Vollständige Version anzeigen : Trainieren statt schreiben und posten
Luftaffe
28-12-2013, 21:57
hey,
wollte nur bescheid sagen,
dass ich kein Wing Tsun mehr in einem Verein bzw. einer Organisation ausübe und mich hier zurückziehe.
1. mir gefällt die Art und Weise wie die EWTO organisiert ist nicht,
Alternativen gibt es lokal leider nicht:-(
2. habe ein Wooden Dummy endlich an der Wand montiert und danke alle, die mich mit Material unterstützt haben.
Ich übe weiter fleißig, was ich gelernt habe, nach den Videos. Werde schneller und besseren in dem Wenigen, was ich kann.
Mache Ausdauer und Boxtraining zwischendurch und übe die Tritte im WT, die immer schneller gelingen, reaktionsartig, ohne nachdenken. Wohl zu viel Taekwondo als Kind und Jugendlicher geübt^^
3. Auch wenn ich nicht viel draufhabe, so kann ich sagen, vor allem nach so viel lesen hier, dass es viele Stile gibt und viele Richtungen und am Ende es auf die 2 und mehr drauf ankommt, die gegenseitig gegeneinander antreten bzw. aus irgendwelchen Gründen aneinandergeraten.
Das Reden und Schreiben wird weder das eigene Wing Tsun oder sich selber im Kampfsport oder im Kampfstil verbessern
noch wird das Wing Tsun welcher Organisation oder Schule besser machen.
Ich stecke lieber die Zeit in das Wenige, was ich kann und bessere mich darin als hier weiter zu schreiben und zu posten.
Ich werde weiter trainieren und ziehe mich zurück.
Ich wollte mich noch für meine albernen und teilweise offensiven Beiträge hier entschuldigen. War einfach frustriert und abgenervt, dass der Unterricht hier in der Gegend so viel kostet, nur mit mehr Kosten- und Fahrtaufwand verbunden wäre um WT wenigstens 2-mal die Woche auszuüben.
Und ich es mir in der Form nicht mehr leisten konnte bzw. wollte.
Bye und Frohes Neujahr,
Luftaffe
Esse quam videri
29-12-2013, 00:38
gute Einstellung, suche Dir Trainingspartner und trainiert zusammen, wünsch Dir viel Glück.
gruss
jkdberlin
29-12-2013, 08:23
Nur zu trainieren ist aber kontrproduktiv, da der Körper ja Erholung braucht, um sich an die "Trainings-) Reize anzupassen. In dieser Zeit kann man sich ja trotzdem sehr gut theoretisch (z.B. im KKB) mit Kampfkunst usw. befassen.
@ Luftaffe
Du bist auf dem richtigen Weg - viel Erfolg !!!
Die Tritte kann man auch an der Puppe machen - unteren Arm raus ...
und dann den Abstand variieren ...
Alles Gute
BUJUN
timosend
29-12-2013, 15:11
Viel Erfolg beim trainieren.
Luftaffe
31-12-2013, 00:46
danke für eure Antworten.
Ich übe weiter und bleib fleißig.
@jkdberlin:
du hast natürlich recht, theoretisch kann man sich sehr wohl damit befassen.
aber ich sehe folgende probleme:
1. es gibt einen theorie-praxis-konflikt. je mehr ich gelesen, geübt und ausprobiert habe desto mehr verliere ich das vertrauen in wt wie man es in der praxis umsetzen soll. vieles finde ich sehr, sehr gut.
aber einiges sehr fragwürdig, vor allem bei den büchern von leung ting.
bei der abwehr von einem doppelten fauststoß,
die abwehr gegen den jab, die uppercuts des wt, den falling step, usw. . es entzieht sich sehr viel meinem verständnis, so einfach ist das...
2. ab wann hört es befassen mit der theorie auf sinnvoll zu sein, ab wann geht es um eine abwertung des anderen und eine aufwertung von einem selbst und des eigenen stils, usw.?
3. ab wann wird das thema so diskutiert hier, dass man daraus keinen sichtlichen gewinn für sich als mensch und für sich als kämpfer mehr findet?
