Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gentlemen's Fightclub - Monatliches Treffen für Hieb- und Stoßfechter in Solingen



OlafK
01-01-2014, 20:04
Der Gentlemen's Fightclub, eine Initiative des Fechtsaal - Gemeinschaft Historischer Fechter
Der Gentlemen's Fightclub soll historischen Fechtern, die sich mit dem militärischen, akademischen und gymnastischen Hieb- und Stoßfechten des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigen, eine Plattform zum Wissensaustausch und zum sportlich fairen Contrafechten (Sparring) geben.

Warum Gentleman?
Natürlich sind sowohl männliche als auch weibliche Fechter willkommen.
Das Gentleman soll lediglich den höflichen, sportlichen und fairen Umgang miteinander unterstreichen, der dem Zeitgeist entsprechen sollte, aus dem unsere Fechtquellen stammen.
Da wir uns mit Quellen beschäftigen, die trotz guter und detaillierter Didaktik immer noch einen Interpretationsspielraum beinhalten, ist die Meinung eines jeden genauso viel Wert wie die aller anderen.
Sachliche Diskussionen sind daher gerne gesehen, sollten aber ohne erhitzte Gemüter geführt werden.

Warum Fightclub?
Das Contrafechten nimmt in unseren Quellen einen wichtigen Stellenwert ein, um, neben dem reinen technischen Training, das Auge, die Reflexe, die Selbstkontrolle und die Koordination unter dem Druck eines Gegners zu schärfen.
Da das Contrafechten im regelmäßigen Training der einzelnen Fechtgruppen immer zu den gleichen Paarungen von Personen und Systemen führt, und auf Veranstaltungen die Zeit für das Contrafechten oft sehr knapp bemessen ist, soll der Fightclub genau diese Lücke schließen und eine Gelegenheit für das ausgiebige Contrafechten geben.
Besonders im Contrafechten soll unter Gentlemen ein sportlicher und fairer Umgang gepflegt werden.
Es geht im Gentlemen's Fightclub darum im praktischen, fechterischen Austausch, Systeme zu vergleichen, Techniken zu erproben und das eigene System im Contrafechten anzuwenden.
Ein sportlicher Ehrgeiz darf gezeigt, unsportliche Härte sollte vermieden werden.

Was ist der Gentlemen's Fightclub?
Der Fightclub ist kein Verein und hat keine übergeordnete Organisation als solches.
Es wird seitens der Fechtsaals lediglich die Örtlichkeit und das Datum für ein Treffen organisiert und veröffentlicht.
Das erste Treffen findet am 01.02.2014 im Klingenmuseum in Solingen statt, wo der Stiftsaal zum Fechten genutzt werden kann.

Teilnehmen können alle Fechter die sich am angekündigten Datum, innerhalb der angekündigten Zeit, mit der notwendigen Ausrüstung einfinden.
Für den Ablauf und Inhalt des Fightclubs sind die Fechter vor Ort selbst verantwortlich.
Das gilt vor allem für die, im Contrafechten genutzten, Fechtwaffen und Waffensimulatoren und die angelegte Schutzkleidung.

Das Hieb- und Stoßfechten vor und nach dem betrachteten Zeitraum:
Eine Ausweitung auf Fechtstile des 17. Jahrhunderts und des frühen 20. Jahrhunderts, ist nicht ausgeschlossen.

Digital wird der Fightclub hier bei Facebook seine Heimat haben: https://www.facebook.com/groups/658153060909863/

JanPSV
02-01-2014, 12:14
Hattet Ihr schon beim Harnischtreffen & Adventsfechten von gesprochen, und Solingen ist von mir aus auch nich all zu weit weg :-)
Vielleicht komme ich mit meinem Bajonett irgendwann mal vorbei, davon abgesehen trifft die Themeneingrenzung leider nicht wirklich meine Schwerpunkte ;-)

itto_ryu
04-01-2014, 09:38
Klingt interessant, gute Idee. Ich kenne solche Treffen bisher nur stil- und waffenübergreifend, ein reines Säbeltreffen, warum nicht? Lohnt bei Gelegenheit mal ein Ausflug nach Solingen mit dem Highland Broadsword :)

OlafK
04-01-2014, 10:40
Es ist ja kein reines Säbeltreffen wie zum Beispiel das International Sabre Symposium, sondern soll den gesamten Komplex des Hieb und Stoßfechten aus der betrachteten Zeit abdecken. Bis auf das fechten zu Pferde natürlich, zumindest solange man Pferde dazu benötigt... Es umfasst also das Broadsword wie das Smallsword, den Säbel, Pallasch, Degen, Schläger, Singlestick, Spazierstock, das Cutlass und natürlich auch das Bajonett.
Eine spätere Ausweitung auf Rapiere und Seitschwert in diversen Kombinationen ist durchaus denkbar.
Für Stangen oder Lange Schwerter sind die Räumlichkeiten nicht geeignet und ein "What if" Fechten und Contrafechten als Selbstzweck kann zwar auch spassig sein, aber kann nicht wirklich zum Verständnis der Quellen beitragen. Daher der Fokus auf grob contemporäre Fechtweisen.
Gerade der Säbel, aber auch der Degen des 19JH. erfreut sich seit einigen Jahren ja immer mehr Beliebtheit, daher die Idee zum Fightclub.

itto_ryu
04-01-2014, 10:59
Verstehe, klingt prima.

OliverJ
04-01-2014, 11:00
@Jan,
du könntest den Raum aber sicher sehr gut mit dem Montante verteidigen :D

Ansonsten, schön, dass ihr es geschafft habt auch noch eine würdige Umgebung zu finden. Ich werde versuchen zum ersten Treffen dabei zu sein.
Das Adventsfechten ist ja nun auch schon eine gefühlte Ewigkeit her.