björn Friedrich

mann kanns mit der extrem korrekten ausführung auch übertreiben ;) mit normalen lang- und kurzhanteln muss ich auch nicht erst wochenlang üben, bis ich ne runde kreuzheben darf (vorrausgesetzt ich bin keine komplette motorische pfeife) warum sollte das anders sein, nur weil die hanteln auf einmal rund sind?

Pustekuchen
30-12-2013, 14:37
mit normalen lang- und kurzhanteln muss ich auch nicht erst wochenlang üben, bis ich ne runde kreuzheben darf doch, musst du. Und genau deshalb sind "runde Hanteln" nicht auf einmal anders.

Kurzer
30-12-2013, 15:02
Fighter-Fitness Iron, über 100 Minuten Basics in deutscher Sprache. Alle wichtigen Grundübungen.

Und momentan gibt es noch den 25% Weihnachtsrabatt in unserem Shop (Rabattcode:25WEIHNACHTEN):

Fighter-Fitness Iron - Kettlebell Basics - Artikeldetailansicht - Der Fighter-Fitness Online-Shop (http://www.fighter-fitness.de/shop/article_00010/Fighter-Fitness-Iron---Kettlebell-Basics.html?sessid=Otc0YIyOhxCTyYuxUX6KgQGwCvWofMa EFmYGi8XXnYus3UPOPQdxfDKNkPYTft1T&shop_param=cid%3D21%26aid%3D00010%26)

Tschüß
Björn Friedrich

P.S.: Die DVD ist auch als Download erhältlich, da sparst du nochmal 5 Euro

Gilt der Rabatt für alle DVDs und wenn ja, für wie lange? danke.

Björn Friedrich
30-12-2013, 15:13
Frag mal einen Gewichtheber wie lange man trainieren muss um Stoßen und Reissen auszuführen.......

Kettlebell Training ist extrem komplex und es geht um eine korrekte Ausführung der Grundübungen, auf dem Clip waren nicht einmal die Kniebeugen wirklich gut.....

Ja es gibt noch 25% Rabatt auf alle unsere Produkte im Shop bis einschliesslich morgen: Home - Fighter Fitness Akademie (http://www.Fighter-Fitness.com)

Tschüß
Björn Friedrich

Kurzer
30-12-2013, 15:29
Es gibt noch von Guy Noble "Kettlebell Conditioning for Combat Sports".

Viell. weiß jemand, wo man das günstig kriegen kann?

Larks
30-12-2013, 16:27
Gerade rausgekommen, gerade für Einsteiger sehr übersichtlich und ziemlich günstig (allerdings nur als EBook):

Kettlebell - Simple & Sinister eBook: Pavel Tsatsouline: Amazon.de: Kindle-Shop (http://www.amazon.de/Kettlebell-Simple-Sinister-Pavel-Tsatsouline-ebook/dp/B00GF2HP9G)

Björn Friedrich
30-12-2013, 16:37
Super Buch, kann ich nur empfehlen, wenn es um die Hintergründe und die (simple) Trainingsplanung geht......

Dazu ne gute Lehr DVD und das sinnvolle Training kann los gehen.

Tschüß
Björn Friedrich

Pustekuchen
30-12-2013, 19:04
Gerade rausgekommen, gerade für Einsteiger sehr übersichtlich und ziemlich günstig (allerdings nur als EBook):Inwiefern ist das denn anders als seine anderen Kettlebell Bücher, bzw Enter the Kettlebell?

BlackTiger
01-01-2014, 17:09
Was haltet ihr denn von Scott Sonnon auf dem Gebiet?

Larks
01-01-2014, 17:25
Inwiefern ist das denn anders als seine anderen Kettlebell Bücher, bzw Enter the Kettlebell?


Hast du Enter the Kettlebell gelesen? Das Buch ist quasi eine aufpolierte Version des Programm Minimum (also Get-Ups und Swings), aber sehr detailliert, was Wiederholungen, Sätze, Trainingsgestaltung etc angeht.

Das ist natürlich sehr minimalistisch, darüber sollte man sich im Klaren sein , aber auch wenn man ETK schon kennt sehr lesenswert und gerade für einen Kampfsportler ist das Buch mMn sehr gut geeignet.

