Vollständige Version anzeigen : Wie erklärt ihr einem Laien den Unterschied zwischen Karate und Kung Fu?
The little Dragon
07-01-2014, 20:12
Hi,
wurde eben nochmal von einer Freundin, die absolut nichts mit KK am Hut hat, gefragt worin eigentlich der Unterschied zwischen Karate und Kung Fu liegt.
Die Frage "was ist eigentlich anders an XY als AB" hab ich mitlerweile schon oft gehört, eine richtige Antwort habe ich aber immer noch nicht parat.
Problematisch ist für mich dabei immer, das die Frage komplexer ist als die Fragenden wissen oder vlt hören wollen.
"Kung Fu aus China, Karate aus Okinawa"
Ganz richtig ist das aber auch nicht, da ja die Wurzeln des Karate ebenfalls in Japan liegen.
Was ist der Unterschied in der Ausführung? Wie bringt man zwei Richtungen, von denen es so unglaublich viele Unterarten gibt auf einen gemeinsamen Nenner, um sie zu vergleichen??
Letztlich kommt dann meistens die Frage: "Aber es ist sich doch schon ähnlich, oder?"
Uff...
Klar, letztendlich sind sich alle KK ähnlich. Der Mensch funktioniert ja überall gleich.
Kennt ihr diese Problematik, habt ihr euch eine "Pauschalantwort" zurechtgelegt für solche Fälle?
Grüße,
Dragon
Little Green Dragon
07-01-2014, 20:27
Du hast aber auch echt Langeweile oder? ;)
Frag sie doch einfach mal, dass sie dir den Unterschied zwischen Zumba und Bokwa erklären soll (ist ja im Endeffekt auch beides irgendein rumgezappel).
Und wenn sie dann anfängt sich einen abzustammeln dann sagst Du:
"Siehste und genau so verhält es sich mit Karate und Kung Fu..."
Oder ihr schaut euch zusammen Karate Tiger/Kid und Tiger&Dragon im Doppelpack an, danach sollten keine Fragen mehr offen sein.
Unterschied Kung Fu und Karate ist so wie die Frage nach dem Unterschied zwischen "Gemüse" und "Kirschen". Richtiger wäre also entweder die Frage nach dem Unterschied von "Gemüse" und "Obst" oder von "Kartoffeln" und "Kirschen".
Aber noch so, das was ich sagen würde:
Kung Fu ist der Oberbegriff für haufenweise verschiedene Kampfkunst-Systeme aus China. Es gibt kämpferische Systeme, Gesundheits-Systeme und Vorführungs-Systeme, alle mit haufenweisen Unterstilen. Es gibt so ziemlich alles von hohen Sprungkicks bis runter zum Bodenkampf.
Karate ist ein Kampfkunst-System aus Japan, mit einigen Unterstilen. Ziel ist eher die kämpferische Ausbildung (früher die Körperertüchtigung). Der Augenmerk liegt im Karate auf dem Standup, d. h. es wird bevorzugt getreten und geschlagen.
The little Dragon
07-01-2014, 20:38
Du hast aber auch echt Langeweile oder? ;)
Frag sie doch einfach mal, dass sie dir den Unterschied zwischen Zumba und Bokwa erklären soll (ist ja im Endeffekt auch beides irgendein rumgezappel).
Und wenn sie dann anfängt sich einen abzustammeln dann sagst Du:
"Siehste und genau so verhält es sich mit Karate und Kung Fu..."
Oder ihr schaut euch zusammen Karate Tiger/Kid und Tiger&Dragon im Doppelpack an, danach sollten keine Fragen mehr offen sein.
Tjoa n bissien vlt :D
Wurde halt gerade wieder gefragt, da dachte ich ich nutze mal die Möglichkeiten des Boards :D
Wegen Karate Kid fragt sie grad :D
Unterschied Kung Fu und Karate ist so wie die Frage nach dem Unterschied zwischen "Gemüse" und "Kirschen". Richtiger wäre also entweder die Frage nach dem Unterschied von "Gemüse" und "Obst" oder von "Kartoffeln" und "Kirschen".
