Anmelden

Vollständige Version anzeigen : MK-VT Ving Tsun-Bielefeld, neue clips



Kaybee
01-01-2014, 10:57
Hallo und ein Frohes Neues Jahr zusammen!

Pünktlich zum Jahresbeginn auch mal wieder zwei neue Videos aus der Schule meines Lehrers Michael Kurth (MK). Wir haben uns am Wochenende nach Weihnachten zum trainieren getroffen (zwei meiner eigenen Schüler sind auch mit dabei, den großen Blonden kennt man ja vielleicht noch von meinem Sparringsvideo vom Sommer) und die Videos zeigen einen kleinen Trainingseinblick. Schwerpunktmäßig haben wir Kicks und auch Langstock trainiert. :)

Das erste Video zeigt MK mit einem seiner Schüler und ein wenig Holzpuppe, das zweite zeigt vornehmlich uns Schüler beim Training.

MichaelKurthVT 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=mPNG19Mhg10)


MichaelKurthVT2013 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lXnRJPVX22Q)


Gruß, Kai

Sean
01-01-2014, 11:01
Immer flüssiger und kompakter, der Michael zeigt uns wie es geht!

https://www.youtube.com/watch?v=lXnRJPVX22Q

https://www.youtube.com/watch?v=mPNG19Mhg10

Kaybee
01-01-2014, 11:02
Habs schon gepostet, Sean. :D Ich leg das zusammen.

P.S.: MK hat jedes Video auf seinem Kanal zweimal hochgeladen, einmal als .wmv einmal als .avi. Falls jemand Schwierigkeiten mit einem Format hat.

Sunrayshadow
01-01-2014, 12:28
Frohes Neues erstmal:)

und schöne Videos, gefällt mir gut. Wäre auf jeden Fall mal ne Reise nach Bielefeld wert.

...in diesem Sinne,

Gruß Sunny

BUJUN
01-01-2014, 12:33
Schönes Training :):):)

Vor Allem: Distanz stimmt :):):)

Aber Kai lehnt sich immer noch zurück bei Druck :mad:

Tip: Schweren Boxsack wegdrücken ( Schubsen ) - Arm/e "stehen lassen"

kommt das Ding zurück dem ankommenden Druck bei weiter ausgestreckten
Armen durch Schritt nachgeben - Arm/e schützen weiter, Druck wird nachgegeben + Diszanz bleibt

sollte ziemlich schnell "drin sein"

Euch Allen ein Super 2014 :):):)

BUJUN

ikkyo
01-01-2014, 12:36
Immer flüssiger und kompakter, der Michael zeigt uns wie es geht!

https://www.youtube.com/watch?v=lXnRJPVX22Q



Sollen die Herren bei 1:43 etwa "Boxer" simulieren?...sweet :D

Sind vermutlich die oft genannten Sparringssessions in denen man gegen "Boxer" besteht.

Sean
01-01-2014, 12:49
Nein, ich denke nicht das die "Boxer" simulieren sollen, sondern Leute die hauen ohne Training. Wie halt die meisten Leute "auf der Strasse".

Und das ist kein Sparring, nur eine einfache Übung.

mykatharsis
01-01-2014, 12:57
Habs schon gepostet, Sean. :D Ich leg das zusammen.

P.S.: MK hat jedes Video auf seinem Kanal zweimal hochgeladen, einmal als .wmv einmal als .avi. Falls jemand Schwierigkeiten mit einem Format hat.
Youtube transformiert die Videos automatisch. Wenn Du ein Youtube-Video abspielen kannst, dann auch so ziemlich alle anderen.

Zu den Clips:
MK an der HP ist schön.
MK mit Schüler zeigt typisches Schüler-Lehrer-Verhalten. Der Schüler begibt sich direkt in die Opferrolle und er schlägt nicht, sondern hält sein Hände hin und ergibt sich gleichzeitig. Imo sollte der Lehrer dem Schüler sowas austreiben. Es macht keinen von beiden besser.

Ich finde sehr erheiternd wie Du immer ne Grimasse ziehst, wenn Du in den Angriff gehst. :D

Sean
01-01-2014, 13:01
Da liegst du falsch, mykatharsis. Der Schüler versucht doch zu treffen und kontrollieren aber kriegt es nicht hin....Michael ist ihm zu überlegen.

Und der Schüler im Video hat durch diese Art von Training viele Fortschritte gemacht. Das habe ich in den letzen paar Jahren gesehen in unseren gemeinsamen Training Sessions.


p.s. Ich sehe auch genau so hilflos aus gegen Michael. Und ich kann dich garantieren das ich nicht nur die Hände da halten.

ikkyo
01-01-2014, 13:12
Nein, ich denke nicht das die "Boxer" simulieren sollen, sondern Leute die hauen ohne Training. Wie halt die meisten Leute "auf der Strasse".

Und das ist kein Sparring, nur eine einfache Übung.

Der langhaarige Herr kann ja schon gar nicht mehr anders, als auf der Zentrallinie zu schlagen, selbst wenn er einen "Boxer"/"Strassenschläger" simulieren soll.
Genau das ist der Punkt...es sind keine Angriffe von "Leuten auf der Strasse" und auch nicht was im entferntesten an einen Boxer erinnert.

Nutzlose Drills, zugeschnitten auf das System der Trainierenden.

"Hurra, wir können eine vermeintliche links-rechts-Kombi parieren und kontern." :)

BUJUN
01-01-2014, 13:35
Aber aber aber ...

Wenn schon Kritik an VT dann so:

+ das Problem des einseitigen Trainings auf der Zentrallinie besteht darin,
dass die wenigsten Gegner dort ihre Arme / Hände haben bzw. nicht
hin strecken und zur Verfügung stellen - also nix zum weg räumen / manipulieren

+ das Problem mit den Boxern ist weniger deren Schläge von Außen sondern
deren Beweglichkeit + Deckung und leichtes Rein/Raus ( oh jeh, wenn das der
gute openmind liest ...kleines Schweinchen Du ) und dass die Boxer ganz
einfach ihren Kopf aus der Schußlinie ziehen können.

Aber sonst alles o.k. in "meiner" VT-Welt.

Grüße

BUJUN

Little Green Dragon
01-01-2014, 13:37
Ich habe mich noch nicht wirklich tiefergehend mit WC/WT beschäftigt (insofern diesen Beitrag bitte nicht als allgemeines bashing verstehen), aber gibt es auch mal Sparrings-Videos bei denen die Techniken gegen "wirkliche" Straßenschläger bzw. derartige Angriffe zu sehen sind?

Bislang habe ich primär 3 Kategorien von Videos gesehen:
- "Sparring" bei denen 160 cm Frauen von 100 kg Männern "attackiert" werden, wobei die Schläge ohne Kraft kommen und auch nicht platziert sind. Trotzdem fällte der Kerl immer wie vom Blitz getroffen zu Boden auch wenn die halbherzigen Konter der Damen wahrscheinlich unter einer dicken Winterjacke nicht mal zu spüren gewesen wären

- WC/WT tritt gegen anderen KKler an und bekommt böse auf die Mütze, da der Gegner eben nicht wie im Training innerhalb der Komfortzone mit den Armen agiert, sondern es kommen Low-Kicks oder Schwinger aus der Distanz zum Kopf bei denen die Deckung dann nach dem 2ten Punch versagt

- ernsthafte Sparringsvideos (die hier verlinkten zähle ich mal dazu), aber auch hier wirkt es für mich als Außenstehenden eher so wie einstudierte Koreographien als "freier" Kampf da auch hier wenig bis keine unsauberen oder wilden Schläge geblockt werden müssen welche auch mit einem gewissen Willen den Gegner wirklich zu treffen geschlagen werden

In den weniger guten Videos fragt man sich desöfteren eh warum der Angegriffene überhaupt reagiert, da die Angriffe sowieso daneben gehen würden und der Angreifer (so wirkt es zumindest) sowieso den Getroffenen mimt - egal ob der Konter ihn jetzt erwischt hat oder nicht.

Wie gesagt - ich will WC nicht generell schlecht reden, dazu kenne ich mich in diesem Bereich viel zu wenig aus. Einiges was ich bislang gesehen habe fände ich durchaus auch interessant, aber bisher überwiegt doch der Eindruck des "Nett aber was soll das sein...".

Von daher: Wer noch das ein oder andere Video zu bieten hat immer her damit.

Kaybee
01-01-2014, 13:38
Wenn du den großen Blonden meinst, der kann anders. Kommt aus dem KB, ist 1.DAN Shaolin Kempo, bei denen wird reines KB als Sparring betrieben. Es ging hier auch gar nicht darum, irgendwas zu simulieren sondern nur darum, einen Schlag zu parieren, rauszugehen und in den zweiten hineinzukontern. Muss dir ja nicht gefallen.

@myka: Ich muss doch meine Fans hier beglücken.:p:D:D

@Little Green Dragon: Guck mal bei Seans Videos (VT Lille), z.B. http://www.youtube.com/watch?v=QSxkdhDP4Lw oder mein Sparringsvideo vom Sommer (http://www.youtube.com/watch?v=lDqSRN_ZDWk). So als Ansatz. Straßenschlägervideos kann ich nicht mit dienen.

DeepPurple
01-01-2014, 14:04
..
Nutzlose Drills, zugeschnitten auf das System der Trainierenden.

"Hurra, wir können eine vermeintliche links-rechts-Kombi parieren und kontern." :)

Im Gegensatz zu allen anderen, die alles sofort lernen und dann in 2-Minuten Videos pressen können :)

Wie gesagt, wenns dir nicht gefällt, dann lass es halt.

@Kai
Gefällt mir gut, der Vorwärtsdruck vor allem...und (@Bujun :)) auch das wieder lösen......fast wie Boxer.

@Little Green Dragon

- ernsthafte Sparringsvideos (die hier verlinkten zähle ich mal dazu), aber auch hier wirkt es für mich als Außenstehenden eher so wie einstudierte Koreographien als "freier" Kampf da auch hier wenig bis keine unsauberen oder wilden Schläge geblockt werden müssen welche auch mit einem gewissen Willen den Gegner wirklich zu treffen geschlagen werden

Man müsste auch mal drüber nachdenken, dass ich nicht immer jede Übung zu jeder Zeit mache. Hier gehts um Stil-intern, was für ein bestimmtes Niveau als Basic sitzen muss. Alles andere kommt später, mit der Erfahrung. So hab ichs jedes mal gelernt und ich finds gut.
Wenn andere es anders machen, ist das auch ok.

MaFyA
01-01-2014, 14:10
Aber aber aber ...

Wenn schon Kritik an VT dann so:

+ das Problem des einseitigen Trainings auf der Zentrallinie besteht darin,
dass die wenigsten Gegner dort ihre Arme / Hände haben bzw. nicht
hin strecken und zur Verfügung stellen - also nix zum weg räumen / manipulieren

+ das Problem mit den Boxern ist weniger deren Schläge von Außen sondern
deren Beweglichkeit + Deckung und leichtes Rein/Raus ( oh jeh, wenn das der
gute openmind liest ...kleines Schweinchen Du ) und dass die Boxer ganz
einfach ihren Kopf aus der Schußlinie ziehen können.

Aber sonst alles o.k. in "meiner" VT-Welt.

Grüße

BUJUN


Vielleicht wird im vT einfach nur versucht dem Schüler ein spezifisches Verhalten einzutrichtern ?
Vielleicht hat es erst mal gar keine Relevanz was der andere macht so lange das eigene Verhalten noch nicht 100 % sitzt?
Wird im tkd trainiert wie man gegen Boxer vorgeht?
Wird im Karate trainiert wie man gegen Capoeira vorgeht?
Ich glaube diese Künste trainierten ebenfalls ihre speziellen taktiken und Verhaltensweisen.
Bestimmte Attribute werden im vT eben nur so antrainiert bzw. überprüft.
Es ist vollkommen schnuppe was der andere macht. Im Endeffekt will ich mein Ding durchziehen. Das versucht der Boxer , der Typ vom tkd und der Karatekas auch. Punkt

BUJUN
01-01-2014, 14:22
Vielleicht wird im vT einfach nur versucht dem Schüler ein spezifisches Verhalten einzutrichtern ?
Vielleicht hat es erst mal gar keine Relevanz was der andere macht so lange das eigene Verhalten noch nicht 100 % sitzt?
Wird im tkd trainiert wie man gegen Boxer vorgeht?
Wird im Karate trainiert wie man gegen Capoeira vorgeht?
Ich glaube diese Künste trainierten ebenfalls ihre speziellen taktiken und Verhaltensweisen.
Bestimmte Attribute werden im vT eben nur so antrainiert bzw. überprüft.
Es ist vollkommen schnuppe was der andere macht. Im Endeffekt will ich mein Ding durchziehen. Das versucht der Boxer , der Typ vom tkd und der Karatekas auch. Punkt

Die von mir angesprochenen Punkte gelten für das System an sich
und beziehen sich NICHT auf die Clips.

Grüße

BUJUN

openmind
01-01-2014, 14:23
+ das Problem mit den Boxern ist weniger deren Schläge von Außen sondern
deren Beweglichkeit + Deckung und leichtes Rein/Raus ( oh jeh, wenn das der
gute openmind liest ...kleines Schweinchen Du ) und dass die Boxer ganz
einfach ihren Kopf aus der Schußlinie ziehen können.



Hallo :D

_

meepo
01-01-2014, 14:33
Mir gefällt es gut.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass bei den Übungen wo dann ordentlich Druck gemacht wird (im ersten Video, z.B.), immer alle ihr Kinn hochnehmen, wenn sie sich treffen lassen. Wird das gemacht, damit der Partner die Treffer sauber setzen kann? Ich verstehe schon, dass das auch durch den Zug der Hände nach unten passiert, aber umso mehr nimmt der Partner danach ja in der Regel sein Kinn herunter.

Frohes neues Jahr!

Zauberer1
01-01-2014, 14:47
Ich finde das Video gut, aber ist ein bisschen eng bei euch oder ?

Kaybee
01-01-2014, 14:55
Ja, klein aber fein.;) War bei MK schon immer so. :) Früher wars sogar nur 'ne Garage.

MaFyA
01-01-2014, 14:59
Ich finde das Video gut, aber ist ein bisschen eng bei euch oder ?

Telefonzellenkungfu eben

Kaybee
01-01-2014, 15:08
:halbyeaha:bang:

PH_B
01-01-2014, 15:38
Der Schüler begibt sich direkt in die Opferrolle und er schlägt nicht, sondern hält sein Hände hin und ergibt sich gleichzeitig. Imo sollte der Lehrer dem Schüler sowas austreiben. Es macht keinen von beiden besser.


Größtmöglichste Fehleinschätzung.... der Überlegene lernt Fehler rücksichtslos zu nutzen, der Unterlegene versucht Fehler zu vermeiden!
Auch Box-Grössen haben Sparringspartner, die ihnen nicht das Wasser reichen können.

Sturmnacht
01-01-2014, 15:53
was mir auffällt:

bei den langstockstößen/stichen wird zuerst der körper bewegt dann die waffe...

sonst was schon angesprochen wurde die "box" angriffe, oder meinetwegen auch die freien angriffe, kommen über die mitte, meines erachtens nicht mal zum ziel, da zuviel respekt vor dem lehrer vorherrscht...

auch wenn es "straßen"angriffe sein sollen... son richtiger "sukker" punch kommt meistens rund von außen...

Sean
01-01-2014, 16:05
Ob von aussen oder innen...es ist egal woher die Schläge kommen.
In Ving Tsun lernt man in die Angriffe des Gegners hinein zu attackieren.
Deswegen sind auch Positionen/Struktur und Schrittarbeit so verdammt wichtig. Und beides zeigt Michael prima hier.

Die Schläge gegen Michael kommen nicht mal zum Ziel weil er eben die Distanz gut managen kann.

Gegen wilde Haymakers/Schwingern und Suckerpunches arbeiten wir auch.

Nur weil das nicht jetzt in den beiden Videos zu sehen ist heisst nicht das wir das nicht üben.

mykatharsis
01-01-2014, 16:12
Da liegst du falsch, mykatharsis. Der Schüler versucht doch zu treffen und kontrollieren aber kriegt es nicht hin....Michael ist ihm zu überlegen.

Und der Schüler im Video hat durch diese Art von Training viele Fortschritte gemacht. Das habe ich in den letzen paar Jahren gesehen in unseren gemeinsamen Training Sessions.

p.s. Ich sehe auch genau so hilflos aus gegen Michael. Und ich kann dich garantieren das ich nicht nur die Hände da halten.
Ich habe drauf geachtet wie der Schüler angreift...und er tut das nicht gut. Schon beim ersten "Angriff", wo er noch die Gelegenheit dazu gehabt hätte. Dass er dann ab nem gewissen Level nicht mehr mithalten kann, ist ja normal und das meinte ich auch nicht.

mykatharsis
01-01-2014, 16:16
...der Überlegene lernt Fehler rücksichtslos zu nutzen, der Unterlegene versucht Fehler zu vermeiden!
Ab nem gewissen Punkts wird's zu einfach gemacht um noch ne Leistungssteigerung erzeugen zu können.

Mal ne Analogie. Fußballprofi übt Elfmeter mit/gegen einen Torwartprofi. Gibt der Kicker nicht alles, hilft das dem Torwart nicht wirklich weiter. Luschige Elfer fordern ihn nicht wirklich und es ist auch nicht das, wofür er sich vorbereiten sollte. Auch den Treterich bringt es nicht weiter, wenn er nicht Gas gibt.

Gast
01-01-2014, 16:25
Soso ...
VT in Bielefeld, ja?
Damit ist bewiesen, daß das Video ein Fake ist!
Bielefeld gibt es nicht!
:-§

Wartet nur, bis ich Jackson1 erzähle, daß ihr hier gefakte Videos verlinkt, in denen man angeblich sieht, wie in Bielefeld trainiert wird!
:D
Der wird euch dann mit Hilfe der alternativen Physik beweisen, daß es Bielefeld gar nicht geben KANN!

crazysource
01-01-2014, 16:25
ich finds super . ich finde es kommt schon sehr nahe an ein freies sparring ran(eben mit VT-Technik). zeigt mir ein video aus eurem boxclub oder thaiboxclub wo ich so schönes technisch einwandfreies sparring sehe also ohne: wegdrehen vom Gegener, sinnlos beide Hände vorstrecken, umfallen nach Kick der nicht ankommt und die Balance fehlt, wilde schwinger wenn es härter wird und all das zeug was man so sieht bei "NICHTPROFIS". Ich bin mir sicher daß MK jedem Boxer in einem freiem Sparring Probleme bereitet und kein Kanonenfutter ist. Schade daß er so weit weg wohnt.

crazysource
01-01-2014, 16:30
Ab nem gewissen Punkts wird's zu einfach gemacht um noch ne Leistungssteigerung erzeugen zu können.

Mal ne Analogie. Fußballprofi übt Elfmeter mit/gegen einen Torwartprofi. Gibt der Kicker nicht alles, hilft das dem Torwart nicht wirklich weiter. Luschige Elfer fordern ihn nicht wirklich und es ist auch nicht das, wofür er sich vorbereiten sollte. Auch den Treterich bringt es nicht weiter, wenn er nicht Gas gibt.
falsch. im slowmotion lässt sich das lesen von bewegungen sehr gut erlernen. auch fakes sind so besser möglich. nur mal zu deinem beispiel:D
im übrigen ist das überfordern des schülers eine supersache um das nicht überfordertsein in einer REALSITUATION zu meistern. Gib im training alles um in der REAL oder Wettkampfsituation nicht zu angespannt zu sein!

Schattengewächs
01-01-2014, 16:33
Größtmöglichste Fehleinschätzung.... der Überlegene lernt Fehler rücksichtslos zu nutzen, der Unterlegene versucht Fehler zu vermeiden!
Auch Box-Grössen haben Sparringspartner, die ihnen nicht das Wasser reichen können.

Trainer/Lehrer sind nicht das selbe wie ein Sparringpartner/Mitschüler,die Hemmnisse die man hat,jene anzugreifen wie man es halt mit seinen Mitschülern macht,werden Mmn niemals durch so ein Verhalten abgebaut eher gefördert

Darum meine ich,der Überlegene kann sein Schwerpunkt auf die Verteidigung legen,somit zieht er den Unterlegenen aus der Opferrolle bzw stärkt das Selbstvertrauen seinen Lehrer/Trainer auch mal vernünftig anzugreifen.

Deine Ansicht...mäßig betrachtet,sicher hilfreich aber in aller konsequenz eher zerstörerisch,was den Lerneffekt ansich betrifft und das zwischenmenschliche ebenfalls.

Und ich denke,das du es eher mäßig meinst.

Paradiso
01-01-2014, 16:45
MichaelKurthVT 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=mPNG19Mhg10)

Schön wie man ab 0:53 auch viel Schritte sieht.

mykatharsis
01-01-2014, 17:13
falsch. im slowmotion lässt sich das lesen von bewegungen sehr gut erlernen. auch fakes sind so besser möglich. nur mal zu deinem beispiel:D
im übrigen ist das überfordern des schülers eine supersache um das nicht überfordertsein in einer REALSITUATION zu meistern. Gib im training alles um in der REAL oder Wettkampfsituation nicht zu angespannt zu sein!
1. Genau aus dem von Dir genannten Grund ist SloMo irgendwann nicht mehr ausreichend, denn die Realität ist Fullspeed.
2. In dem von mir kritisierten Fall unterfordert der Schüler den Lehrer.

crazysource
01-01-2014, 17:17
1. Genau aus dem von Dir genannten Grund ist SloMo irgendwann nicht mehr ausreichend, denn die Realität ist Fullspeed.
2. In dem von mir kritisierten Fall unterfordert der Schüler den Lehrer.

zu 1 irgendwann ist das sicher der fall.
zu2 deshalb bezahlt ja auch der lehrer den schüler:D

PH_B
01-01-2014, 17:18
Trainer/Lehrer sind nicht das selbe wie ein Sparringpartner/Mitschüler,die Hemmnisse die man hat,jene anzugreifen wie man es halt mit seinen Mitschülern macht,werden Mmn niemals durch so ein Verhalten abgebaut eher gefördert

Darum meine ich,der Überlegene kann sein Schwerpunkt auf die Verteidigung legen,somit zieht er den Unterlegenen aus der Opferrolle bzw stärkt das Selbstvertrauen seinen Lehrer/Trainer auch mal vernünftig anzugreifen.

Deine Ansicht...mäßig betrachtet,sicher hilfreich aber in aller konsequenz eher zerstörerisch,was den Lerneffekt ansich betrifft und das zwischenmenschliche ebenfalls.

Und ich denke,das du es eher mäßig meinst.

Auch als Lehrer nutze ich jeden Fehler "schamlos" aus...
Ich kann es doch am Besten abschätzen, was mein Schüler braucht, oder nicht!
Und es liegt auch an mir, ob der Schüler ein Heimchen wird, oder sich zum Kämpfer entwickelt.
Mitunter bringt eben das Sparring, wenn es zwischen zwei Schülern stattfindet, keine befriedingenden Ergebnisse... Von Phase zu Phase eben unterschiedlich!

die Chisau
01-01-2014, 19:08
Ohne jetzt alles hier gelesen zu haben:
Das Training mit haushoch überlegenen Leuten kann sehr viel bringen und Entwicklungssschübe auslösen.
Wie ich auf der 4 mal 4 Meter Kampffläche gerannt bin (Escrima) (und ich renn sonst nicht mal , wenn ein Auto auf mich zukommt und ich die Straße überquere), um eine, zwei Sekunden zu gewinnen bevor mich mein Lehrer komplett ausmanövriert hat, werde ich nie vergessen.
Allein erlebt zu haben, was möglich ist und wie es sich anfühlt, ist Gold wert, auch und gerade dann, wenn man mal hoffnungslos unterlegen ist.
Der Lehrer muss sich nicht zurückhalten, was er aber vermeiden sollte, ist seine Schüler ernsthaft zu vermöbeln. ;)

Schattengewächs
01-01-2014, 19:22
@PH B

Es kam in Vids von dir schon vor,das du deine Schüler darauf hingewiesen hast,das der Zug nach vorne nicht vorhanden ist...


Von Phase zu Phase eben unterschiedlich!

Von daher, passt schon:)

Frohes Neues gewünscht

Zauberer1
01-01-2014, 19:54
Ich bin auch der Meinung, das man nur wenn man gegen Bessere antritt, auch selber besser wird. Allerdings gilt es zu beachten den Schwächeren nicht zu überfordern, das führt nur zu Frustration. In diesem Fall sah es aber doch i.O aus.

Little Green Dragon
01-01-2014, 19:58
@Little Green Dragon: Guck mal bei Seans Videos (VT Lille), z.B.

Danke - da ist doch schon mal wesentlich mehr Drive als in vielen anderen "Promo"Videos anderer (auch hier im KBB eher umstrittenen) Gruppen.

Bestätigt mich aber auch in meiner Auffassung, dass vieles was man sonst so zu sehen bekommt zwar für den Film nett anzuschauen ist - die kämpferische Praxis sieht dann aber doch anders aus. Hätte ich nicht gewusst, dass hier auf VT verlinkt worden wäre - ich hätte es nicht immer als solches erkannt.

Wer sowohl das (man verzeihe mir diesen Ausdruck) kamerawirksame "Gefummel" als auch die härtere Gangart beherrscht wird damit wohl auch in handfesteren Auseinadersetzungen klarkommen - wird aber nur "Gefummel" gelehrt da hätte ich doch arge Zweifel ob man damit im Ernstfall weit kommt.

mykatharsis
01-01-2014, 20:39
Ich kann es doch am Besten abschätzen, was mein Schüler braucht, oder nicht!
Das geht jetzt überhaupt nicht gegen Dich oder irgend jemanden persönlich, aber ich habe da so meine Zweifel ob so ein einzelner Lehrer da die absolute Autorität bleiben kann.


Mitunter bringt eben das Sparring, wenn es zwischen zwei Schülern stattfindet, keine befriedingenden Ergebnisse... Von Phase zu Phase eben unterschiedlich!
Jetzt müsste man noch erörtern was denn als befriedigendes Ergebnis gilt und was nicht? Systemkonformes Verhalten sicherlich...nur ist das wirklich auch immer das beste und wünschenswerteste?
Vielleicht aus der Sicht eines alten, erfahrenen Lehrers...aber hat der es nicht vielleicht selbst doch auch anders gelernt?

wfn.j
01-01-2014, 20:54
Ich bin auch der Meinung, das man nur wenn man gegen Bessere antritt, auch selber besser wird.
Dann wäre keiner jemals besser geworden, als jemand anderes schon von Natur aus war.

die Chisau
01-01-2014, 20:58
Dann wäre keiner jemals besser geworden, als jemand anderes schon von Natur aus war.