Pustekuchen
01-01-2014, 19:21
ja, kenne ETK, ist aber eh schon zu spät, da ich mir das simple & sinister schon gekauft hab :rolleyes: :D

Larks
01-01-2014, 20:29
Ich habe auch beide, lohnt sich schon finde ich, S&S ist ja auch sehr günstig.

BlackTiger
03-01-2014, 18:18
Keiner Erfahrungen mit Sonnon? Der hat ja echt einiges rausgebracht..

Spieltheoretiker
03-01-2014, 20:41
mann kanns mit der extrem korrekten ausführung auch übertreiben ;) mit normalen lang- und kurzhanteln muss ich auch nicht erst wochenlang üben, bis ich ne runde kreuzheben darf (vorrausgesetzt ich bin keine komplette motorische pfeife)

+1

Problem ist einfach, dass es mittlerweile zu viele motorische Flachpfeifen gibt.
Krafttraining ist kein SPP sondern Grundlagentraining. Powerlifting und olympisches Gewichtheben sind SPP, aber die Grundübungen lassen sich auch dort leicht und schnell erlernen ohne sich körperlichen Gefahren auszusetzen, solange man keine nationalen Rekorde aufstellen will. Die körperlich Verwahrlosten sollten imho einfach ein paar Monate Klettern, balancieren, BWEs und sich in GPP üben, bevor sie ans Eisen gehen.

Sieht man track and field Athleten die olympischen lifts oder deren Varianten trainieren unter Aufsicht, sind das idR auch keine technischen Glanzleistungen. Die Technik ist meist einfach ausreichend um sich nicht zu verletzen.

Sehe das ähnlich wie Wendler hier:
Jim Wendler on the Olympic Lifts - Sherdog Mixed Martial Arts Forums (http://forums.sherdog.com/forums/f13/jim-wendler-olympic-lifts-1101002/) oder wie sein statement über power cleans in seinem Buch 5/3/1. Jop ein olympischer Gewichthebercoach wird mit den Augen rollen und ein Björn Friedrich und PTs sowie internet Fitnessgurus haben natürlich auch monetäre Interessen.

Also ich möchte keine schlechte Technik verteidigen, Technik ist sicherlich das A und O um sicher schwere Gewichte zu bewegen. Aber olympische lifts für GPP sind auch kein Hexenwerk, als was sie häufig dargestellt werden

Krafttraining ist immer noch eine sportliche Betätigung mit sehr geringer Verletzungsanfälligkeit. Nach technischer Vollkommenheit sollte man in seiner Wahlsportart streben. Imho.

Björn Friedrich
03-01-2014, 20:50
Ich sag nix zu Sonnon, ist nicht mein Ding.....

Tschüß
Björn Friedrich

Hinkelstein
03-01-2014, 21:55
+1

Problem ist einfach, dass es mittlerweile zu viele motorische Flachpfeifen gibt.
Krafttraining ist kein SPP sondern Grundlagentraining. Powerlifting und olympisches Gewichtheben sind SPP, aber die Grundübungen lassen sich auch dort leicht und schnell erlernen ohne sich körperlichen Gefahren auszusetzen, solange man keine nationalen Rekorde aufstellen will. Die körperlich Verwahrlosten sollten imho einfach ein paar Monate Klettern, balancieren, BWEs und sich in GPP üben, bevor sie ans Eisen gehen.

Sieht man track and field Athleten die olympischen lifts oder deren Varianten trainieren unter Aufsicht, sind das idR auch keine technischen Glanzleistungen. Die Technik ist meist einfach ausreichend um sich nicht zu verletzen.

Sehe das ähnlich wie Wendler hier:
Jim Wendler on the Olympic Lifts - Sherdog Mixed Martial Arts Forums (http://forums.sherdog.com/forums/f13/jim-wendler-olympic-lifts-1101002/) oder wie sein statement über power cleans in seinem Buch 5/3/1. Jop ein olympischer Gewichthebercoach wird mit den Augen rollen und ein Björn Friedrich und PTs sowie internet Fitnessgurus haben natürlich auch monetäre Interessen.

