OlafK
01-01-2014, 20:04
Der Gentlemen's Fightclub, eine Initiative des Fechtsaal - Gemeinschaft Historischer Fechter
Der Gentlemen's Fightclub soll historischen Fechtern, die sich mit dem militärischen, akademischen und gymnastischen Hieb- und Stoßfechten des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigen, eine Plattform zum Wissensaustausch und zum sportlich fairen Contrafechten (Sparring) geben.
Warum Gentleman?
Natürlich sind sowohl männliche als auch weibliche Fechter willkommen.
Das Gentleman soll lediglich den höflichen, sportlichen und fairen Umgang miteinander unterstreichen, der dem Zeitgeist entsprechen sollte, aus dem unsere Fechtquellen stammen.
Da wir uns mit Quellen beschäftigen, die trotz guter und detaillierter Didaktik immer noch einen Interpretationsspielraum beinhalten, ist die Meinung eines jeden genauso viel Wert wie die aller anderen.
Sachliche Diskussionen sind daher gerne gesehen, sollten aber ohne erhitzte Gemüter geführt werden.
Warum Fightclub?
Das Contrafechten nimmt in unseren Quellen einen wichtigen Stellenwert ein, um, neben dem reinen technischen Training, das Auge, die Reflexe, die Selbstkontrolle und die Koordination unter dem Druck eines Gegners zu schärfen.
Da das Contrafechten im regelmäßigen Training der einzelnen Fechtgruppen immer zu den gleichen Paarungen von Personen und Systemen führt, und auf Veranstaltungen die Zeit für das Contrafechten oft sehr knapp bemessen ist, soll der Fightclub genau diese Lücke schließen und eine Gelegenheit für das ausgiebige Contrafechten geben.
Besonders im Contrafechten soll unter Gentlemen ein sportlicher und fairer Umgang gepflegt werden.
Es geht im Gentlemen's Fightclub darum im praktischen, fechterischen Austausch, Systeme zu vergleichen, Techniken zu erproben und das eigene System im Contrafechten anzuwenden.
Ein sportlicher Ehrgeiz darf gezeigt, unsportliche Härte sollte vermieden werden.
Was ist der Gentlemen's Fightclub?
Der Fightclub ist kein Verein und hat keine übergeordnete Organisation als solches.
Es wird seitens der Fechtsaals lediglich die Örtlichkeit und das Datum für ein Treffen organisiert und veröffentlicht.
Das erste Treffen findet am 01.02.2014 im Klingenmuseum in Solingen statt, wo der Stiftsaal zum Fechten genutzt werden kann.
Teilnehmen können alle Fechter die sich am angekündigten Datum, innerhalb der angekündigten Zeit, mit der notwendigen Ausrüstung einfinden.
Für den Ablauf und Inhalt des Fightclubs sind die Fechter vor Ort selbst verantwortlich.
Das gilt vor allem für die, im Contrafechten genutzten, Fechtwaffen und Waffensimulatoren und die angelegte Schutzkleidung.
Das Hieb- und Stoßfechten vor und nach dem betrachteten Zeitraum:
Eine Ausweitung auf Fechtstile des 17. Jahrhunderts und des frühen 20. Jahrhunderts, ist nicht ausgeschlossen.
Digital wird der Fightclub hier bei Facebook seine Heimat haben: https://www.facebook.com/groups/658153060909863/
Der Gentlemen's Fightclub soll historischen Fechtern, die sich mit dem militärischen, akademischen und gymnastischen Hieb- und Stoßfechten des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigen, eine Plattform zum Wissensaustausch und zum sportlich fairen Contrafechten (Sparring) geben.
Warum Gentleman?
Natürlich sind sowohl männliche als auch weibliche Fechter willkommen.
Das Gentleman soll lediglich den höflichen, sportlichen und fairen Umgang miteinander unterstreichen, der dem Zeitgeist entsprechen sollte, aus dem unsere Fechtquellen stammen.
Da wir uns mit Quellen beschäftigen, die trotz guter und detaillierter Didaktik immer noch einen Interpretationsspielraum beinhalten, ist die Meinung eines jeden genauso viel Wert wie die aller anderen.
Sachliche Diskussionen sind daher gerne gesehen, sollten aber ohne erhitzte Gemüter geführt werden.
Warum Fightclub?
Das Contrafechten nimmt in unseren Quellen einen wichtigen Stellenwert ein, um, neben dem reinen technischen Training, das Auge, die Reflexe, die Selbstkontrolle und die Koordination unter dem Druck eines Gegners zu schärfen.
Da das Contrafechten im regelmäßigen Training der einzelnen Fechtgruppen immer zu den gleichen Paarungen von Personen und Systemen führt, und auf Veranstaltungen die Zeit für das Contrafechten oft sehr knapp bemessen ist, soll der Fightclub genau diese Lücke schließen und eine Gelegenheit für das ausgiebige Contrafechten geben.
Besonders im Contrafechten soll unter Gentlemen ein sportlicher und fairer Umgang gepflegt werden.
Es geht im Gentlemen's Fightclub darum im praktischen, fechterischen Austausch, Systeme zu vergleichen, Techniken zu erproben und das eigene System im Contrafechten anzuwenden.
Ein sportlicher Ehrgeiz darf gezeigt, unsportliche Härte sollte vermieden werden.
Was ist der Gentlemen's Fightclub?
Der Fightclub ist kein Verein und hat keine übergeordnete Organisation als solches.
Es wird seitens der Fechtsaals lediglich die Örtlichkeit und das Datum für ein Treffen organisiert und veröffentlicht.
Das erste Treffen findet am 01.02.2014 im Klingenmuseum in Solingen statt, wo der Stiftsaal zum Fechten genutzt werden kann.
Teilnehmen können alle Fechter die sich am angekündigten Datum, innerhalb der angekündigten Zeit, mit der notwendigen Ausrüstung einfinden.
Für den Ablauf und Inhalt des Fightclubs sind die Fechter vor Ort selbst verantwortlich.
Das gilt vor allem für die, im Contrafechten genutzten, Fechtwaffen und Waffensimulatoren und die angelegte Schutzkleidung.
Das Hieb- und Stoßfechten vor und nach dem betrachteten Zeitraum:
Eine Ausweitung auf Fechtstile des 17. Jahrhunderts und des frühen 20. Jahrhunderts, ist nicht ausgeschlossen.
Digital wird der Fightclub hier bei Facebook seine Heimat haben: https://www.facebook.com/groups/658153060909863/