4. usw.
ich möchte einfach nicht mehr fortfahren.
viele wissen, dass ich sehr negative erfahrungen mit der ewto und dem wing tsun gemacht habe und mit vielen komme ich nicht klar.
dafür habe ich zu viele jabs kassiert. mir ist einfach nicht ersichtlich warum ich nicht den kopf wegziehen darf, das ist für mich die natürliche bewegung. außer, wenn ich der kopf als dochspitze fungiert, dann darf ich sehr wohl weg. aber es will nicht in meinen bewegungsfluß. es ist mir nicht schnell genug.
das in den büchern im wt beschrieben wird sorry...
aber ich möchte wt nicht abwerten, ich respektiere, die es ausüben und sich da weiter kommen, egal welcher schule oder welcher organisation auch immer.
jeder kann für sich entscheiden, ob es damit einverstanden ist und mit welchen kostenaufwand usw.
für mich ist es das nicht, ich nehme aus dem wt alles, was sich gut für mich anfühlt und wo ich sicher bin, das kann im ernstfall klappen.
wenn ich das gefühl habe, das könnte schief gehen und es geht gegen meine natürlichen instikt meiner "inneren bewegung", dann mache ich etwas anderes.
es fängt schon bei den uppercuts an, die ich lieber wie ein boxer mache,
über andere abwehrsachen beim jab, bis hin zur doppelten deckung, die ich so nicht abwehren möchte, weil es für mich lebensmüde "ausschaut", was ich da in den büchern so finde.
wie gesagt, jeder soll machen was er will, wer es umsetzen kann, hat meinen respekt.
ich nehme was mir hilft und lehne das ab, was nicht zu mir passt.
Sturmnacht
31-12-2013, 12:30
das man den kopf nicht wegnehmen darf wäre mir jetzt neu ;)
und aus büchern kann man keine kk lernen... man kann durch sie einen neuen blickwinkel bekommen...
lernen tut man durch machen...
Luftaffe
31-12-2013, 12:36
das man den kopf nicht wegnehmen darf wäre mir jetzt neu ;)
und aus büchern kann man keine kk lernen... man kann durch sie einen neuen blickwinkel bekommen...
lernen tut man durch machen...
ja, wenn man automatisch, instinktiv ausweicht und der sifu einem sagt, dass es kein wt mehr wäre, weil man das, das und das nicht beachtet hat...
du hast ja recht, dass man kk nicht aus büchern lernen kann. da merkt man deutlich, wie sehr die theorie auf die praxis prallt.
Sturmnacht
31-12-2013, 12:47
ja, wenn man automatisch, instinktiv ausweicht und der sifu einem sagt, dass es kein wt mehr wäre, weil man das, das und das nicht beachtet hat...
du hast ja recht, dass man kk nicht aus büchern lernen kann. da merkt man deutlich, wie sehr die theorie auf die praxis prallt.
dann hat der sifu da leider was nicht richtig verstanden...
früher war es so, dass der schüler erstmal ne feste oberkörpersturktur erlernen sollte, bevor er den oberkörper zum meiden/weichen benutzen sollte...
das ist aber schon sehr lange obsolet, da in den unteren sg programmen zb im reak tsun diese meidbewegungen explizit trainiert werden...
Luftaffe
31-12-2013, 13:10
dann hat der sifu da leider was nicht richtig verstanden...
früher war es so, dass der schüler erstmal ne feste oberkörpersturktur erlernen sollte, bevor er den oberkörper zum meiden/weichen benutzen sollte...
das ist aber schon sehr lange obsolet, da in den unteren sg programmen zb im reak tsun diese meidbewegungen explizit trainiert werden...
jou, der hat halt mit diesen alten programmen am anfang angefangen, iras usw. und recht schnell haben wir mit dem reak tsun gestartet, was ich sehr gut finde, jedoch bei einer woche training fängt man immer wieder von vorne mit dem reak tsun an^^
am anfang hat es mich sehr geärgert nicht so ausweichen zu dürfen, wie es meine innere bewegung sagt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.