Also ich möchte keine schlechte Technik verteidigen, Technik ist sicherlich das A und O um sicher schwere Gewichte zu bewegen. Aber olympische lifts für GPP sind auch kein Hexenwerk, als was sie häufig dargestellt werden

Krafttraining ist immer noch eine sportliche Betätigung mit sehr geringer Verletzungsanfälligkeit. Nach technischer Vollkommenheit sollte man in seiner Wahlsportart streben. Imho.

Danke, besser hätte ichs nicht ausdrücken können :halbyeaha

vor allem, wenn man mit weniger schweren gewichten in den harten kraftausdauer und cardiobereich geht, wird man irgendwann nichtmehr die perfekte form halten können. trotzdem heißt das nicht, dass man 10 jahre später zum WS-invaliden wird, nur weil man sich noch ein paar wdh durchpusht

Björn Friedrich
03-01-2014, 22:20
Meiner Meinung nach sollte der Satz beendet sein, wenn die Technik nicht mehr korrekt ausgeführt werden kann.....

Gerade weil es ja um Krafttraining als Unterstützung des Kampfkunst Trainings geht, macht es keinen Sinn Wiederholungen zum Selbstzweck abzufälschen....

Ausserdem sollte man beim Kettlebell Training, die gleichen Prinzipien beachten, die man auch bei sinnvoller Kampfkunst, bzw. im Yoga beachten soll.......

Von daher sind die Kleinigkeiten genauso wichtig wie im Kampfkunst Training auch, für mich gibt es da sowieso keine Trennung, jede Form des Trainings ist ein Akt körperlicher und mentaler Konditionierung und wie man trainiert, so bewegt man sich.

Tschüß
Björn Friedrich

Hinkelstein
03-01-2014, 22:34
Meiner Meinung nach sollte der Satz beendet sein, wenn die Technik nicht mehr korrekt ausgeführt werden kann.....

Gerade weil es ja um Krafttraining als Unterstützung des Kampfkunst Trainings geht, macht es keinen Sinn Wiederholungen zum Selbstzweck abzufälschen....

Ausserdem sollte man beim Kettlebell Training, die gleichen Prinzipien beachten, die man auch bei sinnvoller Kampfkunst, bzw. im Yoga beachten soll.......

Von daher sind die Kleinigkeiten genauso wichtig wie im Kampfkunst Training auch, für mich gibt es da sowieso keine Trennung, jede Form des Trainings ist ein Akt körperlicher und mentaler Konditionierung und wie man trainiert, so bewegt man sich.

Tschüß
Björn Friedrich

Wenn ich dich richtig verstanden habe höre ich also auf, sobald ich die saubere form nichtmehr halten kann.

und da die gleichen prinzipien fürs kämpfen gelten, gilt auch:

-wenn ich in einem box/ thaibox/wasauchimmerkampf nichtmehr genug kraft habe, schlage/trete ich gar nichtmehr, bevor ich "falsch" schlage/trete?

-wenn ich in einem grapplingkampf zu müde für einen sauberen escape bin, lasse ich mich lieber submitten, anstatt versuchen mich "rauszumuskeln"

-wenn ich im judo auf dem rücken liege und mich nicht sauber befreien kann lasse ich die 20sek ablaufen ohne mich zu wehren, anstatt es irgendwie zu versuchen?

solange man dazu in der lage ist sollte man die technik bestmöglich halten, aber man muss auch lernen (vor allem als ernsthafter kämpfer) weiterzumachen, wenn es brennt, wenn man nur noch unsauber arbeiten kann und versuchen im "tiefen gewässer" bestmöglich zu arbeiten und die sache zu ende zu bringen.

solange man die übung also nicht komplett grottenschlecht ausführt oder die gewichte zu hoch sind, soll man ruhig ein bisschen cheaten

Björn Friedrich
03-01-2014, 23:08
Es geht nicht um den Kampf, sondern um das Training und ja, wenn ich keine sauberen Bewegungen mehr trainieren kann, dann höre ich auf, weil ich sonst falsche Bewegungsmuster eindrille.....

Ich rede nicht vom Kämpfen, sondern vom technischen Training und dem erlernen von Bewegungsmustern und da ist schluss, wenn ich nicht mehr sauber arbeiten kann......

