Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Trinken wirklich so gesund wie immer behauptet?



captainplanet
26-12-2013, 16:57
Daß es wichtig ist viel Flüssigkeit aufzunehmen ist ja eines der zentralen Dogmen moderner Ernährungsweisheit. Die berühmten drei Liter täglich.

Doch das war nicht immer so. Früher galt es als ungesund, allzuviel zu trinken. So schreibt etwa Sebastian Kneipp in seiner "Wasserkur", daß man zu den Mahlzeiten möglichst wenig trinken sollte. Die Flüssigkeitsaufnahme bewirke eine übermäßige Verdünnung der Verdauungssäfte, was in Folge zu Verdauungsproblemen führt. Man sollte daher die Aufnahme von fester und flüssiger Nahrung möglichst zeitlich trennen und generell eher weniger trinken.

Ich finde das durchaus logisch. Was hat die moderne Ernährungslehre dem argumentativ entgegenzusetzen?

Lg Georg

Mr. Myagi
26-12-2013, 19:55
Was hat die moderne Ernährungslehre dem argumentativ entgegenzusetzen?


Wieso sollte man etwas entgegensetzen?

Trinken während der Mahlzeiten sollte man eher einschränken.

Insgesamt sollte man aber mehr trinken, als dies heut' viele tun. Und vor allem mehr Wasser, weniger flüssige Süssigkeiten.

Kommt halt auch immer darauf an, was das Ziel ist, und was Set und Setting, also eigene Voraussetzungen und Umweltbedingungen einem auflasten.

Aber während der Mahlzeiten wenig zu trinken ist eine mmn gute Sache. Zuerst wegen der Verdauungssäfte, trinkt man zuviel während Mahlzeiten wird der Körper zuerst die NAhrung weniger gut verdauen und mit der Zeit versuchen dies auszugleichen durch eine erhöhte Magensäureproduktion, beides wenig wünschenswerte Effekte.

Aber generelles "viel" oder "wenig" trinken sollte man immer am Zeitgeist messen. Heute trinken sehr viele MEnschen beinahe gar nichts mehr, und vor allem kein sauberes Wasser, sondern wenn trinken dann diese unsägliche Zuckerplörre und dröhnen sich zu mit alkoholhaltigen Flüssigkeiten. Da ist ein Aufruf mehr echtes Wasser und echte Durstlöscher (nicht Flüssignahrung wie Milch, Bier etc.) zu sich zu nehmen sicherlich gesundheitsfördernd.

Pharao
26-12-2013, 20:00
mumpitz. gerade bei den mahlzeiten soll man trinken. am besten immer essen und trinken parallel halten!

Schnueffler
26-12-2013, 20:03
mumpitz. gerade bei den mahlzeiten soll man trinken. am besten immer essen und trinken parallel halten!

Warum?
Erkläre es mal bitte!

Pharao
26-12-2013, 20:07
weil meiner Erfahrung danach die Verdauung in Balance gehalten wird. ich habe eher schlechte Erfahrung gemacht wenn ich bei den mahlzeiten nichts getrunken habe!

Schnueffler
26-12-2013, 20:13
Hm, wenn ich übermäßig getrunken habe beim essen, wird es mit der Verdauung problematisch.

Pharao
26-12-2013, 20:15
ich rede auch nicht von übermäßig. Alles in Maßen ist ja klar!

Mr. Myagi
26-12-2013, 20:24
weil meiner Erfahrung danach die Verdauung in Balance gehalten wird. ich habe eher schlechte Erfahrung gemacht wenn ich bei den mahlzeiten nichts getrunken habe!

Eigene Erfahrung, ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage? Oder kannst du zumindest eine aus halbwissen bestehende Erklärung mitliefern? :)

Seit wann kombinierst du denn Essen und Trinken? Wann und wie lange hast du Essen und Trinken voneinander getrennt?

Wenn du mir jetzt erzählst, dass du seit der Kindheit ein Glas auf dem Tisch beim Essen hast, und dann mal eine bestimmte Zeit lang probiert hast, das zu ändern, und das schiefging kann ich mir durchaus vorstellen, wie deine Aussage zustandegekommen ist.

