Kleine Umfrage - Religion [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kleine Umfrage - Religion



anfänger123
04-01-2014, 11:43
Hallo, kleine Umfrage. Ihr könnt gerne kommentieren.

Sorbus Aucuparia
04-01-2014, 12:03
Alles klar ihr könnt zurücktreten ich mach das schon :cool:


~Closed~

KAJIHEI
04-01-2014, 12:40
Da das Eine das Andere nicht ausschließt : Frage verfehlt, 6 , setzen. ;)

anfänger123
04-01-2014, 12:56
Da das Eine das Andere nicht ausschließt : Frage verfehlt, 6 , setzen. ;)
Wenn man konsequent ist schon. Das ist wie Astrologie und Astronomie.


Hier noch ein Spiegelartikel von heute, es geht um die USA:

Pew-Studie: Republikaner in USA lehnen Wissenschaft ab - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/pew-studie-republikaner-in-usa-lehnen-wissenschaft-ab-a-941618.html)

KAJIHEI
04-01-2014, 13:15
Wenn man konsequent ist schon. Das ist wie Astrologie und Astronomie.


Hier noch ein Spiegelartikel von heute, es geht um die USA:

Pew-Studie: Republikaner in USA lehnen Wissenschaft ab - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/pew-studie-republikaner-in-usa-lehnen-wissenschaft-ab-a-941618.html)

Gut, aber wen interessiert es hier was die Amis denken ? ;)
Ansonsten ist der Kom mit der Konsequenz HLBS

devzero
04-01-2014, 13:21
Ich denke mir auch, wieso nicht beides, das muss sich ja nicht unbedingt ausschließen.

The little Dragon
04-01-2014, 13:25
Viel zu pauschal, die Antwortmöglichkeiten.

StaySafe
04-01-2014, 13:26
Euch ist hoffentlich klar, dass Religion im KKB Tabu ist... ;)

"20. Wir erlauben keine Diskussionen zu Politik und/oder Religion. Benutzernamen, Signaturen und andere Features sollten ebenfalls dementsprechend gewählt werden."

Kampfkunst-Board - Powered by vBulletin (http://www.kampfkunst-board.info/forum/impressum.php)

Shava
04-01-2014, 13:30
Ach, das in dem Artikel sind Zustände, die Komiker wie Bill Maher schon seit Jahren anprangern.

Und ob sich das gegenseitig ausschließt... ich denke schon, jedenfalls, wenn man den "Göttern" die Fähigkeiten oder Wunder zuspricht, die in den diversen heiligen Schriften verzeichnet wurden.
Wenn man von einem Spinoza'schen Gottesbild ausgeht, ist das natürlich was anderes, aber die wenigsten tun dies, wenn sie von "Gott" oder "Göttern" reden.

Übernatürliche Wesen sind vor allem "Lückenbewohner", soll heißen, dass sie sich in den Wissenslücken der Menschen einnisten. Je weniger und kleiner diese werden, um so weniger Götter gibt es. In meinen Augen wurden darum bis dato durch die moderne Wissenschaft alle Götter widerlegt.

Der Verlust des Aberglaubens (und dazu gehört Religion nunmal) ist darüber hinaus ein guter Anzeiger für die "Zivilisiertheit" einer Gesellschaft. Einige Länder (USA, Afghanistan usw.) sind da noch nicht (oder wieder nicht) so weit wie andere.

DerLenny
04-01-2014, 13:49
Ich denke mir auch, wieso nicht beides, das muss sich ja nicht unbedingt ausschließen.

In den meisten Fällen schließt es sich aus. Judentum, Christentum und Islam vertragen sich nicht mit der Wissenschaft. Bei Asatru und den griechisch/ römischen Pantheon ebenso.

Fips
04-01-2014, 14:04
In den meisten Fällen schließt es sich aus. Judentum, Christentum und Islam vertragen sich nicht mit der Wissenschaft. Bei Asatru und den griechisch/ römischen Pantheon ebenso.


Science without religion is lame, religion without science is blind.
Albert Einstein, Nature 146, 605-607 (9 November 1940) | doi:10.1038/146605a0

Mr. Myagi
04-01-2014, 14:06
Da das Eine das Andere nicht ausschließt : Frage verfehlt, 6 , setzen. ;)

Exakt!