Und ja, wenn ich mir ein falsches Atemmuster, eine falsche Koordination verschiedener Muskelgruppen, zuviel An- oder Entspannung antrainiere, dann hat das auch in meinem Kampfkunsttraining negative folgen......

Tschüß
Björn Friedrich

Pustekuchen
04-01-2014, 07:30
trotzdem heißt das nicht, dass man 10 jahre später zum WS-invaliden wird, nur weil man sich noch ein paar wdh durchpushtKommt dann drauf an, ob du klug genug warst, die Technik vorher sauber genug zu lernen oder nicht. Gerade wenn du erschöpft bist reicht eine falsche Bewegung, die dich mal eben für halbes Jahr aussetzen lässt. Und eine falsche Übungsweise kann dir nach 10 Jahren sehr wohl nen kaputten Rücken, Knie oä bescheren.
Schon mal nen Kraftsportler mit Schulterproblemen gesehen?

Was isn das überhaupt für ne Argumentationsweise? Passiert schon nix? Oder: Meine Omi raucht auch noch mit 90?

Hinkelstein
04-01-2014, 09:10
Kommt dann drauf an, ob du klug genug warst, die Technik vorher sauber genug zu lernen oder nicht. Gerade wenn du erschöpft bist reicht eine falsche Bewegung, die dich mal eben für halbes Jahr aussetzen lässt. Und eine falsche Übungsweise kann dir nach 10 Jahren sehr wohl nen kaputten Rücken, Knie oä bescheren.
Schon mal nen Kraftsportler mit Schulterproblemen gesehen?

Was isn das überhaupt für ne Argumentationsweise? Passiert schon nix? Oder: Meine Omi raucht auch noch mit 90?

nö aber unser körper ist mit sicherheit um einiges wiederstandsfähiger, als es manche denken, oder uns einreden wollen. ich geh mal davon aus, dass der kraftsportler dann mit extrem hohen gewichten trainiert hat, die ich in meinem post aber ausgeklammert hab.

Björn: die tiefen gewässer gehören zum kampftraining, wie das saubere techniktraining und gehören genauso trainiert. der schwerpunkt bleibt natürlich auf dem techniktraining, aber im hohen laktat mal weiterzumachen hat sicher keine schlechten folgen für meine grundsätzliche technik

Pustekuchen
04-01-2014, 09:32
nö aber unser körper ist mit sicherheit um einiges wiederstandsfähiger, als es manche denken, oder uns einreden wollen. ich geh mal davon aus, dass der kraftsportler dann mit extrem hohen gewichten trainiert hat, die ich in meinem post aber ausgeklammert hab.Schwere Gewichte können zu akuten Verletzungen führen, die Gefahr bei vielen Wiederholungen und falscher Ausführung liegt dann in chronischen Problemen. Häufig hört man von Kraftsportlern, dass sie sich besonders in den jungen Jahren irgendwas zugezogen haben (klassischerweise Rücken), in der Zeit als sie besonders Widerstandsfähig waren, aber nen Schiss auf die gute Technik gegeben haben.

Sicher, man fällt nicht tot um, wenn man die 11. Wiederholung macht, aber zu propagieren, das wäre alles nicht so wild und der Körper hält das schon aus (nach dem Motto: Die Jammerlappen und Gierschlünder wollen euch nur Angst machen) finde ich schon grob fahrlässig.

Es st doch wie mit allem im Leben:
Die Basis muss stimmen! Sie ist das Fundament und man kann nur gut darauf bauen, wenn man sie sich sorgsam erarbeitet. Häufig ist es doch allein die Einstellung, dich um die wichtgen Details zu kümmern, die dich dann weiterbringen.

Hinkelstein
04-01-2014, 18:12
irgendwie hab ich das gefühl, dass du meine aussagen überinterpretierst.

klar soll man die kniebeugen nicht so machen, dass die knie einen halben meter vor dem fuß sind und die liegestütz nicht so, dass die eier vor der brust auf dem boden sind.

was ich geschrieben habe ist, dass man beim ziel völlige erschöpfung zu erreichen, oder in der erschöpfung zu pushen die technik zeitweilig hintenanstellen kann.

die langfristigen schäden entstehen weniger (nicht nicht!! ;) ) durch falsche ausführung, als viel mehr durchfalsche schwerpunktsetzung im training, was zu muskulären dysbalanchen führt und in gelenkverschiebungen endet.

bsp: klassischeweise werden beim boxen am ende liegestütz und situps gemacht. über lange zeit hinwegverkümmern oberer und unterer rücken und man bekommt schulter und WS-probleme.

und weil ihr immer mit den achsotollen gewichthebern kommt:
die nehmen auch beim anheben die knie nach vorn, um mehr kraft aufbringen zu können. damit gehen sie ein kontrolliertes risiko ein (basics stimmen), um ihre hebeleistung zu erhöhen.