Sollte es aber wider Erwarten umgekehrt sein, und du hast erst mit der Zeit angefangen, Essen und Trinken zu kombinieren, und das hat deiner Verdauung geholfen, so gehe ich davon aus, dass du eine natürliche prädisposition zu starker Magensäure hast, und evt. eher Fleischhaltig isst.


Ich denke aber generell, dass der TE nicht nur auf individuelle Verdauungsprobleme ansprechen wollte, sondern auch auf die gesamthaften Auswirkungen auf die Gesundheit.

Pharao
26-12-2013, 20:30
als kind hat man mir immer gesagt beim essen soll man nicht trinken. daran habe ich mich gehalten. als ich angefangen habe beim essen auch etwas zu trinken fühlte ich mich aber viel besser und hatte nicht mehr so ein völle Gefühl gehabt.
ausschließlich ist es eigene Erfahrung. von wissenschaftlichen Erklärungen halte ich nichts. jeder soll sich das zu sich führen was sein Verdaaungsapparat verträgt. in Maßen versteht sich! Die Wissenschaft widerspricht sich auch andauernd. Mal ist Fett der dickmacher, mal sind die Kohlenhydrate die dickmacher. da halte ich mich lieber an jesus sirach: in Untermaß liegt der tod und im Übermaß die Krankheit. wichtig ist ein gesundes Gleichgewicht!

Schnueffler
26-12-2013, 20:44
Ah ja!

wmute
27-12-2013, 00:03
Was ist mit Wein zum Essen? Ich bin damit immer gut gefahren:)



Die Flüssigkeitsaufnahme bewirke eine übermäßige Verdünnung der Verdauungssäfte, was in Folge zu Verdauungsproblemen führt.

Generell klingt das nicht doof. Immerhin hat der Kneipe das ja wenigstens begründet. Durch mehr Wasser wird der Magensaft verdünnt. Also kommt weniger HCl, Pepsin usw. aufs Volumen Flüssigkeit.

Allerdings denke ich, dass es spätestens im Darm egal ist, da die Flüssigkeit schnell resorbiert wird. Weiterhin sollte der Körper die Kapazitäten haben die Wirkstoffe im Magensaft schnell nachzuproduzieren.

Ich kanns nicht untermauern, aber meiner Erfahrung nach ist Trinken zum Essen eher von Vorteil. Hat wer was genaueres dazu?

Was Ernährungsfragen angeht sollte man mMn einfach auf seinen Körper hören. Bspw. kann man mal nen Monat aufschreiben was man wann gegessen hat. Da stellt sich ziemlich schnell raus WAS einem auf den Magen schlägt.


von wissenschaftlichen Erklärungen halte ich nichts

Jep, Eierköppe, was wissen die schon. ;)

kanken
27-12-2013, 08:58
0,3 bis 0,5l zum Essen sind absolut nicht schädlich, im Gegenteil sie machen den Speisebrei "geschmeidig" und sorgen so für einen einfachen Transport durch den Magenpförtner. Die Wirkweise der Magensäure wird absolut nicht geschmälert, im Gegenteil durch die Vergrößerung der Speisenoberfläche durch das "Auflösen" kann sie besser wirken. Sobald der Speisebrei im Zwölffingerdarm ist, ist es eh egal, da ab dort sehr viel Flüssigkeit in das Darmlumen abgegeben wird (ca. 3-4 Liter pro Tag) um den Brei zu verflüssigen und aufzuschließen.
Der halbe Liter, oder auch Liter, zum Essen macht nix. Der Magen-Darm-Trakt gibt selber ca. 7-8 Liter Flüssigkeit pro Tag in das Dünndarmlumen ab. 3-4 Liter zum Verflüssigen, die Speicheldrüsen (inkl. Bauchspeicheldrüse) 1-2 Liter, ebenso der Magen. Die Gallenblase gibt 0,5-0,8 Liter ab pro Tag.

Wenn ich jetzt zum Essen mehr trinke gibt der Dünndarm eben nicht 3-4 Liter ab sondern etwas weniger. Der Magenpförtner sorgt nämlich für eine kontinuierliche "Portionierung" des Speisebreis in den Zwölffingerdarms.

Fazit: Man sollte zum Essen 0,3 - 0,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen um dem Magen-Darm-Trakt die Arbeit zu erleichtern.