Wenn man konsequent ist schon.


Judentum, Christentum und Islam vertragen sich nicht mit der Wissenschaft.

Absoluter Unsinn. Sowas kann nur jemand schreiben, der weder von Wissenschaft, noch von Religion wirklich tiefergehende Erkenntnisse erworben hat.

Ansonsten gibt es eine beachtliche Anzahl an Menschen, die ihr ganzes Leben der Erforschung der Physik widmen, und an Gott glauben, und auch (wohl noch mehr) Menschen, die ihr Leben dem Glauben oder der Religion widmen und die Erkenntnisse der Wissenschaft nicht in Frage stellen.


Ob die Religiöse oder die wissenschaftliche Ansicht korrekt ist, ist oftmals eine Frage gleich derer, ob man eine Mahlzeit zu sich nimmt, weil man Hunger hat, oder Lust auf diese.

Als interesierter Physik-Laie und ebenso interessierter Hobby-Theologe würde mir KEINE Aussage der Wissenschaft in den Sinn kommen, welche in irgendeiner Weise Gott "widerlegen" würde..... oder auch nur anzweifeln.

Denn die Wissenschaft ist NICHT Atheistisch, die Wissenschaft ist Agnostisch! Das heisst: Die Wissenschaft hat niemals, und wird wahrschienlich niemals eine wie auch immer geartete Aussage darüber machen, ob es eine Macht gibt, die wir als Gott bezeichnen oder nicht, und falls ja, wie diese geartet ist.

Es wäre z.B. ein Kinderleichter Kunsttrick, das Wirken oder selbst die Natur Gottes zusammenzufassen als die Gesamtheit ALLES Physikalischen Regeln denen unsere Raumzeit unterworfen wird.

San Valentino
04-01-2014, 14:11
Der Verlust des Aberglaubens (und dazu gehört Religion nunmal) ist darüber hinaus ein guter Anzeiger für die "Zivilisiertheit" einer Gesellschaft. Einige Länder (USA, Afghanistan usw.) sind da noch nicht (oder wieder nicht) so weit wie andere.

Zu so einem Unfug kann ich auch als Atheist nur Wolfgang Pauli zitieren:


"It is not only not right, it is not even wrong."

Pauz
04-01-2014, 14:11
dumm menschen denken, das eine würde das andere ausschließen. tatsächlich ist es jedoch so, dass beispielsweise die physikalischen und chemischen umstände, die einen blitz verursachen bekannt sind. ein religiöser mensch kann jedoch argumentieren, dass es jedoch noch immer einen grund braucht, warum diese umstände so wirken, wie sie eben wirken. warum entsteht ein blitz und nicht etwas völlig anderes? es ist immer platz für wissenschaft UND religion.

agonistikos
04-01-2014, 14:23
Ich bin nicht gläubig.
Albert Einstein aber meinte "Wissenschaft ohne Glauben ist lahm und Glaube ohne Wissenschaft ist blind".
Exakt.

DerLenny
04-01-2014, 14:28
Absoluter Unsinn. Sowas kann nur jemand schreiben, der weder von Wissenschaft, noch von Religion wirklich tiefergehende Erkenntnisse erworben hat.


Jungfräuliche Geburt. Nicht machbar. Teil des Christl. Glaubensbekenntnis.
Wiederauferstehung. Dito.

Von redenden Schlangen, weltweiten Fluten, diversen inzestuösen Wiederbevölkerungen der Erde mal abgesehen.
Oder der Arche. Und dem direkt darauf folgendem Tieropfer.

Du kannst glauben was du willst. Aber bei den genannten Religionen musst du sehr stark filtern ( oder eben die Wissenschaft bekämpfen, was ja auch immer wieder gern getan wird).

Du kannst natürlich Dinge raus picken, die du toll findest, und den Rest ignorieren und wegwerfen... Und machst dir dann die Welt - videvit- so wie sie Dir gefällt.

Lars´n Roll
04-01-2014, 14:31
Albert Einstein aber meinte "Wissenschaft ohne Glauben ist lahm und Glaube ohne Wissenschaft ist blind".


