Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Interview Shinyu Gushi



AkushonWasi
03-01-2014, 18:32
Hallo allesamt,

ich habe hier ein Interview von Shinyu Gushi gefunden. Finde ich ganz interessantes. Auch den Punkt den er zum Sparring sagt.

Shinyu Gushi A Remarkable Exponent of the Uechi Ryu form of Karate (http://www.dragon-tsunami.org/Dtimes/Pages/articleg.htm)

Viel Spaß!

PS. Wenn schon mal ein Thread existiert kann das hier natürlich sofort gelöscht werden

Sam V
03-01-2014, 22:28
Hier noch seine Sanchin dazu:

ESYN8thbFUQ

AkushonWasi
04-01-2014, 09:10
Cool. Danke!

Luce Bree
04-01-2014, 13:33
Sorry...aber das ist mir zu verkrampft ;)
Als Kräftigungsübung evtl. ganz gut geeignet...oder zu Demonstrationszwecken in der Anatomie, um die Rumpfmuskulatur zu studieren.
Außerdem mag ich es irgendwie nicht, wenn Kata "oben ohne" ausgeführt werden...wirkt dann auf mich immer etwas merkwürdig.
Oder bestand der Gi etwa traditionell nur aus Hose und Obi??? :rolleyes:

Naniwonai
04-01-2014, 13:43
Oder bestand der Gi etwa traditionell nur aus Hose und Obi??? :rolleyes:

http://londonshitoryu.files.wordpress.com/2011/11/karate-goju-ryu-old.jpg

Traditionell wurde auf Okinawa mit freien Oberkörper und in Unterhose trainiert.
Der weiße Schlafanzug so wie wir ihn heute kennen wurde von Jigoro Kano fürs Jûdô entwickelt, dabei nahm er für den Uwagi anleihen an trad. Jacken der japanischen Feuerwehr und die Hosen nach westlichen Vorbild(jpn. zubon aus dem frz. jupon).

Diese Kleidung wurde von Karateka und vielen anderen Kampfkünsten übernommen.

btw. auch muss man zweifelsohne sagen das man durch Sanchin wohl von Anfang an einstecken und einen guten geerdeten Stand lernt. Wichtige Grundlagen fürs kämpfen.

Gruß Nani

Luce Bree
04-01-2014, 13:50
http://londonshitoryu.files.wordpress.com/2011/11/karate-goju-ryu-old.jpg

Traditionell wurde auf Okinawa mit freien Oberkörper und in Unterhose trainiert.
Der weiße Schlampfanzug so wie wir ihn heute kennen wurde von Jigoro Kano fürs Jûdô entwickelt, dabei nahm er für den Uwagi anleihen an trad. Jacken der japanischen Feuerwehr und die Hosen nach westlichen Vorbild(jpn. zubon aus dem frz. jupon).

Diese Kleidung wurde von Karateka und vielen anderen Kampfkünsten übernommen.

Gruß Nani

Hmm...da habe ich dann anscheinend die Ironie nicht deutlich genug gekennzeichnet...sei 's drum ;)

Das war mir schon klar, das man früher nur Unterhosen hatte...aber dann hat man die doch auch nicht mit einem schwarzen Gürtel versehen...(Achtung: Nicht ernst gemeint!;))
Dann hätte er die Sanchin halt in Unterhose vorführen sollen :D
Wenn schon traditionell, dann bitte richtig ;)

Naniwonai
04-01-2014, 13:56
Ah sorry, die Ironie ist mir tatsächlich entgangen :o
Das mit dem Obi finde ich nicht so wild.

Luce Bree
04-01-2014, 14:01
Ah sorry, die Ironie ist mir tatsächlich entgangen :o
Das mit dem Obi finde ich nicht so wild.

Ja, hast recht...der Obi ist jetzt nicht so schlimm :cool:
Aber zu verkrampft ist es mir trotzdem :D

apat
04-01-2014, 14:32
Sorry...aber das ist mir zu verkrampft ;)
...