Grüße

Kanken

Talisker
27-12-2013, 09:28
Wenn man dem Magen-Darm-Trakt die Arbeit erleichtern möchte, sollte das Getränk zum Essen möglichst nicht eiskalt sein, da er zur Verdauung eine etwas wärmere Betriebstemperatur braucht. Das hat zumindest mein Hausarzt zu mir gesagt.

Also lieber eine lauwarme Cervisia als ein kühles Bier zum Essen trinken. ;)

Daisy_K
26-01-2014, 11:52
Ob trinken während der Mahlzeiten gut ist, weiß ich nicht. Klingt für mich aber eher nach als hätte das irgendwann mal irgend eine Mutti behauptet, damit Kinder mehr essen... ;) trinken macht ja auch "satt"... aber wie gesagt, das weiß ich nicht genau.

Was ich aber schon mal gelesen habe ist, dass man vor dem Essen (nicht direkt davor) ein Glas Wasser trinken kann, um die Verdauung anzukurbeln.

Und dass auch Wasser schädlich/tödlich ist, stimmt. Wenn du es schaffst 6 l auf einmal zu trinken ;)

Aber sonst... ja, trinken ist wichtig. Manche Vitamine "funktionieren" nur mit Wasser und Wasser verdünnt auch das Blut und solche Geschichten.

Ich würd mir keine Gedanken darum machen, dass man zu viel Wasser trinken könnte... du schwitzt ja täglich (z.B. auch im Schlaf), gehst auf Toilette etc und sogar beim Atmen verlierst du Wasser. Trink ruhig genug. Gerade wenn du viel Sport machen solltest. In meinem Trainerkurs habe ich gelernt, dass Flüssigkeitsmangel schon bis zu ca. 30% Leistungsabfall im Sport bewirken kann... es gibt genug Gründe, zu trinken (Mineralwasser, Wasser mit Apfelsaft (1/3 Apfelsaft, damit der Körper das besser aufnehmen kann) oder ungesüßte Tees)

Und ein gesunder Menschenverstand hilft immer. Keiner kennt deinen Körper besser als du selbst. :)

P.S: das mit den kalten Getränken stimmt. Sowohl zu kalte als auch zu lange Getränke "machen dem Körper Arbeit", da er beides erst auf Betriebstemperatur kriegen muss. Am besten Zimmertemperatur.

cave
26-01-2014, 12:33
...zu lange Getränke ...

was meinst du damit ?
Long Drinks ? :D

gruss cave

Daisy_K
26-01-2014, 12:45
huch, da sollte wohl zu warme/heiße Getränke stehen. ;)

Crowbar
26-01-2014, 13:13
Die ursprüngliche Begründung Kneipps war die Verdünnung der Magensäfte. Sobald wir aber ein isotonisches Getränk zu uns nehmen, ist dieser Effekt wieder aufgehoben. Das Getränk verweilt nicht im Magen und "verschwindet" in den Dünndarm, wo es als Lymphe abgeführt wird. Zu einer Verringerung der HCL-Konzentration kommt es praktisch nicht, da die Verweilzeit zu kurz ist. (Nerst'scher Verteilungssatz). Zudem wird HCL bei Eintreten von zerkauter Nahrung in den Magenraum sofort durch diese gebunden, bzw. entsäuert. Ein konstanter Nachschub an HCL ist somit sowieso Grundlage für eine sinnvolle Verdauung.

Wir sollten auch nicht unbeachtet lassen, dass bei Gegenwart einer Säure, Wasser als Base fungieren und diese ausgleichen kann. Sind wir also im Begriff säurehaltige Nahrungsmittel (wie z.B. die viel zu glorifizierten Orangen) zu verzehren, kann ein Glas Wasser dazu sehr angebracht sein.

Die Temperatur des konsumierten Wassers hat ebenso einen Einfluss, solcherart es eine thermische Gegenreaktion auslöst. Nehmen wir sehr kaltes Wasser zu uns, wird der warme Magen damit belastet und muss stärker durchblutet werden. Das hat einerseits den Vorteil den (sowieso bereits angeregten) Blutfluss zu intensivieren und andererseits den Nachteil das der "Pförtner" stärker kontrahiert und der Mageninhalt weniger schnell in den Zwölfer überführt werden kann. Kann bei stark fettigen Speisen also positiv wirken. Warmes Wasser hingegen hat einen gegenteilligen Effekt.
Wenn es zudem isotonisch ist, "fliesst" es praktisch durch uns durch. Es gibt einige "Darmreinigungsmethoden" aus traditionellem Yoga, die auf diesen Effekt zurückgreifen um den Darm zu "spülen".