Über diesen Satz und dessen Bedeutung haben sich Atheisten und religiöse Apologeten, die ihn beide für sich vereinnahmen wollen, schon ausgiebig gezankt. ;)

Ziemlich sicher war Einstein nicht im landläufigen Sinne "religiös", wenn man den restlichen Kontext sieht.

Fips
04-01-2014, 15:01
Ziemlich sicher war Einstein nicht im landläufigen Sinne "religiös", wenn man den restlichen Kontext sieht.

Einstein lehnte die Vorstellung eines personifizierten Gottes ab. Ob man ihn deshalb als "nicht religiös" bezeichnen kann würde ich dann doch nochmal kritisch hinterfragen wollen.

Generell ist das Thema aber recht komplex und allein schon deshalb nicht zur Diskussion im KKB geeignet. Pseudoargumente wie "Die unbeleckte Empfängnis und die Aufersteheung sind aus wissenschaftlicher Sicht unmöglich, deshalb passen Religion und Wissenschaft nicht zueinadner" kann man sich aber in jedem Fall schenken. Sie sagen nur etwas darüber aus wie intensiv sich der Äußernde mit der Thematik auseinander gesetzt hat: gar nicht!

Sven K.
04-01-2014, 15:02
Jungfräuliche Geburt. Nicht machbar. Teil des Christl. Glaubensbekenntnis.
Wiederauferstehung. Dito.

Von redenden Schlangen, weltweiten Fluten, diversen inzestuösen Wiederbevölkerungen der Erde mal abgesehen.
Oder der Arche. Und dem direkt darauf folgendem Tieropfer.

Du kannst glauben was du willst. Aber bei den genannten Religionen musst du sehr stark filtern ( oder eben die Wissenschaft bekämpfen, was ja auch immer wieder gern getan wird).

Du kannst natürlich Dinge raus picken, die du toll findest, und den Rest ignorieren und wegwerfen... Und machst dir dann die Welt - videvit- so wie sie Dir gefällt.

Moment. Das sind aber nur "Feststellungen" bzw. Interpretationen von Ereignissen.

"Jungfräuliche Empfängnis" kann man auch mit einem Seitensprung deuten, den dann Josef "ausbaden" musste. :D

"Wiederauferstehung" gibt und gab es immer. Für tot erklärte Personen stehen wieder auf, ist doch ein alter Hut. Für mich wäre eher die Frage wie er den Stein vor der Tür wegbekommen hat. ;)

"redenden Schlangen", flammende, sprechende Bäume" würde ich auch nicht überbewerten. Die haben damals schon komischen Zeug genommen. :D

"Fluten" gab es nachweislich. Sogar "zeitnah" zur Bibel.

"inzestuösen Wiederbevölkerungen" ist leider auch wahr, da "wir" mehrfach am Ende waren und die heutigen Menschen von ca. 2000 "Vorfahren" aus Afrika abstammen.
Habe ich jedenfalls mal im TV gesehen. :D

Ralph22
04-01-2014, 15:05
Antwort : NEIN ich bin nicht religiös.

DerLenny
04-01-2014, 15:07
Um, ich sprach nicht von Religion im allgemeinen, spndern von bestimmten Ausprägungen im speziellen. Diese sind nicht mit der Wissenschaft vereinbar, wodurch wissenschaftlicher Fortschritt durch diese Religionen gebremst und verfolgt wurde/ wird, bzw. pseudo argumentativ eine neue Bedeutung untergeschoben wird.

Religion gibt Antworten, die man nicht in Frage stellen darf.
Wissenschaft stellt Fragen und sucht nach Antworten.

DerLenny
04-01-2014, 15:11
Moment. Das sind aber nur "Feststellungen" bzw. Interpretationen von Ereignissen.

"Jungfräuliche Empfängnis" kann man auch mit einem Seitensprung deuten, den dann Josef "ausbaden" musste. :D



Deine Definition von jungfräulich scheint sehr dehnbar zu sein.





"Fluten" gab es nachweislich. Sogar "zeitnah" zur Bibel.

Weltweite?


"inzestuösen Wiederbevölkerungen" ist leider auch wahr, da "wir" mehrfach am Ende waren und die heutigen Menschen von ca. 2000 "Vorfahren" aus Afrika abstammen.
Habe ich jedenfalls mal im TV gesehen. :D
Um... Sir ist aber klar, was mehrfach und Wiederbevölkerung bedeuten?