:halbyeaha

Man kann durchaus gemeinsam besser werden, bei weniger erfahrenen Leuten kann man mehr testen u. probieren ohne allzuviel riskieren zu müssen, dann wird es wieder zur Herausforderung und die Leute lernen schnell...

Sun Wu-Kung
01-01-2014, 21:22
Schöne, saubere Arbeit.
Michaels Arme sind da wo sie sein müssen, die Winkel und das Timing stimmen. Schön auch der kleine angedeutete "Stoppkick" bei 1.04 in dem Video "MichaelKurthVT 2".
Die Übungen werden von den Schülern korrekt ausgeführt. Soweit alles gut.
Dass sich Michael diese Beinarbeit zwischen 0.52 und 2.04 "erlaubt" führe ich zurück auf die Trainingssituation und auf den Schwerpunkt auf die Armtechnicken. Er steht, für mein Empfinden, an einigen Punkten zu parallel. Das geht gut, wenn ich oben Druck mache. An den Punkten, an denen es oben keinen Punkt gibt (vor dem Schlagkontakt, nach lösen des Kontaktes) kann das gefährlich werden.

Also, alles in allem ein sehr schönes Video.

@Kai, machst deine Sache auch gut...;)

Gruß


Christoph


.

Kaybee
01-01-2014, 22:10
Hi, Chris.
Es ist halt die Fußarbeit, die die Hände unterstützt. Und man muss ja die Brüche in den Aktionen sehen. Und ein Bein vor hieße wieder festgelegt zu sein und unfähig, auf Krafteinfluss zu reagieren.



@Kai, machst deine Sache auch gut...

:thx:

Gruß, Kai

die Chisau
01-01-2014, 23:39
Ich mach euch Vtlern mal ein Kompliment, an dem ihr zu kauen haben werdet.

Das ist das glaubwürdigste WT, dass ich jemals gesehen habe! :p

Beweglich, ständiges Ändern der Winkel, Gleichgewichtsbrüche, jetzt wäre ich nur noch gespannt auf Videos mit Fremdstilisten.

Kaybee
02-01-2014, 09:54
Öhm....danke. :o Ich hoffe mal, MK hat jetzt zu Hause keine Schnappatmung bekommen und ist nicht vom Stuhl gekippt. :D Besser, ich ruf ihn gleich mal an.
(Ich verstehe aber,was du meinst.;))

Wegen des Fremdstilisten-Videos hatte ich ja schon zwei clips verlinkt, einer von Sean einer von mir. Bei meinem sieht man meinen Schüler ja kickboxen, auch wenn seine kicks aufgrund der räumlichen Verhältnisse in meinem Keller kaum zum tragen kamen. Ving Tsun Langenberg Sparring - YouTube (http://youtu.be/lDqSRN_ZDWk?t=1m26s)

BUJUN
02-01-2014, 14:31
Öhm....danke. :o Ich hoffe mal, MK hat jetzt zu Hause keine Schnappatmung bekommen und ist nicht vom Stuhl gekippt. :D Besser, ich ruf ihn gleich mal an.
(Ich verstehe aber,was du meinst.;))

Wegen des Fremdstilisten-Videos hatte ich ja schon zwei clips verlinkt, einer von Sean einer von mir. Bei meinem sieht man meinen Schüler ja kickboxen, auch wenn seine kicks aufgrund der räumlichen Verhältnisse in meinem Keller kaum zum tragen kamen. Ving Tsun Langenberg Sparring - YouTube (http://youtu.be/lDqSRN_ZDWk?t=1m26s)

Schönes Sparring/Video

Aber: sind die Spiegel aus Glas ???

Es gibt bruchsicheres Glas und ggfls. eine Folie zum drauf kleben damit's
nicht splittert.

Gut gemeint von

BUJUN

Kaybee
02-01-2014, 14:38
Jupp. Ist die nächste Investition. Haben jetzt 4 Jahre so unbeschadet gehalten aber man muss es ja nicht herausfordern. :)

BUJUN
02-01-2014, 16:24
Jupp. Ist die nächste Investition. Haben jetzt 4 Jahre so unbeschadet gehalten aber man muss es ja nicht herausfordern. :)

Da kann ich gleich ruhiger schlafen :)

Bei Klaus Hennrich 1988 - 1991 war die Schule in MA im 3. OG: im Sommer alle
Fenster geöffnet und er hat uns sehr gerne mit einem Fußtritt durch den ganzen Raum befördert
und gleichzeitig motivierend "Angriff" geschrieen ( sollten wir im freien Flug machen ).
An die Fensterflügel sind wir oft geknallt, auch gekrümmt an der Brüstung -
warum keiner aus dem Fenster flog - nur Zufall !!!

Grüße

BUJUN

Kaybee
02-01-2014, 16:29
:ui:

Kannix
02-01-2014, 18:05
tja, bei aller Sympathie. Für mich wirkt das trotzdem alles wie fachfremdes Geschwurbel

Sean
02-01-2014, 18:15
Na ja, Kannix, kann das sein dass du dich nicht damit auskennst?
(du schreibst über das Video, oder?)

die Chisau
02-01-2014, 18:18
Da kann ich gleich ruhiger schlafen :)

Bei Klaus Hennrich 1988 - 1991 war die Schule in MA im 3. OG: im Sommer alle
Fenster geöffnet und er hat uns sehr gerne mit einem Fußtritt durch den ganzen Raum befördert
und gleichzeitig motivierend "Angriff" geschrieen ( sollten wir im freien Flug machen ).
An die Fensterflügel sind wir oft geknallt, auch gekrümmt an der Brüstung -
warum keiner aus dem Fenster flog - nur Zufall !!!

Grüße

BUJUN

Der geschulte Ballistiker schießt seine Schüler im Winkel von 30 Grad ab, um den Maximalimpact beim Aufprall zu erzielen. (Fenster auf oder zu, je nachdem ob Splitterwirkung erwünscht ist oder nicht.)
LT macht das auch so! Frag openmind!
Mit 7 kg Mehrgewicht als die ordinäre Schwerartelleriegranate erzielt er dabei ähnliche Wirkung wie die MOAB.

Schnorrer:-)
02-01-2014, 18:29
Bei meinem sieht man meinen Schüler ja kickboxen, auch wenn seine kicks aufgrund der räumlichen Verhältnisse in meinem Keller kaum zum tragen kamen. Ving Tsun Langenberg Sparring - YouTube (http://youtu.be/lDqSRN_ZDWk?t=1m26s)

Dein Schüler in weiss ist Kickboxer/hat einen solchen Hintergrund?

Schnorrer:-)
02-01-2014, 18:34
MichaelKurthVT 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=mPNG19Mhg10)

Schön wie man ab 0:53 auch viel Schritte sieht.

Bis auf dieses Pling-Plong im Hintergrund ist das auch für den Laien echt interessant anzuschauen.:halbyeaha

diese Übungen an der Holzpuppe, ist das "frei" oder sind die Bewegungen vorgegeben?

Kaybee
02-01-2014, 19:05
Das an der Holzpuppe sind die ersten vier Sätze der Form. Ja, Musikuntermalung ist heute echt schwierig bei den ganzen Lizenzen, kannst ja nicht mehr irgendwas draufspielen, auch nicht bei asiat. Mucke.

Wegen der anderen Frage ja. Der große in weiß, der die Boxhandschuhe trägt.

Gruß, Kai

Schnorrer:-)
02-01-2014, 19:15
Das an der Holzpuppe sind die ersten vier Sätze der Form. Ja, Musikuntermalung ist heute echt schwierig bei den ganzen Lizenzen, kannst ja nicht mehr irgendwas draufspielen, auch nicht bei asiat. Mucke.

Wegen der anderen Frage ja. Der große in weiß, der die Boxhandschuhe trägt.

Gruß, Kai

Ah, ok. Danke für die Antwort! :halbyeaha

Nur mal interessehalber, ist das Abducken/Kniehochnehmen/"Einfrieren", wenn der andere nah kommt und dieses primär nur mit Jab links agieren etc. abgesprochen? Irgendwie ist das ja doch recht "zahm" für jemanden mit Kickboxhintergrund.

(Ich habe vom VT soviel Ahnung wie die Kuh vom Eislaufen, darum möget ihr mir meine dummen Fragen bitte verzeihen :D:D)

openmind
02-01-2014, 19:29
Der geschulte Ballistiker schießt seine Schüler im Winkel von 30 Grad ab, um den Maximalimpact beim Aufprall zu erzielen. (Fenster auf oder zu, je nachdem ob Splitterwirkung erwünscht ist oder nicht.)
LT macht das auch so! Frag openmind!
Mit 7 kg Mehrgewicht als die ordinäre Schwerartelleriegranate erzielt er dabei ähnliche Wirkung wie die MOAB.

Wir haben unsere Großmeister damals aus der M109 auf Gruppen
von bis zu acht Schwergewichtsboxern abgefeuert.
Alles im Umkreis von 50 Metern wurde als Volltreffer gewertet.

_

die Chisau
02-01-2014, 19:46
Wir haben unsere Großmeister damals aus der M109 auf Gruppen
von bis zu acht Schwergewichtsboxern abgefeuert.
Alles im Umkreis von 50 Metern wurde als Volltreffer gewertet.

_

Glaub ich dir auf`s Wort.
Alles auf yt dokumentiert, mit falschen Kommentaren zur Irreführung.
https://www.youtube.com/watch?v=cuGrDSP0rj8
Bei 1:38 mit dem entschärften GM.
Die Boxer gingen alle ko, oder hatten zumindest keinen Kampfgeist mehr.

Kaybee
02-01-2014, 21:56
Wir haben unsere Großmeister damals aus der M109 auf Gruppen
von bis zu acht Schwergewichtsboxern abgefeuert.
Alles im Umkreis von 50 Metern wurde als Volltreffer gewertet.

_

:hammer::megalach::megalach::megalach: Geil! :D

Quiz der Tiere
02-01-2014, 22:19
Das erste Video zeigt MK mit einem seiner Schüler und ein wenig Holzpuppe, das zweite zeigt vornehmlich uns Schüler beim Training.

MichaelKurthVT 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=mPNG19Mhg10)


MichaelKurthVT2013 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lXnRJPVX22Q)


Gruß, Kai



mein Sparringsvideo vom Sommer (Ving Tsun Langenberg Sparring - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lDqSRN_ZDWk)). So als Ansatz.

OK, ich glaub ich geb es einfach auf. Ich werd dieses Wing Chung Zeug im Gegensatz zu fast allen anderen Kampfsportarten nie kapieren.
Egal welches Video ich anklicke ich seh immer 2 Leute fronal mit ihren Händen umher wedeln und denke mir direkt Was soll das sein?
Im Ernst so sieht doch kein Kampf aus, ich versteh einfach nicht was das sein soll.

Ving Tsun Langenberg Sparring - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lDqSRN_ZDWk)

bei sekunde 10-11 warum hört er jetzt zu schlagen auf wenn ihm der linke seine flache hand auf die wange hält?
Bei 0:54 , 1:04 oder 1:23 warum geht der Angreifer plötzlich rückwärts und verschanzt sich hinder seinen Armen, er wurde doch kein einziges mal hart getroffen?

Was soll das mit den Boxhandschuhen, der WTler frisst mit offener Deckung 10 Jabs dann stürmt er offen auf den Boxer zu und "schiebt" ihn gegen die Wand, worauf dieser natürlich zu schlagen aufhört?
Was macht es für einen Sinn nen Schlag mit fast ausgestrecktem Arm zu starten und 20 cm weit zum Gesicht zu führen statt nen normalen Cross zu schlagen?

Kaybee
02-01-2014, 22:25
Ah, ok. Danke für die Antwort! :halbyeaha

Nur mal interessehalber, ist das Abducken/Kniehochnehmen/"Einfrieren", wenn der andere nah kommt und dieses primär nur mit Jab links agieren etc. abgesprochen? Irgendwie ist das ja doch recht "zahm" für jemanden mit Kickboxhintergrund.

(Ich habe vom VT soviel Ahnung wie die Kuh vom Eislaufen, darum möget ihr mir meine dummen Fragen bitte verzeihen :D:D)


Kein Thema. Auf interessierte Nachfragen antworte ich gerne. :)
Abgesprochen war da nichts, nur hat er sich beim Sparring mit meinem anderen Schüler ein wenig zurückgehalten, war das erste Sparring der beiden miteinander. Er wusste nicht, ob er Vollgas geben soll. Mit mir hat er das zu dem Zeitpunkt schon zwei, dreimal gemacht (er ist seit etwa eineinhalb Jahren bei mir) und ich hab natürlich versucht, ihm schnell seine Möglichkeiten zu nehmen. Wir haben das ein paar Tage zuvor draußen gemacht, da war es für mich weitaus schwieriger. Enge Räume kommen uns Chunnern halt entgegen, v.a. gegen Kicker. ;)

Kaybee
02-01-2014, 22:30
@Quiz der Tiere: Echt, ich verstehe das hier auch alles nicht...:rolleyes::D:D:D

Allele
03-01-2014, 02:01
Sieht super cool aus. Kurze Frage: Ist MK eigentlich noch der "Schüler" von jemandem, oder trainiert er autonom?

FCVT
03-01-2014, 03:37
Sieht super cool aus. Kurze Frage: Ist MK eigentlich noch der "Schüler" von jemandem, oder trainiert er autonom?

völlig uninteressant. er hat wsl vingtsun gelernt und macht das sehr gut "."

BUJUN
03-01-2014, 08:12
@ Quiz der Tiere

Die Clips zeigen ein Training / Sparring mit sehr viel Druck und
Schlagenergie - und wie man das aushält / dem begegnet.

Sieht für einen Außenstehenden dem WT-Weichgeschwummel sehr
ähnlich - hat damit aber gar nix zu tun.

Grüße

BUJUN

BUJUN
03-01-2014, 08:15
@ kai

Nehme das mit dem Zurücklehnen beschämt und mit Bedauern zurück :cry:

Du hast ja auch nur eine Nase und so wie dir MK einschänkt ...

Ansonsten: die Korsetts stehen dir echt gut - kann sogar der
openmind neidisch weden :)

Grüße

BUJUN

fang_an
03-01-2014, 09:05
@Quiz der Tiere: was man hier sehen ist eine form von Chi Sao. Chi Sao ist kein kampf sondern eine übung zum erlernen von fähigkeiten die für den kampf relevant sind. wie man Chi Sao "richtig" macht und welche fähigkeiten genau antrainiert werden sollen, darüber streitet die *ing *ung welt. hier sieht man eine gute vorstellung von dem spiel/übung "besetze die mitte". das kann für andere systeme, die rund und gerade parallel aufbauen, komisch erscheinen bzw. eine beschränkung sein. *ing *ung und besonders VT geht da sehr konsequent vor und verwendet dies als kern, das wesentliche worauf der rest aufbaut (wobei der rest mMn oft kurz vorkommt, zumind. auf videos).

es wird aber klar daß MK dieses spiel gut beherrscht und daß es fordernd wäre diese übung mit ihm zu machen. aus der übung auf die kampffähigkeit bzgl. eines anderen systems/regelwerk (boxen, MMA, usw.) zu schliessen ist immer eine endlose spekulation.

Schnorrer:-)
03-01-2014, 09:26
Ich versteh zwar Einiges auch noch nicht so ganz (das Verhalten des Kickboxkameraden hat für mich irgendwie was von Kollegen, die aus dem Semikontakt/Pointfighting kommen und zum ersten Mal ein Sparring im Muay Thai oder VK-KB mitmachen) aber ich glaube ich nähere mich an. Scheint eher so 'ne Art "bedingtes Sparring" zu sein. Und der KB-Kollege lässt sich doch auch ganz gut auf das "Spiel" des Gegenüber ein. Egal, bin ja fast 50, da braucht man ja länger bis der Groschen fällt :D:D

Zum Vorteil auf dem engen Raum: ich seh da für den Kollegen mit KB-Hintergrund doch gute Möglichkeiten/Positionen/Situationen für Boxkombinationen und Ellbogen/Knie/Lowkick. Aber das war dann ja wie oben erklärt gar nicht das Ziel des Ganzen. Macht alles eher so den Eindruck wie 'ne Mischung aus bedingtem Sparring mit "Drillelemente" (was ja nicht schlecht sein muss).

Jedenfalls sieht es weitaus interessanter/dynamischer aus als die anderen 'ing 'ung Videos, die hier so kursieren. Ich find's richtig gut! :halbyeaha

Schnorrer:-)
03-01-2014, 09:27
@Quiz der Tiere: was man hier sehen ist eine form von Chi Sao. Chi Sao ist kein kampf sondern eine übung zum erlernen von fähigkeiten die für den kampf relevant sind. wie man Chi Sao "richtig" macht und welche fähigkeiten genau antrainiert werden sollen, darüber streitet die *ing *ung welt. hier sieht man eine gute vorstellung von dem spiel/übung "besetze die mitte". das kann für andere systeme, die rund und gerade parallel aufbauen, komisch erscheinen bzw. eine beschränkung sein. *ing *ung und besonders VT geht da sehr konsequent vor und verwendet dies als kern, das wesentliche worauf der rest aufbaut (wobei der rest mMn oft kurz vorkommt, zumind. auf videos).

Ah, da war jemand schneller. Das erklärt dann einiges. Danke!

Schnorrer:-)
03-01-2014, 09:38
OK, ich glaub ich geb es einfach auf. Ich werd dieses Wing Chung Zeug im Gegensatz zu fast allen anderen Kampfsportarten nie kapieren.


Ich schätze, man muss "sich einfach mal drauf einlassen und hands on probieren". Habe in den 1980ern in Köln bei Paul Belous trainiert, dessen "Tempelboxen" wiedersprach in vielen Dingen anfangs auch meinem Verständnis ("Wegräumen der gegnerischen Arme", "Langsames Üben", "Frage-und-Antwort-Ansatz", "Drehtritte in Kombination", "Feger" etc.). Wenn man eine Zeit dabei war und es langsam begann umzusetzen, machte das Ganze aber hochgradig Sinn

Kaybee
03-01-2014, 09:48
@ kai

Nehme das mit dem Zurücklehnen beschämt und mit Bedauern zurück :cry:

Du hast ja auch nur eine Nase und so wie dir MK einschänkt ...

Ansonsten: die Korsetts stehen dir echt gut - kann sogar der
openmind neidisch weden :)

Grüße

BUJUN


Ja, die Dinger machen ungemein schlank. Überlege sogar, die immer zu tragen..:p:D:D:D

Meine Nase hat es bisher zum Glück immer überstanden, war nur einmal gebrochen aber das war ein Autounfall. Ansonsten war es ne zeitlang andauernd mein Kinn, das sieht schon leicht wie ein Flickenteppich aus, hab ich nicht so gut aus der Schusslinie bekommen...:o


@fang_an: Jupp, kann man so stehen lassen. Allerdings ist es für MK kein Problem, jederzeit ins freie Sparring zu wechseln. Sieht man hier ja auch. Er hat ein übelst gutes Gefühl für Distanzen, Timing und auch die Schlagkraft. Seine Schritte katapultieren ihn so schnell an dich heran und er besetzt den Raum so gut und haut in die Lücken, da ist es egal, ob du Ving Tsun machst oder nicht.
Und bzgl. Videos: Alles zeigen kannst du eh nicht bei jedem Video. Und bei anderen sieht man oft nur Fitness, sinnloses Draufkloppen. Das kann ja da auch nicht alles sein. Da fehlt mir dann auch einiges.

@Schnorrer:-): Semikontakt/Pointfighting trifft es bei ihm ganz gut, hab ihm das schon so ziemlich abtrainiert, nur kommt er natürlich da schnell wieder rein, wenn er eben wie er es vorher gelernt hat sparren soll. Weiß aber nicht genau, ob die beim Kempo immer nur Semikontakt gesparrt haben, glaube aber schon, zumindest hat er bei so 'nem WK teilgenommen.


Jedenfalls sieht es weitaus interessanter/dynamischer aus als die anderen 'ing 'ung Videos, die hier so kursieren. Ich find's richtig gut!

Cool! Danke. :)


Ich schätze, man muss "sich einfach mal drauf einlassen und hands on probieren"

Gute Einstellung! :halbyeaha

@Allele: Also Ferdi hat es ja schon richtig gesagt. Michael hat WSL-Ving Tsun gelernt und zwar bei PhB. Hat zunächst ein Jahr bei einem Schüler Philipps gelernt und dann ab 1991 direkt von Philipp. Bis 2009 war er Schulleiter in der VTKFAE und seitdem trainiert und unterrichtet er autonom. :)
(@Ferdi, kann man doch ruhig zu so sagen, wie es ist. ;))

Gruß, Kai

FCVT
03-01-2014, 09:52
ist trotzdem uninteressant. wichtig eher was er drauf hat. :D

Kaybee
03-01-2014, 09:55
Das ist korrekt. ;) Nur fand ich, dass eine ehrliche Frage ein Antwort verdient hatte.

mst78
03-01-2014, 10:32
@ kaybee:

also mir gefällt`s.
schöner trainingseinblick, bzw. gutes video!

mfg

Kaybee
03-01-2014, 10:32
:beer:

Schnorrer:-)
03-01-2014, 12:46
@Schnorrer:-): Semikontakt/Pointfighting trifft es bei ihm ganz gut, hab ihm das schon so ziemlich abtrainiert, nur kommt er natürlich da schnell wieder rein, wenn er eben wie er es vorher gelernt hat sparren soll. Weiß aber nicht genau, ob die beim Kempo immer nur Semikontakt gesparrt haben, glaube aber schon, zumindest hat er bei so 'nem WK teilgenommen.


aha, jetzt wird langsam ein Schuh daraus :D.

Habe Kempoturniere in den 1980ern und 1990ern bestritten, hiessen seit den 1970ern (wenigstens im NRWSKV/DWF) "Semikontakt", in den 1990ern auf einmal "Leichtkontakt". Im Endeffekt war's immer "Semikontakt/Punkt-Stop-Karate" und kein (Leichtkontakt)Kickboxen mit Durchkämpfen, dürfte wohl immer noch so sein. Was es nicht schlechter macht, SK und PF sind schöne Wettkampfsportarten.

Sobald er etwas unter "Druck gerät", fällt er in die im video gezeigten Verhaltensmuster. Ist interessant, finde ich. Sieht man aber immer wieder.
Das mit dem "Abgewöhnen" ist sehr schwierig, finde ich. Wie geht ihr da dran?

Kannix
03-01-2014, 18:39
Na ja, Kannix, kann das sein dass du dich nicht damit auskennst?
(du schreibst über das Video, oder?)

Wo auskennen? Kämpfen und so?
Ja und nein

Alephthau
03-01-2014, 19:21
Wo auskennen? Kämpfen und so?
Ja und nein

Hast Du dir jetzt eigentlich schon geschafft abzugewöhnen jeden Tennisschläger gleich aufsetzen zu wollen? *duck :D

Gruß

Alef

Kaybee
03-01-2014, 20:07
Sobald er etwas unter "Druck gerät", fällt er in die im video gezeigten Verhaltensmuster. Ist interessant, finde ich. Sieht man aber immer wieder.
Das mit dem "Abgewöhnen" ist sehr schwierig, finde ich. Wie geht ihr da dran?


Also ich versuche es so, dass er bei Übungen/Drills am Ende der Aktion immer kurz stehenbleiben muss und sich nicht sofort wieder zurückziehen darf. Wenn wir etwas freier machen, verteidige ich hauptsächlich und gebe ihm somit Hindernisse in den Weg, die er beiseite räumen muss und er muss mich jedesmal quer durch den Raum drängen. Eben nicht Treffer und dann wieder zurück, sondern "fertigmachen", wenn man so will. Ich hoffe, du verstehst ungefähr, was ich meine.

Sean
03-01-2014, 20:11
@Kannix
Ving Tsun auskennen.

Kannix
04-01-2014, 18:44
@Kannix
Ving Tsun auskennen.

Du meinst man kann die Videos nicht beurteilen wenn man kein Ving Tsun betreibt? Wenn das gezeigte nur einen Selbstzweck und keinen kampfrelevanten hat, dann sicher. Wenn es Aspekte beinhalten soll die allgemein im Zweikampf relevant sind, naja dann ist es vielleicht nur ein anderer Winkel aus dem man etwas betrachtet.
Ich glaube besonders für Kampfkünste die SV-orientiert sind, ist es wichtig wenn möglich Cross-Training oder wenigstens "Cross-denken" zu betreiben:D

Komik
04-01-2014, 22:03
Hallo,

leider bewegt sich selbst der Kickboxer ob nun Pointfighter oder was immer, ein wenig chunnerig, also doch recht statisch ;)

Das ist bei eigentlich allen Videos im ing ung Bereich IMHO das Problem.

Bei dem Michael Kurth Video ist es ähnlich. Mag z.B. sein das der Langhaarige im MK-Video mal was anderes gemacht hat, der setzt davon aber dort(!) nichts ein.

IMHO solltet ihr drauf achten dass diejenigen in der Rolle der "Nicht"-Chunner es den Chunnern noch schwerer machen. Sich eben nicht selbst wie Chunner verhalten. Also z.B. mehr bewegen, Distanzwechsel, pendeln, nicht so viele gerade Schläge und nicht selbst in die Chunner Distanz rennen. ;)

Fand das Sparring teilweise ein wenig "seltsam", weil für mich nicht so recht zu sehen war, was das Sparringsziel gewesen ist. Vielleicht Gewöhnung an Sparring mit Helm. :D
Wie jemand bereits feststellte. Gibt im Sparringvideo Szenen, wo Leute einfach Schläge fressen und dabei mit dem Kopf nach vorne rennen(aua). Ohne Helm würden sie sowas nicht tun.

Upps, was ein Roman :D

@Kaybee
Pass auf deinen vorderen Arm auf. Es gibt Stile die greifen den an. ;)

@Schorrer
In Ecke stellen und mit lockeren(!) Schlägen eindecken, wobei sich Person nur passiv verteidigen darf. Insbesondere im Gesicht eher nur Treffer "zeigen". Also mit dem Ziel Person aufzubauen und zunächst bloß an Geschwindigkeit und "Schatten" von Treffern zu gewöhnen. Da es keine Möglichkeit des Rückwärts gehens gibt, findet dieses dann nicht statt. Anschließend als Aufgabe aus dieser Position locker zu kontern...

Gruß Komik :)

Kaybee
04-01-2014, 22:16
Hi, Komik.

Also der Langhaarige im MK-Video hat nichts anderes zuvor gemacht. Macht jetzt knapp 3 Jahre VT bei MK.


IMHO solltet ihr drauf achten dass diejenigen in der Rolle der "Nicht"-Chunner es den Chunnern noch schwerer machen. Sich eben nicht selbst wie Chunner verhalten. Also z.B. mehr bewegen, Distanzwechsel, pendeln, nicht so viele gerade Schläge und nicht selbst in die Chunner Distanz rennen.