Deine Beschreibung von Kung Fu trifft 1 zu 1 auch auf Karate zu (wenn man "China" durch Okinawa/Japan ersetzt). Karatestile sind keine "Unterstile", sondern variieren genauso stark, wie im Kung Fu.
Zur Ausgangsfrage: Ich gebe immer die unterschiedliche Herkunft an und sage - wohl wissend, dass das so nicht ganz richtig ist - dass Kung Fu flüssiger aussieht als Karate.
Schnueffler
07-01-2014, 20:45
Ein bißchen?
The little Dragon
07-01-2014, 20:50
Deine Beschreibung von Kung Fu trifft 1 zu 1 auch auf Karate zu (wenn man "China" durch Okinawa/Japan ersetzt). Karatestile sind keine "Unterstile", sondern variieren genauso stark, wie im Kung Fu.
Zur Ausgangsfrage: Ich gebe immer die unterschiedliche Herkunft an und sage - wohl wissend, dass das so nicht ganz richtig ist - dass Kung Fu flüssiger aussieht als Karate.
Ich sage meist, Karate ist geradliniger.
Wobei deine Aussage über das Kung Fu vlt besser ist.
dirtrider4life
07-01-2014, 20:52
Tjoa n bissien vlt :D
Wurde halt gerade wieder gefragt, da dachte ich ich nutze mal die Möglichkeiten des Boards :D
Wegen Karate Kid fragt sie grad :D
Ist aber die Frage welchen du meinst die Neuauflage hat Karate soviel zu tun wie Zitronenfalter mit gefalteten Zitronen.
Daher mein Rat Karate Kid (1984)
und Karate Kid (2010)
ansehen und feststellen dass man hinterher wahrscheinlich genauso schlau ist wie vorher!
Auftragen, Polieren, Auftragen, Polieren!!!
The little Dragon
07-01-2014, 20:57
Ist aber die Frage welchen du meinst die Neuauflage hat Karate soviel zu tun wie Zitronenfalter mit gefalteten Zitronen.
Daher mein Rat Karate Kid (1984)
und Karate Kid (2010)
Es ging um den Neuen, so kamen wir drauf, weil ich sagte es ist eig kein Karate sondern Kung Fu.
Und schon ging die lustige Fragerei los...
Karate - japanische Version von chinesischem Weissem Kranich, siehe bekannte Vorführungen was genau gemacht wird (das "Original": White Crane documentary (http://www.youtube.com/watch?v=QYMAniAhxlI))
Kung Fu - Oberbegriff für alle möglichen völlig unterschiedlichen chinesischen Stile mit Hauen, Treten, Ringen und Waffen (egal ob gerade, rund, blumig, hart, weich, etc. pp.)
Saarbrigga
07-01-2014, 22:55
Kung Fu - Oberbegriff für alle möglichen völlig unterschiedlichen chinesischen Stile
Nicht ganz.
Eigentlich ist der Oberbegriff Wu Shu, nicht Kung Fu. Kung Fu heisst im Chinesischen eher so was wie "mit harter Arbeit erreicht", sprich wenn Lionel Messi Fussball spielt, sagen die in China "der hat viel Kung Fu gemacht um so gut zu sein.".
Ok hier im Westen mögen viele das Wort "Kung Fu" als den Oberbegriff chinesische Stile bezeichnen, das ist ok. Aber richtig ist es trotzdem nicht.
The little Dragon
07-01-2014, 23:27
Nicht ganz.
Eigentlich ist der Oberbegriff Wu Shu, nicht Kung Fu. Kung Fu heisst im Chinesischen eher so was wie "mit harter Arbeit erreicht", sprich wenn Lionel Messi Fussball spielt, sagen die in China "der hat viel Kung Fu gemacht um so gut zu sein.".
Ok hier im Westen mögen viele das Wort "Kung Fu" als den Oberbegriff chinesische Stile bezeichnen, das ist ok. Aber richtig ist es trotzdem nicht.