Fips
04-01-2014, 15:18
Um, ich sprach nicht von Religion im allgemeinen, spndern von bestimmten Ausprägungen im speziellen. Diese sind nicht mit der Wissenschaft vereinbar, wodurch wissenschaftlicher Fortschritt durch diese Religionen gebremst und verfolgt wurde/ wird, bzw. pseudo argumentativ eine neue Bedeutung untergeschoben wird.

Du hast hier ganz klar in der von mir beschriebenen Weise argumentiert:


Jungfräuliche Geburt. Nicht machbar. Teil des Christl. Glaubensbekenntnis.
Wiederauferstehung. Dito.

[...]

Du kannst glauben was du willst. Aber bei den genannten Religionen musst du sehr stark filtern ( oder eben die Wissenschaft bekämpfen, was ja auch immer wieder gern getan wird).

Du kannst natürlich Dinge raus picken, die du toll findest, und den Rest ignorieren und wegwerfen... Und machst dir dann die Welt - videvit- so wie sie Dir gefällt.
Damit machst Du nur deutlich, dass Du beispielsweise die Konzepte Bultmanns, Gogartens, Heideggers, etc. pp. entweder nicht kennst, nicht verstanden hast oder bewusst ignorierst. Alles drei macht Dich nicht unbedingt zu einem lohnenden Diskussionspartner....

cave
04-01-2014, 15:19
Deine Definition von jungfräulich scheint sehr dehnbar zu sein.


Ich hab irgendwann gehört dass das mit der Jungfräulichkeit ein Übersetzungsfehler war...
Jungfrau Maria <--> Junge Frau Maria

gruss cave

DerLenny
04-01-2014, 15:38
Damit machst Du nur deutlich, dass Du beispielsweise die Konzepte Bultmanns, Gogartens, Heideggers, etc. pp. entweder nicht kennst, nicht verstanden hast oder bewusst ignorierst. Alles drei macht Dich nicht unbedingt zu einem lohnenden Diskussionspartner....

Geh doch mal von der Primär Literatur aus. Wirf einen Blick auf die Geschichte.
Erkläre mir, wie die der Teil zu Jesus Christus aus dem apostolischem Glaubensbekenntnis wissenschaftlich haltbar ist. Insbesondere "geboren von der Jungfrau Maria" und "am dritten Tage auferstanden von den Toten."

Je aufgeklärter die Menschheit wurde, um so mehr Teile der Bibel werden von "wörtlich zu nehmen" hin zu "übertragen zu sehen" geändert. Wodurch die Bibel als Grundlage eigentlich komplett wertlos wird, da bei dem ganzen Teil wohl ziemlich viel schief gelaufen ist. Bleibt "Sei kein Ar** und sei nett zu anderen" als Idee, für die man aber nicht wirklich eine Religion braucht.

Natürlich gibt es durchaus Religionen, die kein Problem mit der Wissenschaft haben.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=34915&stc=1&d=1388849856

anfänger123
04-01-2014, 15:49
Also entweder wird Einstein immer falsch zitiert oder er hat es sich im Laufe seines Lebens anders überlegt:

SZ-Online: ?Primitiver Aberglaube? - Einstein-Brief wird versteigert (http://www.sz-online.de/nachrichten/primitiver-aberglaube-einstein-brief-wird-versteigert-1441807.html)

Die Umfrage ist bewußt einfach gehalten. Im Prinzip geht es immer um Glauben versus Wissen. Die Doktorarbeit von Kernspecht, Pro und Kontra Homöopathie, Verschwörungstheorien. Irgendwie ist es immer das gleiche Muster. Sehr ihr auch diese Parallelen?

gasts
04-01-2014, 15:55
Deine Definition von jungfräulich scheint sehr dehnbar zu sein.


like a Virgin (http://www.youtube.com/watch?v=fV6bWK1ik6w)

.