Ein anderes Getränk wäre z.B. Heisser Tee. Dieser hilft bei der Emulgation von Fetten (d.h. der Zerlegung in kleine "Fetttropfen" zwecks besserer Verdaubarkeit).

Fazit: Es hängt vom Getränk und vom konsumierten Essen ab. Die Frage ist nicht trivial zu lösen.

Soviel zum Thema Eierköppe.....

Nohands
26-01-2014, 17:16
...Ich würd mir keine Gedanken darum machen, dass man zu viel Wasser trinken könnte... du schwitzt ja täglich (z.B. auch im Schlaf), gehst auf Toilette etc und sogar beim Atmen verlierst du Wasser. Trink ruhig genug. Gerade wenn du viel Sport machen solltest. In meinem Trainerkurs habe ich gelernt, dass Flüssigkeitsmangel schon bis zu ca. 30% Leistungsabfall im Sport bewirken kann... es gibt genug Gründe, zu trinken (Mineralwasser, Wasser mit Apfelsaft (1/3 Apfelsaft, damit der Körper das besser aufnehmen kann) oder ungesüßte Tees)...

Hi Daisy_K,
macht aber auch nur dann Sinn, wenn du es schaffst, die so verlorengegangenen Elektrolyte deinem Körper wieder zurückzuführen.
Denn, der Salz-Wasser-Haushalt muss im Gleichgewicht bleiben. :engelteuf

Gruß Nohands
.

Terao
26-01-2014, 17:53
als kind hat man mir immer gesagt beim essen soll man nicht trinken. daran habe ich mich gehalten. als ich angefangen habe beim essen auch etwas zu trinken fühlte ich mich aber viel besser und hatte nicht mehr so ein völle Gefühl gehabt.Interessant, bei mir wars genau andersrum. Bei uns standen immer zum Essen Getränke auf dem Tisch, und ich habe irgendwann von mir aus angefangen, Essen und Trinken zeitlich zu trennen. Einfach bloß, weil sichs besser anfühlte. Und darauf kommts doch an.

Also, entweder sind Verdauungsprozesse tatsächlich individuell höchst unterschiedlich, oder wir bilden uns alle was ein. Vielleicht ists ja auch egal.


Übrigens, Katzen mögen es gar nicht, wenn die Wasserschale neben dem Fressnapf steht. Aber die sind ja auch bekanntlich verrückt. :D

küken
29-01-2014, 13:38
FYI: Ich fand ich den Artikel über Trinken und Sport recht aufschlußreich!

Hydration im Sport ? erst denken, dann trinken! | Gesund und Fit (http://www.trainingsworld.com/ernaehrung/gesund-fit/hydration-erst-denken-dann-trinken-1277525.html)

Karateka94
29-01-2014, 19:21
Muss ehrlich sagen, dass ich persönlich immer recht wenig von diesen Vorgaben halte. Meist fühle mich damit nicht so angenehm. Bei einer "angemessenen" kcal fühle ich mich total überfressen. Wenn ich teilweise so viel trinke, dann fühle ich mich auch total überfüllt oder bin den ganzen Tag auf Klo.
Für mich ist die beste Ernährung die, bei der man sich am besten fühlt. Einige Leute wiegen viel und sind groß, andere sind klein und wiegen wenig. Trotzdem soll jeder 3 liter trinken.

Für mich ist das eine ganz einfache Aktion der Branche. Mit der Lebensmittelbranche ist das noch viel leichter. Die sagen es wäre gesund, viel zu trinken, und das glaubt natürlich jeder. Finde ich einfach nur Quatsch.

Daisy_K
30-01-2014, 16:11
hmm ja, die Medien.. da gebe ich dir wohl recht. Lesen und informieren ist schön und gut und auch notwendig, aber bei allem was man tut einfach den Verstand miteinschalten... dann geht das schon irgendwie gut. Eine Regel für alle gibt es wohl einfach leider nicht (wär ja zu einfach...)