Nur wenn du das auch noch dem Laien klar machen willst, dann wirds echt zu viel :D
Hast aber natürlich recht, WuShu, oder früher Quanfa.
Zum Vergleich Kung Fu vs. Karate: Bruce Lee vs. Chuck Norris (http://www.youtube.com/watch?v=4WHUZoEh3GQ) oder auch Chuck Norris vs. David Carradine (http://www.youtube.com/watch?v=0PBh11gwy1I).
Lee und Carradine stehen für Kung Fu, Norris für Karate.
Ein paar Unterschiede sind schon zu sehen. Ich denke für „Normalos“ reicht das. Noch besser ist es sicher, wenn du das selbst zeigen kannst, indem du z.B. einen „typischen“ Kung-Fu-Tritt und einen „typischen“ Karate-Tritt zeigst.
Ansonsten würde ich es ähnlich wie Armin oder Klaus handhaben. Der Bezug von Karate zu Weißer Kranich ist mir neu (und eigentlich finde ich nicht, dass Karate so aussieht wie im Video gezeigt — zumindest meins nicht). Aber ich denke schon, dass man Karate als japanische Variante irgend eines chinesischen Kung-Fu-Stils ansehen kann, zumal unter Kung Fu (oder Wushu) praktisch alles fällt, was man sich nur vorstellen kann.
KingAndy25
08-01-2014, 10:38
Staffel die antwort doch einfach.
Als erstes könntest du sagen das Karate auf Okinawa entstanden ist und Kung Fu/ wushu in China. Meist ist Karate eher Geradlinig und direkt während Kung Fu etwas runder ist.
Wenn dann weiter gefragt wird kannst du ja ausführlicher werden.
Zum Beispiel das Karate eigentlich großteilig aus dem Weißen Kranich Kung Fu des Festlandes ( China) entstanden ist, mit einigen zusätzen der Einhiemischen und der Japanischen kampfkunst.
Zum Kung Fu könntest du als nächstes sagen das es eigentlich nur ein Oberbegriff für viele Stile ist und eigentlich auch nicht Kung Fu heisst
und dann immer so weiter.
Ich hoffe es ist klar geworden was ich meine.
Gruß
Andy
Als erstes könntest du sagen das Karate auf Okinawa entstanden ist und Kung Fu/ wushu in China. Meist ist Karate eher Geradlinig und direkt während Kung Fu etwas runder ist.
Woher kommt eigentlich diese Aussage und hast du Vid Beispiele?
KingAndy25
08-01-2014, 11:06
Hallo Me1331,
Kann leider gerade keien Vid senden 8 sitze auf der Arbeit).
Aber die klassischen Beispiele sind
Geradlinig= Shotokan
Rund= Tai Ji, modernes Wushu, ( show) Shaolin
bitte nicht falsch verstehn. Mir ist klar das es im Karate ( z.B. Goju und Uechi) auch viel Rundes gibt ( ja auch im Shotokan gibt es runde Techniken). Genauso gibt es sehr Geradlinige Wushu stile wie etw Ving Tsun.
Es ging mir jetzt nur um einen gröbsten Überblick für den absoluten Laien, worunter er sich aber dann doch etwas vorstellen kann.
( Als Bespiel: Wenn jemand fragt was ist Mathe, kann man erstmal sagen Mathe hat erstmal was mit Zahlen zu tun. Na sag das bitte mal nem Mathematiker der lacht sich schlapp XD. Aber der Laie kann sich darunter etwas Vorstellen und es ist so ja auch nicht falsch. )
Um deiner Frage au dem Weg zu gehen schrieb ich auch extra
Meist ist Karate eher Geradlinig.
Und das ist nunmal in den meisten Vereinen auch so zu sehen und für den Absoluten Leihen vollkommen ausreichend.
Auch ein Grund warum ich sagte man kann weiter erklären und genauer werden wenn weiter gefragt wird. Wenn der Laie aber niocht fragt ( und kein wirkliches Interesse hat), würde alles andere schon zu weit führen.