Mahmut Aydin
04-01-2014, 16:01
In den meisten Fällen schließt es sich aus. Judentum, Christentum und Islam vertragen sich nicht mit der Wissenschaft.

kommt doch ganz auf die wissenschaft um die es geht an...

die erste universität an der astrologie, physik, philo etc etc.. war ein islamisches gelehrtenhaus. und die väter modernen medizin wurde in einer islamischen madrassa von ibn sina ausgebildet

der templerorden hatte extra abteilungen mit gelehrten die mit alchemie experimentierten, und wenn die nich auf gott gesetzt haben, weiß ich auch nicht weiter..

(sind jetzt nur so zwei spontane einfälle)

also wenn ich die frage beantworten würde, würde ich durchaus beide antworten wählen.

das religionen nicht mit wissenschaften klarkommen, die ihren schöpfer infragestellen finde ich ganz plausibel, aber auserhalb gibts ne menge spielraum (mit ausnahmen bei manchen gruppen, clans usw)

Lars´n Roll
04-01-2014, 16:07
kommt doch ganz auf die wissenschaft um die es geht an...

die erste universität an der astrologie, physik, philo etc etc.. war ein islamisches gelehrtenhaus.

Dass Religion und Astrologie zusammenpasst, das kann ich mir ja noch ganz gut vorstellen. :D ;)

Fips
04-01-2014, 16:10
Geh doch mal von der Primär Literatur aus. Wirf einen Blick auf die Geschichte.
Erkläre mir, wie die der Teil zu Jesus Christus aus dem apostolischem Glaubensbekenntnis wissenschaftlich haltbar ist. Insbesondere "geboren von der Jungfrau Maria" und "am dritten Tage auferstanden von den Toten."

Je aufgeklärter die Menschheit wurde, um so mehr Teile der Bibel werden von "wörtlich zu nehmen" hin zu "übertragen zu sehen" geändert. Wodurch die Bibel als Grundlage eigentlich komplett wertlos wird, da bei dem ganzen Teil wohl ziemlich viel schief gelaufen ist. Bleibt "Sei kein Ar** und sei nett zu anderen" als Idee, für die man aber nicht wirklich eine Religion braucht.

Arbeite Du Dich doch erstmal in die Thematik ein bevor Du Dir selbst was zusammen spinnst? Bultmann beschreibt doch genau die Lösung Deines Problems: Das neue testament wurde aus einem mythologischen Weltbild heraus geschrieben. Eine wortwörtliche Interpretation aus einem wissenschaftlichen Weltbild heraus kann deshalb nur in die Irre führen. Es muss/sollte also Ziel und Zweck der christlichen Theologie sein die vom mythologischen Weltbild unabhängige Essenz der christlichen Verkündigung herauszuarbeiten. Das macht die Bibel nicht wie Du behauptest wertlos, sondern rechtfertigt (überspitzt ausgedrückt) im Grundegenommen eher die Existenz des neuzeitlichen Christentums.

San Valentino
04-01-2014, 16:11
Weltweite?


Absolut. Die Überschwemmungsmythen findest du auf der ganzen Welt.

Das muss eine Riesenmenge Wasser gewesen sein, als die Eiszeit zu Ende ging. Selbst wenn die furchtbarsten Prophezeihungen der Klimagläubigen zutreffen würden, wären sie davon weit entfernt.

Lars´n Roll
04-01-2014, 16:17
Eine wortwörtliche Interpretation aus einem wissenschaftlichen Weltbild heraus kann deshalb nur in die Irre führen. Es muss/sollte also Ziel und Zweck der christlichen Theologie sein die vom mythologischen Weltbild unabhängige Essenz der christlichen Verkündigung herauszuarbeiten.

Wo Lenny aber Recht hat, ist, dass jahrhundertelang weitgehend wörtlich interpretiert wurde und die Entmythologisierung nur voranschreiten musste, weil die postulierten Ideen für gebildete Menschen immer weniger zu akzeptieren waren...
Das kann man durchaus als Rückzugsgefecht interpretieren. Nach und nach bedarf es immer mehr Interpretation und immer mehr ist auf einmal symbolisch gemeint, weil die Kirche ansonsten nicht mehr ernstgenommen werden konnte.

Wie man sich darüber gestritten hat, ob die Hostie nicht wortwörtlich zum Leib Christi wird... uiuiui...

gasts
04-01-2014, 16:20
Das macht die Bibel nicht wie Du behauptest wertlos, sondern rechtfertigt (überspitzt ausgedrückt) im Grundegenommen eher die Existenz des neuzeitlichen Christentums.