Bin ich ebenfalls absolut dafür.


Fand das Sparring teilweise ein wenig "seltsam", weil für mich nicht so recht zu sehen war, was das Sparringsziel gewesen ist. Vielleicht Gewöhnung an Sparring mit Helm.
Wie jemand bereits feststellte. Gibt im Sparringvideo Szenen, wo Leute einfach Schläge fressen und dabei mit dem Kopf nach vorne rennen(aua). Ohne Helm würden sie sowas nicht tun.

Das ist in der Tat eines der Probleme bei Sparring mit Kopfschutz. Der getroffene macht trotzdem weiter, obwohl er das ohne niemals täte. Auf der anderen Seite gewöhnt man sich schnell ein falsches Distanzgefühl an, man hat ja "gut" getroffen obwohl zum Gesicht noch einiges gefehlt hätte. ABer man muss es halt auch machen. Wenn man sich der jeweiligen Vor-und Nachteile bewusst ist, sollte es kein Problem sein.;)


@Kaybee
Pass auf deinen vorderen Arm auf. Es gibt Stile die greifen den an.

Jupp. Deshalb ist die Konzentration auf die hintere Hand ja mitunter so wichtig. Aber ich übe ja noch.;)


@Schorrer
In Ecke stellen und mit lockeren(!) Schlägen eindecken, wobei sich Person nur passiv verteidigen darf. Insbesondere im Gesicht eher nur Treffer "zeigen". Also mit dem Ziel Person aufzubauen und zunächst bloß an Geschwindigkeit und "Schatten" von Treffern zu gewöhnen. Da es keine Möglichkeit des Rückwärts gehens gibt, findet dieses dann nicht statt. Anschließend als Aufgabe aus dieser Position locker zu kontern...

Ok. Interessant.....

Gruß, Kai

Kaybee
07-01-2014, 15:25
Hi, Kannix. Wollte nochmal auf deinen Beitrag eingehen.


Du meinst man kann die Videos nicht beurteilen wenn man kein Ving Tsun betreibt?

Manche Sachen kann man als Außenstehender tatsächlich nicht beurteilen, weil man den Zusammenhang nicht versteht. (Was wird geübt/warum wird das so auf diese oder jene Art und Weise geübt). Generelle Aspekte kann man schon sehen und als Außenstehender auch beurteilen. Mache ich ja auch. Zum Beispiel hat derjenige eine stabile Struktur, Balance, passt sein Distanzverhalten, das Timing oder fällt er seinen Schlägen hinterher, würden die niemals ankommen im Ernstfall, fällt er bei nem Kick völlig aus dem Gleichgewicht etc.


Wenn das gezeigte nur einen Selbstzweck und keinen kampfrelevanten hat, dann sicher.

Hat es. Es hat einen kampfrelevanten. Aber man muss wie gesagt eben den Zusammenhang verstehen. Nicht alles ist eben so offensichtlich. Insbesondere, wenn man es nicht sehen will oder sehen kann, da das Sehen von falschen Vorkenntnissen und auch etwaigen Vorurteilen belastet ist
Viele kennen ja z.B. nur WT und sehen keine großen Unterschiede zum VT oder anderen Richtungen und aufgrund ihrer Erfahrungen, die sie gemacht haben, ist und bleibt eben alles komischen Gerolle und Geschwurbel. :D Jetzt nicht unbedingt nur auf dich bezogen, aber ist ja ein allgemeines Phänomen hier im Forum, womit so manche von uns zu "kämpfen" haben, da eben alles als kompletter Bullshit abgetan wird. ;)


Ich glaube besonders für Kampfkünste die SV-orientiert sind, ist es wichtig wenn möglich Cross-Training oder wenigstens "Cross-denken" zu betreiben

Sicherlich. Wobei sich VT ja nie die SV auf die Fahne schreibt wie WT es z.B. macht. Aber es kann eben auch nicht immer alles Thema für ein Video sein.
Muss es auch nicht und war auch hier nicht beabsichtigt.
Auf den ersten Blick hat auch sehr vieles im Formentraining nichts direkt (offensichtlich) mit Kampf zu tun, aber das liegt eben nur daran, dass man nicht in der Lage ist zu verstehen, was da jeweils beabsichtigt ist, sprich mit geübt wird.

Denke mal, so in etwa hat Sean das auch gemeint. :)

Gruß, Kai

Schattengewächs
07-01-2014, 16:05
@Kaybee

Man sieht bei M. teilweise die Hand runter gehen(Gam Sao?),wenn er den Kollegen weg pusht,nicht immer aber meißt wenn der andrere in Trittdistanz ist...sehe ich das richtig?

1789
07-01-2014, 16:40
Hallo und ein Frohes Neues Jahr zusammen!

Pünktlich zum Jahresbeginn auch mal wieder zwei neue Videos aus der Schule meines Lehrers Michael Kurth (MK). Wir haben uns am Wochenende nach Weihnachten zum trainieren getroffen (zwei meiner eigenen Schüler sind auch mit dabei, den großen Blonden kennt man ja vielleicht noch von meinem Sparringsvideo vom Sommer) und die Videos zeigen einen kleinen Trainingseinblick. Schwerpunktmäßig haben wir Kicks und auch Langstock trainiert. :)

Das erste Video zeigt MK mit einem seiner Schüler und ein wenig Holzpuppe, das zweite zeigt vornehmlich uns Schüler beim Training.

MichaelKurthVT 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=mPNG19Mhg10)


MichaelKurthVT2013 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lXnRJPVX22Q)


Gruß, Kai


MK an der holzpuppe sieht hammergeil aus !


gruss1789

Kaybee
07-01-2014, 16:44
@Kaybee

Man sieht bei M. teilweise die Hand runter gehen(Gam Sao?),wenn er den Kollegen weg pusht,nicht immer aber meißt wenn der andrere in Trittdistanz ist...sehe ich das richtig?


Ja, siehst du richtig. Gam-Sao heißt das "Ding" wohl. Trittdistanz jein. Wie du richtig gesehen hast, pusht er den Kollegen ja weg und der ist mit seinem Gleichgewicht so beschäftigt (ich weiß das aus eigener Erfahrung..:o), dass er keinen vernünftigen Kick auf die Reihe bekäme. Und MK sichert seinen Unterleib nur gegen ein unbewusst hochkommendes Bein, einen ordentlichen und gezielten Tritt würde er nie nur mit der Hand abzuwehren versuchen.

Schattengewächs
07-01-2014, 18:29
Macht Sinn...Thx.



Schönes Vid,zeigt was es soll...Ing un

Danke fürs Teilen.

Kaybee
07-01-2014, 22:34
:beer:

BUJUN
08-01-2014, 10:05
Das Schöne bei den Clips von Kai, MK, Sean & Co.:

Man kann fragen und bekommt gute Antworten

:thx:

Kaybee
08-01-2014, 10:15
:)

1789
08-01-2014, 16:51
Das Schöne bei den Clips von Kai, MK, Sean & Co.:

Man kann fragen und bekommt gute Antworten

:thx:

100% agree :yeaha:

crazysource
08-01-2014, 20:21
100% agree :yeaha:blödsinn!:D

Kaybee
08-01-2014, 20:40
:biglaugh:

angHell
12-01-2014, 15:10
Gefällt mir ingesamt ganz gut, und das ich ehrliche Trainingsclips sowieso am besten finde ist ja bekannt. Einiges gefällt mir nicht so, bspw. die Schrittarbeit, ist vielleicht ja auch nen echter Nachteil mit so wenig Platz, dass man sich das nicht angewöhnt, für engen Raum hingegen seid ihr ja gut vorbereitet und trainiert dafür auch noch den richtigen Stil. ;) :D
Schönes Trainingsvid!

Kaybee
12-01-2014, 17:22
Und was gefällt dir da nicht? Dass Michael sich bei Brüchen in den Aktionen wieder neutral positioniert um wieder situationsentsprechend den richtigen Schritt zu machen? Hat auch nichts mit engem oder weitem Raum zu tun. Na ja, hab ja eh schon auf nen so gearteten und wie immer natürlich fundierten Beitrag gewartet. ..:rolleyes: Warum hat es diesmal so lange gedauert?

Btw. Was kannst du eigentlich so?

angHell
12-01-2014, 19:54
Ich weiß grad nicht ob ich darauf antworten soll?

Sun hat schon von gesprochen; dazu wenig Bewegung nach vorn und hinten (generell, wenig Platz) wurd ja quasi auch schon drüber geredet (habe den thread gerade erst, an 2 Abenden gelesen - kickboxer, treten = viel mehr bewegen = seltener in der VT-Trainingsdistanz...)...

Kaybee
12-01-2014, 20:18
Äh, lies noch mal genauer. Das mit dem Kickboxer und treten bezog sich mehr auf mein Video, das ich während dieses threads auch gepostet hatte. Und meine Antwort auf Sun hast du doch auch gelesen. Deckt sich doch mit dem, was ich gerade geschrieben habe. Die Schritte unterstützen die Arme um den Fluss zu gewährleisten, damit sie nicht blockieren, aufgrund der Brüche positioniert sich Michael wieder neutral und wenn er nach vorn geht, dann geht er nicht parallel. Und was heißt mehr zurück? Hast du die Clips eigentlich gesehen? Er geht doch andauernd wieder zurück und lässt den Kollegen kommen?

angHell
12-01-2014, 20:46
Und meine Antwort auf Sun hast du doch auch gelesen.
Nicht wirklich, meine Tage waren sehr lang und die Nächte sehr kurz.... (daher auch so knapp...)
Dachte er meint die Füße...


Und was heißt mehr zurück? Hast du die Clips eigentlich gesehen? Er geht doch andauernd wieder zurück und lässt den Kollegen kommen?

Aber halt wenig, daher war meine Überlegung ob es halt mit den beengten Verhältnissen zu tun haben könnte (keine Ahnung, ist nur n video...), ich denke das irritiert auch kannix, eben wie bei dem KBer, er konnte nicht richtig gut treten (keine Ahnung ob ers gemacht hätte oder wie eng es wirklich ist...), wenn er das kann muss man automatisch viel mehr (weiter) raus und rein...

Kaybee
12-01-2014, 21:06
Zum Kickboxer: Bei mir im Keller ist es wirklich eng.

Und zu den MK-clips: Wie weit meinst du denn, soll er (Michael) raus!? Verstehe ich gerade nicht so wirklich. Trainierst du denn in 'ner Turnhalle? Früher hatte Michael sogar nur 'ne Garage, bei Philipp hat er damals im Keller angefangen, Ferdi trainiert auch in 'ner Garage.... Also ich weiß grad nicht so ganz, wo das Problem ist. Und das hat Kannix nicht irritiert, für ihn sah es aus seiner persönlichen Sicht halt wie Geschwurbel aus. Hatte mit Sicherheit nichts mit irgendwelchen VT-Details zu tun.

blacky83
12-01-2014, 22:20
Ob von aussen oder innen...es ist egal woher die Schläge kommen.
In Ving Tsun lernt man in die Angriffe des Gegners hinein zu attackieren.
Deswegen sind auch Positionen/Struktur und Schrittarbeit so verdammt wichtig. Und beides zeigt Michael prima hier.

Die Schläge gegen Michael kommen nicht mal zum Ziel weil er eben die Distanz gut managen kann.

Gegen wilde Haymakers/Schwingern und Suckerpunches arbeiten wir auch.

Nur weil das nicht jetzt in den beiden Videos zu sehen ist heisst nicht das wir das nicht üben.

Zeig mal :)

Sean
13-01-2014, 00:11
Man das habe ich schon mehrmals gezeigt in meinen Vids.
Ich zeige auch gerne mehr, aber bin nicht immer an Videos drehen.
Nur ein bisschen Geduld haben.

FCVT
13-01-2014, 09:30
Zum Kickboxer: Bei mir im Keller ist es wirklich eng.

Und zu den MK-clips: Wie weit meinst du denn, soll er (Michael) raus!? Verstehe ich gerade nicht so wirklich. Trainierst du denn in 'ner Turnhalle? Früher hatte Michael sogar nur 'ne Garage, bei Philipp hat er damals im Keller angefangen, Ferdi trainiert auch in 'ner Garage.... Also ich weiß grad nicht so ganz, wo das Problem ist. Und das hat Kannix nicht irritiert, für ihn sah es aus seiner persönlichen Sicht halt wie Geschwurbel aus. Hatte mit Sicherheit nichts mit irgendwelchen VT-Details zu tun.

Alter, meine Garage hatte 300 qm :D

Kaybee
13-01-2014, 11:45
WTF?? :ups: Tiefgarage vom Demann abgekauft..:D:D:D Das sah man in deinen clips aber auch nicht...

Mata-Leon
13-01-2014, 12:30
Und was gefällt dir da nicht? Dass Michael sich bei Brüchen in den Aktionen wieder neutral positioniert um wieder situationsentsprechend den richtigen Schritt zu machen? Hat auch nichts mit engem oder weitem Raum zu tun. Na ja, hab ja eh schon auf nen so gearteten und wie immer natürlich fundierten Beitrag gewartet. ..:rolleyes: Warum hat es diesmal so lange gedauert?

Btw. Was kannst du eigentlich so?

Worüber genau bist du jetzt angefressen? Er hat dir doch im Großen und Ganzen ne positive Rückmeldung gegeben mit 1 oder 2 benannten Kritikpunkten.:confused:

Gleich damit zu reagieren ob er es selber besser kann / was zeigen soll, finde ich schwach, wenn man ein Video hochlädt muss man auch mit Kritik daran klar kommen, vA wenn es noch nicht auf Spitzen-niveau ist was ich hier einfach mal unterstelle.

Kaybee
13-01-2014, 13:09
Klar weiß ich, dass man mit Kritik leben muss, wenn man ein Video hochlädt.
Btw. hat mein Lehrer die clips, um die es hier geht hochgeladen, ich hatte meinen nur im Zuge des threads verlinkt.

Meine leicht angefressene Reaktion ging auch nicht gegen die Kritik als solche sondern kontextbedingt gegen den Kritiker, der ja ebenfalls VT betreibt und sich mit Kritik zum allem und jedem nicht zurückhält ohne selber mal was zu zeigen. Und ich weiß halt, wie da die Relationen bzgl. Training und Erfahrung rein VT betreffend sind. MK macht ja nicht erst seit gestern Ving Tsun und bevor er was abliefert, schaut er sich das nochmal 150%ig an.

Und dass ich / wir mit interessierten Nachfragen / konstruktiver Kritik (vom schnorrer und von Kannix, um mal zwei zu nennen) umgehen kann, hat der Verlauf des threads doch gezeigt. Ich hab doch jedem Rede und Antwort gestanden, BUJUN hat das sogar nochmal herausgestellt.

Gruß,Kai

BUJUN
13-01-2014, 15:23
Klar weiß ich, dass man mit Kritik leben muss, wenn man ein Video hochlädt.
Btw. hat mein Lehrer die clips, um die es hier geht hochgeladen, ich hatte meinen nur im Zuge des threads verlinkt.

Meine leicht angefressene Reaktion ging auch nicht gegen die Kritik als solche sondern kontextbedingt gegen den Kritiker, der ja ebenfalls VT betreibt und sich mit Kritik zum allem und jedem nicht zurückhält ohne selber mal was zu zeigen. Und ich weiß halt, wie da die Relationen bzgl. Training und Erfahrung rein VT betreffend sind. MK macht ja nicht erst seit gestern Ving Tsun und bevor er was abliefert, schaut er sich das nochmal 150%ig an.

Und dass ich / wir mit interessierten Nachfragen / konstruktiver Kritik (vom schnorrer und von Kannix, um mal zwei zu nennen) umgehen kann, hat der Verlauf des threads doch gezeigt. Ich hab doch jedem Rede und Antwort gestanden, BUJUN hat das sogar nochmal herausgestellt.

Gruß,Kai

Ach was "sogar" - ihr macht das wirklich prima :):):)

Wems nicht gefällt - dessen Problem :D

Sean soll sich ruhig zeit lassen - bin aber schon gespannt auf den
nächsten Clip.

Vielleicht doch noch ein "sogar": ihr zeigt ehrliches Taining, ungeschönt
und ungeschnitten und ganz weit weg von Selbstbeweihräucherung.

Meinen Dank habt ihr !

Beste Grüße

BUJUN

FCVT
13-01-2014, 15:37
WTF?? :ups: Tiefgarage vom Demann abgekauft..:D:D:D Das sah man in deinen clips aber auch nicht...

ich benutze eine spezialkamera, die 300qm aussehen lässt, als wären es sagen wir mal 25 qm :D

Kaybee
13-01-2014, 21:07
......
Beste Grüße

BUJUN

:beer:

angHell
14-01-2014, 12:26
Kannst gerne vorbeikommen und mich ansehen, meine Füße gehen jedenfalls nur selten auseinander, auch unter Stress (und weißt Du warum? Weil ich hart daran arbeite und meist darauf achte), Du weißt wo und wie Du mich findest, also wo ist das Problem? An der HP mache ich manches auch anders, mag aber persönliche Präferenz sein. Verstehe auch nicht was Du hast, das mir Euer Training gefällt sage ich ja nicht zum ersten Mal, die Videos von Dir und Sean gehören sogar mit zu den besten die ich kenne, und was wir trainieren ist ja sehr ähnlich, also gefällt mir der Stil wohl auch. Und dann muss ich mir hier immer blöde Sprüche anhören, verstehe nicht was das soll. Entweder ich schreibe meine Meinung oder nicht, manches behalte sogar ich für mich...

...egal...

Kaybee
14-01-2014, 12:51
Aha, und andere arbeiten nicht hart daran? Michael ist ja bekannt dafür, gerade in puncto Schrittarbeit zu schludern...;) Außerdem: Guck dir mal z.B. WSL-Videos an, das kannste dann auch anfangen, zu meckern, dass er bei Sek. x mal die Füße nicht 100%ig bilderbuchmäßig gehabt hat. Trotzdem passt das, was ankommt und der Schritt ist bei jeder Aktion dabei. Die meisten Leute zeigen ihre Schrittarbeit gar nicht auf Videos und wenn, ist es gruselig. Hier haben wir ein Beispiel, wie die Schrittarbeit im VT funktioniert.
Und ja, ich weiß, wo ich dich finde. Aber das ist irrelevant, da es mir um dein Auftreten hier geht. Nicht um dein Training. Du weißt ja auch, wo du mich findest, also von daher.
Und natürlich kannst du deine Meinung schreiben. Aber die Art, wie du postulierst, die finde ich Banane. Immer nach dem Motto...."ja, gefällt mir, aber da ich jetzt gerade dabei bin blablabla....habs aber noch nicht ganz gesehen, später evtl. mehr...blabla...." Nicht nur hier, auch bei Videos von anderen Stilen im KKB. Entweder ich frage interessiert, kritisiere fundiert vielleicht auch aus ner ganz anderen Perspektive (Kannix z.B. oder andere Leute, deren Meinung übers Kämpfen hier geachtet wird) oder habe selber bereits einiges in dem Bereich vorzuweisen. Da fragt man sich sonst nämlich mitunter, was derjenige wirklich vorzuweisen hat, wenn er zu allem und jedem etwas zu sagen hat. ;)

Gruß, Kai

Schellenbaum
14-01-2014, 13:04
Der arme Blonde, mit den langen Haaren, wieder. :( Gebt dem doch mal ein Bier aus. :p

Eine Erklärung zu MK´s breitem Stand gab´s ja schon. Wir WT-Groinkick-Fetischisten können uns nicht damit anfreunden, aber andere Stile, andere Sitten.
Das alte "Kinn hoch"-Ding wurde ja auch schon angemerkt (Gesichtsschonung :D).
Nur eines interessiert mich noch: Ihr geht oft mit der geschlossenen Faust zum Mund, trotzdem hat keiner ´nen Mundschutz drin. Passiert da nie was? Muss da nicht öfters mal ´ne Zahnreihe in die Lippeninnenseite gestanzt worden sein? Toi toi toi

Kaybee
14-01-2014, 13:13
Das mit dem Bier ist vermerkt. :p:D:D Schätze, der freut sich.

Wegen der Zähne: Bei uns wachsen Zähne immer sofort wieder nach. :D
Ne, Spaß beiseite: Zumindest Michael hat das so unter Kontrolle, dass da keinem die Zähne wegfliegen. Und er kloppt hier oder generell ohne Kopfschutz ja auch nicht voll zu. Wir anderen bei den gezeigten Übungen auch nicht.Man will ja miteinander trainieren. Ich hab früher immer Mundschutz getragen im Sparring, mittlerweile nicht mehr so häufig. Wenn ich den anderen nicht kenne, würde ich es machen, da ich nicht weiß, wie der so drauf ist. Michael reicht inzwischen das korrekte sich positionieren und wenn er dennoch auch leicht trifft, dann weiß man auf jeden Fall, er war da und es tut auch weh. Früher hat er härter zugeschlagen v.a. mit Helm. Da gabs regelmäßig Kopfschmerzen. Braucht er heute nicht mehr.
Und wie die anderen in Bielefeld das handhaben, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Wenn die miteinander sparren, tragen die schon Mundschutz, v.a. wenn sie noch etwas unkontrolliert sind. Wenn wir am WE mal sparren (bin ja selber nicht beim normalen Gruppentraining unter der Woche), dann tragen einige eben dann ebenfalls Beißschutz.
Und zu den Groin-Kicks: Jupp, hatten wir ja im Zuge meines Videos im Juli drüber gesprochen. :)

Gruß, Kai

Schellenbaum
14-01-2014, 13:33
Wie immer verbindlichsten Dank für die offene Auskunft. :halbyeaha

Kaybee
14-01-2014, 13:34
:beer: :)

angHell
14-01-2014, 13:41
naja, Du sagtest ja ich soll zeigen, das ist ja ein Unterschied, und das kann ich Dir, wenn Du willst, kein Problem. Ich bin auch freundlich und geduldig, und sogar im Sparring zu zurückhaltend mit Schlagkraft und gemeinen Tricks, aber finde das auch gut, jedenfalls war das Dein Argument und nicht meins, deswegen schrieb ich das, sonst argumentiere ich nämlich nicht mit sowas, weil das meist sinnlos ist. Und es gibt immer tausend Gründe wieso etwas auf dem video anders ist oder anders aussieht, das ist mir auch klar (schreibe ich ja auch immer wieder), WSL bspw. hatte wohl Probleme mit dem Fußgelenk, zwei meiner Trainingspartner auch, die kriegen die Füße nie richtig ausgerichtet, das geht bei denen einfach nicht weil da schon das Gelenk sperrt, kein Problem, so ist das dann halt...

StefanB. aka Stefsen
14-01-2014, 13:46
Was in dem Video mit Michael Kurt mir besonders deutlich aufgefallen ist, und was imho auch ein besondere (negativer) Aspekt des "Minimalprinzips" des Ving Tsuns ist, ist folgendes.
Es ist, unter Einhaltung der Richtigen Position sowie dem Ergreifen der Initiative fast schon überflüssig, bzw. exztrem einfach Angriffe zu antizipieren. Klar, bei dem limitierten Repertoire, kein Wunder, nur ist das eben fatal, wenn dann wirklich mal mit einem größeren Repertoire und Finten gearbietet wird.

Das soll die Leistung MKs in dem Clip keinesfalls schmälern, nur grundsätzlich, wenn man in einer Übung schon die Augen schließen könnte und dabei derart dominiert, kann mit der Übung als Tool für kampfrelevante (nicht zwingend Ving Tsun-relevante) Faktoren irgendwas nicht stimmen.

Mir ist auch klar wie sich das in der Theorie begründet, dass das Repertoire so klein ist und es keine oder kaum adäquate Verhaltensweisen gegen Finten und varriable Angriffe gibt. Stichpunktartig in:
- Flankieren/ Verdrehen
- Hebelverhältnis/ Ellenbogenpositionierung
...aber das ist eben m.M.n. etwas wenig, gerade weil genau diese Basis sehr schwer herzustellen ist.

Kaybee
14-01-2014, 13:51
Das mit dem Fußgelenk kenne ich von Bruce Lee, nicht von WSL...
Und das mit dem zeigen bezog sich doch nicht darauf, dass ich mir das privat anschaue, es ging um öffentlich, woraus sich eben ergibt, was du kannst. Und dass du freundlich, geduldig und im Sparring zurückhaltend bist ist ja ein feiner Zug. Aber was soll mir das jetzt sagen? Dass wir sparren sollen und du dich dann zurückhälst? Das wäre bei mir nun eher nicht nötig.

Aber egal....ich glaube, du hast meine Kritik nicht so ganz verstanden schätze ich, von daher lassen wir das.

angHell
14-01-2014, 14:17
Ich habe keine videos, nichtmal ne ordentliche Kamera, geschweige denn Ahnung noch Zeit um das Zeug dann zusammenzuschneiden, Du kannst ja vorbeikommen und das machen. ;-p

Ansonsten weiß ich nicht was Du meinst, wenn dass (Videos) Dein Kriterium ist kann ich damit nicht dienen...

Kaybee
14-01-2014, 23:20
Na, wenns nur das wäre....da wär ja dran zu kommen. Ich kenne mindestens eine Person, die sich damit auskennt. Kennste auch...;)

Ansonsten lies dir nochmal meine Kritik an der deinigen durch. Auf der einen Seite halt alles und jeden kritisieren aus der Anonymität heraus. Dazu Sprüche oder subtile Seitenhiebe wie dieser als Beispiel:

Ich bin auch freundlich und geduldig, und sogar im Sparring zu zurückhaltend mit Schlagkraft und gemeinen Tricks, :rolleyes:
Irgendwo hast auch mal geschrieben, deine Struktur sei so immens, dass auch weitaus Größere und Stärkere fliegen würden..
Sowas kommt halt für mich komisch rüber, wenn man dann nicht bereit ist, auch mal zu sagen: Ok, schaut her. So sieht mein Training aus, ist nicht perfekt aber ich zeigs mal.

FCVT
15-01-2014, 02:30
Was in dem Video mit Michael Kurt mir besonders deutlich aufgefallen ist, und was imho auch ein besondere (negativer) Aspekt des "Minimalprinzips" des Ving Tsuns ist, ist folgendes.
Es ist, unter Einhaltung der Richtigen Position sowie dem Ergreifen der Initiative fast schon überflüssig, bzw. exztrem einfach Angriffe zu antizipieren. Klar, bei dem limitierten Repertoire, kein Wunder, nur ist das eben fatal, wenn dann wirklich mal mit einem größeren Repertoire und Finten gearbietet wird.

Das soll die Leistung MKs in dem Clip keinesfalls schmälern, nur grundsätzlich, wenn man in einer Übung schon die Augen schließen könnte und dabei derart dominiert, kann mit der Übung als Tool für kampfrelevante (nicht zwingend Ving Tsun-relevante) Faktoren irgendwas nicht stimmen.