über knieschäden bei den jungs und mädels kenne ich keine statistiken, geh aber davon aus, dass sich das in grenzen hält.

wie gesagt, der körper besteht nicht aus zahnstochern, die von tippex zusammengehalten werden ;)

Dietrich von Bern
04-01-2014, 19:21
Keiner Erfahrungen mit Sonnon? Der hat ja echt einiges rausgebracht..

Was ich bisher gesehen habe war sein Versuch die clubs (nicht Kettlebells) als das ultimative Trainingstool zu vermarkten. Tendenziell verkompliziert und mystifiziert er seine Ansätze und verkauft sich dabei auch recht teuer. Einige seiner Ansätze sind aber schon interessant.

Was ich bisher von Steve Cotter gesehen habe fand ich auch gut.

Pustekuchen
05-01-2014, 06:45
irgendwie hab ich das gefühl, dass du meine aussagen überinterpretierst. Ich finde einfach, dass man mit solchen Aussagen nicht hausieren sollte, da viele Anfänger dies dann als Ausrede benutzen, sich nicht richtig vorbereiten zu müssen.

Krafttechnisch macht es auch nicht unbedingt Sinn, bis zum MV zu arbeiten. Der Effekt ist minimal, Verletzungsriskio ist hoch. Sieh dir doch zB das hohe Verletzungsrisiko beim Crossfit an - welches jetzt übrigens aufgrund dieser hohen Verletzungsgefahr aus dem amerikanischen Militärtraining rausgenommen wurde.
Die Sachen die du sagst gelten für Menschen, die ihre Körper gut kennen und die wissen, was sie tun. Für die ist solch ein Kommentar aber eh hinfällig. Für alle anderen ist so eine Trainingseinstellung sehr gefährlich. Daher bin ich da auch kategorisch gegen, so etwas zu propagieren.


und weil ihr immer mit den achsotollen gewichthebern kommt:
die nehmen auch beim anheben die knie nach vorn, um mehr kraft aufbringen zu können. damit gehen sie ein kontrolliertes risiko ein (basics stimmen), um ihre hebeleistung zu erhöhen.Was meinst du, bei welcher Übung?

Hinkelstein
05-01-2014, 18:00
Krafttechnisch macht es auch nicht unbedingt Sinn, bis zum MV zu arbeiten. Der Effekt ist minimal, Verletzungsriskio ist hoch. Sieh dir doch zB das hohe Verletzungsrisiko beim Crossfit an - welches jetzt übrigens aufgrund dieser hohen Verletzungsgefahr aus dem amerikanischen Militärtraining rausgenommen wurde.
Die Sachen die du sagst gelten für Menschen, die ihre Körper gut kennen und die wissen, was sie tun. Für die ist solch ein Kommentar aber eh hinfällig. Für alle anderen ist so eine Trainingseinstellung sehr gefährlich. Daher bin ich da auch kategorisch gegen, so etwas zu propagieren.

wie gesagt, ich glaube, dass die schäden eher weniger durch die ausführung, als vielmehr durch diefalsche auswahl an übungen entstehen.

und die crossfit-leute sind ja auch eher weniger dafür bekannt mit moderaten gewichten zu arbeiten :D


Was meinst du, bei welcher Übung?

grundsätzlich immer beim anheben der hantel. in der folge natural bodybuilding meets weightlifting sind die beim kadertrainer in berlin und irgendwann gegen mitte/ende erklärt er auch, warum die so arbeiten