Gruß,
Andy
DerUnkurze
08-01-2014, 11:32
Ich finde den Tanzvergleich eigentlich ganz gut, ähnlich wie bei verschiedenen Tänzen, oder auch bei Musik, sind auch bei den KK die Grundelemente sehr ähnlich, wie sie verwendet werden aber unterschiedlich. Und für einen Laien klingt bzw sieht es mitunter sehr sehr ähnlich aus, wenn nicht gar gleich.
Im Grund wirds wohl reichen wenn du sagst das eines aus China kommt, das andere aus Japan, eigentlich ja Okinawa mit Wurzeln in China.. aber das ist schon zuviel Detail.
Ich traue mich wetten das reicht :) Auf unterschiede in den Ausführungen würde ich vermutlich garnicht eingehen, da muss man zumindest schon grundlegend ein wenig Ahnung haben (oder zumindest deutliches Interesse) um dem zu folgen. Insbesondere durch die ganzen "meist" "oft" "eher" und "naja in dem Stil ist es anders.. ja es gibt verschiedene Unterstile.. man verläuft sich da nur.
The little Dragon
08-01-2014, 11:36
Im Grund wirds wohl reichen wenn du sagst das eines aus China kommt, das andere aus Japan, eigentlich ja Okinawa mit Wurzeln in China.. aber das ist schon zuviel Detail.
Ich traue mich wetten das reicht :)
Im Grunde sehe ich das genauso. Daher sage ich oftmals auch "Kung Fu aus China, Karate aus Japan."
Allerdings: Tatsache ist nunmal das es falsch ist, und vlt sorgt gerade dieses Vorgehen dafür, das sich dieser Fehler so weit verbreitet. Ein Großteil auch der Karateka glaubt ja noch immer, Karate stamme aus Japan.
Karate ist meistens eckiger und kantiger, mit doch recht steifer Haltung.
Die Kung Fu Stile abgesehen von WT wirken dynamischer, runder und lebendiger.
Huangshan
08-01-2014, 11:42
Nun ich würde es auch einfach erklären das Gong Fu/Kung fu aus China stammt und Karate aus Japan/Okinawa.
Und im Youtube Zeitalter würde ich Clips vorspielen um die Unterschiede bildlich darzustellen.
Die einen haben Seiden/Satin Pyjamas und Schuhe an die anderen haben meist weisse Baumwoll Pyjamas mit Bunten Gürteln an, laufen Barfuß und schreien rum.:p
DerUnkurze
08-01-2014, 11:46
Im Grunde sehe ich das genauso. Daher sage ich oftmals auch "Kung Fu aus China, Karate aus Japan."
Allerdings: Tatsache ist nunmal das es falsch ist, und vlt sorgt gerade dieses Vorgehen dafür, das sich dieser Fehler so weit verbreitet. Ein Großteil auch der Karateka glaubt ja noch immer, Karate stamme aus Japan.
Karate in der heutigen Form stammt auch aus Japan, Okinawa bzw gar Korea.. wenn man nach den Stilgründern geht. Geht man weiter zurück kommt Okinawa und noch weiter stammen dann die Haupteinflüße aus China, geht es noch weiter wird es sehr sehr ungewiss.
Die Frage ist, wie weit gehe ich zurück? Macht es Sinn die Geschichte bis zu einem Punkt zurückzuverfolgen, von dem eigentlich heute nichts mehr übrig ist?
Klar historisch ist es interessant, und für jemanden den die Entwicklung interessiert, und der Hintergründe verstehen will ist es wichtig. Aber für einen Laien?
Es wird es doch schon schwer zu erklären warum man zwischen Japan und Okinawa unterscheidet, gehört doch Okinawa zu Japan...
Ich habe mir irgendwann angewöhnt Dinge grob zu erklären, wenn es jemanden interessiert fragt er dann eh nach. Und wenn nicht hat er zumindest etwas wissen und nicht eine große Verwirrung :)
The little Dragon
08-01-2014, 11:54
Karate in der heutigen Form stammt auch aus Japan, Okinawa bzw gar Korea.. wenn man nach den Stilgründern geht. Geht man weiter zurück kommt Okinawa und noch weiter stammen dann die Haupteinflüße aus China, geht es noch weiter wird es sehr sehr ungewiss.