Wie ist lautet denn das Glaubensbekenntnis der neuzeitlichen Christen?

Gose
04-01-2014, 16:32
Wenn Gott (oder Allah) der Schöpfer des Universums und von allem ist was die Menschheit kennt (oder eben auch nicht kennt), so ist er auch der Schöpfer der zB physikalischen Gesetze etc pp.

Von daher sehe ich irgendwie nicht, wo sich das ausschließen sollte. :ups:

-> verstehe ich auch den Diskussionsansatz nicht.

DerLenny
04-01-2014, 16:33
Wenn wir davon ausgehen, dass die Testamente nicht Hottes Wort, sondern einfach nur Bücher sind, dann sind sie in etwa ebenso qualifiziert als Grundlage für eine Religion zu dienen wie Harry Potter und das Telefonbuch.

Das ist der Punkt. Moderne Theologen müssen sich Nebenschauplätze Suchen und Neuinterpretationen schaffen, damit das Teil haltbar bleibt. Es ist also nichts göttliches vorhanden... Alles nur das übliche, menschliche Spiel.

Der einzige Grund daran festzuhalten ist Gewohnheit. Man entzieht dem Buch die göttlichen Grundlagen, beharrt aber weiterhin auf dessen Existenz ( aus Gewohnheit ), lehnt die göttliches Gesetze ab, die nicht zum aktuellen Weltbild passen, etc.
Dadurch nimmt man aber dem Werk die Grundlage.

Wenn alles darin primitiver Aberglauben, missverstandene Dinge sind, wenn der Gott im alten Testament daneben lag, das Zeug im neuen Testament auch nicht haltbar ist, sondern erst nach 2000 JAhren endlich richtig verstanden wird (dann aber auch nur nach langem Studium :) ), was sagt das über die Göttlichkeit aus?

Woran glaubt ein Christ deiner Meinung nach? Wann wird das Glaubensbekenntnis deiner Meinung angepasst? Und wie lange wird dies wohl so bleiben, bevor es wieder geändert werden muss, weil es nicht mehr zum Zeitgeist passt?

gasts
04-01-2014, 16:38
-> verstehe ich auch den Diskussionsansatz nicht.

wenn Du Dir das Bein brichst, gehst Du dann zu einem Priester oder zu einem Arzt?

Zhijepa
04-01-2014, 16:39
Absoluter Unsinn. Sowas kann nur jemand schreiben, der weder von Wissenschaft, noch von Religion wirklich tiefergehende Erkenntnisse erworben hat.

Na, das hängt doch davon ab, was für einen selbst Religion überhaupt ist ... etwas Aberglaube, Tradition und ein ominöser Gottesglaube ? Oder hält man sich an den Texten, den heiligen Büchern, die meinen die Wahrheit zu verkünden.


Ansonsten gibt es eine beachtliche Anzahl an Menschen, die ihr ganzes Leben der Erforschung der Physik widmen, und an Gott glauben ...

Die wissenschaftliche Herangehensweise und Religion, sind nicht zu vereinbaren. Das was eine Person, ob wissenschaftler oder nicht, glaubt ist doch wieder eine ganz andere Geschichte ... gibt auch reichlich Biologen, die den Kreationismus vertreten oder in lustigen Sekten abhängen


Als interesierter Physik-Laie und ebenso interessierter Hobby-Theologe würde mir KEINE Aussage der Wissenschaft in den Sinn kommen, welche in irgendeiner Weise Gott "widerlegen" würde..... oder auch nur anzweifeln.

War da nicht was mit Hawkins ... Gott als Hypothese zur Entstehung des Universums sei nicht mehr nötig ... davon ab, ein Fantasieprodukt zu widerlegen, sei es auch noch so real für den Gläubigen, ist ein Ding der Unmöglichkeit ...


Denn die Wissenschaft ist NICHT Atheistisch, die Wissenschaft ist Agnostisch! Das heisst: Die Wissenschaft hat niemals, und wird wahrschienlich niemals eine wie auch immer geartete Aussage darüber machen, ob es eine Macht gibt, die wir als Gott bezeichnen oder nicht, und falls ja, wie diese geartet ist.