Mir ist auch klar wie sich das in der Theorie begründet, dass das Repertoire so klein ist und es keine oder kaum adäquate Verhaltensweisen gegen Finten und varriable Angriffe gibt. Stichpunktartig in:
- Flankieren/ Verdrehen
- Hebelverhältnis/ Ellenbogenpositionierung
...aber das ist eben m.M.n. etwas wenig, gerade weil genau diese Basis sehr schwer herzustellen ist.

@stefsen
:D man alter, ich glaubs dir ja, dass du jetzt mehr durch das Boxen gesehen hast, aber was FATAL ist, ist deine Annahme nur anhand dieses Videos.

Du ahnst nicht, wie gut MK ist. Und wie gut er auch mit crosssparring umgehen kann. :D Glaub es oder lass es, aber da muss ich mal sagen, dass du aufm Holzweg bist...


Das mit dem Fußgelenk kenne ich von Bruce Lee, nicht von WSL...
Und das mit dem zeigen bezog sich doch nicht darauf, dass ich mir das privat anschaue, es ging um öffentlich, woraus sich eben ergibt, was du kannst. Und dass du freundlich, geduldig und im Sparring zurückhaltend bist ist ja ein feiner Zug. Aber was soll mir das jetzt sagen? Dass wir sparren sollen und du dich dann zurückhälst? Das wäre bei mir nun eher nicht nötig.

Aber egal....ich glaube, du hast meine Kritik nicht so ganz verstanden schätze ich, von daher lassen wir das.

Falsch, das eine hat mit dem Gelenk zutun, was übrigens Philipp auch hat. Und Bruce hatte mWn nur eine Sehnenverkürzung auf der einen Seite...

StefanB. aka Stefsen
15-01-2014, 07:20
Was meinst du mit "crosssparring umgehen"? Entweder man betreibt (corss) Sparring, oder nicht. Naja egal, was schrieb ich denn zu MKs Fähigkeiten? Eigentlich nichst, oder?
Was ich schrieb war, dass man im Ving Tsun, mit nur straighten Angriffen extrem Berechenbar ist (was konzeptionell gesehen innerhalb des VTs auch nicht weiter verwunderlich ist, weil man ja mit seinen Aktionen den Gegner gleichzeitig demobilisieren/ einschränken will).
Darüber hinnaus sind Übungen, in denen man seine Augen verschließen kann (hab ich im Lap doch selber schon gemacht, und Leute mit weniger VT Skills kannste dann echt "nass" machen^^) nicht unbedingt nah an der Konzentrationsebene ist, die im Sparring/ Kampf notwendig ist.

Kaybee
15-01-2014, 09:48
Falsch, das eine hat mit dem Gelenk zutun, was übrigens Philipp auch hat. Und Bruce hatte mWn nur eine Sehnenverkürzung auf der einen Seite...

Ah ok, das mit Sehnenverkürzung wusste ich. Dachte, angHell meint genau das. Und was WSL und Philipp betrifft: Auch da ist es mit der Fußstellung ja eben relativ. Schrieb ich ja schon, die entscheidenden Punkte (Druck/Kraftübertragung) passen. Bei WSL zumindest von dem, was ich auf Video erkennen kann und bei Philipp sowieso.

@Stefan:
Darüber hinnaus sind Übungen, in denen man seine Augen verschließen kann (hab ich im Lap doch selber schon gemacht, und Leute mit weniger VT Skills kannste dann echt "nass" machen^^) nicht unbedingt nah an der Konzentrationsebene ist, die im Sparring/ Kampf notwendig ist.

Na ja, wie du weißt, kommt das Sparring bei uns ja nicht gerade zu kurz. Und zum Lap-Sao. Sicherlich, wenn man nur den rein technischen Ablauf der Übung, die rein oberflächlichen Bewegungen sieht. ;)

Kaybee
15-01-2014, 10:03
@Stefan: Aus deiner boxerischen Sicht ist das sicher nachvollziehbar. Nur kann man sich eh nie auf alle möglichen Typen von Kämpfern (Stlisten) vorbereiten, man wird dann immer nur versuchen, dem anderen iwie gerecht zu werden, um es mal so formulieren.
Und das minimalistische Prinzip im Ving Tsun ist ja wiederum das komplizierte und in dieser Fokussierung darauf liegt auch wieder die Stärke des Ving Tsun begründet, wenn man es eben in seiner extremen Konsequenz und Kompromisslosigkeit trainiert und zur Anwendung bringt. Und im System hast du eben das Repertoire, um auch mit verschiedenen Arten von Kämpfertypen umzugehen zu lernen. Man muss es eben halt trainieren und auch immer wieder im Sparring testen .Übungen mit verschlossenen Augen bringen da nicht viel. ;)
Und ja, die Basis herzustellen ist nicht leicht, aber dennoch machbar.

Gruß, Kai

StefanB. aka Stefsen
15-01-2014, 10:07
@Stefan:

Na ja, wie du weißt, kommt das Sparring bei uns ja nicht gerade zu kurz. Und zum Lap-Sao. Sicherlich, wenn man nur den rein technischen Ablauf der Übung, die rein oberflächlichen Bewegungen sieht. ;)

Jop! Find ich auch richtig, richtig gut! :halbyeaha

Es war halt eher ein allgemeiner Gedanke. Ich hab ja leidenschaftlich VT betrieben. Daher frag ich mich schon desöfteren, wie ich wohl heute gegen mich (damals) im Sparring agieren würde usw.
Ausserdem, und da kommt dann das Video ins Spiel, hab ich mich schon desöfteren gefragt, woher denn genau diese extreme Dominanz der Trainier gegenüber ihren Schülern in solchen Geschichten wie Lap Sao kommt.
Meiner erachtens hat das eben 3 Ursachen:
1. Der Trainer/ Fortgeschrittene ist eben....naja fortgeschritten (:ups:), soll heissen besser Positioniert, macht weniger Bewegungen falsch, usw.

2. Er, der Trainier/ Fortgeschrittene ist i.a.R. der agierende, während der Partner eher passiv, re-agierend ist.

3. Der Trainier/ Fortgeschrittene (allerdings auch der Anfänger) kann die Aktionen des Partners sehr leicht antizipieren (was ausser nem geraden Schlag oder geradem Fak sollte denn kommen? )

Daraus folgt dann eben die Dominanz in den freien Lap Sao Geschichten. Obendrein (vermutlich durch die ohnehin hohe Frequenz) sind die Aktionen beider oftmals derart Synchron, im Takt, dass tatsächlich nicht viel Konzentration in einem kämpferischen Sinne nötig ist, man sogar blind dieses Spiel mitspielen kann.

Kaybee
15-01-2014, 10:18
Es war halt eher ein allgemeiner Gedanke. Ich hab ja leidenschaftlich VT betrieben. Daher frag ich mich schon desöfteren, wie ich wohl heute gegen mich (damals) im Sparring agieren würde usw.

Mach dir nicht solche Gedanken. VT ist VT und Boxen ist Boxen. Sieh einfach, dass du das für dich optimale aus deinem Stil herausholst. ;)

Klar, Michael ist extrem dominant. Dennis macht gerade 3 Jahre VT, Michael seit 24 Jahren und das nicht gerade nur so nebenbei. Wenn du die beiden nur gegenüberstellst, dann ist Dennis natürlich in der passiven Rolle, bin ich ja auch meistens. Michael initiiert, verleitet, manipuliert, um Reaktionen hervorzurufen uns so weiter. Ein Kreislauf quasi. Nur musst du ja auch den einzelnen sehen, welches Repertoire, welche Reaktionen, welches Verhalten bei ihm durch diese Überforderung da ausgelöst wird. Philipp hatte dazu ja schon im Verlauf dieses threads etwas geschrieben. Und das ist nicht nur im *ing *un so, guck dir z.B. Tai Chi Videos, Karate oder zig andere Methoden. So wird der andere genötigt, selber besser zu werden, schneller, selber zu versuchen, die Initiative zu ergreifen. Und das macht Dennis u.a sehr gut, Sparring mit ihm macht extrem Spaß, er ist schnell und hat Biss. Und da greifen eben wieder diese Mechanismen aus Übungen wie z.B. Lap-Sao (Timing, initiieren, kontern), aus dem Poon-Sao, Lat-Sao-Jik-Cheung etc.


Jop! Find ich auch richtig, richtig gut!

:beer:

Einladung steht übrigens noch, aber das weißt du ja,denke ich. :)

Gruß, Kai

StefanB. aka Stefsen
15-01-2014, 10:25
@Stefan: Aus deiner boxerischen Sicht ist das sicher nachvollziehbar. Nur kann man sich eh nie auf alle möglichen Typen von Kämpfern (Stlisten) vorbereiten, man wird dann immer nur versuchen, dem anderen iwie gerecht zu werden, um es mal so formulieren.
Und das minimalistische Prinzip im Ving Tsun ist ja wiederum das komplizierte und in dieser Fokussierung darauf liegt auch wieder die Stärke des Ving Tsun begründet, wenn man es eben in seiner extremen Konsequenz und Kompromisslosigkeit trainiert und zur Anwendung bringt. Und im System hast du eben das Repertoire, um auch mit verschiedenen Arten von Kämpfertypen umzugehen zu lernen. Man muss es eben halt trainieren und auch immer wieder im Sparring testen .Übungen mit verschlossenen Augen bringen da nicht viel. ;)
Und ja, die Basis herzustellen ist nicht leicht, aber dennoch machbar.

Gruß, Kai

Grundsätzlich richtig! Man kann sich natürlich auf allgemeiner Ebene über das für und wieder einer boxereischen Kampfweise gegenüber einer VTischen unterhalten, letztendlich sind 3 Faktoren maßgeblich: Technik, Didaktik, Sinn.
Bsp: Gesprungen, gedrehter Fußhacke-Tritt. Schöne, kraftvolle Technik, gut Trainiert, im Kampf wenig sinnvoll (sofern das Regelwerk nicht besionders hohe Punktzahlen dafür gibt...aber naja^^)
Naja ich denke es ist klar was ich mein.

Zum Fett markierten:
Ich weiss halt nicht, ob und in wie fern man da von einer besonderen Stärke reden kann. Wo zeigt sich diese denn? Auf keinem WK! Nie auch nur ein interceptender Pak-Sao + Fauststoß samt Flankierung und einhergehendem Lan-Sao und 2. Schlag, nie ein erfolgreicher Bong Sao, von Quan-Sao oder Lap mal ganz zu schweigen, nie ein Huen, Pak->Fak, Jut-Faust + Jum-Faust, usw. usf.
Wenn die Prinzipien des Ving Tsuns zu einer besonderen Stärke im Kampf führten, wäre diese auch irgendwo mal zu beobachten. Vieles beschränkt sich aber auf die Situationen, in denen 2 solche Spezialisten in einem relativ stressfreiem Szenario aufeinanderetreffen, wie eben im Lap Sao oder bei lockerem, bedingtem Sparring.
Das soll kein Angriff sein! Nicht falsch verstehen, nur m.M.n. zeigt das eben weniger eine besondere Stärke, sondern schlicht Ving Tsun als einen südchinesischen Kung Fu Stil welcher eben viel chinesische Tradition und Denkweise inne hat.

Nachtrag:
Klar betrachtet man Lap Sao von der Perspektive macht das auch didaktisch Sinn. Ist ja auch die Idee dahinter. Man muss nur eben auch sehen, dass gerade diese Art des "freien" Lap Saos, zumindest wenn es um die "Demonstration" des Stils Ving Tsun geht, gerne hergenommen wird mit der Anmerkung, so würde man im Ving Tsun kämpfen. Das ist ja auch nicht weit hergeholt, wo beider Trainingspartner VTisch agieren und reagieren, gegeneinander, wenig kooperativ. Beim Boxen, aber auch anderen KKs, wäre man da schon mitten im Sparring und eine Dominaz dieser Natur überhauptnicht denkbar.
Ich denke, und vielleicht kann man sich darauf einigen, ist VT von seiner Kampfweise sehr ähnlich wie von seiner Didaktik, abstrakt! Und damit eben in guter Tradition mit vielen anderen chinesischen Kung Fu Stilen, die Kämpfen auf eine andere Weise abstrahieren.

P.S. @Einladung
Sehr gerne! Ich bin allerding z.Zt. in Vorbereitung für meinen 1. WK. Danach können wir das gern in Angriff nehmen! ;-)

.TM.
15-01-2014, 10:45
@ Stefan& Kai

wirklich schön auch mal eine sachliche Diskussion hier im Bereich zu lesen.
Da sollten sich viele mal eine Scheibe von abschneiden. :halbyeaha


Ansonsten finde ich, wir sollten mal wieder einen Diskussionsthread über den Tan Sao öffnen. :engelteuf

Kaybee
15-01-2014, 10:55
Ansonsten finde ich, wir sollten mal wieder einen Diskussionsthread über den Tan Sao öffnen.

DU hast "Jehova" gesagt! Ja, bist du denn völlig irre!!??? :ups::ups::ups::D:D:D


wirklich schön auch mal eine sachliche Diskussion hier im Bereich zu lesen.
Da sollten sich viele mal eine Scheibe von abschneiden.

:beer:

(P.S.: Liegt vielleicht auch am Mangel herber Beteiligung im Videobereich...:p)

Kaybee
15-01-2014, 11:19
@Stefan:
Ich weiss halt nicht, ob und in wie fern man da von einer besonderen Stärke reden kann. Wo zeigt sich diese denn? Auf keinem WK! Nie auch nur ein interceptender Pak-Sao + Fauststoß samt Flankierung und einhergehendem Lan-Sao und 2. Schlag, nie ein erfolgreicher Bong Sao, von Quan-Sao oder Lap mal ganz zu schweigen, nie ein Huen, Pak->Fak, Jut-Faust + Jum-Faust, usw. usf.

Ich weiß, was du meinst. Allerdings ist das für mich kein absolutes Kriterium. Dennoch auffällig, aber ich denke, das könnte sich mit einer größeren Verbreitung und Teilnahme von Chunnern an der WK-Szene auch ändern. Vielleicht sehen wir da auch nicht genug, da wir uns auf einen gewissen Bereich konzentrieren, keine Ahnung.
Bei den Techniken kommst du natürlich schnell in die Versuchung, etwas herstellen zu wollen, was u.U. gar nicht so nacheinander passiert. ;)
Ich würde bereits Lap-Sao sehen, wenn ein Chunner in der Lage wäre, im Moment eines Schlages vom Gegner genau zu intercepten und dann den Sack zu zu machen, Stichwort Timing. ;) Aber wie schon gesagt, weil man es bisher auf Wettkämpfen nicht gesehen hat, heißt ja nicht, dass das nicht geht. Oftmals bleibt in der Tat nur schlechtes Kickboxen übrig (oder meistens leider), sieht man ja oft genug. Allerdings auch nicht nur beim *ing *un.

Besondere Stärke ist für mich diese konsequente Einhaltung, Fokussierung auf ein bestimmtes Kampfverhalten und man eben nicht versucht, alles abzudecken, sondern den Schlüssel in der Einfachheit zu sehen. Das eben konsequent trainiert und angewendet, das ist die Voraussetzung. Sonst bringt man sich selber in Gefahr.
Und im Vergleich zu manch anderen chinesischen Kung Fu Stilen hat sich Ving Tsun ja auf dieses minimalistische spezialisiert, eben nicht noch eine Form nach der anderen.


Man muss nur eben auch sehen, dass gerade diese Art des "freien" Lap Saos, zumindest wenn es um die "Demonstration" des Stils Ving Tsun geht, gerne hergenommen wird mit der Anmerkung, so würde man im Ving Tsun kämpfen.

Klar, freies Lap-Sao eignet sich gut, wenn man den Übergang von festen Übungsabläufen zu freiem Agieren zeigen will. Man will eben Ving Tsun zeigen, wie hier in den Videos. Die Aussage, dass man genauso kämpft, halte ich für schwammig. Mit Ving Tsun kämpfen, da muss zumindest ein klares Sparringsvideo her (oder zumindest Teile wie hier z.B. im ersten Video der part mit den Handschuhen, da sieht man wiederum sehr schön Timing, Gleichzeitigkeit, intercepten, im richtigen Moment schlagen) und da macht man nicht zwei, dreimal Lap-Sao etc. Was nicht heißt, dass man das nicht sieht. In der richtigen Position kann das durchaus funktionieren.
Wie schon gesagt, das Ergebnis des Lap Sao sehe ich schon da, ob einer das Timing hat, das Distanzgefühl im richtigen Moment anzugreifen oder zu kontern. Nur muss es eben auch als Ving Tsun erkennbar sein, selbst wenn es nur ein gerader Fauststoß im richtigen Timing mit Körperunterstützung ist. Also nicht nach dem Motto, alles was iwie funktioniert, ist VT. Das Vorgehen sollte schon identifizierbar sein, nur muss es halt nicht so aussehen wie Übungen, die man im Training absolviert. DIe Frage, wann man sich denn im Kampf in eine Haltung begibt, aus der man Chi-Sao machen kann, kommt ja immer wieder...:rolleyes:


Ich denke, und vielleicht kann man sich darauf einigen, ist VT von seiner Kampfweise sehr ähnlich wie von seiner Didaktik, abstrakt! Und damit eben in guter Tradition mit vielen anderen chinesischen Kung Fu Stilen, die Kämpfen auf eine andere Weise abstrahieren.

D'accord. :) Es ist im Prinzip einfach, aber in dieser Einfachheit aufgrund der abstrakten Herangehensweise wiederum schwierig. Daher sehe ich VT auch nicht als typische SV, um das nochmal allgemein zu sagen. Wie du schon sagst, eine klassische chinesische Kampfkunst, die ihre eigene Herangehensweise an das Thema Kampf hat. Was sie nicht besser oder schlechter als andere macht.

Na dann auf jeden Fall alles Gute für deinen 1.WK. Hals-und Beinbruch! :p:cool: (nur Spaß!)

Gruß, Kai

marius24
15-01-2014, 15:43
Ich habe fast 15 Jahre lang Gitarre gespielt.

Ich war etwa in meinem zweiten Jahr oder so und habe gefragt wann ich denn anfangen könnte zu improvisieren? Ständig dieses Üben von Übergängen und Griffen... mein damaliger Gitarrenlehrer sagte: dann wenn deine Basics zu 100% sitzen und erkennbar sind.

VT ist halt nun mal nur Basic und wenn die Basics nicht stimmen sollte man halt nicht improvisieren. VT muss erkennbar sein.

VT ist ein schneller Stil, man muss lernen schneller als der Gegner zu denken.

Navy SEALs - The Silent Option - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=OJ9q1DRNGq4#t=2136)

Die Aussage, dass der Schuss bewusst sein muss, lässt sich eben auch auf das übertragen, was wir machen. Ein paar Sachen sollten unterbewusst laufen aber eben nicht alles.

VT ist verdammt schwierig zum umsetzen, das ist nun mal so.
VT nach WSL/PHB-VT ist schneller erlernbar als andere Wing Chun Stile, das ist auch so aber wir sollten nicht vergessen, dass es halt VT ist und nichts anderes.
Ich habe auch geboxt, sehr gerne sogar, eigentlich mochte ich alles, was mit Martial-Arts zu tun hatte, von Aikido bis Silat.

Dass ich heute VT mache, heisst nicht, dass VT das Beste auf dem Markt ist, es heisst nur, dass es mir verdammt Spass macht :D

mar


Mar

flashbulb
15-01-2014, 20:12
Ich denke, und vielleicht kann man sich darauf einigen, ist VT von seiner Kampfweise sehr ähnlich wie von seiner Didaktik, abstrakt! Und damit eben in guter Tradition mit vielen anderen chinesischen Kung Fu Stilen, die Kämpfen auf eine andere Weise abstrahieren.

Im VT vom Kämpfen und deren Effizienz zu sprechen halte Ich für übertrieben.Zumal Wettkämpfe rar sind.

Wing Chun ist ein Hobby , es gibt keine breitgefächerten regionalen nationalen oder gar internationalen Vergleiche.OK Delta Cup .. ist das VT ?!
Und Wing Chun hat halt die eigene kämpferische Welt nach eigenen Regeln und Maßstäben.
Schwierig zu sagen woher das grosse Selbstvertrauen kommt.Vielleicht liegt es an der aggressiven Werbung die "unbesiegbarkeit" der Meister oder Lehrer ......oder einfach an der Zufriedenheit der Auszuübenden.

Hat Wing Chun vielleicht mehr mit Waffen zu tun als mann denkt ?!

Vielleicht funktioniert der Faustkampf deswegen nicht :D

Die Jungs haben die Waffenprinzipien nur auf die Fäuste übertragen um zu trainieren und sich nicht gegenseitig umzulegen....(Würd ja die Armee schwächen)

Also Fak und Fauststoss iss ja nen bisschen wenig für die Burschen LOL

@ Stefsen

Viel Spass beim ersten Wettkampf.Bleib cool

angHell
15-01-2014, 21:23
Ansonsten lies dir nochmal meine Kritik an der deinigen durch. Auf der einen Seite halt alles und jeden kritisieren aus der Anonymität heraus. Dazu Sprüche oder subtile Seitenhiebe wie dieser als Beispiel:
:rolleyes:


Ich kann jetzt nicht alles lesen, nur ganz kurz daher: Mein Zitat war wahrscheinlich nicht so gemeint wie Du es aufgefasst hast. Meine Beiträge solltest Du generell eher so :blume: als so :cussing: lesen, ich dachte das ist klar...

Später sicher mehr... :gnacht:

angHell
15-01-2014, 21:51
PS: Und das alles nur weil es von mir kein Video gibt? Deswegen war de Idee durchaus ernst gemeint, ich bin nämlich nicht kamerascheu, ich würde mich wirklich freuen wenn mal jemand vorbeikommt und filmt, so lange du dann nicht nur die schlechten Szenen zusammenschneidest, ist alles ok. ;) :D

Kaybee
15-01-2014, 21:59
@flashbulb: Na, da hat aber jemand ganz tief in die Trickkiste aus Pauschalisierungen und Vorurteilen gegriffen. :rolleyes:
Also von Kämpfen kann man nicht sprechen, da kaum Wettkämpfe. Erstmal stimmt das nur bedingt, in Deutschland ist es halt wettkampfmäßig rar.
Ja, Delta Cup ist stiloffen, wird aber von VT'lern veranstaltet und da gewinnen auch VT'ler. Frag mal Ma Shao-De, wie es in Ländern wie der Schweiz und außerhalb Europas aussieht.
Ansonsten kann man also nicht kämpfen.... So wie ein Maler, der seine Bilder nicht ausstellt, automatisch ein Vollpfosten ist, der nichts kann. :rolleyes:
Yo, klar....


Schwierig zu sagen woher das grosse Selbstvertrauen kommt.Vielleicht liegt es an der aggressiven Werbung die "unbesiegbarkeit" der Meister oder Lehrer ......oder einfach an der Zufriedenheit der Auszuübenden.

Alles und jeden mal undifferenziert in einen Topf geworfen. Und selbstverliebte Spinner gibt es wohl überall und in jedem Stil.


Hat Wing Chun vielleicht mehr mit Waffen zu tun als mann denkt ?!

Hat mangelnde Kenntnis vielleicht etwas mit unqualifizierten Kommentaren zu tun? :D


Vielleicht funktioniert der Faustkampf deswegen nicht

Dito. Außerdem finde ich, es könnte schlechter sein.


Die Jungs haben die Waffenprinzipien nur auf die Fäuste übertragen um zu trainieren und sich nicht gegenseitig umzulegen....(Würd ja die Armee schwächen)

Hää???


Also Fak und Fauststoss iss ja nen bisschen wenig für die Burschen LOL

Ja.....genau..... Vielleicht sollte man noch nen Rückwärtssalto mit einbauen...
Sind Jab, Cross und Haken dann auch zu wenig für Boxer? Und MT'ler können ja auch nur Jab und Low Kick...:rolleyes:

Kaybee
15-01-2014, 22:04
Ich kann jetzt nicht alles lesen, nur ganz kurz daher: Mein Zitat war wahrscheinlich nicht so gemeint wie Du es aufgefasst hast. Meine Beiträge solltest Du generell eher so :blume: als so :cussing: lesen, ich dachte das ist klar...

Später sicher mehr... :gnacht:


Das Zitat war jetzt der aktuelle Bezug, ich hatte ja noch etwas angesprochen. Aber egal, ich denke, wir haben das geklärt.


PS: Und das alles nur weil es von mir kein Video gibt? Deswegen war de Idee durchaus ernst gemeint, ich bin nämlich nicht kamerascheu, ich würde mich wirklich freuen wenn mal jemand vorbeikommt und filmt, so lange du dann nicht nur die schlechten Szenen zusammenschneidest, ist alles ok.

So lange es die schlechten Szenen für dich sind...:baeehh::D
Ok, das würde aber auch bedeuten, du müsstest von deiner Anonymität weg, außer du trägst ne Maske wie FCVT...:D


Später sicher mehr.

:rofl:

flashbulb
15-01-2014, 22:39
Pauschalisierungen und Vorurteile passen Super :-)
Natürliche Selektion.



Ansonsten kann man also nicht kämpfen.... So wie ein Maler, der seine Bilder nicht ausstellt, automatisch ein Vollpfosten ist, der nichts kann.

Kunst .Wer weiss vielleicht kann der Maler auch kämpfen quasi ein Kampfkünstler.Ist wie mit Schrödingers kätzchen.Beim Maler ist eher Geschmackssache .. beim Kämpfen vielleicht mehr Ergebnissorientiert.



Alles und jeden mal undifferenziert in einen Topf geworfen. Und selbstverliebte Spinner gibt es wohl überall und in jedem Stil.

Es mag ausnahmen geben.


Hat mangelnde Kenntnis vielleicht etwas mit unqualifizierten Kommentaren zu tun?

Nun Ja .. Waffen waren wohl eher Vorrangig bzw. vorteilhafter bei Auseinandersetzungen....
Wie war es den so mit den ing ung Waffen ?! Wer hat damit gegen wenn wann und wozu gekämpft...wäre Interessant.Oder war es eher doch der Kranich mit der Schlange.
Einzelkämpferwaffen ?!
Bauernwaffen ?!
Armeewaffen ?!
Hausfrauenwaffen ?!

Ich hab da wirklich keinen Plan :-) sorry . Gibts da schon Ergebnisse



Ja.....genau..... Vielleicht sollte man noch nen Rückwärtssalto mit einbauen...
Sind Jab, Cross und Haken dann auch zu wenig für Boxer? Und MT'ler können ja auch nur Jab und Low Kick...

Wenns funktioniert.