Pustekuchen
05-01-2014, 18:10
wie gesagt, ich glaube, dass die schäden eher weniger durch die ausführung, als vielmehr durch diefalsche auswahl an übungen entstehen.Das ist doch Blödsinn! Das ist genau der Schmarrn, gegen den Jim Wendler in dem unten verlinkten Artikel wettert, nämlich, dass man bestimmte Übungen nicht verletzungsfrei üben kann! Klar geht das, du musst sie nur ordentlich lernen.
Nach deiner These dürfte man nur an Maschinen arbeiten?


und die crossfit-leute sind ja auch eher weniger dafür bekannt mit moderaten gewichten zu arbeiten Das hat damit nix zu tun, sondern damit, wie sie trainieren, zB unter Zeitdruck mit komplexen Übungen (da ist es dann egal ob mit Freihanteln, BWE's oder Kettlebells). Klassiker hierbei ist der Kipping pull-up, der wohl bi vielen zu chronischen Verletzungen geführt hat.


grundsätzlich immer beim anheben der hantel.Beim anheben der Hantel schieben Gewichtheber ihre Knie nach vorne? Was soll das denn bedeuten?

Hinkelstein
05-01-2014, 19:01
Das ist doch Blödsinn! Das ist genau der Schmarrn, gegen den Jim Wendler in dem unten verlinkten Artikel wettert, nämlich, dass man bestimmte Übungen nicht verletzungsfrei üben kann! Klar geht das, du musst sie nur ordentlich lernen.
Nach deiner These dürfte man nur an Maschinen arbeiten?

nein, nach meiner "these" sollte man gegenüberliegende muskelgruppen gleichmäßig trainieren. druckschlinge, zugeschlinge, beugeschlinge und streckschlinge sollten da ein begriff sein. wenn man mit liegestütz und situps nur druck und beugeschlinge trainiert kommt es früher oder späte immer zu schäden, egal wie sauber man die übung macht. schlechte ausführung beschleunigt den prozess natürlich.

jep kippingpullups sollte man wirklich nicht unbedingt machen, wenn man nicht so beweglich in der schulter ist.


das meine ich mit den knien (ab ca. 12:50):
cWV2wa-6_xk

Pustekuchen
05-01-2014, 19:42
das meine ich mit den knien (ab ca. 12:50):
Ach so, du meinst die alte Knie-über-Zehenspitzen-Regel beim Squat. Nee, die macht auch komplett keinen Sinn. Hab dazu glaub ich auch mal nen Artikel im "Interessanter Artikel" Thread gepostet, wenns dich interessiert.


nein, nach meiner "these" sollte man gegenüberliegende muskelgruppen gleichmäßig trainieren. druckschlinge, zugeschlinge, beugeschlinge und streckschlinge sollten da ein begriff sein. wenn man mit liegestütz und situps nur druck und beugeschlinge trainiert kommt es früher oder späte immer zu schäden, egal wie sauber man die übung macht. schlechte ausführung beschleunigt den prozess natürlich.Da stimme ich dir zu, Dysbalancen können auch durch korrekte Trainingsausführung kommen. Ich richte mich ja eher gegen die Behauptung, dass Menschen nicht aus Zucker sind und man sich nicht allzuviele Sorgen um Technik machen soll und es zu viel Angstmache bei dem Thema gibt.

Hinkelstein
05-01-2014, 20:29
Da stimme ich dir zu, Dysbalancen können auch durch korrekte Trainingsausführung kommen. Ich richte mich ja eher gegen die Behauptung, dass Menschen nicht aus Zucker sind und man sich nicht allzuviele Sorgen um Technik machen soll und es zu viel Angstmache bei dem Thema gibt.

gibts meiner meinung auch zuviel :D

mal zurück zum video und dem was draus geworen ist:

die technik, die die benutzen zusammen mit dem relativ geringen gewicht der KB sollte einigermaßen unbedenklich sein.

gewichtheben zu lernen dauert lange und ist sehr anspruchsvoll.

kreuzheben, bankdrücken, etc kann man ziemlich zügig lernen und da muss nicht alles bis auf die letzte feinheit stimmen, bis man da richtig mit trainieren kann. basis sollte natürlich vorhanden sein.

