Kreuzheben [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kreuzheben



tracc
27-04-2004, 08:07
Vorneweg ich kenn mich nicht wirklich mit Bodybuildübungen und dergleichen aus, aber soweit ich aus dem Buch "synergistisches Muskeltraining" entnehmen konnte, geht man beim Kreuzheben in die Knie und hebt die Gewichte dann in den Stand hoch (verkürzt).

Irgendwie hab ich bei der Übung immer im Hinterkopf, wie man seit kleinauf immer eingesagt bekam, man solle schwere Gewichte mit geradem Rücken aus den Beinen heraus anheben, weil es sonst absolut schlecht für den Rücken wäre?!

Wie ist das dann mit Kreuzheben? Habs selber noch nicht probiert, aber sieht der Beschreibung nach so aus, als würde das genau gegen die These von oben arbeiten..
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Da ich sowieso schon ab und zu mal Probleme mit dem unteren Rücken hatte/habe, will ich natürlich nicht, dass ich mich dadurch völlig "abschieße". :D

Danke für die Antworten!

Sukram
27-04-2004, 08:23
Da gibt's genug zu im Internet :

http://www.kraftdreikampf.net/Technik.htm
http://werner.body-xtreme.de/kreuzheben.htm
http://www.bodybuilding.com/fun/casi4.htm
http://www.bodybuilding.com/fun/schultz35.htm

Ein guter Einstiegspunkt kann ebenso www.powerlifting.com sein.

Viel Spaß beim Lesen ;-))

Gruß
Markus

tracc
27-04-2004, 08:30
Sieht für mich jedoch so aus, als würde es genau so gemacht, wie man es eben nicht machen soll....
Bin leider noch nicht schlauer wie vorher :(

Trotzdem danke!

Dobi
27-04-2004, 08:35
man neigt zwar den oberkörper nach vorne, aber der rücken muss ich sich grade bleiben.
kreuzheben: beste rückenübung überhaupt.

beim rumänischen kreuzheben lässt man die beine sogar fast gestreckt und hebt nur aus dem rücken. auch das ist nich schädlich, solange man keinen buckel dabei macht : )

ich hatte früher rückenprobleme, seit ich regelmäßig kreuzhebe, hab ich nie wieder was gehabt.
kreuzheben ( richtig ausgeführt ) rockz! 8-)

Sukram
27-04-2004, 09:04
Sieht für mich jedoch so aus, als würde es genau so gemacht, wie man es eben nicht machen soll....


Ich "kreuzhebe" jetzt seit gut 20 Jahren, in fortgeschrittenem Alter allerdings nur noch mit maximal eigenem Körpergewicht (so um die 100 Kg, meist aber sogar noch drunter.). Solange ich "in die Knie gehe" und langsam ziehe, ist das für den Rücken nicht problematisch. Kreuzheben mit steifen Beinen und / oder rundem Rücken dagegen kann übel enden, wenigstens nach meiner eigenen Erfahrung.

Wenn's Dich richtig interessiert, such Dir am besten 'nen Kraftdreikampf - resp. Gewichtheberverein und lass Dir die Übung dort mal in korrekter Form von den Jungs zeigen. Kostet nix und ist sicherer als "virtuelles" Erklären. ;-))

In Deiner Nähe können die hier vielleicht helfen : http://www.asv-nu.de/

Gruß
Markus

Mars
27-04-2004, 11:55
Die Frage ist, wofür Du die Übung machen willst. Wenn Du Deinen unteren Rücken stärken willst, ist submaximales Training und nicht Maximalkrafttraining von Kraftdreikämpfern oder Gewichthebern angesagt. Und da ist das Kreuzheben mit gestreckten Beinen die Topübung, weil Du hier den unteren Muskel am besten isolierst. Hier kann man zwar nicht so viel Gewicht heben (Beine helfen kaum mit), aber darum geht es wohl nicht.

Kreuzheben ist eine Übung, um den Rücken zu belasten, damit er stärker wird/ bleibt. Und deshalb macht man diese Übung. Im Alltag sollte man natürlich möglichst nicht "kreuzheben."

Willst Du einfach Kraft entwickeln, um ein möglichst großes Gewicht zu bewältigen, dann mach halt die normale Ausführung. Als Kräftigungsübung eine gute Ganzkörperübung. Doch um gezielt den unteren Rücken zu stärken, würde ich zur "gestreckten" Version mit vernünftigem Gewicht und Wiederholung zwischen 6 und 12 raten.

Gruß

Franz
27-04-2004, 12:17
Kreuzheben ist eine gute Basisübung um den unteren Rücken zu trainieren.
Im Alltag macht man die Übung nicht und als Anfänger ohne Muskelbasis ist sie auch nicht so toll, da ist eher Hyperextension für den Anfang angesagt.
Desweiteren muss die Übung sehr sauber durchgeführt werden um Schäden zu vermeiden. Diese Koordination und Genauigkeit erfodert etwas Erfahrung.
Ist eine enstprechende Basis schafft die Übung einen stabilen unteren Rücken .

reno
27-04-2004, 15:49
Kreuzheben ist nicht nur ne Übung für den unteren Rücken! Kreuzheben beansprucht nachweislich mehr Muskeln als die Kniebeuge.