Wing Chun ist schon sparsam aufgebaut oder....muss ja nicht schlecht sein.Kann aber für Wettkämpfe oder Crosssparring schwierig werden oder nicht.Die meisten können sich wohl ziemlich schnell auf die Vorgehensweise "einstellen" zumindest was mann so sieht. Wenn du nicht weitaus mehr trainierte"funktionierende Techniken" in Vollkontaktsportarten siehst.....da bin Ich raus.


Aber wie du schon sagst scheint ein kleines BRD problem mit den Wettkämpfen zu sein.

Dir das Beste :)

Kaybee
16-01-2014, 09:19
Dass Malen oder auch Muszieren (da kann man besser tatsächliches Können ablesen unabhängig von persönlichen Geschmäckern, marius hatte ja auch schon das Gitarrenbeispiel genannt) nicht gleich KK/KS ist, ist schon klar. Dennoch passt der angeführte/beabsichtigte Vergleich, da eben die Aussage, dass das Können rein durch Wettkampf verifizierbar sei, definitv nicht. Es ist eine und auch durchaus legitime Form, aber eben nicht alleinig aussagend.


Es mag ausnahmen geben.

Davon bin ich überzeugt. Ist halt so: Je massenhafter ein Stil verbreitet ist, desto höher ist automatisch einfach auch die Zahl der Mogelpackungen, bzw. der reinen Hobby-/Funsportler. Ist nicht nur beim *ing*un so, sondern generell auf alle Stile beziehbar.



Nun Ja .. Waffen waren wohl eher Vorrangig bzw. vorteilhafter bei Auseinandersetzungen....

Klar. Aber so gesehen bräuchte man überhaupt keine klassische Ausbildung in irgendeiner Form unbewaffneten Zweikampfs mehr, sondern dürfte sich nur noch mit den rein modernen Waffen auseinandersetzen. Gegen nen 38'er oder ne AK 47 siehst du sowohl mit Kettenfauststößen wie mit mit 'nem Low Kick alt aus. ;)


Wie war es den so mit den ing ung Waffen ?! Wer hat damit gegen wenn wann und wozu gekämpft...wäre

Ist doch logisch: Gegen die Waffen und die Gegner, die zu der Zeit an jenem Ort vorhanden waren.
Und was hilft einem das weiter????


Oder war es eher doch der Kranich mit der Schlange.

Aha....so ganz ohne Kenntnisse des Stils und seiner Mythen bist ja scheinbar doch nicht. Oder zumindest ein fleißiger KKB-Leser...:D


Wing Chun ist schon sparsam aufgebaut oder....muss ja nicht schlecht sein.Kann aber für Wettkämpfe oder Crosssparring schwierig werden oder nicht.Die meisten können sich wohl ziemlich schnell auf die Vorgehensweise "einstellen" zumindest was mann so sieht.

Ja, kann eben oder nicht. Hängt halt davon ab, wie gut man selbst im Verhältnis zum Gegner und dessen Können ist.
Aber diese Reltivität trifft auf jeden Kämpfer und jeden Stil zu. Nicht nur auf *ing *un.


Wenn du nicht weitaus mehr trainierte"funktionierende Techniken" in Vollkontaktsportarten siehst.....da bin Ich raus.

Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe nur ein paar Beispiele genannt um auf deine Aussage Bezug zu nehmen, es gebe nur Fak Sao und Fauststoß. ;)



Aber wie du schon sagst scheint ein kleines BRD problem mit den Wettkämpfen zu sein.

Wie gesagt, Vollpfeifen gibt es überall und es gibt Leute, die auch ohne WK-Teilnahme nicht ganz schlecht sind. Einige kennt man vielleicht gar nicht oder kaum, weil sie keine Bock auf Öffentlichkeit haben. Und nicht jeder, der 'nen WK bestritten hat, ist ein Könner seines Faches. Auch da gibt es ja immer einen Verlierer. Also alles relativ. Ich bin kein Gegner von Wettkämpfen, auf keinen Fall. Hab ich ja in einem der vorherigen Beiträge schon geschrieben.


Dir das Beste

Danke, für dich auch! :)

Gruß, Kai

StefanB. aka Stefsen
16-01-2014, 13:16
@Stefan:


Bei den Techniken kommst du natürlich schnell in die Versuchung, etwas herstellen zu wollen, was u.U. gar nicht so nacheinander passiert. ;)
Ich würde bereits Lap-Sao sehen, wenn ein Chunner in der Lage wäre, im Moment eines Schlages vom Gegner genau zu intercepten und dann den Sack zu zu machen, Stichwort Timing. ;) Aber wie schon gesagt, weil man es bisher auf Wettkämpfen nicht gesehen hat, heißt ja nicht, dass das nicht geht. Oftmals bleibt in der Tat nur schlechtes Kickboxen übrig (oder meistens leider), sieht man ja oft genug. Allerdings auch nicht nur beim *ing *un.


Hier widersprichst du dir ein wenig selbst. Du sagst ja richtigerweise, ein Stil, VT, muss klar identifizierbar sein und Techniken, einzeln sowie in der Kombination, von der Übung hin zum Kampf konkret wiedererkennbar sein. Alles andere ist schon auf didaktischer Ebene zumindest einmal "schwierig".
Nun sind aber Pak + Faustsoß, Jut, Bong, sämtliche Techniken des Ving Tsuns neben dem geraden Fauststoß einzeln und in der Kombination Kernelemente des täglichen Trainings! Diese müssen, alleine vom Anspruch ans System selbst, natürlich auch genau in der eingeübten Form im Kampf abrufbar sein.
Und leider, leider ist es einfach Bezeichnend für ein gewisses "Problem", wenn in nicht einem einzigen Ving Tsun Kampf (und davon kann man nunmehr reichlich auf der Tube sehen) elementarste Bestandteile wie z.B. ein "einfacher" Pak-Sau +Fauststoß kaum einmal erfolgreich oder unerfolgreich versucht wurde anzuwenden!
Auch auf konzeptioneller Ebene, Stichwort: Gleichzeitigkeit (was ja in der Tat eines der Herrausstellungsmerkmale chinesisches Stile im weitesten und des Ving Tsuns im engeren Sinne ist), muss man m.M.n. einfach mal sehen, dass das bis dato noch nicht in einem Kampf zur Geltung kam.
Bei der Fülle an Kämpfen aus dem Stil ist es m.M.n. schon vermessen dann die "Schuld" beim Kämpfer selbst zu suchen, oder zumindest kann man auch den Gedanken mal zulassen, dass viele Bereiche dieser spezielle Kampfweise auch nur in einem sehr speziellen Szenario (freies Lap-Sao?) mit, bzw. gegen gleich Agierende abrufbar sind.



Besondere Stärke ist für mich diese konsequente Einhaltung, Fokussierung auf ein bestimmtes Kampfverhalten und man eben nicht versucht, alles abzudecken, sondern den Schlüssel in der Einfachheit zu sehen. Das eben konsequent trainiert und angewendet, das ist die Voraussetzung. Sonst bringt man sich selber in Gefahr.
Und im Vergleich zu manch anderen chinesischen Kung Fu Stilen hat sich Ving Tsun ja auf dieses minimalistische spezialisiert, eben nicht noch eine Form nach der anderen.



Mag sein. Ich kenn mich da nicht sehr mit klassischen Kung Fu Stilen aus. Was ich betrieb war ein Kung Fu Klon eines Koreanischen TKD "Meisters" der hier mit Kung Fu Mystik schnelles Geld witterte....mit recht, leider.

Ansonsten kannst du die ersten 2 Sätze auf fast alle anderen KKs dieser Welt anwenden. Ich würde mich hüten vor allzu allgemeinen Aussagen. Kennst das ja zu gut vom Herbert, der sich ja ganz bewusst in solche Schwammigkeit begibt.



Klar, freies Lap-Sao eignet sich gut, wenn man den Übergang von festen Übungsabläufen zu freiem Agieren zeigen will. Man will eben Ving Tsun zeigen, wie hier in den Videos. Die Aussage, dass man genauso kämpft, halte ich für schwammig. Mit Ving Tsun kämpfen, da muss zumindest ein klares Sparringsvideo her (oder zumindest Teile wie hier z.B. im ersten Video der part mit den Handschuhen, da sieht man wiederum sehr schön Timing, Gleichzeitigkeit, intercepten, im richtigen Moment schlagen) und da macht man nicht zwei, dreimal Lap-Sao etc. Was nicht heißt, dass man das nicht sieht. In der richtigen Position kann das durchaus funktionieren.
Wie schon gesagt, das Ergebnis des Lap Sao sehe ich schon da, ob einer das Timing hat, das Distanzgefühl im richtigen Moment anzugreifen oder zu kontern. Nur muss es eben auch als Ving Tsun erkennbar sein, selbst wenn es nur ein gerader Fauststoß im richtigen Timing mit Körperunterstützung ist. Also nicht nach dem Motto, alles was iwie funktioniert, ist VT. Das Vorgehen sollte schon identifizierbar sein, nur muss es halt nicht so aussehen wie Übungen, die man im Training absolviert. DIe Frage, wann man sich denn im Kampf in eine Haltung begibt, aus der man Chi-Sao machen kann, kommt ja immer wieder...:rolleyes:



Absolut! Deckt sich auch 1:1 mit meinen Erfahrungen. Innerhalb des Ving Tsuns erkennt man natürlich wie die einzelnen Komponenten zusammenwirken und wie sich daraus ein Gesamtkonzept, ein Verhalten bildet. Mir ist auch klar bei welchen Problemen ich auf welche Übungen innerhalb und ausserhalb des Lap-Saos verweisen kann um diese zu korrigieren. Alles okay!

Nur! Und da sind wir doch wieder mittem bei dem "Problem". Wo ist das hier:
G5jXcuo_Q8MEH7USlEYOjw
Z1hKv0QtXUk

Der Unterschied zum internen Sparring ist imho 1. die Intensität und 2. das Repertoire (also nicht VT Vs. VT). Vielleicht hats auch noch andere Ursachen, aber irgendwas stimmt da doch nicht, oder nicht? Das kann doch auch nicht so gekonnt ignoriert werden seitens einiger Akteure hier? (Nicht gegen Dich!)




D'accord. :) Es ist im Prinzip einfach, aber in dieser Einfachheit aufgrund der abstrakten Herangehensweise wiederum schwierig. Daher sehe ich VT auch nicht als typische SV, um das nochmal allgemein zu sagen. Wie du schon sagst, eine klassische chinesische Kampfkunst, die ihre eigene Herangehensweise an das Thema Kampf hat. Was sie nicht besser oder schlechter als andere macht.



:halbyeaha




Na dann auf jeden Fall alles Gute für deinen 1.WK. Hals-und Beinbruch! :p:cool: (nur Spaß!)

Gruß, Kai


Vielen Dank! Wird sicher ganz geil! Ich freu mich drauf mal wieder seit über nem Jahrzeht auf die Matte/ in den Ring zu gehen. ;)

Sean
16-01-2014, 15:49
Das Problem liegt immer beim Training. Wenn man die Techniken und Strategien nie oder zu selten im richtigen "Kontext" übt, dann hat man wohl Schwierigkeiten die umzusetzen.

Wenn man Wettkämpfe gegen andere Stile vertreten will, dann muss man halt gegen Ausübenden von anderen Stilen viel Sparring üben. Man muss sich mit ihren Strategien und Techniken vertraut machen, und auch versuchen die eigene Strategien und Techniken dagegen durchzusetzen. Wenn nötig, muss man auch das Training ergänzen.
Wenn mann im MMA kämpfen will, zum Beispiel, dann muss man halt im Grappling/Groundfighting sich auskennen (wissen wir alle mittlerweile, oder?).

Wenn man "Self Protection" als Ziel hat, dann müsste man öfters so genannte "Scenario Training" konsequent üben.

Nur so nebenbei, mein Bruder Antony, der in Shanghai seit einigen Jahren lebt, trainiert regelmäßig mit Profi und Semi-Profi Kämpfer. Letzte Woche erzählte er mir das er gegen einen jungen Profi MT Fighter gesparrt hat. Ich fragte ihm wie es gegangen ist, und er sagte, "Du es war ok, ich habe mitgehalten. Es war nicht so schwer so wie gegen Michael!" ;-)

flashbulb
16-01-2014, 16:05
@ Kai

Ich finde den Weg den du mit deiner Truppe ( Was mann so auf Vids sieht ) einschlägst schon Klasse . Ist glaube Ich einzigartig .Ansonsten gehts ja oft um WT vs. VT........
Vielleicht sieht VT halt im Sparring einfach nicht so aus wie in den zig Drills ; Chi Sao ; Lap usw. Einzelne Techniken sind mitunter sehr schwer anzubringen.
Schau Dir mal die Serie von JKD unlimited an .....
Richardson hat seine " Entwicklung " ijn Bezug auf Trapping Intercepten usw auch gemacht.
Mitunter bringt er auch an wie schwer ein Pak Sao Punch gegen einen Gegner der das nicht möchte oder "mitspielt " anzubringen ist.

Burton Richardson - YouTube (http://www.youtube.com/user/BurtonRichardson)

Gruss


Wo ordnet sich VT deiner Meinung nach ein wenn es nicht um SV geht und einen Kampf schnellstmöglich zu beenden. ( Was auf allen einschlägigen Seiten propagiert wird )

Gast
16-01-2014, 16:06
Das Problem liegt immer beim Training. Wenn man die Techniken und Strategien nie oder zu selten im richtigen "Kontext" übt, dann hat man wohl Schwierigkeiten die umzusetzen.

Wie siehst du die Delta Cup Videos? Siehst du dort auch nichts VT typisches?

flashbulb
16-01-2014, 16:10
Das Problem liegt immer beim Training. Wenn man die Techniken und Strategien nie oder zu selten im richtigen "Kontext" übt, dann hat man wohl Schwierigkeiten die umzusetzen.

Wenn man Wettkämpfe gegen andere Stile vertreten will, dann muss man halt gegen Ausübenden von anderen Stilen viel Sparring üben. Man muss sich mit ihren Strategien und Techniken vertraut machen, und auch versuchen die eigene Strategien und Techniken dagegen durchzusetzen. Wenn nötig, muss man auch das Training ergänzen.
Wenn mann im MMA kämpfen will, zum Beispiel, dann muss man halt im Grappling/Groundfighting sich auskennen (wissen wir alle mittlerweile, oder?).

Wenn man "Self Protection" als Ziel hat, dann müsste man öfters so genannte "Scenario Training" konsequent üben.



Ihr seit generell was mann so sehen kann sehr open minded :-)

Absolut Realistische Einschätzung.

Schöner Beitrag :)

.TM.
16-01-2014, 16:35
Das Problem liegt immer beim Training. Wenn man die Techniken und Strategien nie oder zu selten im richtigen "Kontext" übt, dann hat man wohl Schwierigkeiten die umzusetzen.

Wenn man Wettkämpfe gegen andere Stile vertreten will, dann muss man halt gegen Ausübenden von anderen Stilen viel Sparring üben. Man muss sich mit ihren Strategien und Techniken vertraut machen, und auch versuchen die eigene Strategien und Techniken dagegen durchzusetzen. Wenn nötig, muss man auch das Training ergänzen.
Wenn mann im MMA kämpfen will, zum Beispiel, dann muss man halt im Grappling/Groundfighting sich auskennen (wissen wir alle mittlerweile, oder?).

Wenn man "Self Protection" als Ziel hat, dann müsste man öfters so genannte "Scenario Training" konsequent üben.

Nur so nebenbei, mein Bruder Antony, der in Shanghai seit einigen Jahren lebt, trainiert regelmäßig mit Profi und Semi-Profi Kämpfer. Letzte Woche erzählte er mir das er gegen einen jungen Profi MT Fighter gesparrt hat. Ich fragte ihm wie es gegangen ist, und er sagte, "Du es war ok, ich habe mitgehalten. Es war nicht so schwer so wie gegen Michael!" ;-)

Damit ist eigentlich alles schön auf den Punkt gebracht und gesagt. :yeaha:Wenn man nur gewohnt ist, gegen die eigenen Leute zu sparren kommt es zu den bekannten Problemen. Wenn man sich, wie Sean schon schrieb mit entsprechenden Leuten aus anderen Sytemen regelmäßig austauscht, gewöhnt man sich auch an deren Möglichkeiten. Das eigentliche trainierte Werkzeug ändert sich dadurch nicht. Ausnahme ist eben wie schon gesagt der Bodenbereich wo im Fall der Fälle eben ein ergänzendes Training sinnvoll ist.

Gast
16-01-2014, 16:43
Damit ist eigentlich alles schön auf den Punkt gebracht und gesagt. :yeaha:Wenn man nur gewohnt ist, gegen die eigenen Leute zu sparren kommt es zu den bekannten Problemen. Wenn man sich, wie Sean schon schrieb mit entsprechenden Leuten aus anderen Sytemen regelmäßig austauscht, gewöhnt man sich auch an deren Möglichkeiten. Das eigentliche trainierte Werkzeug ändert sich dadurch nicht. Ausnahme ist eben wie schon gesagt der Bodenbereich wo im Fall der Fälle eben ein ergänzendes Training sinnvoll ist.
Naja diese Problem sollte ja beim Delta Cup nicht mehr sein. Der ist ja stiloffen.
Trotzdem wird auch hier kritisiert, dass man keine Techniken aus dem Training sieht.
Woher kommRe oder sehen das manche anders?

.TM.
16-01-2014, 16:49
Naja diese Problem sollte ja beim Delta Cup nicht mehr sein. Der ist ja stiloffen.
Trotzdem wird auch hier kritisiert, dass man keine Techniken aus dem Training sieht.
Woher kommRe oder sehen das manche anders?

Stiloffen schon, nur muss man eben auch vor der Teilnahme an einem stiloffenem WK schon seine Erfahrungen mit anderen Stilisten gemacht haben ansonsten gehts auch mal in die Hose. Das ist aber eben auch überall anders so.
Man setzt unter Stress und Gegendampf nur das ein was schon so drin ist das man ihm vertraut. Ist man sich da vielleicht noch unsicher schlägt man lieber, bevor ich eine Denklücke habe, auch in meinem Angriff, die der Gegner natürlich nutzt.

Gast
16-01-2014, 16:56
Stiloffen schon, nur muss man eben auch vor der Teilnahme an einem stiloffenem WK schon seine Erfahrungen mit anderen Stilisten gemacht haben ansonsten gehts auch mal in die Hose. Das ist aber eben auch überall anders so.
Man setzt unter Stress und Gegendampf nur das ein was schon so drin ist das man ihm vertraut. Ist man sich da vielleicht noch unsicher schlägt man lieber, bevor ich eine Denklücke habe, auch in meinem Angriff, die der Gegner natürlich nutzt.
Und du meinst die Delta VT Jungs sind in 5 Jahren nicht auf die Idee gekommen das zu machen?

Esse quam videri
16-01-2014, 17:10
Das Problem liegt immer beim Training. Wenn man die Techniken und Strategien nie oder zu selten im richtigen "Kontext" übt, dann hat man wohl Schwierigkeiten die umzusetzen.

Wenn man Wettkämpfe gegen andere Stile vertreten will, dann muss man halt gegen Ausübenden von anderen Stilen viel Sparring üben. Man muss sich mit ihren Strategien und Techniken vertraut machen, und auch versuchen die eigene Strategien und Techniken dagegen durchzusetzen. Wenn nötig, muss man auch das Training ergänzen.

gebe ich Dir recht-aber gerade eine "Einstiegstechnik" wie Pak/Faust kannste doch immer ansetzen und das sollte doch wohl auch bitte im Stress möglich sein, gerade für langjährig trainierende.

Zum Deltacup-natürlich ist er Stiloffen, aber die Frage ist doch woher kommen die Teilnehmer und die kommen zum größten Teil aus dem Kung Fu Bereich.


gruss

.TM.
16-01-2014, 17:12
Und du meinst die Delta VT Jungs sind in 5 Jahren nicht auf die Idee gekommen das zu machen?

Ich geh schon sehr stark davon aus das sie das tun und sie arbeiten sicher auch sehr intensiv daran, das ist ja Sinn und Zweck des ganzen.
Bei Seans Trainingsmitschnitten mit Stilfremden zum Beispiel, sieht man doch aber eindeutig wie die Möglichkeiten des VT auch eingesetzt werden, bzw. stetig daran gefeilt wird es einzusetzen. Die Primärwaffe des VT ist numal der Fausstoß und Pak, Jut, etc. dafür da die notwendigen Breschen zu erzeugen den Fauststoß auch anbringen zu können, wenn der direkte Weg versperrt ist.
Dazu muß natürlich auch die richtige Distanz erfüllt sein, für welche diese Mittel gedacht sind und auch das Timing und die Ausrichtung muss stimmen.
Es muß eben alles auf den Punkt kommen um zu passen und das nunmal nicht so einfach wenn man nicht gerade ein Gegenüber hat der festgewachsen ist und einem die Fluken hinhält und ich halte es hier wie Sean....Training, Training, Training.

Gast
16-01-2014, 18:10
Ich geh schon sehr stark davon aus das sie das tun und sie arbeiten sicher auch sehr intensiv daran, das ist ja Sinn und Zweck des ganzen.
Bei Seans Trainingsmitschnitten mit Stilfremden zum Beispiel, sieht man doch aber eindeutig wie die Möglichkeiten des VT auch eingesetzt werden, bzw. stetig daran gefeilt wird es einzusetzen. Die Primärwaffe des VT ist numal der Fausstoß und Pak, Jut, etc. dafür da die notwendigen Breschen zu erzeugen den Fauststoß auch anbringen zu können, wenn der direkte Weg versperrt ist.
Dazu muß natürlich auch die richtige Distanz erfüllt sein, für welche diese Mittel gedacht sind und auch das Timing und die Ausrichtung muss stimmen.
Es muß eben alles auf den Punkt kommen um zu passen und das nunmal nicht so einfach wenn man nicht gerade ein Gegenüber hat der festgewachsen ist und einem die Fluken hinhält und ich halte es hier wie Sean....Training, Training, Training.
Naja siehst du jetzt typisches VT in den Delta Clips, oder eben nicht? Das war ja meine Ausgangsfrage.:)

.TM.
16-01-2014, 19:24
Naja siehst du jetzt typisches VT in den Delta Clips, oder eben nicht? Das war ja meine Ausgangsfrage.:)

Sehe ich schon, ja, genauso aber auch viele Uneigenheiten die die Protagonisten sicher nach Fehleranalysen nach den Kämpfen ins Visir nehmen werden um sie nach und nach abzustellen.
Sie stellen sich den Wettkämpfen, wissen hinterher wo sie stehen und an was zu arbeiten ist, unabhängig davon, ob sie nun gewonnen oder verloren haben.
Lars Ender oder jemand von den Schriesheimer Jungs wird da sicher mehr Auskunft zu geben können, wenn sie wollen.
Ohne das hier abwürgen zu wollen aber Threads zu Ving Tsun und was man in Kämpfen sieht oder nicht sieht aber gern sehen möchte oder sehen sollte gibt es doch schon genug. Von VT Seite gibt es da auch schon etliches an Info und Meinungen zu. Kai selber hat auch schon einiges dazu geschrieben und im KKB drehen wir uns immer wieder im Kreis mit zunehmender Seitenzahl der Threads.
Ich denke hier ging es ursprünglich um die Videos von MK als solches und deren Inhalt.

Gast
16-01-2014, 19:45
Sehe ich schon, ja, genauso aber auch viele Uneigenheiten die die Protagonisten sicher nach Fehleranalysen nach den Kämpfen ins Visir nehmen werden um sie nach und nach abzustellen.
Sie stellen sich den Wettkämpfen, wissen hinterher wo sie stehen und an was zu arbeiten ist, unabhängig davon, ob sie nun gewonnen oder verloren haben.
Lars Ender oder jemand von den Schriesheimer Jungs wird da sicher mehr Auskunft zu geben können, wenn sie wollen.
Ohne das hier abwürgen zu wollen aber Threads zu Ving Tsun und was man in Kämpfen sieht oder nicht sieht aber gern sehen möchte oder sehen sollte gibt es doch schon genug. Von VT Seite gibt es da auch schon etliches an Info und Meinungen zu. Kai selber hat auch schon einiges dazu geschrieben und im KKB drehen wir uns immer wieder im Kreis mit zunehmender Seitenzahl der Threads.
Ich denke hier ging es ursprünglich um die Videos von MK als solches und deren Inhalt.
Es ging mir um die Kritik von Stefen, die ja lautet von den ganzen geübten Techniken, wie in dem Ausgangsvideo bleibe ja nix übrig. Was ja auf die abstrakte Diktatik zurückführen sei usw.
Dazu hat er Beispiele verlinkt. Deswegen wollte ich ja noch weitere Meinungen dazu hören.

Sean
16-01-2014, 19:56
@Maddin.G
Meine Meinung nach ist Delta Cup eine gute Sache. Ich sehe Schon typisches VT dabei - Viel Druck nach vorne, vertikale Fauststösse die durch die Mitte eindringen....Natürlich kann man viel, viel mehr verlangen - aber ist schon am Anfang. Vielleicht seiht das nächstes Jahr ein bissel besser aus. Ob wir dann mehr VT sehen werden liegt dann noch mal an wie konsequent die Leute dafür trainieren.

Was MK betrifft, was er macht beim Sparring sieht immer das gleiche aus, egal gegen wen.

StefanB. aka Stefsen
16-01-2014, 19:59
Es ging mir um die Kritik von Stefen, die ja lautet von den ganzen geübten Techniken, wie in dem Ausgangsvideo bleibe ja nix übrig. Was ja auf die abstrakte Diktatik zurückführen sei usw.
Dazu hat er Beispiele verlinkt. Deswegen wollte ich ja noch weitere Meinungen dazu hören.

Ausserdem die, ich nenne es mal, "Leichtigkeit" des Antizipierens der Aktionen im Ving Tsun auf Grund des limitierten Repertoires. ;)

.TM.
16-01-2014, 20:00
Es ging mir um die Kritik von Stefen, die ja lautet von den ganzen geübten Techniken, wie in dem Ausgangsvideo bleibe ja nix übrig. Was ja auf die abstrakte Diktatik zurückführen sei usw.
Dazu hat er Beispiele verlinkt. Deswegen wollte ich ja noch weitere Meinungen dazu hören.

ok, bevor ich mich ins abstrakte reale Trainingsleben begebe......

Soo abstrakt wie viele Übungen (ich spreche nur für das VT) für viele Außenstehende wirken, wirkt es auf mich nicht. Das hat aber auch etwas gedauert und fügt sich nach und nach zusammen, wenn man einen gewissen Überblick hat und auch weiß was welche Übung schult. Nach und nach ergibt sich dann ein, zumindest für mich logisches Gesamtbild und führt zu dem Verhalten welches im VT erreicht werden soll. Dazu bedarf es intensiven Trainings, eigene Motivation und einen guten Trainer.

