Vollständige Version anzeigen : Karate und Marathon?
fireflyer
25-04-2004, 17:28
Hy Folks,
ich betreibe seit mehr als 10 Jahren regelmäßig Karate, wenn möglich 2 x die Woche. Möchte aber in naher Zukunft ein neues sportliches Ziel erreichen, und zwar einen Marathon zu laufen. Dies bedeutet aber eine relativ intensive Vorbereitung. Meine Frage: Hat schonmal jemand von euch eine ähnliche Sache gemacht? Ich bin mir nicht sicher ob ich in dieser Vorbereitung mit dem Karatetraining kürzer treten sollte? Grundsätzlich bin ich der Meinung das beides parallel zu schaffen sein müsste!!!
Ciao
Fireflyer
Michael1
25-04-2004, 18:00
Zum Marathon hat's bei mir nur halb gereicht, also nur die 21 km. War aber auch nur zum Spaß ohne sportliche Ambitionen. Ging eigentlich ohne Probleme, auch von der Vorbereitung her.
Problematisch ist allerdings das du für den Marathon Kraftausdauer brauchst, für Karate schnellkraft :(. Ausserdem drauf achten das die Muskeln nicht verkürzen, also gründlich dehnen.
Ich bin allerdings gelaufen bevor ich mit Karate angefangen habe. Inzwischen nur noch Karate und keine lauferei mehr.
Wünsche auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg! :)
Ich laufe eigentlich auch nur zur Ergänzung zum Karate, aber ich glaube schon, dass das mit dem Marathon geht.
Bei mir war es so, dass ich langsam angefangen habe, ein bis zweimal die Woche laufen zu gehen (ca 8km), habe dann nach einem Jahr erhöht und es ging immer in kürzeren Zeitabläufen mehr. Heute laufe ich zweimal in der Woche 20 km (aber an Tagen ohne Karatetraining) und gehe viermal ins Dojo.
Was ich damit sagen will: Ich finde schon, dass es zusammenpasst, solange man nicht übertreibt und langsam den Körper an den neuen Wochenablauf gewöhnt. Ach ja: nicht an den Laufschuhen sparen (am Besten alten Schuh mitnehmen und sich beraten lassen)! Habe drei Jahre lang mit Turnschuhen gejoggt und mir dann mal welche gekauft, das ist ein riesiger Unterschied (hab ich aber zuvor auch nicht geglaubt).
Hi!
Wie gesagt, beim Laufen verkürzen sich die Beinmuskeln (frag mich nicht genau welche, ich glaube Unterschenkel) - also nach dem Laufen und vor dem Karate unbedingt gut dehnen!
Das ist ein Muß, (ich kenn mehrere Karateka, die nach der Laufsaison mal schnell einen hohen Kick ausführten, und sich dabei einen Muskelriß zugezogen haben), ansonsten ergänzt sichs prima.
FireFlea
18-07-2007, 15:26
Hallo,
ich habe mir fest vorgenommen im November 2008 meinen ersten Marathon zu laufen und zwar den Kawaguchi See Marathon in Japan. Die Kulisse ist traumhaft.
http://www.nikkansports.com/kikaku/kawaguchiko1.jpg
http://www.sports-info.co.jp/kawaguchi/image/side_photo1.jpg
http://www.sportotto.de/images/kawaguch_min.jpg
http://www.sportotto.de/images/lake_kawa1.jpg
Wenn jemand Lust hat meldet Euch doch mal bei mir.
Letztes Jahr bin ich einen Halbmarathon gelaufen und dieses Jahr sind die 30km dran.
nonamedd
19-07-2007, 01:36
einen Maraton in Japan? Cool!!! :cool:
kostet ja nix.
Wenn man sowas zeitlich vereinbaren kann ist sowas neben dem Kampfsporttraining sicherlich machbar. Meine Zeit reicht dafür nicht. Schade...
Bring doch mal paar Bilder mit. Wäre traumhaft.
viele Grüße...
Moin Fireflyer,
ich bin 12 Jahre lang intensiv lange Strecken gelaufen und bei 3-4 Marathons im Jahr gestartet. Nebenbei habe ich Tae Kwon Do gemacht.
Da gab es absulut keine Probleme. Im Gegenteil die durch das Laufen bedingte verkürzung der Muskulatur ist sehr dankbar für Streching jeder Art.
Die Frage ist ob Du genug Zeit hast um beide Sportarten zu betreiben.
Als Mensch mit Familie kann es schon mal schlecht ankommen wenn man neben dem fast täglichen Lauftrainig noch 2-3 mal pro Woche ins Dojo verschwindet.