Stimmt, weil die Frage an sich schon Unfug ist .... der eine glaubt an einen Gott, der Nächste an mehrere und wieder ein Anderer, meint vielleicht er lebt in der Matrix ... usw

Die Wissenschaft widerlegt, ständig die Aussagen der Religionen mit Wissen, aber die geschickteren Religionen passen sich diesen auch wunderbar an. Dann heißt es, das dürft ihr nicht mehr Wortwörtlich nehmen, obwohl es Jahrhunderte so vertreten wurde .... die die es noch immer Wortwörtlich vertreten, bekommen dann nicht mehr den Heiligenschein, sondern den Spinnerstempel verpasst ....

Mal ein schönes bsp ...

jpQ_ZB4VtIE

... Totschlagargument inbegriffen "ja, wenn Gott es so wollte, ist alles möglich" ...

Von den vielen anderen Irrlehren mal ganz abgesehen, würde ich der Religion an sich keine Zukunft geben. Manche brauchen ihre Lehre um unsicheres Sicher zu machen und Antworten auf Formeln zu finden, die noch nicht zu lösen sind ... so war damals der liebe? Gott noch für den Regen verantwortlich, heute dichtet man ihm den Urknall und die Gesetze der Physik an. Irgendwann in ganz weiter Zukunft, wird es auch darauf eine ähnliche Antwort der Wissenschaft geben, wie zum Regentanz ....

Und der Altruismus, den manche Religionen meinen gepachtet zu haben, ist selbst nüchtern betrachtet .... allemal besser in einer humanistischen, als in einer dogmatisierten religiösen Sichtweise aufgehoben ....

DerLenny
04-01-2014, 16:45
Absolut. Die Überschwemmungsmythen findest du auf der ganzen Welt.

t.

Es gibt keinen Beleg für eine weltweite Überschwemmung.
Als die Flut der Isrealiten die Welt bedeckt hat, haben zum Bleistift die Ägypter nichts davon mit bekommen.

Gose
04-01-2014, 16:46
wenn Du Dir das Bein brichst, gehst Du dann zu einem Priester oder zu einem Arzt?

Zu einem Arzt natürlich. Was hat das mit dem Glauben an Gott zu tun?

DerLenny
04-01-2014, 16:58
Als interesierter Physik-Laie und ebenso interessierter Hobby-Theologe würde mir KEINE Aussage der Wissenschaft in den Sinn kommen, welche in irgendeiner Weise Gott "widerlegen" würde..... oder auch nur anzweifeln.

.

Um... Dir ist klar, dass Anzweifeln der Job der Wissenschaft ist?
Wenn Du Gott auf etwas reduziert was keinen Einfluss auf diese Welt hat, dann hast Du recht. Allerdings ist er dann auch nicht wirklich nötig.

Wenn Du mit "Gott" den Gott der Christen meinst, dann stellt sich die Frage, wie du weißt, dass dies der richtige Glaube ist, und nicht evtl. die Hinduisten recht haben. Oder die Juden.
Nimmst du jetzt die Schriften dieser Religionen zur Hand, so wird dir auffallen, dass sie fast alle unhaltbar sind.

Daher wird interpretiert, ausgelassen, gepickt was einem passt und gut ist.
Welche Religion man hat. Liegt in erster Linie an der Erziehung... Kleine Kinder glauben alles.
Die Sache mit dem Weihnachtsmann klären die Eltern meist auf, das Bibelgeschwafel wird aber meist beibehalten.

Denn sobald Blödsinn zum Glauben ernannt wird bekommt der Blödsinn Sonderrechte.
Siehe Nudelsiebe auf Führerscheinen ( was doppelt doof ist, da die religiöse Kopfbedeckung der Pastafaris eigentlich ein Piratenhut ist)

gasts
04-01-2014, 17:16
Zu einem Arzt natürlich. Was hat das mit dem Glauben an Gott zu tun?

Die Thread-Frage ist, auf was Du setzt, also worauf Du Dich im Zweifelsfall verlässt.
Zumindest beim Thema Beinbruch verlässt Du Dich wohl eher auf Wissenschaft?

jkdberlin
04-01-2014, 17:37
KEINE Religion hier, bitte. Closed.