Kaybee
16-01-2014, 20:10
@flashbulb:
@ Kai

Ich finde den Weg den du mit deiner Truppe ( Was mann so auf Vids sieht ) einschlägst schon Klasse . Ist glaube Ich einzigartig .

Thx! :) Wir versuchen halt, aus unserem Training das Beste herauszuholen und bleiben v.a. bodenständig dabei. Außerdem macht es ja auch saomäßig Spaß! :D



Wo ordnet sich VT deiner Meinung nach ein wenn es nicht um SV geht und einen Kampf schnellstmöglich zu beenden. ( Was auf allen einschlägigen Seiten propagiert wird )

Einen Kampf schnellstmöglich zu beenden sehe ich schon als die Prämisse an. Als typischen SV- Stil sehe ich Ving Tsun allerdings nicht. Dafür dauert es einfach zu lange, wirklich damit fähig zu sein, zu kämpfen oder besser gesagt, es so zu beherrschen,dass man es kann ohne dass man in andere Verhaltensmuster fällt. Auch wenn es bei uns längst nicht so lange dauert, bis man Sparring betreibt wie bei anderen *ing *un-Richtungen. Und der Stellenwert, den das Sparring einnimmt, ist sehr hoch.
Für einen SV-Stil fehlen mir solch typische SV-Szenarien einschließlich Vorkampfphase, Deeskalationstraining z.B., um dieses Kriterium zu erfüllen. Außerdem müsste sich für mich ein SV-Stil auf einige wenige schnell erlernbare Grundtechniken beschränken, die für einen Großteil von SV-Szenarien passen.
Ving Tsun ist einfach, wie ich ja schon schrieb, eine klassische asiatische KK, die ihre eigene Herangehenweise an das Thema Kampf hat und wo man den Zweikampf lernt und praktiziert.

Gruß, Kai


P.S.: Danke für den link, gucke ich mir morgen mal an. :)

Kaybee
16-01-2014, 20:14
ok, bevor ich mich ins abstrakte reale Trainingsleben begebe......

Soo abstrakt wie viele Übungen (ich spreche nur für das VT) für viele Außenstehnde wirken, wirkt es auf mich nicht. Das hat aber auch etwas gedauert und fügt sich nach und nach zusammen, wenn man einen gewissen Überblick hat und auch weiß was welche Übung schult. Nach und nach ergibt sich dann ein, zumindest für mich logische Gesamtbild und führt zu dem Verhalten welches im VT erreicht werden soll. Dazu bedarf es intensiven Trainings, eigene Motivation und einen guten Trainer.


:halbyeaha

Gast
16-01-2014, 20:15
Ausserdem die, ich nenne es mal, "Leichtigkeit" des Antizipierens der Aktionen im Ving Tsun auf Grund des limitierten Repertoires. ;)
Bei diesen Punkt sind wir uns einig.

@Sean

Ich meinte jetzt auch speziell Pak und Jut.

Sean
16-01-2014, 20:27
Ja, Pak und Jut mit Fauststoss sollte man dabei sehen. Sind Techniken die man sehr gut trainieren kann gegen eine Straight oder Cross, zum Beispiel.

Aber man muss das intelligent und progressive trainieren! Und auch mit Leuten die mindestens eine halbwegs anständige Cross oder Straight ausführen können.

Gast
16-01-2014, 20:42
...

Ich meinte eigentlich ob du in den Kämpfen solche Aktionen siehst.

Wenn nicht ist die Kritik, ja nicht unberechtigt.

Sean
16-01-2014, 21:00
Bei Seans Trainingsmitschnitten mit Stilfremden zum Beispiel, sieht man doch aber eindeutig wie die Möglichkeiten des VT auch eingesetzt werden, bzw. stetig daran gefeilt wird es einzusetzen

Nur so ganz ehrlich zu sein, sieht es nicht immer schön aus. Manchmal haben meine Jungs auch Schwierigkeiten ihr VT durchzusetzen gegen Fremdstilisten.
Aber dadurch Lernen wir :)

Kaybee
16-01-2014, 21:12
@Stefan: Ja, Jut/Fststß. oder Pak/Fststß., die Gleichzeitigkeit....das sollte erkennbar sein. Gebe ich dir absolut recht. Das sind ja u.a. unsere Mittel, einen Fauststoß anbringen zu können, wenn der Weg versperrt ist. Ich bezog mich darauf, dass es nicht in einer im trainingsartigen Reihenfolge ablaufen kann, dass es falsch wäre, eine Situation, wie ich sie z.B. in Drills habe, herstellen zu wollen. Das klappt ja schon beim Sparring nicht. Ich muss halt flexibel sein. Aber dennoch: Diese beispielhaft o.g. Elemente sollten erkennbar sein. Da gibt es auch nichts schönzureden.

Gruß, Kai

Gast
16-01-2014, 21:15
Nur so ganz ehrlich zu sein, sieht es nicht immer schön aus. Manchmal haben meine Jungs auch Schwierigkeiten ihr VT durchzusetzen gegen Fremdstilisten.
Aber dadurch Lernen wir :)
Gut das ist klar. Da ist kein Stil ausgenommen und jeder Kämpfer wird bestätigen sobald man im Stress ist, man ermüdet und der Gegner nicht das macht was er soll ist alles nicht mehr sauber.:)
Die Kritik war ja, dass ja bis auf den geraden Fauststoß ja gar nix mehr bleibe und warum man das dann übe.
Finde eigentlich auch persönlich, dass man schöne Wing Chun (allg für alle Linien) Aktionen sieht in den Delta Cup Videos.
Sicher, könnte mehr sein, könnte sauberer sein, aber die Diskussion hab ich schon ellenlang geführt.
Deswegen meine Frage ob ich da der einzige bin.

Sean
16-01-2014, 21:44
Ich sehe das auch so wie Du.
Wenn nur das gerade Fauststoss übrig bleibt ist das ein bisschen trist, aber wenn's funkt dann, hey, ist schon immer gut das einfachste Mittel zu benutzen.

Pak und Jut habe ich nicht in den Delta Cup Kämpfen nicht gesehen.

Gast
16-01-2014, 22:12
Pak und Jut habe ich nicht in den Delta Cup Kämpfen nicht gesehen.
Dann ist die Kritik aber nicht unberechtigt. Immerhin sind das die einfachsten Mittel die viel geübt werden.
Und trotzdem werden die nicht zur Anwendung gebracht. Dann läuft da aber was schief.

Medaka
16-01-2014, 22:48
Pak und Jut habe ich nicht in den Delta Cup Kämpfen nicht gesehen.

Pak und Jut sind aber die "Trapping"-Elemente, die die Leute, die ich gesehen hab beim Crosssparring am ehesten und öftesten anbringen konnten.
Sorry, es gibt kein Video dazu; Ich nutze die Anonymität des Forums sehr für mich aus und habe vor, es so zu belassen. :o Deswegen nehm ichs niemandem übel, wenn meinem Wort nicht geglaubt wird. Aber ich bin kein großer Verfechter des IngUng selbst; kenne aber ein paar Leute die es betreiben und mit etwas Übung ging da Pak, Jut, Lap schon recht ok, so wie ich es erlebt habe.

StefanB. aka Stefsen
17-01-2014, 10:34
@Stefan: Ja, Jut/Fststß. oder Pak/Fststß., die Gleichzeitigkeit....das sollte erkennbar sein. Gebe ich dir absolut recht. Das sind ja u.a. unsere Mittel, einen Fauststoß anbringen zu können, wenn der Weg versperrt ist. Ich bezog mich darauf, dass es nicht in einer im trainingsartigen Reihenfolge ablaufen kann, dass es falsch wäre, eine Situation, wie ich sie z.B. in Drills habe, herstellen zu wollen. Das klappt ja schon beim Sparring nicht. Ich muss halt flexibel sein. Aber dennoch: Diese beispielhaft o.g. Elemente sollten erkennbar sein. Da gibt es auch nichts schönzureden.

Gruß, Kai

Die Reihenfolge kann/ muss ja beliebig sein um der Dynamik des Kampfes Rechenschaft zu tragen. Dynamik ist hier m.M.n. eh so ein Stichwort, aber dazu vielleicht später mehr. ;)
Wo wir uns einig sind, und was ja die eigentliche Faszination für das Ving Tsun Kung Fu ausmacht, ist der bestimmte Zugang zum Thema Kämpfen, also das Wesen der KK selbst, so wie Freunde das Tai Chi, des Hung Gar, des Kenpo, usw. eben genau diesen Zugang mögen und erlernen wollen.
Und, ganz ehrlich, chinesische KKs haben doch traditionell einen besonders kunstvollen, z.T. ästhetischen, mystischen und vor allem auch philosophischen Zugang zum Kämpfen. Ich denke das hat viel mit der Geschichte das Landes und seiner geographischen Lage zutun. In Zeiten relativen Friedens, sowie wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Stabilität und Prosperität kann man es sich nunmal erlauben sich mit dem Kämpfen auf o.g. Weise und vielleicht dadurch weniger pragmatische Art zu befassen.
Hier in Europa waren die Bedingungen allein schon politisch völlig andere.

Aber ich schweife ab...was wollte ich sagen....ja die Frage ist nach wie vor, was es denn bedeutet, wenn solche Elemente kaum mehr zur Anwendung kommen? Das soll ja keineswegs die Kunst an sich schmälern, den Zugang zum Kämpfen, welcher ganz eigene Stärken hat, nur (überspitzt formuliert) erzählt mir auch im Capoeira oder Tai Chi niemand, das es sich dabei um besonders effektive, starke Kampfsysteme handelt, Betonung auf "besonders".

Und zum Argument des höheren Trainingsaufwands:

Ist m.M.n. abber immer nur die halbe Wahrheit. 1. Setzt sich der Erfolg/ die erfolgreiche Anwendung einer Technik/Strategie/eines Verhaltens immer aus den Komponenten Technik, Didaktik und Sinn tzusammen und 2. bedeutete es, dass die Leute, die bis dato im WK angetreten sind, nicht richtig dafür trainiert hätten,was ich als ziehmlich absurde Unterstellung erachte.

Sean
17-01-2014, 11:29
1. Tai Chi ist eine besonders effektive Kampfsystem.
2. Chinesische Kampfkünste sind sehr Praktisch.
3. Philosophische Verbindungen mit Kampf und Kampfsysteme gibt es in allen Kulturen in Zeiten. Da wo es um Leben und Tod geht ist das kein Wunder.

ABER - Es liegt immer an wie man trainiert. Und das ist immer mit der eigenen Zielen verbunden. Wenn man Tai Chi, zum Beispiel, nur für die Gesundheit und Wohlgefühl üben will dann, hey, ist doch ok. Wenn man Tai Chi als besondere effektive Kampfsystem trainieren will, dann muss man das konsequent tun bei einem Lehrer der das auch gemacht hat. Shen Tiegen, zum Beispiel, Lehrer des Wu Stils der öfters in Deutschland ist.

Schellenbaum
17-01-2014, 12:02
Hi Sean,

würdest du sagen, dass dieses Video reicht, um sich ein Bild von der besonderen Effektivität zu machen oder erfasst diese kleine Vorführung zu wenig?

LticHvbzvbE

StefanB. aka Stefsen
17-01-2014, 12:11
1. Tai Chi ist eine besonders effektive Kampfsystem.
2. Chinesische Kampfkünste sind sehr Praktisch.
3. Philosophische Verbindungen mit Kampf und Kampfsysteme gibt es in allen Kulturen in Zeiten. Da wo es um Leben und Tod geht ist das kein Wunder.

ABER - Es liegt immer an wie man trainiert. Und das ist immer mit der eigenen Zielen verbunden. Wenn man Tai Chi, zum Beispiel, nur für die Gesundheit und Wohlgefühl üben will dann, hey, ist doch ok. Wenn man Tai Chi als besondere effektive Kampfsystem trainieren will, dann muss man das konsequent tun bei einem Lehrer der das auch gemacht hat. Shen Tiegen, zum Beispiel, Lehrer des Wu Stils der öfters in Deutschland ist.

Zu 1. Glaub ich nicht, hab ich noch nie irgendwo gesehen oder plausibel gehört was TC besonders effektiv macht ausser der den theoretischen Ergüssen der Stilbetreiber....wie im WT halt^^

Zu 2. Es gibt eine Vielzahl verschiedener chinesischer Stile....für sie alle zu sprechen ist sicher verkehrt, dennoch verfolgen sie, geprägt von der Kultur und der Denkweise der Menschen, andere Ansätze als z.B. westliche KKs.
Es hat schon Ursachen, weshalb Sanda/San Shou (also der moderne Zugang zu KK) völlig anders gestaltet ist und aussieht, als seine traditionellen Geschwister.
Zum Vergleich:
Tang Lang Training:
tPbNtPqPjUA

Tang Lang Sanda:
9uATHfgTP5Y

Tai Chi Chuan Training:
yWKLZ87V_WM

Tai Chi Vs. White Crane:
2FsZyPjsjTA

Baguazhang Training:
jAq1WA_RCiI

Baguazhang Sanda:
x4ls7SAbN24

Ving Tsun Training:
FzNxihrIIJ4

Ving Tsun Sanda:
-bRMAMg6Y5E

Verrückt, oder? Ich seh da irgendwie überall die gleiche Diskrepanz zwischen Training und Sanda (Freikampf) und dein Rezept dagegen lautet nun "mehr Training"? Mehr von dem, was im Kampf überhauptnicht auftaucht?
Ich denke eher, dass da auf mehreren Ebene etwas nicht stimmt....didaktisch, technisch, konzeptionell. Ich hatte es früher mal geschrieben und meine das trifft nach wie vor zu: Ving Tsun scheitert an seinen eigenen Idealen! Augenscheinlich ein Phänomen, welches viele traditionelle chinesische KKs betrifft.

Zu 3. Ja, das mag stimmen, aber wir reden dennoch von 2 sehr verschiedenen Kulturkreisen und geschichtlichen Entwicklungen. ;)

@ Schellenbaum

Hatte ich auch grad am Laufen und.... najaaa.... war jetzt nich so meins. ^^

pascallondon
17-01-2014, 12:12
Tai Chi? Ich find das ist ne ganz nette demo!

bDIb9TWy-78

Stefan: Ich hatte mal das vergnuegen mit n paar Tai Chilern zu trainieren, die das ganze auf die MMA und Sanshou ebene gebracht haben. Die waren wirklich sehr sehr gut. Einige Strategien funktionieren gerade im clinch supergut, i.e. Armdrag und so.
Die takedowns und wuerfe die die hatten sassen einwandfrei und liessen sich schoen aus der form ableiten. Und boxen und treten konnten sie auch.

Und schau Dir mal die richtigen push hands competitions an, das kommt schon fast an Judo, Ringen oder Sambo ran:

VNXnxCpjUNM

Hier auch ein beispiel fier ein gutes Bagua training:

NyCMtJB2Cfk

mSLzceUygaA

StefanB. aka Stefsen
17-01-2014, 12:29
@ pascallondon

Ich schau gleich mal über die Videos wenn ich Zeit hab....nur ganz kurz eine Sache:

Natürlich gibt es brauchbare Elemente! Will und wollte ich nie anzweifeln! Ändert nur eben nicht viel an der Beobachtung die ich oben nochmal aufgelistet habe.
Schau mal, auch Capoeira, seineszeichens explizit als "Kampftanz" bezeichnet, hat fatale Elemente im System:
e0KfQE2-ZqA
Bei ca. 2:45min knallts!:D

Aber das sind nunmal auch absolute Ausnahmen.

pascallondon
17-01-2014, 12:36
Nur das Du dabei vergisst das es bei Tai Chi, Bagua und so weiter halt ne riesen bandbreite gibt, und gerade in China gibts riesige schulen, wie z.B. Chen Village, mit hunderten von full time Schuelern. Und alle diese Schulen haben eine richtige Wettkampfkultur. Aber daneben gibts halt auch millionen von menschen die tai Chi im park machen um mit 90 noch beweglich zu sein.

pascallondon
17-01-2014, 12:55
Chen village daily training:

JC5b9r0e188

StefanB. aka Stefsen
17-01-2014, 13:04
Nur das Du dabei vergisst das es bei Tai Chi, Bagua und so weiter halt ne riesen bandbreite gibt, und gerade in China gibts riesige schulen, wie z.B. Chen Village, mit hunderten von full time Schuelern. Und alle diese Schulen haben eine richtige Wettkampfkultur. Aber daneben gibts halt auch millionen von menschen die tai Chi im park machen um mit 90 noch beweglich zu sein.

Nene...das vergess ich schon nicht, nur interessiert mich hierbei halt weniger, wie sich TC, VT, BC, whatever im Training oder anderen stark konstruierten Szenarien gibt, sondern wenn es sprichwörtlich "um die Wurst" geht, Fäuste fliegen, erst dann wirds interessant. ;)

P.S. Viele Wurfelemente aus dem TC gefallen mir tatsächlich gut!

BUJUN
17-01-2014, 13:56
Mal sehen ob ich mit meinen Kenntnissen aus Shotokan + EWTO-WT
( Anderes auch - aber hier nicht passend ) weiter komme:

In den japanischen KKs gibt es die Shu - Ha - Ri - Entwicklung ( theoretisch ).

Ganz grob:
Grundschule / Grundtechniken ( möglichst perfekt )
Anpassen an die eigenen Möglichkeiten ( körperlich, geistig )
Weiterentwicklung ( zu eigener Version )

Im Shotokan - Karate kommen 99 % der Ausübenden nicht über Stufe 1
hinaus - wissen oftmals gar nicht, dass es unbedingt ( !! ) weiter gehen soll.

Perfekte Grundschule = perfekte Grundschule, auch von einem 8. / 10. Dan.

Es bleibt bei aller Perfektion "tot" - die Weiterführung in "lebende" Ausführung
fehlt.

Z.B. werden die "lebendigen" Techniken GANZ ANDERS ausgeführt wie
in der Grundstufe gelernt - - - und machen dann erst Sinn !
In der Grundstufe werden oftmals "Anwendungen" zu den erlernten Techniken
ERFUNDEN mangels eines Lehrers, der das dem fortgeschrittenen Schüler
zeigt ( öffnet ).

Und mit den Grundschul-Techniken kann man halt auch nur so Kämpfen wie
gelernt.

Warum unsere asiatischen Freunde das so gemacht haben ( machen ? ) -
keine Ahnung. Erst lernen A = A, dann kommt ( wenn man Glück und den
richtigen wissenden Lehrer hat ) A = B ( blödes Beispiel, sorry ).

In den westlichen KKs ( KSs ) kennen wir so was nicht !
Da wird von Beginn an gezeigt was wie auszuführen ist, das funktioniert auch
und ist vom Betrachter wieder zu erkennen.

Also müssen wir als Anhänger des fernöstlchen KKs einfach damit leben und
hartnäckig weiter üben und suchen - was eigentlich dabei raus kommen soll.

Gerade in den Formen ist vieles vereinfacht / versteckt / - und für den
Unwissenden schlicht FALSCH.

Zu den als Beispielen angeführten Clips:
was ich bei Sean, Michael und Kai und Philipp sehen kann ist ein klares
Konzept und eine Reduzierung auf einfache druckvolle Aktionen.

Und das wird bei Bedarf auch funktionieren.

Auch und gerade weil auf "großmeisterhaften" Schautanz verzichtet wird.

Ich beneide Euch auch wegen der immensen Informations- und Vergleichs-
Möglichkeiten die ihr habt. Ohne weltumspannendes Internet konnte so was
ganz einfach nicht zusammen getragen und verglichen werden.

Und auch ein kkb in dem wir uns Austauschen und Streiten können -
beides sollte uns bei der eigenen Entwicklung weiter helfen.

Beste Grüße

BUJUN

Sean
17-01-2014, 14:52
Das Video mit mir und Shen war nur leichtes tui shou und Shen wollte nur ein paar Basics zeigen. Natürlich reicht das nicht um zu sehen wie effektiv Taijiquan sein kann als Kampfkunst.

Mann muss die Mühe nehmen mit solchen Lehrern wie Shen (es gibt andere) zu treffen, sonst wird man das nie verstehen können. Mann kann nicht von Youtube Videos alles so Pauschal Beurteilen, Stefan.

Tim Cartmell ist auch eine gute Name im Bereich CMA. Hat selber viele Wettkämpfe gewonnen. In Ace Jiu Jitsu, wo er BJJ lehrt (der ist auch 3 dan Schwarzgurt in BJJ unter Cleber Luciano), waren die Leute erst erstaunt wie effektiv die viele Wurf und Fege Techniken aus dem Taijiquan und BaGua waren.

Gast
17-01-2014, 14:53
Nene...das vergess ich schon nicht, nur interessiert mich hierbei halt weniger, wie sich TC, VT, BC, whatever im Training oder anderen stark konstruierten Szenarien gibt, sondern wenn es sprichwörtlich "um die Wurst" geht, Fäuste fliegen, erst dann wirds interessant. ;)

Dann geh doch auf regionale Sanda sowie Lei Tai Turniere.
Und lass dir erklären wie diese Leute dafür trainiert haben und was ihnen der jeweilige Stil gebracht hat. Die werden es besser wissen als du.
Und dürfte mehr bringen als 2 Videos zu nehmen von unterschiedlichen Leuten, wo nur der gleiche Name drauf steht.

Wobei lustig, die Tang Lang Videos haben weit weniger Diskrepanz als du darstellst.

StefanB. aka Stefsen
17-01-2014, 15:08
Dann geh doch auf regionale Sanda sowie Lei Tai Turniere.
Und lass dir erklären wie diese Leute dafür trainiert haben und was ihnen der jeweilige Stil gebracht hat. Die werden es besser wissen als du.
Und dürfte mehr bringen als 2 Videos zu nehmen von unterschiedlichen Leuten, wo nur der gleiche Name drauf steht.

Wobei lustig, die Tang Lang Videos haben weit weniger Diskrepanz als du darstellst.

Was soll ich da? Ich hab doch selber TKD gemacht und bin auf Turniere gefahren. Ich weiss um die Diskrepanz zwischen Poomses und Wettkampf und daraus wurde nie ein Hehl drum gemacht geschweige denn auch nur erwartet darart (wie in Form oder Partnerübung) zu agieren, es sei denn man trainiert konzentriert zu nem WK hin.
Letztlich, und nichts anderes sage ich ja die ganze Zeit, entspricht das Resultat (output) doch dem Einsatz (input) und gerade weil dort diese Unterschiede im Verhalten zutage treten sollte man vielleicht mit der Schönrederei aufhören. :)

Gast
17-01-2014, 15:36
Was soll ich da? Ich hab doch selber TKD gemacht und bin auf Turniere gefahren. Ich weiss um die Diskrepanz zwischen Poomses und Wettkampf und daraus wurde nie ein Hehl drum gemacht geschweige denn auch nur erwartet darart (wie in Form oder Partnerübung) zu agieren, es sei denn man trainiert konzentriert zu nem WK hin.
Letztlich, und nichts anderes sage ich ja die ganze Zeit, entspricht das Resultat (output) doch dem Einsatz (input) und gerade weil dort diese Unterschiede im Verhalten zutage treten sollte man vielleicht mit der Schönrederei aufhören. :)
Dein "angebliches" Interesse befrieden was du zeigst wenn es darum die Effektivität von manchen Stile auf den Prüfstand zu stellen.
Jemand der das wirklich wissen will würde wohl zu Leuten fahren die wirklich damit kämpfen und fragen, was trainiert ihr? Warum trainiert ihr so, und warum nicht Boxen oder was westliches was viel geiler und pragmatischer ist?
BZW. warum wird eine Übung so ausgeführt wie sie ausgeführt wird, was bedeutet die? Gibst da vl. was besseres?
Dann würdest du vl. auch aufhören immer mal Sachen durch zu würfeln, sehen, dass es viele Unterschiede gibt zwischen den verschiedenen Kung Fu Schulen.
Vor allem würde ich nicht immer von Videos schließen was die Leute für nen Input und Output haben.
Momentan kommt es mir vor als würdest du dir ein EWTO Trainingsvid anschauen und dann ein VTsparringsvid und sagen, "aha das kommt dann dabei raus".

Edit: Und ich weiß ehrlich gesagt nicht ob man Poomsae mit einem extrem stark reduzierten Regelwerk vergleichen sollte.

Gast
17-01-2014, 16:19
Hi Sean,

würdest du sagen, dass dieses Video reicht, um sich ein Bild von der besonderen Effektivität zu machen oder erfasst diese kleine Vorführung zu wenig?
...

Ist doch ein schönes Video. So ähnliche Übungen gibt es ja in diversen Stilen um ein Gefühl für Eingänge, Hebel und Würfe zu bekommen und um zu sehen ob man stabil steht, gutes Rooting hat.

pascallondon
17-01-2014, 22:27
Stefan:

Mit input und output haste schon recht. Was ich ganz erstaunlich fand war das bei den Tai Chilern mit denen ich es in London zu tun hatte es ueberhaupt kein problem war gezielte Techniken wie single whip anzubringen.

Ich war damals noch nicht so weit im WC, hatte noch nie gesparrt etc, und musste feststellen das von meinem WC wenig uebrig blieb ausser viel zu kurze punches, von deren Tai Chi aber alle wuerfe und takedowns den sparring test durchaus bestanden, auch wenn's vielleicht nicht mehr so sauber aussah.

War n richtiger augenoeffner, weil ich mich immer wieder auf der schulter des Trainers wiederfand, wenn ich gerade nach vorne gehen wollte so a la WC.

Von daher war da eben keine technik-diskrepanz da.