Die nützlichste Übung die man im Krafttraining machen kann.

tracc
27-04-2004, 16:10
Danke für die Antworten, werde die Übung wahrscheinlich demnächst mal ausprobiern. Brauch ich mir ja, im Falle, dass ichs korrekt mache, nicht um meinen Rücken zu sorgen...

cassiopeia
28-04-2004, 08:35
Aber lass sie Dir die erstenmale gut erklären...


Wow, bin überrascht wie viele positive Reaktionen es hier zum Thema Kreuzheben gibt... :)

smash
28-04-2004, 11:46
Danke für die Antworten, werde die Übung wahrscheinlich demnächst mal ausprobiern. Brauch ich mir ja, im Falle, dass ichs korrekt mache, nicht um meinen Rücken zu sorgen...
wenn du noch 2 Wochen warten kannst (nachm Abi), komm ich vorbei und zeig dir, wie man die Übung macht. Erklärungen im Internet / in Büchern sind eventuell nicht schlecht, können aber keinen "Instruktor" ersetzen. Wenn wir schon dabei sind, kann ich dir auch Kniebeugen zeigen.

Wenn du bis dahin nicht warten kannst: Nehm ein Gewicht, dass sich von dir gut bewegen lässt, aber auch nicht zu leicht ist.. würde dir mal 60kg oder so raten und dann genau auf die Ausführung achten.

Wichtig ist eben, dass du den Lastarm kurz hältst, das heisst, das Gewicht möglichst nah an den Beinen (Schienbein, Oberschenkel und Bauch) hochziehst, dabei den Kopf in den Nacken legst und beispielsweise einen Punkt an der Wand ansiehst. Also keinen "Katzenbuckel" machen, sondern Rücken gerade bis hohlkreuz. Am Besten ist es, wenn ein Trainingspartner von dir neben dran steht und die ersten paar Male (sagen wir 3 Wochen) die Bewegungsausführung penibelst korrigiert. Das Gewicht danach relativ zügig runterlassen (IMMER nah am Körper). Dann gibts 2 Möglichkeiten:

a) Du setzt das Gewicht komplett ab -> Musst den Moment des Gewichts vom Boden anheben immer wieder neu überwinden => grössere Arbeit.

b) Du setzt das Gewicht nur teilweise auf dem Boden ab und hebst es dann wieder an.

Wie sagte der Inhaber des Studios, in das ich gehe so schön (Ex-Olympiasieger im Gewichtheben): "Am Anfang kommt die Kraft nicht durch hohe Gewichte, sondern durch die Technik."

Behalte diesen Satz im Kopf und du kannst an sich nicht viel falsch machen.

hoffe, geholfen zu haben (:

ciao

smash

smash
28-04-2004, 11:50
P.S.: Es gibt noch schöne Variatonen des Kreuzhebens, womit man die verschiedensten Muskelgruppen trainieren kann :).

Beispiele:

SLDL (Stiff legged deadlift) -> Kreuzheben mit fast durchgestreckten Beinen, dabei wird das Gewicht fast nur aus dem unteren Rücken gehoben (wie schon angesprochen)

Romian Deadlift

Sumo Deadlift

.
.
.
Variationsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt!

AugusteDupin
28-04-2004, 15:07
Kreuzheben ist nicht nur ne Übung für den unteren Rücken! Kreuzheben beansprucht nachweislich mehr Muskeln als die Kniebeuge.


Die nützlichste Übung die man im Krafttraining machen kann.




Das ist so nicht richtig.




Kreuzheben ist auch gut um eine starke Griffkraft zu entwickeln ;)

maximus
28-04-2004, 16:03
kann man durch kreuzheben squat ersetzen?

reno
28-04-2004, 16:45
Das ist so nicht richtig.




Kreuzheben ist auch gut um eine starke Griffkraft zu entwickeln ;)


Falsch! Ich mach mir jetzt aber nicht die Arbeit alle aufzuzählen.

Bei der Griffkraft stimm ich dir zu.




kann man durch kreuzheben squat ersetzen?
Gehören beide in ein Kraftprogramm. Für dich als Grappler würd ich sogar Schwerpunkt auf Kreuzheben legen, für Kick-und Thaiboxen ist Kniebeugen wichtiger.


Grüsse

Mars
28-04-2004, 17:58
kann man durch kreuzheben squat ersetzen?
Nein. Siehe renos posting

Lukas
28-04-2004, 18:27
Gibt es irgendwo eine Anleitung für Kreuzheben? Mit Tipps auf was man achten sollte etc.
Ich habe leichte Probleme mit meinem unteren Rücken, und möchte diesen mit Kreuzheben ein wenig aufbauen. Ist das sinnvoll?

-- Gruss Lukas

Miyagi
28-04-2004, 18:32
http://www.ironsport.de/forum/viewtopic.php?t=6737

AugusteDupin
28-04-2004, 21:52
Falsch! Ich mach mir jetzt aber nicht die Arbeit alle aufzuzählen.





Ich bezweifle nicht, daß Kreuzheben mehr Muskeln beansprucht, bin selbst KH Fan, aber nach einer Kniebeuge fühlt sich mein ganzer Körper gestärkt an, und nicht nur der Rücken und die Unterarme....Von da her würde ich sagen, daß wenn ich nur eine Übung machen dürfte ich die KB machen würde, aber was solls beide gehören in ein Programm :)