Pustekuchen
06-01-2014, 08:12
gewichtheben zu lernen dauert lange und ist sehr anspruchsvoll.

kreuzheben, bankdrücken, etc kann man ziemlich zügig lernen und da muss nicht alles bis auf die letzte feinheit stimmen, bis man da richtig mit trainieren kann. basis sollte natürlich vorhanden sein.Worin liegt denn fuer dich der Unterschied zwischen Gewichtheben und Uebungen wie Kreuzheben?

Das Problem ist halt, dass man das mMn nicht so verallgemeinern kann. Fuer den einen heisst "man kann das zuegig lernen" einmal gesehen und man kann es.
Gerade aber diese "letzten Feinheiten" koennten gerade die wichtigen Punkte sein, die ueber ein gesundes Trainieren entscheiden.

Squats habe ich recht lange mit Minigewichten trainiert, bis ich wirklich das Gefuehl hatte, es passt (mit 5 millionenfachem Abgleich zu passenden Videos, Diskussionen in Foren und lesen in Buechern). Dann habe ich langsam das Gewicht gesteigert. Ich denke, es war vor allem wichtig, die Bewegung an sich und das damit verbundene Koerpergefuehl zu schulen und zu verinnerlichen. Aber auch in der Zeit bin ich fitter geworden.

Deadlift hat bei mir eine Weile gedauert, irgendwie hat es sich nie richtig angefuehlt. Daher hab ichs dann auch mit Minigewichten trainiert, sogar die Maedchen im Gym haben mich komisch angekuckt. Aber irgendwann hats "klick", nach einem super kurzen Kommentar von Rippetoe in seinem Forum und dann war es einfach da.

Man muss in sich investieren. Das ist eine Einstellungssache. Warum sollte ich das Risiko eingehen und diese Dinge auf die leichte Schulter nehmen?

Hinkelstein
06-01-2014, 13:18
beim gewichtheben ziehst du eben viel explosiver an der hantel, die dann im verlauf des versuchs auch von oben drückt und wieder ne andere belastung ausübt.

ich bin nebenher selbst trainer am sportinstitutsstudio und lasse die leute natürlich nur dann an die freien übungen, wenn ich ihre fitness/motorik, etc. abgeschätzt habe und teste dann von leicht bis schwer durch, welche übungen ich mit ihnen machen kann. wenn ich sehe, dass sie eine saubere hocke hinbekommen, lasse ich sie auch zügig kreuzheben trainieren (auch angefangen mit mittleren gewichten und nach ein paar wochen kontrolliere ich, ob sie die steigern können).

manche coaching keys sind meiner meinung nach wichtiger als andere. der gerade rücken ist für mich immer ein muss. ob die leute jetzt den kopf nach hinten oder vorn nehmen, kann man später immer noch kontrollieren, weil keine akute verletzungsgefahr besteht

Pustekuchen
06-01-2014, 13:39
beim gewichtheben ziehst du eben viel explosiver an der hantel, die dann im verlauf des versuchs auch von oben drückt und wieder ne andere belastung ausübt.Ach so, du meintest olympisches Gewichtheben.


wenn ich sehe, dass sie eine saubere hocke hinbekommen, lasse ich sie auch zügig kreuzheben trainierenMeinst du Kniebeugen oder warum die Hocke?

Generell kann ich zu deinem Trainingstil nichts sagen, ohne dich mal in Aktion gesehen zu haben.
Wie bereits geschrieben ging es mir ja auch eher um eine bestimmte Haltung bezueglich der Trainings"moral".

trabo
06-01-2014, 14:45
Hi,
um zu der ursprünglichen Frage nach den Lehrvideos zurück zu kommen.
Steve Cotter hat gute videos herausgebracht
Steve Cotter Kettlebell Instructional DVDs (http://www.groundfighter.com/Steve-Cotter-Kettlebell-Instructional-DVDs/)

wenn du bei you tube schaust hat er dort auch sehr gute videos wo reine Technik erklärt wird oder unter anderem auch mal die Atmung
IKFF Kettlebell Lesson with Steve Cotter - Snatch Insertion - Part 1 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=4ku6SNKBZIA)

IKFF Lesson 7 - Breathing for Kettlebell Snatch - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=KOIEtsxtxso)
Ansonsten deutschsprachig
Kettlebell Training mit Dr. Till Sukopp bei you Tube
er hat selber auch DVD´s herausgebracht

Gruß

Björn Friedrich
06-01-2014, 15:44
Wobei Cotter sehr vom Sport Kettlebell Training geprägt ist. Die Atmung die er erklärt steht z.B. in krassem Gegensatz zu Pavel. Ich würde bei schweren Lasten auf jeden Fall andersherum atmen....