Kaybee
17-01-2014, 23:28
@Stefan: Auch wenn man zu den von dir hier verlinkten Videos berechtigte Kritik üben kann tendiere ich für mich persönlich einfach dazu zu überlegen, was mir die Sache bringt, was ich aus ihr herausziehen kann für mich persönlich (damit meine ich jetzt nicht kohletechnisch:D) anstatt mir immer wieder die Frage zu stellen, was es nicht bringt, warum es diese oder jene Mankos hat und Ansprüche nicht erfüllt. Und damit kann ich eigentlich ganz gut leben.
Wenn ich selber bereits früh anfange zu zweifeln, dann kann es für mich auch nicht funktionieren. Wie schon gesagt, Fragen kommen natürlich auf, wenn man oftmals das Training sieht und die Ergebnisse auf Wettkämpfen gegenüberstellt aber dennoch halte ich Ving Tsun für umsetzbar, auch wenn es vielleicht von vielen (den meisten) nicht umgesetzt wird. Vielleicht eignet sich Ving Tsun auch nicht für die Masse oder die Ansprüche an die heutige WK-Szene und es muss dahingehend anders trainiert werden aber es zu verwerfen aufgrund fehlender Aussagekraft und Diskrepanzen zur Didaktik anhand der genannten Beispiele halte ich für vorschnell. Ving Tsun braucht (leider) seine Zeit und ich hätte es vermutlich nach ein paar Jahren Training dafür aber in einem passenden Alter für Turniere auch nicht wirklich umsetzen können. Was ja aber nicht heißt, dass es unmöglich ist. ;)

@BUJUN: :halbyeaha:beer:

Gruß, Kai

P.S.: Dass der thread etwas ins OT gerutscht ist, finde ich nicht weiter schlimm. Ich denke, es ist basierend auf den MK-Videos, um die es in diesem thread ja geht, eine sehr fruchtbare Diskussion entstanden, ganz ohne bashing und ohne WT. Kann man mal positiv anmerken! :)

Florett
18-01-2014, 10:12
… Warum unsere asiatischen Freunde das so gemacht haben ( machen ? ) -
keine Ahnung … Also müssen wir als Anhänger des fernöstlchen KKs einfach damit leben und
hartnäckig weiter üben und suchen - was eigentlich dabei raus kommen soll. Gerade in den Formen ist vieles vereinfacht / versteckt / - ….
Ja, eben darum ist es ja auch Interessant die Beziehungen zwischen beiden Entstehungszeitpunkten von gestrigen und heutigen Formen herzustellen.
Z.B. gelingt dem WC’ler die Formen-Kontur seiner Holzpuupe ja auch ohne Holzpuupe, genau so, wie dem Skirenn-Läufer die Formen-Kontur seiner Renn-Stecke auch ohne Renn-Strecke gelingt – mit geschlossenen Augen.

Beobachtet man beide Per-Former dabei, ist zu sehen, dass selbst kleinste Unebenheiten dabei innerlich abgefahren und äußerlich beantwortet werden.

Die gemeinsame Beziehung zwischen beiden Per-Formern ist also die: „Imagination“ – die Fähigkeit sich selbst Bilder zu machen, ohne auf Äußere angewiesen zu sein.

Oder anders ausgedrückt, ein erster Schritt: „Herr/Frau im eigenen Hause zu werden.“

Wenn ein Trainer z.B. diesen „inneren Sinn“ zum Äußeren nicht gleich erklärt, kann das dem Schüler lange verborgen bleiben.


.

StefanB. aka Stefsen
18-01-2014, 13:26
@Stefan: Auch wenn man zu den von dir hier verlinkten Videos berechtigte Kritik üben kann tendiere ich für mich persönlich einfach dazu zu überlegen, was mir die Sache bringt, was ich aus ihr herausziehen kann für mich persönlich (damit meine ich jetzt nicht kohletechnisch:D) anstatt mir immer wieder die Frage zu stellen, was es nicht bringt, warum es diese oder jene Mankos hat und Ansprüche nicht erfüllt. Und damit kann ich eigentlich ganz gut leben.
Wenn ich selber bereits früh anfange zu zweifeln, dann kann es für mich auch nicht funktionieren. Wie schon gesagt, Fragen kommen natürlich auf, wenn man oftmals das Training sieht und die Ergebnisse auf Wettkämpfen gegenüberstellt aber dennoch halte ich Ving Tsun für umsetzbar, auch wenn es vielleicht von vielen (den meisten) nicht umgesetzt wird. Vielleicht eignet sich Ving Tsun auch nicht für die Masse oder die Ansprüche an die heutige WK-Szene und es muss dahingehend anders trainiert werden aber es zu verwerfen aufgrund fehlender Aussagekraft und Diskrepanzen zur Didaktik anhand der genannten Beispiele halte ich für vorschnell. Ving Tsun braucht (leider) seine Zeit und ich hätte es vermutlich nach ein paar Jahren Training dafür aber in einem passenden Alter für Turniere auch nicht wirklich umsetzen können. Was ja aber nicht heißt, dass es unmöglich ist. ;)


Super Beitrag! Find ich ne klasse Einstellung und ich wollte auch niemandem damit irgendwie zu nahe treten oder ähnliches! Wie ich sehe stimmst du mir ja dahingehend zu, dass Ving Tsun in diversen Wettbewerben Diskrepanzen zum Training und internen Sparrings aufweist...ich sage hier, dass sich an dieser Stelle konzeptionelle und/oder technisch-didaktische Schwächen bemerkbar machen (was ja eigentlich Hand-in-Hand geht; Konzept->Technik->Didaktik) welche, sofern gewollt (und es scheint hier ja einen "Markt" zu geben, wo die Leute nun endlich mit ihrem Wing Chun regelmäßig auf WKs gehen wollen!) korrigierbar sind, ohne das Wesen dieser KK zu zerstören! Im Gegenteil, durch seinen durchaus pragmatischen Ansatz (im VT) nähert man sich seinem Wesen nur durch Praxis!

Alles hinlänglich bekannt und gängige Praxis mögen jetzt einige sagen, nur erkennen diese ja nichtmal die o.g. Diskrepanzen, sondern in den WKs Wing Chun "in Reinform" und das obwohl elementarste Techniken nicht auftauchen!
Darüber hinnaus die Waffen als Kernbestandteile des Systems welche z.T. degradiert sind zu reinen Trainingstools für den Faustkampf oder schlimmer noch, s.g. "Meistern" vorbehalten sind als letzte Weihe einer hierarchisch organisierten KK.

Wo sind, vor diesem Hintergrund, bitte die ambitionierten Leute die daran etwas verändern möchten? Gibt es sie hier nicht? Wann seh ich mal Wing Chun Tournaments mit lupenreinem Wing Chun, mit Langstockkämpfen, Doppelmesserkämpfen?
Warum wird etwas so naheliegendes, wie eine WK-Kultur in sämtlichen Bereichen dieser KK darart stiefmütterlich behandelt, und, zu allem Überfluss, die tatsächliche "Leistung" bzw. Effektivität (im Sinne nachprüfbarer Anwendbarkeit und Praktikabilität der Inhalte des Stils) dermaßen überhöht?

Ich versteh es einfach nicht. Ich versteh die fehlende Bereitschaft nicht (trotz der Tatsache, dass die Schüler! ganz offensichtlich zu großen Teilen jung und "heiß" drauf sind), sowie die (Selbst-) Zufriedenheit mit der man den status quo verteidigt.

DeepPurple
18-01-2014, 13:53
....

Wo sind, vor diesem Hintergrund, bitte die ambitionierten Leute die daran etwas verändern möchten?
....


Die sind alle abgehauen, machen was anderes und kritisieren jetzt von draussen.

BUJUN
18-01-2014, 13:54
Ja, eben darum ist es ja auch Interessant die Beziehungen zwischen beiden Entstehungszeitpunkten von gestrigen und heutigen Formen herzustellen.
Z.B. gelingt dem WC’ler die Formen-Kontur seiner Holzpuupe ja auch ohne Holzpuupe, genau so, wie dem Skirenn-Läufer die Formen-Kontur seiner Renn-Stecke auch ohne Renn-Strecke gelingt – mit geschlossenen Augen.

Beobachtet man beide Per-Former dabei, ist zu sehen, dass selbst kleinste Unebenheiten dabei innerlich abgefahren und äußerlich beantwortet werden.

Die gemeinsame Beziehung zwischen beiden Per-Formern ist also die: „Imagination“ – die Fähigkeit sich selbst Bilder zu machen, ohne auf Äußere angewiesen zu sein.

Oder anders ausgedrückt, ein erster Schritt: „Herr/Frau im eigenen Hause zu werden.“

Wenn ein Trainer z.B. diesen „inneren Sinn“ zum Äußeren nicht gleich erklärt, kann das dem Schüler lange verborgen bleiben.


.

Prima: "der innere Sinn" :thx:

Mein Gedanke:
die "alten" KKs waren nicht zur massenweisen Weitergabe gedacht.
die Übungen werden absolut korrekt gezeigt / weiter gegeben.
was drin steckt aber nur Wenigen.

Wird mir kein Sinn vermittelt / verraten - denke ich mir notgedrungen
eine Anwendung zur Technik - - - und gebe diese dann so weiter.

Schon sind Übung und Sinn weit auseinander !

Richtig "lustig" wirds dann, wenn diese "Eigenkreationen" als das absolut
Beste hingestellt werden und sich die jeweiligen Not-Stil-Anhänger aufs
heftigste streiten, wessen ( falsche !! ) Auslegung die richtige sei.

Grüße

BUJUN

Kakunochi
18-01-2014, 15:02
Wenn ein Trainer z.B. diesen „inneren Sinn“ zum Äußeren nicht gleich erklärt, kann das dem Schüler lange verborgen bleiben.


.

ja aber hat der Trainer diese inneren Sinn-Bilder nach deiner Meinung nach erklärt bekommen oder haben sie sich bei ihm nach intensiver, äußerlicher Training eingestellt?

StefanB. aka Stefsen
18-01-2014, 15:09
Die sind alle abgehauen, machen was anderes und kritisieren jetzt von draussen.

So wie du, wenn du dich zum WT und der EWTO äusserst?

DeepPurple
18-01-2014, 18:41
So wie du, wenn du dich zum WT und der EWTO äusserst?

Ganz genau. Und natürlich die ignorieren, die sich bemühen, und wenn sie doch mal angesprochen werden, kleinreden.

Das ist nur fair :)


PS: Zugegeben, wenn ich früher begeistert gewesen wäre und sie vehement verteidigt hätte, würd ich mir jetzt etwas blöd vorkommen.

Florett
18-01-2014, 21:42
… Mein Gedanke: die "alten" KKs waren nicht zur massenweisen Weitergabe gedacht.
die Übungen werden absolut korrekt gezeigt / weiter gegeben. was drin steckt aber nur Wenigen…
Man brauchte halt schon immer (auch heute) schnell massenweise u.a. mit ihrem Leben bezahlende Krieger, die ihren Kopf hinhalten und ihre Kraft einsetzen. Material sozusagen – quasi Bauernopfer – anstelle Mündige…


… Wird mir kein Sinn vermittelt / verraten - denke ich mir notgedrungen
eine Anwendung zur Technik - - - und gebe diese dann so weiter. Schon sind Übung und Sinn weit auseinander !
Ja, siehe oben – und materiell gut zahlende Opfer sind auch Opfer. Mancher Kunst dabei ist, immer genau dann häppchenweise einen (Pseudo)Sinn zu übermitteln, bevor der Motivation die Sinnlosigkeit auffällt.


ja aber hat der Trainer diese inneren Sinn-Bilder nach deiner Meinung nach erklärt bekommen oder haben sie sich bei ihm nach intensiver, äußerlicher Training eingestellt?
Die Bandbreite dazu ist so breit, wie es Lehrer/Trainer/Schüler-Verhältnisse dazu gibt – leider.

Welcher Trainer z.B. erklärt schon, WIE der Körperschall der HP, auch Einfluss auf das rhythmische System (Atmung, Herzkreislauf) nimmt. Und es von daher bei bestimmten Schülern sinnvoll sein kann, sie viel früher als andere an die HP heran zu führen.
Wo solcherart Flexibilität im erklärbaren Handeln, aufgrund von Systemstarre, nicht individuell eingestellt werden kann, ist Vorsicht geboten, ob man nicht Pseudo-Fuzzis aufsitzt, mit dubiosen Zielsetzungen.


.

Klaus
20-01-2014, 19:15
Das Problem ist immer zweigeteilt. Erst muss einer mal WC überhaupt richtig lernen, damit er da irgendwas "anwenden" kann, wo noch nichts ist kann man auch nichts "anwenden". An der Stelle kann es schon scheitern, wenn der Trainer nicht gescheit unterrichten kann, oder der Schüler halt nix kapiert oder "drauf hat", körperlich. Das ist wie nen Dicken aus der Schule nehmen, und dem versuchen in einem Jahr Handball, Fussball oder Basketball beizubringen. Das sieht dann auch nicht aus wie bei unserer ersten Mannschaft.

Das Zweite ist dann, mit kompetenten Leuten aus einem anderen Umfeld Sparring zu machen, um zu lernen das eigene Zeug auch zu machen wenn der Gegner nicht mit den gleichen Spielchen arbeitet. Und wie das so ist, wenn 2 Leute mit ähnlich gutem Level 2 verschiedene Sachen machen, dann sieht entweder einer von beiden richtig doof aus weil das nicht passt (Standup vs. Bodenkampf/Grappling), oder beide bekommen immer mal wieder vor die Mappe und "verlieren". Die Leute die ich kenne die ihr WC richtig gut können sahen in den kurzen Probierrunden völlig anders aus als das was ich bisher immer auf Video sehe, die bewegen sich vernünftig, reagieren, und ziehen nicht irgendwelche Schemata durch die gar nicht klappen können.

ikkyo
20-01-2014, 23:16
Ist wie immer geil.
Da wird in diesem Forum laufend zig Seiten lang hart über gradgenaue Winkel und zentimetergenaue Ausrichtung von allen möglichen Gliedmaßen debattiert, von fühlen, ziehen, drücken und überlegenern Prinzipen, welche so unheimlich wichtig und systemimmanent sind, schwadroniert, nur um am laufenden Band *ind *ung-Videos zu präsentien die nichts weiter als hektisches Gekloppe mit der vertikalen Faust zeigen. Letztere ist dann auch meistens der einzige Unterschied zu einer profanen Schulhofrauferei.
Wenn die menschliche Natur dann in Raserei den Kampf übernimmt, sieht man plötzlich sogar geschlagene Haken und uppercuts (warum nicht gleich, wenn die Gehirnwindugen sie im Ernstfall eh für die geeignete Maßnahme halten?)
Man kann ja schon froh sein, wenn es nicht wie ein Catfight aussieht, auch davon gibt es genügend Videos.

Zeigt mir bitte mal jemand endlich ein Freikampfvideo in dem wenigstens etwas von dem geboten wird, was wir auf Euren schönen Lehrer/Schüler-Trainingsvideos kredenzt bekommen?
Diese supertollen akkuraten Winkeltechniken und Prinzipien wegen denen man sich hier auf tausenden Seiten über Jahre ständig tot debattiert, beleidigt und diskreditiert?


...ansonsten solltet Ihr Euch endlich der finalen Wahrheit beugen...hier zu hören ab Minute 11:11 (gerne auch den kompletten Vortrag):

http://www.youtube.com/watch?v=GeA__6aVkK0

Gast
20-01-2014, 23:45
Wenn die menschliche Natur dann in Raserei den Kampf übernimmt, sieht man plötzlich sogar geschlagene Haken und uppercuts (warum nicht gleich, wenn die Gehirnwindugen sie im Ernstfall eh für die geeignete Maßnahme halten?)

Wird doch in manchen Linien geübt.

Der Groß trainiert den Rest aber halt nicht so, dass sie es anwenden könnten, schon gar nicht gegen Stilfremde.
Da fehlt einfach zu oft das Können.

Chuck Chillout
21-01-2014, 00:08
...ansonsten solltet Ihr Euch endlich der finalen Wahrheit beugen...hier zu hören ab Minute 11:11 (gerne auch den kompletten Vortrag):

Bas Rutten and Joe Rogan discussing fake Karaté/Martial Arts (excerpt of JRE #335) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=GeA__6aVkK0)

Welcome to the internet :D Wie gut, dass endlich jemand mal Licht ins Dunkel bringt!

Aber um es einfach mal reinzustellen, über die Qualität des ing ung dürfen die Experten der anderen Ausrichtungen dann streiten, aber einfach mal ein bischen mehr freier Kampf und Druck:
http://www.youtube.com/watch?v=Do5Fw1k02Xw
http://www.youtube.com/watch?v=RXg0FFREzcg
http://www.youtube.com/watch?v=TH0cjMNVbfs
http://www.youtube.com/watch?v=jU8B6eNm2zs
http://www.youtube.com/watch?v=ERdWPBI6MH4

Kaybee
21-01-2014, 08:21
@ikkyo:
Ist wie immer geil.

Ja, ist wie immer geil!!! Ein völlig dämlicher Post, mit Sicherheit hast du die Diskussion, die hier entstanden ist, kein bisschen gelesen aber irgendwelchen plakativen, geistigen Dünpfiff verfassen! Bla bla bla bla...........blubb, bla..

Kein Mensch hat hier über irgendwelche genauen Winkel diskutiert. Kein Mensch von irgendwelchen überlegenen Prinzipien etc. Einfach zwei Trainingsvideos wurden gepostet, nicht mehr, nicht weniger. Und am laufenden Band kommen von uns schon gar keine Videos. Es wurden Fragen gestellt, die gerne beantwortet wurden. Und es ist eine sehr konstruktive Diskussion hier in dem thread entstanden.
Btw: Kein Mensch zwingt dich, die Videos hier zu schauen oder irgendetwas zu lesen geschweige denn, dazu beizutragen. Kommt ja eh nichts konstruktives...

Aber lieber die Nachbgeburt deiner Gehirnwindungen offenbaren und wieder mal dieses ausgelutschte Video posten, das natürlich wiedermal der ultimative Beweis dafür ist, dass alles, was aus dem *ing *un-Sektor kommt, unbrauchbares Zeugs ist...Wie kreativ! :rolleyes:

P.S. für die, die es interessiert: Gerade mal ein wenig geforscht. ikkyo war ja noch nie ein besonderer Freund von uns VT'lern und auch nicht von MK. Zumindest nicht, als er WT'ler war und unter seinem alten nick collision_course. Mein erster Beitrag hier ist aus der Zeit. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/philipp-bayer-14721/ Und bevor jetzt einer meckert, dass ich seinen alten nick nenne. Das hat der user ikkyo selber getan. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f63/huhu-21182/#post287349

BUJUN
21-01-2014, 08:25
Da lernen die Leute Jahrzehntelang sich beim WT/WC/VT bei ALLEN
Übungen parallel zum Gegner auszurichten - und wenn was gezeigt
wird stehen dann wieder ALLE auf einmal mit einer Seite vor zum Gegner.

Das ist wohl eine instinktiv richtige Ausrichtung - macht aber das
Lernen der IngUng-Prinzipien sinnlos, wenn diese dann nicht konsequent
angewendet werden ( können ).

DA FEHLT ganz einfach ein wichtiger Punkt des Systemverständnisses und
der praktischen Anwendung.


Genau so auch bei ChiSau-Übung und Anwendung im Freikampf ( wozu
auch wenn mir der Gegner nur EINEN Arm HINSTRECKT ??? ).

DAS wäre mal eine Übung für die möchtegern-"Wissenschaftler" das
zu erklären + zu lösen.

Grüße

BUJUN

BUJUN
21-01-2014, 08:32
Ich zitiere hier einen aktuellen Beitrag von .TM. - passt mMn sehr gut
hier rein:

"Wenn man im Sparring oder Kampf versucht in das sogenannte "Gerolle" zu kommen und dafür dann auch noch die Arme so weit ausstreckt um die Arme des Gegner zu suchen ist das für mein Verständnis Kappes.
Freuen sich viele wenn einem der Gegner die Arme so hinstreckt.

Ich will gar nicht kleben bleiben sondern mit kurzen und knackigen Impulsen den Weg frei machen um in die entstehende Lücke einen ebenso knackigen Schlag zu bringen.

Ich nutze lieber "Kontrollieren" als Begriff als "Kleben bleiben" weil letzterer in meinen Augen zu oft mit falschem Verhalten belegt ist, wie man oft genug in Videos sehen kann.
Ich will Räume zu machen um so meinen Gegner in seinem Handeln zu stören und ihm Handlungsmöglichkeiten zu nehmen um meine eigenen Aktionen durchbringen zu können.
Das dann mit kurzen, schnellen Impulsen mit entsprechendem Dampf.
Keinesfalls mit lang ausgestreckten Armen und längerem Kontakt am gegnerischen Arm. Idealerweise ist nach erfolgter Aktion/Impuls des einen Arms dieser bei der Gegenreaktion des Gegenübers schon gar nicht mehr da und der andere Arm ist in Aktion, sprich das Gegenüber hängt in der Aktion hinterher.

Natürlich schlägt man im VT auch über die Außenbahn nur eben keine bogenförmigen Bewegungen sondern in gerader Linie von Punkt zu Punkt, mit dem engen Ellenbogen in einer Linie mit dem Handgelenk.
Wie kommt man nur immer wieder darauf das wir nur über die Mitte schlagen?"

Kaybee
21-01-2014, 09:22
Ich zitiere hier einen aktuellen Beitrag von .TM. - passt mMn sehr gut
hier rein:

:yeaha: Und dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

.TM.
21-01-2014, 09:25
Da lernen die Leute Jahrzehntelang sich beim WT/WC/VT bei ALLEN
Übungen parallel zum Gegner auszurichten - und wenn was gezeigt
wird stehen dann wieder ALLE auf einmal mit einer Seite vor zum Gegner.

Das ist wohl eine instinktiv richtige Ausrichtung - macht aber das
Lernen der IngUng-Prinzipien sinnlos, wenn diese dann nicht konsequent
angewendet werden ( können ).

DA FEHLT ganz einfach ein wichtiger Punkt des Systemverständnisses und
der praktischen Anwendung.


Genau so auch bei ChiSau-Übung und Anwendung im Freikampf ( wozu
auch wenn mir der Gegner nur EINEN Arm HINSTRECKT ??? ).

DAS wäre mal eine Übung für die möchtegern-"Wissenschaftler" das
zu erklären + zu lösen.

Grüße

BUJUN

Natürlich ist beim Angriff über die Flanke mit Hüfteinsatz eine Seite entsprechend vorne und bei einer Aktion über die Mitte stehe ich wieder parallel, das ist keine Diskrepanz zur Übung Chi Sao, im Gegenteil.
Der Hüfteinsatz und die Ausrichtung wird auch eingehend an der Holzpuppe trainiert. Dort wird auch der Rahmen dessen trainiert um nicht zu übersteuern.

BUJUN
21-01-2014, 09:56
Natürlich ist beim Angriff über die Flanke mit Hüfteinsatz eine Seite entsprechend vorne und bei einer Aktion über die Mitte stehe ich wieder parallel, das ist keine Diskrepanz zur Übung Chi Sao, im Gegenteil.
Der Hüfteinsatz und die Ausrichtung wird auch eingehend an der Holzpuppe trainiert. Dort wird auch der Rahmen dessen trainiert um nicht zu übersteuern.

ABSOLUT RICHTIG !! :thx:

Nur in der Anwendung ( Sparrings-Versuche ) wird das komplett "vergessen"
und dann ist es eben kein VT mehr und die vielen Kritiker können auch nicht
sehen was sie sehen wollen - wenn es nicht gemacht wird.

Der parallele Stand ist nicht ohne Risiko und MUSS im Gegenzug auch
Vorteile bringen die das überwiegen.

Die System-Möglichkeit den Gegner mit beiden Armen GLEICHZEITIG
an zu gehen ! DAS IST DER VORTEIL DES VT ( für mich ).

Grüße

BUJUN

Kaybee
21-01-2014, 10:00
Korrekt. Und dieses Gleichzeitigkeit üben wir ja die ganze Zeit (Chi-Sao, Holzpuppe....) Sich eben optional in Relation zum Gegner bewegen zu können. Auch mit den Schritten und das sieht man ja bei MK eben auch wieder. Er steht zwischenzeitlich immer wieder parallel um dann eben so vorgehen zu können, wie er es braucht um die Armaktion zu unterstützen und das Gleichgewicht/Struktur des anderen brechen zu können.

.TM.
21-01-2014, 10:07
ABSOLUT RICHTIG !! :thx:

Nur in der Anwendung ( Sparrings-Versuche ) wird das komplett "vergessen"
und dann ist es eben kein VT mehr und die vielen Kritiker können auch nicht
sehen was sie sehen wollen - wenn es nicht gemacht wird.

Der parallele Stand ist nicht ohne Risiko und MUSS im Gegenzug auch
Vorteile bringen die das überwiegen.

Die System-Möglichkeit den Gegner mit beiden Armen GLEICHZEITIG
an zu gehen ! DAS IST DER VORTEIL DES VT ( für mich ).

Grüße

BUJUN

Unter Stress und Druck wird vieles vergessen, allem voran den Ellenbogen eng zu halten oder die Hüfte überhaupt einzusetzen (und ohne entsprechenden Hüfteinsatz auch keine vernünftige und korrekte Ausrichtung zum Gegenüber) , den Schwerpunkt niedrig zu halten, usw.
Dafür bedarf es eben immer wieder Training unter Druck damit man eben lernt auch dann entsprechend zu agieren.

.TM.
21-01-2014, 10:21
.....
Der parallele Stand ist nicht ohne Risiko und MUSS im Gegenzug auch
Vorteile bringen die das überwiegen.

Die System-Möglichkeit den Gegner mit beiden Armen GLEICHZEITIG
an zu gehen ! DAS IST DER VORTEIL DES VT ( für mich ).

Grüße

BUJUN

Und genau das ist es...jede Aktion (nennen wir es von mir aus auch Technik), in jedem System birgt auch immer ein gewisses Risiko, eine absolute Sicherheit gibt es nicht. Die Vorteile müssen hier immer überwiegen, ansonsten macht es keinen Sinn.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die in einigen Derivaten, aus dem letzten Satz der Siu Nim Tao abgeleitete Handbefreiung. Natürlich kann die auch funktionieren..... aber unter welchem Risiko?
Oder die berühmt berüchtigte Schwingerabwehr mit dem Tan Sao. Auch die kann funktionieren. Nur überwiegt das Risikio den Nutzen um ein derart vielfaches, daß man sich fragen kann, ob es einen Sinn macht dies so zu trainieren.

Kaybee
21-01-2014, 10:26
Genau. Gute Beispiele. Es gilt eben gewissermaßen immer der Leitsatz: Was investiere und was bekomme ich dabei heraus.

Ich hoffe, das war kein versteckter Versuch, doch wieder den Tan-Sao zu diskutieren...Dann aber bitte nur unter Beteiligung von Nananom...:p:D:D

.TM.
21-01-2014, 10:31
:D ;) Nein war es definitiv nicht, mir reicht schon die ewig lange Diskussion über rote und gelbe Streifen an anderer Stelle.

Kaybee
21-01-2014, 10:38
Hehe....war auch nicht ernst gemeint. Du hattest es ja im Zuge dieses threads schonmal angesprochen, deshalb passte das hier ganz gut..:D:D

.TM.
21-01-2014, 10:41
Man kommt hier im KKB und im *ing *ung Forum am gelegentlichen Sarkasmus einfach nicht vorbei. :p

Kaybee
21-01-2014, 10:41
Absolut! ;)

BUJUN
21-01-2014, 11:08
Hier mal vielen vielen Dank an alle die hier sachlich und konstruktiv mitspielen :)

:thx::thx::thx:

Ich für mich bekomme viele neue nützliche Anregungen + Wissen.