Die Frage ist, wie weit gehe ich zurück? Macht es Sinn die Geschichte bis zu einem Punkt zurückzuverfolgen, von dem eigentlich heute nichts mehr übrig ist?
Klar historisch ist es interessant, und für jemanden den die Entwicklung interessiert, und der Hintergründe verstehen will ist es wichtig. Aber für einen Laien?
Es wird es doch schon schwer zu erklären warum man zwischen Japan und Okinawa unterscheidet, gehört doch Okinawa zu Japan...
Ich habe mir irgendwann angewöhnt Dinge grob zu erklären, wenn es jemanden interessiert fragt er dann eh nach. Und wenn nicht hat er zumindest etwas wissen und nicht eine große Verwirrung :)
Klar, nur sorgt das dann auch dazu das sich dieses Unwissen verbreitet.
Auf der anderen Seite: Wie du sagst, für einen Laien wirds reichen, und wen es wirklich interessiert, der wird es dann richtig erfahren.
The little Dragon
08-01-2014, 11:54
Die einen haben Seiden/Satin Pyjamas und Schuhe an die anderen haben meist weisse Baumwoll Pyjamas mit Bunten Gürteln an, laufen Barfuß und schreien rum.:p
Wird im Kung Fu eigentlich nicht geschrien ? :D
Huangshan
08-01-2014, 12:26
Wird im Kung Fu eigentlich nicht geschrien ?
Ja, in einigen Stilen auch, andere Atmen laut ein und aus!
Andere ahmen Tierlaute nach! :horsie:
The Kung Fu Master 9 -- Drunken Style - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=H9OJv0IeSLw)
The Kung Fu Master 8 - Brume Style - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=80sgrIZSGmw&feature=c4-overview&list=UUNEZbhMtJ0AN9bAw2cSaDow)
http://www.youtube.com/watch?v=toGF1YG-FZc&list=UUNEZbhMtJ0AN9bAw2cSaDow
Zum vergleich: Karate
http://www.youtube.com/watch?v=KeNu_yoHNZ4
http://www.youtube.com/watch?v=tyn-wz5Mk_I
http://www.youtube.com/watch?v=h_vvI26NnwE
top 10:
http://www.youtube.com/watch?v=1d3sQVgCsUs
Das Video zu White Crane einfach mal ganz sehen, dann wird es schnell klar wieso das daher kommt.
SmoothHand
06-06-2014, 20:03
Hat nicht Bruce Lee in irgend einer doku gesagt, das man beim Karate die glieder wie Eisenstangen träniert und beim Kung Fu wie Eisenketten mit so ne kugel dran ? Korrigiert mich wenn ich mist schreibe aber ich meine mal sowas irgend wo gehört zu haben.
SmoothHand
09-06-2014, 15:16
Ich kann mir das leider nicht anschauen da ich mit surfstick unterwegs bin und leider kein traffic mehr habe... sag er das in dieser doku ?
Wenn ja dann wird es wohl so sein den der man hatte ahnung vom kämpfen.
Wie bitte, ich konnte das letzte Wort in diesem Kontext nicht verstehen.
Vielleicht würde es helfen, wenn Du es noch ein paar mal schreibst.
Zum Thema: Wenn man sich den Stil des weißen Kranichs ansieht, ist dieser, als einer der Stile aus denen Karate entstanden ist, dem Karate doch sehr ähnlich und während es zwischen allen Karatestilen doch gewisse Gemeinsamkeiten gibt, da sie alle ihren Ursprung auf der doch recht kleinen Insel Okinawa haben und sich die gleichen Wurzeln teilen, können die stilistischen Merkmale bei "Kung-Fu" doch wesentlich stärker variieren.
Schnueffler
13-06-2014, 06:38
Lass doch das trollen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.