Sanchin hat das Ziel, mit richtiger Atmung und Anspannung jeder Zeit einen stabilen Stand zu haben - dies wird z.B. im Uechi-Ryu in Abhärtungstests geübt und getestet:
Uechi ryu sanchin test - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=cCP7bB8chNE)

Der Sinn dieser Kata ist nicht, locker flockig, unverkrampft daher zu kommen und dem Publikum zu gefallen - wer sowas will, kann sich Sport-Kataveranstaltungen anschauen.

Grüße

Gürteltier
04-01-2014, 15:42
Kaaaaaaanken !!!

Luce Bree
04-01-2014, 17:02
Kaaaaaaanken !!!

Ich sag nix...ich sag nix :rolleyes:

Luce Bree
04-01-2014, 17:04
Sanchin hat das Ziel, mit richtiger Atmung und Anspannung jeder Zeit einen stabilen Stand zu haben - dies wird z.B. im Uechi-Ryu in Abhärtungstests geübt und getestet:
Uechi ryu sanchin test - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=cCP7bB8chNE)

Der Sinn dieser Kata ist nicht, locker flockig, unverkrampft daher zu kommen und dem Publikum zu gefallen - wer sowas will, kann sich Sport-Kataveranstaltungen anschauen.

Grüße

Seit wann sind Sport-Kata unverkrampft? :rolleyes:

Shotokan-Ryu-Raum-K
04-01-2014, 17:25
Seit wann sind Sport-Kata unverkrampft? :rolleyes:

man kann zur Sportkata stehen wie man will aber verkrampft ist definitiv anders.

Unsu by Michael Milon - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PZKsYV22ryM)

ich durfte das ein oder andere mal bei ihm trainieren, faszinierend, wie schnell man sein kann, wenn man locker ist. und wer sagt, der habe kein bumms, dem widerspreche ich aus eigener erfahrung.

Pete

kanken
04-01-2014, 19:15
Kaaaaaaanken !!!

:D

Ich werde nicht zum hundertsten Mal versuchen den Leuten zu erklären warum Anspannung nicht das Gleiche ist wie Spannung.
Da ich Shinyu Gushi noch nie live erlebt habe und das, was man sagt, gerade in den KK, nur die eine Seite der Medaille ist werde ich auch nix weiter über seine Sanchin sagen.
Er hat ja teilweise absolut Recht, es geht u.a um Annehmen von Schlägen. Was irgendein Reporter dazu schreibt ist wieder etwas ganz anderes.

Wie gesagt bewußte Anspannung ist nicht das Gleiche wie passive Spannung. Ich fand viel interessanter wie der Reporter die Veränderung der Ausstrahlung beschrieb, das sagt mir sehr sehr viel mehr als irgendwelche oberflächlichen Sätze zu Sanchin.

Grüße

Kanken

Sam V
05-01-2014, 00:26
Als ich die Kata gepostet hab ging es mir um das Mindset zu folgender Aussage aus dem Interview:

"His body became instantly hard with a tension that defies description; sinews grew from nowhere and became steel cords; muscles swelled from the torso and solidified under my gaze; the eyes were transformed into ferocious slits from which shone malevolence, and from within nature's most dangerous creation--the creature that walks upright--came the primordial sound of the beast mustering its physical and mental power in preparation for a fight to the death. I felt the hair on the back of my neck rising, as my primordial instincts reacted to the sight before me.

I felt as one does when the beloved family pet, who will willingly endure mashed potatoes in both ears providing the kids will let him eat it afterwards, becomes a wolf in defence of his pack; a snarling mass of tensed muscle and bared fangs to whom no reason will appeal.

This was not the pasteurized, shrink-wrapped and sanitized kata of the ladies synchronized demonstration team, complete with squeaky kiai. This was the way things were in a previous time when diplomacy and reason failed; when the court of justice was ruled by the logic that sprang from the hands and feet of the strongest fighter."

kanken
05-01-2014, 07:37
Diese Stelle meinte ich auch, das hat jedoch nichts mit harter Anspannung zu tun.
Shinju Gushi wird dem Reporter jedoch bestimmt nicht auf die Nase binden was da passiert...

Sportpsychologisch kann man da vieles nachvollziehen und wenn man das mit den Erkenntnissen der Neurobiologie kombiniert wird alles sehr sehr logisch.
Die guten CMA haben das perfektioniert, sie spielen mit den eigenen Instinkten und denen des Gegenüber.

Grüße

Kanken