Ein tolles Forum :)

Wäre schön wenn die Misepeter und Möchtegern-Besserwissies
( Namen sind uns leider alle bekannt ) durch Fernbleiben so belassen.

Beste Grüße

BUJUN

.TM.
21-01-2014, 13:12
Ein schönes Beispiel für missverstandenes VT ist auch der Thread hier, hinsichtlich der Steifheit des VT.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/kernspecht-steif-163219/#post3150392

VT ist alles andere als steif auch wenn es in einigen Videos so scheint.
Um mit Gegendruck arbeiten zu können, sprich auch unter Gegendruck noch agieren zu können benötige ich eine vernünftige zielorientierte Struktur. Diese wird mit entsprechenden Drills und Übungen nach und nach aufgebaut, welche sicherlich für den Betrachter von außen steif aussehen und die Protagonisten auch wirklich anfangs steif dabei sind in der Hinsicht, das sie alles an Muskulatur einsetzen um dagegen zu halten. Ziel ist es aber diese „Verspanntheit“ nach und nach abzubauen, da man sich sonst weder schnell bewegen, noch schlagen kann und dem Gegenüber Zeitfenster für seine Aktionen öffnen würde (z.B. festfressen mit den eigenen Schlägen an einem Arm des Gegners anstatt kurz und mit Power zu agieren um dann sofort wieder zu lösen, die und Position zu ändern ( in Impulsen agieren).
Man würde sonst regelrecht einfrieren in den Bewegungen. Hierzu eignen sich zum Beispiel Flowdrills, und das Stresstraining sehr gut, wie man sie in einigen von Philipps Trainingsmitschnitten oder Lehrgangsmitschnitten hervorragend sehen kann (auch auf Videos von MK ). Die Königsdiziplin im Kampf ist es ruhig und entspannt zu bleiben um beweglich zu bleiben um dann im richtigen Moment regelrecht explodieren zu können und das immer wieder. Dazu muss eben trainiert werden, alles an Bewegung auf einen kurzen Moment und einen Punkt zu bündeln (Kraftgenerierung durch Hüftrotation, die Nutzung des Bodens durch die richtige Fußstellung, die Anspannung der Muskulatur, und nur der Muskulatur die auch genau für diesen Moment benötigt wird, die Ellenbogenposition, die richtige Ausrichtung zum Gegenüber, usw.). Nach diesem Punkt ist es eben immens wichtig bis auf eine gewisse benötigte Grundspannung wieder zu entspannen um, sich neu zu positionieren und die nächste Aktion zu beginnen.

ich hoffe, ich konnte es halbwegs verständlich rüberbringen, ich bin gerade etwas zwischen Tür und Angel :o

Kaybee
21-01-2014, 14:10
Top! :halbyeaha

Florett
21-01-2014, 15:34
… Ziel ist es aber diese „Verspanntheit“ nach und nach abzubauen, da man sich sonst weder schnell bewegen …
Das würde ja auch bedeuten, eine andere Einstellung gegenüber der Aggressivität einzunehmen – die dann eigentlich nur in so etwas wie „Schnelligkeit“ münden kann.

.

BUJUN
21-01-2014, 15:40
Ein schönes Beispiel für missverstandenes VT ist auch der Thread hier, hinsichtlich der Steifheit des VT.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/kernspecht-steif-163219/#post3150392

VT ist alles andere als steif auch wenn es in einigen Videos so scheint.
Um mit Gegendruck arbeiten zu können, sprich auch unter Gegendruck noch agieren zu können benötige ich eine vernünftige zielorientierte Struktur. Diese wird mit entsprechenden Drills und Übungen nach und nach aufgebaut, welche sicherlich für den Betrachter von außen steif aussehen und die Protagonisten auch wirklich anfangs steif dabei sind in der Hinsicht, das sie alles an Muskulatur einsetzen um dagegen zu halten. Ziel ist es aber diese „Verspanntheit“ nach und nach abzubauen, da man sich sonst weder schnell bewegen, noch schlagen kann und dem Gegenüber Zeitfenster für seine Aktionen öffnen würde (z.B. festfressen mit den eigenen Schlägen an einem Arm des Gegners anstatt kurz und mit Power zu agieren um dann sofort wieder zu lösen, die und Position zu ändern ( in Impulsen agieren).
Man würde sonst regelrecht einfrieren in den Bewegungen. Hierzu eignen sich zum Beispiel Flowdrills, und das Stresstraining sehr gut, wie man sie in einigen von Philipps Trainingsmitschnitten oder Lehrgangsmitschnitten hervorragend sehen kann (auch auf Videos von MK ). Die Königsdiziplin im Kampf ist es ruhig und entspannt zu bleiben um beweglich zu bleiben um dann im richtigen Moment regelrecht explodieren zu können und das immer wieder. Dazu muss eben trainiert werden, alles an Bewegung auf einen kurzen Moment und einen Punkt zu bündeln (Kraftgenerierung durch Hüftrotation, die Nutzung des Bodens durch die richtige Fußstellung, die Anspannung der Muskulatur, und nur der Muskulatur die auch genau für diesen Moment benötigt wird, die Ellenbogenposition, die richtige Ausrichtung zum Gegenüber, usw.). Nach diesem Punkt ist es eben immens wichtig bis auf eine gewisse benötigte Grundspannung wieder zu entspannen um, sich neu zu positionieren und die nächste Aktion zu beginnen.

ich hoffe, ich konnte es halbwegs verständlich rüberbringen, ich bin gerade etwas zwischen Tür und Angel :o

Hier steht mehr Wahrheit und Weisheit als 99 % der EWTO-ler jemals über
den Ausgangsstil wissen ( bezogen auf die KK - nicht das notgedrungen
verwendete Kloppen wenn die Kunst versagt ).

Danke

Grüße

BUJUN

Kaybee
21-01-2014, 17:06
Der Witz ist ja, dass WT-Herb hier nicht widersprechen wird. Im Videoforum schreibt er ja nicht! :megalach:

Schellenbaum
21-01-2014, 17:41
Der Witz ist ja, dass WT-Herb hier nicht widersprechen wird. Im Videoforum schreibt er ja nicht! :megalach:
Oh doch, kommt schon mal vor, und dann rappelt´s in der Schachtel!
(ich erinner mich an mindestens 1x, find´s grad nur nicht)

ikkyo
21-01-2014, 20:15
@ikkyo:

Ja, ist wie immer geil!!! Ein völlig dämlicher Post, mit Sicherheit hast du die Diskussion, die hier entstanden ist, kein bisschen gelesen aber irgendwelchen plakativen, geistigen Dünpfiff verfassen! Bla bla bla bla...........blubb, bla..

Kein Mensch hat hier über irgendwelche genauen Winkel diskutiert. Kein Mensch von irgendwelchen überlegenen Prinzipien etc. Einfach zwei Trainingsvideos wurden gepostet, nicht mehr, nicht weniger. Und am laufenden Band kommen von uns schon gar keine Videos. Es wurden Fragen gestellt, die gerne beantwortet wurden. Und es ist eine sehr konstruktive Diskussion hier in dem thread entstanden.
Btw: Kein Mensch zwingt dich, die Videos hier zu schauen oder irgendetwas zu lesen geschweige denn, dazu beizutragen. Kommt ja eh nichts konstruktives...

Aber lieber die Nachbgeburt deiner Gehirnwindungen offenbaren und wieder mal dieses ausgelutschte Video posten, das natürlich wiedermal der ultimative Beweis dafür ist, dass alles, was aus dem *ing *un-Sektor kommt, unbrauchbares Zeugs ist...Wie kreativ! :rolleyes:

P.S. für die, die es interessiert: Gerade mal ein wenig geforscht. ikkyo war ja noch nie ein besonderer Freund von uns VT'lern und auch nicht von MK. Zumindest nicht, als er WT'ler war und unter seinem alten nick collision_course. Mein erster Beitrag hier ist aus der Zeit. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/philipp-bayer-14721/ Und bevor jetzt einer meckert, dass ich seinen alten nick nenne. Das hat der user ikkyo selber getan. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f63/huhu-21182/#post287349

Oh, da hat Dir ja einer Deiner Hofnarren noch schnell einen Tip gegeben. :D
Was Du da erzählst war nie ein Geheimnis, jeder der seit dieser Zeit hier schreibt weiss das und wie Du schon richtig erkannt hast, habe ich das im Forum auch bekannt gegeben. :D

Desweiteren war es nie so, dass ich explizit gegen Euer VT war.
Vielmehr, und das ist auch heute noch so, bin ich gegen Eure penetrante, sektenartige Meinungsdiktatur in diesem Unterforum.
Andere Leute arrogant zu diskreditieren ist seit all den Jahren Euer Hauptanliegen, jeder kann sich durch die jahrealten links gerne davon überzeugen, es müssen inzwischen tausende Kommentare in diesem Forum sein.
Jahrelanges streiten und debattieren, um die korrekten Techniken und Prinzipien, nur um im Jahr 2014 dann wieder Freikampf-Videos zu zeigen in denen aber auch gar nichts davon zu sehen ist.
Im Gegensatz zu Euch bin ich aber schon Jahre raus aus diesem Kindergarten, während Ihr immernoch auf dem selben Niveau hampelt.
Es macht aber immernoch ab und an Spass Euch den Spiegel vor die Nase zu halten. Im austeilen gross, im einstecken jämmerlich. Andere diskreditieren, aber sich selber nur in Ausreden flüchten..."zu wenig Vorbereitung", "wenn man will kann man so kämpfen"...einfach lachhaft.
Anstatt zu trainieren habt Ihr damals wie heute In Trainingsgruppenstärke Eure schon sektenartige Propaganda abgezogen und Eure Linie zur letzten Wahrheit auserkoren.

Quatschen, quatschen, quatschen...steig' doch mal aus Deinem Wohlfühlkeller und such Dir richtige Gegner und wenn dann wieder nur vertikales geboxe und kein bong im akkuraten Winkel gelingen will, dann erzähl uns allen wieder, dass Du ja die Erleuchtung noch nicht erlangt hast und mindestens noch bist zum 65. Lebensjahr trainieren musst, um im Kampf umzusetzen, was Du jeden Tag trainierst.

Ihr seid von KRK nicht mehr weit entfernt.
Aber wer in seinem System nunmal keine Kämpfer hervorbringt die in irgendeiner Weise bestehen und bestätigen was gesabbelt wird, dem bleibt eben nichts anderes übrig als weiter zu sabbeln.

Da nehmt Ihr Euch nichts.

Dein komplette Frustantwort resultiert aus dem Grund, weil Du genau weisst, dass das was ich und andere hier vzur Debatte stellen die Realität ist.


Euer ganzer Zirkus unterscheidet sich nur sekundär von dem der EWTO.



p.s.:

...und weil Du mir in Deinem p.s. so einen frustrierten Mist unterstellst bringe ich noch schnell ein 10 Jahre altes Zitat von mir, dass mir auch heute noch durchaus respektvoll im Umgang mit Euch erscheint:


"Ich habe nicht das geringste gegen Wong Shun Leung oder P. Bayer ihre Verdienste und ihr Ving Tsun, nur begeben sich viele ihrer Anhänger auf den selben verurteilten Pfad der EWTO-Anhänger....sie plappern alle im Chor das Gleiche (*ing *un darf nicht elitär und geheimnisvoll sein", "VT ist reine Bewegungsökonomie, denn nur das Effektivste wird benutzt", "VT ist kämpferisch"), was man auf jeder WSL-page lesen kann.

Tut mir leid, liebe VT-Anhänger (Eure oben genannten Oberhäupter nicht eingeschlossen), aber Eure geschlossene Intoleranz und Überheblichkeit gegenüber anderen, steht Euch nicht gut zu Gesicht und kann einem das Interesse an Eurem "Stil" gründlichst versauen,...Ihr seid schon lange auf EWTO Gehirnwäsche-Niveau angelangt, merkt es jemand?"

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/philipp-bayer-14721/#post204971

...bezeichnend, 10 Jahre später und alles beim alten.
Aber Ihr könnt wohl nicht aus Eurer Haut.

Kaybee
21-01-2014, 21:37
Du bist doch lange genug hier, um zu wissen, wie hier die Sachen liegen. Mein Anliegen war es nie, Leute zu überzeugen und schon gar nicht zu diskreditieren. Es gibt hier kein VT-Kollektiv. Wir trainieren das Gleiche und haben z.T. das gleiche Verständnis bzw. Unverständnis für gewisse Aspekte, mehr auch nicht. Es gibt hier keinen Guru, der sagt, ihr schreibt jetzt alle mal schön gegen WT. Btw. sind die diesbezüglichen großen Schlammschlachten hier doch eh bereits geschlagen. Ich habe auch noch nie jem. in den Ring geschickt. Also hör auf, hier alle VT'ler als eine Person zu behandeln.

Und hättest du diesen thread hier aufmerksam verfolgt (in dem es mal ausnahmsweise nicht um ein schlechtes WT-Video oder KRKs Doktorarbeit geht), dann wüsstest du, dass hier nichts und niemand glorifiziert wurde, im Gegenteil. Wir haben uns mit kritischen Fragen das VT betreffend, die Umsetzung anhand von WK-Videos auseinandergesetzt. Ausgangspunkt waren die von mir geposteten Trainingsvideos (keine Freikampfvideos) meines Lehrers Michael Kurth. (Der hat im übrigen dem Forenzirkus hier schon vor über 6 Jahren den Rücken gekehrt. Nur mal am Rande....Wie nanntest du ihn damals? "VT-Musterkritiker MK"? :rolleyes:)
Über die Besprechung der Inhalte in den Videos, dem Beantworten von Fragen sind wir dann generell auf VT oder *ing *un allgemein gekommen. Frag mal den BUJUN hier, wie er die Informationsarbeit einiger VT'ler hier in diesem thread bewertet. Ich denke, hier wurde sehr viel konstruktives gepostet. Wenns dir nicht gefällt, bitte. Wie ich bereits schrieb: Kein Mensch zwingt dich, hier zu schreiben. Ich unterstelle mal, du hast in diesem thread auch bewusst aus deinen persönlichen von Verachtung gesteuerten Gründen von Anfang an mitgeschrieben. Als in der Überschrift MK stand, warst du dabei,was? Hast du ja gewissermaßen auch zugegeben. Wolltest "uns ja den Spiegel vorhalten". Sonst liest man von dir im *ing *un-Forum ja nicht mehr so viel.
Wegen unseres Trainingspensums keine Sorge. Das reicht noch. Und richtige Gegner suchen? Meine Sparringspartner reichen mir, die finde ich auch außerhalb meines "Wohlfühlkellers". Oder meintest du, ich soll mir die auf der Straße suchen? Keine Ahnung, was du privat so treibst aber ich hab Familie. Wir machen einfach unser Ding ohne Anspruch auf Allmacht oder superduper überlegenes SV-Zeug für Jedermann. Im Gegensatz zu gewissen WT-Verbänden. Einige VT'ler haben halt ihre Erfahrung mit WT gemacht und sind eben auch kritisch und z.T. provokativ. Und? Andere auch, Leute wie du, die jetzt alles als Schrott darstellen, was aus dem *ing *un-zirkus kommt, nachdem sie die Erleuchtung im MMA gefunden haben. Ok, du magst viele von uns VT'lern nicht, damit kann ich leben. Du bist mir genauso unsympathisch wie 2004 als collision_course obwohl es ja schon fast etwas nostalgisches hat, dass wir uns hier so angehen, wenn man unser erstes Aufeinandertreffen hier vor 10 Jahren heranzieht.
Und übrigens habe ich hier keine Hofnarren, ich bin durchaus noch in der Lage, selber zu suchen. So groß und wichtig bin ich nicht. :rolleyes:

Du sagst, es hat sich in 10 Jahren nichts geändert und wir können nicht aus unsere Haut? Ok, du aber scheinbar auch nicht und es scheint dir ja immer ein besonderes Anliegen zu sein, bei VT-threads (sei es ein Thema FCVT betreffend oder eben jetzt hier) deiner missionarischen Erfüllung nachzueifern. ;)

Gruß, Kai

ikkyo
21-01-2014, 23:32
Das restliche Gesülze lasse ich mal unkommentiert.
Nur soviel, mein Kommentar von gestern bezog sich auf die Delta-Cup Videos mitten im Strang, nicht mehr auf MK's ursprüngliche Strangvideos.




Ok, du magst viele von uns VT'lern nicht, damit kann ich leben. Du bist mir genauso unsympathisch wie 2004 als collision_course obwohl es ja schon fast etwas nostalgisches hat, dass wir uns hier so angehen, wenn man unser erstes Aufeinandertreffen hier vor 10 Jahren heranzieht.

Ich kenne nicht "viele" von Euch, im Grunde nur diese Truppe hier und Euren Oberchef, der hier ab und zu vorbauschaut und das reicht leider vollkommen.

Lese Dir nochmal mein 10 Jahre altes Zitat durch...ich bin Euch anfangs allen mit Respekt begegnet, sogar Eurem hiesigen Oberguru...von dem hatte ich bis dato noch nichts gelesen und habe netterweise einfach mal vorausgesetzt, dass er in seiner Position einfach ein kultivierter Mensch sein müsste.
Falsch gedacht, als der hier anfing in die Tasten zu hauen, war sofort klar, warum seine hier schreibenden Schüler sind wie sie sind.

Gerade Dein dicker Kumpel hat in diesem Forum, bis heute, stets dick aufgetragen und im Umgang mit anderen Forenteilnehmer immer den bekotzten heraushängen lassen. Zu welcher Berechtigung und auf welcher Grundlage eigentlich?
Und dann kommst Du und flennst Dich aus, weil man sich zu solchen Typen ebenfalls kritisch äussert und ihr Gehampel ebenso in Frage stellt?
Selektive Wahrnehmung scheint Grundvoraussetzung für die Aufnahme in Eurem Club zu sein.

Im Grunde tut es mir leid für andere Instruktoren Eurer Linie, die sich nicht derart gebären, geschweige denn an dem Forenzirkus beteiligen.
Das MK sich hier nach einer deftigen Anfangszeit ausgeklinkt hat, steht im gut zu Gesicht und zeugt von einem seriösen Fokus zu seiner Sache.

Ich kann mich da noch vage an ein anderes Wing Chun-Forum erinnern, welches auch unter Mithilfe Eurer Mitglieder niveaumässig derart abgesackt war, dass es sogar (kurzzeitig?) geschlossen wurde.

Alles Zufall?
Bei Euch scheint es eine extra Abteilung für's www zu geben.



Du sagst, es hat sich in 10 Jahren nichts geändert und wir können nicht aus unsere Haut? Ok, du aber scheinbar auch nicht und es scheint dir ja immer ein besonderes Anliegen zu sein, bei VT-threads (sei es ein Thema FCVT betreffend oder eben jetzt hier) deiner missionarischen Erfüllung nachzueifern. ;)

Siehe oben...Zeitvertreib würde ich es nennen, nichts was ich von Eurer Anwesenheit abhängig mache.
Mach' Dir mal keinen Schädel, Ihr seid nur mal für fünf Minuten einmal im Monat ein Thema bei mir, wenn ich mal über diese Seite husche.
Ansonsten, sei Dir gewiss, interessiert mich das was Ihr tut oder nicht tut, kein bisschen.

"KAYBEE": Beiträge: 5.335
"IKKYO": Beiträge: 1.104


Soviel zu "missionarischen Tätigkeiten".

Kaybee
21-01-2014, 23:43
Edit

DeepPurple
22-01-2014, 07:19
Vor ein paar Jahren hätt ich den Beitrag noch fast vorbehaltlos unterschrieben.....mittlerweile hat sich das meiste erledigt.

Da schlägt einer Schlachten der Vergangenheit...."niemals vergessen und niemals vergeben"...cool..

ikkyo
22-01-2014, 07:50
"hat sich erledigt"

Sehe ich jetzt genau so.

Kaybee
22-01-2014, 09:54
;)

BUJUN
22-01-2014, 11:11
@ kai
@ ikkyo

Dieser Streit führt zu nix - unterschiedliche Betrachtungsweisen.

Der ( westlich orientierte ) Wettkampf-Sportler käme nicht auf den Gedanken
Techniken zu praktizieren, die keine ersichtliche Anwendung im Wettkampf haben.
Er will und wird auch immer in den Kämpfen sehen, wer was macht - ganz einfach.

Die VT/WT/VC-Stilisten machen eine eher "versteckte" Kunst mit entsprechend
"versteckten" Übungen, deren Sinn und Zweck ein Nichteingeweihter nicht
erkennen kann. Ist einfach so.

Das könnte problemlos von beiden Seiten respektvoll hingenommen werden -
wären da nicht die vielen selbstbesoffenen Angeber die ständig mit
ihren "tödlichen" und "für Wettkämpfe zu gefährlichen" Künsten prahlen -
OHNE JEMALS EINEN BEWEIS DAFÜR ANZUTRETEN !

Genau das ist lächerlich und schlicht erbärmlich !!!!

Als ich vor 40 Jahren im Shotokan aktiv war, waren damals alle Kung Fu-ler
lächerliche Hüpfer in bunten Klamotten - reines Kino.

Bis mir einer, den ich im Shotokan nach Belieben platt gemacht hatte mir
freundlicher Weise ein blaues Auge schlug - das hat beim Nachdenken geholfen.

Und bis vor wenigen Jahren hat die Gesellschaft im TaiChi nur die langweilige
Morgengymnastik chinesischer Rentner gesehen - ganz einfach mangels
Wissen was da wirklich drin steckt ( und was entartet wurde ).

Wenn die VT/WT/WC-Stilisten ihren Stil minimal ergänzen ( Beinarbeit viel
wichtiger wie Bodenkampf - - - zunächst zumindest ) und so kompletten
Unfug wie Anti - igendwas ersatzlos streichen und sich dann jemanden
suchen, der im Wettkampf reale Erfahrung hat:

könnte man alles prima zusammen schmeißen !

WETT-Kampf kann man lernen - wenn man will.

Die es nicht wollen - deren Sache, aber Klappe halten wenn vom Kämpfen
die Rede ist.

Das hat jetzt mit den aktuell diskutierten MK-Videos nichts zu tun, außer
dass in diesen Videos ein ( für mich ) hochwertiges TRAINING gezeigt wird,
wobei ja ausdrücklich angegeben wurde : TRANING, KEIN SPARRING !

Also gerne nochmal: wenn's darum geht die feigen Angeber zu steinigen -
ich bin dabei !!! Gerne ! Gerne auch öfters !!!

Friedliche Grüße

BUJUN

DeepPurple
22-01-2014, 11:22
...
Das könnte problemlos von beiden Seiten respektvoll hingenommen werden -
wären da nicht die vielen selbstbesoffenen Angeber die ständig mit
ihren "tödlichen" und "für Wettkämpfe zu gefährlichen" Künsten prahlen -
OHNE JEMALS EINEN BEWEIS DAFÜR ANZUTRETEN !
...


So weit so gut, aber fairneshalber wollen wir die anderen Angeber nicht vergessen, die dauernd mit ihrem Boxen/MMA/MT sonstwas angeben, ohne dass man sie vorher in irgendeiner Wiese angegriffen oder herabgesetzt hätte.

PS: Solche Diskussionen bringen überhaupt nichts, wenn sie nicht offen geführt werden und nicht dauernd Äpfel mit Birnen verglichen werden.

StefanB. aka Stefsen
22-01-2014, 11:37
So weit so gut, aber fairneshalber wollen wir die anderen Angeber nicht vergessen, die dauernd mit ihrem Boxen/MMA/MT sonstwas angeben, ohne dass man sie vorher in irgendeiner Wiese angegriffen oder herabgesetzt hätte.

PS: Solche Diskussionen bringen überhaupt nichts, wenn sie nicht offen geführt werden und nicht dauernd Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Nur für den Fall das du hier auch mich meinen solltest, möchte ich nur anmerken, dass ich Boxen nur in meiner Sig. stehen hab und hier sonst nie erwähne! Die Kritik die ich hier dann und wann äusser entstand, als ich noch garnicht geboxt habe.

@ BUJUn

Guter Post!
Nur eine kleine Anmerkung bezüglich "Eingeweihter" und "Nicht-eingeweihter".
1. Auch als "Eingeweihter" ist Kritik möglich!
2. Verliert man den Status des "Eingeweihten" nicht, wenn man die KK wechselt.

DeepPurple
22-01-2014, 11:39
Nur für den Fall das du hier auch mich meinen solltest, möchte ich nur anmerken, dass ich Boxen nur in meiner Sig. stehen hab und hier sonst nie erwähne! Die Kritik die ich hier dann und wann äusser entstand, als ich noch garnicht geboxt habe.
...


Nein, dich hab ich nicht gemeint. Du weisst ja wovon du redest, auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin.

Klaus
22-01-2014, 11:54
Etwas zum Thema "die natürliche Überlegenheit des Schwingers" und "Boxer fummeln nie mit den Armen rum und bieten das auch nie an". Enthält auch Schwingerabwehr mit Unterarmblock, gestreckten Armen und Ellbogen.

7VQpMzNH12Y

BUJUN
22-01-2014, 14:08
So weit so gut, aber fairneshalber wollen wir die anderen Angeber nicht vergessen, die dauernd mit ihrem Boxen/MMA/MT sonstwas angeben, ohne dass man sie vorher in irgendeiner Wiese angegriffen oder herabgesetzt hätte.

PS: Solche Diskussionen bringen überhaupt nichts, wenn sie nicht offen geführt werden und nicht dauernd Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Die Großmäuler gibt es überall.

Aber nicht überall haben die die Möglichkeit sich hinter einem Nick zu
verstecken und dann rumzupöbeln bis den ernsthaften KK/KS-lern der
Geduldsfaden reist.

Die KS-ler haben ja Ring und Matte zum klären.

So was im (VT/WC ) WT ( ! ) wäre ja Massen-Suicid :)

BUJUN
22-01-2014, 14:10
Nur für den Fall das du hier auch mich meinen solltest, möchte ich nur anmerken, dass ich Boxen nur in meiner Sig. stehen hab und hier sonst nie erwähne! Die Kritik die ich hier dann und wann äusser entstand, als ich noch garnicht geboxt habe.

@ BUJUn

Guter Post!
Nur eine kleine Anmerkung bezüglich "Eingeweihter" und "Nicht-eingeweihter".
1. Auch als "Eingeweihter" ist Kritik möglich!
2. Verliert man den Status des "Eingeweihten" nicht, wenn man die KK wechselt.

Kiritik ist doch super - wenn man dadurch auf Fehler aufmerksam gemacht wird.

Pauschale Verurteilungen taugen da aber nix.

DeepPurple
22-01-2014, 18:03
...Die KS-ler haben ja Ring und Matte zum klären.
....


Ich red von nichts, was ich nicht schon geklärt habe oder im klären bin.

Ist noch keiner dran gestorben....