Außerdem würde ich wegen der Verletzungsgefahr in den letzten Wochen
vor einem Marathon von jeglichem Vollkontaktsportarten absehen.
Gruß
Mütze
Ich bin eigentlich ein Sprinter-Typ, aber im Februar 2005 hatte mich der Marathon-Mythos gepackt.
Ich habe dann 7 Monate lang ziemlich diszipliniert trainiert und dazu modifizierte Laufcampus-Trainingspläne (http://www.laufcampus.com/trainingsplaene/) verwendet - Top! (eine Einheit pro Woche gestrichen, blieben 3, plus 2 x die Woche Karate, ab und zu mal geschlabbert)
Im September '05 bin ich in Köln unter 4 h gelaufen.
Große Fortschritte habe ich im Karate nicht gemacht in der Zeit, aber den Mara kann mir niemand mehr nehmen. ;)
Für die Gelenkigkeit ist das ständige Laufen (trotz Dehnen vor und nachher) imho nicht so toll, aber auch nicht dramatisch = Stagnation.
Ich kann nur jedem Interessierten raten, mit Laufband"analyse" und den richtigen Schuhen anzufangen und sich dann nach und nach in das ganze Thema einzuarbeiten.
Man kann Vieles falsch machen.
Laufstil
Trainingssystematik (Intervalltraining, "langer Lauf" usw.)
richtige Geschwindigkeit, Taktik
eigene Zeitnahme bzw. Geschwindigkeitsmessung
Bekleidung
Ernährung
Vorbereitung am Tag vor / kurz vor dem Wettkampf
Kohlenhydrat-Zufuhr im Training (nein)
Kohlenhydrat-Zufuhr beim Wettkampf
...
GRÜßE !
hi
bin auch schon 2mal marathon gelaufen. muss man halt hart fuer trainieren.
durch das laufen ist die muskulatur immer recht hart gewesen am nachsten tag oder am selbigen. aber wenn man nicht vor hat an diesem tag besonder gut zu treten dann geht das. marathon ist aber immer eine ziemliche qual finde ich aber nja... :)
Royce Gracie 2
21-07-2007, 11:50
rein sportwissenschaftlich betrachtet ist Marathon laufen zum Kampfsport generell kontraproduktiv.
1.
-> du wirst langsam und schwächer sowohl in der Ausführung deiner schläge und tritte
als sowohl auch in deiner Reaktionszeit.
Durch den Marathon Lauf verschiebt sich dein Muskelfaserspektrum von schnellzuckenden dicken Muskelfasern ( Typ2 wie sie bei allen explosiven bewegungen gebraucht werden) hin zu den ausdauernden dünnen Mitochondiren reichen Phasern. Diese sind besonders Sauerstoffaufnahme fähig , dafür aber wesentlich schwächer und langsammer als Typ2)
Dies hat negative Auswirkungen auf Schlag/Tritt Geschwindigkeit ,Schlag/Tritt härte und auch allgemein auf deine Reaktionszeiten , deine Explosivität und sogar
auf deine Maximalkraft.
denn durch das extrem lange Ausdauertraining wirst du sehr sicher viel Muskulatur verlieren.
2. Der Körper muss ich erholen
Also entweder kannst du dich nach dem intensiven Kampfsporttraining nicht genug erholen wegen dem marathon und du gehst immer platt und Müde zum marathon training
oder du erholst dich net genügend vom marathon und gehts platt zum Kampfsporttraining.
Aber nun die Gute Sache :)
Von dem was ich so lesen kann aus deinem Post bist du kein Leistungssportler
mit nur wenns gut kommt 2x die Woche Training -> Du hast keinerlei Verpflichtungen gute Leistungen abzubringen ausser gegenüber dir selbst !
Und von daher ist es duchaus kein Problem mal den Kampfsport locker anzugehen um dein Ziel das du umbedingt verwirklichen willst -> Marathon lauf in den Vordergrund stellen.
Du bist ja nocht verpflichtet im Kampfsport auf Turnieren abzuräumen ?
Dir muss klar sein , wenn du für Marathon trainierst ist das nicht gut für den Kampfsport wenn du da was reissen willst.
Aber wenn du Marathon laufen willst und Kampfssport nur für dich machst, ist doch okay wenn du mal keine fortschritte im Kampfsport machst für paar Monate und dafür ein anderes Ziel erreichst was durchaus ne coole sache ist.
Also ich finds ne klasse Leistung wenn jemand später sagen kann.
"Ich bin mal nen Marathon gelaufen und habs durchgehalten."
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.