Für Sport Kettlebell Training macht die Atmung natürlich Sinn, aber das ist halt dann ne andere Form des Trainings und für die meisten Kampfsportler und Fitness Freaks nicht so interessant.

Tschüß
Björn Friedrich

Hinkelstein
06-01-2014, 16:18
Ach so, du meintest olympisches Gewichtheben.

Meinst du Kniebeugen oder warum die Hocke?

Generell kann ich zu deinem Trainingstil nichts sagen, ohne dich mal in Aktion gesehen zu haben.
Wie bereits geschrieben ging es mir ja auch eher um eine bestimmte Haltung bezueglich der Trainings"moral".

nö ich mein schon kreuzheben. die saubere hocke ist ein vortest...

ja wie gesagt, ich glaube, dass die langfristigen schäden in erster linie durch falsche übungsauswahl (insgesammt) kommen, du, dass sie durch schlechte ausführung kommen.

die mitte wirds wohl irgendwo treffen. der ursprung der diskussion war ja, dass Herrn F. die DVD von Keith Weber nicht gepasst hat

Björn Friedrich
06-01-2014, 16:41
l5qB0nILpko

Vergleicht doch einfach mal das Video was mir nicht gefällt, mit dem hier....
Da sieht man einen deutlichen Unterschied.

Tschüß
Björn Friedrich

Pustekuchen
06-01-2014, 17:38
die mitte wirds wohl irgendwo treffen. der ursprung der diskussion war ja, dass Herrn F. die DVD von Keith Weber nicht gepasst hatGenerell finde ich die Sachen von ONNIT ein wenig Bauernfängerei, das gezeigte Vid zeigt für mich keine gute Bewegungsmechanik, ich bin aber auch echt neu in dem ganzen Kettlebell-Business.
Doch gerade beim schnellen durchzappen fallen schon unschöne Sachen auf, Kniewackeln bei den Squats und zB bei etwa 1:35 nen fieser Rücken.

Dagegen sieht Toomey aus Björns Vid echt gut aus, wie eine rhytmische und kraftvolle Feder.
Ich finde, da kann man schon nen statement draus machen und für bessere Form werben.

Hinkelstein
07-01-2014, 12:55
Generell finde ich die Sachen von ONNIT ein wenig Bauernfängerei, das gezeigte Vid zeigt für mich keine gute Bewegungsmechanik, ich bin aber auch echt neu in dem ganzen Kettlebell-Business.
Doch gerade beim schnellen durchzappen fallen schon unschöne Sachen auf, Kniewackeln bei den Squats und zB bei etwa 1:35 nen fieser Rücken.

Dagegen sieht Toomey aus Björns Vid echt gut aus, wie eine rhytmische und kraftvolle Feder.
Ich finde, da kann man schon nen statement draus machen und für bessere Form werben.

klar ist seine form schöner. sein erster kommentar zum vid "wie schlecht ist das denn?" oder irgendsowas. und der TE hatte ja nach einem cardioprogramm gefragt. er kann ja dir übungen dann in korrekter form machen. aber wie gesagt: wenns hart wird, kann man die perfekte form irgendwann nicht mehr halten

Nataraj
07-01-2014, 17:26
In dem ONNIT - Video ist NICHT Keith Weber zu sehen

aber hier :


?? - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=v-T_I-MRFAk)

BlackTiger
01-02-2014, 08:18
So, hab mich jetzt mal ein bisschen mit der Thematik beschäftigt
und muss sagen, dass mir für die Sachen vom Pavel am besten gefallen.
Das Konzept von ETK, erstmal die Technik zu perfektionieren, bevor man mit
workouts anfängt, liegt mir mehr.
Die Vorübungen und die Übungen zur Technikkontrolle sind meiner
Meinung nach für Leute, die sich das KB-Training selbst beibringen,
Pflicht.
Später werde ich mir dann mal n paar workouts von Steve Maxwell
oder Keith Weber antun.
Frohes schwingen..